DE20217423U1 - Sammelförderer mit Aufgabeweiche - Google Patents

Sammelförderer mit Aufgabeweiche

Info

Publication number
DE20217423U1
DE20217423U1 DE20217423U DE20217423U DE20217423U1 DE 20217423 U1 DE20217423 U1 DE 20217423U1 DE 20217423 U DE20217423 U DE 20217423U DE 20217423 U DE20217423 U DE 20217423U DE 20217423 U1 DE20217423 U1 DE 20217423U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drivers
conveyor according
drive wheel
collective conveyor
collective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20217423U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20217423U priority Critical patent/DE20217423U1/de
Publication of DE20217423U1 publication Critical patent/DE20217423U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/60Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type
    • B65G47/61Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices to or from conveyors of the suspended, e.g. trolley, type for articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0229Clothes, clothes hangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Sammelförderer für an Bügeln hängende Ware, der Mitnehmer, vorzugsweise Mitnehmerklinken an einem endlosen Trum aufweist, der Aufgabeweichen in Links- und Rechtsausführung besitzt und mit einer Führung für ein endloses Zugmedium oberhalb des Transportgutes und einer Bügelführung unterhalb davon ausgestattet ist und einen separaten Antrieb im Weichenbereich für die Bügel besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antriebsrad (6), welches formschlüssig durch ein Zugmedium (12) angetrieben wird, teilungsrichtig zum Abstand der Mitnehmer (14) und oberhalb der Büglführung (15) angebrachte Mitnehmer (7) besitzt, die als Antrieb für die Bügel (14) im ausgelenkten Zustand des horizontal verschwenkbaren Schienenelementes 22 dienen.
2. Sammelförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Oberfläche der Weichenzunge (22) sowohl in der Ruheposition als auch im ausgelenkten Zustand in einer Höhe mit der Oberfläche des gebogenen Schienenelementes (2) befindet.
3. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das horizontal verschwenkbare Schienenelement (22) einen Drehpunkt 21 mit einer Achse (50) senkrecht zur Bügelführung (15) aufweist, und zwei Stützlager (29) und (30) besitzt.
4. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (32) des Antriebsrades (6) für die Mitnehmer (7) senkrecht zur Förderrichtung des Sammelförderers und in einem Abstand zum Zugmedium (12), der dem halben Durchmesser des Antriebsrades (7) entspricht, angebracht ist.
5. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (7) eine stufenartige Erhebung (40) aufweisen, die die Mitnehmer im Kontaktbereich mit den Bügeln unten verlängern.
6. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der der Drehpunkt (21) des horizontal verschwenkbaren Schienenelementes (22) am hinteren Ende des Schienenelementes befindet.
7. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmedium (12) als Rollenkette und das Antriebsrad (6) als Kettenrad ausgeführt sind.
8. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (7) unter dem Kettenrad (6) befestigt sind, und den Mitnehmern (14) im Aufgabereich mit definiertem Abstand nachfolgen.
9. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (7) mit geringem Abstand über den Schienenelementen (2) und (22) und der Bügelführung (15) laufen.
10. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformung (40) der Mitnehmer (7) durch eine Bürste ausgeführt wird.
11. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Zähne am Antriebsrad (6) zwischen zwei Mitnehmern (7) der Anzahl der Kettenteilungen zwischen zwei benachbarten Mitnehmern (4) im Sammelförderer entspricht.
12. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Mitnehmer (7) pro Antriebsrad sich durch die Division der Zähnezahl des Antriebsrades durch die Anzahl der Kettenteilungen zwischen zwei Mitnehmern (4) im Sammelförderer ergibt und eine ganze Zahl ist.
13. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Aufgabe der Bügel von der anderen Seite auch das Antriebsrad (6) sich auf der Aufgabeseite befindet.
14. Sammelförderer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei der Aufgabe von rechts das Stellglied (31) auf der gleichen Seite wie das Antriebsrad befindet.
15. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei beidseitiger Aufgabemöglichkeit je ein Antriebsrad (6) mit Mitnehmern (7) auf jeder Seite des Sammelförderers angeordnet ist.
16. Sammelförderer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei beidseitiger Aufgabemöglichkeit dass das horizontal verschwenkbare Schienenelement (22) von einem zweistufigen Stellglied (60) betätigt wird.
17. Sammelförderer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsräder bei gleicher Teilung und Durchmesser anstelle jedes zweiten Zahns eine Zahnlücke (63) aufweisen.
18. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor jeder Aufgabe ein Stopper (8) angeordnet ist, der verhindert, dass bereits im Sammelförderer befindliche Bügel mit den aufzugebenden Bügeln kollidieren.
19. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (7) als Power & Free Mitnehmer ausgeführt sind.
20. Sammelförderer nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt (22) des horizontal verschwenkbaren Schienenelementes (22) gegenüber dem Drehpunkt (32) des Antriebsrades (6) gegen die Transportrichtung versetzt ist.
DE20217423U 2002-11-12 2002-11-12 Sammelförderer mit Aufgabeweiche Expired - Lifetime DE20217423U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217423U DE20217423U1 (de) 2002-11-12 2002-11-12 Sammelförderer mit Aufgabeweiche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217423U DE20217423U1 (de) 2002-11-12 2002-11-12 Sammelförderer mit Aufgabeweiche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20217423U1 true DE20217423U1 (de) 2003-02-27

Family

ID=7976854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20217423U Expired - Lifetime DE20217423U1 (de) 2002-11-12 2002-11-12 Sammelförderer mit Aufgabeweiche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20217423U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1911699A1 (de) * 2006-10-10 2008-04-16 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Übergeben eines Transportbügels für Bekleidungsstücke an einen nachfolgenden Förderer
DE202012008365U1 (de) 2012-08-30 2012-10-09 Sr Konstruktion Gmbh & Co.Kg Stauklinkenförderer mit Aufgabeweiche
CN105040374A (zh) * 2015-07-20 2015-11-11 上海理工大学 衣物烘干机
DE102022103809A1 (de) 2022-02-17 2023-08-17 Dematic Gmbh Vereinzelungsvorrichtung für Hängeförderanlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1911699A1 (de) * 2006-10-10 2008-04-16 Herbert Kannegiesser GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Übergeben eines Transportbügels für Bekleidungsstücke an einen nachfolgenden Förderer
US7954629B2 (en) 2006-10-10 2011-06-07 Herbert Kannegiesser Gmbh Method and device for transferring a transporting hanger for garments to a following conveyor
DE202012008365U1 (de) 2012-08-30 2012-10-09 Sr Konstruktion Gmbh & Co.Kg Stauklinkenförderer mit Aufgabeweiche
CN105040374A (zh) * 2015-07-20 2015-11-11 上海理工大学 衣物烘干机
DE102022103809A1 (de) 2022-02-17 2023-08-17 Dematic Gmbh Vereinzelungsvorrichtung für Hängeförderanlage
EP4230552A1 (de) 2022-02-17 2023-08-23 Dematic GmbH Vereinzelungsvorrichtung für hängeförderanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243315C3 (de) Rücklaufsperre für Lastträger von Schleppkreisförderern
DE3214044A1 (de) Vorrichtung fuer foerdereinrichtungen
DE20217423U1 (de) Sammelförderer mit Aufgabeweiche
DE2548613C3 (de) Fördervorrichtung für aufrechtstehende Gefäße
EP0628501B1 (de) Förderer, insbesondere Stetigförderer für Einzelbügel
DE60013439T2 (de) Förderer für kleiderbügel
DE4403273A1 (de) Längs- und Höhenförderer für auf Kleiderbügel hängende Bekleidungsstücke
DE2102791B2 (de) Schleppförderanlage mit Staueffekt
DE3510955C2 (de) Selbsttätige Transportvorrichtung für eine Hängefördervorrichtung
DE2743522C2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Zurückfördern von leeren Hängebahn-Transporthaken in einem Schlacht- oder Kühlhaus
DE102009017922B3 (de) Kassentisch
DE676611C (de) Mitnehmerfoerderer
DE60224659T2 (de) Regal zum lagern von produktträgern
DE905836C (de) Gliederfoerderband
DE2802401A1 (de) Haengebahnanlage
DE1296095C2 (de) Elektrofoerderbahn zum Transport von Akten oder aehnlichem Foerdergut
DE10391510B4 (de) Sortierförderer
EP0459186B1 (de) Hängeförderer mit einer Einrichtung zum Aufstauen der Förderwagen
DE3047282C2 (de) Spiralförderer für an Haken, vorzugsweise an Kleiderbügeln, aufhängbare Güter
DE202004004824U1 (de) Aufgabeweiche für Sammelförderer
DE2340827A1 (de) Vorrichtung zum transportieren mit gehaengen
DE2344533C3 (de) Fördereinrichtung
DE202004005415U1 (de) Aufgabeweiche für Sammelförderer
DE2247989A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von gegenstaenden, insbesondere von rollfaehigen werkstuecken
DE4208309C2 (de) Fangvorrichtung für auf einer Laufbahn mit Gefälle und Steigung fahrende Elektrohängebahn-Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20030403

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051221

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20081127

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110531