DE202014100610U1 - Verpackung - Google Patents

Verpackung Download PDF

Info

Publication number
DE202014100610U1
DE202014100610U1 DE201420100610 DE202014100610U DE202014100610U1 DE 202014100610 U1 DE202014100610 U1 DE 202014100610U1 DE 201420100610 DE201420100610 DE 201420100610 DE 202014100610 U DE202014100610 U DE 202014100610U DE 202014100610 U1 DE202014100610 U1 DE 202014100610U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcing element
cap
packaging according
packaging
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100610
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cofresco Frischhalteprodukte GmbH and Co KG
Original Assignee
Cofresco Frischhalteprodukte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cofresco Frischhalteprodukte GmbH and Co KG filed Critical Cofresco Frischhalteprodukte GmbH and Co KG
Priority to DE201420100610 priority Critical patent/DE202014100610U1/de
Publication of DE202014100610U1 publication Critical patent/DE202014100610U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/0847Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls
    • B65D83/0852Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls with means for assisting dispensing
    • B65D83/0882Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls with means for assisting dispensing and for cutting interconnected articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/445Reinforcements formed separately from the container
    • B65D5/448Metal or wire reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/445Reinforcements formed separately from the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Verpackung (1) für ein bahnförmiges, auf einer Rolle (2) aufgewickeltes Material (20), insbesondere eine Folie oder ein Papier, mit einer Kartonschachtel, die eine Aufnahme (3) und mindestens eine verschwenkbare Kappe (7) aufweist, die an der Aufnahme (3) verschwenkbar gehalten ist, um eine Entnahmeöffnung zu öffnen oder zu verschließen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kappe (7) mindestens ein Verstärkungselement (12, 14, 15) fixiert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung für ein bahnförmiges, auf einer Rolle aufgewickeltes Material, insbesondere eine Folie oder ein Papier, mit einer Kartonschachtel, die eine Aufnahme und mindestens eine verschwenkbare Kappe aufweist, die an der Aufnahme verschwenkbar gehalten ist, um eine Entnahmeöffnung zu öffnen oder zu verschließen.
  • Die EP 2 586 728 A1 offenbart eine Verpackung für bahnförmiges Material, insbesondere Haushaltsfolien oder Backpapier, bei der an einer schalenförmigen Schachtel eine verschwenkbare Kappe vorgesehen ist. An der Kappe befindet sich eine Schneidkante, um das Abtrennen des bahnförmigen Materials zu erleichtern. Solche Verpackungen bestehen meist aus Kartonage, und bei einem wiederholten Entnehmen und Abreißen von Material kann es zu einer Deformation des Kartonmaterials an der Kappe kommen, da diese gerade im mittleren Bereich leicht biegbar ist. Der Einsatz von dickwandigem Kartonmaterial erhöht zwar die Steifigkeit, allerdings steigt dadurch der Materialverbrauch für die Verpackung.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verpackung für ein bahnförmiges, auf einer Rolle aufgewickeltes Material zu schaffen, die eine verbesserte Handhabung aufweist und materialsparend hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Verpackung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • An der Kappe ist erfindungsgemäß mindestens ein Verstärkungselement fixiert, so dass ein Durchbiegen bei der Handhabung der Kappe durch das Verstärkungselement vermindert wird. Dies vereinfacht die Handhabung und erhöht die Stabilität der Verpackung auch beim Abreißen einer Perforation zum Öffnen der Kappe.
  • Vorzugsweise ist das mindestens eine Verstärkungselement leistenförmig ausgebildet und ist mit der Kappe verklebt oder auf andere Weise fixiert.
  • Für eine Stabilisierung einer Kante an der Kappe ist das mindestens eine Verstärkungselement an dieser Kante an der Außenseite angeordnet. Das Verstärkungselement kann dabei im Querschnitt im Wesentlichen L-förmig ausgebildet sein, so dass eine Durchbiegung senkrecht zur Längsrichtung des Verstärkungselementes weitgehend vermieden wird.
  • Das mindestens eine Verstärkungselement kann dabei aus Kunststoff und/oder Metall hergestellt sein. Die Dicke des Verstärkungselementes kann in einem Bereich zwischen 0,1 mm und 3 mm, vorzugsweise 0,3 mm bis 2 mm, liegen.
  • Die Kappe ist vorzugsweise an einer Vorderseite über eine Perforation mit einer Vorderwand der Kartonschachtel verbunden, wobei das mindestens eine Verstärkungselement zumindest teilweise an der Vorderseite der Kappe fixiert ist. Dadurch wird die benachbart zur Kappe angeordnete Perforation einfacher abreißbar.
  • Um das Öffnen der Kappe zu erleichtern, kann an dem Verstärkungselement eine Prägung, Beschichtung oder Profilierung vorgesehen sein, um die Griffsicherheit zu erhöhen.
  • Das Verstärkungselement kann sich dabei über die gesamte Länge der Kappe oder nur über einen Teil der Länge der Kappe, beispielsweise in einem Bereich zwischen 30 % und 80 %, erstrecken.
  • Für ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild kann das Verstärkungselement eine gewölbte Kontur besitzen, die in der Mitte eine größere Breite als in den gegenüberliegenden Randbereichen besitzt. Zudem kann an dem Verstärkungselement ein hervorstehender Griffabschnitt ausgebildet sein, der ein Greifen der Kappe optimiert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Verpackung in der geöffneten Position;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer geschlossenen Verpackung;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer geschlossenen Verpackung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, und
  • 4A bis 4D mehrere Ansichten eines modifizierten Verstärkungselementes für eine erfindungsgemäße Verpackung.
  • Eine Verpackung 1 ist aus einer Kartonschachtel gebildet, in der eine Rolle 2 in einer Aufnahme 3 angeordnet ist. Die Rolle 2 bevorratet ein bahnförmiges Material 20, insbesondere eine Haushaltsfolie, Papier, Backpapier, Gefrierbeutel, Alufolie oder ein anderes Material.
  • Die Kartonschachtel umfasst eine Vorderwand 4, eine Rückwand 5 sowie Seitenwände 6 an den Stirnseiten und einen Boden. An der Rückwand 5 ist eine Kappe 7 um eine Faltkante 10 verschwenkbar gelagert. Die Kappe 7 umfasst eine Oberseite 70 sowie an den Stirnseiten angeordnete Seitenwände 71 und eine Vorderseite 8. An der Vorderseite 8 ist eine Schneidkante 9 zum Abtrennen des bahnförmigen Materials 20 vorgesehen.
  • Wie in 2 dargestellt ist, befindet sich an der Kappe 7 ein leistenförmiges Verstärkungselement 12, das an der Außenseite der Kappe 7 im Bereich der Kante zwischen der Oberseite 70 und der Vorderseite 8 aufgeklebt ist. Das leistenförmige Verstärkungselement 12 erstreckt sich über die gesamte Länge der Kappe 7 und besteht aus einem verstärkenden Material, insbesondere Kunststoff oder Metall, und besitzt eine Dicke zwischen 0,1 bis 3 mm, insbesondere 0,3 mm bis 1,5 mm. Die Breite der beiden Schenkel des im Querschnitt winkelförmigen Verstärkungselementes 12 kann in einem Bereich zwischen 2 mm und 25 mm, insbesondere 3 mm bis 12 mm, liegen. Die beiden Schenkel des winkelförmigen Verstärkungselementes 12 können dabei gleich breit oder unterschiedlich breit sein.
  • In 3 ist einen modifizierte Ausführungsform der Verpackung 1 gezeigt, bei dem statt dem Verstärkungselement 12 ein Verstärkungselement 14 an der Kappe 7 fixiert ist, das sich nur über einen Teil der Länge der Kappe 7 erstreckt, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 40 % und 70 % der Länge der Kappe 7. Im Übrigen entspricht das Ausführungsbespiel der 3 der 2.
  • In den 4A bis 4D ist ein modifiziertes Verstärkungselement 15 gezeigt, das bei einer Verpackung der 1 und 2 eingesetzt werden kann. Das Verstärkungselement 15 kann sich dabei über die gesamte Länge der Kappe 7 oder auch nur einen Teil der Länge der Kappe 7 erstrecken. Das Verstärkungselement 15 ist im Querschnitt winkelförmig ausgebildet und umfasst einen oberen Schenkel 16, der an der Oberseite 70 fixiert wird, und einen vorderen Schenkel 17, der an der Vorderseite 8 der Kappe 7 fixiert wird. An dem oberen Schenkel 16 ist eine Markierung 19, beispielsweise ein Werbelogo, aufgebracht, wobei auch andere Kennzeichnungen oder Markierungen vorgesehen werden können. An dem Schenkel 17 an der Vorderseite ist eine Profilierung 18 in Form von Rillen vorgesehen, um die Handhabung beim Öffnen und Schließen der Kappe 7 zu erleichtern. Beim Greifen wird ein Abrutschen durch die Profilierung 18 oder die Markierung 19 verhindert, da diese eine erhöhte Griffsicherheit bieten.
  • Das Verstärkungselement 15 ist dabei bogenförmig ausgebildet und weist in einem mittleren Bereich eine größere Dicke auf als an den gegenüberliegenden Randbereichen. Dadurch besitzt das Verstärkungselement 15 auch optisch ein ansprechendes Erscheinungsbild.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Verstärkungselemente 12, 14 und 15 jeweils im Querschnitt winkelförmig ausgebildet. Es ist natürlich auch möglich, zumindest bereichsweise einen hervorstehenden Griffabschnitt vorzusehen, um das Greifen der Kappe 7 noch zu erleichtern. Zudem können rutschfeste Beschichtungen zumindest auf einem Teil des Verstärkungselementes 12, 14 oder 15 aufgebracht werden.
  • Statt einem Verkleben der Verstärkungselemente 12, 14 und 15 können diese auch über andere Befestigungsmittel, beispielsweise über mechanische Mittel, an der Kappe 7 fixiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verpackung
    2
    Rolle
    3
    Aufnahme
    4
    Vorderwand
    5
    Rückwand
    6
    Seitenwand
    7
    Kappe
    8
    Vorderseite
    9
    Schneidkante
    10
    Faltkante
    12
    Verstärkungselement
    13
    Perforation
    14
    Verstärkungselement
    15
    Verstärkungselement
    16
    Schenkel
    17
    Schenkel
    18
    Profilierung
    19
    Markierung
    20
    Material
    70
    Oberseite
    71
    Seitenwände
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2586728 A1 [0002]

Claims (13)

  1. Verpackung (1) für ein bahnförmiges, auf einer Rolle (2) aufgewickeltes Material (20), insbesondere eine Folie oder ein Papier, mit einer Kartonschachtel, die eine Aufnahme (3) und mindestens eine verschwenkbare Kappe (7) aufweist, die an der Aufnahme (3) verschwenkbar gehalten ist, um eine Entnahmeöffnung zu öffnen oder zu verschließen, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kappe (7) mindestens ein Verstärkungselement (12, 14, 15) fixiert ist.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (12, 14, 15) leistenförmig ausgebildet ist.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (12, 14, 15) mit der Kappe (7) verklebt ist.
  4. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (12, 14, 15) sich an einer Kante der Kappe (7) erstreckt.
  5. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (12, 14, 15) im Querschnitt im Wesentlichen L-förmig ausgebildet ist.
  6. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (12, 14, 15) aus Kunststoff und/oder Metall hergestellt ist.
  7. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (7) an einer Vorderseite (8) über eine Perforation (13) mit einer Vorderwand (4) der Kartonschachtel verbunden ist und das mindestens eine Verstärkungselement (12, 14, 15) zumindest teilweise an der Vorderseite (8) der Kappe (7) fixiert ist.
  8. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Prägung, Beschichtung oder Profilierung an dem mindestens einen Verstärkungselement (12, 14, 15) vorgesehen ist, um die Griffsicherheit zu erhöhen.
  9. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das mindestens eine Verstärkungselement (12, 15) über die gesamte Länge der Kappe (7) erstreckt.
  10. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich das mindestens eine Verstärkungselement (14) über einen Teil der Länge der Kappe (7) erstreckt.
  11. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (12, 14, 15) durch Extrusion oder Spritzguss hergestellt ist.
  12. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verstärkungselement (12, 14, 15) einen hervorstehenden Griffabschnitt aufweist.
  13. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (15) eine gewölbte Kontur besitzt, die in der Mitte einen größere Breite als in den Randbereichen besitzt.
DE201420100610 2014-02-12 2014-02-12 Verpackung Expired - Lifetime DE202014100610U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100610 DE202014100610U1 (de) 2014-02-12 2014-02-12 Verpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100610 DE202014100610U1 (de) 2014-02-12 2014-02-12 Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100610U1 true DE202014100610U1 (de) 2014-03-11

Family

ID=50383696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100610 Expired - Lifetime DE202014100610U1 (de) 2014-02-12 2014-02-12 Verpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100610U1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1670153U (de) * 1953-10-30 1954-01-14 Papierwerk Laabermuehle Alois Falt- bzw. steckkarton fuer papierrollen mit abreissvorrichtung.
GB1499108A (en) * 1975-12-03 1978-01-25 Perfarap Ltd Dispenser for web material
US4196647A (en) * 1978-08-15 1980-04-08 Reynolds Metals Company Carton for dispensing and cutting sheet material
JP2000335563A (ja) * 1999-06-01 2000-12-05 Yoshio Inoue ラップフイルム収納ケースホールダーセット
US6725753B2 (en) * 2002-07-03 2004-04-27 Clinton C. Bell Dispenser for rolled material
JP2004352356A (ja) * 2003-05-27 2004-12-16 Masao Kosuge 紙箱入りラップフィルム用の蓋体補強カバー
DE202008015031U1 (de) * 2008-11-13 2010-04-22 Emsa Gmbh Handabrollvorrichtung
WO2013038522A1 (ja) * 2011-09-14 2013-03-21 旭化成ケミカルズ株式会社 巻筒体収納箱の蓋カバー及び巻筒体収納装置
EP2586728A1 (de) 2011-10-27 2013-05-01 Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG Verpackung für Folien

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1670153U (de) * 1953-10-30 1954-01-14 Papierwerk Laabermuehle Alois Falt- bzw. steckkarton fuer papierrollen mit abreissvorrichtung.
GB1499108A (en) * 1975-12-03 1978-01-25 Perfarap Ltd Dispenser for web material
US4196647A (en) * 1978-08-15 1980-04-08 Reynolds Metals Company Carton for dispensing and cutting sheet material
JP2000335563A (ja) * 1999-06-01 2000-12-05 Yoshio Inoue ラップフイルム収納ケースホールダーセット
US6725753B2 (en) * 2002-07-03 2004-04-27 Clinton C. Bell Dispenser for rolled material
JP2004352356A (ja) * 2003-05-27 2004-12-16 Masao Kosuge 紙箱入りラップフィルム用の蓋体補強カバー
DE202008015031U1 (de) * 2008-11-13 2010-04-22 Emsa Gmbh Handabrollvorrichtung
WO2013038522A1 (ja) * 2011-09-14 2013-03-21 旭化成ケミカルズ株式会社 巻筒体収納箱の蓋カバー及び巻筒体収納装置
EP2586728A1 (de) 2011-10-27 2013-05-01 Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG Verpackung für Folien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69315580T2 (de) Verbesserungen an verkaufsbehältern
DE2348647A1 (de) Einweg-verpackungsbehaelter
DE1289481B (de) OEffnungsanordnung an aus bogenfoermigem Material hergestellten Behaeltern
AT1899U1 (de) Verpackung mit einer ebenen grundfläche, einer mantelfläche und einer deckfläche
EP0226835A2 (de) Verpackung aus flexiblem Material
DE9014065U1 (de) Verpackung aus (Kunststoff-) Folie
DE2851296A1 (de) Verschlussystem fuer behaelter insbesondere fuer einwegbehaelter aus halbstarrem material, bestehend aus mindestens zwei miteinander verbundenen schalen
DE8815897U1 (de) Verpackungsbehälter
CH711723A2 (de) Foliendispenser und Behälter für einen Foliendispenser.
DE202014100610U1 (de) Verpackung
DE202014005139U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen/Schliessen für eine biegsame Einwegverpackung
DE102012107671A1 (de) Beutel zur Aufnahme eines Brötchens, Sandwiches oder dergleichen
DE2224236C3 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
DE202017105838U1 (de) Verpackung und Zuschnitt zur Herstellung einer Verpackung
DE8536241U1 (de) Verpackung aus flexiblem Material
DE19617648C2 (de) Versandumschlag
EP3805121B1 (de) Verpackung aus kartonage
DE202005002860U1 (de) Quaderförmige Verpackung
DE202018101641U1 (de) Verpackungsbogen zum Falten zu einer Verpackung mit einem Aufnahmeraum für Verpackungsgut und Verpackung
DE9110332U1 (de) Verpackungsbehälter aus Karton mit hexagonalem Querschnitt
EP0504642A2 (de) Behälter mit aufstülpbarem Deckel und Originalitätssicherung
DE1870735U (de) Abgabebehaelter.
DE8507919U1 (de) Offener Verpackungsbeutel aus Kunststoff
DE102022002283A1 (de) Klemmkörper zum Schließen, Zusammenhalten und Wiederöffnen der Klappen einer Faltschachtel
DE202014101332U1 (de) Versandkarton zur Aufnahme von Warensendungen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140417

R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years