DE202014105694U1 - Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig - Google Patents

Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig Download PDF

Info

Publication number
DE202014105694U1
DE202014105694U1 DE202014105694.7U DE202014105694U DE202014105694U1 DE 202014105694 U1 DE202014105694 U1 DE 202014105694U1 DE 202014105694 U DE202014105694 U DE 202014105694U DE 202014105694 U1 DE202014105694 U1 DE 202014105694U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage mixing
mixing device
magazine
stage
flour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014105694.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014105694.7U priority Critical patent/DE202014105694U1/de
Publication of DE202014105694U1 publication Critical patent/DE202014105694U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/003Plant; Systems, i.e. flow charts or diagrams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/06Mixing or kneading machines for the preparation of dough with horizontally-mounted mixing or kneading tools; Worm or screw mixers
    • A21C1/065Worm or screw mixers, e.g. with consecutive mixing receptacles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/12Mixing or kneading machines for the preparation of dough for the preparation of dough directly from grain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C1/00Mixing or kneading machines for the preparation of dough
    • A21C1/14Structural elements of mixing or kneading machines; Parts; Accessories
    • A21C1/142Feeding mechanisms, e.g. skip lifting mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • B01F25/452Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces
    • B01F25/4521Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through orifices in elements, e.g. flat plates or cylinders, which obstruct the whole diameter of the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • B01F25/452Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces
    • B01F25/4521Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through orifices in elements, e.g. flat plates or cylinders, which obstruct the whole diameter of the tube
    • B01F25/45211Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through orifices in elements, e.g. flat plates or cylinders, which obstruct the whole diameter of the tube the elements being cylinders or cones which obstruct the whole diameter of the tube, the flow changing from axial in radial and again in axial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/80Mixing by means of high-frequency vibrations above one kHz, e.g. ultrasonic vibrations
    • B01F31/86Mixing by means of high-frequency vibrations above one kHz, e.g. ultrasonic vibrations with vibration of the receptacle or part of it

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Abstract

Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung ein Zutatenmagazin, eine einstufige Mischeinrichtung (25) und eine zweistufige Mischeinrichtung (30) aufweist, wobei das Zutatenmagazin ein Mehlmagazin (40) und ein Zutatenflüssigkeitsmagazin (10) aufweist, und wobei das Mehlmagazin und das Zutatenflüssigkeitsmagazin jeweils mit einer ersten Einlassöffnung und einer zweiten Einlassöffnung verbunden sind, die sich an den beiden Enden des Oberteils der einstufigen Mischeinrichtung (25) befinden, und wobei eine horizontale Platte (24) in der einstufigen Mischeinrichtung angeordnet ist, und wobei an der horizontalen Platte zwei Spiralschubeinrichtungen versetzt von oben nach unten angeordnet sind, und wobei die Auslassöffnung über ein Lecknetz (26) der einstufigen Mischeinrichtung mit der Einlassöffnung am Oberteil der zweistufigen Mischeinrichtung verbunden ist, und wobei die Auslassöffnung am Bodenabschnitt der zweistufigen Mischeinrichtung mit einem Entladungsrohr verbunden ist, und wobei in der zweistufigen Mischeinrichtung eine Vibrationseinrichtung angeordnet ist, und wobei die Vibrationseinrichtung ein Zylindersieb (34) aufweist, und wobei an der Innenwand des Zylindersiebs in der axialen Richtung mehrere Leckschrägplatten (31) versetzt einreihend angeordnet sind, und wobei die Leckschrägplatte mit einem Leckloch versehen ist, und wobei an der Außenwand des Zylindersiebs ein Vibrationsmotor (35) angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das Gebiet der Vorrichtung für Lebensmittelverarbeitung, insbesondere eine Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig.
  • Stand der Technik
  • Das Mehlgebäck ist ein Bestandteil der menschlichen Esskultur, insbesondere der Kuchen. Er hat eine feine Form und einen einzigartigen Geschmack und bietet hohe Wärme. Deshalb ist der Kuchen ein beliebtes Lebensmittel. Vor dem Backen des Kuchens soll ein Teig aus dem Mehl zubereitet. Bei vielen Kuchen wird es ausgewählt, essbare natürliche Pflanzen oder pharmazeutische Zusammensetzungen im Teil hinzufügen, z.B. Eier, Datteln, Kürbisse, Lilien etc. Um eine gleichmäßige Verteilung von solchen hinzugefügten Zusammensetzungen im Teig zu gewährleisten, kann der Bäcker das vorstehende Ziel lediglich durch das Rühren hoher Geschwindigkeit erreichen, so dass der gebackene Kuchen fein, weich und zart ist. Jedoch sind die Produkte aus dem Stand der Technik meist geeignet für die Haushaltsproduktion und sie haben eine komplizierte Bedienung. Deswegen ist die Wirkung des zubereiteten Teigs unbefriedigend.
  • Inhalt der Erfindung
  • Es ist das Ziel des vorliegenden Gebrauchsmusters, eine Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig zur Verfügung zu stellen. Das vorliegende Gebrauchsmuster hat eine einfache Struktur und kann den Mehl und die Zusatzstoffe gleichmäßig vermischen, um einen Teig zuzubereiten, der geeignet für das Backen ist. Um die vorstehenden technischen Probleme zu lösen, betrifft eine technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters:
    Eine Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig, welche ein Zutatenmagazin, eine einstufige Mischeinrichtung und eine zweistufige Mischeinrichtung aufweist, wobei das Zutatenmagazin ein Mehlmagazin und ein Zutatenflüssigkeitsmagazin aufweist, und wobei das Mehlmagazin und das Zutatenflüssigkeitsmagazin jeweils mit einer ersten Einlassöffnung und einer zweiten Einlassöffnung verbunden sind, die sich an den beiden Enden des Oberteils der einstufigen Mischeinrichtung befinden, und wobei eine horizontale Platte in der einstufigen Mischeinrichtung angeordnet ist, und wobei an der horizontalen Platte zwei Spiralschubeinrichtungen versetzt von oben nach unten angeordnet sind, und wobei die Auslassöffnung über ein Lecknetz der einstufigen Mischeinrichtung mit der Einlassöffnung am Oberteil der zweistufigen Mischeinrichtung verbunden ist, und wobei die Auslassöffnung am Bodenabschnitt der zweistufigen Mischeinrichtung mit einem Entladungsrohr verbunden ist, und wobei in der zweistufigen Mischeinrichtung eine Vibrationseinrichtung angeordnet ist, und wobei die Vibrationseinrichtung ein Zylindersieb aufweist, und wobei an der Innenwand des Zylindersiebs in der axialen Richtung mehrere Leckschrägplatten versetzt einreihend angeordnet sind, und wobei die Leckschrägplatte mit einem Leckloch versehen ist, und wobei an der Außenwand des Zylindersiebs ein Vibrationsmotor angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist ein Rührblatt im Zutatenflüssigkeitsmagazin angeordnet, wobei das Rührblatt über eine erste Welle mit einem ersten Elektromotor außerhalb des Zutatenflüssigkeitsmagazins verbunden ist.
  • Bevorzugt ist das Zylindersieb vertikal unterhalb des Lecknetzes platziert. Bevorzugt weist die Spiralschubeinrichtung eine zweite Welle auf, wobei an einem Ende der zweiten Welle eine spiralförmige Schaufel angeordnet ist, und wobei ein Ende der zweiten Welle sich suspendierend in der einstufigen Mischeinrichtung befindet, und wobei das andere Ende an den zwei Lagersitzen mit einer identischen Höhe außerhalb der einstufigen Mischeinrichtung tragend angeordnet und mit einem dritten Elektromotor verbunden ist.
  • Bevorzugt ist ein Magnetventil an der Verbindungsstelle zwischen dem Zutatenflüssigkeitsmagazin und der zweiten Einlassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung angeordnet.
  • In Arbeit werden die benötigten Zutatenstoffe in Pulver zerkleinert, dann werden die Stoffspulver im Zutatenflüssigkeitsmagazin zugegeben. Der erste Elektromotor wird dann eingeschaltet. Das Rührblatt mischt die Stoffspulver mit der Eierflüssigkeit und dem Wasser schlägt sie, bis eine gleichmäßig gemischte Mischungsflüssigkeit aus den Stoffspulvern, dem Wasser und der Eierflüssigkeit im ganzen Zutatenflüssigkeitsmagazin zubereitet wird. Dann wird der erste Elektromotor ausgeschaltet. Das Magnetventil und der zweite Elektromotor werden eingeschaltet. Die Mischungsflüssigkeit im Zutatenflüssigkeitsmagazin tritt durch die zweite Einlassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung ein. Der zweite Elektromotor treibt die zweite Welle in eine Drehung an. Die spiralförmige Schaufel schiebt die Mischungsflüssigkeit, so dass sie sich an der horizontalen Platte gegen die erste Einlassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung bewegt. Das Mehl im Mehlmagazin tritt durch die erste Einlassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung ein und bildet mit der Mischungsflüssigkeit unter der Schubwirkung der spiralförmigen Schaufel eine Teigmasse aus, die sich zur Auslassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung bewegt und unter der einfachen Schneidwirkung des Lecknetzes in die Leckschrägplatten des Zylindersiebes in der zweistufigen Mischeinrichtung eintritt. Der Vibrationsmotor wird eingeschaltet. Der Vibrationsmotor treibt das Zylindersieb und die Leckschrägplatten im Zylindersieb in eine Vibration an. Die Teigmasse fällt auf die Leckschrägplatte und bewegt sich entlang der Leckschrägplatte nach unten. Während der Abwärtsbewegung fällt die Teigmasse durch die Lecklöcher an der Leckschrägplatte auf die untenliegende Leckschrägplatte oder die Teigmasse geht durch das Siebnest des Zylindersiebs. Nach dem Leckprozess von den mehreren Leckschrägplatten und unter der Schneidwirkung des Siebnestes des vibrierten Zylindersiebs wird eine sekundäre Mischung der Teigmasse realisiert. Die Teigmasse häuft am Bodenabschnitt der zweistufigen Mischeinrichtung an und ein geeigneter Teig entsteht. Die geeigneten Teige werden aus dem Entladungsrohr abgelassen und gesammelt.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik hat das vorliegende Gebrauchsmuster folgende Vorteile: Das vorliegende Gebrauchsmuster hat eine einfache Struktur und ein angemessenes Design. Es führt zwei Mischungen aus und realisiert eine gleichmäßige Mischung von Stoffen, Eierflüssigkeit, Wasser und Mehl, so dass ein geeigneter Teig zubereitet wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die einzige Figur zeigt eine schematische Strukturansicht der Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig in einer ausführlichen Ausführungsform.
  • Ausführliche Ausführungsform
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird vorliegendes Gebrauchsmuster im Folgenden näher erläutert, damit das Ziel, die technischen Lösungen und die Vorteile des vorliegenden Gebrauchsmusters klarer werden. Es versteht sich, dass die hier geschilderten ausführlichen Ausführungsformen nur zur Erläuterung des vorliegenden Gebrauchsmusters dienen, statt das vorliegende Gebrauchsmuster zu beschränken.
  • Wie in 1 dargestellt, eine Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig, welche ein Zutatenmagazin, eine einstufige Mischeinrichtung 25 und eine zweistufige Mischeinrichtung 30 aufweist, wobei das Zutatenmagazin ein Mehlmagazin 40 und ein Zutatenflüssigkeitsmagazin 10 aufweist, und wobei das Mehlmagazin 40 und das Zutatenflüssigkeitsmagazin 10 jeweils mit einer ersten Einlassöffnung und einer zweiten Einlassöffnung verbunden sind, die sich an den beiden Enden des Oberteils der einstufigen Mischeinrichtung 25 befinden, und wobei eine horizontale Platte 24 in der einstufigen Mischeinrichtung 25 angeordnet ist, und wobei an der horizontalen Platte 24 zwei Spiralschubeinrichtungen versetzt von oben nach unten angeordnet sind, und wobei die Auslassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung 25 mit der Einlassöffnung am Oberteil der zweistufigen Mischeinrichtung 30 verbunden ist, und wobei die Auslassöffnung am Bodenabschnitt der zweistufigen Mischeinrichtung 30 über ein Lecknetz 26 mit einem Entladungsrohr 33 verbunden ist, und wobei in der zweistufigen Mischeinrichtung 30 eine Vibrationseinrichtung angeordnet ist, und wobei die Vibrationseinrichtung ein Zylindersieb 34 aufweist, und wobei das Zylindersieb 34 vertikal unterhalb des Lecknetzes 26 platziert ist, und wobei an der Innenwand des Zylindersiebs 34 in der axialen Richtung mehrere Leckschrägplatten 31 versetzt einreihend angeordnet sind, und wobei die Leckschrägplatte 31 mit einem Leckloch 32 versehen ist, und wobei an der Außenwand des Zylindersiebs 34 ein Vibrationsmotor 35 angeordnet ist. Ein Rührblatt 12 ist im Zutatenflüssigkeitsmagazin 10 angeordnet, wobei das Rührblatt 12 über eine erste Welle 13 mit einem ersten Elektromotor 14 außerhalb des Zutatenflüssigkeitsmagazins 10 verbunden ist. Die Spiralschubeinrichtung weist eine zweite Welle 22 auf, wobei an einem Ende der zweiten Welle 22 eine spiralförmige Schaufel 23 angeordnet ist, und wobei ein Ende der zweiten Welle sich suspendierend in der einstufigen Mischeinrichtung 25 befindet, und wobei das andere Ende an den zwei Lagersitzen 21 mit einer identischen Höhe außerhalb der einstufigen Mischeinrichtung 25 tragend angeordnet und mit einem dritten Elektromotor 20 verbunden ist. Ein Magnetventil 11 ist an der Verbindungsstelle zwischen dem Zutatenflüssigkeitsmagazin 10 und der zweiten Einlassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung 25 angeordnet.
  • In Arbeit werden die benötigten Zutatenstoffe in Pulver zerkleinert, dann werden die Stoffspulver im Zutatenflüssigkeitsmagazin 10 zugegeben. Der erste Elektromotor 14 wird dann eingeschaltet. Das Rührblatt 12 mischt die Stoffspulver mit der Eierflüssigkeit und dem Wasser schlägt sie, bis eine gleichmäßig gemischte Mischungsflüssigkeit aus den Stoffspulvern, dem Wasser und der Eierflüssigkeit im ganzen Zutatenflüssigkeitsmagazin 10 zubereitet wird. Dann wird der erste Elektromotor 14 ausgeschaltet. Das Magnetventil 11 und der zweite Elektromotor 20 werden eingeschaltet. Die Mischungsflüssigkeit im Zutatenflüssigkeitsmagazin 10 tritt durch die zweite Einlassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung ein. Der zweite Elektromotor 20 treibt die zweite Welle in eine 22 Drehung an. Die spiralförmige Schaufel schiebt die Mischungsflüssigkeit, so dass sie sich an der horizontalen Platte gegen die erste Einlassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung bewegt. Das Mehl im Mehlmagazin 40 tritt durch die erste Einlassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung ein und bildet mit der Mischungsflüssigkeit unter der Schubwirkung der spiralförmigen Schaufel eine Teigmasse aus, die sich zur Auslassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung bewegt und unter der einfachen Schneidwirkung des Lecknetzes in die Leckschrägplatten 31 des Zylindersiebes in der zweistufigen Mischeinrichtung 30 eintritt. Der Vibrationsmotor 35 wird eingeschaltet. Der Vibrationsmotor 35 treibt das Zylindersieb 34 und die Leckschrägplatten 31 im Zylindersieb 34 in eine Vibration an. Die Teigmasse fällt auf die Leckschrägplatte und bewegt sich entlang der Leckschrägplatte nach unten. Während der Abwärtsbewegung fällt die Teigmasse durch die Lecklöcher an der Leckschrägplatte auf die untenliegende Leckschrägplatte oder die Teigmasse geht durch das Siebnest des Zylindersiebs 34. Nach dem Leckprozess von den mehreren Leckschrägplatten 31 und unter der Schneidwirkung des Siebnestes des vibrierten Zylindersiebs 34 wird eine sekundäre Mischung der Teigmasse realisiert. Die Teigmasse häuft am Bodenabschnitt der zweistufigen Mischeinrichtung 30 an und ein geeigneter Teig entsteht. Die geeigneten Teige werden aus dem Entladungsrohr 33 abgelassen
  • Zusammenfassend betrifft das vorliegende Gebrauchsmuster das Gebiet der Vorrichtung für Lebensmittelverarbeitung, insbesondere eine Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig. Die Einrichtung weist ein Zutatenmagazin, eine einstufige Mischeinrichtung und eine zweistufige Mischeinrichtung auf, wobei das Zutatenmagazin ein Mehlmagazin und ein Zutatenflüssigkeitsmagazin aufweist, und wobei das Mehlmagazin und das Zutatenflüssigkeitsmagazin jeweils mit einer ersten und einer zweiten verbunden sind, die sich an den beiden Enden des Oberteils der einstufigen Mischeinrichtung befinden, und wobei eine horizontale Platte in der einstufigen Mischeinrichtung angeordnet ist, und wobei an der horizontalen Platte zwei Spiralschubeinrichtungen versetzt von oben nach unten angeordnet sind, und wobei die Auslassöffnung über ein Lecknetz der einstufigen Mischeinrichtung mit der Einlassöffnung am Oberteil der zweistufigen Mischeinrichtung verbunden ist, und wobei die Auslassöffnung am Bodenabschnitt der zweistufigen Mischeinrichtung mit einem Entladungsrohr verbunden ist, und wobei in der zweistufigen Mischeinrichtung eine Vibrationseinrichtung angeordnet ist, und wobei die Vibrationseinrichtung ein Zylindersieb aufweist, und wobei an der Innenwand des Zylindersiebs in der axialen Richtung mehrere Leckschrägplatten versetzt einreihend angeordnet sind, und wobei die Leckschrägplatte mit einem Leckloch versehen ist, und wobei an der Außenwand des Zylindersiebs ein Vibrationsmotor angeordnet ist. Das vorliegende Gebrauchsmuster hat eine einfache Struktur und ein angemessenes Design. Es führt zwei Mischungen aus und realisiert eine gleichmäßige Mischung von Stoffen, Eierflüssigkeit, Wasser und Mehl, so dass ein geeigneter Teig zubereitet wird.

Claims (5)

  1. Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung ein Zutatenmagazin, eine einstufige Mischeinrichtung (25) und eine zweistufige Mischeinrichtung (30) aufweist, wobei das Zutatenmagazin ein Mehlmagazin (40) und ein Zutatenflüssigkeitsmagazin (10) aufweist, und wobei das Mehlmagazin und das Zutatenflüssigkeitsmagazin jeweils mit einer ersten Einlassöffnung und einer zweiten Einlassöffnung verbunden sind, die sich an den beiden Enden des Oberteils der einstufigen Mischeinrichtung (25) befinden, und wobei eine horizontale Platte (24) in der einstufigen Mischeinrichtung angeordnet ist, und wobei an der horizontalen Platte zwei Spiralschubeinrichtungen versetzt von oben nach unten angeordnet sind, und wobei die Auslassöffnung über ein Lecknetz (26) der einstufigen Mischeinrichtung mit der Einlassöffnung am Oberteil der zweistufigen Mischeinrichtung verbunden ist, und wobei die Auslassöffnung am Bodenabschnitt der zweistufigen Mischeinrichtung mit einem Entladungsrohr verbunden ist, und wobei in der zweistufigen Mischeinrichtung eine Vibrationseinrichtung angeordnet ist, und wobei die Vibrationseinrichtung ein Zylindersieb (34) aufweist, und wobei an der Innenwand des Zylindersiebs in der axialen Richtung mehrere Leckschrägplatten (31) versetzt einreihend angeordnet sind, und wobei die Leckschrägplatte mit einem Leckloch versehen ist, und wobei an der Außenwand des Zylindersiebs ein Vibrationsmotor (35) angeordnet ist.
  2. Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weiter ein Rührblatt unterhalb des Zerkleinerungsschneidkopfs im Zutatenflüssigkeitsmagazin angeordnet ist, wobei das Rührblatt über eine zweite Welle mit dem zweiten Elektromotor außerhalb des Zutatenflüssigkeitsmagazins verbunden ist.
  3. Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylindersieb vertikal unterhalb des Lecknetzes platziert ist.
  4. Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralschubeinrichtung eine zweite Welle aufweist, wobei an einem Ende der zweiten Welle eine spiralförmige Schaufel angeordnet ist, und wobei ein Ende der zweiten Welle sich suspendierend in der einstufigen Mischeinrichtung befindet, und wobei das andere Ende an den zwei Lagersitzen mit einer identischen Höhe außerhalb der einstufigen Mischeinrichtung tragend angeordnet und mit einem dritten Elektromotor verbunden ist.
  5. Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig nach einem von Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Magnetventil an der Verbindungsstelle zwischen dem Zutatenflüssigkeitsmagazin und der zweiten Einlassöffnung der einstufigen Mischeinrichtung angeordnet ist.
DE202014105694.7U 2014-11-26 2014-11-26 Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig Expired - Lifetime DE202014105694U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014105694.7U DE202014105694U1 (de) 2014-11-26 2014-11-26 Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014105694.7U DE202014105694U1 (de) 2014-11-26 2014-11-26 Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014105694U1 true DE202014105694U1 (de) 2014-12-02

Family

ID=52106781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014105694.7U Expired - Lifetime DE202014105694U1 (de) 2014-11-26 2014-11-26 Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014105694U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109200851A (zh) * 2018-10-22 2019-01-15 平湖信达软木股份有限公司 软木配料混合机
CN114290552A (zh) * 2021-12-23 2022-04-08 江苏东方电缆材料有限公司 一种耐磨抗老化抗紫外线聚乙烯电缆护套料生产设备及其生产方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109200851A (zh) * 2018-10-22 2019-01-15 平湖信达软木股份有限公司 软木配料混合机
CN114290552A (zh) * 2021-12-23 2022-04-08 江苏东方电缆材料有限公司 一种耐磨抗老化抗紫外线聚乙烯电缆护套料生产设备及其生产方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513079B1 (de) Mischapparat
AT509161B1 (de) Mischer für die herstellung von fliessfähigen backzubereitungen
DE1604878A1 (de) Verfahren zum Trocknen feuchter klebriger Substanzen und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH677309A5 (de)
WO2001085323A1 (de) Knetmaschine mit dosiervorrichtung
DE102008017683B4 (de) Spätzle-Shaker zur Herstellung von Spätzleteig und zum Formen von Spätzlenudeln
DE202014105694U1 (de) Zubereitungseinrichtung für Mehlgebäckteig
DE202014105693U1 (de) Herstellungseinrichtung für Kuchenteig
DE10219683C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Teigbereitung
DE2341639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schokoladenmassen
DE3706002C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Mischen, Kneten und Schlagen von Gut
DE202014105692U1 (de) Zubereitungseinrichtung für Kuchenteig
EP3887495B1 (de) Vorrichtung zum brauen
WO1988005631A1 (en) Dough-shaping apparatus for use in the manual production of dough products
DE1018363B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Weizen- und Roggenteigen
DE4127211A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kautschukmischungen
DE966918C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Zellulosematerial aus Druckbehaeltern
DE4442934C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Feinmehlbrot
AT243207B (de) Knetvorrichtung für teigiges Gut
DE808365C (de) Kuechengeraet zum Reiben von Nahrungsmitteln
DE584333C (de) Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger Trockenstoffe
DE395487C (de) Nassmischer, besonders fuer Mischungen aus Asbest und Zement
DE621117C (de) Teigteilmaschine
DE1432946C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Backteig
DE1959786C3 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Sauerteig, Hefe, Altbrot o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150108

R156 Lapse of ip right after 3 years