DE202021100324U1 - Schmutzwasserbehälter und Staubsauger - Google Patents

Schmutzwasserbehälter und Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
DE202021100324U1
DE202021100324U1 DE202021100324.3U DE202021100324U DE202021100324U1 DE 202021100324 U1 DE202021100324 U1 DE 202021100324U1 DE 202021100324 U DE202021100324 U DE 202021100324U DE 202021100324 U1 DE202021100324 U1 DE 202021100324U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
tank
cover body
receiving cavity
tank structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021100324.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keewoo Robotics Technology Co Ltd
Original Assignee
Keewoo Robotics Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keewoo Robotics Technology Co Ltd filed Critical Keewoo Robotics Technology Co Ltd
Publication of DE202021100324U1 publication Critical patent/DE202021100324U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L7/00Suction cleaners adapted for additional purposes; Tables with suction openings for cleaning purposes; Containers for cleaning articles by suction; Suction cleaners adapted to cleaning of brushes; Suction cleaners adapted to taking-up liquids
    • A47L7/0004Suction cleaners adapted to take up liquids, e.g. wet or dry vacuum cleaners
    • A47L7/0023Recovery tanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/30Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction
    • A47L11/302Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction having rotary tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/28Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle
    • A47L5/30Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle with driven dust-loosening tools, e.g. rotating brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/102Dust separators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Treatment Of Biological Wastes In General (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Schmutzwassertankstruktur, einen Tankkörper und eine Tankdeckelanordnung umfassend;
wobei der Tankkörper einen Aufnahmehohlraum darin aufweist und ein Ende des Tankkörpers mit einer Öffnung in Verbindung mit dem Aufnahmehohlraum ausgebildet ist;
die Tankdeckelanordnung umfasst einen Abdeckkörper und mindestens einen Strömungsteiler, und der Abdeckkörper ist an einem Ende des Tankkörpers nahe der Öffnung angeordnet; der Strömungsteiler steht mit dem Abdeckkörper und dem Aufnahmehohlraum in Verbindung;
der Strömungsteiler ist konfiguriert, um ein dort hindurch strömendes Fluid in eine Vielzahl von Fluidströmen zu teilen, die paarweise ausgebildet sind, wobei sich die Vielzahl von Fluidströmen zu Paaren mit gepaarten kinetischen Energien, die dadurch getragen werden, und gepaarten entgegengesetzten Strömungsrichtungen ausbilden, so dass sich die kinetischen Energien der Paare von Fluidströmen aufheben.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet von Reinigungsgeräten und insbesondere auf einen Schmutzwassertankaufbau und einen Staubsauger.
  • HINTERGRUND DER OFFENBARUNG
  • Der Schmutzwassertank zum Speichern von Schmutzwasser und Schmutz der Reinigungsvorrichtung nach dem Stand der Technik weist eine komplexe Innenstruktur auf und nimmt einen großen inneren Speicherraum ein, und Schmutz neigt dazu, sich darin zu verheddern und daran zu haften, und ist daher schwierig zu entfernen, was zu einer Brutstätte für Keim führt. Außerdem neigt Luft, die in den Schmutzwassertank eintritt, dazu, im Schmutzwassertank gespeichertes Schmutzwasser schwanken zu lassen, wodurch das Schmutzwasser in einen Motor gesaugt wird. In dieser Situation kann der Motor leicht beschädigt werden, und das Schmutzwasser kann von der Luft mitgerissen und aus dem Reinigungsgerät ausgeblasen werden, um die Umwelt wieder zu verschmutzen, was zu einer geringen Ausnutzung des Speicherplatzes im Schmutzwassertank führt.
  • KURZDARSTELLUNG DER OFFENBARUNG
  • Ziel der Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters ist es, die folgenden technischen Probleme zu lösen: Entfernen von Schmutz aus der komplexen Innenstruktur des Schmutzwassertanks nach Stand der Technik ist schwierig, die Ausnutzungsrate des Speicherraums im Schmutzwassertank ist gering, und Schmutzwasser kann leicht von der Luft mitgerissen werden, um aus dem Schmutzwassertank auszuströmen.
  • Um die vorstehend genannten technischen Probleme zu lösen, stellt eine Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters eine Schmutzwassertankstruktur unter Verwendung der folgenden technischen Lösung bereit:
    • die Schmutzwassertankstruktur umfasst einen Tankkörper und eine Tankdeckelanordnung;
    • der Tankkörper weist einen Aufnahmehohlraum darin auf und ein Ende des Tankkörpers ist mit einer Öffnung in Verbindung mit dem Aufnahmehohlraum ausgebildet;
    • die Tankdeckelanordnung umfasst einen Abdeckkörper und mindestens einen Strömungsteiler, und der Abdeckkörper ist an einem Ende des Tankkörpers nahe der Öffnung angeordnet; der Strömungsteiler steht mit dem Abdeckkörper und dem Aufnahmehohlraum in Verbindung;
    • der Strömungsteiler ist konfiguriert, um ein dort hindurch strömendes Fluid in eine Vielzahl von Fluidströmen zu teilen, die paarweise ausgebildet sind, wobei die Vielzahl von Fluidströmen Paare bildet, die paarweise entgegengesetzte Strömungsrichtungen aufweisen.
  • Um die vorstehend genannten technischen Probleme zu lösen, stellt eine Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters ferner eine Schmutzwassertankstruktur unter Verwendung der folgenden technischen Lösung bereit:
    • die Schmutzwassertankstruktur umfasst einen Tankkörper und eine Tankdeckelanordnung;
    • der Tankkörper weist einen Aufnahmehohlraum darin auf und ein Ende des Tankkörpers ist mit einer Öffnung in Verbindung mit dem Aufnahmehohlraum ausgebildet;
    • die Tankdeckelanordnung umfasst einen Abdeckkörper und mindestens einen Strömungsteiler, und der Abdeckkörper ist an einem Ende des Tankkörpers nahe der Öffnung angeordnet; der Strömungsteiler steht mit dem Abdeckkörper und dem Aufnahmehohlraum in Verbindung;
    • der Strömungsteiler ist konfiguriert, um ein dort hindurch strömendes Fluid in eine Vielzahl von Fluidströmen zu teilen, die paarweise ausgebildet sind, wobei die Vielzahl von Fluidströmen zu Paaren mit gepaarten kinetischen Energien ausgebildet ist, die dadurch getragen werden und entgegengesetzte Strömungsrichtungen aufweisen, so dass sich die kinetischen Energien der Paare von Fluidströmen aufheben.
  • Als eine weitere Verbesserung der oben genannten technischen Lösung bilden sich die Vielzahl der Fluidströme paarweise mit gleichen kinetischen Energien aus, die von ihnen getragen werden, um den verfügbaren Raum der Schmutzwassertankstruktur zu vergrößern.
  • Als eine weitere Verbesserung der vorstehend genannten technischen Lösung ist das Verhältnis der maximalen kinetischen Energie zu der minimalen kinetischen Energie, die von einem beliebigen der Vielzahl von Paaren von Fluidströmen getragen wird, größer als 0,9.
  • Als weitere Verbesserung der vorgenannten technischen Lösung bilden sich die Vielzahl der Fluidströme paarweise mit sich gegenseitig spiegelnden Strömungsrichtungen aus.
  • Um die vorstehend genannten technischen Probleme zu lösen, stellt eine Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters ferner eine Schmutzwassertankstruktur bereit, und die Schmutzwassertankstruktur umfasst einen Tankkörper und eine Tankdeckelanordnung;
    • der Tankkörper weist einen Aufnahmehohlraum darin auf und ein Ende des Tankkörpers ist mit einer Öffnung in Verbindung mit dem Aufnahmehohlraum ausgebildet;
    • die Tankdeckelanordnung umfasst einen Abdeckkörper und einen ersten Strömungskanal; der Abdeckkörper ist an einem Ende des Tankkörpers nahe der Öffnung angeordnet; der erste Strömungskanal steht mit dem Abdeckkörper und dem Aufnahmehohlraum in Verbindung; ein Abschlussende des ersten Strömungskanals wird mit einer geraden Anzahl von Auslässen bereitgestellt;
    • ein durch den ersten Strömungskanal einströmendes Fluid wird in die gleiche Anzahl von Fluidströmen wie die Anzahl der Auslässe aufgeteilt und eine Vielzahl von Fluidströmen wird paarweise ausgebildet, wobei sich die Vielzahl von Fluidströmen paarweise mit gleichen kinetischen Energien bilden, die von ihnen getragen werden.
  • Als eine weitere Verbesserung der vorstehend genannten technischen Lösung umfasst die Tankdeckelanordnung ferner einen zweiten Strömungskanal, und der zweite Strömungskanal steht in Verbindung mit dem Deckelkörper und dem Aufnahmehohlraum;
    die Vielzahl von Fluidströmen in dem Aufnahmehohlraum kollidiert so miteinander, dass darin mitgeführte Luft davon getrennt wird, und die abgetrennte
    Luft in der Lage ist, durch den zweiten Strömungskanal nach außen zu strömen.
  • Als eine weitere Verbesserung der vorgenannten technischen Lösung sind alle Auslässe des ersten Strömungskanals auf eine Seitenwand des Tankkörpers gerichtet.
  • Als eine weitere Verbesserung der vorgenannten technischen Lösung ist ein Einlass des zweiten Strömungskanals auf die Seitenwand des Tankkörpers gerichtet.
  • Als eine weitere Verbesserung der vorgenannten technischen Lösung ist eine obere Endfläche des Abdeckkörpers eine Schräge; der Abdeckkörper umfasst ein unteres Ende und ein mit dem unteren Ende verbundenes oberes Ende; und der zweite Strömungskanal ist entsprechend am oberen Ende des Abdeckkörpers angeordnet.
  • Als eine weitere Verbesserung der vorstehend genannten technischen Lösung umfasst die Tankdeckelanordnung ferner eine Filteranordnung; die Filteranordnung umfasst einen Träger und einen Filter;
    an einer Position, die einem Auslass des zweiten Strömungskanals entspricht, weist ein Ende des Abdeckungskörpers weg von dem Tankkörper einen Abgabehohlraum auf, der konfiguriert ist, um zu bewirken, dass die abgeschiedene Luft ausströmt;
    der Träger ist auf dem Abdeckkörper angeordnet, und an einer Position, die dem Abgabehohlraum des Abdeckkörpers entspricht, ist ein hohler Abschnitt auf dem Träger angeordnet, und der Filter ist auf dem hohlen Abschnitt des Trägers angeordnet.
  • Um die vorstehend genannten technischen Probleme zu lösen, stellt eine Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters ferner einen Staubsauger bereit, der die folgende technische Lösung verwendet: der Staubsauger umfasst einen Maschinenkörper und die vorstehend genannte Schmutzwassertankstruktur; die Schmutzwassertankstruktur ist vertikal lösbar mit dem Maschinenkörper verbunden.
  • Als weitere Verbesserung der vorgenannten technischen Lösung umfasst der Staubsauger ferner eine Bodenbürste, eine Saugerzeugungseinrichtung und ein Verbindungsrohr; die Bodenbürste, die Schmutzwassertankstruktur und die Saugerzeugungsvorrichtung sind nacheinander von unten nach oben auf dem Maschinenkörper montiert;
    das Verbindungsrohr umfasst ein erstes Ende und ein zweites Ende, das dem ersten Ende gegenüberliegt und mit diesem verbunden ist; das erste Ende des Verbindungsrohrs ist mit der Bodenbürste verbunden; das zweite Ende des Verbindungsrohrs ist mit der Tankdeckelanordnung der
    Schmutzwassertankstruktur verbunden und konfiguriert ist, um mit einem Einlass des ersten Strömungskanals in Verbindung zu stehen; wenn es einem Sog ausgesetzt ist, der von der Sogerzeugungsvorrichtung erzeugt wird, strömt das von der Luft mitgerissenes Schmutzwasser und Schmutz, das/der von der Bodenbürste nach dem Schrubben gesammelt wird, entlang des Verbindungsrohrs durch den ersten Strömungskanal in den Aufnahmehohlraum des Behälterkörpers.
  • Als eine weitere Verbesserung der vorstehend genannten technischen Lösung umfasst der Staubsauger ferner ein erstes Dichtungselement; wobei das erste Dichtungselement an einem Verbindungspunkt des Verbindungsrohrs und der Tankdeckelanordnung angeordnet ist.
  • Als eine weitere Verbesserung der vorstehend genannten technischen Lösung umfasst der Staubsauger ferner ein zweites Dichtungselement; wobei an einer Position am Auslass des zweiten Strömungskanals das zweite Dichtungselement an einem Verbindungspunkt der Schmutzwassertankstruktur und des Maschinenkörpers angeordnet ist.
  • Gegenüber dem Stand der Technik weisen die Schmutzwassertankstruktur und der Staubsauger, die durch die Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters bereitgestellt werden, hauptsächlich die folgenden Vorteile auf:
    • in der Schmutzwassertankstruktur ist der Strömungsteiler derart an dem den Tankkörper abdeckenden Abdeckkörper angeordnet, dass mittels des Strömungsteilers ein Fluid, wie beispielsweise von Luft mitgerissenes Schmutzwasser und Schmutz, in den Aufnahmehohlraum des Tankkörpers eintreten kann. Der Strömungsteiler ist an dem Abdeckkörper der Tankdeckelanordnung angeordnet, so dass der innere Aufbau des Tankkörpers vereinfacht werden kann, wodurch der Platzbedarf verringert und die Reinigung erleichtert wird.
  • Außerdem strömt ein Fluid, wie etwa von Luft mitgerissenes Schmutzwasser und Schmutz, wenn es einem Sog ausgesetzt ist, von dem Abdeckkörper durch den Strömungsteiler und wird in dem Strömungsteiler in eine Vielzahl von Fluidströmen aufgeteilt, die paarweise mit entgegengesetzten Richtungen gebildet werden. Die Vielzahl von Fluidströmen strömt in den Aufnahmehohlraum und kollidiert miteinander, so dass die in dem Schmutzwasser und dem Schmutz mitgerissene Luft davon getrennt wird. Das Schmutzwasser und der Schmutz sind dem Trägheitseffekt ausgesetzt, der durch Schwerkraft verursacht wird und treten in den Boden des Aufnahmehohlraums des Tankkörpers ein, und die Luft wird an eine äußere Umgebung abgegeben, so dass eine Wechselwirkung zwischen kinetischer Energie der Luft und kinetischer Energie des Schmutzwassers und des Schmutzes in dem Tankkörper unterdrückt werden kann, wodurch ein Schwanken des Flüssigkeitspegels in dem Aufnahmehohlraum des Tankkörpers unterdrückt wird, wodurch wirksam verhindert wird, dass das Schmutzwasser und der Schmutz durch die Luft in einen Motor oder in die äußere Umgebung weggeblasen werden, und der Grad der Trennung der Luft von dem Schmutzwasser und dem Schmutz erhöht wird.
  • Zusammenfassend weist die Schmutzwassertankstruktur einen einfachen Aufbau und einen großen Stauraum auf, ist leicht zu reinigen und weist einen hohen Abscheidegrad an Luft von Schmutzwasser und Schmutz auf.
  • Figurenliste
  • Zur besseren Veranschaulichung der Lösungen im vorliegenden Gebrauchsmuster werden die in der Beschreibung der Ausführungsformen zu verwendenden Zeichnungen kurz wie folgt eingeführt. Es ist offensichtlich, dass die Zeichnungen in der folgenden Beschreibung lediglich einige Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters sind. Für Fachleute können andere Zeichnungen gemäß diesen Zeichnungen ohne erfinderischen Aufwand erhalten werden. In den Zeichnungen:
    • ist 1 eine schematische perspektivische Explosionsansicht einer Schmutzwassertankstruktur gemäß einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters;
    • ist 2 eine schematische perspektivische Strukturansicht der Schmutzwassertankstruktur in 1;
    • ist 3 eine schematische perspektivische Strukturansicht eines Staubsaugers gemäß einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters;
    • ist 4 eine schematische Explosionsansicht der Teilstruktur des Staubsaugers aus 3; und
    • ist 5 eine schematische Schnittansicht eines Längsquerschnitts des Staubsaugers in 3.
  • Bezugszeichenliste
  • 2000
    Staubsauger;
    100
    Schmutzwassertankstruktur;
    1
    Tankkörper;
    11
    Aufnahmehohlraum;
    12
    Öffnung;
    13
    Vertiefung;
    2
    Tankdeckelanordnung;
    21
    Abdeckkörper;
    211
    Ablasshohlraum;
    22
    Strömungsteiler/erster Strömungskanal;
    221
    Auslass;
    23
    zweiter Strömungskanal;
    3
    Filtrationsanordnung;
    31
    Träger;
    32
    Filter;
    200
    Maschinenkörper;
    300
    Bodenbürste;
    400
    Verbindungsrohr;
    500
    Saugerzeugungsvorrichtung;
    600
    Stromquelle;
    700
    Griff;
    800
    Einschalttaste;
    900
    Eingriffsstruktur;
    910
    Befestigungselement;
    920
    Feder;
    1000
    Reinwassertank;
    1100
    erstes Dichtungselement;
    1200
    zweites Dichtungselement.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Sofern nicht anders definiert, haben alle hierin verwendeten technischen und wissenschaftlichen Begriffe die gleichen Bedeutungen wie diejenigen, die Fachleute auf dem technischen Gebiet des vorliegenden Gebrauchsmusters gewöhnlich verstehen. Die Begriffe, die in der Beschreibung hierin verwendet werden, sollen lediglich spezifische Ausführungsformen beschreiben und sollen das vorliegende Gebrauchsmuster nicht einschränken. Zum Beispiel sind Richtungen oder Positionen, die durch Begriffe wie „Länge“, „Breite“, „nach oben“, „nach unten“, „links“, „rechts“ „vorne“, „hinten“, „vertikal“, „horizontal“, „oben“, „unten“, „in“ und „aus“ angegeben sind, Richtungen und Positionen, die auf der Grundlage der Zeichnung gezeigt sind und dienen lediglich der einfachen Beschreibung und können nicht als Einschränkung der technischen Lösung aufgefasst werden.
  • Die Begriffe „einschließen“ und „haben“ und jegliche Variationen davon in der Beschreibung, den Ansprüchen und der kurzen Beschreibung der Zeichnungen des vorliegenden Gebrauchsmusters sollen nicht ausschließliche Einbeziehung abdecken. Begriffe wie „erste/r/s“ und „zweite/r/s“ in der Beschreibung und den Ansprüchen oder der kurzen Beschreibung der Zeichnungen des vorliegenden Gebrauchsmusters werden verwendet, um zwischen verschiedenen Objekten zu unterscheiden, und werden nicht verwendet, um eine spezifische Sequenz zu beschreiben. In der Beschreibung, den Ansprüchen und der kurzen Beschreibung der Zeichnungen des vorliegenden Gebrauchsmusters kann, wenn ein Element als „befestigt an“ oder „montiert an“ oder „angeordnet an“ oder „verbunden mit“ einem anderen Element beschrieben wird, das Element direkt oder indirekt auf dem anderen Element angeordnet sein. Wenn zum Beispiel ein Element als „mit einem anderen Element verbunden“ beschrieben wird, kann das Element direkt oder indirekt mit dem anderen Element verbunden sein.
  • Wenn hierin auf eine „Ausführungsform“ Bezug genommen wird, bedeutet dies außerdem, dass spezifische Merkmale, Strukturen oder Eigenschaften, die unter Bezugnahme auf die Ausführungsform beschrieben werden, in mindestens einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters eingeschlossen sein können. Bei Verwendung an verschiedenen Stellen in der Beschreibung bezieht sich dieser Begriff nicht notwendigerweise auf dieselbe Ausführungsform und bezieht sich nicht auf eine unabhängige oder alternative Ausführungsform, die andere Ausführungsformen gegenseitig ausschließen. Der Fachmann versteht ausdrücklich und implizit, dass die hierin beschriebenen Ausführungsformen mit anderen Ausführungsformen kombiniert werden können.
  • Es sollte beachtet werden, dass die Schmutzwassertankstruktur 100 hauptsächlich in einer Reinigungsvorrichtung verwendet wird und konfiguriert ist, um Schmutz und/oder Schmutzwasser zu speichern. Beispielsweise wird die Schmutzwassertankstruktur 100 hauptsächlich in einem Staubsauger 2000 verwendet. Wie in 3 bis 5 gezeigt, umfasst der Staubsauger 2000 hauptsächlich die Schmutzwassertankstruktur 100, einen Maschinenkörper 200, eine Bodenbürste 300, ein Verbindungsrohr 400, eine Saugerzeugungsvorrichtung 500 usw. Die Bodenbürste 300, die Schmutzwassertankstruktur 100 und die Saugerzeugungsvorrichtung 500 werden nacheinander von unten nach oben auf den Maschinenkörper 200 montiert. Die Schmutzwassertankstruktur 100 wird hauptsächlich verwendet, um Schmutzwasser und Schmutz zu speichern, die nach dem Bodenscheuem (das Material des Bodens, der gescheuert wird, ist nicht beschränkt) von der Bodenbürste 300 des Staubsaugers 2000 gesammelt werden. Selbstverständlich kann in anderen Ausführungsformen die Schmutzwassertankstruktur 100 auch in anderen Reinigungsvorrichtungen verwendet werden, was hierin nicht ausdrücklich beschränkt wird. Zur Vereinfachung der Beschreibung konzentriert sich die folgende Beschreibung hauptsächlich auf den Staubsauger 2000.
  • Eine Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters stellt ferner spezifisch eine Schmutzwassertankstruktur 100 bereit. Wie in 1 gezeigt, schließt die Schmutzwassertankstruktur 100 Folgendes ein: einen Tankkörper 1 und eine Tankdeckelbaugruppe 2. Der Tankkörper 1 weist einen Aufnahmehohlraum 11 darin auf, und ein Ende des Tankkörpers 1 ist mit einer Öffnung 12 in Verbindung mit dem Aufnahmehohlraum 11 ausgebildet. Die Tankdeckelanordnung 2 schließt einen Abdeckkörper 21 und mindestens einen Strömungsteiler 22 ein, und der Abdeckkörper 21 ist an einem Ende des Tankkörpers 1 nahe der Öffnung 12 angeordnet. Der Strömungsteiler 22 steht mit dem Abdeckkörper 21 und dem Aufnahmehohlraum 11 in Verbindung. Der Strömungsteiler 22 ist konfiguriert, um ein dort hindurch strömendes Fluid in eine Vielzahl von Fluidströmen zu teilen, die paarweise ausgebildet sind, wobei sich die Vielzahl von Fluidströmen zu Paaren mit gepaarten kinetischen Energien, die dadurch getragen werden, und gepaarten entgegengesetzten Strömungsrichtungen ausbilden, so dass sich die kinetischen Energien der Paare von Fluidströmen aufheben, um den verfügbaren Raum der Schmutzwassertankstruktur 100 zu vergrößern. Es sollte beachtet werden, dass, wie in der Aussage „die Vielzahl von paarweisen Fluidströmen mit gepaarten entgegengesetzten Richtungen“ verwendet, „gepaarte entgegengesetzte Richtungen“ „gepaarte vollständig entgegengesetzte Richtungen“ oder „gepaarte im Wesentlichen entgegengesetzte Richtungen“ bedeutet.
  • Es versteht sich, dass, wenn es einem Sog ausgesetzt ist, ein Fluid, wie etwa von Luft mitgerissenes Schmutzwasser und Schmutz, in den Abdeckungskörper 21 eintritt und dann durch den Strömungsteiler 22 strömt, und das von Luft mitgerissenes Schmutzwasser und Schmutz in dem Strömungsteiler 22 in die Vielzahl von Fluidströmen aufgeteilt werden, die zu Paaren mit gepaarten kinetischen Energien, die dadurch getragen werden, und gepaarten entgegengesetzten Strömungsrichtungen gebildet werden. Die Vielzahl von Fluidströmen strömt in den Aufnahmehohlraum 11 und kollidiert miteinander, so dass sich die kinetischen Energien der Paare von Fluidströmen aufheben, um den verfügbaren Raum der Schmutzwassertankstruktur 100 zu vergrößern, so dass von der Luft mitgerissenes Schmutzwasser und Schmutz davon getrennt werden. Das Schmutzwasser und der Schmutz, die dem Trägheitseffekt unterliegen, der durch Schwerkraft verursacht wird, tritt in den Boden des Aufnahmehohlraums 11 des Tankkörpers 1 ein und die Luft wird an eine äußere Umgebung abgegeben, so dass eine Wechselwirkung zwischen kinetischer Energie der Luft und kinetischer Energie des Schmutzwassers und des Schmutzes in dem Tankkörper 1 unterdrückt wird, und ein Schwanken des Flüssigkeitspegels in dem Aufnahmehohlraum 11 des Tankkörpers 1 unterdrückt wird, wodurch wirksam verhindert wird, dass das Schmutzwasser und der Schmutz durch die Luft in einen Motor oder in die äußere Umgebung weggeblasen werden, wodurch der Grad der Trennung der Luft von dem Schmutzwasser und dem Schmutz erhöht wird und der verfügbare Raum des Schmutzwassertanks weiter erhöht wird.
  • In einigen Ausführungsformen bildet die Vielzahl von Fluidströmen Paare mit gleichen kinetischen Energien, die von ihnen getragen werden. Es sollte beachtet werden, dass, wie in der Aussage „die Vielzahl von Fluidströmen bilden Paare mit gleichen kinetischen Energien, die von ihnen getragen werden“ „gleich“ „vollständig gleich“ oder „im Wesentlichen gleich“ bedeutet, sodass sich die kinetischen Energien der Paare von Fluidströmen aufheben, um den verfügbaren Raum der Schmutzwassertankstruktur 100 zu vergrößern, wodurch weiter wirksam verhindert wird, dass das Schmutzwasser und der Schmutz durch die Luft in den Motor oder in die äußere Umgebung weggeblasen werden, und der Grad der Trennung der Luft von dem Schmutzwasser und dem Schmutz erhöht wird.
  • In einigen Ausführungsformen ist das Verhältnis der maximalen kinetischen Energie zu der minimalen kinetischen Energie, die von einem beliebigen der Vielzahl von Paaren von Fluidströmen getragen wird, größer als 0,9, sodass der Grad der Trennung der Luft von dem Fluid weiter verbessert werden kann, wenn die Vielzahl von Fluidströmen miteinander kollidieren. Es sollte beachtet werden, dass in anderen Ausführungsformen die Differenz zwischen der maximalen kinetischen Energie und der minimalen kinetischen Energie, die von einem beliebigen der Vielzahl von Paaren von Fluidströmen getragen wird, in dieser Ausführungsform eingeschlossen ist, solange die Differenz in den Bereich von kinetischen Energiedifferenzen fällt, die eine Trennung der Luft von dem Fluid ermöglichen.
  • In einigen Ausführungsformen bildet sich die Vielzahl von Fluidströmen paarweise mit gegenseitig spiegelnden Strömungsrichtungen aus, so dass nach dem Eintritt in den Aufnahmehohlraum 11 die Vielzahl von Fluidströmen genau von vorne kollidieren kann, wodurch der Grad der Kollision zwischen Fluidströmen erhöht und die Trennung zwischen Wasser und Luft weiter verbessert wird. Es sollte beachtet werden, dass, wie in der Angabe „die Vielzahl von Fluidströmen in Paaren mit gegenseitig spiegelnden Strömungsrichtungen“ verwendet, „gegenseitig spiegelnde Strömungsrichtungen“ „vollständig gegenseitig spiegelnde Strömungsrichtungen“ oder „im Wesentlichen gegenseitig spiegelnde Strömungsrichtungen“ bedeutet.
  • Eine Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters stellt eine Schmutzwassertankstruktur 100 bereit. Wie in 1 und 2 gezeigt, schließt die Schmutzwassertankstruktur 100 einen Tankkörper 1 und eine Tankdeckelanordnung 2 ein. Die Tankdeckelanordnung 2 ist an einem oberen Ende des Tankkörpers 1 angeordnet.
  • Insbesondere weist, wie in 1 und 2 gezeigt, der Tankkörper 1 einen Aufnahmehohlraum 11 darin auf. Es versteht sich, dass der Tankkörper 1 insbesondere die Form eines Bechers aufweisen kann, keine anderen Strukturen im Aufnahmehohlraum 11 des Tankkörpers 1 vorhanden sind und eine Innenwand des Aufnahmehohlraums 11 glatt und abgerundet ist, um das Spülen zu erleichtern. Außerdem ist ein Ende (insbesondere das obere Ende) des Tankkörpers 1 mit einer Öffnung 12 in Verbindung mit dem Aufnahmehohlraum 11 ausgebildet. Die Tankdeckelanordnung 2 schließt einen Abdeckkörper 21 und einen ersten Strömungskanal 22 ein. Der Abdeckkörper 21 ist an einem Ende (insbesondere dem oberen Ende) des Tankkörpers 1 nahe der Öffnung 12 angeordnet. Es versteht sich, dass der Abdeckkörper 21 der Tankdeckelanordnung 2 den Tankkörper 1 abdeckt, sodass ein abgedichteter Raum in dem Tankkörper 1 gebildet wird. Der Abdeckkörper 21 kann speziell Tankkörper 1 jeweilig lösbar sein, so dass der Tankkörper 1 von diesem gelöst und gereinigt werden kann. Der erste Strömungskanal 22 steht mit dem Abdeckkörper 21 und dem Aufnahmehohlraum 11 in Verbindung. Ein Abschlussende des ersten Strömungskanals 22 ist mit einer geraden Anzahl von Ausgängen 221 versehen.
  • Ein durch den ersten Strömungskanal 22 einströmendes Fluid wird in die gleiche Anzahl von Fluidströmen wie die Anzahl der Auslässe 221 aufgeteilt und eine Vielzahl von Fluidströmen wird paarweise gebildet, wobei sich die Vielzahl von Fluidströmen zu Paaren mit gleichen kinetischen Energien ausbilden, die von ihnen getragen werden. Es sollte beachtet werden, dass die Angabe „die Vielzahl von Fluidströmen bilden Paare mit gleichen kinetischen Energien, die von ihnen getragen werden“ bedeutet, dass die Vielzahl von Fluidströmen sich zu Paaren mit völlig gleichen oder im Wesentlichen gleichen kinetischen Energien, die von ihnen getragen werden, ausbilden.
  • Es versteht sich, dass das Funktionsprinzip der Schmutzwassertankstruktur 100 im Wesentlichen wie folgt ist: wenn sie einem Sog ausgesetzt ist, tritt ein Fluid, wie etwa von Luft mitgeführtes Schmutzwasser und Schmutz, in den Abdeckkörper 21 ein, fließt dann durch den ersten Strömungskanal 22 und kollidiert mit einer Rohrinnenwand des ersten Strömungskanals 22 derart, dass das von der Luft mitgerissene Schmutzwasser und der Schmutz in dem ersten Strömungskanal 22 aufgeteilt werden und durch die Auslässe 221 in die gleiche Anzahl von Fluidströmen wie die Anzahl der Auslässe 221 aufgeteilt werden und eine Vielzahl von Fluidströmen paarweise gebildet werden. Die Vielzahl von Fluidströmen strömt in den Aufnahmehohlraum 11 und kollidiert miteinander, so dass die in dem Schmutzwasser und Schmutz mitgerissene Luft davon getrennt wird. Das Schmutzwasser und der Schmutz, die dem Trägheitseffekt ausgesetzt sind, der durch Schwerkraft verursacht wird, treten durch den Boden des Aufnahmehohlraums 11 des Tankkörpers 1 ein, und die Luft wird an eine äußere Umgebung abgegeben.
  • Zusammenfassend weist die Schmutzwassertankstruktur 100 gegenüber dem Stand der Technik zumindest die folgenden Vorteile auf: in der Schmutzwassertankstruktur 100 ist der erste Strömungskanal 22 auf dem Abdeckkörper 21 angeordnet, der den Tankkörper 1 abdeckt, so dass das Fluid, wie das von Luft mitgerissene Schmutzwasser und der Schmutz, durch den ersten Strömungskanal 22 in den Aufnahmehohlraum 11 des Tankkörpers 1 fließen kann und die Luft wird von dem Schmutzwasser und dem Schmutz getrennt und an die Außenumgebung abgegeben. Außerdem ist der erste Strömungskanal 22 am Abdeckkörper 21 der Tankdeckelanordnung 2 angeordnet, wodurch der Innenaufbau des Tankkörpers 1 vereinfacht, der Platzbedarf reduziert und die Reinigung erleichtert wird. Außerdem strömt, wenn es einem Sog ausgesetzt ist, ein Fluid, wie von Luft mitgerissenes Schmutzwasser und Schmutz, aus dem Abdeckkörper 21 durch den ersten Strömungskanal 22 und wird durch die Auslässe 221 des ersten Strömungskanals 22 in die gleiche Anzahl von Fluidströmen wie die Anzahl der Auslässe 221 geteilt, und eine Vielzahl von Fluidströmen werden paarweise gebildet. Die Vielzahl von Fluidströmen strömt in den Aufnahmehohlraum 11 und kollidiert miteinander, um entgegengesetzte Zyklonluftströme zu erzeugen, die miteinander kollidieren, so dass eine Wechselwirkung zwischen kinetischer Energie der Luft und kinetischer Energie des Schmutzwassers und Schmutzes in dem Tankkörper 1 unterdrückt wird und ein Schwanken des Flüssigkeitspegels im Aufnahmehohlraum 11 des Tankkörpers 1 unterdrückt wird, wodurch wirksam verhindert wird, dass Schmutzwasser und Schmutz durch die Luft in einen Motor oder in die Außenumgebung weggeblasen werden, und der Grad der Trennung der Luft vom Schmutzwasser und Schmutz erhöht wird. Zusammenfassend weist die Schmutzwassertankstruktur 100 einen einfachen Aufbau und einen großen Stauraum auf, kann leicht gereinigt werden und weist einen hohen Abscheidegrad an Luft von Schmutzwasser und Schmutz auf.
  • Um es Fachleuten zu ermöglichen, die Lösungen des vorliegenden Gebrauchsmusters besser zu verstehen, werden die technischen Lösungen in den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen deutlich und vollständig beschrieben.
  • In einigen Ausführungsformen schließt die Tankdeckelanordnung 2 ferner einen zweiten Strömungskanal 23 ein, und der zweite Strömungskanal 23 steht mit dem Abdeckkörper 21 und dem Aufnahmehohlraum 11 in Verbindung.
  • Die Vielzahl von Fluidströmen in dem Aufnahmehohlraum 11 kollidieren so miteinander, dass darin mitgerissene Luft daraus abgeschieden wird, und die abgeschiedene Luft in der Lage ist, durch den zweiten Strömungskanal 23 nach außen zu strömen. Es versteht sich, dass der zweite Strömungskanal 23 am Abdeckkörper 21 der Tankdeckelanordnung 2 angeordnet ist, wodurch der innere Aufbau des Tankkörpers 1 vereinfacht, der Platzbedarf verringert und die Reinigung erleichtert wird. Außerdem strömt die Vielzahl von Fluidströmen in den Aufnahmehohlraum 11 und kollidieren miteinander, so dass die in dem Schmutzwasser und dem Schmutz mitgerissene Luft davon getrennt wird. Das Schmutzwasser und der Schmutz, die dem Trägheitseffekt unterliegen, der durch Schwerkraft verursacht wird, treten durch den Boden des Aufnahmehohlraums 11 des Tankkörpers 1 ein, und die Luft kann mittels des zweiten Strömungskanals 23 sanft an eine Außenumgebung abgegeben werden.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 1 und 2 gezeigt, sind alle Auslässe 221 des ersten Strömungskanals 22 zu einer Seitenwand des Tankkörpers 1 gerichtet. Es versteht sich, dass, wenn es einem Sog ausgesetzt ist, ein Fluid, wie von Luft mitgerissenes Schmutzwasser und Schmutz, von dem Abdeckkörper 21 in den ersten Strömungskanal 22 strömt, und wenn es dem Sog und dem Trägheitseffekt ausgesetzt ist, der durch die Schwerkraft des Schmutzwassers und Schmutz verursacht wird, das Schmutzwasser und der Schmutz, die in den ersten Strömungskanal 22 eintreten, in die gleiche Anzahl von Fluidströmen wie die Anzahl der Auslässe 221 aufgeteilt werden, wenn sie mit der Rohrinnenwand des ersten Strömungskanals 22 kollidieren, und eine Vielzahl von Fluidströmen werden paarweise ausgebildet und strömen durch entsprechende Auslässe 221 jeweils in den Aufnahmehohlraum 11. Nach dem Eintritt in den Aufnahmehohlraum 11 treffen die Vielzahl von Fluidströmen alle auf die Seitenwand des Tankkörpers 1 und ändern dann wieder die Richtungen, um entgegengesetzte Zyklonluftströme zu erzeugen, die so miteinander kollidieren, dass eine Wechselwirkung zwischen kinetischer Energie der Luft und kinetischer Energie des Schmutzwassers und Schmutzes im Tankkörper 1 unterdrückt wird, und ein Schwanken des Flüssigkeitspegels im Aufnahmehohlraum 11 des Tankkörpers 1 unterdrückt wird, wodurch wirksam verhindert wird, dass Schmutzwasser und Schmutz durch die Luft in einen Motor oder in die Außenumgebung weggeblasen werden, und die Trennung zwischen Wasser und Luft verbessert wird.
  • In einigen Ausführungsformen ist ein Einlass des zweiten Strömungskanals 23 zu einer Seitenwand des Tankkörpers 1 gerichtet, um besser zu verhindern, dass Wellen in dem Tankkörper 1 in den Einlass des zweiten Strömungskanals 23 eintreten, wodurch die Ausnutzungsrate von Speicherraum in dem Tankkörper 1 weiter erhöht wird. Es sei darauf hingewiesen, dass der Einlass des zweiten Strömungskanals 23 und die Auslässe 221 des ersten Strömungskanals 22 versetzt sind, um zu verhindern, dass das aus den Auslässen 221 des ersten Strömungskanals 22 ausströmende Fluid direkt durch den Einlass des zweiten Strömungskanals 23 ausströmt.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 1 und 2 gezeigt, ist eine obere Endfläche des Abdeckkörpers 21 eine Schräge, der Abdeckkörper 21 schließt ein unteres Ende und ein oberes Ende ein, das mit dem unteren Ende verbunden ist, und der zweite Strömungskanal 23 ist entsprechend am oberen Ende des Abdeckkörpers 21 angeordnet. Es sei darauf hingewiesen, dass sich das untere Ende des Abdeckkörpers 21 auf ein Ende des Abdeckkörpers 21 bezieht, wo der Abstand zwischen der oberen Endfläche des Abdeckkörpers 21 und dem Boden des Tankkörpers 1 der kürzeste ist, und sich das obere Ende des Abdeckkörpers 21 auf ein Ende des Abdeckkörpers 21 bezieht, an dem der Abstand zwischen der oberen Endfläche des Abdeckkörpers 21 und dem Boden des Tankkörpers 1 am längsten ist. Es versteht sich, dass in einem Reinigungsprozess eines Reinigungsgeräts, wie des Staubsaugers 2000, der Aufnahmehohlraum 11 des Tankkörpers 1 mit Schmutzwasser und Schmutz bevorratet wird, so dass eine Bewegung des Staubsaugers 2000 bewirkt, dass das im Tankkörper 1 bevorratete Schmutzwasser Wellen bildet. Der zweite Strömungskanal 23 ist somit am oberen Ende des Deckelkörpers 21 so angeordnet, dass sich der Einlass des zweiten Strömungskanals 23 möglichst weit entfernt vom Boden des Tankkörpers 1 in einem begrenzten Raum befindet, und somit verhindert wird, dass die Wellen in den Einlass des zweiten Strömungskanals 23 eintreten, wodurch die Auslastung des Speicherraums des Tankkörpers 1 weiter verbessert wird.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 1 gezeigt, schließt die Tankdeckelanordnung 2 ferner eine Filtrationsanordnung 3 ein, und die Filtrationsanordnung 3 schließt einen Träger 31 und einen Filter 32 ein.
  • Wie in 1 und 5 gezeigt, weist an einer Position, die dem Auslass des zweiten Strömungskanals 23 entspricht, ein vom Tankkörper 1 entferntes Ende des Abdeckkörpers 21 einen Auslasshohlraum 211 auf, der konfiguriert ist, um zu bewirken, dass die abgeschiedene Luft ausströmt, und der Träger 31 ist auf dem Abdeckkörper 21 angeordnet. Insbesondere können der Träger 31 und der Abdeckkörper 21 eine integral geformte Struktur oder separate Strukturen sein, die hierin nicht spezifisch beschränkt ist/sind. Ein hohler Abschnitt (nicht gezeigt) ist auf dem Träger 31 angeordnet, und der Filter 32 ist auf dem hohlen Abschnitt des Trägers 31 angeordnet. Es versteht sich, dass der Träger 31 mit dem hohlen Abschnitt an einer Position bereitgestellt wird, die dem Entladungshohlraum 211 entspricht, so dass der mit dem hohlen Abschnitt bereitgestellte Träger 31 den Filter 32 stabil tragen kann und auch verhindert, dass sich der Filter 32 von dem Träger 31 löst. Darüber hinaus ermöglicht er der aus dem zweiten Strömungskanal 23 ausströmende Luft, den hohlen Abschnitt des Trägers 31 zu passieren, dann durch den Filter 32 weiter gefiltert und dann an die Außenumgebung abgegeben zu werden. Es versteht sich, dass die vom Schmutzwasser und Schmutz befreite Luft nach dem Austritt aus dem zweiten Strömungskanal 23 mittels des Filters 32 wieder gefiltert wird, wodurch die Luft weiter gereinigt wird und wirksam verhindert wird, dass in der Luft mitgeführtes Schmutzwasser oder Schmutz von der Luft mitgeführt wird. Es sollte beachtet werden, dass in dieser Ausführungsform der Filter 32 ein Schwammfilter sein kann. Der Schwammfilter ist widerstandfähig, hat einen hohen Filterwirkungsgrad und eine geringe Luftwiderstandfähigkeit und ist wiederholt waschbar und billig und daher wirksam bei der Filterung der Luft und bei der Kostenreduzierung.
  • Außerdem ist in dieser Ausführungsform der Filter 32 halbkreisförmig, und entsprechend ist auch der hohle Abschnitt des Trägers 31 halbkreisförmig.
  • Aufgrund der vorgenannten Schmutzwassertankstruktur 100 stellt eine Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters ferner einen Staubsauger 2000 bereit. Wie in 3 bis 5 gezeigt, schließt der Staubsauger 2000 einen Maschinenkörper 200 und die vorstehend erwähnte Schmutzwassertankstruktur 100 ein. Die Schmutzwassertankstruktur 100 ist vertikal lösbar mit dem Maschinenkörper 200 verbunden. Es sei darauf hingewiesen, dass bei dieser Ausführungsform die Schmutzwassertankstruktur 100 mittels einer Eingriffsstruktur 900 mit dem Maschinenkörper 200 verbunden ist. Insbesondere schließt die Eingriffsstruktur 900 ein Befestigungselement 910, eine Feder 920 und eine Eingriffsvertiefung (nicht gezeigt) ein. Das Befestigungselement 910 ist mittels der Feder 920 mit dem Abdeckkörper 21 verbunden. An einer Position, die dem Befestigungselement 910 entspricht, ist die Eingriffsvertiefung am Maschinenkörper 200 angeordnet. Das Befestigungselement 910 greift in die Eingriffsvertiefung ein und ist mit dieser verbunden, wodurch eine feste Verbindung erreicht und das Lösen erleichtert wird. Es versteht sich, dass die Schmutzwassertankstruktur 100 lösbar mit dem Maschinenkörper 200 verbunden ist; und wenn die Schmutzwassertankstruktur 100 gereinigt werden muss, wird die Schmutzwassertankstruktur 100 zum Reinigen von dem Maschinenkörper 200 s gelöst, wodurch ein leichtes Lösen und Montieren erreicht wird.
  • Zusammenfassend weist der Staubsauger 2000 gegenüber dem Stand der Technik mindestens die folgenden Vorteile auf: in der Schmutzwassertankstruktur 100, die vom Staubsauger 2000 verwendet wird, ist der erste Strömungskanal 22 auf dem Abdeckkörper 21 angeordnet, der den Tankkörper 1 abdeckt, so dass das Fluid, wie das von Luft mitgerissene Schmutzwasser und der Schmutz, durch den ersten Strömungskanal 22 in den Aufnahmehohlraum 11 des Tankkörpers 1 strömen kann und die Luft wird von dem Schmutzwasser und dem Schmutz getrennt und an die Außenumgebung abgegeben. Außerdem ist der erste Strömungskanal 22 am Abdeckkörper 21 der Tankdeckelanordnung 2 angeordnet, wodurch der Innenaufbau des Tankkörpers 1 vereinfacht, der Platzbedarf reduziert und die Reinigung erleichtert wird. Außerdem strömt, wenn es einem Sog ausgesetzt ist, ein Fluid, wie von Luft mitgerissenes Schmutzwasser und Schmutz, aus dem Abdeckkörper 21 durch den ersten Strömungskanal 22 und wird durch die Auslässe 221 des ersten Strömungskanals 22 in die gleiche Anzahl von Fluidströmen wie die Anzahl der Auslässe 221 geteilt, und eine Vielzahl von Fluidströmen werden paarweise gebildet. Die Vielzahl von Fluidströmen strömt in den Aufnahmehohlraum 11 und kollidiert miteinander, um entgegengesetzte Zyklonluftströme zu erzeugen, die miteinander kollidieren, so dass eine Wechselwirkung zwischen kinetischer Energie der Luft und kinetischer Energie des Schmutzwassers und Schmutzes in dem Tankkörper 1 unterdrückt wird und ein Schwanken des Flüssigkeitspegels im Aufnahmehohlraum 11 des Tankkörpers 1 unterdrückt wird, wodurch wirksam verhindert wird, dass Schmutzwasser und Schmutz durch die Luft in einen Motor oder in die Außenumgebung weggeblasen werden, und der Grad der Trennung der Luft vom Schmutzwasser und Schmutz erhöht wird. Zusammenfassend weist der Staubsauger 2000 einen einfachen Aufbau und einen großen Stauraum auf, ist leicht zu reinigen und weist einen hohen Grad an Luftabscheidung von Schmutzwasser und Schmutz auf.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 4 und 5 gezeigt, schließt der Staubsauger 2000 ferner eine Bodenbürste 300, ein Verbindungsrohr 400 und eine Saugerzeugungsvorrichtung 500 ein. Die Bodenbürste 300, die Schmutzwassertankstruktur 100 und die Saugerzeugungsvorrichtung 500 werden nacheinander von unten nach oben auf den Maschinenkörper 200 montiert. Die Bodenbürste 300 ist konfiguriert, um einen Fußboden zu reinigen. Die Schmutzwassertankstruktur 100 ist konfiguriert, um Schmutzwasser und Schmutz zu speichern, die nach der Bodenreinigung gesammelt wurden. Die Saugerzeugungsvorrichtung 500 ist konfiguriert, um einen Sog zu erzeugen, so dass das von der Luft mitgerissene Schmutzwasser und der Schmutz, die nach dem Bodenscheuem durch die Bodenbürste 300 gesammelt werden, in die Schmutzwassertankstruktur 100 eintreten und daraus abfließen. Es sollte beachtet werden, dass der Maschinenkörper 200 einen Behälterhohlraum (nicht gezeigt) darin aufweist. Die Saugerzeugungsvorrichtung 500 und die Stromquelle 600 sind beide in dem Behälterhohlraum untergebracht, und ein Sauganschluss der Saugerzeugungsvorrichtung 500 ist mit einem Boden des Maschinenkörpers 200 ausgerichtet. An einer Position, die dem Auslass des zweiten Strömungskanals 23 entspricht, ist der Boden des Maschinenkörpers 200 eine hohle Struktur oder eine Netzstruktur, und der Maschinenkörper 200 wird mit einem Luftauslass in Verbindung mit dem Behälterhohlraum bereitgestellt. Das Verbindungsrohr 400 schließt ein erstes Ende und ein zweites Ende ein, das dem ersten Ende gegenüberliegt und mit diesem verbunden ist, d. h. zwei gegenüberliegenden Enden des Verbindungsrohrs 400. Das erste Ende des Verbindungsrohres 400 ist mit der Bodenbürste 300 verbunden. Das zweite Ende des Verbindungsrohres 400 ist mit der Tankdeckelanordnung 2 der Schmutzwassertankstruktur 100 verbunden. Das zweite Ende des Verbindungsrohrs 400 ist konfiguriert, um mit dem Einlass des ersten Strömungskanals 22 in Verbindung zu stehen. Wenn es einem Sog ausgesetzt ist, der durch die Sogerzeugungsvorrichtung 500 erzeugt wird, steigt von der Luft mitgerissenes Schmutzwasser und Schmutz, die nach dem Bodenscheuem durch die Bodenbürste gesammelt entlang des Verbindungsrohrs 400 werden und durch den ersten Strömungskanal 22 strömen und in den Aufnahmehohlraum 11 des Behälterkörpers 1 eintreten, um Flüssigkeitsströme zu bilden, die miteinander kollidieren, so dass Luft daraus abgeschieden wird, zu einem oberen Abschnitt des Aufnahmehohlraums 11 auf, wird mittels des zweiten Strömungskanals 23 aus der Schmutzwassertankstruktur 100 abgeleitet, tritt dann in den Behälterhohlraum ein und strömt mittels des Luftauslasses aus.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 2 und 4 gezeigt, ist zur Verbesserung der Kompaktheit des Aufbaus ein Rand des Tankkörpers 1 in Längsrichtung des Maschinenkörpers 200 zu einer Mittelachse des Tankkörpers 1 hin ausgespart, um eine Aussparung 13 zur Aufnahme des Verbindungsrohrs 400 zu bilden, so dass das Verbindungsrohr 400 am Tankkörper 1 angebracht werden kann und sich vom oberen Ende des Tankkörpers 1 in diesen hinein erstreckt.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 5 gezeigt, schließt der Staubsauger 2000 ferner eine Stromquelle 600 ein. Die Stromquelle 600 ist im Maschinenkörper 200 angeordnet. Die Stromquelle 600 ist konfiguriert, um die Bodenbürste 300 und die Saugerzeugungsvorrichtung 500 mit Strom zu versorgen. Es sollte beachtet werden, dass in anderen Ausführungsformen der Staubsauger 2000 auch mit Netzstrom versorgt werden kann, was hierin nicht spezifisch beschränkt ist.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 4 gezeigt, schließt der Staubsauger 2000 ferner ein erstes Dichtungselement 1100 ein. Das erste Dichtungselement 1100 ist an einer Verbindungsstelle des Verbindungsrohrs 400 und der Tankklappenanordnung 2 angeordnet. Es sei darauf hingewiesen, dass das erste Dichtungselement 1100 insbesondere an einer Rohröffnung des Verbindungsrohrs 400 oder an der Tankdeckelanordnung 2 angeordnet sein kann. Es versteht sich, dass das erste Dichtungselement 1100 die Abdichtung an einer Verbindungsstelle des Verbindungsrohrs 400 und der Tankdeckelanordnung 2 verbessert, wodurch verhindert wird, dass die in dem Schmutzwasser und dem Schmutz mitgerissene Luft aus der Verbindungsstelle des Verbindungsrohrs 400 und der Tankdeckelanordnung 2 ausströmt.
  • In einigen Ausführungsformen, wie in 4 gezeigt, schließt der Staubsauger 2000 ferner ein zweites Dichtungselement 1200 ein. An einer Position am Auslass des zweiten Strömungskanals 23 ist das zweite Dichtungselement 1200 an einem Verbindungspunkt der Schmutzwassertankstruktur 100 und des Maschinenkörpers 200 angeordnet. Es sollte beachtet werden, dass das zweite Dichtungselement 1200 spezifisch am Auslass des zweiten Strömungskanals 23 oder am Maschinenkörper 200 angeordnet sein kann. Es versteht sich, dass das zweite Dichtungselement 1200 die Abdichtung am Verbindungspunkt des Auslasses des zweiten Strömungskanals 23 der Schmutzwassertankstruktur 100 und des Maschinenkörpers 200 verbessern kann, wodurch verhindert wird, dass die Saugwirkung der Saugerzeugungsvorrichtung 500 beeinträchtigt wird.
  • In einigen Ausführungsformen schließt, wie in 3 gezeigt, der Staubsauger 2000 ferner einen Reinwassertank 1000 ein. Der Reinwassertank 1000 ist auf dem Maschinenkörper 200 angeordnet. Der Reinwassertank 1000 ist mittels eines Wasserschlauchs mit der Bodenbürste 300 verbunden, um Wasser auf die Bodenbürste 300 zu sprühen und eine Wasserquelle zum Schrubben des Bodens bereitzustellen.
  • In einigen Ausführungsformen schließt, wie in 3 gezeigt, der Staubsauger 2000 ferner einen Griff 700 ein. Der Griff 700 ist am oberen Ende des Maschinenkörpers 200 angeordnet, um das Greifen während des Reinigens zu erleichtern und dadurch den Benutzungskomfort zu verbessern.
  • In einigen Ausführungsformen schließt, wie in 3 gezeigt, der Staubsauger 2000 ferner einen Einschaltknopf 800 ein. Der Einschaltknopf 800 ist auf dem Griff 700 angeordnet. Die Einschaltknopf 800 ist elektrisch mit der Stromquelle 600 verbunden, um einen Betriebszustand des Staubsaugers 2000 zu steuern.
  • Die vorstehenden Beschreibungen sind lediglich die bevorzugten Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters und sollen das vorliegende Gebrauchsmuster nicht einschränken. Für Fachleute kann das vorliegende Gebrauchsmuster verschiedene Änderungen und Änderungen aufweisen. Alle Modifikationen, äquivalenten Ersetzungen, Verbesserungen und dergleichen, die innerhalb des Geistes und Prinzips des vorliegenden Gebrauchsmusters vorgenommen werden, sollen in den Schutzumfang der Ansprüche des vorliegenden Gebrauchsmusters fallen.

Claims (14)

  1. Schmutzwassertankstruktur, einen Tankkörper und eine Tankdeckelanordnung umfassend; wobei der Tankkörper einen Aufnahmehohlraum darin aufweist und ein Ende des Tankkörpers mit einer Öffnung in Verbindung mit dem Aufnahmehohlraum ausgebildet ist; die Tankdeckelanordnung umfasst einen Abdeckkörper und mindestens einen Strömungsteiler, und der Abdeckkörper ist an einem Ende des Tankkörpers nahe der Öffnung angeordnet; der Strömungsteiler steht mit dem Abdeckkörper und dem Aufnahmehohlraum in Verbindung; der Strömungsteiler ist konfiguriert, um ein dort hindurch strömendes Fluid in eine Vielzahl von Fluidströmen zu teilen, die paarweise ausgebildet sind, wobei sich die Vielzahl von Fluidströmen zu Paaren mit gepaarten kinetischen Energien, die dadurch getragen werden, und gepaarten entgegengesetzten Strömungsrichtungen ausbilden, so dass sich die kinetischen Energien der Paare von Fluidströmen aufheben.
  2. Schmutzwassertankstruktur nach Anspruch 1, wobei sich die mehreren Fluidströme paarweise mit gleichen kinetischen Energien ausbilden, die von ihnen getragen werden, um den verfügbaren Raum der Schmutzwassertankstruktur zu vergrößern.
  3. Schmutzwassertankstruktur nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis der maximalen kinetischen Energie zu der minimalen kinetischen Energie, die von einem der Vielzahl von Paaren von Fluidströmen getragen wird, größer als 0,9 ist.
  4. Schmutzwassertankstruktur nach Anspruch 1, wobei sich die Vielzahl von Fluidströmen paarweise mit gegenseitig spiegelnden Strömungsrichtungen ausbilden.
  5. Schmutzwassertankstruktur, einen Tankkörper und eine Tankdeckelanordnung umfassend; wobei der Tankkörper einen Aufnahmehohlraum darin aufweist und ein Ende des Tankkörpers mit einer Öffnung in Verbindung mit dem Aufnahmehohlraum ausgebildet ist; die Tankdeckelanordnung umfasst einen Abdeckkörper und einen ersten Strömungskanal; der Abdeckkörper ist an einem Ende des Tankkörpers nahe der Öffnung angeordnet; der erste Strömungskanal steht mit dem Abdeckkörper und dem Aufnahmehohlraum in Verbindung; ein Abschlussende des ersten Strömungskanals wird mit einer geraden Anzahl von Auslässen bereitgestellt; ein durch den ersten Strömungskanal einströmendes Fluid wird in die gleiche Anzahl von Fluidströmen wie die Anzahl der Auslässe aufgeteilt und eine Vielzahl von Fluidströmen wird paarweise ausgebildet, wobei sich die Vielzahl von Fluidströmen paarweise mit gleichen kinetischen Energien bilden, die von ihnen getragen werden.
  6. Schmutzwassertankstruktur nach Anspruch 5, wobei die Tankabdeckanordnung ferner einen zweiten Strömungskanal umfasst und der zweite Strömungskanal mit dem Abdeckkörper und dem Aufnahmehohlraum in Verbindung steht; die Vielzahl von Fluidströmen in dem Aufnahmehohlraum kollidiert so miteinander, dass darin mitgeführte Luft davon getrennt wird, und die abgetrennte Luft in der Lage ist, durch den zweiten Strömungskanal nach außen zu strömen.
  7. Schmutzwassertankstruktur nach Anspruch 5, wobei alle Auslässe des ersten Strömungskanals auf eine Seitenwand des Tankkörpers gerichtet sind.
  8. Schmutzwassertankstruktur nach Anspruch 6, wobei ein Einlass des zweiten Strömungskanals in Richtung der Seitenwand des Tankkörpers gerichtet ist.
  9. Schmutzwassertankstruktur nach Anspruch 6, wobei eine obere Endfläche des Abdeckkörpers eine Schräge ist; der Abdeckkörper umfasst ein unteres Ende und ein mit dem unteren Ende verbundenes oberes Ende; und der zweite Strömungskanal ist entsprechend am oberen Ende des Abdeckkörpers angeordnet.
  10. Schmutzwassertankstruktur nach Anspruch 6, wobei die Tankabdeckanordnung ferner eine Filtrationsanordnung umfasst; die Filteranordnung umfasst einen Träger und einen Filter; an einer Position, die einem Auslass des zweiten Strömungskanals entspricht, weist ein Ende des Abdeckungskörpers weg von dem Tankkörper einen Abgabehohlraum auf, der konfiguriert ist, um zu bewirken, dass die abgeschiedene Luft ausströmt; der Träger ist auf dem Abdeckkörper angeordnet, und an einer Position, die dem Abgabehohlraum des Abdeckkörpers entspricht, ist ein hohler Abschnitt auf dem Träger angeordnet, und der Filter ist auf dem hohlen Abschnitt des Trägers angeordnet.
  11. Staubsauger, einen Maschinenkörper und die Schmutzwassertankstruktur nach einem der Ansprüche 6 bis 10 umfassend; wobei die Schmutzwassertankstruktur vertikal lösbar mit dem Maschinenkörper verbunden ist.
  12. Staubsauger nach Anspruch 11, wobei der Staubsauger ferner eine Bodenbürste, eine Saugerzeugungsvorrichtung und ein Verbindungsrohr umfasst; die Bodenbürste, die Schmutzwassertankstruktur und die Saugerzeugungsvorrichtung sind nacheinander von unten nach oben auf dem Maschinenkörper montiert; das Verbindungsrohr umfasst ein erstes Ende und ein zweites Ende, das dem ersten Ende gegenüberliegt und mit diesem verbunden ist; das erste Ende des Verbindungsrohrs ist mit der Bodenbürste verbunden; das zweite Ende des Verbindungsrohrs ist mit der Tankdeckelanordnung der Schmutzwassertankstruktur verbunden und konfiguriert ist, um mit einem Einlass des ersten Strömungskanals in Verbindung zu stehen; wenn es einem Sog ausgesetzt ist, der durch die Saugerzeugungsvorrichtung erzeugt wird, strömt das von der Luft mitgerissenes Schmutzwasser und Schmutz, das/der nach dem Schrubben durch die Bodenbürste gesammelt wird, entlang des Verbindungsrohrs und durch den ersten Strömungskanal in den Aufnahmehohlraum des Behälterkörpers.
  13. Staubsauger nach Anspruch 12, ferner ein erstes Dichtungselement umfassend; wobei das erste Dichtungselement an einem Verbindungspunkt des Verbindungsrohrs und der Tankdeckelanordnung angeordnet ist.
  14. Staubsauger nach Anspruch 12, ferner ein zweites Dichtungselement umfassend; wobei an einer Position am Auslass des zweiten Strömungskanals das zweite Dichtungselement an einem Verbindungspunkt der Schmutzwassertankstruktur und des Maschinenkörpers angeordnet ist.
DE202021100324.3U 2020-09-30 2021-01-25 Schmutzwasserbehälter und Staubsauger Active DE202021100324U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202011058746.X 2020-09-30
CN202011058746.XA CN112075877A (zh) 2020-09-30 2020-09-30 一种污水箱结构及吸尘器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021100324U1 true DE202021100324U1 (de) 2021-04-26

Family

ID=73730037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021100324.3U Active DE202021100324U1 (de) 2020-09-30 2021-01-25 Schmutzwasserbehälter und Staubsauger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US11019976B1 (de)
EP (1) EP4223193A1 (de)
JP (1) JP2023543642A (de)
KR (1) KR20230074254A (de)
CN (3) CN112075877A (de)
DE (1) DE202021100324U1 (de)
GB (1) GB2614182A (de)
WO (2) WO2022068015A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112075877A (zh) * 2020-09-30 2020-12-15 深圳市启为机器人技术有限公司 一种污水箱结构及吸尘器
CN114947641B (zh) * 2021-08-23 2023-05-09 苏州简单有为科技有限公司 一种表面清洁设备
CN114376469B (zh) * 2021-09-01 2022-12-23 北京顺造科技有限公司 表面清洁设备的防浪涌装置、回收存储部及表面清洁设备
CN113975920B (zh) * 2021-10-12 2022-12-23 广东维尔科技股份有限公司 一种水汽分离装置及其洗地毯机
WO2023083382A1 (zh) * 2021-11-15 2023-05-19 江苏美的清洁电器股份有限公司 一种水箱及表面清洁设备
CN114190846B (zh) * 2021-12-17 2022-12-16 珠海格力电器股份有限公司 污水箱及洗地机
CN114224249B (zh) * 2021-12-17 2022-11-25 珠海格力电器股份有限公司 分离器、污水箱及洗地机
CN114601394A (zh) * 2022-02-09 2022-06-10 深圳市启为机器人技术有限公司 清洁设备
CN114960065B (zh) * 2022-06-09 2024-04-30 佛山市萌小七科技有限公司 布艺清洗机
CN115104970B (zh) * 2022-07-22 2023-06-30 苏州爱普电器有限公司 表面清洁设备

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5012549A (en) * 1990-04-25 1991-05-07 Williams William H Side loading dual pail wet vacuum with flow divider
JP2008099855A (ja) * 2006-10-19 2008-05-01 Sanyo Electric Co Ltd 電気掃除機
CN100536747C (zh) * 2007-04-28 2009-09-09 金日清洁设备(苏州)有限公司 湿式清洁设备
EP2323528A2 (de) * 2008-08-11 2011-05-25 Winddrop Wasserfiltrationsstaubsauger
EP3021726B1 (de) * 2013-07-18 2017-08-30 Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Tragbares hartflächenreinigungsgerät
CN104323741B (zh) * 2014-10-03 2016-09-07 张周新 一种干湿两用吸尘器
AU2016101525A4 (en) * 2015-09-14 2016-09-29 Bissell Inc. Surface cleaning apparatus
CN207520094U (zh) * 2017-03-14 2018-06-22 周昕薇 一种新型干湿两用吸头
CN207627255U (zh) * 2017-06-30 2018-07-20 浙江绍兴苏泊尔生活电器有限公司 集尘筒及具有其的吸尘器
CN108378777B (zh) * 2018-03-07 2020-09-29 添可电器有限公司 回收桶及其吸尘器
CN110537870A (zh) * 2018-05-28 2019-12-06 科沃斯机器人股份有限公司 一种清洁装置以及清洁装置的工作方法
CN108720726B (zh) * 2018-07-27 2024-05-10 珠海格力电器股份有限公司 一种干湿两用型旋风分离组件及吸尘器
CN109199225B (zh) * 2018-09-30 2023-10-27 江苏美的清洁电器股份有限公司 吸尘器
CN209346881U (zh) * 2018-11-01 2019-09-06 苏州诚河清洁设备有限公司 脏污收集附属装置、地面吸嘴装置以及手持式吸尘器
CN209966272U (zh) * 2018-12-13 2020-01-21 科沃斯机器人股份有限公司 地刷及其真空吸尘湿式清洗两用机
CN111389850A (zh) * 2019-01-03 2020-07-10 添可智能科技有限公司 清洁设备
CN210043932U (zh) * 2019-04-12 2020-02-11 苏州爱普电器有限公司 污液回收装置以及干湿两用吸尘设备
CN112075877A (zh) * 2020-09-30 2020-12-15 深圳市启为机器人技术有限公司 一种污水箱结构及吸尘器

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230074254A (ko) 2023-05-26
GB202304592D0 (en) 2023-05-10
CN215605373U (zh) 2022-01-25
US11019976B1 (en) 2021-06-01
JP2023543642A (ja) 2023-10-17
WO2022068415A1 (zh) 2022-04-07
EP4223193A1 (de) 2023-08-09
CN112075877A (zh) 2020-12-15
GB2614182A (en) 2023-06-28
CN112773250A (zh) 2021-05-11
WO2022068015A1 (en) 2022-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202021100324U1 (de) Schmutzwasserbehälter und Staubsauger
DE10356156B4 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung eines Staubsaugers
DE102005002377B4 (de) Mehrzyklonbehälter-Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE102004028678B4 (de) Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Abscheidungsvorrichtung
DE10242889B4 (de) Rückgewinnungstank
DE112017001611T5 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102004028675B4 (de) Wirbelungs-Abscheidungsvorrichtung und mit einer solchen Abscheidungsvorrichtung ausgestatteter Staubsauger
DE10335186B4 (de) Naß-Trocken-Kombinationsstaubsauger
DE102004034015B4 (de) Wirbelungs-Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE602006000726T2 (de) Wirbelstaubtrennvorrichung
DE102004028676B4 (de) Wirbelungs-Staubabscheidungsvorrichtung und Staubsauger mit einer solchen Staubabscheidungsvorrichtung
DE10303731B4 (de) Staubsauger mit einer Staubsammelvorrichtung vom Wirbelungstyp
EP3073882A1 (de) Zyklon-abscheidervorrichtung
AT13531U1 (de) Poolreinigungsroboter
DE10124216A1 (de) Staubsauger im Hochformat mit einer Staubauffangvorrichtung vom Zyklontyp
DE202014004864U1 (de) Eine Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung und ein Reiniger mit der Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung für harte Oberflächen
DE212019000210U1 (de) Staubsaugerhalter und Staubsaugereinheit
DE102010030161A1 (de) Kondensatbehälter für ein Kondensationswäschetrocknungsgerät, Kondensationswäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Kondensationswäschetrocknungsgeräts
DE2850768C2 (de) Luftreiniger als Vorreiniger für Verbrennungsmaschinen
DE1938635U (de) Kleiderreinigungsgeraet mit einer motorgetriebenen umlaufenden buerste.
DE1938634U (de) Von einem motor angetriebene kleiderbuerste.
DE3231679A1 (de) Staubsauger fuer den haushaltsbedarf
DE202005009817U1 (de) Staubsaugervorrichtung mit Wasserfilterung und einem schrägem Leitblech
DE102020213041A1 (de) Abscheideeinrichtung einer Waschmaschine
EP2679132A2 (de) Staubsauger mit Staubfilter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years