AT219115B - Kleine elektrische Abgreifklemme - Google Patents

Kleine elektrische Abgreifklemme

Info

Publication number
AT219115B
AT219115B AT784160A AT784160A AT219115B AT 219115 B AT219115 B AT 219115B AT 784160 A AT784160 A AT 784160A AT 784160 A AT784160 A AT 784160A AT 219115 B AT219115 B AT 219115B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
clamp
clamping
tabs
alligator clip
Prior art date
Application number
AT784160A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Ing Stroebel
Original Assignee
Hirschmann Radiotechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Radiotechnik filed Critical Hirschmann Radiotechnik
Application granted granted Critical
Publication of AT219115B publication Critical patent/AT219115B/de

Links

Landscapes

  • Measuring Leads Or Probes (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kleine elektrische Abgreifklemme 
In der Schwachstromtechnik werden in ständig wachsendem Masse kleine Bauelemente, z. B. Transisto- ren, mit gedruckten Schaltungen auf engstem Raum zu handlichen Taschengeräten zusammengebaut. Die geringen Abstände der Anschlusskontakte an den einzelnen Bauelementen lassen das Anklemmen bekannter   Abgreifklemmen bei Messungen und Prüfungen   nicht mehr zu, weil sie Kurzschlüsse mit Nachbarkontakten herstellen wurden. Man benötigt hiezu sehr kleine Abgreifklemmen. 



   Die Erfindung besteht in einer   zweckmässigen Ausführung einer sehr kleinen Abgreifklemme. Ein   prak- tisches Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Klemme hat eine Gesamtlänge von nur 17 mm und eine grösste Breite von 3 mm. Klemmen bekannter Bauart können mit so kleinen Abmessungen zumindest nicht rationell in grossen Mengen hergestellt werden. 



   Dieses Ziel wird bei der erfindungsgemässen Abgreifklemme, deren zwei als zweiarmige Hebel aus- gebildete Klemmenschenkel in bekannter Weise gegeneinander drehbar sind, dadurch erreicht, dass die
Klemmenschenkel, die aus je einem   Griff teil und einem Klemmteil   bestehen und aus Metallblech ausge- stanzt sind, durch eine Feder zusammengehalten sind, die durch Langlöcher in den beiden gegeneinander schwenkbaren Griffteilen der Klemmenschenkel hindurchgeführt ist und auf den Aussenseiten der Klemmteile unter Druck aufliegt. Zweckmässig liegen die Federenden dabei in Kerben oder Versenkungen in den
Klemmteilen, damit die Feder nicht abrutschen kann. 



   Die Verwendung einer solchen Klemmfeder ist bei Wäscheklammern bekannt, deren Klemmschenkel als voluminöse Körper aus Kunststoff gepresst oder gespritzt oder auch als Druckgussteil aus Metall hergestellt sind. Diese klobigen Klammern sind jedoch als elektrische Abgreifklemmen in Geräten mit eng zusammengebauten Einzelteilen, insbesondere mit gedruckter Schaltung nicht brauchbar. 



   Die angestrebten kleinen   Abmessungen der erfindungsgemässen   elektrischen Abgreifklemmen sind erst durch die Kombination erreicht worden, dass die Klemmenschenkel aus Metallblech gestanzt sind, wie es für elektrische Abgreifklemmen an sich bereits bekannt   ist, und dass   die Klemmfeder in der beschriebenen Weise ausgeführt worden ist. 



   Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemässen Abgreifklemme hat die Feder die Form eines Viereckes, von dem zwei Seiten sich längs der Klemmenschenkel erstrecken, während die dritte Seite durch Langlöcher in den beiden Griffteilen der Klemmenschenkel verläuft. Die vierte Seite weist eine Unterbrechung auf, durch die die Klemmteile der Klemmenschenkel hindurchtreten. Die Federenden liegen dabei unter Druck auf den Aussenseiten der Klemmteile auf. 



   Eine weitere vorteilhafte   Ausgestaltung der erfindungsgemässen Abgreifklemme   betrifft die Drehlager der beiden Klemmenschenkel. An deren beiden Längsseiten ist je eine Lasche um   90    abgebogen, derart, dass jeder Klemmenschenkel ein Pair einander gegenüberliegende Laschen aufweist. Das Laschenpaar des einen Klemmenschenkels liegt zwischen den Laschen des andern Klemmenschenkels und weist kreisförmig verlaufende Stirnflächen auf, die von der Feder in eine passende Einsenkung zwischen den Seitenlaschen des andern Klemmenschenkels gedrückt werden. Der eine Klemmenschenkel kann nun gegenüber dem andern auf den kreisförmig verlaufenden Stirnflächen seines Laschenpaares gedreht werden.

   Diese Anordnung ist sehr einfach und billig in der Herstellung,   weil keine   Drehachse und überhaupt keine zusätzlichen Teile benötigt werden. Die ganze Klemme besteht nur aus drei Teilen, den beiden Klemmenschenkeln und der Feder, die ohne weitere Befestigungsmittel zusammengesteckt sind. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei   einer kleinen Abgreifklemme können die Klemmflächen,   zwischen denen die zu greifenden Teile gefasst werden, auch nur klein sein. Damit trotzdem eine gute Kontaktgabe und ein sicherer Halt der Klemme an den gefassten Teilen erreicht wird, ist die Klemmfläche des einen Klemmenschenkels mit einer in Richtung der Längsachse des Klemmteiles verlaufenden Wölbung versehen, während die Klemmfläche des andern Klemmenschenkels parallel zur Drehachse verlaufende Zähne und bzw. oder Kerben aufweist. 



   Am Griffteil eines Klemmenschenkels kann eine   Klemm- oder Wtbuchse zum Anschliessen einer   Zuleitung angebracht sein. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Abgreifklemme, u. zw. Fig. l eine perspektivische Ansicht und Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten. 



   Die dargestellte Abgreifklemme besteht aus zwei Klemmenschenkeln 1 und 2, die als zweiarmige Hebel ausgebildet sind und der Feder   3.   die aus rundem Federdraht hergestellt ist. 



   An beiden Längsseiten der beiden Klemmenschenkel l und 2 ist je eine Lasche 4 bzw. 5 um 900 abgebogen, so dass jeder Klemmenschenkel ein Paar einander gegenüberliegender Laschen aufweist. Das Laschenpaar 5 ist zwischen die Laschen 4 eingeführt und liegt mit seinen kreisförmig verlaufenden Stirnflächen in einer passenden Einsenkung 6 im   Klemmenschenkel l.   



   Die Feder hat die Form eines   Viereckes. Zwei Federschenkel   7 und 8 erstrecken sich längs der Klemmenschenkel 1 bzw. 2. Ein Steg 9 zwischen den Federschenkeln 7 und 8 ist durch zwei Langlöcher 10 und 11 in den Griffteilen 12 bzw. 13 der Klemmenschenkel 1 bzw. 2 geführt. Das freie Ende 14 des Feder- 
 EMI2.1 
 Klemmenschenkels 1 eingesetzt. Das freie Ende des Federschenkels 8 liegt in einer Kerbe 17 im Klemmteil 18 des Klemmenschenkels 2. 



   Zur Montage der Abgreifklemme braucht man nur das Laschenpaar 5 zwischen das Laschenpaar 4 zu schieben, den Steg 9 der Feder 3 in die Langlöcher 10 und 11 einzuführen und die Federschenkel 7 und 8 auf die Klemmenschenkel 1 bzw. 2 zu schwenken, bis deren freie Enden in die Versenkung 15 bzw. die Kerbe 17 einrasten. Dann sind die   Klemmenschenkel l   und 2 durch die Feder 3 gegeneinander drehbar, aber unverrückbar gehalten. 



   Der Klemmteil 16 des einen Klemmenschenkels 1 hat in seiner Klemmfläche Zähne 19, die parallel zur Drehachse der Klemmenschenkel verlaufen, während die Klemmfläche 20 des Klemmteiles 18 des   andernKlsmmenschenkels 2miteiner in Richtungder Längsachse   des Klemmteiles 18 verlaufenden Wölbung versehen ist. Am Griffteil 12 des Klemmenschenkels 1 ist eine Buchse 21 angebogen, in der eine Zuleitung eingeklemmt oder angelötet werden kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Kleine elektrische Abgreifklemme, insbesondere für gedruckte Schaltungen, deren zwei als zweiarmige Hebel ausgebildete Klemmenschenkel gegeneinander drehbar sind und aus je einem Griffteil und einem Klemmteil bestehen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei aus Metallblech gestanzte Klemmenschenkel   (1   und 2) durch eine Feder (3) zusammengehalten sind, die durch Langlöcher (10, 11) in den beiden gegeneinander schwenkbaren Griffteilen (12, 13) der Klemmenschenkel (1, 2) hindurchgeführt ist und auf den Aussenseiten der Klemmteile (16, 18) unter Druck aufliegt.

Claims (1)

  1. 2. Abgreifklemme nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (3) in Kerben (17) oder Versenkungen (15) in den Klemmteilen (16, 18) der Klemmenschenkel (1, 2) unter Druck aufliegt.
    3. Abgreifklemme nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (3) die Form eines Viereckes hat, von dem zwei Seiten (7, 8) sich längs den Klemmenschenkeln (1, 2) erstrecken, wäh- rend die dritte Seite (9) durch Langlöcher (10, 11) in den beiden Griffteilen (12, 13) der Klemmenschenkel (1,2) verläuft und die vierte Seite (14) eine Unterbrechung aufweist, durch die die Klemmteile (16, 18) der Klemmenschenkel (l, 2) hindurchtreten, wobei die Federenden (8, 14) unter Druck an den Klemmteilen (16, 18) anliegen.
    4. Abgreifklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Längsseiten der beiden K1emmenschenkel (l, 2) an einander gegenüberliegenden Stellen je eine Lasche (4,5) um 900 abgebogen ist, das Laschenpaar (5) des einen Klemmenschenkels (2) zwischen den Laschen (4) des andern Klemmenschenkels (1) liegt und von der Feder (3) mit seinen kreisförmig verlaufenden Stirnflächen in eine passende Einsenkung (6) zwischen den Seitenlaschen (5) des zweiten Klemmenschenkels (1) gedrückt wird, so dass der eine Klemmenschenkel (2) gegenüber dem andern (1) auf den kreisförmig verlaufenden Stirnflächen seines Laschenpaares (5) gedreht werden kann. <Desc/Clms Page number 3>
    5. Abgreifklemme nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmflache (20) des einen Klemmenschenkels (2) mit einer in Richtung der Längsachse des Klemmteiles (18) verlaufenden Wölbung versehen ist und die Klemmfläche des andern Klemmenschenkels (1) in Richtung der Drehachse verlaufende Zähne (19) und bzw. oder Kerben aufweist.
AT784160A 1959-10-30 1960-10-19 Kleine elektrische Abgreifklemme AT219115B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219115X 1959-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219115B true AT219115B (de) 1962-01-10

Family

ID=5831691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT784160A AT219115B (de) 1959-10-30 1960-10-19 Kleine elektrische Abgreifklemme

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219115B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803900U1 (de) * 1998-03-05 1999-04-01 Pm Dm Gmbh Kontaktklemme zur Kontaktierung von elektrischen Leitungen mittels voneinander isolierter Kontakte
DE10043400A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Abb Low Vollage Power Ag Lenzb Veredelter Kontaktfinger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29803900U1 (de) * 1998-03-05 1999-04-01 Pm Dm Gmbh Kontaktklemme zur Kontaktierung von elektrischen Leitungen mittels voneinander isolierter Kontakte
DE10043400A1 (de) * 2000-09-04 2002-03-14 Abb Low Vollage Power Ag Lenzb Veredelter Kontaktfinger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243471A1 (de) Klemme
DE2435461C2 (de) Elektrischer Kontaktstift
DE2548036C2 (de) Anschlußkontakt für elektrische Steckverbinder
DE2806683C2 (de) Stromzuführungselement für elektrische Bauelemente zum Einbau in gedruckte Schaltungen
AT219115B (de) Kleine elektrische Abgreifklemme
DE7124784U (de) Schraubenlose Leitungsklemme
DE1117684B (de) Kleine Abgreifklemme
DE3014697C2 (de) Kabelklemme, vorzugsweise für geschirmte Kabel
AT96331B (de) Steckkontakt.
DE1906087U (de) Elektrische steckfassung mit rasterteilung der anschlussenden.
DE369019C (de) Steckkontakteinrichtung mit starren Steckstiften und federnd ausgebildeten Gegenkontakten
DE1765877B1 (de) Klemmkoerper fuer elektrische klemmen
DE886032C (de) Kontaktvorrichtung zur Herstellung eines elektrischen Steckkontaktes zwischen einem starren steckerartigen Teil einerseits und einem federnden buchsenartigen Teil andererseits
AT230462B (de) Messerleiste für Platten mit gedruckter Schaltung
AT116209B (de) Schicht- oder Wickelkondensator.
AT165481B (de) Geräte- oder Dosensteckergehäuse
DE1112155B (de) Klemmkontakt fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE393257C (de) Steckvorrichtung mit federnden Kontakten
DE1102232B (de) Schraubenlose Anschlussklemme
DE2710260A1 (de) Klemmhalterung fuer batterien in elektrischen geraeten
DE2010436C (de) Lötungsfreier Drahtverbinder
DE1490833B2 (de) Elektrischer anschlussteil
DE2413300B2 (de) Elektrisches kontaktteil
DE1734250U (de) Loetverteiler.
DE6925554U (de) Anschlussklemme