DE102008002639A1 - Verbundlenkerachse - Google Patents

Verbundlenkerachse Download PDF

Info

Publication number
DE102008002639A1
DE102008002639A1 DE102008002639A DE102008002639A DE102008002639A1 DE 102008002639 A1 DE102008002639 A1 DE 102008002639A1 DE 102008002639 A DE102008002639 A DE 102008002639A DE 102008002639 A DE102008002639 A DE 102008002639A DE 102008002639 A1 DE102008002639 A1 DE 102008002639A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
beam axle
actuator
twist
axle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008002639A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Vortmeyer
Christoph Elbers
Simon Aramah
Marc Wiesenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102008002639A priority Critical patent/DE102008002639A1/de
Priority to PCT/DE2009/050031 priority patent/WO2009155911A1/de
Publication of DE102008002639A1 publication Critical patent/DE102008002639A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/051Trailing arm twist beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/20Semi-rigid axle suspensions
    • B60G2200/23Trailing arms connected by a U-shaped torsion bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/416Ball or spherical joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/421Pivoted lever mechanisms for mounting suspension elements, e.g. Watt linkage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/61Adjustable during maintenance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/05Attitude
    • B60G2400/052Angular rate
    • B60G2400/0523Yaw rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/104Acceleration; Deceleration lateral or transversal with regard to vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/204Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/40Steering conditions
    • B60G2400/41Steering angle

Abstract

Es wird eine Verbundlenkerachse für ein Fahrzeug mit einem Querträger (1), einem Längslenker (2, 3) auf jeder Fahrzeugseite und je einem an den jeweiligen Längslenkern (2, 3) um eine Schwenkachse (4, 5) schwenkbar befestigten Fahrzeugrad (6, 7) vorgestellt, wobei die Fahrzeugräder (6, 7) über eine Hebelmechanik (8) mit einem eine Lenkbewegung der Fahrzeugräder (6, 7) um ihre Schwenkachse (4, 5) ermöglichenden Stellglied in Form eines Aktuators (9) verbunden sind. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelmechanik (8) aus einer beide Fahrzeugräder (6, 7) koppelnden Spurstange (10) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbundlenkerachse nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Die Verbundlenkerachse weist Merkmale einer Längslenker- und der konventionellen Starrachse auf. Sie ist einfach aufgebaut und besteht im Wesentlichen aus zwei verdreh- und biegesteifen Längsträgern, die über einen ebenfalls biegesteifen, aber torsionsweichen Querträger mit U- beziehungsweise V-Profil miteinander verbunden sind. Durch die torsionsweiche Gestaltung des Querträgers wird ein Verschränken der Lenker gegeneinander ermöglicht. Gleichzeitig übernimmt der Querträger die Aufgabe eines Stabilisators. Die Verbindung mit dem Fahrzeugaufbau wir zum Teil durch großvolumige Führungslager sowie größtenteils über die Federn und/oder Zusatzfedern und Dämpfer hergestellt. Die Karosseriestruktur muss in diesen Bereichen mit einer sehr hohen Steifigkeit ausgelegt werden, da an ihr sämtliche Längs-, Quer- und Hochkräfte in den Fahrzeugaufbau eingeleitet werden.
  • Die Verbundlenkerachse ermöglicht einen guten Geradeauslauf, der dadurch garantiert wird, dass beide Längsträger ihr Rad in Längsrichtung sehr starr führen. Sie schwenken bei gleichseitigem Ein- und Ausfedern mit dem Querträger wie ein horizontales Pendel um die Anlenkpunkte am Fahrzeugboden, ohne dass sich die Radspur ändert. Bei wechselseitigem Einfedern verdreht sich der Querträger und gleicht Höhendifferenzen zwischen den beiden Längsträgern aus. Beide Räder können somit nahezu unabhängig voneinander einfedern und behalten dabei vollständigen Bodenkontakt.
  • Die Vorteile der Verbundlenkerachse sind insbesondere ihre hohe Haftung in Kurven, ihre guten Handlingeigenschaften und ein berechenbares Fahrverhalten auch bei Vollladung des Kraftfahrzeuges.
  • Die bekannten Nachteile einer Verbundlenkerachse bestehen insbesondere darin, dass sie aus Gründen der Fahrpräzision und Fahrstabilität eine hohe Achssteife aufweist und folglich Komforteinbußen mit sich bringt, die vor allem bei stoßartigen Fahrbahnanregungen spürbar werden können.
  • Für die Hinterachse eines Fahrzeugs gilt die Verbundlenkerachse als kostengünstige Lösung, da diese weitgehend nur aus einer Schweißbaugruppe mit zwei Gummilagern besteht. Diese Achsengattung ist ferner leicht zu montieren und platzsparend, sodass viele Personenkraftwagen bis zur Kompaktklasse diesen Achsentyp aufweisen. Nachteile sind jedoch bei der Fahrdynamik der Verbundlenkerachse bekannt, insbesondere durch konzeptbedingt fehlende direkte Seitenkraftabstützung, woraus eine Tendenz zum Seitenkraftübersteuern und eine schwierige Entkopplung von Schwingungen resultieren.
  • Eine gattungsgemäße Verbundlenkerachse ist bereits aus der WO 2004/089665 A1 für ein Kraftfahrzeug bekannt. Diese Verbundlenkerachse weist einen hohl ausgebildeten Querträger auf, der die Hinterräder des Kraftfahrzeuges torsionsweich miteinander koppelt. Der Querträger ist auf jeder Fahrzeugseite mit einem Längslenker verbunden, an dem jeweils ein Fahrzeugrad befestigt ist. Zur Aufnahme des Fahrzeugrades und zur Verbindung zwischen Längslenker und Fahrzeugrad dient in an sich bekannter Weise ein Radträger, durch dessen schwenkbare Anbringung eine Lenkbewegung des Fahrzeugrades ermöglicht wird. Zur Erzeugung der Lenkbewegung dient ein aktives Stellglied, das somit einen Aktuator bildet. Die aus der Druckschrift bekannte Verbundlenkerachse stellt folglich eine aktive Kinematik dar. Der Aktuator ist hierbei separiert vom Querträger an der Verbundlenkerachse befestigt.
  • Eine Hebelmechanik stellt eine baulich aufwändige Kopplung der Radträger dar. Die Hebelmechanik verfügt über ein Zentralgelenk, das mittig der Verbundlenkerachse angeordnet ist und an dem neben einem Gelenk zur Verbindung mit dem Aktuator zwei Spurstangen über je ein weiteres Gelenk die Verbindung zu je einem Fahrzeugrad herstellen.
  • Da die Hebelmechanik aus diversen Einzelteilen und Gelenken besteht, nimmt die Ausfallwahrscheinlichkeit zu. Ferner ist der Montageaufwand dieser bekannten Verbundlenkerachse erheblich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbundlenkerachse bereitzustellen, die einfach aufgebaut und damit kostengünstig herzustellen ist und die bei geringem Montageaufwand die Einstellung der Vorspur der Fahrzeugräder ermöglicht.
  • Diese Aufgabenstellung wird mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den sich anschließenden Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Wenn vorstehend oder nachfolgend von einem Fahrzeug die Rede ist, so kann damit sowohl ein mit einem Antrieb ausgestattetes Kraftfahrzeug, als auch beispielsweise ein nicht angetriebener Anhänger gemeint sein, an dem eine Verbundlenkerachse vorhanden ist.
  • Eine Verbundlenkerachse für ein Fahrzeug mit einem Querträger, einem Längslenker auf jeder Fahrzeugseite und je einem an den jeweiligen Längslenkern um eine Schwenkachse schwenkbar befestigten Fahrzeugrad, wobei die Fahrzeugräder über eine Hebelmechanik mit einem eine Lenkbewegung der Fahrzeugräder um ihre Schwenkachse ermöglichenden Aktuator verbunden sind, wurde erfindungsgemäß dahingehend weitergebildet, dass die Hebelmechanik aus einer beide Fahrzeugräder koppelnden Spurstange besteht.
  • Neben einer optimalen Wendigkeit des Kraftfahrzeuges ergeben sich aus der erfindungsgemäßen Ausführung einer Verbundlenkerachse weitere sehr wesentliche Vorteile. Die Anzahl der Einzelteile konnte gegenüber den bekannten Ausführungen reduziert werden, was insbesondere durch die Weglassung einer aufwändigen Hebelmechanik möglich ist, die nunmehr aus einer einzigen Spurstange besteht, welche beide Fahrzeugräder miteinander koppelt. Zudem ist für die Verbundlenkerachse nur ein Aktuator erforderlich. Die Ausfallwahrscheinlichkeit wird durch eine reduzierte Bauteilanzahl erheblich verringert. Die Verbundlenkerachse nach der Erfindung kann fertigungstechnisch einfach und folglich mit geringeren Kosten hergestellt werden. Die bei Verbundlenkerachsen an sich nachteilige Übersteuerungsneigung ist vermeidbar, was einen wesentlichen Vorteil darstellt. Je nach Auslegung lässt sich mit der erfindungsgemäßen Verbundlenkerachse auch ein Mitlenken der Hinterräder erreichen. Damit kann beispielsweise durch ein gezieltes Gegenlenken beim Einparken die Wendigkeit gesteigert und durch ein Mitlenken der Hinterräder zum Beispiel das Kurvenverhalten eines mit der Erfindung ausgestatteten Kraftfahrzeuges verbessert werden.
  • Eine erste Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Verbindung zwischen Aktuator und Spurstange aus einem in Fahrzeugquerrichtung mittig der Spurstange angeordneten Gelenk besteht.
  • Dadurch kann eine direkte Anbindung des als Aktuator ausgeführten Stellgliedes an der Spurstange erfolgen. Eine mittige Anordnung bedeutet im Sinne der Erfindung, die Anbringung des Gelenkes etwa mittig zwischen den radseitigen Anbindungspunkten der Spurstange. Damit kann eine symmetrische, kinematisch optimale Ansteuerung der Fahrzeugräder mittels des Aktuators erreicht werden. Nachteilige kinematische Effekte, wie ein Spurdifferenzwinkel bei gleicher Einfederung beider Fahrzeugräder sind damit wirksam vermeidbar. Da erfindungsgemäß nur ein Aktuator erforderlich ist, wirkt dieser als Zug- und Druckelement auf die Spurstange.
  • Das Gelenk zur Anbindung des Aktuators an die Spurstange sollte vorteilhafter Weise über zwei Freiheitsgrade verfügen und kann folglich zum Beispiel ein Kugelgelenk, ein Hülsengelenk oder ein Elastomerlager sein, das Drehbewegungen und in begrenztem Umfang auch kardanische Auslenkungen gestattet.
  • Ein weiterer, sehr vorteilhafter Lösungsgedanke besteht darin, dass der Aktuator ein elektromotorisches, ein hydraulisches oder pneumatisches Stellglied ist. Hierbei können selbstverständlich auch andere Wirkprinzipien genutzt werden. Es ist lediglich von Bedeutung, welche Hilfsenergie im Kraftfahrzeug vorhanden oder einfach für die Erfindung nutzbar ist, um als Antrieb des Aktuators dienen zu können, sodass ein zusätzlicher baulicher oder konstruktiver Aufwand weitgehend vermeidbar ist. Der Aktuator lässt sich unter Berücksichtigung dieser Randbedingungen optimal in das System integrieren.
  • Radseitig kann der Aktuator an einem der Längslenker befestigt sein. Dies hat den wesentlichen Vorzug, dass hier ein Bereich hoher Stabilität einer Verbundlenkerachse gegeben ist, sodass keine durch Verwindungen oder Verformungen hervorgerufenen Beeinflussungen der Arbeitsweise des Aktuators zu befürchten sind. Die Erfindung funktioniert damit störungsfrei. Die Anbringung des Aktuators ist in Grenzen variabel, sodass eine Anpassung an den im Fahrzeug vorhandenen Bauraum möglich ist.
  • Eine Besonderheit der Verbundlenkerachse besteht bekanntlich darin, dass der Querträger torsionsweich ausgeführt ist. Damit ergeben sich durch die Bewegung der Achse Verformungen des Querträgers, die normalerweise den An- oder Einbau zusätzlicher Bauteile zumindest erheblich erschweren. Hier geht die Erfindung einen neuen Weg und sieht vor, den Aktuator radseitig mit geringem Abstand zum Fahrzeugrad an einem der Längslenker anzuordnen. In diesem Bereich ist der Querträger steif ausgelegt, sodass hier eine nur geringe Verformung stattfindet. Der Aktuator bleibt damit nahezu unbeeinflusst von den Bewegungen des Querträgers.
  • Zum Ausgleich von Relativbewegungen zwischen den miteinander korrespondierenden Bauteilen, insbesondere zur Schwingungsdämpfung der erfindungsgemäßen Verbundlenkerachse ist es darüber hinaus vorteilhaft, wenn die Verbindung zwischen Aktuator und Längslenker aus einem Hülsengelenk oder einem Gummilager besteht. Damit erfolgt nicht nur eine Komfortverbesserung sondern auch eine Reduzierung der Verschleißanfälligkeit der Einzelteile, sodass die Lebensdauer insgesamt erhöht werden kann.
  • Die im Kraftfahrzeug vorhandene Elektronik kann gemäß einem weiterführenden Vorschlag in vorteilhafter Weise zur Verbesserung der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden. So ist es beispielsweise möglich, dass der Aktuator mittels eines Steuergerätes des Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit von vordefinierten Parametern ansteuerbar ist. Die Lenkbarkeit der hinteren Fahrzeugräder kann auf diese Weise sehr flexibel gestaltet und an sich ändernde Bedingungen angepasst werden.
  • So sind als Parameter zum Beispiel und nicht abschließend die Fahrzeuggeschwindigkeit, der Lenkwinkel der Vorderräder, die Gierrate oder die Querbeschleunigung des Kraftfahrzeuges verwendbar.
  • Der Querträger einer erfindungsgemäßen Verbundlenkerachse kann in an sich bekannter Weise im Querschnitt betrachtet annähernd U- oder V-förmig ausgeführt sein. Eine derartige Gestaltung des Querträgers verbessert seine Torsionsweichheit, gewährleistet dennoch eine ausreichende Stabilität und stellt geringe Bauraumanforderungen.
  • Eine besonders sinnvolle Weiterbildung kann darin gesehen werden, dass der Aktuator unmittelbar in dem hohl ausgebildeten Profil des Querträgers geschützt aufgenommen ist. Dies hat den Vorteil, dass der Aktuator vor den in einem Fahrzeug auftretenden externen Einflüssen geschützt wird. So können die Gefahren mechanischer Beschädigungen, zum Beispiel durch Steinschlag oder des negativen Einflusses von Spritzwasser oder Chemikalien reduziert oder ganz vermieden werden.
  • Bevorzugt ist der Querträger ein torsionsweich ausgeführtes Profil oder weist zumindest abschnittsweise ein derartiges Profil auf, um die damit gegebenen Vorteile einer Verbundlenkerachse nutzen zu können.
  • Zur Erzielung einer radseitigen hinreichenden Steifigkeit der Verbundlenkerachse und/oder zur Einbringung des Aktuators in den Querträger ist es vorteilhaft, im Übergangsbereich zwischen Querträger und Längslenker ein Versteifungselement vorzusehen. Dieses kann im einfachsten Fall ein aufgeschweißtes Blech sein. Die Montage des Aktuators kann somit in einem durch das Versteifungselement verstärkten Bereich erfolgen, der nicht von Torsion beeinflusst wird.
  • Erfindungsgemäß ergibt sich mit der neuartigen Verbundlenkerachse auch der Vorteil, dass die Vorspur der Fahrzeugräder, die durch den von beiden Fahrzeugrädern eingeschlossenen Winkel definiert ist, eingestellt werden kann, wenn die Spurstange längenverstellbar ist, um beispielsweise montage- und werkstattseitig Korrekturen der Radstellung vornehmen zu können.
  • Ergänzend ist es möglich, dass zur Einstellung einer neutralen Mittellage auch der Aktuator an einem Ende eine Möglichkeit zur Längenverstellung aufweist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Die gezeigten Ausführungsbeispiele stellen keine Einschränkung auf die dargestellten Varianten dar, sondern dienen lediglich der Erläuterung des Prinzips der Erfindung. Um die erfindungsgemäße Funktionsweise veranschaulichen zu können, ist in der Figur eine nur stark vereinfachte Prinzipdarstellung gezeigt, bei der auf die für die Erfindung nicht wesentlichen Bauteile oder Elemente verzichtet wurde.
  • Dies bedeutet jedoch nicht, dass derartige Bauteile oder Elemente bei einer erfindungsgemäßen Lösung nicht vorhanden sind oder sein können.
  • Die Figur zeigt schematisch stark vereinfacht eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbundlenkerachse. Diese weist zunächst einen Querträger 1 auf, der in Querrichtung des Fahrzeuges, also quer zur Fahrtrichtung verläuft. Der Querträger ist radseitig mit je einem Längslenker 2, 3 verbunden und bildet mit diesen Längslenkern 2, 3 eine Baueinheit. Bekanntlich kann die Herstellung einer derartigen Verbundlenkerachse einstückig oder zum Beispiel durch stoffschlüssige Verbindung, wie Schweißen, erfolgen. Die in der Figur dargestellte Verbundlenkerachse weist ferner auf jeder Fahrzeugseite einen Radträger 13, 14 auf, an dem jeweils ein Fahrzeugrad 6, 7 befestigt ist. Der Radträger 13 nimmt dabei das Fahrzeugrad 6 und der Radträger 14 das Fahrzeugrad 7 auf. An den Radträgern 13, 14 ist jeweils eine Schwenkachse 4, 5 vorhanden, um die die Fahrzeugräder 6, 7 schwenkbar am Radträger 13, 14 befestigt sind. Eine insgesamt mit 8 bezeichnete Hebelmechanik besteht erfindungsgemäß aus einer Spurstange 10, die die Fahrzeugräder 6 und 7 miteinander koppelt. Mittels eines aktiven Stellgliedes, das somit einen Aktuator 9 bildet, kann die Spurstange hin und herbewegt werden, sodass dadurch eine Verstellung der Radstellung ermöglicht ist. Die erfindungsgemäße Verbundlenkerachse weist folglich in begrenztem Umfang lenkbare Fahrzeugräder 6, 7 auf. Der Aktuator 9 ist über ein Gelenk 11 mittig an der Spurstange 10 befestigt. Bei dem Gelenk 11 handelt es sich um ein Gelenk mit zwei Freiheitsgraden. Vorliegend kommt ein Kugelgelenk zum Einsatz. Auf der dem Gelenk 11 gegenüber liegenden Seite ist der Aktuator 9 mittels eines Elastomerlagers 12 in Form eines Hülsengelenkes an dem Längslenker 3 befestigt. Die Ansteuerung des als Stellmotor ausgeführten Aktuators 9 erfolgt aufgrund vordefinierter Parameter und unter Steuerung durch ein Steuergerät der Bordelektronik des Fahrzeuges.
  • 1
    Querträger
    2
    Längslenker
    3
    Längslenker
    4
    Schwenkachse
    5
    Schwenkachse
    6
    Fahrzeugrad
    7
    Fahrzeugrad
    8
    Hebelmechanik
    9
    Stellglied (Aktuator)
    10
    Spurstange
    11
    Gelenk
    12
    Lager
    13
    Radträger
    14
    Radträger
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2004/089665 A1 [0007]

Claims (13)

  1. Verbundlenkerachse für ein Fahrzeug mit einem Querträger (1), einem Längslenker (2, 3) auf jeder Fahrzeugseite und je einem an den jeweiligen Längslenkern (2, 3) um eine Schwenkachse (4, 5) schwenkbar befestigten Fahrzeugrad (6, 7), wobei die Fahrzeugräder (6, 7) über eine Hebelmechanik (8) mit einem eine Lenkbewegung der Fahrzeugräder (6, 7) um ihre Schwenkachse (4, 5) ermöglichenden Aktuator (9) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebelmechanik (8) aus einer beide Fahrzeugräder (6, 7) koppelnden Spurstange (10) besteht.
  2. Verbundlenkerachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Aktuator (9) und Spurstange (10) aus einem in Fahrzeugquerrichtung mittig der Spurstange (10) angeordneten Gelenk (11) besteht.
  3. Verbundlenkerachse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (11) zwei Freiheitsgrade aufweist und ein Kugelgelenk oder ein Hülsengelenk ist.
  4. Verbundlenkerachse nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (9) ein elektromotorisches, ein hydraulisches oder pneumatisches Stellglied ist.
  5. Verbundlenkerachse nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (9) an einem der Längslenker (2, 3) befestigt ist.
  6. Verbundlenkerachse nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (9) radseitig mit geringem Abstand zum Fahrzeugrad (6, 7) an einem der Längslenker (2, 3) befestigt ist.
  7. Verbundlenkerachse nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Aktuator (9) und Längslenker (2, 3) aus einem Hülsengelenk (12) oder einem Gummilager besteht.
  8. Verbundlenkerachse nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (9) mittels eines Steuergerätes des Fahrzeuges in Abhängigkeit von vordefinierten Parametern ansteuerbar ist.
  9. Verbundlenkerachse nach Anspruch 87, dadurch gekennzeichnet, dass als Parameter die Fahrzeuggeschwindigkeit, der Lenkwinkel der Vorderräder, die Gierrate oder die Querbeschleunigung des Fahrzeuges verwendbar sind.
  10. Verbundlenkerachse nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hohl ausgebildete Querträger (1) im Querschnitt betrachtet annähernd U- oder V-förmig ausgeführt ist.
  11. Verbundlenkerachse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (9) in dem hohl ausgebildeten Profil des Querträgers (1) geschützt aufgenommen ist.
  12. Verbundlenkerachse nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (1) ein torsionsweich ausgeführtes Profil ist oder zumindest abschnittsweise ein torsionsweich ausgeführtes Profil aufweist.
  13. Verbundlenkerachse nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich zwischen Querträger (1) und Längslenker (2) ein Versteifungselement vorhanden ist.
DE102008002639A 2008-06-25 2008-06-25 Verbundlenkerachse Ceased DE102008002639A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008002639A DE102008002639A1 (de) 2008-06-25 2008-06-25 Verbundlenkerachse
PCT/DE2009/050031 WO2009155911A1 (de) 2008-06-25 2009-06-17 Verbundlenkerachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008002639A DE102008002639A1 (de) 2008-06-25 2008-06-25 Verbundlenkerachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008002639A1 true DE102008002639A1 (de) 2009-12-31

Family

ID=41057324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008002639A Ceased DE102008002639A1 (de) 2008-06-25 2008-06-25 Verbundlenkerachse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008002639A1 (de)
WO (1) WO2009155911A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2973734A1 (fr) * 2011-04-06 2012-10-12 Renault Sa Essieu arriere directeur de vehicule automobile
DE102011082768A1 (de) 2011-09-15 2013-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Lenkbare Verbundlenkerachse
CN112849261A (zh) * 2019-11-27 2021-05-28 本田技研工业株式会社 带有操舵功能的轮毂单元

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118177A1 (de) * 1981-05-08 1982-11-25 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "radaufhaengung fuer lenkbare vorderraeder eines kraftfahrzeuges"
DE3808490A1 (de) * 1987-03-25 1988-10-13 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-hinterradaufhaengung
DE4214790C2 (de) * 1992-05-04 1995-04-27 Heinz Suelzer Deaktivierbare Achslenkung
DE4333161C2 (de) * 1992-09-30 2002-08-01 Mazda Motor Lenkvorrichtung für Fahrzeuge
WO2004089665A1 (fr) 2003-04-04 2004-10-21 Renault S.A.S. Essieu souple arriere a palonnier, et vehicule correspondant
DE19720602B4 (de) * 1996-05-27 2006-08-03 Honda Giken Kogyo K.K. Lenksteuersystem für ein Fahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6607205B2 (en) * 2001-02-26 2003-08-19 Meritor Heavy Vehicle Systems L.L.C. Steerable independent air suspension system
US6510917B2 (en) * 2001-03-28 2003-01-28 Delphi Technologies, Inc. Rear wheel steering apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118177A1 (de) * 1981-05-08 1982-11-25 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "radaufhaengung fuer lenkbare vorderraeder eines kraftfahrzeuges"
DE3808490A1 (de) * 1987-03-25 1988-10-13 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-hinterradaufhaengung
DE4214790C2 (de) * 1992-05-04 1995-04-27 Heinz Suelzer Deaktivierbare Achslenkung
DE4333161C2 (de) * 1992-09-30 2002-08-01 Mazda Motor Lenkvorrichtung für Fahrzeuge
DE19720602B4 (de) * 1996-05-27 2006-08-03 Honda Giken Kogyo K.K. Lenksteuersystem für ein Fahrzeug
WO2004089665A1 (fr) 2003-04-04 2004-10-21 Renault S.A.S. Essieu souple arriere a palonnier, et vehicule correspondant

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2973734A1 (fr) * 2011-04-06 2012-10-12 Renault Sa Essieu arriere directeur de vehicule automobile
DE102011082768A1 (de) 2011-09-15 2013-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Lenkbare Verbundlenkerachse
WO2013037652A1 (de) 2011-09-15 2013-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Lenkbare verbundlenkerachse
US9073402B2 (en) 2011-09-15 2015-07-07 Zf Friedrichshafen Ag Steerable twist-beam rear suspension
CN112849261A (zh) * 2019-11-27 2021-05-28 本田技研工业株式会社 带有操舵功能的轮毂单元
EP3828057A1 (de) * 2019-11-27 2021-06-02 NTN Corporation Mit lenkfunktion ausgestattete nabeneinheit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009155911A1 (de) 2009-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007055353B4 (de) Verbundlenkerachse
DE102013210338A1 (de) Mehrlenkerhinterachse für ein Fahrzeug
DE102006044151A1 (de) Einzelradaufhängung vom Doppelquerlenker-Typ
DE102008049761A1 (de) Einzelradaufhängung für Fahrzeugrad und damit ausgerüstete Radachse
DE102014205632A1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102012012652A1 (de) Hinterachse für ein Kraftfahrzeug
DE102007051470A1 (de) Verbundlenkerachse eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102009004441A1 (de) Verbundlenkerachse für ein Kraftfahrzeug
WO2007087793A1 (de) Angetriebene fahrzeugachse mit einzelradaufhängung
DE102008062901A1 (de) Verbundlenker-Hinterachse
DE102014205635A1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE102017212638A1 (de) Kraftfahrzeug
EP3452310A1 (de) Einzelradaufhängung eines fahrzeugs mit einem radführenden blattfederelement aus einem faserverbund-werkstoff
DE102009032644A1 (de) Halbstarrachse, insbesondere Koppellenker - oder Verbundlenkerachse eines mehrspurigen Kraftfahrzeuges
DE102017214640A1 (de) Fahrzeugachse mit einer zentral angeordneten Antriebseinheit
WO2014202301A1 (de) Radaufhängung mit querblattfeder
DE102008002639A1 (de) Verbundlenkerachse
DE102007007439A1 (de) Achse eines zweispurigen Fahrzeugs mit einem torsionsweichen Verbundlenker
DE102017220238A1 (de) Achsaufhängung
DE202014101432U1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug und entsprechend ausgestattetes Fahrzeug
DE2439365A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
WO2022069287A1 (de) Fahrzeugachse und fahrzeug
EP1277603A2 (de) Mehrlenker-Einzelradaufhängung, insbesondere Aufhängung eines lenkbaren Vorderrads eines Kraftfahrzeugs
DE102007024586A1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP2945810B1 (de) Starrachse als nicht angetriebene hinterachse eines kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120126