DE202019101546U1 - Plattenanordnung und Transportgebinde - Google Patents

Plattenanordnung und Transportgebinde Download PDF

Info

Publication number
DE202019101546U1
DE202019101546U1 DE202019101546.2U DE202019101546U DE202019101546U1 DE 202019101546 U1 DE202019101546 U1 DE 202019101546U1 DE 202019101546 U DE202019101546 U DE 202019101546U DE 202019101546 U1 DE202019101546 U1 DE 202019101546U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
cover layer
transport
support surface
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019101546.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019101546.2U priority Critical patent/DE202019101546U1/de
Publication of DE202019101546U1 publication Critical patent/DE202019101546U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0095Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0055Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/0067Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0071Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0075Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0097Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00044Combination, e.g. different elements made of different materials, laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00099Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00104Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00407Integral, e.g. ribs on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00741Dimensional aspects of the pallet
    • B65D2519/00761Dimensional aspects of the pallet the surface being variable, e.g. extendable pallets

Abstract

Palettenanordnung (8) umfassend eine Transportpalette (1), insbesondere eine Europalette, mit einer Auflagefläche (2), die deckseitig eines Unterbaus (3) angeordnet ist und ein Erweiterungsmodul (9), dadurch gekennzeichnet, dass das Erweiterungsmodul (9) eine rechteckige Decklage (10) und zumindest ein Sockelelement (11) aufweist, wobei die Decklage (10) mit einem Längenabschnitt (LA) auf der Auflagefläche (2) positionierbar ist und das Sockelelemet (11) an der gegenüber der Auflagefläche (2) beabstandeten freien Querseite (13) unterseitig der Decklage (10) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Palettenanordnung gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Transportgebinde mit einer solchen Palettenanordnung.
  • Das platzsparende Transportieren von Gütern bzw. Produkten ist angestrebtes Ziel im Transportwesen. Die zur Verfügung stehenden Flächen in Transportmitteln sollen bestmöglichst genutzt werden, um ein Höchstmaß an Effizienz zu gewährleisten und schnell sowie rentabel zu arbeiten. Hierbei spielen Transportpaletten eine wesentliche Rolle. Eine Transportpalette, umgangssprachlich auch kurz Palette genannt, ist eine flache Konstruktionen bestimmter Größe, die zur Bündelung, Lagerung und für den Transport größerer Mengen stapelbarer Waren oder einzelner schwerer Artikel verwendet wird. Bewegt und verladen werden Transportpaletten mit Flurfördergeräten, z.B. Hubwagen oder Gabelstaplern. Transportpaletten gibt es aus unterschiedlichsten Materialien, wie Holz, Holzspanwerkstoff, Kunststoff, Blech oder Wellpappe als Einwegpaletten oder Mehrwegpaletten. Eine Palette aus Wellpappe ist in der DE 20 2015 008 652 U1 beschrieben.
  • Im Transportwesen haben sich Transportsysteme mit genormten Abmessungen etabliert, hier insbesondere die Europoolpalette, auch Europalette genannt. Europoolpaletten basieren auf einem Grundmodul mit den Abmessungen von 400 mm × 600 mm. Die seit vielen Jahren üblichen hölzernen Europoolpaletten messen 800 mm × 1200 mm × 144 mm. Halbe Europaletten mit 800 mm × 600 mm werden auch Displaypaletten genannt, da sie als Teil von Displays zur Warenpräsentation eingesetzt werden. Verbreitet sind auch größerer sogenannte Industriepaletten mit den Abmessungen 1000 mm × 1200 mm. Nicht standardisierte Großpaletten haben oft das doppelte Industriemaß, sind also 2000 mm × 1200 mm oder 2000 mm × 1250 mm groß.
  • Die Austauschbarkeit der Transportpaletten untereinander hat den Vorteil, dass die Paletten auf verschiedenen Handelsstufen in einem Pfandsystem weiter verwendet werden können. Die Normung hat ferner den Vorteil, dass die Transportpaletten rationell und in größerer Stückzahl gefertigt werden können. Das System hat sich grundsätzlich bewährt, erweist sich jedoch unter Umständen als zu unflexibel, wenn die zu transportierenden Produkte bzw. Stapel von Produkten individuelle Standflächen benötigen.
  • Die DE 10 2010 049 074 A1 offenbart eine Modulpalette. Diese umfasst einen Ladungsträger, der formschlüssig mit einer oder mehreren anderen Ladungsträgern verbindbar ist.
  • Aus der DE 92 00 358 U1 ist eine Palette bekannt, bei welcher die eine Ladungseinheit aufnehmende Oberfläche mittels eines gegenüber der Palettenoberfläche zwischen dieser und der Ladungseinheit verschiebungssicher einfügbaren, plattenartigen Auflageelements vergrößerbar ist. Das Auflageelement überragt mindestens einen Seitenrand der Oberfläche. Diese Ausgestaltung lässt jedoch nur eine begrenzte Erweiterung der Ladeoberfläche zu.
  • Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zu Grunde, eine rationelle und anwendungstechnisch vorteilhafte Palettenanordnung zu schaffen und ein in der praktischen Handhabung verbessertes Transportgebinde aufzuzeigen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einer Paletteanordnung gemäß den Merkmalen von Anspruch 1.
  • Ein erfindungsgemäßes Transportgebinde ist in Anspruch 11 charakterisiert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Eine Palettenanordnung umfasst eine Transportpalette, insbesondere eine Europalette. Die Transportpalette weist eine Auflagefläche auf, die deckseitig eines Unterbaus angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist die Auflagefläche bzw. die Ladefläche der Palettenanordnung durch ein Erweiterungsmodul erweiterbar. Insbesondere kann die Ladefläche individuell auf die Länge von transportierenden Produkten abgestimmt bzw. eingestellt werden.
  • Das Erweiterungsmodul weist eine rechteckige Decklage und zumindest ein Sockelelement auf. Die Decklage wird auf die Auflagefläche aufgelegt. Hierbei liegt die Decklage mit einem Längenabschnitt auf der Auflagefläche auf und ist dort positioniert. Das Sockelelement ist an der von der Transportpalette beabstandeten freien Querseite unterseitig der Decklage angeordnet.
  • Die Decklage kann die Auflagefläche der Transportpalette vollständig abdecken. Zumindest an einer Seite ragt das Erweiterungsmodul gegenüber der Breitseite der Transportpalette vor. Der Abstand der freien Querseite gegenüber der Transportpalette ist gemessen zwischen dem äußeren Rand der Breitseite der Transportpalette und der freien Querseite der Decklage.
  • Möglich ist, dass zwei Erweiterungsmodule vorgesehen sind, so dass links und rechts der Transportpalette ein Erweiterungsmodul angesetzt ist, wobei jeweils die Decklage eines Erweiterungsmoduls mit einem Längenabschnitt auf der Auflagefläche der Transportpalette aufliegt bzw. positioniert ist. Die jeweils freien Querseiten der Decklagen sind mit Abstand gegenüber der Auflagefläche angeordnet.
  • Des Weiteren ist es möglich, dass ein Erweiterungsmodul mit seiner Decklage die Auflagefläche der Transportpalette vollständig überragt und beidseitig gegenüber der Auflagefläche vorsteht. Die Decklage überragt die Transportpalette links und rechts an den Breitseiten der Transportpalette. Die freien Querseiten der Decklage sind jeweils mit Abstand gegenüber der Transportpalette bzw. der Auflagefläche angeordnet. Links und rechts an den freien Querseiten der Decklage ist jeweils unterhalb der Decklage ein Sockelelement angeordnet.
  • Die Decklage liegt bereichsweise auf der Auflagefläche auf. Das Sockelelement fungiert als Stütz- bzw. Standfuß am anderen Ende der Palettenanordnung. Auf diese Weise kann die Länge der Palettenanordnung individuell eingestellt werden. Anschließend kann die Palettenanordnung mit Produkten beladen werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um Langprodukte, welche eine gegenüber der Länge der Auflagefläche größere Länge besitzen. Die Länge der Palettenanordnung wird durch Anlegen bzw. Auflegen des Erweiterungsmoduls transportgerecht eingestellt. Anschließend werden die zu transportierenden Produkte aufgelegt. Zwischen der Ladefläche der Palettenanordnung und den aufgelegten Paletten, kann eine Schonerlage integriert sein bzw. werden. Eine Schonerlage besteht beispielsweise aus Wellpappe oder Filz.
  • Insbesondere handelt es sich bei den Produkten um plattenförmige Bauelemente, wie Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneele. Die einzelnen Bauelemente sind zu mehreren in Paketen abgepackt. Die Pakete werden in Längsorientierung auf die Palettenanordnung aufgelegt und bilden einen Stapel. Diese Einheit bildet ein Transportgebinde. Hierzu werden die Palettenanordnung und der Stapel durch Sicherungselemente ladungssicher verbunden. Bei den Sicherungselementen handelt es sich insbesondere um Spannbänder, Zurrgurte, Einmalzurrmittel, Umreifungen oder Folien.
  • Besonders vorteilhaft wird der Stapel oberseitig durch eine Abdeckung abgedeckt. Auch die Abdeckung ist durch die Sicherungsmittel fixiert. Die Abdeckung besteht insbesondere aus einem recyclefähigen Material, vorzugsweise aus Karton oder Wellpappe. Die Abdeckung kann Sollknickstellen aufweisen, um diese auf die oberseitigen Abmessungen des Stapels aus Paketen bzw. des Transportgebindes abzustimmen.
  • Die Erfindung ermöglicht es, eine Transportpalette, insbesondere eine Standard-Europalette, durch das einfach aufgebaute Erweiterungsmodul zu einer individuell nutzbaren, maßgeschneiderten Palettenanordnung zu modifizieren. Die Palettenanordnung weist eine Länge und eine Breite auf, wobei die Länge der Palettenanordnung durch die Positionierung des Erweiterungsmoduls einstellbar ist. Die Breite der Decklage entspricht der Breite der Auflagefläche der Transportpalette.
  • Die Decklage weist eine Länge auf, welche 0,5 bis 3,0 mal so lang wie die Länge der Auflagefläche ist.
  • Das Sockelelement weist eine Höhe auf, welche der Höhe der Transportpalette entspricht.
  • Die Decklage und/oder das Sockelelement bestehen aus kostengünstigen, insbesondere recyclebaren Materialen bzw. Werkstoffen. Vorzugsweise bestehen die Decklage und/oder das Sockelelement aus einem Faserwerkstoff, insbesondere einem pflanzlichen Faserwerkstoff. Vorzugsweise sind sie aus Papier, Pappe, Wellpappe oder Karton gebildet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Decklage Versteifungselemente aufweist. Solche Versteifungselemente dienen der Stabilität der Decklage. Versteifungselemente können beispielsweise als Falzungen, Stege, Sicken oder Rippen ausgeführt sein. Die Versteifungselemente sind insbesondere in Längsrichtung der Palettenanordnung orientiert.
  • Ein Aspekt sieht vor, dass die Decklage, nachdem sie auf der Auslagefläche der Transportpalette positioniert ist, an der Transportpalette fixierbar ist. Dies kann mit Hilfsmitteln erfolgen, insbesondere beispielweise durch Heftklammern.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
    • 1 in perspektivischer Ansicht eine Transportpalette;
    • 2 ebenfalls in perspektivischer Ansicht eine erfindungsgemäße Palettenanordnung;
    • 3 wiederum in perspektivischer Ansicht ein Transportgebinde;
    • 4 eine zweite Ausführungsform einer Palettenanordnung in einer Perspektive;
    • 5 eine dritte Ausführungsform in einer Perspektive.
  • 1 zeigt eine Transportpalette 1 in Form einer Europool- bzw. Europalette. Die Transportpalette 1 weist eine Auflagefläche 2 auf, die deckseitig eines Unterbaus 3 angeordnet ist. Der Unterbau 3 ist aus Bodenbrettern 4, Klötzen 5 und Querbrettern 6 zusammengefügt. Die Auflagefläche 2 wird aus Deckbrettern 7 gebildet. Die Transportpalette 1 ist für eine Mehrfachnutzung konzipiert und besteht beispielsweise aus Holz, einem Holzwerkstoff oder Kunststoff. In der Regel sind die Bauteile der Tarnsportpalette 1 zusammengenagelt.
  • Eine erfindungsgemäße Palettenanordnung 8 ist in der 2 dargestellt. Die Palettenanordnung 8 umfasst eine Transportpalette 1 wie in der 1 zu erkennen und ein Erweiterungsmodul 9. Das Erweiterungsmodul 9 weist eine rechteckige Decklage 10 und ein Sockelelement 11 auf. Bei der Decklage 10 handelt es sich um eine Platte bzw. ein plattenförmiges Gebilde, beispielsweise aus Karton oder Pappe, insbesondere aus Wellpappe. Die Decklage 10 weist eine Breite BG auf, die der Breite BA der Auflagefläche 2 entspricht.
  • Die Palettenanordnung 8 weist eine Breite BG auf, die der Breite BA der Auflagefläche 2 entspricht. Die Länge LG (Gesamtlänge) der Palettenanordnung 8 ist variabel und individuell einstellbar.
  • Die Decklage 10 ist mit einem Längenabschnitt 12 auf der Auflagefläche 2 positionierbar. Das Sockelelement 11 ist in der vorliegenden Ausgestaltung durch drei Standfüße bzw. Klötze gebildet. Das Sockelelement 11 ist an der gegenüber der Auflagefläche 2 mit Abstand A angeordneten freien Querseite 13 unterseitig der Decklage 10 angeordnet.
  • Durch die frei positionierbare Auflage der Decklage 10 auf einen Längenabschnitt 12 der Auflagefläche 2 ist die Gesamtlänge LG der Palettenanordnung 8 einstellbar. Auf diese Weise kann die Lagerfläche der Palettenanordnung 8 variiert und in der Länge eingestellt werden. Durch das Erweiterungsmodul 8 kann die Auflagefläche 2 entsprechend um den Abstand A zwischen der Transportpalette 1 und dem äußeren Rand des Sockelelements 11 bzw. der freien Querseite 13 erweitert werden.
  • Die Decklage 10 kann eine Länge LD aufweisen, die der halben Länge LA der Auflagefläche 2 entspricht. Möglich ist auch, dass die Decklage 10 eine Länge LD aufweist, die genauso lang ist, wie die Länge LA der Auflagefläche 2. Weiterhin kann die Decklage 10 auch eine größere Länge LD als die Auflagefläche 2 besitzen, beispielsweise 1,5 mal so lang sein, wie die Länge LA der Auflagefläche 2.
  • Das Sockelelement 11 weist eine Höhe Hs auf, die der Höhe HT der Transportpalette 1 entspricht. Auf diese Weise ist ein schonender Übergang von der Auflagefläche 2 zur Ladefläche der Decklage 10 möglich. Es ist nur ein geringer Absatz vorhanden.
  • Die Decklage 10 und/oder das Sockelelement 11 bestehen aus kostengünstigen Werkstoffen, insbesondere aus recyclebaren Werkstoffen. Das Erweiterungsmodul 9 ist insbesondere als Einwegprodukt konzipiert. Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, dass die Decklage 10 und/oder das Sockelelement 11 aus Faserwerkstoff, insbesondere einem pflanzlichen Faserwerkstoff gebildet sind. So können die Decklage 10 oder das, bzw. die Sockelelemente 11 aus Papier, Pappe, Wellpappe oder Karton bestehen. Auch andere Naturwerkstoffe, beispielsweise in gepresster Form kommen als Werkstoffe für Decklage 10 oder Sockelelemente 11 in Frage.
  • Die Decklage 10 kann mit Versteifungselementen ausgestattet sein, welche die Stabilität der Decklage 10 unterstützen. Versteifungselemente können in Form Falzungen, Stegen, Rippen oder Sicken ausgeführt sein.
  • Der Abstand A des Erweiterungsmoduls 9 zur Transportpalette 1 ist durch Positionierung des Erweiterungsmoduls 9 einstellbar. Hierdurch wird die Gesamtlänge LG der Palettenanordnung auf die Länge LP von zu transportierenden Produkten bzw. Gütern eingestellt, (siehe 3).
  • Ein Transportgebinde 14 mit einer erfindungsgemäßen Palettenanordnung 8 ist in der 3 dargestellt.
  • Das Transportgebinde 14 umfasst des Weiteren eine Vielzahl von Paketen 15 mit plattenförmigen Bauelementen, insbesondere Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneelen. Grundsätzlich ist es bekannt plattenförmige Bauelemente, beispielsweise Laminat, Fußböden- oder Parkettdielen auf einer Transportpalette 1 zu transportieren. Dazu ist es erforderlich ein geeignetes Transportgebinde aufzubauen, welches einen sicheren Transport ohne Beschädigung der gestapelten Pakete gewährleistet. Zunehmend weisen heutige plattenförmige Bauelemente eine Länge LP auf, die nicht konform ist zur Standardlänge von Europaletten. Zum Transport solcher Einheiten wird die erfindungsgemäße Palettenanordnung 8 bedarfsgerecht bereitgestellt. Hierzu wird das Erweiterungsmodul 9 mit seiner Decklage 10 so auf die Auflagefläche 2 der Transportpalette 1 positioniert, dass die Länge LG der Palettenanordnung 8 der Länge LP der Pakete 15 entspricht. Anschließend werden die Pakete 15 in Längsorientierung auf die Palettenanordnung 8 aufgelegt. Auf diese Weise wird ein Stapel 16 von Paketen 15 gebildet. Oberseitig wird der Stapel 16 durch eine Abdeckung 17, insbesondere einer Abdeckung 17 aus Karton oder Wellpappe abgedeckt. Das gesamte Transportgebinde 14 bestehend aus Palettenanordnung 8, dem Stapel 16 aus Paketen 15 mit plattenförmigen Bauelementen und der oberseitigen Abdeckung 17 wird dann durch Sicherungsmittel 18 in Form von Zurrgurten bzw. Spannbändern ladungssicher gefügt. Auf diese Weise wird eine Verpackungseinheit für die Warenverteilung der plattenförmigen Bauelemente bzw. der Pakete 15 mit plattenförmigen Bauelementen als Transportgebilde 14 zusammengefasst.
  • Die 4 zeigt eine Ausgestaltung einer Palettenanordnung 8 mit zwei Erweiterungsmodulen 9. Die Erweiterungsmodule 9 sind links und rechts der Transportpalette 1 angeordnet. Die Decklagen 10 liegen mit einem Längenabschnitt 12 auf der Auflagefläche 2 der Transportpalette 1 bzw. sind auf dieser positioniert. Das jeweilige Sockelelement 11 ist an der gegenüber der Auflagefläche 2 mit Abstand A angeordneten Querseite 13 unterseitig der Decklage 10 angeordnet. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel stoßen die Decklagen 10 auf der Auflagefläche 2 aneinander an. Möglich ist es, dass sich die Decklagen 10 überlappen oder auch ein Abstand zwischen den inneren Querseiten 19 der Decklagen 10 vorgesehen ist.
  • Bei der Palettenanordnung 8, wie in der 5 zu erkennen, kommt eine Decklage 10 zur Anwendung, welche eine Länge LD besitzt, die größer als die Länge LA der Auflagefläche 2 der Transportpalette 1 ist. Das Erweiterungsmodul 9 gemäß der Darstellung der 5 steht jeweils mit seinen freien Querseiten 13 gegenüber der Transportpalette 1 vor. Durch das Erweiterungsmodul 9 wird eine Erweiterung der Standfläche beidseitig der Transportpalette 1 ermöglicht. Die freien Querseiten 13 der Decklage 10 sind jeweils mit Abstand A zur Auflagefläche 2 der Transportpalette 1 angeordnet. Jeweils ein Sockelelement 11 ist an den freien Querseiten 13 unterhalb der Decklage 10 vorgesehen. Der Abstand A auf der in Bildebene vorderen einen Seite der Transportpalette 1 und der Abstand A auf der in Bildebene hinteren zweiten Seite der Transportpalette 1 kann gleich sein. Die Abstände A können aber auch voneinander verschieden sein, so dass die Decklage links und rechts unterschiedlich weit vorsteht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 -
    Transportpalette
    2 -
    Auflagefläche
    3 -
    Unterbau
    4 -
    Bodenbretter
    5 -
    Holzklötzen
    6 -
    Querbretter
    7 -
    Deckbretter
    8 -
    Palettenanordnung
    9 -
    Erweiterungsmodul
    10 -
    Decklage
    11 -
    Sockelelement
    12 -
    Längenabschnitt
    13 -
    Querseite
    14 -
    Transportgebinde
    15 -
    Pakete
    16 -
    Stapel
    17 -
    Abdeckung
    18 -
    Sicherungsmittel
    A -
    Abstand
    BD -
    Breite von 10
    BA -
    Breite von 2
    BG -
    Breite von 8
    HS -
    Höhe von 11
    HT -
    Höhe von 1
    LG -
    Gesamtlänge von 8
    LD -
    Länge von 10
    LA -
    Länge von 2
    LP -
    Länge von 15
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202015008652 U1 [0002]
    • DE 102010049074 A1 [0005]
    • DE 9200358 U1 [0006]

Claims (12)

  1. Palettenanordnung (8) umfassend eine Transportpalette (1), insbesondere eine Europalette, mit einer Auflagefläche (2), die deckseitig eines Unterbaus (3) angeordnet ist und ein Erweiterungsmodul (9), dadurch gekennzeichnet, dass das Erweiterungsmodul (9) eine rechteckige Decklage (10) und zumindest ein Sockelelement (11) aufweist, wobei die Decklage (10) mit einem Längenabschnitt (LA) auf der Auflagefläche (2) positionierbar ist und das Sockelelemet (11) an der gegenüber der Auflagefläche (2) beabstandeten freien Querseite (13) unterseitig der Decklage (10) angeordnet ist.
  2. Palettenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Palettenanordnung (8) eine Länge (LG) und eine Breite (BG) aufweist, wobei die Länge (LG) der Palettenanordnung (8) einstellbar ist.
  3. Palettenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (BD) der Decklage (10) der Breite (BA) der Auflagefläche (2) entspricht.
  4. Palettenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (10) eine Länge (LD) aufweist, welche 0,5 bis 3,0 mal so lang wie die Länge (LA) der Auflagefläche (2) ist.
  5. Palettenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Sockelelement (11) eine Höhe (HS) aufweist, welche der Höhe (HT) der Transportpalette (1) entspricht.
  6. Palettenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (10) und/oder das Sockelelement (11) aus einem Faserwerkstoff, insbesondere einem pflanzlichen Faserwerkstoff, gebildet ist bzw. sind und vorzugsweise aus Papier, Pappe, Wellpappe oder Karton bestehen.
  7. Palettenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (10) Versteifungselemente aufweist.
  8. Palettenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (10) an der Transportpalette (1) fixierbar ist.
  9. Palettenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (10) beidseitig gegenüber der Auflagefläche (2) der Transportpalette (1) vorsteht.
  10. Palettenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Erweiterungsmodule (9) vorgesehen sind.
  11. Transportgebinde umfassend eine Palettenanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 sowie eine Vielzahl von Paketen (15) mit plattenförmigen Bauelementen, insbesondere Fußboden-, Wand- oder Deckenpaneelen, wobei die Pakete (15) eine Länge (LP) besitzen, welche länger als die Auflagefläche (2) der Transportpalette (1) ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Decklage (10) des Erweiterungsmoduls (9) so auf der Auflagefläche (2) der Transportpalette (1) positioniert ist, dass die Länge (LG) der Palettenanordnung (8) der Länge (LP) der Pakete (15) entspricht und die Pakete (15) in Längsorientierung auf die Palettenanordnung (8) aufgelegt sind und einen Stapel (16) bilden sowie die Palettenanordnung (8) und der Stapel (16) durch Sicherungsmittel (18), insbesondere Spannbänder, Zurrgurte, Einmalzurrmittel, Umreifungen oder Folien, ladungssicher verbunden sind.
  12. Transportgebinde nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapel (16) oberseitig durch eine Abdeckung (17) abgedeckt ist.
DE202019101546.2U 2019-03-19 2019-03-19 Plattenanordnung und Transportgebinde Active DE202019101546U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101546.2U DE202019101546U1 (de) 2019-03-19 2019-03-19 Plattenanordnung und Transportgebinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019101546.2U DE202019101546U1 (de) 2019-03-19 2019-03-19 Plattenanordnung und Transportgebinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019101546U1 true DE202019101546U1 (de) 2019-03-27

Family

ID=66137972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019101546.2U Active DE202019101546U1 (de) 2019-03-19 2019-03-19 Plattenanordnung und Transportgebinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019101546U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210380366A1 (en) * 2020-06-03 2021-12-09 Felix Waldner Gmbh Arrangement for securing plate-like material
CN114393548A (zh) * 2022-01-27 2022-04-26 重庆佳利乐包装有限公司 一种环保型托盘的快速生产方法
DE102020134735A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 Carl-Peter Schoene Baukastensystem zur Herstellung eines Lager- und Transportelementes, Verwendung eines Baukastensystems sowie Lager- und Transportelement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9200358U1 (de) 1992-01-10 1992-04-23 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg, De
DE102010049074A1 (de) 2010-10-20 2012-04-26 Cabka Gmbh Modulpalette
DE202015008652U1 (de) 2015-12-19 2016-12-21 Hans Kolb Wellpappe Gmbh & Co. Kg Palette aus Wellpappe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9200358U1 (de) 1992-01-10 1992-04-23 Europa Carton Ag, 2000 Hamburg, De
DE102010049074A1 (de) 2010-10-20 2012-04-26 Cabka Gmbh Modulpalette
DE202015008652U1 (de) 2015-12-19 2016-12-21 Hans Kolb Wellpappe Gmbh & Co. Kg Palette aus Wellpappe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210380366A1 (en) * 2020-06-03 2021-12-09 Felix Waldner Gmbh Arrangement for securing plate-like material
DE102020134735A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 Carl-Peter Schoene Baukastensystem zur Herstellung eines Lager- und Transportelementes, Verwendung eines Baukastensystems sowie Lager- und Transportelement
WO2022135741A1 (de) 2020-12-22 2022-06-30 Schoene Carl Peter BAUKASTENSYSTEM ZUR HERSTELLUNG EINES LAGER- UND TRANSPORTELEMENTES, VERWENDUNG EINES BAUKASTENSYSTEMS SOWIE LAGER- UND TRANSPORTELEMENT UND GROßLADUNGSTRÄGER
CN114393548A (zh) * 2022-01-27 2022-04-26 重庆佳利乐包装有限公司 一种环保型托盘的快速生产方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202019101546U1 (de) Plattenanordnung und Transportgebinde
EP3353079B1 (de) Transportpalette sowie verfahren zum herstellen einer transportpalette
DE102010011072B4 (de) Kistenklammer, Transportkiste, Verfahren zum Zusammenbau einer Transportkiste, Verwendung einer Kistenklammer zur Führung eines Umreifungsbandes
EP2824035B1 (de) Transportvorrichtung mit Stapelbehältern
EP2727854A1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung eines Stapels von Behältern
DE60303211T2 (de) Verbesserungen von wellpappenpaletten und diese betreffend
EP0664257A1 (de) Palette zum Transport von Platten
DE19731470B4 (de) Verpackungssystem für Stückgut
DE102016010378A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Stückgütern
EP3188973B1 (de) Anordnung zweier ladegutträger aufeinander
EP2783997B1 (de) Einwegtransportpalette und Verfahren zum Recyceln derselben
DE202007007703U1 (de) Palette zur Aufbewahrung oder zum Transport von Gegenständen
DE102016107711A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Transportsicherung
DE202017100104U1 (de) Vorrichtung zur Transportsicherung
DE19525065C2 (de) Kasten, insbesondere in Kreuzverbundstapelung
DE10252709B4 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Palettenaufsetzrahmen
DE102017010921A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und/oder zum Transport, Bündelungsvorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung
DE1037965B (de) Ladeplattform fuer Stapel gefuellter Saecke
DE4300672C2 (de) Transportpalette
DE102015008714A1 (de) Palettenbeschlag, Palette und deren Verwendung
DE7124834U (de) Palette
DE102020128548A1 (de) Transportverpackung
DE102007054689A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Herstellen von Paletten
DE202020100545U1 (de) Lager- und Transportbehälter
DE202019102406U1 (de) Zwischenboden

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years