DE2022184A1 - Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach dem Oxoverfahren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach dem Oxoverfahren

Info

Publication number
DE2022184A1
DE2022184A1 DE19702022184 DE2022184A DE2022184A1 DE 2022184 A1 DE2022184 A1 DE 2022184A1 DE 19702022184 DE19702022184 DE 19702022184 DE 2022184 A DE2022184 A DE 2022184A DE 2022184 A1 DE2022184 A1 DE 2022184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxylic acid
aldehydes
alcohols
alkali
acid groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702022184
Other languages
English (en)
Other versions
DE2022184C3 (de
Inventor
Dr Nienburg Hans Juergen
Wilhelm Dr Kniese
Rudolf Dr Kummer
Peter Dr Tavs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority claimed from DE19702022184 external-priority patent/DE2022184C3/de
Priority to DE19702022184 priority Critical patent/DE2022184C3/de
Priority to NL7106084A priority patent/NL7106084A/xx
Priority to AT391171A priority patent/AT304463B/de
Priority to GB1316971*[A priority patent/GB1350822A/en
Priority to ES390929A priority patent/ES390929A1/es
Priority to BE766804A priority patent/BE766804A/xx
Priority to FR7116371A priority patent/FR2093474A5/fr
Publication of DE2022184A1 publication Critical patent/DE2022184A1/de
Publication of DE2022184C3 publication Critical patent/DE2022184C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0234Nitrogen-, phosphorus-, arsenic- or antimony-containing compounds
    • B01J31/0235Nitrogen containing compounds
    • B01J31/0237Amines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/20Carbonyls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • B01J31/2404Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/49Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide
    • C07C45/50Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with carbon monoxide by oxo-reactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/32Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/321Hydroformylation, metalformylation, carbonylation or hydroaminomethylation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/822Rhodium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/845Cobalt

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

'Bad is ehe Anilin- & Soda-Fabrik AG· ^ ■ .'..
Unser Zeichen: O.Z. 2.6 759 Bk/Wnz 6700 Ludwigshafen, 5·5·1970
Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und .-Alkoholen nach dem ".■■■■■-■-.■■ Oxoverfahren
Zusatz zu Patent . ... , .·. (Patentanmeldung P 19 55 828.2-42)
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach dem,Oxoverfahren durch Umsetzen von olefinisch ungesättigten Verbindungen mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Gegenwart von Carbonylkomplexen von Metallen der VIII. G-ruppe des Periodischen Systems,' die durch trisubstituierte organische Phosphine modifiziert sind.
Gegenstand des Patents .... ... (auf Patentanmeldung P 19 55 828.2-42) ist ein Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach dem Oxoverfahren durch Umsetzen von olefinisch ungesättigten Verbindungen mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff unter erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck in Gegenwart von Carbonylkomplexen von Metallen der VIII. Gruppe des Periodischen Systems, die durch trisubstituierte organische Phosphine modifiziert sind sowie in Gegenwart von Alkalioder Erdalkalisalzen von Carbonsäuren, wobei man trisubstituierte organische Phosphine als Modifizierungsmittel verwendet, die eine oder mehrere Garbonsäuregruppen enthalten, unter der Maßgabe, daß mindestens eine Carbonsäuregruppe in Form ihres Alkali- oder Erdalkalisalzes vorliegt. > ■'-.■."·■.-
,Es wurde -nun. gefunden, daß sich das Verfahren nach dem Hauptpatent weiter ausgestalten läßt, indem man die in den genannten Katalysatoren enthaltenen Carbonsäuregruppen in Form ihrer
■ 632/69 ■.■'■■;. -':.■ : ■'■■:",: ν
1098A9/1935
- 2 - O.Z. 26 759
Salze mit organischen Aminen anwendet.
Das neue Verfahren hat den Vorteil, daß durch die als Ammoniumsalze von organischen Aminen vorliegenden Carbonsäuregruppen die Löslichkeit des Katalysators im Reaktionsmedium verbessert wird; ferner hat das neue Verfahren den Vorteil, daß bei der Verwendung von Propylen als Ausgangsstoff der intermediär entstehende n-Butyraldehyd sofort zu den entsprechenden Co-Verbindungen aldolisiert.
Bevorzugte organische Amine sind primäre, sekundäre oder tertiäre Amine, die Alkylgruppen, Cycloalkylgruppen, Aralkylgruppen oder Phenylgruppen als Substituenten haben. Es ist auch möglich, daß die Aminogruppe mehrmals, z.B. zwei- bis dreimal im Molekül enthalten ist. Besonders bevorzugt werden Dialkylamine, die Alkylgruppen mit 4 bis 16 Kohlenstoffatomen enthalten» Geeignete Amine sind beispielsweise Di(2-äthylhexyl)amin, Dioctylamin, Didodecylamin, Di (cyclohexyl )amin<,
Die genannten Amine werden mindestens in der Menge angewandt, daß die in den Modifizierungsmitteln vorliegenden Garbonsäuregruppen in Form ihres Ammoniumsalzes vorliegen. Ls hat sich als vorteilhaft erwiesen, darüber hinaus einen Überschuß an den genannten Aminen zu verwenden. Ls hat sich sogar bewährt, die genannten Amine als Lösungsmittel bei der Oxoreaktion mit- ^ zuverwenden.
Hinsichtlich der Ausgangsstoffe der Reaktionsbedingungen sowie den Carbonylkomplexen und den trisubstituierten organischen Phosphinen als Modifizierungsmittel unterscheidet sich das vorliegende Verfahren nicht von dem des Hauptpatents.
Die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Aldehyde und Alkohole eignen sich zur Erzeugung von Weichmachern für Polymere.
Die in folgendem Beispiel angegebenen Teile sind Gewichtsteile. • Sie verhalten sich zu den Raumteilen wie kg zu 1.
1098 A 9/1935 ~5~
- 3 - ο.Ζ. 26 759
Beispiel
Lin Hochdruckgefäß von 1 600 Räumteilen Inhalt wird mit 50 Teilen Di(2-äthylhexyl)amin, 2,8 Teilen 10-Carboxydecyldimethylphosphin, 0,62 Teilen Kobalt in Form von Dikobaltoctacarbonyl und 103 Teilen Propylen beschickt und dann ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff im Volumenverhältnis 1 : 1 aufgepreßt. Anschließend wird auf 1950C erhitzt und der Druck durch Nachpressen des Gasgemisches fortlaufend auf 80 at ein- ■ gestellt. Nach 10 Stunden wird das Hochdruckgefäß abgekühlt' und das Reaktionsgemisch entspannt. Nach Entfernen des nicht umgesetzten Propylene enthält das erhaltene Oxoreaktionsgemisch 4,8 Gewichtsprozent i-Butyraldehyd, 1,0 Gewichtsprozent n-Butyraldehyd, 14,6 Gewichtsprozent i-Butanol, 27,8 Gewichtsprozent n-Butanol, 25,2 Gewichtsprozent 2-Äthylhexanal, 4,4 Gewichtsprozent 2-Äthylhexenal, 22 Gewichtsprozent 2-Äthylhexanol.
-4-
109849/1935

Claims (1)

  1. _ 4 - O.Z. 26 759
    Patentanspruch
    Weitere Ausgestaltung des Verfahrens zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach dem Oxoverfahren durch Umsetzen von olefinisch, ungesättigten Verbindungen mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff unter erhöhter Temperatur und unter erhöhtem Druck in Gegenwart von Carbonylkomplexen von Metallen der VIIIo Gruppe des Periodischen Systems, die durch trisubstituierte organische Phosphine modifiziert sind sowie in Gegenwart von Alkali- oder Lrdalkalisalzen von Carbonsäuren, wobei man trisubstituierte organische Phosphine als Modifizierungsmittel verwendet, die eine oder mehrere Carbonsäuregruppen enthalten, wobei mindestens eine Carbonsäuregruppe in Form ihres Alkalioder Erdalkalisalzes vorliegt, nach Patent . ... .<,. (Patentanmeldung P 19 55 828o2-42) dadurch gekennzeichnet, daß die in den verwendeten Modifizierungsmitteln enthaltenen Carbonsäuregruppen in Form ihrer Salze mit organischen Aminen vorliegen.
    Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
    109849/1935
DE19702022184 1970-05-06 1970-05-06 Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach dem Oxoverfahren Expired DE2022184C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022184 DE2022184C3 (de) 1970-05-06 Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach dem Oxoverfahren
NL7106084A NL7106084A (de) 1970-05-06 1971-05-04
AT391171A AT304463B (de) 1970-05-06 1971-05-05 Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen
GB1316971*[A GB1350822A (en) 1970-05-06 1971-05-05 Production of alcohols and or aldehydes
ES390929A ES390929A1 (es) 1970-05-06 1971-05-06 Procedimiento para la obtencion de aldehidos y alcoholes.
BE766804A BE766804A (fr) 1970-05-06 1971-05-06 Procede de preparation d'alcools et d'aldehydes
FR7116371A FR2093474A5 (de) 1970-05-06 1971-05-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702022184 DE2022184C3 (de) 1970-05-06 Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach dem Oxoverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2022184A1 true DE2022184A1 (de) 1971-12-02
DE2022184C3 DE2022184C3 (de) 1978-01-19

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014747A1 (de) * 1979-01-20 1980-09-03 Chemische Werke Hüls Ag Sekundäre und tertiäre 2-Carboxiethyl- und Carboximethylphosphine und deren Salze, Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung derselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014747A1 (de) * 1979-01-20 1980-09-03 Chemische Werke Hüls Ag Sekundäre und tertiäre 2-Carboxiethyl- und Carboximethylphosphine und deren Salze, Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
NL7106084A (de) 1971-11-09
GB1350822A (en) 1974-04-24
ES390929A1 (es) 1973-06-01
AT304463B (de) 1973-01-10
FR2093474A5 (de) 1972-01-28
BE766804A (fr) 1971-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957591C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2- Dimethylpropandiol-(1,3)
DE1954315A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Metallcarbonylkatalysatoren aus Oxoreaktionsgemischen
DE102007053385A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE3726128A1 (de) Verfahren zur herstellung von aldehyden
DE953605C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE1902460B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aide hyden und Alkoholen durch Oxo Synthese
DE2022184C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach dem Oxoverfahren
DE2456056C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Triethanolmethan und 3-Methyl-1,5-pentandiol
DE2022184A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach dem Oxoverfahren
DE1059904B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclododecanderivaten
DE2026163A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen nach dem Oxoverfahren
DE3228719A1 (de) 3-aminomethyl-l-(3-aminopropyl-l-methyl)-4-methylcyclohexan, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP0008763B1 (de) Aminomethyl-cyclododecane, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Korrosionsschutzmittel
DE2106244A1 (de)
DE2045169A1 (en) Treatment of oxo reaction mixts - by addn of aqs alkali hydroxide
DE2163752A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluorierten aldehyden und alkoholen
DE2022184B (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach dem Oxoverfahren
DE1793439A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen nach der Oxosynthese
DE1951881A1 (de) Pent-4-en-1-ale sowie ein Verfahren zur Herstellung von Pent-4-en-1-alen
DE1955828C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen und Aldehyden
DE1768391C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Alkoholen nach der Oxosynthese
DE2033573C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen durch die Oxosynthese
DE1768441C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehy den und Alkoholen nach der Oxosynthese
DE1793398A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE2106243C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer