DE2021407C3 - Koronaentladungseinrichtung - Google Patents

Koronaentladungseinrichtung

Info

Publication number
DE2021407C3
DE2021407C3 DE19702021407 DE2021407A DE2021407C3 DE 2021407 C3 DE2021407 C3 DE 2021407C3 DE 19702021407 DE19702021407 DE 19702021407 DE 2021407 A DE2021407 A DE 2021407A DE 2021407 C3 DE2021407 C3 DE 2021407C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
corona
discharge device
pieces
corona discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702021407
Other languages
English (en)
Other versions
DE2021407A1 (de
DE2021407B2 (de
Inventor
Herbert 8000 München; Briickner Gustav 8025 Unterhaching; Schnall Günther 8000 München Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19702021407 priority Critical patent/DE2021407C3/de
Publication of DE2021407A1 publication Critical patent/DE2021407A1/de
Publication of DE2021407B2 publication Critical patent/DE2021407B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2021407C3 publication Critical patent/DE2021407C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

!i
O έι i
07

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Koronaentladungseinrichtung, mit einem zwi sehen zwei isolierenden Huiieätüekrcn mittels Federelementen gespannten Entladungsdraht, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente als an den Haltestücken angeordnete geschlitzte Federbügel (4) ausgebildet sind und in den Schlitzen der Koronadraht in an sich bekannter Weise mittels verdickter Endstücke (6) gehalten ist.
2. Koronaentladungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verdickten End- -Slücke_vc)n mittels einer Lötung oder Schweißung mit dem Draht (5) verbundenen Metallklötzchen~(t)j gebildet werden.
Schlitzen der Koronadraht im an sich bekannter Weise mittels verdickter Endstücke gehalten ist Zweckmäßig moden diese "errlirlcten Endstücke von mittels einer Lötung oder Schweißung mit dem Draht verbundenen Metallklötzchen gebildet.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Dabei zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Koronaentladungs-Einrichtung.und
F i g. 2 einen Schnitt durch die Einrichtung entlang der Linie 11 in Fig. 1.
Gemäß den Figuren sind in einem Korona-Gehäuse 1 zwei isolierende Haltestücke 2 angeordnet. An diesen isolierenden Haiurstücken ist jeweils rniitels eines Niets
Federbügel 4
DE19702021407 1970-04-30 Koronaentladungseinrichtung Expired DE2021407C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021407 DE2021407C3 (de) 1970-04-30 Koronaentladungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702021407 DE2021407C3 (de) 1970-04-30 Koronaentladungseinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2021407A1 DE2021407A1 (de) 1971-11-11
DE2021407B2 DE2021407B2 (de) 1976-04-22
DE2021407C3 true DE2021407C3 (de) 1977-01-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021407C3 (de) Koronaentladungseinrichtung
DE547651C (de) Regelschalter mit mehreren in der Schaltrichtung aufeinanderfolgenden Schaltstufen zum Einbau in bewegliche Zuleitungen insbesondere fuer Heizkissen
DE377674C (de) Explosions- und schlagwettersichere Schalteinrichtung
DE1269698B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Anschlusselement
DE351335C (de) Elektrische Polklemme mit Druckfederkontakt
DE1289184B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzrohrankerkontakten
DE924279C (de) Kontaktfeder, die U-foermig gebogen ist
DE891871C (de) Elektrische Steckverbindung
DE1081098B (de) Steckkontaktfeder
DE1130515B (de) Kollektorbuersten, insbesondere fuer Kleinstmotoren
DE2654502C2 (de) Kontaktanordnung an Isolierstoffteilen elektrischer Bauelemente
DE369019C (de) Steckkontakteinrichtung mit starren Steckstiften und federnd ausgebildeten Gegenkontakten
DE1929517A1 (de) Kontaktfeder
DE604764C (de) Kleinhebelschalter
DE2639516C2 (de) Schleifer für Potentiometer oder Schleiferbahnen
AT83195B (de) Aufbau für die Hitzleiter von Thermotelephonen o. dgl.
AT141969B (de) Federkontakt für Trockenelemente.
AT237849B (de) Ankerplatte für Elektromagneten von thermoelektrischen Zündsicherungen
AT225267B (de) Hochspannungs-Schmelzsicherung für elektrische Zugheizung
DE862180C (de) Elektrische Sicherungen, wie UEberspannungsableiter u. dgl.
DE1926783U (de) Elektrische spule.
DE876088C (de) Zweischenklige Waescheklammer u. dgl.
DE1614875C3 (de) Magnetisch steuerbares Schutzrohrkontakt-Relais
DE952140C (de) Befestigung des Hochspannungsleiters eines Zuendstromverteilerlaeufers
DE457813C (de) Sicherung fuer kleine Stromstaerken, insbesondere zum Schutz von Oszillographen