DE202018005862U1 - Radheber - Google Patents

Radheber Download PDF

Info

Publication number
DE202018005862U1
DE202018005862U1 DE202018005862.9U DE202018005862U DE202018005862U1 DE 202018005862 U1 DE202018005862 U1 DE 202018005862U1 DE 202018005862 U DE202018005862 U DE 202018005862U DE 202018005862 U1 DE202018005862 U1 DE 202018005862U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
wheel
base plate
receiving
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202018005862.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018005862.9U priority Critical patent/DE202018005862U1/de
Publication of DE202018005862U1 publication Critical patent/DE202018005862U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B30/00Means for holding wheels or parts thereof
    • B60B30/10Means for holding wheels or parts thereof characterised by being provided on a dolly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B30/00Means for holding wheels or parts thereof
    • B60B30/02Means for holding wheels or parts thereof engaging the tyre, e.g. the tyre being mounted on the wheel rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0083Wheeled supports connected to the transported object
    • B62B5/0089Lifting lever on wheels or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B29/00Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels
    • B60B29/001Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels comprising lifting or aligning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B29/00Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels
    • B60B29/002Apparatus or tools for mounting or dismounting wheels provided with a dolly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/02Cylindrically-shaped articles, e.g. drums, barrels, flasks
    • B62B2202/031Wheels, tires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Radheber zum Anheben und Positionieren eines KFZ-Rades bei der Montage an einem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Grundplatte (1), welche zwei kurze parallele Seitenflächen aufweist an denen Räder (3) befestigt sind und eine große Rundung zur Aufnahme des Reifens (4) auf einer langen Seitenfläche aufweist, an der Oberseite ein Hebel (2) senkrecht oder mit einer Abweichung von bis zu 89 Grad befestigt ist und sich im Bereich der langen Seitenfläche gegenüber der großen Rundung zur Aufnahme des Reifens (4) befindet, wobei die Achse der Räder (3) sich mit der Achse des Hebels (2) schneidet oder annähert, wodurch die Kombination der genannten Teile einen in der Achse der Räder (3), gelagerten, abgewinkelten Hebel bilden.

Description

  • Der Radheber dient dem Anheben eines KFZ-Rades um wenige Zentimeter und dem anschließenden Positionieren auf der Aufnahmewelle (Achse) eines Fahrzeuges, bei dem der umgangssprachliche Reifenwechsel, also die Montage eines Komplettrades (Reifen + Felge) durchgeführt wird. Dabei wird der Radheber mit einer Hand bedient (Anheben und Rollen) und mit der anderen Hand das Rad stabil gehalten. Der Kraftaufwand ist dabei wesentlich geringer, als bei der Radmontage ohne Hilfsgerät.
  • Auf dem Markt sind andere Radheber zu finden. Diese sind in der Regel teurer und aufwendiger konstruiert. Meist sind diese für den Einsatz in Werkstätten vorgesehen, da sie das Rad auf die Arbeitshöhe anheben können, die durch eine Hebebühne entsteht. Das Ziel des hier beschriebenen Radhebers war/ist es einen besseren, einfachen, intuitiv bedienbaren und kostengünstigen Radheber für den Privatanwender (Massenmarkt) zu entwickeln. Deshalb konkurriert er am ehesten mit folgenden Radhebern, die Mängel aufweisen und sich teilweise auf dem Markt, insbesondere bei der Zielgruppe PKW-Besitzer, nicht durchsetzten.
  • Radheber/ Radmontagehilfe verschiedene Modelle (Quelle: ebay, Verkäufer: online_trixx, lagertechnik-becker)
  • Der Radheber besteht im Wesentlichen aus folgenden Teilen: eine Grundplatte (1), ein Hebel (2) und zwei Räder (3).
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegen die Probleme zugrunde, einen möglichst kostengünstigen, mit möglichst wenigen Teilen, wartungsfreien oder zumindest wartungsarmen und intuitiv bedienbaren Radheber zum Anheben und Positionieren eines KFZ-Rades für jedermann zu schaffen, der mit wenig Kraftaufwand zu bedienen ist. Die intuitive Bedienbarkeit wird mit einem möglichst kurzen Hebel (2) erreicht, der das Hinknieen des Anwenders zulässt und somit der Blickwinkel auf die Reifenmitte gerade oder möglichst gerade ist und dadurch die Aufnahmewelle beim Positionieren des Rades ersichtlich wird, bzw. leichter erahnbar, bei verdecktem Loch (z. B. manche Alufelgen), wird. Damit der Kraftaufwand beim Anheben möglichst gering ist, wurde ein möglichst langer Hebel (2) und ein möglichst kurzer Abstand zwischen großer Rundung zur Aufnahme des Reifen (4) und Hebelaufnahmeloch (6) gewählt. Dadurch ergibt sich ein vorteilhaftes Hebelverhältnis. Zudem soll der Reifen nach dem Anheben nicht seitlich wegrollen, weshalb die Grundplatte (1) mit der großen Rundung zur Aufnahme des Reifen (4) versehen wurde. Die aufgeführten Probleme wurden mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 dargestellt. Durch die kleine Rundung zum seitlichen Abrollen des Reifens (5) wird ein besseres Abrollen des Reifen in Reifenbreiterichtung ermöglicht.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 3 dargestellt. Damit der Radheber wenig Platz benötigt und in jedem PKW möglichst nicht störend mitgenommen werden kann, ist der Radheber zerlegbar (Hebel (2) lässt sich aus der Grundplatte (1) mit Handkraft herausziehen).
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 4 dargestellt. Damit das KFZ-Rad nicht weiter als nötig gekippt werden muss, um den Radheber darunter positionieren zu können, musste der Radheber möglichst flach sein, weshalb die Grundplatte (1) und möglichst kleine Räder (3) gewählt wurden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 5 dargestellt. Die Verstärkung im Bereich des Hebelaufnahmelochs (6) macht die Verbindung von Grundplatte (1) und Hebel (2) stabiler und ermöglicht schwerere KFZ-Räder zu heben.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 6 dargestellt. Die Aufnahmemulde (7) verhindert oder behindert auch bei geringen Anheben eines KFZ-Rades das seitliche Wegrollen des KFZ-Rades.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 7 dargestellt. Zur Aufnahme des KFZ-Rades ist ein leichtes seitliches Kippen des Reifens notwendig. Dieses Kippen kann durch die Ausgestaltung, wie im Schutzanspruch 7 dargestellt, entfallen. Gleichzeitig wird das seitliche Wegrollen des KFZ-Rades erschwert oder verhindert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 8 dargestellt. Durch die Ausgestaltung der großen Rundung zur Aufnahme des Reifens (4), wie im Schutzanspruch 7 beschrieben, entsteht das Problem, dass beim Anheben des KFZ-Rades der Reifen nicht mehr in der Mitte der großen Rundung zur Aufnahme des Reifens (4) aufliegt, sondern an den Enden der großen Rundung zur Aufnahme des Reifens (4), welche spitz sind. Durch die weitere Rundung als Drehbereich des Reifens (8) wird das Problem gelöst.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 4 erläutert. Es zeigen:
    • 1 den Radheber als Raumbild mit angedeutetem KFZ-Rad (strichlierte Linie)
    • 2 einen Ausschnitt des Radhebers vergrößert um Details darzustellen,
    • 3 den Radheber von oben,
    • 4 den Radheber von der Seite.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der 5 und 6 erläutert. Es zeigen:
    • 5 einen Ausschnitt im Bereich der Grundplatte (1) mit dem Hebelaufnahmeloch (6), dass verstärkt wurde, und der zusätzlichen Aufnahmemulde (7),
    • 6 die in den Schutzansprüchen 7 und 8 beschriebenen Ausführungsarten.
  • Der Reifenwechsel erfolgt folgendermaßen: Der PKW ist mit einem Wagenheber angehoben. Zwischen Reifen und Boden beträgt der Abstand idealerweise 2 bis 5 cm. Die Schrauben zur Fixierung der Felge auf der Welle sind gelöst. Das KFZ-Rad, welches ersetzt werden soll ist entfernt. Das zu montierende Rad wird mit ausreichenden Abstand zum Fahrzeug vor die Aufnahmewelle gerollt. Das Rad wird mit einer Hand nach vorne gekippt, sodass der Radheber mittig mit der anderen Hand unter den Reifen geschoben werden kann. Mit Hilfe des Hebels (2) wird das Rad angehoben. Dabei liegt das Rad auf den beiden Rundungen der Grundplatte (1) auf, welche zusätzliche seitliche Stabilität (große Rundung zur Aufnahme des Reifens (4)), bzw. ein Abrollen des Reifens in Axialrichtung beim Anheben (kleine Rundung zum seitlichen Abrollen des Reifens (5)) ermöglichen. Der kurze Hebel (2) ermöglicht dem Nutzer einen guten Blick auf Aufnahmewelle und Felgenmitte. Über den Hebel (2) wird die richtige Höhe bestimmt und mittels der Rollen (3) das Rad auf die Welle aufgeschoben.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Grundplatte
    (2)
    Hebel
    (3)
    Rad
    (4)
    große Rundung zur Aufnahme des Reifens
    (5)
    kleine Rundung zum seitlichen Abrollen des Reifens
    (6)
    Hebelaufnahmeloch
    (7)
    Aufnahmemulde
    (8)
    weitere Rundung als Drehbereich des Reifens
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202008007539 [0002]
    • DE 202010001023 [0002]
    • DE 201018001957 U1 [0002]

Claims (8)

  1. Radheber zum Anheben und Positionieren eines KFZ-Rades bei der Montage an einem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Grundplatte (1), welche zwei kurze parallele Seitenflächen aufweist an denen Räder (3) befestigt sind und eine große Rundung zur Aufnahme des Reifens (4) auf einer langen Seitenfläche aufweist, an der Oberseite ein Hebel (2) senkrecht oder mit einer Abweichung von bis zu 89 Grad befestigt ist und sich im Bereich der langen Seitenfläche gegenüber der großen Rundung zur Aufnahme des Reifens (4) befindet, wobei die Achse der Räder (3) sich mit der Achse des Hebels (2) schneidet oder annähert, wodurch die Kombination der genannten Teile einen in der Achse der Räder (3), gelagerten, abgewinkelten Hebel bilden.
  2. Radheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) im Bereich der großen Rundung zur Aufnahme des Reifens (4) eine kleine Rundung zum seitlichen Abrollen des Reifens (5) aufweist.
  3. Radheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (2) aus der Grundplatte (1) herausziehbar ist.
  4. Radheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination aus Grundplatte (1) und Räder (3) nur wenige Zentimeter hoch ist.
  5. Radheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) als weitere Ausführungsart eine Verstärkung, z. B. in Form von größerer Materialdicke, im Bereich des Hebelaufnahmelochs (6) aufweist.
  6. Radheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (1) als weitere Ausführungsart eine Aufnahmemulde (7) auf der Oberseite im Bereich der großen Rundung zur Aufnahme des Reifens (4) aufweist.
  7. Radheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die große Rundung zur Aufnahme des Reifens (4) als weitere Ausführungsart einen so geringen Radius aufweist und an einer oder mehreren Stellen mit geraden Segmenten unterbrochen wird, dass die Grundplatte (1) einer zweizackigen Gabel ähnelt.
  8. Radheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausführungsart nach Schutzanspruch 7 die Grundplatte (1) im Bereich der großen Rundung zur Aufnahme des Reifens (4) über die Dicke der Grundplatte (1) eine weitere Rundung als Drehbereich des Reifens (8) aufweist.
DE202018005862.9U 2018-12-17 2018-12-17 Radheber Expired - Lifetime DE202018005862U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005862.9U DE202018005862U1 (de) 2018-12-17 2018-12-17 Radheber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018005862.9U DE202018005862U1 (de) 2018-12-17 2018-12-17 Radheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018005862U1 true DE202018005862U1 (de) 2019-01-16

Family

ID=65235186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018005862.9U Expired - Lifetime DE202018005862U1 (de) 2018-12-17 2018-12-17 Radheber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018005862U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008007539U1 (de) 2008-06-05 2008-10-16 Gaedtke, Matthias Radmontage- und Justierwagen lenkbar
DE202010001023U1 (de) 2010-01-15 2010-07-29 Ape Engineering Gmbh Radheber
DE202018001957U1 (de) 2018-03-26 2018-05-18 Hans-Joachim Huf Vorrichtung zum leichten Radwechsel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008007539U1 (de) 2008-06-05 2008-10-16 Gaedtke, Matthias Radmontage- und Justierwagen lenkbar
DE202010001023U1 (de) 2010-01-15 2010-07-29 Ape Engineering Gmbh Radheber
DE202018001957U1 (de) 2018-03-26 2018-05-18 Hans-Joachim Huf Vorrichtung zum leichten Radwechsel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006020366U1 (de) Vorichtung für Installation von Windschutzscheiben
DE3200792A1 (de) "fahrzeug-anhaenger"
DE102016225452A1 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202012003697U1 (de) Straßenfertiger sowie Sitzkonsole
DE2305397A1 (de) Betaetigungshandhabe fuer ein mit raedern versehenes fahrzeug
DE29806395U1 (de) Lkw mit Querstapler für zwei Richtungen
DE202018005862U1 (de) Radheber
EP3800143A1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen positionieren einer transportpalette
DE102016116370A1 (de) Selbstbalancierende Transportvorrichtung, insbesondere Rollstuhl mit Stützvorrichtung
DE102014012260A1 (de) Vorrichtung zum Verschrauben eines Rads an einer Radnabe eines Kraftwagens
DE3217421A1 (de) Fahrhilfe fuer fahrzeuge
EP0844208A1 (de) Wagenheber
DE669781C (de) Vorrichtung zum Feststellen von fahrbaren Verladebehaeltern, Wagen u. dgl.
DE202008004858U1 (de) Radwechselhilfe vorwiegend für PKW und Lieferwagen
DE802885C (de) Hubgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE102018004107A1 (de) Fahrzeug mit einer versenkbaren Lenkvorrichtung
DE102023002428A1 (de) Ablagekonzept für ein Mobiltelefon im Fahrzeug
DE2731332C2 (de) Schwenkvorrichtung für Fahrzeugscheinwerfer
DE1906140A1 (de) Schwenkrad
DE202019100918U1 (de) Vorrichtung zum Radwechsel
DE102019006750A1 (de) Aufnahmevorrichtung zum horizontalen Transport und Montagevorbereitung von Hinterachsen von Fahrzeugen
DE806284C (de) Antriebsvorrichtung fuer hydraulische Hebegeraete
DE646616C (de) Lagerung fuer Jauchefaesser
DE609722C (de) Lagerung kleiner Laufraeder an Wagenachsen hochraedriger Anhaenger
DE2701324A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen des reifenwulstes von einer radfelge

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R021 Search request validly filed
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years