DE20206984U1 - Kernsockelleiste - Google Patents

Kernsockelleiste

Info

Publication number
DE20206984U1
DE20206984U1 DE20206984U DE20206984U DE20206984U1 DE 20206984 U1 DE20206984 U1 DE 20206984U1 DE 20206984 U DE20206984 U DE 20206984U DE 20206984 U DE20206984 U DE 20206984U DE 20206984 U1 DE20206984 U1 DE 20206984U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
floor
skirting board
thickness
material core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20206984U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W Doellken and Co GmbH
Original Assignee
W Doellken and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Doellken and Co GmbH filed Critical W Doellken and Co GmbH
Priority to DE20206984U priority Critical patent/DE20206984U1/de
Publication of DE20206984U1 publication Critical patent/DE20206984U1/de
Priority to EP03008392A priority patent/EP1359267B1/de
Priority to AT03008392T priority patent/ATE411436T1/de
Priority to DE50310635T priority patent/DE50310635D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/045Hygienic or watertight plinths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0459Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the fixing method
    • E04F19/0477Plinths fixed by means of adhesive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0404Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material
    • E04F2019/0422Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material of organic plastics with or without reinforcements or filling materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0404Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material
    • E04F2019/0431Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material of two or more materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS
Anwaltsakte:
94 923/Ke:Bo
Diplom-Physiker
DR. WALTERANDREJEWSKI (-1996)
Diplom-Ingenieur
DR.-ING. MANFRED HONKE
Diplom-Physiker
DR. KARL GERHARD MASCH
Diplom-Ingenieur
DR.-ING. RAINER ALBRECHT
Diplom-Physiker
DR. JÖRG NUNNENKAMP
Diplom-Chemiker
DR. MICHAEL ROHMANN
Diplom-Physiker
DR. ANDREAS VON DEM BORNE
D 45127 Essen, Theaterplatz 3 D 45002 Essen, P.O. Box IO 02 54
15. Februar 2 002
Gebrauchsmusteranmeldung
W. Döllken & Co. GmbH
Beisenstraße 50
45964 Gladbeck
Kernsockelleiste
:-: ■-■■■'· j:j-&ugr;,.::
Andrej ewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in Essen
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Kernsockelleiste mit einem Werkstoffkern, einer Kunststoffummantelung und einem an der Leistenunterseite angeordneten Bodenabschlussprofil aus weichelastischem Material, welches raumseitig um ein vorgegebenes Maß übersteht. - Werkstoffkern meint insbesondere einen Kern aus Holzwerkstoffen, z. B. aus MDF (Medium Densified Fibres). Derartige Holzwerkstoffkerne lassen sich
z. B. aus MDF-Platten herstellen. Bei der Kunststoffummantelung kann es sich beispielsweise um eine Ummantelung aus einem Polypropylenmaterial handeln, an welches an der Leistenunterseite das Wandabschlussprofil aus einem weichelastischem Thermoplastmaterial auf Polyolefinbasis angespritzt ist.
Eine Kernsockelleiste der eingangs beschriebenen Art ist bekannt (vgl. EP 1 114 901 A2) . Das Bodenabschlussprofil bildet gleichsam eine elastische Dichtlippe, welche Boden-Unebenheiten kompensieren soll. In Verbindung mit Teppichboden oder PVC-Bodenbelägen haben sich diese Kernsockelleisten bewährt. Im Zuge der Sockelverlegung lassen sich Bodenunebenheiten unschwer unter Spaltvermeidung ausgleichen. Darüber hinaus lassen sich die bekannten Kernsockelleisten auch im Bereich von Ecken verlegen. Dazu ist es bekannt, mit Hilfe einer Kerbstanze vorgegebene Bereiche aus der Kernsockelleiste herauszustanzen, sodass sich die Kernsockelleiste sowohl in Außenecken als auch in Innenecken von Räumen einpassen lässt.
Andrejewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in Essen
Probleme bereitet regelmäßig die Verlegung von Sockelleisten im Bereich von Parkettböden oder Laminatböden. Derartige Bodenbeläge arbeiten infolge von Temperatureinflüssen, sodass im Zuge der Verlegearbeiten im Übergangsbereich Wand/Bodenbelag verhältnismäßig breite Dehnungsfugen verbleiben müssen, welche die Bewegungen des Bodenbelags aufnehmen können. Derartige Dehnungsfugen weisen beispielsweise eine Breite von 20 mm auf. Zum Überbrücken der Dehnungsfugen werden bisher regelmäßig Sockelleisten aus Holz verwendet. Das Verlegen derartiger Sockelleisten ist jedoch aufwändig, da sie in besonderer Weise zugeschnitten werden müssen und insbesondere im Bereich von Ecken eine Anpassung der Sockelleisten an die räumlichen Gegebenheiten im Wege von Schreinerarbeiten erfolgen muss.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kernsockelleiste der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welche universell und insbesondere in Verbindung mit Parkettböden, Laminatböden oder dergleichen einfach und funktionsgerecht einsetzbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Kernsockelleiste, dass der Werkstoffkern eine solche Dicke aufweist und/oder das Bodenabschlussprofil um ein solches Maß übersteht, dass mit der Kernsockelleiste eine Fuge vorgegebener Breite zwischen einem Bodenbelag, insbesondere einem Parkettboden oder Laminatboden oder dergleichen und einer zugeordneten Wand überbrückbar ist. - Die erfindungsgemäße Kernsockelleiste 0 zeichnet sich durch einen verhältnismäßig dicken Werkstoff kern und gegebenenfalls durch ein verhältnismäßig breites
Andrejewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in Essen
Bodenabschlussprofil aus, sodass insgesamt eine Kernsockelleiste entsteht, mit welcher sich auch verhältnismäßig breite Dehnungsfugen von z. B. 2 0 mm zwischen einem Parkettboden oder einem Laminatboden und einer Wand ohne Weiteres überbrücken lassen. Damit sind die Vorteile der bekannten Kernsockelleisten nicht länger auf die Verwendung mit Teppichböden oder PVC-Bodenbelägen beschränkt. Vielmehr lassen sich die erfindungsgemäßen Kernsockelleisten in Verbindung mit Parkettböden und Laminatböden verwenden, ohne dass dabei auf die einfache Bearbeitung beispielsweise mit Hilfe von Kerbstanzen verzichtet werden muss. Vorzugsweise weist der Werkstoffkern eine Dicke auf, welche in etwa dem raumseitigen Überstand des Bodenabschlussprofils entspricht. Folglich wird die Breite der Fuge in etwa zur Hälfte durch den dicken Werkstoffkern, gegebenenfalls mit seiner Ummantelung, und zur Hälfte von dem raumseitigen Bodenabschlussprofil überbrückt, welches eine elastische Dichtlippe bildet. Dabei kann der Werkstoffkern eine Dicke aufweisen, welche in etwa der halben Breite der zu über-0 brückenden Fuge entspricht. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Werkstoffkern eine größere Dicke aufweist als das Bodenabschlussprofil und/oder eine größere Dicke als es der halben Breite der Fuge entspricht.
5 Vorzugsweise beträgt die Dicke des Werkstoffkerns zumindest 9 mm. Nach besonders bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Werkstoffkern eine Dicke von 9 mm bis 11 mm, vorzugsweise 10 mm aufweist. Die Kunststoff ummantelung selbst kann beidseitig jeweils eine Dicke 0 von z. B. 0,4 mm bis 0,5 mm aufweisen. Dementsprechend beträgt die Dicke des Werkstoffkernes mit der Ummantelung
• *
i &igr;.
&bgr;»
Andrej ewski, Hoiike & Sozi en, Patentanwälte in Essen
in etwa 10 mm bis 12 mm, vorzugsweise 11 mm. Der Überstand des raumseitigen Bodenabschlussprofiles beträgt zumindest
10 mm, in zweckmäßiger Weise 10 mm bis 12 mm, vorzugsweise
11 mm. Damit entsteht insgesamt eine Kernsockelleiste mit einer Breite bzw. Dicke im Bereich der Unterseite von in etwa 20 mm bis 24 mm, vorzugsweise 22 mm, sodass sich übliche Fugen zwischen einem Parkettboden oder Laminatboden und einer Wand mit einer Breite von 2 0 mm ohne Weiteres überbrücken lassen. Im Übrigen besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Werkstoffkern eine Dicke von mehr als 11 mm aufweist, z. B. bis zu 15 mm. Ferner kann der Überstand auch mehr als 12 mm betragen, z. B. bis zu 15 mm.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert . Es zeigen
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Kernsockelleiste im Querschnitt in unmontiertem Zustand und
20
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 nach erfolgter Montage im Bereich Wand/Boden.
In den Figuren ist eine Kernsockelleiste mit einem Werk-5 stoffkern 1, einer Kunststoffummantelung 2 und mit einem an der Leistenunterseite angeordneten Bodenabschlussprofil 3 aus weichelastischem Material dargestellt. Dieses Bodenabschlussprofil 3 bildet eine elastische Dichtungslippe und steht raumseitig um ein vorgegebenes Maß M über. Bei dem 0 Werkstoff kern 1 handelt es sich um einen Kern aus einem Holzwerkstoff, nämlich aus MDF, welcher aus entsprechenden
Andrej ewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in Essen
MDF-Platten gefertigt ist. Die Kunststoffummantelung 2 besteht aus einem Polyolefin, vorzugsweise aus einem Polypropylenmaterial. Das die Dichtlippe bildende Bodenabschlussprofil 3 besteht aus einem weichelastischen Thermoplastmaterial auf Polyolefinbasis, welches einstückig mit der Kunststoffummantelung 2 verbunden ist, beispielsweise an diese angespritzt ist. Ferner ist in den Figuren erkennbar, dass im Bereich der Leistenoberseite an die Kunststoffummantelung ein Wandabschlussprofil 4 angeschlossen ist. Dieses besteht aus demselben Material wie das Bodenabschlussprofil 3 und soll Wandunebenheiten im Zuge der Montage ausgleichen. Dazu steht auch das Wandabschlussprofi] wandseitig um ein vorgegebenes Maß L, zum Beispiel um bis zu 2 mm, über. Das gleichsam dachartige Wandabschlussprofil 4 ist um einen vorgegebenen Winkel
gegen die zugeordnete Wand und den Werkstoff kern 1 abgewinkelt. Ferner ist das Bodenabschlussprofil 3 um einen vorgegebenen Winkel zur Horizontalen gegen den zugeordneten Boden abgewinkelt. Ferner lassen die Figuren 0 erkennen, das sowohl das Wandabschlussprofil 4 als auch das Bodenabschlussprofil 3 jeweils einen sich zum Profilaußenrand hin verjüngenden, zum Beispiel konisch verjüngenden Querschnitt aufweisen.
Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Kernsockelleiste nach erfolgter Montage im Bereich eines Laminatbodenbelags 5. Dieser Bodenbelag 5 ist auf einem Unterboden 6 derart verlegt, dass sich zwischen Bodenbelag 5 und Wand 7 eine Dehnungsfuge 8 vorgegebener Breite B ergibt. Die Dehnungs-0 fuge ist in Fig. 1, welche den unmontierten Zustand zeigt, ebenfalls angedeutet. Die Breite B dieser Dehnungsfuge 8
Andrej ewski, Honke & Sozi en, Patentanwälte in Essen
beträgt im Ausführungsbeispiel 20 mm. Die Figuren zeigen nun, dass der Werkstoffkern 1 eine solche Dicke D aufweist und das Bodenabschlussprofil 3 um ein solches Maß M übersteht, dass mit der Kernsockelleiste die Fuge 8 der vorgegebenen Breite B zwischen dem Laminatbodenbelag 5 und der Wand 7 überbrückt wird. Dieses gelingt im Wesentlichen dadurch, dass der erfindungsgemäße Werkstoffkern 1 wesentlich dicker ist, als die Werkstoffkerne herkömmlicher Kernsockelleisten. Darüber hinaus ist der Überstand d. h. das Maß M größer gewählt, als der Überstand der Bodenabschlussprofile herkömmlicher Kernsockelleisten. Im Ausführungsbeispiel weist der Werkstoffkern 1 eine Dicke D auf, welche in etwa dem raumseitigen Überstand M des Bodenabschlussprof ils 3 entspricht, das heißt die Fuge 8 wird zur einen Hälfte von dem Werkstoffkern 1 mit seiner Ummantelung 2 und zur anderen Hälfte von der Dichtlippe 3 überbrückt. Dabei ist erkennbar, dass der Werkstoffkern 1 in etwa eine Dicke D aufweist, welche der halben Breite V2 B der zu überbrückenden Dehnungsfuge 8 entspricht. Im Ausführungs-0 beispiel weist der Werkstoff kern 1 eine Dicke D von 10 mm auf. Zusammen mit der Ummantelung ergibt sich dabei eine Dicke d von in etwa 11 mm, da die Ummantelung wandseitig eine Dicke von 0,5 mm und raumseitig eine Dicke von 0,4 mm aufweist. Der Überstand M der Dichtlippe 3 beträgt in 5 unmontiertem Zustand in etwa 11 mm, sodass sich - ohne den Überstand L des Wandabschlussprofils 4 - eine Gesamtdicke G der Kernsockelleiste an der Leistenunterseite von 22 mm in unmontiertem Zustand ergibt.
Andrejewski, Honke & Sozien, Patentanwälte in Essen
Die Montage der Kernsockelleiste kann durch kleben, nageln oder schrauben erfolgen. Dieses ist in den Fig. nicht näher dargestellt.
• ·

Claims (8)

1. Kernsockelleiste mit einem Werkstoffkern (1), einer Kunststoffummantelung (2) und einem an der Leistenunterseite angeordneten Bodenabschlussprofil (3) aus weichelastischem Material, welches raumseitig um ein vorgegebenes Maß (M) übersteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoffkern (1) eine solche Dicke (D) aufweist und/oder das Bodenabschlussprofil (3) um ein solches Maß (M) übersteht, dass eine Dehnungsfuge (8) vorgegebener Breite (B) zwischen einem Bodenbelag (5) insbesondere einem Parkettboden oder Laminatboden oder dergleichen und einer zugeordneten Wand (7) überbrückbar ist.
2. Kernsockelleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoffkern (1) eine Dicke (D) aufweist, welche in etwa dem raumseitigen Überstand (M) des Bodenabschlussprofils (3) entspricht.
3. Kernsockelleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoffkern (1) eine Dicke (D) aufweist, welche in etwa der halben Breite der zu überbrückenden Dehnungsfuge (8) entspricht.
4. Kernsockelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoffkern (1) eine Dicke (D) von 9 mm bis 11 mm, vorzugsweise 10 mm aufweist.
5. Werkstoffkern nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoffkern (1) mit der Kunststoffummantelung (2) eine Dicke (d) von 10 mm bis 12 mm, vorzugsweise 11 mm aufweist.
6. Kernsockelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Überstand (M) des Bodenabschlussprofils (3) 10 mm bis 12 mm, vorzugsweise 11 mm beträgt.
7. Kernsockelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoffkern (1) als Holzwerkstoffkern z. B. aus MDF, vorzugsweise aus einer MDF-Platte ausgebildet ist.
8. Kernsockelleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffummantelung (2) aus einem Polyolefin, vorzugsweise aus Polypropylen besteht und das Bodenabschlussprofil (3) aus weichelastischem Thermoplastmaterial auf Polyolefinbasis besteht.
DE20206984U 2002-05-03 2002-05-03 Kernsockelleiste Expired - Lifetime DE20206984U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206984U DE20206984U1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Kernsockelleiste
EP03008392A EP1359267B1 (de) 2002-05-03 2003-04-11 Kernsockelleiste
AT03008392T ATE411436T1 (de) 2002-05-03 2003-04-11 Kernsockelleiste
DE50310635T DE50310635D1 (de) 2002-05-03 2003-04-11 Kernsockelleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206984U DE20206984U1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Kernsockelleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20206984U1 true DE20206984U1 (de) 2002-09-12

Family

ID=7970777

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20206984U Expired - Lifetime DE20206984U1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Kernsockelleiste
DE50310635T Expired - Lifetime DE50310635D1 (de) 2002-05-03 2003-04-11 Kernsockelleiste

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50310635T Expired - Lifetime DE50310635D1 (de) 2002-05-03 2003-04-11 Kernsockelleiste

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1359267B1 (de)
AT (1) ATE411436T1 (de)
DE (2) DE20206984U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011439A1 (de) * 2005-03-12 2006-09-14 Rehau Ag + Co. Dekorprofilkörper mit Dichtfunktion
DE202008015223U1 (de) * 2008-11-05 2010-03-25 Sondermann, Frank Sockelleiste zum Abdecken eines Belagsrandes
DE202012103084U1 (de) 2012-08-15 2012-09-07 W. Döllken & Co. GmbH Kernsockelleiste

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021668A1 (de) * 2005-05-06 2006-11-09 W. Döllken & Co. GmbH Deckleiste, insbesondere Sockelleiste für den Wand/Boden-Übergang
US9783999B2 (en) 2009-07-27 2017-10-10 Gregory A Amundson Flexible corner trim product
DE202019105083U1 (de) * 2019-09-13 2019-10-29 APU Schönberg GmbH Sockelleiste, Deckenleiste und Fenster- oder Türstock-Dämmleiste
DE202019105671U1 (de) * 2019-10-15 2019-11-22 APU Schönberg GmbH Sockelleiste, Deckenleiste und Fenster- oder Türstock-Dämmleiste

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6750177U (de) * 1968-09-02 1969-01-02 Dynamit Nobel Ag Sockelleiste
DE2100668C3 (de) * 1971-01-08 1974-05-09 Rich. Ermecke Ohg, 5944 Fleckenberg Sockelleiste aus Holz mit einer allseitigen Kunststoffummantelung
DE19860319C2 (de) * 1998-12-24 2001-05-17 Theodor Rusler Multifunktions-Fußbodenleiste
DE20000298U1 (de) 2000-01-08 2000-08-03 W. Döllken & Co. GmbH, 45239 Essen Kernsockelleiste

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011439A1 (de) * 2005-03-12 2006-09-14 Rehau Ag + Co. Dekorprofilkörper mit Dichtfunktion
DE202008015223U1 (de) * 2008-11-05 2010-03-25 Sondermann, Frank Sockelleiste zum Abdecken eines Belagsrandes
EP2184423A2 (de) 2008-11-05 2010-05-12 Frank Sondermann Sockelleiste zum Abdecken eines Belagsrandes
DE202012103084U1 (de) 2012-08-15 2012-09-07 W. Döllken & Co. GmbH Kernsockelleiste

Also Published As

Publication number Publication date
ATE411436T1 (de) 2008-10-15
DE50310635D1 (de) 2008-11-27
EP1359267B1 (de) 2008-10-15
EP1359267A2 (de) 2003-11-05
EP1359267A3 (de) 2006-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215273C2 (de) Belag zur Verkleidung von Boden-, Wand- und/oder Deckenflächen, insbesondere in der Art eines Riemenfußbodens
EP1490565B1 (de) Verlegesystem für bodenplatten
DE19636021C2 (de) Verschalung oder Verkleidung
DE10103505A1 (de) Boden- oder Wandpaneel
CH713912A1 (de) Sockelleiste mit verdeckter Lippe.
EP0906994A1 (de) Paneel, insbesondere für Fussbodenbeläge
EP3626908A1 (de) Quellbare dichtlippe
DE20214622U1 (de) Verlegesystem für Bodenplatten
DE29520966U1 (de) Bauelement
DE20206984U1 (de) Kernsockelleiste
DE10232996A1 (de) Verbindungsprofil für plattenartige Paneelen
DE29609590U1 (de) Zusatzprofil für Fußbodenbeläge
EP3015621A2 (de) Sockelleiste, deckenleiste und fenster- oder türstock-dämmleiste sowie verfahren zum herstellen solcher leisten
DE202019101603U1 (de) Lösbare Verbindung von Baupaneelen zur Montage eines Mosaik-Flächenbelags
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
EP1709887B1 (de) Eckverbinder für eine Leisteneckverkleidung
DE10220049A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sockelleisten
DE202016103049U1 (de) Paneel
EP0198157A2 (de) Bewegungsfugenleiste aus Kunststoffmaterial, insbesondere für die Randfuge einer Fussbodenkonstruktion
DE3729378C2 (de)
DE10051404A1 (de) Boden- oder Wandpaneel
DE10302961B4 (de) Wandabschlussleiste
AT521043B1 (de) Zusatzteil
DE7137867U (de) Türfutter
EP0405108A1 (de) L-förmige Abschlussschiene

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20021017

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050309

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080604

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100409

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right