DE8403569U1 - Arbeitstisch fuer micro-computer - Google Patents

Arbeitstisch fuer micro-computer

Info

Publication number
DE8403569U1
DE8403569U1 DE19848403569U DE8403569U DE8403569U1 DE 8403569 U1 DE8403569 U1 DE 8403569U1 DE 19848403569 U DE19848403569 U DE 19848403569U DE 8403569 U DE8403569 U DE 8403569U DE 8403569 U1 DE8403569 U1 DE 8403569U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
printer
work
main
work table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848403569U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mmv Mobile Verkaufsfoerderung 8000 Muenchen De GmbH
Original Assignee
Mmv Mobile Verkaufsfoerderung 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6763270&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8403569(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mmv Mobile Verkaufsfoerderung 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Mmv Mobile Verkaufsfoerderung 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE19848403569U priority Critical patent/DE8403569U1/de
Publication of DE8403569U1 publication Critical patent/DE8403569U1/de
Priority to PCT/EP1985/000033 priority patent/WO1985003419A1/de
Priority to DE8585901001T priority patent/DE3560328D1/de
Priority to EP85901001A priority patent/EP0172206B1/de
Priority to AT85901001T priority patent/ATE28265T1/de
Priority to IT8520740U priority patent/IT8520740V0/it
Priority to IT8519435A priority patent/IT1208499B/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/06Writing-tables with parts, e.g. trays, movable on a pivot or by chains or belts
    • A47B17/065Pivotally mounted auxiliary tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0066Workstations
    • A47B2200/0067Enclosure type with computer
    • A47B2200/0069Enclosure type with computer with rack

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

BESCHREIBUNG:
"Büroarbeitstisch für Micro-Computer".
Die Erfindung betrifft einen Büroarbeitstisch gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Das DE-GM 7 238 5^3 zeigt einen Büroarbeitstisch dieser Gattung. Bei einem solchen Tisch ist es bereits möglich, den Nebentisch auf arbeitsgünstige Winkelstellungen gegenüber der Haupttischplatte einzustellen. Dazu ist bei dem bekannten Tisch eine besondere Verstellschraube vorgesehen.
Das DE-GM 81 24 l60 zeigt einen ähnlichen Büroarbeitstisch, bei welchem ein an einem vorderen Tischbein einer Haupttischplatte angelenkter Nebentisch mittels eines Fahrgestells auf verschiedene Winkelstellung^ eingestellt werden kann und bei dem auf der anderen Seite der Haupttischplatte eine verschwenkbare Ablageplatte vorgesehen ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Büroarbeitstisch zu schaffen, der insbesondere den mit dem Aufkommen der Micro-Computer-Anlagen gestellten Erfordernissen gerecht wird. Es soll insbesondere ein Büroarbeitstisch für diesen Zweck geschaffen werden, der einerseits angemessene Stellflächen für die Zentraleinheit, den Bildschirm, die Tastatur und den Drucker und auch angemessene Arbeitsfläche bietet, der andererseits aber auch eine besonders raumsparende Unterbringung des Micro-Computers ermöglicht, wenn dieser außer Betrieb ist.
Die Lösung der Aufgabe ist im Anspruch 1 gekennzeichnet.
• · till
Der erfindungsgemäße Büroarbeitstisch ermöglicht es einerseits die Bestandteile der Micro-Computer-Anlage für die Arbeit griffgünstig zur Verfügung zu haben, aber andererseits den Drucker und die Ablageplatte aus
g dem Wege zu verschwenken, wenn nicht gearbeitet wird. Der Drucker wird dabei zugleich in eine geschützte Stellung unterhalb der Haupttischplatte verbracht.
Anspruch 2 kennzeichnet eine Ausführungsform für solche ,Q Micro-Computer-Anlagen, bei denen die Tastatur nicht mit der Zentraleinheit zusammengebaut ist, sondern getrennt aufstellbar ist.
Der Gegenstand des Anspruchs 3 ist von besonderem Vorjc teil, weil auf diese Weise auch der Papiejrvorratskasten aus dem Wege ist und ohne besondere Handgriffe zusammen mit dem Drucker in die Ruhestellung oder aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung verfahrbar ist.
2Q Die Ansprüche 4 und 5 befassen sich mit vorteilhaften Anbringungen von Druckertischplatte und Ablageplatte.
Die Ansprüche 6 und 7 befassen sich mit vorteilhaften Arretierungsmöglichkeiten, so daß Arbeitstischplatte / ) 25 und Druckertischplatte trotz der Verfahrbarkeit und Verschwenkbarkeit im Betrieb einen sicheren Stand haben.
Die Ansprüche 8 und 9 befassen sich mit zweckmäßigen Weiterbildungen, die dafür sorgen, daß die ver-^ QQ schiedenen Kabel ordentlich und sicher in dem Tisch unterbringbar sind.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und dem beschriebenen Ausführungsbeispiel.
FIGURENBESCHREIBUNG:
Pig. 1 zeigt einen Büroarbeitstisch für eine Microcomputer-Anlage mit Zentraleinheit, BiIdschirm» Tastatur und Drucker.
Fig. 2 zeigt den Arbeitstisch ohne die Micro-Computeranlage und teilweise fortgebrochen zur Veranschaulichung von technischen Einzelheiten.
10
Der in Fig. 1 gezeigte Arbeitstisch hat eine Haupttischplatte 1, auf welche die mit zwei Disketten-Laufwerken 3 und 5 ausgestattete Zentraleinheit 7 einer Micro-Computer-Anlage aufgesetzt ist. Auf der Zentral-
j^ einheit steht wiederum der Bildschirm 9 der Micro-Computer-Anlage. Vor der Haupttischplatte befindet sich eine Vorsatzplatte 11 zur Aufnahme der Tastatur der Micro-Computer-Anlage.
Auf der rechten Seite von der Haupttischplatte befindet sich eine Nebentischplatte 13 mit aufgestelltem Drucker 15 der Micro-Computer-Anlage. Darunter befindet sich eine Stellplatte 17 für einen Papiervorrat für den Drucker.
) 25
Auf der anderen Seite der Haupttischplatte ist eine Ablageplatte 19 für im Zusammenhang mit der Micro-Computer-Anlage benötigte Arbeitsunterlagen wie Bücher, Formulare u.dgl. angeordnet.
30
Der dargestellte Arbeitstisch dient zur Aufnahme von gegenwärtig handelsüblichen Micro-Computer-Anlagen, wie sie beispielsweise folgende Abmessungen haben:
Zentraleinheit: Breite 50 cm, Höhe 18 cm, Tiefe 30 cm.
Bildschirm: Höhe 30 cm, Breite 30 cm, Tiefe 25 cm. Tastatur: Breite 50 cm, Tiefe 20 cm, Höhe 2 cm.
Ill It » t «
■ ι Uli f ι r a« • * t w w w ■ » ·
7
Drucker: Breite 55 cm, Tiefe 35 cm, Höhe 15 em.
Diese Maßangaben veranschaulichen die Größenordnung der Abmessungen gegenwärtig handelsüblicher Micro-ComputeiHinlagen, die jedoch in den tatsächlichen Abmessungen erheblichen Schwankungen unterworfen sind.
Die Haupttisch-Platte 1, die Druckertisch-Platte 13 und die Nebentisch-Platte 11 sind derart bemessen, daß sie die Bestandteile einer Micro-Computer-Anlage mit vorerwähnten Abmessungen aufnehmen können, wobei ringsum jeweils noch Ablagestreifen für Arbeitsunterlagen in Form von Tabellen, Schreibwerkzeugen u.dgl. verbleiben. Die Ablageplatte 19 hat eine zur Aufnahme einer Arbeitsunterlage in Form einer Akte, von Büchern o.dgl. geeignete Abmessung. Insgesamt ist der Tisch auf eine Breite von etwa 2 m (einschließlich Haupttischplatte 1, Nebentischplatte 13, Vorsatzplatte 19) ausgelegt. Die Haupttischplatte hat eine Höhe von etwa 70 cm, so daß der auf die Zentraleinheit aufgestellte Bildschirm 9 für eine sitzende Person in blickgünstiger Augenhöhe erscheint.
Der Arbeitstisch hat ein fahrbares Untergestellt 21 ζ 26 aus Metallprofilen. Die Haupttischplatte 1 wird von zwei im Bereich der Vorderkante der Haupttischplatte an den Seiten vorgesehenen Stützbeinen 23 und 25 frei nach hinten auskragend getragen. An dem einen Stützbein 23 ist im oberen Bereich mittels Scharnieren 27 ein Schwenkrahmen 29 angebracht, der die Ablage- und Arbeitsplatte 19 trägt. Die Scharniere 27 sind dabei auf der Hinterseite des Stützbeines angebracht, so daß die Ablage-und Arbeitsplatte 19 aus ihrer Arbeitsstellung auf der Vorderseite der Haupttischplatte durch Bewegung nach hinten unter die Haupttischplatte geschwenkt werden kann, wobei sie in paralleler Lage unmittelbar unter der Haupttischplatte zu liegen kommt. In der ausgeschwenkten Arbeits-
stellung der Ablage und Arbeitsplatte liegt deren Vorderkante in der Verlängerung der Vorderkante der Vorsatzplatte 11, die zur Aufnahme der Tastatur dient. Die Ablage und Arbeitsplatte 19 und die Vorsatzplatte 11 ergänzen sich damit zu einer geschlossenen Arbeitsfläche.
Das Untergestell trägt an den unteren Gestell-Trägern 31 und 33 insgesamt vier Räder, von denen in der J0 zeichnerischen Darstellung die beiden Räder 35, 37 sichtbar sind. Bei diesen Rädern handelt es sich vorzugsweise um handelsübliche Arretierungsräder, so daß der Arbeitstisch zwar nach Bedarf verfahrbar aber auch feststellbar ist.
Auf der der Ablage- und Arbeitsplatte gegenüberliegenden Seite ist an dem Stützbein 25 mittels Scharnieren 39 ein Fahrgestell 41 angelenkt, welches die Druckertischplatte 15 trägt. Die Scharniere sitzen auf der Vorderseite des Stützbeines 25, und das Fahrgestell Hl ist in seiner Abmessung derart auf das Untergestell 21 des Arbeitstisches abgestimmt, daß die zu zweien vorgesehenen Räder 43 (nur eines sichtbar) um den Träger 33 herumfahren können, wenn das Fahrgestell 41 des die Druckertischplatte 15 tragenden Nebentisches in die Ruhelage unterhalb der Haupttischplatte 1 (und ggfs. der eingeschwenkten Ablage- und Arbeitsplatte 19 eingefahren werden soll. Auch bei dem Rad 43 des Fahrgestells 41 der Druckertischplatte 15 handelt es sich um ein
QQ handelsübliches arretierbares Rad, so daß der Nebentisch bei arbeitendem Drucker keine unerwünschten Bewegungen ausführt.
Die Druckertischplatte 15 ist an dem Nebentisch mittels einer Hebe- und Senkvorrichtung 45 angebracht, mittels deren der Drucker in eine bedienungsgünstige Lage gebracht werden kann. Bei der Hebe- und Senkeinrichtung kann es sich um eine der handelsüblichen hydraulischen
9 Einrichtungen mit Festellvorrichtung o.dgl. handeln.
An der Haupttischplatte ist auch eine Steckdose 47 vorgesehen, über welche die Bestandteile der Micro-Computer -Anlage mit Strom versorgt werden können. Vorzugsweise handelt es sich um eine Mehrfachsteckdose. Die Haupttischplatte 1 weist weiterhin an der Unterseite einen Kabelschacht 49 auf, in welchem die Daten- und Stromzufuhrkabel untergebracht werden können.
Dabei ist auf der Vorderseite der Haupttischplatte ein Durchlaß 51 für das Anschlußkabel der Tastatur vorgesehen.

Claims (4)

1. Büroarbeitstisch mit einer Haupttischplatte und daran angelenktem Nebentisch, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupttischplatte (1) eine Abmessung und Anordnung zur Aufnahme einer Micro-Computer-Zentraleinheit mit Laufwerken sowie eines in Augenhöhe auf die Zentraleinheit aufgestellten Bildschirmes aufweist, daß der an der Haupttischplatte (1) angelenkte Nebentisch ein arretierbares Fahrgestell zur freien Verse hwenkbarke it von Hand und eine mit Hebe- und Senkeinrichtung (25) ausgestattete Druckertischplatte (15) aufweist, die eine zur Aufnahme eines Micro-Computer-Druckers ausreichende Abmessung aufweist, und dadurch gekennzeichnet, daß an der anderen Seite der Haupttischplatte (1) eine Ablageplatte (19) angelenkt ist, wobei die Druckertischplatte (15) und Ablageplatte (19) jeweils frei aus ihrer ausgeschwenkten Arbeitslage in eine Ruhelage unterhalb der Haupttischplatte (1) einsschwenkbar sind.
2. Arbeitstisch nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf der Vorderseite der Haupttischplatte (1) in
Bayerische Vereinsbank München, Kto.Nr, 882495XHU 70020270; ■ peurtpHe, Bpnk München, Kto.Nr. 82/08060 (BLZ 70070010)
PoiticheckWMUrfchin,«tb,NV.,1fi339.7,'8Q2. (BLZ 70010080)
griffgünstiger Lage nach unten abgesetzte Vorsatzplatte (11) für die Tastatur (T) der Micro-Computer-Anlage .
3. Arbeitstisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Druckertischplatte (15) eine Stellplatte (17) für einen Papiervorrat vorgesehen ist.
jQ
4. Arbeitstisch nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckertischplatte (Ib) und die Ablageplatte (19) jeweils mittels Scharnieren '-' (27 und 39) schwenkbar an Stützbeinen (25, 23) des
Arbeitstisches montiert sind, und zwar die Ablageplatte
(19) an der Rückseite des Stützbeines nach hinten verschwenkbar und die Druckertischplatte (15) an der Vorderseite des Stützbeines (25) nach vorne verschwenkbar.
5· Arbeitstisch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupttischplatte (1) frei nach hinten auskragend an den an ihrer Vorderkante angebrachten Stützbeinen (23, 25) angebracht ist.
) 25
6. Arbeitstisch nach einem der voranstehenden An-
sprücne, dadurch gekennzeichnet, daß von den vier Rädern des fahrbaren Untergestells (21) der Haupttischplatte (1) zwei im vorderen Bereich angeordnete QQ Räder (35, 37) arretierba." i-ind.
7' Arbeitstisch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, ^.aß von den zwei Rädern des Fahrgestells (41) der Druckertischplatte das in der Arbeitsstellung vorne befindliche Rad (43) arretierbar ist.
8. Arbeitstisch nach einem der voranstehenden
Il Il
• · I I I I
Il t · · ·
Ansprüche, gekennzeichnet durch eine angebaute Mehrfachsteckdose (17).
9. Arbeitstisch nach einem der voranstehenden
Ansprüche, gekennzeichnet durch einen an der Unterseite der Haupttischplatte (1) angeordneten Kabelschacht (^9)
10. Arbeitstisch nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Haupttisch-
IQ platte (1), Druckertischplatte (15) und Ablageplatte (19) in ausgeschwenktem Zustand eine Breite von etwa 2 m aufweisen.
11. Arbeitstisch nach Anspruch 2 oder einem der nachjg folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkanten der die Tastatur (T) aufnehmenden Vorsatzplatte (11) und der in die Arbeitslage geschwenkten Ablageplatte (19) unter Bildung einer durchgehenden Arbeitsfläche in einer Linie verlaufen.
• * « t ■
• t ti ι ι
DE19848403569U 1984-02-07 1984-02-07 Arbeitstisch fuer micro-computer Expired DE8403569U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848403569U DE8403569U1 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Arbeitstisch fuer micro-computer
PCT/EP1985/000033 WO1985003419A1 (en) 1984-02-07 1985-02-06 Work table for microcomputer
DE8585901001T DE3560328D1 (en) 1984-02-07 1985-02-06 Work table for microcomputer
EP85901001A EP0172206B1 (de) 1984-02-07 1985-02-06 Arbeitstisch für micro-computer
AT85901001T ATE28265T1 (de) 1984-02-07 1985-02-06 Arbeitstisch fuer micro-computer.
IT8520740U IT8520740V0 (it) 1984-02-07 1985-02-07 Tavolo da ufficio per microcomputer
IT8519435A IT1208499B (it) 1984-02-07 1985-02-07 Tavolo da ufficio per microcomputer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848403569U DE8403569U1 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Arbeitstisch fuer micro-computer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8403569U1 true DE8403569U1 (de) 1984-05-24

Family

ID=6763270

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848403569U Expired DE8403569U1 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Arbeitstisch fuer micro-computer
DE8585901001T Expired DE3560328D1 (en) 1984-02-07 1985-02-06 Work table for microcomputer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585901001T Expired DE3560328D1 (en) 1984-02-07 1985-02-06 Work table for microcomputer

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0172206B1 (de)
DE (2) DE8403569U1 (de)
IT (2) IT8520740V0 (de)
WO (1) WO1985003419A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2637475A1 (fr) * 1988-10-06 1990-04-13 Sofame 86 Sa Meuble ergonomique et modulable pour terminal ou micro-ordinateur avec ecran et clavier
DE3903351A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-09 Erik Lichtenauer Messwagen
FR2694169B1 (fr) * 1992-07-30 1994-10-21 Patrick Melcer Equipement pour dispositif d'affichage, notamment à tube cathodique.
US5765315A (en) * 1996-01-18 1998-06-16 Okamura Corporation Space-saving working equipment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH178178A (de) * 1934-11-29 1935-07-15 O Haberfeld Erwin Traggestell für Schreibgeräte, Karteikästen und dergleichen.
US2854309A (en) * 1953-11-20 1958-09-30 Levine Boris Desk attachment
FR2348673A1 (fr) * 1976-04-21 1977-11-18 Habilclass Sa Meuble support pour l'equipement de comptoirs de lieux publics
DK257783A (da) * 1982-06-10 1983-12-11 Jeviti Pty Ltd Bord

Also Published As

Publication number Publication date
DE3560328D1 (en) 1987-08-20
IT8519435A0 (it) 1985-02-07
IT1208499B (it) 1989-07-10
WO1985003419A1 (en) 1985-08-15
EP0172206B1 (de) 1987-07-15
IT8520740V0 (it) 1985-02-07
EP0172206A1 (de) 1986-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2260229B1 (de) Höhenverstellbarer geräteständer
DE3516855A1 (de) Bildschirmtisch
DE8403569U1 (de) Arbeitstisch fuer micro-computer
DE3903351C2 (de)
DE3642672C1 (de) Schreibtisch mit einer zusaetzlichen Pultplatte
DE3934859A1 (de) Tischeinheit fuer einen arbeitsplatz
AT412442B (de) Liege- und sitzmöbel
DE3827748C2 (de)
EP0834268A2 (de) Fahrtisch und Verwendung des Fahrtisches
EP1726238A1 (de) Schultisch, insbesondere ein Bildschirmarbeitsplatz
DE202005008258U1 (de) Schultisch, insbesondere ein Bildschirmarbeitsplatz
DE202021000863U1 (de) Mobiler Steharbeitsplatz
DE102006057394A1 (de) Mobiler Klapptresen
DE3419853A1 (de) Arbeits- und geraetetisch fuer einen kleinrechner
DE4425611C2 (de) Arbeitstisch für Rechnerarbeitsplätze
DE102020131526A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von elektronischen Geräten
DE102014015594A1 (de) Büromöbel zur gemeinsamen Nutzung mehrerer elektronischer Anzeigegeräte
DE4008765A1 (de) Tischartiges arbeitsmoebel, insbesondere fuer schulen
DE3616941A1 (de) Hilfsgeraet fuer arbeitsplatten
DE202009002793U1 (de) Systemtisch zum Einsatz auf einem Ausstellungsstand einer Messe
AT2567U1 (de) Vorrichtung zum anordnen einer tastatur an einer schreibtischplatte
DE1226257B (de) Bueromaschinenschrank
DE3641360A1 (de) Matratzen-praesentationsvorrichtung
DE2242609A1 (de) Schreibtisch
EP0068329A2 (de) Schreibtisch