DE2021504B2 - Mit veraenderlicher uebersetzung wirkende bremsbetaetigungsvorrichtung - Google Patents

Mit veraenderlicher uebersetzung wirkende bremsbetaetigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2021504B2
DE2021504B2 DE19702021504 DE2021504A DE2021504B2 DE 2021504 B2 DE2021504 B2 DE 2021504B2 DE 19702021504 DE19702021504 DE 19702021504 DE 2021504 A DE2021504 A DE 2021504A DE 2021504 B2 DE2021504 B2 DE 2021504B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
brake
tension
pivot
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702021504
Other languages
English (en)
Other versions
DE2021504A1 (de
DE2021504C (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Schröter, Hans O., 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schröter, Hans O., 8000 München filed Critical Schröter, Hans O., 8000 München
Priority to DE19702021504 priority Critical patent/DE2021504C/de
Priority claimed from DE19702021504 external-priority patent/DE2021504C/de
Priority to AT356471A priority patent/AT337552B/de
Priority to FR7115530A priority patent/FR2088282B3/fr
Priority to GB1247071A priority patent/GB1349862A/en
Priority to US00139667A priority patent/US3719106A/en
Publication of DE2021504A1 publication Critical patent/DE2021504A1/de
Publication of DE2021504B2 publication Critical patent/DE2021504B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2021504C publication Critical patent/DE2021504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/08Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically providing variable leverage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/102Disposition of hand control by means of a tilting lever
    • B60T7/104Disposition of hand control by means of a tilting lever with a locking mechanism
    • B60T7/105Disposition of hand control by means of a tilting lever with a locking mechanism the lock being released by means of a push button
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • G05G7/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance
    • G05G7/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof characterised by special provisions for conveying or converting motion, or for acting at a distance altering the ratio of motion or force between controlling member and controlled member as a function of the position of the controlling member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20558Variable output force
    • Y10T74/2057Variable input leverage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

F i g, 2 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach F ί g. 1. Der hier als feststellbarer Handbremshebel dargestellte Spannhebel 1 ist um die Schwenkachse 2 auf einem Tragstück 3 schwenkbar gelagert. Über eine federnde Sperrklinke 4 kann er gegenüber dem Tragstück 3 auf einem mit letzterem fest verbundenen Zahnbogen 5 festgestellt werden. Die Sperrklinke 4 kann gegen die Wirkung der im Handgriff angeordneten Druckfeder 6 mit Hilfe des Schiebers 7 ausgehoben werden. Der Spannhebel 1 ist durch ein hier als Kabelzug 8 ausgebildetes Übertragungsorgan mit den Bremsen verbunden. Das Zugkabel 8 wird bei 9 in einem fest angeordneten rohrförmigen Führungsstück geführt und greift bei 10 an einem Steuerhebel 11 an, welcher bei 12 auf dem Spannhebel 1 seine Schwenkachse hat. Bei dem hier abgebildeten Ausführungsbeispiel sind zwei Kabelzüge 8 als Übertragungsorgan vorhanden, die mit je einer Radbremse verbunden sind. Die Zugkabel 8 sind über Stellmuttern 13 am Steuerhebel 11 einstellbar.
An dem Zahnbogen 5 ist am unteren Ende ein Anschlag 14 vorgesehen. Gegen diesen liegt in Lösestellung der Steuerhebel 1 mit seinem freien Ende an. Das Zugkabel 8 hat in der Lösestellung einen großen Abstand zur Schwenkachse 2 des Spannhebels. Hierdurch ist das Verhältnis des Schwenkweges an der Handhabe des Spannhebels 1 zum Weg des Zugkabels 8 in der Lösestellung sehr klein. Bei einer Schwenkung des Spannhebels 1 im Uhrzeigersinn nähert sich das Zugkabel 8 der Schwenkachse 2 und kommt schließlich auf Führungsrollen 15 zur Anlage, die auf der Schwenkachse 2 angebracht sind. Mit der Annäherung des Zugkabels 8 an die Schwenkachse 2 wächst das Verhältnis des Schwenkweges am Spannhebel 1 zum Weg des Zugkabels 8, d. h. die Übersetzung.
Die Wirkungsweise des Spannhebels ist folgende: Bei der Schwenkung des Spannhebels 1 um seine Schwenkachse 2 im Uhrzeigersinn wird der auf dem Spannhebel 1 schwenkbare Steuerhebel 11 durch den ortsfesten Anschlag 14 an seinem rechten Ende zunächst festgehalten und so gegenüber dem Spannhebel 1 zusätzlich im Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse 12 geschwenkt. Dabei wird das Zugkabel 8 mit seiner Längsachse beschleunigt an die Schwenkachse 2 des Spannhebels 1 heran und dabei über die
S Schwenkachse 12 des Steuerhebels 11 hinweggeführt. Sobald dies geschehen ist, kommt der Steuerhebel 11 am Spannhebel 1 zur Anlage und stützt sich dort durch die Spannung des Zugkabels 8 ab. Das rechte Ende des Steuerhebels 11 ist dabei, wie auf der
ίο mit unterbrochenen Linien dargestellten Zwischenstellung auf F i g. 1 ersichtlich ist, von dem Anschlag 14 abgehoben. Durch diese beschleunigte Heranführung des Zugkabels 8 an die Schwenkachse 2 wird im ersten Teil der Schwenkbewegung in Bremsrichtung
ein noch kleinerer Schwenkweg des Spannhebels 1 erforderlich, auf dem das Zugkabel 8 den etwa zur Überwindung des Lüftspieles notwendigen Weg macht. Da in dieser Phase des Weges vom Zugkabel 8 keine nennenswerten Kräfte zu überwinden
so sind, kann dieser erste Teil der Bewegung des Spannhebels 1 in Bremsrichtung ohne unzulässig hohe Betätigungskraft ausgeführt werden.
Wird der Spannhebel 1 entgegen dem Uhrzeigersinn, also in Löserichtung, geschwenkt, so wird der
as Steuerhebel 11 durch das hierbei wieder über die Schwenkachse 12 hinweggeführte Zugkabel 8 entgegen dem Uhrzeigersinn so weit geschwenkt, bis er mit seinem rechten Ende am Anschlag 14 anliegt. Dadurch, daß der Steuerhebel 11 nach dem Überwinden des Lüftspieles vom Anschlag 14 abgehoben und gegen den Spannhebel 1 abgestützt ist, werden unerwünschte Reibungsverluste durch den Steuerhebel 11 verhindert. Der Spannhebel hat also dann, wenn nennenswerte Kräfte am Zugglied 8 wirksam sind, seinen
höchsten mechanischen Wirkungsgrad.
Die Erfindung wird nicht verlassen, wenn der Spannhebel anders als hier dargestellt, z. B. ohne Feststellvorrichtung und in einer anderen Form z. B. als zweiarmiger oder als Winkelhebel ausgebildet ist.
Als Übertragungsorgan, welches hier als Kabelzug 8 ausgebildet ist, kann auch ein Druckgestänge verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2 >
stützt, daß sie den anderen Hebelarm gegen diese
Patentanspruch; Verlängerung zu verschwenken bestrebt 1st, Bei einer
solchen Ausführung ist der mechanische Wirkungs-
Mit veränderlicher Übersetzung wirkende grad des Bremsbetätigungshebels sehr unvorteilhaft, Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem Spannhe- 5 weil bei der Betätigung in Bremsrichtung die Feder bei, welcher ein mit der Bremse verbundenes Zu- weiter gespannt wird, Die von der Feder aufgenom- oder Druckglied bei seiner Schwenkung in einem mene Arbeit geht von der dem Bremsbetätigungshe-Abstand zu seiner Schwenkachse führt, der von bei zugeführten Betätigungsarbeit verloren. Ein solder Löse- zur Bremsstellung abnimmt, wobei das eher Hebel ist daher nicht geeignet, zur Lösung der Zug- oder Druckglied an einem auf dem Spann- io oben beschriebenen Aufgabe. Bei einer weiteren behebel schwenkbar gelagerten Steuerhebel angreift, kannten Handbremsbetätigungseinrichtung (deutsche welcher im ersten Teil des Schwenkweges gegen- Auslegeschrift 1 196 971) ist ein um eine Schwenküber dem Spannhebel schwenkbar ist und an- achse schwenkbarer Hebel mit einem abgewinkelten schließend am Spannhebel zur Anlage kommt, Arm vorgesehen, an dem das zur Bremse führende wobei die Schwenkachse des Steuerhebels minde- 15 Bremsgestänge angreift, wobei beim Anziehen der stens bis zur Längsachse des Zug- oder Druck- Bremse die Wegübersetzung wächst. Die dort weiter gliedes bewegbar ist, dadurch gekenn- vorhandene Zugfeder dient zur Unterstützung der zeichnet, daß der Steuerhebel (11) im ersten Handkraft bei der Betätigung in Bremsricntung und Teil des Schwenkweges an einem gestellfesten hai zur vorliegenden Aufgabe keine Beziehung. Auch Anschlag (14) anliegt. 20 hier ist der notwendige Schwenkwinkel des mit einem
abgewinkelten Arm versehenen Hebels unerwünscht groß, wenn eine ausreichend wirksame Ubersetzungs-
steigerung erzielt werden soll. Die oben beschriebene
Aufgabe ist also auch damit nicht lösbar.
25 Die Lösung der Aufgabe besteht nun darin, daß
Die Erfindung bezieht sich auf eine mit verändern'- der Steuerhebel im ersten Teil des Schwenkweges an eher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrich- einem gestellfesten Anschlag anliegt. Bei der Schwentung mit einem Spannhebel, welcher ein mit der kung des Spannhebels in Bremsrichtung wird der Bremse verbundenes Zug- oder Druckglied bei seiner Steuerhebel infolgedessen gegenüber dem Spannhebel Schwenkung in einem Abstand zu seiner Schwenk- 30 so geschwenkt, daß die Längsachse des Zug- oder achse führt, der von der Löse- zur Bremsstellung Druckgliedes schneller an die Schwenkachse des Beabnimmt, wobei das Zug- oder Druckglied an einem schleunigungshebels herangeführt wird. So wird zum auf dem Spannhebel schwenkbar gelagerten Steuerhe- Heranführen des Zuggliedes an die Schwenkachse des bei angreift, welcher im ersten Teil de; Schwenkwe- Spannhebels ein beachtlich kleinerer Schwenkweg ges gegen den Spannhebel schwenkbar ist und an- 35 des Spannhebels benötigt und der gesamte Schwenkschließend am Spannhebel zur Anlage kommt, wobei weg des Spannhebels wie gewünscht verkleinert. Weil die Schwenkachse des Steuerhebels mindestens bis der Steuerhebel nur im ersten Teil des Schwenkweges zur Längsachse des Zug- oder Druckgliedes beweg- an einem gestellfesten Anschlag anliegt und sich von bar ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, letzterem abhebt, sobald mit größerer Übersetzung eine Bremsbetätigungsvorrichtung der genannten Art 40 entsprechend größere Gestängekräfte wirksam werinsofern zu verbessern, als der Schwenkweg des den, ist der mechanische Wirkungsgrad der Bremsbe-Spannhebels verkleinert wird und dabei ein möglichst tätigungsvorrichtung hoch. Dies ist aus folgendem hoher mechanischer Wirkungsgrad erzielbar ist. Grund besonders wichtig. Die praktische Ausnutzung Es sind Handbremsen bekannt (österreichische Pa- des am Anfang der Bremsbetätigung mit der niedritentschrift 241 292), bei denen eine mit einem Zugseil 45 gen Übersetzung eingesparten Betätigungsweges am verbundene Lasche durch die Spannung im Zugseil Spannhebel zu einer größeren Übersetzung und im ersten Teil des Schwenkweges vom Handbremshe- Bremswirkung wird sehr stark reduziert oder sogar bei um ihren Anlenkpunkt an letzterem schwenkbar unmöglich, wenn der mechanische Wirkungsgrad der ist. Die Längsachse des Zugseiles schneidet nur in Vorrichtung verschlechtert wird. Dies mag ein Grund dem ersten Teil des Schwenkweges die Schwenkachse 50 dafür sein, daß die meisten aus der Patent-Literatur der Lasche, danach, sobald die Lasche an der Dreh- bekannten Bremsbetätigungsvorrichtungen mit veränachse des Handbremshebels zur Anlage gekommen derlicher Übersetzung keine praktische Anwendung ist, entfernt sich die Längsachse des Zugseiles von fanden.
der genannten Schwenkachse der Lasche auf dem Die Konstruktion der mit veränderlicher Überset-Handbremshebel. Bei solchen Handbremshebeln ist 55 zung wirkenden Bremsbetätigungsvorrichtung ist einder Schwenkweg unerwünscht groß, nämlich mehr als fach und die Vorrichtung ist mit geringen Kosten her-90°. Bei einem anderen bekannten Bremsbedienungs- zustellen. Die Einzelteile unterliegen auch im Dauerhebel mit selbsttätig sich verändernder Übersetzung betrieb keiner nennenswerten Abnutzung,
(deutsche Patentschrift 665 009), bei welchem die Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der nach den Radbremsen führende Stange an dem einen 60 Zeichnung dargestellt.
Hebelarm eines durch eine Federkraft und einen Fig. 1 zeigt eine mit veränderlicher Übersetzung Lenker beeinflußte und an seinem Schenkel drehbar wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung mit einem als gelagerten Winkelhebel angreift, ist der Winkelhebel Handhebel ausgebildeten Spannhebel in Seitenansicht an einer nach vorne und unten, entgegen der Bewe- in der Lösestellung mit ausgezogenen Umgrenzungsligungsrichtung des Bedienungshebels ausladenden 65 nien und in einer Zwischenstellung, die etwa dem Gestarren Verlängerung gelagert und die einstellbare stängeweg zur Überwindung des Lüftspieles im der Feder über einen an der Verlängerung angelenkten Bremsanlage entspricht, mit unterbrochenen Um-Lenker geschoben und an dessen Ende derart abge- grenzungslinien;
DE19702021504 1970-05-02 1970-05-02 Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung Expired DE2021504C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021504 DE2021504C (de) 1970-05-02 Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
AT356471A AT337552B (de) 1970-05-02 1971-04-26 Mit veranderlicher ubersetzung wirkende bremsbetatigungsvorrichtung
FR7115530A FR2088282B3 (de) 1970-05-02 1971-04-30
GB1247071A GB1349862A (en) 1970-05-02 1971-04-30 Straining lever mechanism operating with a changing transmission ratio for example a lever for operating brake linkages
US00139667A US3719106A (en) 1970-05-02 1971-05-03 Variable ratio operating lever

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021504 DE2021504C (de) 1970-05-02 Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2021504A1 DE2021504A1 (de) 1971-11-11
DE2021504B2 true DE2021504B2 (de) 1972-06-08
DE2021504C DE2021504C (de) 1972-12-28

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2088282A3 (de) 1972-01-07
US3719106A (en) 1973-03-06
FR2088282B3 (de) 1974-03-08
AT337552B (de) 1977-07-11
GB1349862A (en) 1974-04-10
ATA356471A (de) 1976-10-15
DE2021504A1 (de) 1971-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553228C3 (de) Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
EP0754135B1 (de) Feststellbremse für kraftfahrzeuge, fahrzeuganhänger oder dergleichen
EP0361633B1 (de) Verstellantrieb zum Verfahren eines Leistungsschalters
DE1457718B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des hydraulischen Systems eines Ackerschleppers mit Kraftheber
DE831196C (de) An einer aus einem beweglichen und einem festen Bauteil bestehenden Baugruppe angebrachte Einrichtung, die es ermoeglicht, den beweglichen vom festen zu loesen, z. B. teilweise oeffenbares Kraftfahrzeug-Verdeck
DE2021504B2 (de) Mit veraenderlicher uebersetzung wirkende bremsbetaetigungsvorrichtung
DE2507446C3 (de) Laufwagenzeichenmaschine
DE2021504C (de) Mit veränderlicher Übersetzung wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
DE2309320C3 (de) Starres Schiebedach für Fahrzeuge mit in Schieberichtung beweglichen Bremsstangen
DE3324628A1 (de) Kettenbrems-vorrichtung
DE102014000724B4 (de) Hubbett für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge mit Betätigungseinrichtung
DE4126600C2 (de) Transportgreifer mit Sperreinrichtung
DE128078C (de)
DE1912873C3 (de) Auslösefersenteil einer Sicherheitsskibindung
DE470636C (de) Buegelpresse
DE3202234C2 (de) Laufwagen-Zeichenmaschine
DE484259C (de) Selbsttaetige, aus OEse und Haken bestehende Kupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE454529C (de) Nachstellvorrichtung fuer Bremsgestaenge
DE702819C (de) Klinkenschaltwerk fuer Gattersaegen
DE1505788C3 (de) Feststellvorrichtung für insbesondere gemeinsam zu betätigende Lenkrollen an verfahrbaren Geräten
DE958399C (de) Spannvorrichtung fuer Seile, Draehte u. dgl.
EP2266850B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE409996C (de) Hemmvorrichtung fuer verschieden grosse Schaltbewegungen des Papierschlittens
AT18349B (de) Durch die Blattkanten zu lösendes Spannwerk an Bogenanlegern für Schnellpressen, Falzmaschinen u. dgl.
DE682006C (de) Verscluss fuer Schutzraumtueren