DE1134802B - Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdraehten - Google Patents

Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdraehten

Info

Publication number
DE1134802B
DE1134802B DEG28793A DEG0028793A DE1134802B DE 1134802 B DE1134802 B DE 1134802B DE G28793 A DEG28793 A DE G28793A DE G0028793 A DEG0028793 A DE G0028793A DE 1134802 B DE1134802 B DE 1134802B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminated glass
opening
pane
glass pane
intermediate layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG28793A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Krasborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KINON GLAS SPIEGEL
Original Assignee
KINON GLAS SPIEGEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KINON GLAS SPIEGEL filed Critical KINON GLAS SPIEGEL
Priority to DEG28793A priority Critical patent/DE1134802B/de
Priority to DEG34258A priority patent/DE1196330B/de
Publication of DE1134802B publication Critical patent/DE1134802B/de
Priority to FR924679A priority patent/FR83050E/fr
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10376Laminated safety glass or glazing containing metal wires
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/04Mechanical actuation by breaking of glass
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/20Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/016Heaters using particular connecting means

Description

  • Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdrähten Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdrähten.
  • Solche Verbundglasscheiben werden beispielsweise als Alarmgläser verwendet, wobei die in den plastischen, organischen Zwischenschichten eingebetteten dünnen Widerstandsdrähte an eine elektrische Alarmvorrichtung angeschlossen sind.
  • Werden die Scheiben zerschlagen, so ändert sich der Widerstand der Drähte, und durch diese Widerstandsänderung wird die Alarmvorrichtung ausgelöst.
  • Ein anderes Anwendungsgebiet für solche Verbundglasscheiben ist ihre Verwendung als beheizbare Glasscheibe, wobei an den eingebetteten Widerstandsdrähten eine elektrische Stromquelle angeschlossen ist und durch den Stromfluß in den Widerstandsdrähten eine Erwärmung der Verbundglasscheibe hervorgerufen wird.
  • Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform eines Anschlußorgans für die den Strom zu den eingebetteten Widerstandsdrähten zuführende Leitung.
  • Zur Verbindung dieser Leitung mit den Widerstandsdrähten hat man zwischen den Glasscheiben nahe dem Rand des Verbundes liegende und über diesen Rand vorstehende Fahnen aus Kupferfolie verwendet, an denen sowohl die Enden der Widerstandsdrähte als auch die Anschlußleitungen angelötet sind. Bei Alarmgläsern führt diese Anordnung jedoch zu häufigen Störungen, da die verschiedenen Lötstellen zwischen Drähten und Kupferfahnen durch Vibration leicht zerstört bzw. wenigstens beschädigt werden. Das Anlöten der Leitungen selbst erfolgt an der fertigen Verbundglasscheibe beim Einbau. Dabei kann es vorkommen, daß die Löthitze den Verbund nachteilig beeinflußt. Außerdem können die vorstehenden Fahnen beim Transport und Einbau beschädigt werden und abbrechen.
  • Man ist deshalb bereits dazu übergegangen, die Organe zur Verbindung der Widerstandsdrähte mit der Anschlußleitung aus Kupfer-, Messing- oder ähnlichen Klötzen herzustellen, die in Randausnehmungen oder nahe dem Rand vorgesehene Öffnungen einer oder mehrerer der Glasscheiben des Verbundes eingepaßt und mit denen die Enden der Widerstandsdrähte verschweißt oder verlötet sind.
  • Zum Befestigen der Anschlußleitungen hat man dabei die Verbindungsklötze mit nach außen offenen Gewindebohrungen zur Aufnahme von Klemmschrauben versehen.
  • Vorrichtungen, die Schrauben aufweisen, haben sich jedoch als empfindlich erwiesen, da beim Anziehen der Schrauben die Glasscheibe häufig infolge zu großer Kraftanwendung beschädigt wird. Nimmt man die Verbindung durch Verlöten vor, dann kommt es unter Umständen wegen der Erwärmung der die Scheiben verbindenden organischen Folie zu Beschädigungen, insbesondere, was heute häufig der Fall ist, wenn die Scheiben durch ungeschulte oder wenig geschulte Arbeitskräfte angebracht werden müssen.
  • Die Erfindung erstrebt eine Verbundglasscheibe mit einem Anschlußorgan, bei dem diese Schwierigkeiten überwunden sind.
  • Die Erfindung geht aus von einer Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdrähten und einem in einer Öffnung einer der Glasscheiben des Verbundes sitzenden Anschlußorgan und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußorgan aus einer elektrisch leitenden Scheibe mit einem in die Öffnung der einen Glasscheibe hineinragenden Teil besteht, an dem das Ende einer Stromzuführungsleitung befestigt ist, wobei der Rand der Scheibe zwischen den Glasscheiben in der plastischen Zwischenschicht eingeklebt ist.
  • Vorzugsweise ist die Stromzuführungsleitung eine biegsame Litze, die mit ihren einzelnen, sternförmig verteilten Aderenden an der Innenseite des als Ausbuchtung ausgebildeten und in die Öffnung hineinragenden Teiles der Scheibe verlötet ist.
  • Der Durchmesser der Öffnung und die Länge der Litze werden in weiterer Ausbildung der Erfindung so aufeinander abgestimmt, daß die Litze bei der Weiterverarbeitung der Verbundglasscheibe und beim Trans- Port in der verschließbaren Öffnung zusammengerollt untergebracht werden kann.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt durch eine als Beispiel gewählte Doppelverbundglasscheibe.
  • Das erfindungsgemäße Anschlußorgan besteht aus einem dünnen metallischen Scheibchen 1, vorzugsweise aus Kupfer, von kreisförmiger Gestalt, das beim dargestellten Ausführungsbeispiel in der Mitte eine Ausbuchtung 2 aufweist, die beispielsweise entsprechend herausgepreßt ist. Diese Ausbuchtung 2 ist mit einem Loch 3 versehen, durch welches eine Haarlitze 4 hindurchgeführt ist. Die Enden 5 der einzelnen Adern der Haarlitze sind auf der Innenseite der Ausbuchtung sternförmig verteilt und dort verlötet.
  • In der einen Scheibe 6a der Doppelglasscheibe 6 ist eine Öffnung 7 eingebohrt. Das erfindungsgemäße Anschlußörgan wird am Ort der Öffnung so eingesetzt, daß die Ausbuchtung in diese Öffnung 7 hineinragt. Der Durchmesser des Scheibchens 1 ist größer als der Durchmesser der Öffnung 7, so daß das Scheibchen zwischen den beiden miteinander zu der Doppelglasscheibe 6 mit Hilfe der plastischen Zwischenschicht 8 verbundenen Scheiben 6 a und 6 b fest fixiert ist. Bei der Verbindung der beiden Scheiben 6 a und 6 b wird der Rand des Scheibchens 1 zwischen den beiden Glasscheiben 6 a, 6 b festgeklemmt und auf der plastischen Zwischenschicht 8, z. B. einer Kunststofffolie, verklebt.
  • Die Länge der Haarlitze 4 und der Durchmesser der Öffnung 7 werden dabei zweckmäßig so bemessen, daß während des Fabrikationsvorganges und des Transportes die Haarlitze 4 in der Öffnung 7 zusammengerollt verborgen werden kann. Beispielsweise verwendet man eine Haarlitze 4 mit einem Querschnitt von 1 mm2 und eine Öffnung in der Glasscheibe 6a mit einem Durchmesser von etwa 10 mm. Diese Öffnung klebt man dann zweckmäßig mittels eines Etiketts zu, so daß aus der Glasoberfläche nichts hervorragt, was beim Zusammenpressen der beiden Scheiben 6a und 6b auf der plastischen Zwischenschicht 7 zur Doppelglasscheibe 6 und beim Transport hinderlich sein könnte. Beim Einsetzen der Verbundglasscheibe am Bestimmungsort wird das Etikett abgerissen, die Haarlitze 4 herausgezogen und mit der eigentlichen Anschiußleitung verbunden, wobei durch die Länge der Haarlitze gewährleistet ist, daß das Verlöten von Haarlitze 4 und Anschlußleitung in einer gewissen Entfernung von der Verbundglasscheibe erfolgt und damit Beschädigungen der Scheibe nicht mehr zu befürchten sind.
  • Selbstverständlich läßt sich das Erfindungsprinzip auch auf aus mehr als zwei Scheiben bestehendes Verbundglas anwenden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdrähten und einem in einer Öffnung einer der Glasscheiben des Verbundes sitzenden Anschlußorgan, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußorgan aus einer elektrisch leitenden Scheibe (1) mit einem in die Öffnung (7) der einen Glasscheibe (6ä) hineinragenden Teil (2) besteht, an dem das Ende einer Stromzuführungsleitung (4) befestigt ist, wobei der Rand der Scheibe zwischen den Glasscheiben (6a, 6b) in der plastischen Zwischenschicht eingeklebt ist.
  2. 2. Verbundglasscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungs-Leitung (4) eine biegsame Litze ist, die mit ihren einzelnen, sternförmig verteilten Aderenden (5) an der Innenseite des als Ausbuchtung ausgebildeten und in der Öffnung (7) hineinragenden Teiles (2) der Scheibe (1) verlötet ist.
  3. 3. Verbundglasscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Öffnung (7) und die Länge der Litze (4) so aufeinander abgestimmt sind, daß die Litze bei der Weiterverarbeitung der Verbundglasscheibe und beim Transport in der verschließbaren Öffnung (2) zusammengerollt untergebracht ist.
DEG28793A 1960-01-13 1960-01-13 Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdraehten Pending DE1134802B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28793A DE1134802B (de) 1960-01-13 1960-01-13 Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdraehten
DEG34258A DE1196330B (de) 1960-01-13 1962-02-14 Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdraehten
FR924679A FR83050E (fr) 1960-01-13 1963-01-13 Vitrage en feuilles multiples ayant des fils de résistances interposés dans les couches intermédiaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28793A DE1134802B (de) 1960-01-13 1960-01-13 Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdraehten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1134802B true DE1134802B (de) 1962-08-16

Family

ID=7123576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG28793A Pending DE1134802B (de) 1960-01-13 1960-01-13 Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdraehten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1134802B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810184A (en) * 1969-04-10 1974-05-07 Libbey Owens Ford Co Laminated windshield with built-in antenna
US5023403A (en) * 1988-12-21 1991-06-11 Flachglas Aktiengesellschaft Device for connecting an electrical cable to a window pane having electrical conductors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810184A (en) * 1969-04-10 1974-05-07 Libbey Owens Ford Co Laminated windshield with built-in antenna
US5023403A (en) * 1988-12-21 1991-06-11 Flachglas Aktiengesellschaft Device for connecting an electrical cable to a window pane having electrical conductors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008063086B4 (de) Erdungskabel zur Erdung von Eisenbahneinrichtungen
DE102006062850B4 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE2344948A1 (de) Vorrichtung zum halten und befestigen elektrischer leitungen
DE2357527A1 (de) Schneidvorrichtung, insbesondere fuer kunststoffschaeume
DE1134802B (de) Verbundglasscheibe mit in einer organischen Zwischenschicht eingebetteten Widerstandsdraehten
DE102010027149A1 (de) Verbiegbare Metallkernleiterplatte
DE867880C (de) Elektrische Verbindungsklemme mit einem diese umschliessenden und allseitig nach aussen abschirmenden Isolierkoerper
DE102013021278B3 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden einer Leitung mit einem Kontaktelement
DE3522335A1 (de) Elektrisches kabel und verfahren zu seiner herstellung
EP1396916A2 (de) Schutzschlauch-Anordnung für innenverlegte Leitungen im Flugzeug
DE102011016556B4 (de) Elektrische Kontakteinrichtung
DE20201641U1 (de) Gerät zum Schneiden von Platten aus Dämmstoffmaterial und Führungsvorrichtung für einen Heizdraht in einem solchen Gerät
DE558160C (de) Streckentrenner
DE102015216380A1 (de) Elektrische Kontaktiereinrichtung sowie Verfahren zum Kontaktieren eines Flachleiters
DE471482C (de) Aufsteckklemme fuer stabfoermige Widerstaende
DE364452C (de) Bandfoermiger elektrischer Heizkoerper
DE519259C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontakten an drahtgewickelten glasierten Widerstaenden
DE202014104473U1 (de) Elektrisches Kabel
DE3925171A1 (de) Vorrichtung zum festhalten eines langkoerpers in einem vorbestimmten kruemmungsradius
DE1465446B2 (de) Bimetall-Element mit Heizkörper
EP0843382A1 (de) Erdungseinrichtung, insbesondere für den Reinraumbereich
AT156449B (de) Verbindung für koaxiale Hochfrequenzkabel.
DE2263713B2 (de) Gewichtsparendes, elektrisches Kabel, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt
DE462663C (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen mit unverlierbaren Klemmschrauben
DE502411C (de) Kabelauffuehrungspunkt