DE202015103075U1 - Computer-Ständer - Google Patents

Computer-Ständer Download PDF

Info

Publication number
DE202015103075U1
DE202015103075U1 DE202015103075.4U DE202015103075U DE202015103075U1 DE 202015103075 U1 DE202015103075 U1 DE 202015103075U1 DE 202015103075 U DE202015103075 U DE 202015103075U DE 202015103075 U1 DE202015103075 U1 DE 202015103075U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer stand
stand according
column
computer
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015103075.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SYS PRO GmbH
SYS-PRO GmbH
Original Assignee
SYS PRO GmbH
SYS-PRO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SYS PRO GmbH, SYS-PRO GmbH filed Critical SYS PRO GmbH
Priority to DE202015103075.4U priority Critical patent/DE202015103075U1/de
Publication of DE202015103075U1 publication Critical patent/DE202015103075U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/22Undercarriages with or without wheels with approximately constant height, e.g. with constant length of column or of legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0021Tables or desks of the single column type
    • A47B2200/0023Columnar component for computer, stand or trolley
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0066Workstations
    • A47B2200/0076Vertical technical column supporting office equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Abstract

Computer-Ständer dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einer zentralen Säule 1 mit vorzugsweise drei Geräteträgern 2 besteht, wobei sich die Geräteträger 2 aus zwei mit der zentralen Säule verbundenen überwiegend waagerecht angeordneten Tragarmen 21 und einer parallel zur zentralen Säule 1 verlaufenden Haltestange 23, die die Enden der Tragarme 21 verbinden, zusammensetzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Computer-Ständer, der insbesondere durch Hinzufügen einer Waage und eines Etikettendruckers zu einer Etikettierstation ausgerüstet werden kann.
  • Computer bestehen in der Regel aus der Rechnereinheit, einer Bedieneinheit, die meist aus einer Tastatur und einer Maus besteht, einem Bildschirm und einem Drucker. Diese wurden in der Anfangszeit auf und zum Teil unter einem Schreibtisch aufgestellt.
  • Um den Platz für den Computer zu sparen oder ihn den räumlichen Bedingungen eines besonderen Arbeitsplatzes anzupassen, wurden bereits eine Anzahl Computer-Ständer vorgeschlagen.
  • So schlägt die DE 102 26 566 B4 eine Halteeinrichtung für Personal-Computer für den mobilen Einsatz in Fahrzeugen, wie Wohnmobilen und Schiffen vor. Hierbei besteht die Halteeinrichtung im Wesentlichen aus einem Ständer, der aus einer Säule oder einem Rohr gebildet wird, mit daran vorgesehenen Ablageelementen. Dabei soll der Ständer mit schnell verschließ- und lösbaren Halte- und Führungselementen versehen sein. Diese können im Fahrzeug und/oder an dem Ständer angeordnet sein. Damit wird gewährleistet, dass ein Halte- oder Führungselement an beliebiger Stelle in die Profilierung des Ständers eingreifen kann und dessen Halterung sichert. Weiterhin soll der Ständer eine integrierte vertikale Stoßdämpfung sowie integrierte Führungen für Anschluss- und Datenkabel enthalten und teleskopartig höhenverstellbar sein.
  • Auch die DE 85 17 368 U1 beschreibt einen Personal-Computer-Ständer. mit einer Bildschirmplatte, einer Tastaturplatte und einer Druckerplatte. Hierbei sollen die Bildschirmplatte, die Tastaturplatte und die Druckerplatte an einer Standsäule in vorgegebenen Höhenabständen übereinander angeordnet sein. Die Bildschirmplatte ist unter Zwischenschaltung eines Drehlagers um eine im Wesentlichen vertikale Drehachse drehbar auf der Standsäule gelagert. Die Tastaturplatte sowie Druckerplatte sollen unter Zwischenschaltung von Schwenkarmen um vertikale Schwenkachsen an der Standsäule schwenkbar gelagert sein.
  • Aus der DE 20 002 671 U1 ist weiterhin ein so genanntes Informations- und Arbeitsmöbel bekannt. Hierbei sollen sich wenigstens eine Eingabeeinrichtung und mindestens eine Bildwiedergabevorrichtung auf oder an jeweils einem konstruktiven Element befinden, wobei diese konstruktiven Elemente über je mindestens eine Führung mit einem Ständer verbunden sind. Alle konstruktiven Elemente sollen gegenüber dem Ständer bewegbar und in bestimmten Positionen feststellbar oder selbst feststellend ausgeführt werden. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass der Ständer mit Füßen oder Rollen ausgestattet ist.
  • Eine mobile Arbeitsstation wird in der DE 20 2014 001 840 U1 vorgestellt, die einen Monitor, der ein Multitouchscreen und ein Computersystem aufweist und mittels einer Säule auf einem Fuß angeordnet ist. Dabei weist der Fuß zumindest einen Akku zur mobilen Energieversorgung des Computersystems auf.
  • Schließlich beschreibt die DE 295 05 530 U1 ein Computergestell für eine ergonomisch günstige, bedienungsfreundliche Anordnung peripherer Einheiten eines PC-Terminals wie Bildschirm, Tastatur, Drucker und Maus oder dgl. an einem Arbeitsplatz. Hierbei sind an einer mit einer Gasfeder höhenverstellbaren zentralen Säule in unterschiedlichen Horizontalebenen Abstellplatten für die einzelnen Einheiten angeordnet.
  • Nachteilig bei den vorgeschlagenen Computer-Ständern ist, dass alle Elemente an einer vertikalen Säule übereinander angeordnet sind. Damit ist bei der Bedienung der einzelnen Komponenten ein lang gestreckter Arbeitsbereich zu übersehen und zu bedienen.
  • Wünschenswert ist bei einigen Arbeiten, dass sich die einzelnen Komponenten in Reichweite der Hände befinden.
  • Aus diesem Grunde ist es Aufgabe der Erfindung, einen Computer-Ständer vorzuschlagen, der einen geringen Raumbedarf hat und bei dem sich alle manuell zu bedienenden Elemente möglichst in der Griffebene befinden und sowohl im Stehen als auch im Sitzen manuell gut erreichbar sind. Der Computer-Ständer soll dabei insbesondere die für die Herstellung von Etiketten mit individueller Gewichtsangabe notwendigen Komponenten, nämlich eine Waage, einen Etikettendrucker, eine manuelle Eingabeeinrichtung und einen Kontrollbildschirm räumlich gut koordiniert anordnen lassen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Computer-Ständer mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 Einen erfindungsgemäßen Computer-Ständer
  • 2 Einen erfindungsgemäßen separaten Waagen-Ständer
  • 3 Einen erfindungsgemäßen separaten Waagen-Beistell-Tisch
  • 4 Einen erfindungsgemäßen Computer-Ständer in der Draufsicht
  • 5 und 6 Eine mit dem Computer-Ständer aufgebaute Etikettierstation mit separatem Waagen-Ständer
  • 7 Eine mit dem Computer-Ständer aufgebaute Etikettierstation mit Waagen-Abstellplatten
  • Ein erfindungsgemäßer Computer-Ständer besteht aus einer zentralen Säule (1) mit vorzugsweise drei Geräteträgern (2). Jeder der Geräteträger (2) setzt sich aus zwei mit der zentralen Säule verbundenen überwiegend waagerecht angeordneten Tragarmen (21) und einer parallel zur zentralen Säule (1) verlaufenden Haltestange (23) zusammen, wobei die Haltestange (23) die Enden der Tragarme (21) verbindet.
  • Zwei der Geräteträger (2a und 2b) sind an der diametral gegenüberliegenden Seiten der Säule (1) angeordnet. Der dritte Geräteträger (2c) ist zwischen den beiden anderen, auf der dem Bediener zugewandten Seite, befestigt. Die Tragarme (21) der Geräteträger (2) sind unterschiedlich lang. Dabei sind die Tragarme (21) der Geräteträger (2a), die an dem Bildschirm (6) und der Bedieneinheit (8) befestigt sind, deutlich länger als die der anderen Geräteträger (2).
  • Der dem Bediener zugewandte Geräteträger (2c) hat die Aufgabe, Arbeitsanweisungen oder anderweitig im Arbeitsablauf benötigte Papiere oder Kleingeräte wie Scanner, Kartenleser, RFID-Leser zu tragen. Er kann aus diesem Grunde leichter ausgeführt sein.
  • An den Haltestangen (22) sind Haltearme (3) mithilfe verschraubbarer Schellen befestigt. Diese Haltearme (3) tragen die Abstellplatten (4, 4a). Die Standsicherheit wird dadurch gewährleistet, dass die zentrale Säule (1) mit einer Bodenplatte (11) verbunden ist, die durch Schrauben oder Klebeverbindungen auf dem Fußboden verankert ist.
  • Wird ein Computer-Ständer zum Aufbau einer Etikettierstation genutzt, ist es vorteilhaft, wenn dieser auf der Abstellplatte (4) einen Etikettendrucker (5) trägt. Am zweiten Geräteträger (2) werden ein Bildschirm (6) und eine Bedieneinheit (8) befestigt. Diese Konfiguration wird durch eine Waage (7) ergänzt.
  • Hierfür kann an der Säule (1) eine weitere Abstellplatte (4a) befestigt werden, auf der die Waage (7) angeordnet ist.
  • Um Schwingungen der Waage zu verringern, kann es sinnvoll sein, wenn an einer zweiten Säule (1a) eine Abstellplatte (4a) befestigt wird, auf der die Waage (7) angeordnet ist.
  • Ebenso kann hierfür neben der Säule (1) ein Beistelltisch (9) für die Waage (7) angeordnet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10226566 B4 [0004]
    • DE 8517368 U1 [0005]
    • DE 20002671 U1 [0006]
    • DE 202014001840 U1 [0007]
    • DE 29505530 U1 [0008]

Claims (9)

  1. Computer-Ständer dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einer zentralen Säule 1 mit vorzugsweise drei Geräteträgern 2 besteht, wobei sich die Geräteträger 2 aus zwei mit der zentralen Säule verbundenen überwiegend waagerecht angeordneten Tragarmen 21 und einer parallel zur zentralen Säule 1 verlaufenden Haltestange 23, die die Enden der Tragarme 21 verbinden, zusammensetzt.
  2. Computer-Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Haltestangen 22 Haltearme 3 mithilfe verschraubbarer Schellen befestigt sind und dass diese Haltearme 3 die Abstellplatten 4, 4a tragen.
  3. Computer-Ständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Säule 1 mit einer Bodenplatte 11 verbunden ist, die durch Schrauben oder Klebeverbindungen auf dem Fußboden verankert ist.
  4. Computer-Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der Geräteträger (2a und 2b) an diametral gegenüberliegenden Seiten der Säule (1) angeordnet sind, während sich der dritte Geräteträger (2c) zwischen den beiden anderen auf der dem Bediener zugewandten Seite befindet, dass weiterhin die Tragarme (21) der Geräteträger (2a), an dem der Bildschirm (6) und die Bedieneinheit (8) befestigt sind, deutlich länger als die der anderen beiden Geräteträger (2) sind.
  5. Computer-Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Bediener zugewandte Geräteträger (2c) leichter ausgeführt ist.
  6. Computer-Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieser auf der Abstellplatte 4 einen Etikettendrucker 5 trägt, dass am zweiten Geräteträger 2 ein Bildschirm 6 und eine Bedieneinheit 8 befestigt sind und dass diese Konfiguration durch eine Waage 7 zu einer Etikettierstation ergänzt wird.
  7. Computer-Ständer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Säule 1 eine weitere Abstellplatte 4a befestigt ist, auf der die Waage 7 angeordnet ist.
  8. Computer-Ständer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einer zweiten Säule 1a eine weitere Abstellplatte 4a befestigt ist, auf der die Waage 7 angeordnet ist.
  9. Computer-Ständer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Säule 1 eine Beistelltisch 9 vorhanden ist, auf der die Waage 7 angeordnet ist.
DE202015103075.4U 2015-06-12 2015-06-12 Computer-Ständer Expired - Lifetime DE202015103075U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103075.4U DE202015103075U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Computer-Ständer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015103075.4U DE202015103075U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Computer-Ständer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015103075U1 true DE202015103075U1 (de) 2015-07-02

Family

ID=53677269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015103075.4U Expired - Lifetime DE202015103075U1 (de) 2015-06-12 2015-06-12 Computer-Ständer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015103075U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8517368U1 (de) 1985-06-14 1985-08-08 Fleischer, Willy, 4300 Essen Personalcomputer-Ständer
DE29505530U1 (de) 1995-03-31 1995-06-14 Bednarz Ulrich Computergestell
DE20002671U1 (de) 2000-02-15 2000-05-04 Reiss Bueromoebel Gmbh Informations- und Arbeitsmöbel
DE10226566B4 (de) 2002-06-14 2007-09-13 Ute Espelmann Halteeinrichtung für Personal Computer
DE202014001840U1 (de) 2014-02-25 2014-06-06 Systec & Solutions Gmbh Mobile Arbeitsstation

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8517368U1 (de) 1985-06-14 1985-08-08 Fleischer, Willy, 4300 Essen Personalcomputer-Ständer
DE29505530U1 (de) 1995-03-31 1995-06-14 Bednarz Ulrich Computergestell
DE20002671U1 (de) 2000-02-15 2000-05-04 Reiss Bueromoebel Gmbh Informations- und Arbeitsmöbel
DE10226566B4 (de) 2002-06-14 2007-09-13 Ute Espelmann Halteeinrichtung für Personal Computer
DE202014001840U1 (de) 2014-02-25 2014-06-06 Systec & Solutions Gmbh Mobile Arbeitsstation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008004809U1 (de) Höhenverstellbarer Geräteständer
DE202016004888U1 (de) Fußpodest mit höhenverstellbarer Trittplatte zum Führen eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Schienenfahrzeuges
DE3941333C2 (de)
DE202015103075U1 (de) Computer-Ständer
DE19730194A1 (de) Träger für Monitore
DE102010047494A1 (de) Bestrahlungsvorrichtung mit ergonomischen Anpassungsmöglichkeiten
EP0546462B1 (de) Wechsel-Wandtafelsystem zur visuellen Kommunikation
DE1491046C3 (de) Gestell für ärztliche Behandlungsgeräte
DE102009056947A1 (de) Trägereinrichtung zur Halterung einer Arbeitsplatte oder einer Tastatur an einem horizontal ausgerichteten Plattenelement
DE202010012920U1 (de) Universell verstellbarer Arbeitsplatz für unterschiedliche Anwendungen
DE202010017490U1 (de) Lesekissen-Buchhalterung
DE7934956U1 (de) Tastatur fuer registrierkassen o.dgl.
DE202011106799U1 (de) Bildschirm-Arbeitstisch mit ergonomischer Positionierung des Bildschirms
DE102012018979A1 (de) Tisch, insbesondere Computerarbeitstisch
DE4025143A1 (de) Stuetze, insbesondere handgelenkstuetze
EP2851263A2 (de) Transportwagen
DE102017215867A1 (de) Geräteträger zur Montage in einem Kraftfahrzeug
DE8403569U1 (de) Arbeitstisch fuer micro-computer
DE202008004797U1 (de) Modular zusammengesetztes Möbelstück
DE102008013025A1 (de) Papierhalter für einen Computer mit freistehendem Monitor
DE327098C (de) Stehende Schultafel, stehendes Zeichenbrett u. dgl., welche der Hoehe nach verstellbar sind, mit einer der um eine wagerechte Achse drehbaren Haupttafel als Gegengewicht dienenden Nebentafel
DE838223C (de) Lehrgeraet fuer Maschinenschreiben
DE202018105667U1 (de) Fitnessgerät, insbesondere für die Ausdauersteigerung, zum Beispiel Fahrradergometer, Heimtrainer, Laufband, Rudergerät, Crosstrainer o.ä. mit Schreibarbeitsplatz
DE202018001797U1 (de) Kombinationsmöbel sowie Sitzmöbel
DE202021000863U1 (de) Mobiler Steharbeitsplatz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R153 Extension of term of protection rescinded
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI GERALD HASCHICK, DE