DE20201641U1 - Gerät zum Schneiden von Platten aus Dämmstoffmaterial und Führungsvorrichtung für einen Heizdraht in einem solchen Gerät - Google Patents

Gerät zum Schneiden von Platten aus Dämmstoffmaterial und Führungsvorrichtung für einen Heizdraht in einem solchen Gerät

Info

Publication number
DE20201641U1
DE20201641U1 DE20201641U DE20201641U DE20201641U1 DE 20201641 U1 DE20201641 U1 DE 20201641U1 DE 20201641 U DE20201641 U DE 20201641U DE 20201641 U DE20201641 U DE 20201641U DE 20201641 U1 DE20201641 U1 DE 20201641U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating wire
rail
guide device
handle
electrically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20201641U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE20201641U1 publication Critical patent/DE20201641U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members
    • B26F3/12Severing by using heat with heated members with heated wires

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Führungsvorrichtung (30) für einen Heizdraht (31) eines Gerätes (1) zum Schneiden von Platten aus Dämmmaterial mit Hilfe eines Heizdrahtes (31),
mit einer ersten elektrisch leitenden Schiene (32), mit welcher der Heizdraht (31) derart elektrisch und mechanisch verbunden ist, dass er entlang der ersten Schiene (32) verschiebbar ist,
und einer zweiten Schiene (33),
gekennzeichnet durch
einen bezüglich der zweiten Schiene (33) frei beweglichen Handgriff (4), an welchem der Heizdraht (31) derart befestigt ist, dass der Heizdraht (31) entlang der ersten (32) und der zweiten Schiene (33) führbar ist, wenn der Heizdraht (31) zwischen der ersten Schiene (32) und dem Handgriff (4) gespannt ist.
2. Führungsvorrichtung (30) nach Anspruch 1, wobei die zweite Schiene (33) elektrisch leitend ist und mittels des Heizdrahtes (31) eine elektrische Verbindung zwischen der ersten (32) und der zweiten Schiene (33) herstellbar ist, wenn der Heizdraht (31) zwischen der ersten Schiene (32) und dem Handgriff (4) gespannt ist.
3. Führungsvorrichtung (30) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Handgriff (4) elektrisch isolierendes Material, vorzugsweise einen Kunststoff, beinhaltet.
4. Führungsvorrichtung (30) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Handgriff (4) eine Spule (41) zum Aufwickeln des Heizdrahtes (31) aufweist.
5. Führungsvorrichtung (30) nach Anspruch 4, wobei der Handgriff (4) im Wesentlichen spiegelsymmetrisch bezüglich einer Symmetrieebene (40) aufgebaut ist, die Spule (41) die Symmetrieebene (40) beinhaltet und beiderseits der Spule (41) Griffelemente (42, 43) angeordnet sind.
6. Führungsvorrichtung (30) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Führungsvorrichtung (30) erste Haltemittel (5) aufweist, mittels welcher der Heizdraht (31) derart haltbar ist, dass er im Wesentlichen keinen elektrischen Strom leitet, wenn eine elektrische Spannung zwischen der ersten Schiene (32) einerseits und der zweiten Schiene (33) oder dem Heizdraht (31) andererseits angelegt ist.
7. Führungsvorrichtung (30) nach Anspruch 6, wobei die ersten Haltemittel (5) einen an der zweiten Schiene (33) angebrachten ersten Bügel beinhalten, über welchen der Heizdraht (31) derart aufhängbar ist, dass der Handgriff (4) frei am Heizdraht (31) hängt und durch seine Gewichtskraft den Heizdraht (31) zwischen der ersten Schiene (32) und dem ersten Bügel (5) spannt.
8. Führungsvorrichtung (30) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Führungsvorrichtung (30) zweite, an der zweiten Schiene (33) angebrachte, vorzugsweise mit dieser elektrisch verbundene, Haltemittel (6) aufweist, mittels welcher der Heizdraht (31) haltbar ist.
9. Führungsvorrichtung (30) nach Anspruch 8, wobei die zweiten Haltemittel (6) als zweiter Bügel ausgebildet sind, über welchen der Heizdraht (31) derart aufhängbar ist, dass der Handgriff (4) frei am Heizdraht (31) hängt und durch seine Gewichtskraft den Heizdraht (31) zwischen der ersten Schiene (32) und dem zweiten Bügel (6) spannt.
10. Führungsvorrichtung (30) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Führungsvorrichtung (30) ein Verbindungselement (38) aufweist, mittels welchen der Heizdraht (31) mit der ersten Schiene (32) elektrisch und mechanisch verbunden ist und welches entlang der ersten Schiene (32) beweglich geführt ist.
11. Führungsvorrichtung (30) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die beiden Schienen (32, 33) im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
12. Führungsvorrichtung (30) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Abstand zwischen der ersten (32) und der zweiten Schiene (33) veränderbar ist.
13. Gerät (1) zum Schneiden von Platten aus Dämmmaterial mit Hilfe eines Heizdrahtes (31), gekennzeichnet durch eine Führungsvorrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1-12.
14. Schneidgerät (1) nach Anspruch 13, beinhaltend eine Strom- oder Spannungsquelle (8), welche mit der ersten Schiene (32) einerseits und mit der zweiten Schiene (33) oder dem Heizdraht (31) im Bereich des Handgriffs (4) andererseits elektrisch verbindbar ist.
15. Schneidgerät (1) nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Schneidgerät (1) nebst dem in der Führungsvorrichtung (30) befestigten, ersten Heizdraht (31) einen weiteren, zweiten Heizdraht (71) aufweist, welcher im Wesentlichen parallel zu einer der Schienen (32, 33) gespannt ist.
16. Schneidgerät (1) nach Anspruch 15, wobei der zweite Heizdraht (71) einen grösseren Durchmesser (d2) aufweist als der erste Heizdraht (31).
DE20201641U 2001-03-02 2002-02-04 Gerät zum Schneiden von Platten aus Dämmstoffmaterial und Führungsvorrichtung für einen Heizdraht in einem solchen Gerät Expired - Lifetime DE20201641U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3992001A CH694910A5 (de) 2001-03-02 2001-03-02 Geraet zum Schneiden von Platten aus Daemmstoffmaterial und Fuehrungsvorrichtung fuer einen Heizdraht in einem solchen Geraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20201641U1 true DE20201641U1 (de) 2002-05-29

Family

ID=4514170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20201641U Expired - Lifetime DE20201641U1 (de) 2001-03-02 2002-02-04 Gerät zum Schneiden von Platten aus Dämmstoffmaterial und Führungsvorrichtung für einen Heizdraht in einem solchen Gerät

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH694910A5 (de)
DE (1) DE20201641U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044724A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH Schneidevorrichtung zum Zerschneiden von Flächenelementen
CH699700A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-15 Spewe Werkzeuge Gmbh Heissdrahtschneidgerät.
EP2279836A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-02 Michael Hoffmann Dreidimensionale Schablone, Verfahren und Schneidvorrichtung zur Herstellung eines Sparrenausschnitts in einer Dämmstoffplatte
DE202011001578U1 (de) 2011-01-14 2011-06-09 Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH, 42107 Schneidbügel für ein Schneidgerät zum Schneiden von Dämmplatten
CN108673640A (zh) * 2018-05-21 2018-10-19 遵义市剑龙塑料泡沫制品有限公司 用于泡沫塑料切割的切割组件

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002792B4 (de) * 2010-03-11 2012-09-13 Murat Budak Schneidgerät zum Schmelzschneiden von Dämmplatten
DE102011079119B4 (de) 2011-07-14 2013-11-28 Murat Budak Schneidgerät zum Schmelzschneiden von Dämmplatten
CN117863267B (zh) * 2024-03-11 2024-05-07 四川腾创汇鑫新材料科技有限公司 一种玄武岩纤维复合板局部热切割一体化装置及方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044724A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH Schneidevorrichtung zum Zerschneiden von Flächenelementen
CH699700A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-15 Spewe Werkzeuge Gmbh Heissdrahtschneidgerät.
EP2279836A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-02 Michael Hoffmann Dreidimensionale Schablone, Verfahren und Schneidvorrichtung zur Herstellung eines Sparrenausschnitts in einer Dämmstoffplatte
DE202011001578U1 (de) 2011-01-14 2011-06-09 Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH, 42107 Schneidbügel für ein Schneidgerät zum Schneiden von Dämmplatten
CN108673640A (zh) * 2018-05-21 2018-10-19 遵义市剑龙塑料泡沫制品有限公司 用于泡沫塑料切割的切割组件

Also Published As

Publication number Publication date
CH694910A5 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20201641U1 (de) Gerät zum Schneiden von Platten aus Dämmstoffmaterial und Führungsvorrichtung für einen Heizdraht in einem solchen Gerät
DE20117369U1 (de) Netzanordnung zur Montage an einem Rahmen
DE532947C (de) Einrichtung zum Bespannen von Tennisschlaegern mit Saiten
EP1685785A1 (de) Stiehlhalter
EP1710491A2 (de) Haltevorrichtung für eine Leuchte
AT401186B (de) Dachleitungshalter, der zur auflage auf einen firstziegel bestimmt ist
DE20300290U1 (de) Kabelführung
DE102010030613A1 (de) Schneidgerät zum Schmelzschneiden von Dämmplatten
DE2621979B2 (de) Vielfachsteckverbinder
DE102015012071B4 (de) Halte- und Umlenkvorrichtung für ein Seilleuchtensystem und Seilleuchtensystem damit
DE404095C (de) Vakuumroehre mit drei oder mehr Elektroden
DE164418C (de)
DE20003875U1 (de) Einrichtung zur Reinigung
DE20108739U1 (de) Bauelement
DE3007727C2 (de) Drahtziehmaschine zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer Drähte
DE1134802B (de) Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdraehten
DE3220005C1 (de) Hängerklemme für zwei parallele Tragseile einer Oberleitung elektrischer Bahnen
DE2133760C2 (de) Induktionsheizeinrichtung für ein Rohr, insbesondere für das rohrförmige Gehäuse eines Kunststoffextruders
DE1910845C (de) Vorrichtung zur Herstellung einer lösbaren elektrischen Verbindung durch Festklemmen wenigstens eines Drahtendes
DE20307975U1 (de) Werbeträgeraufnahmevorrichtung
DE3601971C1 (en) Wool holder to allow working with several walls - has vertical mounting rods inserted into hexagonal base plate
DE223490C (de)
DE19851886A1 (de) Halterung für einen Kabelstrang
DE20001766U1 (de) Vorhanganlage mit mindestens zwei beweglichen Schienen
AT367546B (de) Vorrichtung zum messen des ohm'schen widerstandes eines elektrischen leiterseiles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020704

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050307

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080229

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20100316

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: KEILITZ & SOELLNER, PARTNERSCHAFT, DE