DE20212720U1 - Gartengerät zum Entfernen von Unkraut aus Ritzen - Google Patents

Gartengerät zum Entfernen von Unkraut aus Ritzen

Info

Publication number
DE20212720U1
DE20212720U1 DE20212720U DE20212720U DE20212720U1 DE 20212720 U1 DE20212720 U1 DE 20212720U1 DE 20212720 U DE20212720 U DE 20212720U DE 20212720 U DE20212720 U DE 20212720U DE 20212720 U1 DE20212720 U1 DE 20212720U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool according
scratch
garden tool
stem part
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20212720U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7974215&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20212720(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20212720U priority Critical patent/DE20212720U1/de
Publication of DE20212720U1 publication Critical patent/DE20212720U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H11/00Control of undesirable vegetation on roads or similar surfaces or permanent ways of railways, e.g. devices for scorching weeds or for applying herbicides; Applying liquids, e.g. water, weed-killer bitumen, to permanent ways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Gartengerät zum Entfernen von Unkraut aus Ritzen, mit einem Stielteil und einem am freien Ende des Stielteils befestigten, in die Ritzen eindringenden Kratzer, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzer (16) aus Hartmetall besteht und mindestens eine Schneidkante (46) aufweist.
2. Gartengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzer (16) mindestens ein Paar konvergierende Schneidkanten (46) aufweist, die vorzugsweise V-förmig angeordnet sind.
3. Gartengerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzer eine Wendeschneidplatte (16) ist.
4. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzer (16) lösbar am freien Ende des Stielteils (14) befestigt ist.
5. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzer (16) mit einer Halteschraube (40) befestigt ist, die eine Durchtrittsöffnung (44) des Kratzers (16) durchsetzt.
6. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzer (16) über das freie Ende (34) des Stielteils (14) übersteht.
7. Gartengerät nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine von den Schneidkanten (46) begrenzte Ecke (42) des Kratzers (16) über das freie Ende (34) des Stielteils (14) übersteht.
8. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzer (16) einen polygonalen, vorzugsweise rautenförmigen Umriss aufweist.
9. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stielteil (14) an seinem freien Ende (34) mit einem Sitz (36) für den Kratzer (16) versehen ist.
10. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzer (16) zwei entgegengesetzte Breitseitenflächen aufweist, wobei die kleinere Breitseitenfläche dem Sitz (36) zugewandt ist.
11. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachsen (28) des freien Endes (34) des Stielteils (14) und eines entgegengesetzten Griffendes des Stielteils (14) unter einem stumpfen Winkel zueinander ausgerichtet sind.
12. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzer (16) mindestens ein Paar Schneidkanten (46) aufweist, die spiegelsymmetrisch zu einer Ebene (E) sind, die von den Längsachsen (28) des freien Endes (34) des Stielteils (14) und eines entgegengesetzten Griffendes des Stielteils (14) aufgespannt wird.
13. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kratzer (16) zwei Paare von Schneidkanten (46) aufweist, die jeweils einen Winkel von 35°, 55° oder 80° einschließen.
14. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stielteil (14) eine gebogene Metallstange (30) umfasst, an deren freiem Ende der Kratzer (16) befestigt ist und an deren entgegengesetztem Griffende ein Handgriff (12) angebracht ist.
15. Gartengerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (12) aus Kunststoff geformt ist.
16. Gartengerät nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (12) einen Hohlraum (20) umschließt, der an seinem vom Kratzer (16) abgewandten Stirnende offen ist.
17. Gartengerät nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (12) an seinem dem Kratzer (16) zugewandten Ende mindestens einen Vorsprung (22) aufweist, der mit einem aus dem Handgriff (12) austretenden Abschnitt (24) des Stielteils (14) eine randoffene Ausnehmung (26) begrenzt.
18. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine seitlich überstehende Klemmvorrichtung zum lösbaren Befestigen des Gartengeräts an einem Stiel eines Besens oder dergleichen.
19. Gartengerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Stielteil gabelt und an jedem freien Ende einen Kratzer trägt.
20. Gartengerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kratzer unterschiedliche Umrisse aufweisen.
DE20212720U 2002-08-20 2002-08-20 Gartengerät zum Entfernen von Unkraut aus Ritzen Expired - Lifetime DE20212720U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212720U DE20212720U1 (de) 2002-08-20 2002-08-20 Gartengerät zum Entfernen von Unkraut aus Ritzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212720U DE20212720U1 (de) 2002-08-20 2002-08-20 Gartengerät zum Entfernen von Unkraut aus Ritzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20212720U1 true DE20212720U1 (de) 2002-10-10

Family

ID=7974215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20212720U Expired - Lifetime DE20212720U1 (de) 2002-08-20 2002-08-20 Gartengerät zum Entfernen von Unkraut aus Ritzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20212720U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023683A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-08 Bmg Verpackungen Gmbh + Co. Kg Dose
DE102008057331A1 (de) 2008-11-14 2010-05-20 Konrad Pfaus Fugenkratzer mit Hartmetallblatt
DE102009039607A1 (de) 2009-09-01 2011-03-10 Medvetskiy, Oleksandr Gartengerät zum Entfernen von Unkraut aus Ritzen
DE202011002657U1 (de) 2010-02-12 2011-04-28 Schulz, Adolf Gartengerät
GB2478165A (en) * 2010-02-25 2011-08-31 Winwrights Limited Hand held scraper with wear resistant tip
DE102013015441A1 (de) * 2013-09-17 2015-03-19 Hans-Peter Jochimsen Gartengerät

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023683A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-08 Bmg Verpackungen Gmbh + Co. Kg Dose
DE102008057331A1 (de) 2008-11-14 2010-05-20 Konrad Pfaus Fugenkratzer mit Hartmetallblatt
DE102008057331B4 (de) * 2008-11-14 2013-08-08 Konrad Pfaus Fugenkratzer mit Hartmetallblatt
DE102009039607A1 (de) 2009-09-01 2011-03-10 Medvetskiy, Oleksandr Gartengerät zum Entfernen von Unkraut aus Ritzen
DE202011002657U1 (de) 2010-02-12 2011-04-28 Schulz, Adolf Gartengerät
DE102010007959A1 (de) 2010-02-12 2011-08-18 Schulz, Adolf, 25436 Gartengerät
DE102010007959B4 (de) * 2010-02-12 2014-02-13 Adolf Schulz Gartengerät
GB2478165A (en) * 2010-02-25 2011-08-31 Winwrights Limited Hand held scraper with wear resistant tip
DE102013015441A1 (de) * 2013-09-17 2015-03-19 Hans-Peter Jochimsen Gartengerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20104536U1 (de) Handgeführtes, tragbares Arbeitsgerät mit Daumenstützen
DE20212720U1 (de) Gartengerät zum Entfernen von Unkraut aus Ritzen
DE3112513C2 (de) Schneidbrett mit Auffangschale für geschnittenes Gut
DE202006000439U1 (de) Reinigungsbürste u.dgl. insbesondere für Aquarien, Spezialbehälter sowie Flächen verschiedenster Art
DE20308865U1 (de) Mitnehmer, insbesondere zur Verwendung in Zusammentrag- und Verpackungsmaschinen
DE10130980A1 (de) Farbkratzer mit Nagelversenker
DE102004009908B4 (de) Staubsaugerdüse
DE202006017441U1 (de) Gerät zur Entfernung von Unkraut
DE20100197U1 (de) Schieberstruktur eines Reißverschlusses
DE636706C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stielen an Arbeitsgeraeten, wie z. B. Wischern, Schrubbern, Besen u. dgl., mittels zweiteiliger Blechhuelse
DE8314325U1 (de) Besen
DE20216353U1 (de) Vorrichtung zum Halten eines auskragend angeordneten, plattenförmigen Elements
DE102006039233A1 (de) Reinigungsgerät
DE29906796U1 (de) Werkzeug zum Entfernen der Abdeckung von Nuten an Profilmaterialien
DE4118056C2 (de) Handfeger
DE20120914U1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Besteckteils
DE102005027818A1 (de) Haltegriff mit universell verwendbarer Messerklinge
DE1153866B (de) Handscheibenwischer
DE10161518B4 (de) Gerät, insbesondere Reinigungsgerät mit einem feststellbaren Gelenk
DE29906469U1 (de) Verbindungsbügel
DE20018636U1 (de) Anlegehilfe für Zeichen-, Anreiß- und/oder Schneidarbeiten
DE2261033A1 (de) Reinigungsgeraet
CH176872A (de) Putzgerät.
DE3907047A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von insbesondere grobem schuhwerk
DE20013689U1 (de) Unkrautstecher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021114

R163 Identified publications notified

Effective date: 20021120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050503

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080613

R165 Request for cancellation or ruling filed
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20101025

R443 Decision by department
R006 Appeal filed
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R169 Utility model cancelled in part

Effective date: 20120419

Effective date: 20120725