DE202019102467U1 - Polierende und formende Nagelfeile - Google Patents

Polierende und formende Nagelfeile Download PDF

Info

Publication number
DE202019102467U1
DE202019102467U1 DE202019102467.4U DE202019102467U DE202019102467U1 DE 202019102467 U1 DE202019102467 U1 DE 202019102467U1 DE 202019102467 U DE202019102467 U DE 202019102467U DE 202019102467 U1 DE202019102467 U1 DE 202019102467U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
file
range
polishing
glass
nails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019102467.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blazek Glass S R O
Blazek Glass Sro
Original Assignee
Blazek Glass S R O
Blazek Glass Sro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blazek Glass S R O, Blazek Glass Sro filed Critical Blazek Glass S R O
Publication of DE202019102467U1 publication Critical patent/DE202019102467U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/04Nail files, e.g. manually operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/11Polishing devices for nails
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C15/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/04Nail files, e.g. manually operated
    • A45D2029/045Details of the surface of the nail file

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Abstract

Polierende und formende Nagelfeile umfasst einen flachen Glasfeilenkörper (1), der vorteilhafterweise eine länglich gestreckte Platte (2) aufweist, wobei eine Seite von diesem Glasfeilenkörper eine aufgeraute Oberfläche (4) mit einer Rauheit im Bereich von 10-120 µm mit einer chemisch geätzten Mikrostruktur zum Formen von Nägeln aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Oberfläche auf der gegenüberliegenden Seite des Feilenkörpers (1) zum Polieren von Nägeln ausgelegt ist und mittels eines Metallgitters vervollständigt ist, welches vorzugsweise aus Chrom Cr oder Titan Ti besteht, wobei das Metallgitter aus voneinander getrennten Vorsprüngen von kreisrunden Facetten (5) mit einer Dicke im Bereich von 0,5-2 µm und mit einem Durchmesser von 1,5 -3 µm gebildet wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Der Gegenstand der Erfindung ist eine Glasfeile zum Polieren und Formen von Nägeln.
  • Stand der Technik
  • Gegenwärtig gibt es bekannte Feilen zum Polieren und Formen von Nägeln, die widerstandsfähig gegenüber der Umgebung sind in der sie benutzt werden. Die Feilen werden aus Glas hergestellt, wobei diese nicht korrodieren da sie einen monolithischen Glaskörper umfassen, wobei deren abrasive Oberflächen einfach sauber gehalten werden in dem Wasser darüber läuft. Die Feilen können auch desinfiziert oder sterilisiert werden. Diese Feilen wurden in einer Reihe von Patentdokumenten beschrieben, einschließlich der CH 237277, CZ 693697U mit den Familienmitgliedern EP 0925003 B1 , EP 1138221 B1 , CA 2265866, US 6488034 B1 , DE 3492298234 U1 , DE 69828911 T2 , AU 728029 B2 , FR 2765782 A3 , DK 0925003 T3 , ES 2165683 T3 , und weiterer. Es gibt bekannte Glasfeilen zum Polieren von Nägeln, die in den koreanischen Dokumenten KR 1017 68335 B1 und KR 2015 0088232A beschrieben werden, wobei die Feilen mit Metallvorsprüngen bestückt sind, die an der Basis der Glasplatte befestigt sind.
  • Das Ziel der vorgeschlagenen technischen Lösung ist die Bereitstellung einer kombinierten Glasnagelfeile, die es einer geätzten abrasiven Oberfläche ermöglicht in eine einzelne Glasplatte integriert zu werden, die sowohl zum Formen der Nägel als auch zum Polieren der Nägel ausgelegt ist. Es ist vorteilhaft eine geätzte Oberfläche zu verwenden die speziell zum Formen von Nägeln verwendbar ist, wobei die gegenüberliegende Seite der Oberfläche zum Polieren von Nägeln verwendbar ist. Es ist auch möglich eine Seite der Glasplatte zu verwenden, wobei ein Teil dieser Glasplatte zum Formen von Nägeln und der andere Teil zum Polieren von Nägeln vorgesehen ist.
  • Zusammenfassung
  • Die Erfindung umfasst die polierende oder formende Nagelfeile, die einen Glaskörper umfasst, der vorteilhafterweise eine länglich gestreckte Platte aufweist, wobei eine Seite von diesem Glaskörper eine abrasive Oberfläche mit einer Rauheit im Bereich von 10-100 µm mit einer chemisch geätzten Mikrostruktur zum Formen von Nägeln aufweist. Der Kern der Erfindung besteht in der aktiven Oberfläche auf der gegenüberliegenden Seite des Feilenkörpers, die zum Polieren von Nägeln mit einem Metallgitter ausgelegt ist, welches vorzugsweise aus Chrom Cr oder Titan Ti oder einem anderen nicht korrodierenden und inerten Metall besteht. Die Gitterform besteht aus voneinander getrennten Vorsprüngen, vorteilhafterweise aus kreisrunden Facetten mit einer Dicke im Bereich von 0,5-2 µm und mit einem Durchmesser von 1,5-3 µm.
    Die Glasplatte der Feile weist eine Breite auf, die vorteilhafterweise im Bereich von 8-20 mm liegt, und eine Dicke im Bereich von 2-8 mm.
    Die Dicke der Vorsprünge der Metallgitterfacetten auf der anderen Seite der Platte der Feile ist vorteilhafterweise 1 µm, der Durchmesser vorteilhafterweise 2 µm.
    Der Feilenkörper besteht vorteilhafterweise aus chemisch oder thermisch gehärtetem Glas. Die geätzten Mikrostrukturen der aufgerauten Oberfläche sind vorteilhafterweise auf einer Seite der Feile isotrop, wobei die durchschnittliche Breite der Elemente auf diesen geätzten Mikrostrukturprofilen im Bereich von 150-300 µm liegt, ausgedrückt durch den RSm-Parameter und die durchschnittliche Höhe der Profile, im Bereich von 30- 120 µm liegt, ausgedrückt durch den Rc-Parameter.
  • Die durchschnittliche Breite der geätzten Mikrostrukturprofilelemente der aufgerauten Oberfläche der einen Seite der Feile, liegt vorteilhafterweise bei 220 µm, ausgedrückt durch den RSm-Parameter, und die durchschnittliche Höhe der Profilelemente liegt im Bereich von 70-90 µm, ausgedrückt durch den Rc Parameter.
  • Die Glasfeile kann mit einem Griff versehen sein der einen integralen Bestandteil des monolithischen und flachen Glaskörpers bildet. Die Feile kann mit einer Dekoration bereitgestellt werden, wobei die Dekoration ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus, Grund-, Gravur-, gemalte- oder sandbestrahlte Dekoration, Druck-, Abziehbildübertragung, aufgeklebte Strasssteine, Juwelen, Metalle, Plastik oder Naturstein Accessoire.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen Beispiele der Designs dieser Erfindung.
    • 1 zeigt die polierende oder formende Nagelfeile mit einem länglich gestreckten Glaskörper. 2 zeigt die Querschnittsansicht der Feile gemäß der 1, mit einer aufgerauten Fläche auf einer der Seiten. 3 zeigt eine Querschnittsansicht der Feile gemäß 1 mit einer aufgerauten Fläche auf einer Seite und abgerundeten Rändern. 4 zeigt eine Darstellung der aktiven Seite der einen Seite des Feilenkörpers, die zum Polieren von Nägeln durch die Bereitstellung von einem Metallgitter ausgelegt ist, wobei das Metallgitter aus voneinander getrennten Vorsprüngen der kreisrunden Facetten (5) besteht. 5 zeigt eine Querschnittsansicht eines Teils der aktiven Fläche der Feile gemäß der 4.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Eine Schicht aus hartem reinem Metall, vorteilhafterweise Cr oder Ti oder einem anderen nicht korrodierenden und inerten Metall, wird in einer Dicke im Bereich von 0,5-2 µm, vorteilhafterweise in einer Dicke von 1 µm auf den Glaskörper 1 der Feile aufgebracht, wobei der Glaskörper der Feile aus flüssigem Glas hergestellt wird (beachte: das Glas kann chemisch oder thermisch bis zu einem mattem Glanz gehärtet werden, wobei das gehärtete Glas vorher nicht für andere Anwendungen verwendet werden kann. Der Glaskörper 1 weist die Form einer länglich gestreckten Platte 2 mit einem scharfen, angeschrägten oder abgerundeten Rand 3 auf, wobei vorteilhafterweise eine Feile mit einer Dicke von 8-20 mm verwendet wird, mit einer eingefetteten Oberfläche die frei von Verunreinigungen ist, und wobei ein Muster von kreisrunden Punkt-Facetten 5 mit einem Durchmesser im Bereich von 1,5-3 µm erzeugt wird, wobei die Punkt-Facetten vorteilhafterweise einen Durchmesser von 2 µm aufweisen, die jeweils durch Freiräume 6 voneinander getrennt sind. Die Glasplatte 2 mit solch angebrachten Metallformen bilden die Basis für die chemische Behandlung der anderen gegenüberliegenden Seite der Platte und die Bildung einer abrasiven Oberfläche mit einer aufgerauten Oberfläche 4 auf der anderen Seite der Platte. Die abrasive Oberfläche kann auch auf derselben Seite der Glasplatte 2 gebildet werden, auf die kein Metall aufgebracht wird, vorausgesetzt, dass das Metall nur auf einem Teil dieser Seite aufgebracht wird. Um die metallbeschichtete Seite zu schützen, ist es notwendig die metallbeschichtete Oberfläche mit einem säureresistenten Wachs (z.B. Maskierwachs Gelb), oder einer säureresistenten Plastikabdeckung oder einer Kombination aus Abdeckung und Wachs zu schützen. In erster Linie hängt es von der Größe und der Form der Oberfläche ab, die zu schützen ist. Wenn die Feile mit einem Handgriff oder Griff benötigt wird kann ein solcher Griff mit einem regulären Plastikklebeband abgedeckt werden, wobei dieses nach der Mattierung wieder entfernt wird. Der Griff kann auch unter Verwendung eines säureresistenten Wachses abgedeckt werden (Z. B. Maskierwachs Gelb). Diese vorbereiteten Platten 2 werden dann in einer Mischung aus Flusssäure Schwefelsäure und mattiert.
  • Die Ausbildung einer abrasiven Oberfläche auf der anderen Seite der Platte oder auf einem Teil derselben Seite, wobei dieser Teil keine metallische Oberfläche aufweist, wird durch Ätzen erzeugt, wobei die geätzte Mikrostruktur der aufgebauten Oberfläche 4 isotrop ist. Die durchschnittliche Breite der Elemente der geätzten mikrostrukturierten Profile liegt im Bereich von 150-300 µm, ausgedrückt durch den RSm Parameter und die durchschnittliche Höhe der Profilelemente liegt im Bereich von 30-120 µm, ausgedrückt durch den Rc-Parameter.
  • Die durchschnittliche Breite der geätzten Mikrostrukturprofilelemente der aufgerauten Oberfläche 4, ist vorteilhafterweise bei 220 µm, ausgedrückt durch den RSm Parameter und die durchschnittliche Höhe der Profilelemente, liegt im Bereich von 70-90 µm. ausgedrückt durch den Rc-Parameter.
  • Das Maskierungwachs oder die Abdeckungen müssen nach der Ätzung der abrasiven Oberfläche entfernt werden. Die Glasplatte 2 kann vorteilhafterweise thermisch oder chemisch gehärtet werden, was zu einem höheren Widerstand gegenüber Rissen oder Brüchen führt.
    Die Glasfeile kann mit einer Dekoration bereitgestellt werden, wobei die Dekoration ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus, Grund-, Gravur-, gemalte- oder sandbestrahlte Dekoration, Druck-, Abziehbildübertragung, aufgeklebte Strasssteine, Juwelen, Metalle, Plastik oder Naturstein Accessoire.
  • Auf diese Weise wird eine kombinierte Feile mit einem Polierer erzeugt, die die außerordentlichen Eigenschaften einer Glasfeile aufweist und gleichzeitig ein effektiver Polierer von Nägeln ist, der vorteilhafterweise auch dafür verwendet werden kann, die Ränder von Nägeln zu polieren und diese komplett glatt, spaltenfrei und viel widerstandsfähiger gegenüber möglichen Nagelinfektionen zu machen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CZ 693697 U [0002]
    • EP 0925003 B1 [0002]
    • EP 1138221 B1 [0002]
    • US 6488034 B1 [0002]
    • DE 3492298234 U1 [0002]
    • DE 69828911 T2 [0002]
    • AU 728029 B2 [0002]
    • FR 2765782 A3 [0002]
    • DK 0925003 T3 [0002]
    • ES 2165683 T3 [0002]
    • KR 101768335 B1 [0002]
    • KR 20150088232 A [0002]

Claims (9)

  1. Polierende und formende Nagelfeile umfasst einen flachen Glasfeilenkörper (1), der vorteilhafterweise eine länglich gestreckte Platte (2) aufweist, wobei eine Seite von diesem Glasfeilenkörper eine aufgeraute Oberfläche (4) mit einer Rauheit im Bereich von 10-120 µm mit einer chemisch geätzten Mikrostruktur zum Formen von Nägeln aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Oberfläche auf der gegenüberliegenden Seite des Feilenkörpers (1) zum Polieren von Nägeln ausgelegt ist und mittels eines Metallgitters vervollständigt ist, welches vorzugsweise aus Chrom Cr oder Titan Ti besteht, wobei das Metallgitter aus voneinander getrennten Vorsprüngen von kreisrunden Facetten (5) mit einer Dicke im Bereich von 0,5-2 µm und mit einem Durchmesser von 1,5 -3 µm gebildet wird.
  2. Polierende und Formende Nagelfeile umfasst einen flachen Glasfeilenkörper (1), der vorteilhafterweise eine länglich gestreckte Platte (2) aufweist, wobei eine Seite von diesem Glasfeilenkörper eine teilweise aufgeraute Oberfläche (4) mit einer Rauheit im Bereich von 10-120 µm mit einer chemisch geätzten Mikrostruktur zum Formen von Nägeln aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Oberfläche auf der gleichen Seite des Feilenkörpers (1) zum Polieren von Nägeln ausgelegt ist und mittels eines Metallgitters vervollständigt ist, welches vorzugsweise aus Chrom Cr oder Titan Ti besteht, wobei das Metallgitter aus voneinander getrennten Vorsprüngen von kreisrunden Facetten (5) mit einer Dicke im Bereich von 0,5-2 µm und mit einem Durchmesser von 1,5 - 3 µm gebildet wird.
  3. Nagelfeile nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Glas geformte Platte (2) eine Breite im Bereich von 8-20 mm aufweist.
  4. Nagelfeile nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke die Metallgittervorsprünge der Facetten (5) 1 µm mit einem Durchmesser von 2 µm ist.
  5. Nagelfeile nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (1) zusammengesetzt ist aus chemischem oder thermischem gehärtetem Glas.
  6. Nagelfeile nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die geätzte Mikrostruktur der aufgerauten Oberfläche (4) isotrop ist, wobei die durchschnittliche Breite der geätzten Mikrostrukturprofilelemente im Bereich von 150-300 µm liegt, ausgedrückt durch den RSm Parameter, und die durchschnittliche Höhe der Profilelemente im Bereich von 30-120 µm liegt, ausgedrückt durch den Rc Parameter.
  7. Nagelfeile nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durchschnittliche Breite der geätzten Mikrostrukturprofilelemente der aufgerauten Oberfläche 220 µm beträgt, ausgedrückt durch den RSm Parameter, und die durchschnittliche Höhe der Profilelemente im Bereich von 70-90 µm liegt, ausgedrückt durch den Rc Parameter.
  8. Nagelfeile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feile mit einem Griff versehen ist, der einen integralen Bestandteil des monolithischen und flachen Glasfeilenkörpers (1) bildet.
  9. Nagelfeile nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feile mit einer Dekoration bereitgestellt wird, wobei die Dekoration ausgewählt wird aus der Gruppe bestehend aus, Grund-, Gravur-, gemalte- oder sandbestrahlte Dekoration, Druck, Abziehbildübertragung, aufgeklebte Strasssteine, Juwelen, Metalle, Plastik oder Naturstein Accessoire.
DE202019102467.4U 2018-05-03 2019-05-02 Polierende und formende Nagelfeile Expired - Lifetime DE202019102467U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2018-34926 2018-05-03
CZ2018-34926U CZ31901U1 (cs) 2018-05-03 2018-05-03 Pilník pro leštění nebo pilování nehtů

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019102467U1 true DE202019102467U1 (de) 2019-08-21

Family

ID=62839077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019102467.4U Expired - Lifetime DE202019102467U1 (de) 2018-05-03 2019-05-02 Polierende und formende Nagelfeile

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20190335873A1 (de)
JP (1) JP2020011048A (de)
AT (1) AT16810U1 (de)
CA (1) CA3042057A1 (de)
CZ (1) CZ31901U1 (de)
DE (1) DE202019102467U1 (de)
ES (1) ES1232449Y (de)
FR (1) FR3080752A3 (de)
GB (1) GB2575152A (de)
PL (1) PL429807A1 (de)
SK (1) SK8701Y1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2765782A3 (fr) 1997-07-10 1999-01-15 Dalibor Blazek Lime, en particulier lime a ongle
KR20150088232A (ko) 2015-07-21 2015-07-31 최영환 손톱 미용기
KR101768335B1 (ko) 2015-10-29 2017-08-17 김성현 손발톱 연마용 줄, 그 제조장치 및 그 제조방법

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039280A1 (de) * 1980-10-17 1982-05-06 Shiseido Co. Ltd., Tokyo Nagelfeile sowie verfahren zur herstellung derselben
JPS58151477A (ja) * 1982-03-02 1983-09-08 Nippon Tenshiyashi Kk 金属製研磨体の製造方法
KR20150002132A (ko) * 2013-06-28 2015-01-07 정철진 절삭과 광택이 동시에 이루어지는 손발톱 연마 미용기구의 제조방법 및 상기 제조방법에 의해 제조된 손발톱 연마 미용기구
KR101735794B1 (ko) * 2015-03-17 2017-05-17 (주)화인솔루션 패치형 손톱 미용기
KR101890194B1 (ko) * 2016-08-26 2018-08-21 주식회사 지엘켐 손톱 손질도구의 제조방법 및 이에 의해 제조된 손톱 손질도구

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2765782A3 (fr) 1997-07-10 1999-01-15 Dalibor Blazek Lime, en particulier lime a ongle
EP0925003A1 (de) 1997-07-10 1999-06-30 Dalibor Blazek Feile, insbesondere nagelfeile
AU728029B2 (en) 1997-07-10 2001-01-04 Dalibor Blazek File, particularly nail file
EP1138221A1 (de) 1997-07-10 2001-10-04 Dalibor Blazek Feile, insbesondere Nagelfeile
DK0925003T3 (da) 1997-07-10 2002-01-07 Dalibor Blazek Fil, især en neglefil
ES2165683T3 (es) 1997-07-10 2002-03-16 Dalibor Blazek Lima, en particular lima para uñas.
US6488034B1 (en) 1997-07-10 2002-12-03 Dalibor Blazek File, particularly nail file
DE69828911T2 (de) 1997-07-10 2006-01-19 Blažek, Dalibor Feile, insbesondere Nagelfeile
KR20150088232A (ko) 2015-07-21 2015-07-31 최영환 손톱 미용기
KR101768335B1 (ko) 2015-10-29 2017-08-17 김성현 손발톱 연마용 줄, 그 제조장치 및 그 제조방법

Also Published As

Publication number Publication date
PL429807A1 (pl) 2019-11-04
US20190335873A1 (en) 2019-11-07
CA3042057A1 (en) 2019-11-03
ES1232449Y (es) 2019-10-08
SK8701Y1 (sk) 2020-03-03
ES1232449U (es) 2019-07-17
AT16810U1 (de) 2020-09-15
FR3080752A3 (fr) 2019-11-08
JP2020011048A (ja) 2020-01-23
CZ31901U1 (cs) 2018-07-10
GB2575152A (en) 2020-01-01
GB201905801D0 (en) 2019-06-05
SK500302019U1 (sk) 2019-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019102467U1 (de) Polierende und formende Nagelfeile
DE698519C (de) Verfahren zur Herstellung einer Mutterplatte fuer Siebe oder andere gelochte Metallgegenstaende
DE450520C (de) Giessform zur Herstellung von Platten aus Zement oder aehnlicher Masse
DE401675C (de) Giessform fuer Bilderrahmen aus Gips oder Stuckmasse
AT214116B (de) An einem Pflock sitzende Kennzeichnungstafel, insbesondere Grabnummerntafel
CH704838B1 (de) Tastbares Schild als Orientierungshilfe.
DE365336C (de) Aus Metallblech gestanzter Reissnagel
DE2825712A1 (de) Brillenbuegel
AT96414B (de) Projektionsschirm.
AT145013B (de) Rillensteine.
DE102018133598A1 (de) Schmuck-set
DE202018105856U1 (de) Eiskratzer 2K
AT210447B (de) Verfahren zur Herstellung von auf trockenem Wege übertragbaren Bildern, Schriften, Ornamenten od. dgl.
DE202019001493U1 (de) Schneckenzaun mit Längsfixierung
DE6753376U (de) Mosaik und baukasten su seiner arstellung
DE431181C (de) Abnehmbarer Klauenbeschlag fuer Ochsen, Kuehe u. dgl.
DE399868C (de) Herstellung der Metallstaebe fuer Ziehfedern
AT242403B (de) Halter für eine Landkarte od. dgl.
AT129336B (de) Befestigung von mit Buchstaben, Bildern, Abzeichen oder anderen Verzierungen versehenen Platten, insbesondere an Gürtelschlössern.
AT59476B (de) Kompresse.
DE366407C (de) Sicherung fuer Taschenuhren gegen Diebstahl
DE1979903U (de) Monatskalender fuer uhrarmband.
DE1074904B (de) (V St A) I Schmuckanhanger in Medaillon form
DE7733887U1 (de) Anhaenger fuer schluessel, ketten, armreifen o.dgl. mit individuellen symbolen
DE1686304U (de) Bodenbefestigungsplatte.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years