DE102009017922B3 - Kassentisch - Google Patents

Kassentisch Download PDF

Info

Publication number
DE102009017922B3
DE102009017922B3 DE200910017922 DE102009017922A DE102009017922B3 DE 102009017922 B3 DE102009017922 B3 DE 102009017922B3 DE 200910017922 DE200910017922 DE 200910017922 DE 102009017922 A DE102009017922 A DE 102009017922A DE 102009017922 B3 DE102009017922 B3 DE 102009017922B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter
roller
goods
beginning
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910017922
Other languages
English (en)
Inventor
Sergej Semakin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910017922 priority Critical patent/DE102009017922B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009017922B3 publication Critical patent/DE102009017922B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters

Landscapes

  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Abstract

Kassentisch für den Transport der Waren und der Warentrennstäbe (4) zum Arbeitsplatz des Kassierers in den Geschäften weist die Rinne (5) für den Rücktransport der Warentrennstäbe (4) mit der Öffnung (6) auf, in welcher eine Rolle (7) festgestellt ist, die sich auf den Obertrum des Förderbandes (2) stützt und über dem Boden der Rinne (5) hervorragt, wobei die Öffnung (6) in einer Entfernung von der Länge des Warentrennstabes (4) von dem Anfang der Rinne (5) angeordnet ist und die Rolle (7) über dem Boden der Rinne (5) weniger als die Höhe des Warentrennstabes (4) hervorragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kassentisch für den Transport von Waren und von Warentrennstäben zum Arbeitsplatz des Kassierers in den Geschäften gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2007 048 170 B3 ist ein Kassentisch mit einem endlosen Förderband mit einem Obertrum für den Transport der Waren und der Warentrennstäbe zum Arbeitsplatz des Kassierers und mit einer Rinne für den Rücktransport der Warentrennstäbe bekannt. Der Kassentisch weist eine Öffnung auf, in welcher sich ortsfest angeordnete Rollen befinden. Diese stützen sich auf den Obertrum des Fördersbandes ab und ragen über den Boden einer Rinne hervor. Dieser Kassentisch benötigt viele Rollen, ist daher aufwendig und verringert die Betriebszuverlässigkeit. Eine große Anzahl von Rollen ruft einen hohen Energieverbrauch und Verschleiß des Förderbandes hervor. Außerdem verringert die Anordnung der Rollen in einer Rinne direkt über dem Förderband die Nutzbreite des Förderbandes.
  • Der Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kassentisch so zu gestalten, dass der Energieverbrauch und der reibende Verschleiß des Förderbandes gering und die Betriebszuverlässigkeit gut ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, das die ortsfeste Anordnung der einen einzigen Rolle vom Anfang der Rinne maximal gleich der Länge des Warentrennstabes entfernt ist und dass die Rinne am Anfang eine Füllvorrichtung für die Warentrennstäbe aufweist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen
  • 1 eine Seitenansicht des Kassentisches mit horizontaler Rinne,
  • 2 den Querschnitt A-A gemäß 1,
  • 3 eine Seitenansicht des Kassentisches mit geneigter Rinne und mit geneigter Rolle,
  • 4 den Querschnitt B-B gemäß 3.
  • In den Figuren zeigen Pfeile die Richtung der Bewegung des Obertrumes des endlosen Förderbandes an.
  • Der Kassentisch enthält eine Antriebstrommel 1, die das endlosen Förderband 2 antreibt. Der Obertrum des endlosen Förderbandes 2 liegt auf dem Bandstützblech 3 auf und bewegt die auf ihm liegenden Waren und Warentrennstäben zum Arbeitsplatz des Kassierers. Für den Rücktransport der Warentrennstäbe 4 ist der Kassentisch mit der Rinne 5 ausgerüstet, deren Boden eine Öffnung 6 mit einer Rolle 7 aufweist. Die Rolle 7 stützt sich auf den Obertrum des Förderbandes 2 ab und dreht sich, wenn sich das Förderband 2 bewegt. Die Öffnung 6 und die Rolle 7 sind in einer Entfernung von der Länge des Warentrennstabes 4 oder in kürzerer Entfernung als die Länge des Warentrennstabs 4 von dem Anfang der Rinne 5 beim Kassierer angeordnet. Wenn der Kassierer den Warentrennstab 4 in die Rinne 5 einwirft, legt sich der Vorderteil des Warentrennstabes 4 auf die Rolle 7 und während der Drehung der Rolle 7 bewegt sich der Warentrennstab 4 und stößt die da vorliegenden Warentrennstäbe weiter. Es dauert bis der Warentrennstab 4 mit der Rolle 7 sich berührt. Damit die Vorrichtung zuverlässig im Betrieb ist, ragt die Rolle 7 über dem Boden der Rinne 5 weniger als die Höhe des Warentrennstabs 4 hervor.
  • Im Kassentisch gemäß den 1, 2 steht die Rolle 7 senkrecht und die Rinne 5 ist direkt über dem Förderband 2 angeordnet. Deshalb weist das Förderband 2 eine größere Breite auf als nötig ist für den Transport der Waren und der Warentrennstäbe 4. Um beim Fallen des Warentrennstabs 4 zum Boden der Rinne 5 zu verhüten, dass sich sein Vorderteil auf den Endteil des vorherliegenden Warentrennstabs legt und keinen Kontakt mit der Rolle 7 hat und nicht mit der drehenden Rolle 7 zu bewegen ist, ist die Rinne 5 mit einer Füllvorrichtung 9 ausgerüstet. Die Austragsöffnung der Füllvorrichtung 9 ist gleichlang dem Warentrennstab und der Endteil der Austragsöffnung ist direkt über der Rolle 7 angeordnet
  • Im Kassentisch gemäß den 3, 4 steht die Rolle 7 geneigt. Das lässt eine Rinne 5 nicht über dem Förderband 2 zu. Sie kann sich daneben angeordnet sein. Infolgedessen ist die Breite des Förderbandes 2 in diesem Fall schmaler als in vorigem Fall. Der Obertrum des Förderbandes 2 treibt die Rolle 7 mittels der Reibung. Zur Erzielung einer hoher Vortriebskraft der Warentrennstäbe 4 ist die Rinne 5 mit hilfe vom Stützgelenk 8 am Kassentisch einseitig befestigt und ist Reibungskoeffizient zwischen der Rolle 7 und dem Förderband 2 sowie zwischen der Rolle 7 und dem Warentrennstab 4 hoher. Um die erforderliche Kraft für die Bewegung der Warentrennstäbe 4 zu verringern, ist die Rinne 5 geneigt angeordnet.
  • 1
    Antriebstrommel
    2
    Förderband
    3
    Bandstützblech
    4
    Warentrennstab
    5
    Rinne
    6
    Öffnung
    7
    Rolle
    8
    Stützgelenk
    9
    Füllvorrichtung

Claims (5)

  1. Kassentisch mit einem endlosen Förderband (2) mit einem Obertrum für den Transport der Waren und der Warentrennstäbe (4) zum Arbeitsplatz des Kassierers und mit einer Rinne (5) für den Rücktransport der Warentrennstäbe (4), wobei die Rinne (5) eine Öffnung (6) aufweist, in welcher eine Rolle (7) ortsfest angeordnet ist, die sich auf den Obertrum des Förderbandes (2) stützt und über dem Boden der Rinne (5) hervorragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (7) über dem Boden der Rinne (5) weniger als die Höhe des Warentrennstabes (4) hervorragt, dass die ortsfeste Anordnung der einen einzigen Rolle (7) vom Anfang der Rinne (5) maximal gleich der Länge des Warentrennstabes (4) entfernt ist und dass die Rinne (5) am Anfang eine Füllvorrichtung (9) für die Warentrennstäbe aufweist.
  2. Kassentisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (5) in der Längerichtung der Bewegung der Warentrennstäbe (4) nach unten geneigt ist.
  3. Kassentisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne (5) ein Stützgelenk (8) am Anfang oder am Ende der Rinne (5) aufweist.
  4. Kassentisch nach Ansprüchen 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (7) geneigt zu dem Querschnitt des Förderbandes (2) angeordnet ist.
  5. Kassentisch nach Ansprüchen 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsöffnung der Füllvorrichtung (9) gleich lang dem Warentrennstab (4) ist und der Endteil der Austragsöffnung direkt über der Rolle (7) angeordnet ist.
DE200910017922 2009-04-16 2009-04-16 Kassentisch Expired - Fee Related DE102009017922B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017922 DE102009017922B3 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Kassentisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017922 DE102009017922B3 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Kassentisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009017922B3 true DE102009017922B3 (de) 2010-07-01

Family

ID=42221173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910017922 Expired - Fee Related DE102009017922B3 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Kassentisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009017922B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104944056A (zh) * 2015-06-11 2015-09-30 柳州市侗天湖农业生态旅游投资有限责任公司 一种茶叶冷却输送机
DE102017004821A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Michael Semakin Kassentisch
DE202021001136U1 (de) 2021-03-25 2022-03-22 Ruben Teutenberg Schwerkraftbasiertes Warentrenner-Fördersystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012682B3 (de) * 2007-03-12 2008-07-31 Semakin, Michael, Dr. Kassentisch
DE102007048170B3 (de) * 2007-10-01 2008-11-20 Semakin, Michael, Dr. Kassentisch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012682B3 (de) * 2007-03-12 2008-07-31 Semakin, Michael, Dr. Kassentisch
DE102007048170B3 (de) * 2007-10-01 2008-11-20 Semakin, Michael, Dr. Kassentisch

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104944056A (zh) * 2015-06-11 2015-09-30 柳州市侗天湖农业生态旅游投资有限责任公司 一种茶叶冷却输送机
DE102017004821A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Michael Semakin Kassentisch
DE102017004821B4 (de) 2017-05-12 2019-09-05 Michael Semakin Kassentisch
DE202021001136U1 (de) 2021-03-25 2022-03-22 Ruben Teutenberg Schwerkraftbasiertes Warentrenner-Fördersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338193B1 (de) Steilförderer-Vorrichtung
DE102009017922B3 (de) Kassentisch
DE102006024536C5 (de) Kurvengurtförderer
EP0788451A1 (de) Vorrichtung zum fördern von glastafeln
DE2855982C2 (de)
DE1202717B (de) Bandfoerderer
EP0541850A1 (de) Kurvengängiges Plattenband
DE60013439T2 (de) Förderer für kleiderbügel
DE3125885C2 (de) Ablenkvorrichtung für Stückgut
EP0065027A1 (de) Pressenentleereinrichtung
DE1431009A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Transport und Ablaengen endloser Teigplatten zur Herstellung von Back- oder Suesswaren
DE102007048170B3 (de) Kassentisch
DE8527256U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Glastafeln
DE676611C (de) Mitnehmerfoerderer
DE1427882A1 (de) Walzgeruest
EP3078270A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen gefalteten ablegen von teig auf einem fördermittel
DE10134602A1 (de) Bandförderer für Stückgut
DE2407847A1 (de) Fuer fliessfertigung bestimmte foerderbahn mit einem endlosen foerderband
DE705573C (de) Ladevorrichtung
EP2384637B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von schlauchförmigen Verpackungen
DE102007012290B3 (de) Kassentisch mit einem Bandförderer
DE102007012682B3 (de) Kassentisch
DE102017004821B4 (de) Kassentisch
EP0876288B1 (de) Fördervorrichtung für regalkanäle von regallageranlagen
DE2142658A1 (de) Halbautomatische Verpackungsvorrichtung für Früchte in Formplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee