DE202014010226U1 - Tischsaiteninstrument - Google Patents

Tischsaiteninstrument Download PDF

Info

Publication number
DE202014010226U1
DE202014010226U1 DE201420010226 DE202014010226U DE202014010226U1 DE 202014010226 U1 DE202014010226 U1 DE 202014010226U1 DE 201420010226 DE201420010226 DE 201420010226 DE 202014010226 U DE202014010226 U DE 202014010226U DE 202014010226 U1 DE202014010226 U1 DE 202014010226U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument according
string instrument
halftone
table string
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420010226
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420010226 priority Critical patent/DE202014010226U1/de
Publication of DE202014010226U1 publication Critical patent/DE202014010226U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/12Zithers, e.g. autoharps
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/14Tuning devices, e.g. pegs, pins, friction discs or worm gears

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Abstract

Tischsaiteninstrument, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens auf einem Steg eine Halbtonklappe oder mehrere angebracht sind.

Description

  • Tischsaiteninstrumente sind bekanntlich Saiteninstrumente mit flachem Resonanzgehäuse, bestehend aus i. d. R. Zarge, Boden, Decke und Schallloch. Über das Resonanzgehäuse sind Saiten gespannt, die im Bereich ihrer Enden auf Stegen aufliegen und mittels Stimmwirbel gestimmt werden.
  • Die bekanntesten Tischsaiteninstrumente sind die Tischharfen. Bei den meisten dieser Instrumente können auswechselbare Einlegeblätter unter die Saiten geschoben werden. Nach darauf vorgezeichnetem Spielverlauf werden dann die Saiten über den Symbolen angeschlagen. So können auch musikalische Laien einfach und leicht ein Musikstück spielen.
  • Traditionell sind Tischharfen diatonisch auf eine Tonart, meist C-Dur, gestimmt. Sie werden unter den Namen „Kleine Harfe”, „Diatonische Tischharfe”, „Liederharfe” etc. angeboten.
  • Nachteile:
    • – Will man in einer anderen Tonart spielen, muss das Instrument dem(n) Vorzeichen des Musikstückes entsprechend umgestimmt werden.
    • – Bei manchen Instrumenten gibt es zum Tonartwechsel sog. Umstimmer. Das sind Klötzchen, die in einem bestimmten Abstand zum Steg unter die Saiten geklemmt werden, um die Saiten um einen Halbton zu erhöhen.
    • – Außerdem können bei diesen diatonischen Instrumenten keine Halbtöne gespielt werden.
  • Deswegen haben sich in den letzten Jahren immer mehr chromatische Tischsaiteninstrumente wie „Veeh-Harfe” ( DE 88 05 973 U1 ), „Zauberharfe”, „Kern-Klangbrett” ( DE 203 14 U1 ) durchgesetzt.
  • Nachteile:
    • – Diese Instrumente werden allgemein nur mit Einlegeblättern bespielt.
    • – Das Spielen nach regulären Noten und Auswendigspielen ist aufgrund der Vielzahl von Saiten und fehlender Orientierungsmerkmale kaum möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Tischsaiteninstrument zu schaffen, das die genannten Nachteile nicht aufweist und auf dem mit und ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Anspruch 1 beschriebenen und die Erfindung kennzeichnenden Merkmalen gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der vorgeschlagenen Lösung sind in den ergänzenden Ansprüchen umfasst.
  • Der Grundgedanke der Erfindung ist, ein diatonisches Tischsaiteninstrument zu schaffen, auf dem verschiedene Tonarten und alle Halbtöne ohne häufiges Umstimmen mit und ohne Notenkenntnisse gespielt werden können.
  • Bei den Hakenharfen (Böhmische Harfe, Keltische Harfe u. a.) wird das Umstimmen der Saiten dadurch gelöst, dass am Hals unterhalb der Stimmwirbel und Stegstifte sog. Haken, Gabelscheiben oder heute meist Halbtonklappen angebracht sind. Diese Mechaniken verkürzen die Mensur der Saiten soweit, dass sie einen Halbton höher klingen. Ist für jede Saite eine Umstimmvorrichtung angebracht und die Harfe in Es-Dur gestimmt, können alle Tonarten von 3 B-Vorzeichen bis 4 Kreuz-Vorzeichen gespielt werden.
  • Vom Prinzip her könnten diese Umstimm-Mechaniken auch auf die Tischsaiteninstrumente übertragen werden. Aus verschiedenen Gründen ist dies aber nicht geschehen: Bei einem Tischsaiteninstrument müssten die Umstimm-Mechaniken auf der Decke angebracht werden, die aber nur wenige Millimeter dick und nicht stabil genug ist. Auch wegen Platzmangels oder sonstiger Gründe wurden bis heute keine Haken, Gabelscheiben und handelsübliche Halbtonklappen eingesetzt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Instrument (1) wird das Problem dadurch gelöst, dass ein Steg so ausgebildet ist, dass er für Halbtonklappen ausreichend Platz bietet und stabil genug ist. Darauf sind erfindungsgemäße platzsparende Halbtonklappen befestigt.
  • Die erfindungsgemäßen Halbtonklappen (7) bestehen im Wesentlichen aus Fuß, Arm und Gegenlager. Der Fuß aus (Halb-)Metall, an dem der Arm aus (Halb-)Metall oder Kunststoff angebracht, ist im Steg eingesetzt oder eingeschraubt. Mit dem in vertikaler Richtung streng beweglichen Arm kann die Saite zwischen Stegeinlage und Gegenlager gegen das Gegenlager, das im Halbtonabstand zur Stegeinlage neben dem Steg befestigt ist, gedrückt und gehalten werden (4). Dadurch wird die Mensur der Saite verkürzt, die Saite klingt um einen Halbton höher.
  • Es kann für jede Halbtonklappe ein Gegenlager oder ein langes, durchlaufendes Gegenlager für alle Halbtonklappen angebracht werden. Das/die Gegenlager erweisen sich außerdem als vorteilhaft, da sie auch als Halbtonbund genutzt werden können. Es ist also auch möglich, mit einem Finger Halbtöne zu drücken.
  • Als Alternative zum Gegenlager ist noch eine andere Ausführungsform möglich (5): Der Steg muss so ausgebildet sein, dass darauf neben Stegeinlage und Halbtonklappe/n auch ein Halbtonbund angebracht werden kann. Ist ein Halbtonbund angebracht, übernimmt dieser auch die Aufgabe des Gegenlagers.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung, bei entsprechender Bemessung des Steges, ist das Anbringen der Halbtonklappen samt Halbtonbünde bzw. Gegenlager in zwei Reihen (2 u. 6). So können die Halbtonklappen nach B- und Kreuztonarten geordnet werden. Sie werden übersichtlicher. Außerdem können, trotz gedrückter Halbtonldappen der äußeren Reihe, Halbtone gegriffen werden.
  • Will man vermeiden, den Steg mit Halbtonklappen (Füße mit Armen) zu beschweren, ist es von Vorteil, die Halbtonklappen an einer Brücke (bei einreihiger Anordnung) oder an Brücken (bei mehr reihiger Anordnung) über dem Steg anzubringen (ohne Abb.). Die Brücken aus Holz oder (Halb-)Metall sind vorzugsweise am Rahmen befestigt, Gegenlager oder Halbtonbund/Halbtonbünde können wie oben ausgeführt sein.
  • Bei den Halbtonklappen können Markierungen hilfreich sein. Weil Vorzeichen am Anfang eines Musikstückes immer für alle Töne gleichen Namens in allen Tonlagen (Oktaven) gelten, ist von Vorteil, auch alle Halbtonklappen gleichen Namens mit gleichen Markierungen oder
    Kennzeichnungen zu versehen. Das erleichtert das Einstellen des Instrumentes auf eine bestimmte Tonart erheblich.
  • Das Einstellen des Instrumentes auf Tonarten, ohne Notenkenntnisse, erfolgt über Markierungen oder Erkennungsmerkmalen auf den Halbtonklappen und Einlegeblattern. Auf dem Einlegeblatt wird jedem Vorzeichen ein bestimmtes Erkennungsmerkmal zugeordnet und die Information, ob der Ton erhöht oder erniedrigt werden muss. Da entsprechend der Vorzeichen auch die Halbtonklappen gleichen Namens mit gleichen Merkmalen gekennzeichnet sind, können die Tonarten, bzw. die Halbtonklappen, nach diesen Merkmalen eingestellt werden.
  • Beim Musizieren mit Einlegeblättern (8) werden keine Kenntnisse über reguläre Noten vorausgesetzt. Bei der Gestaltung der Töne auf dem Einlegeblatt für das erfindungsgemäße Tischsaiteninstrument dienen eine Kreisfläche, Kreisaussegmente und die regulären Noten als Vorlage, wobei die Wertigkeit folgendermaßen erkennbar sein kann: O = Ganze Note oder 4 Viertel, C = Halbe Note oder 2 Viertel, schwarze Kreisfläche = 1 Viertel-Note, jeweils kleinere schwarze Kreisflachen = 8-tel und 16-tel Note. Punktierung, Pausen und Haltebogen können vom regulären Notensystem übernommen werden. Mit dieser Darstellung der Töne ist ein Bezug zu den regulären Noten beabsichtigt, damit soll ein eventuelles Lernen der regulären Noten erleichtert werden.
  • Einlegeblätter enthalten außerdem neben Stimmenangabe, Titel, Texter, Komponist und Arrangeur Informationen über Takt- und Tonart (mit Erkennungsmerkmal), Auftakt, Lage und Dauer der Töne, Spielverlauf, zur Positionierung des Blattes und zum Einstellen des Instrumentes auf Tonarten, bei Liedern auch Text. Sie werden unter die Saiten geschoben und je nach Tonart in einer bestimmten Lage fixiert.
  • Bei den meisten Tischsaiteninstrumenten, vor allem chromatischen, wird das Spielen nach Noten oder Auswendigspielen erschwert oder unmöglich, weil aufgrund der Vielzahl von Saiten und fehlender Markierungen die Orientierung erschwert wird. Es gibt dafür verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Als vorteilhaft stellte sich heraus, die Saiten, entsprechend einer Notenzeile mit Hilfslinien, farbig zu gestalten. So können Noten leicht auf das Instrument übertragen und gespielt werden. Auch das Auswendigspielen wird damit erheblich erleichtert.
  • Tischsaiteninstrumente werden oft zur Liedbegleitung eingesetzt. Deshalb ist es sinnvoll, dass dieses Instrument mindestens die Tonhöhe einer mittleren Singstimme bis g'' hat. Saitenhersteller geben bei g'' eine maximale Mensur von 28 cm an. Bei einer größeren Mensur würde die Saite bei der Tonhöhe g'' wahrscheinlich reißen. Nun ist es aber von Vorteil, die Einlegeblätter im DIN A4-Format (Länge = 29,7 cm) zu verwenden.
  • Deswegen müssen an den Stegen Aussparungen vorgenommen werden (1 u. 3), damit DIN A4-Blatter eingelegt werden können.
  • Einlegeblätter unter den Saiten sollten fixiert werden, damit sie während des Musizierens nicht verrutschen. Die vorzugsweise im rechten Steg integrierte Blattklemme erfüllt diese Aufgabe, ist platzsparend und unauffällig (1 u. 3).
  • Damit eine entspannte Haltung beim Spielen möglich ist, ist vorzugsweise der rechte Steg so gestaltet, dass darauf die Spielhand aufgelegt werden kann (3).
  • Meist sind die Tischsaiteninstrumente mit Stahlsaiten bestückt. Diese sind wenig hautfreundlich und klingen hell. Deshalb sind beim erfindungsgemäßen Instrument vorzugsweise Nylonsaiten aufgezogen. Während Stahlsaiten mit Ringen oder Kugeln erhältlich sind und meist durch eine Bohrung von unten eingefädelt werden, müssen blanke Nylonsaiten, wie man sie auch bei großen Harfen und Gitarren antrifft, mit Knoten oder Schlingen versehen werden. Um diese leicht einhängen zu können, sind unter dem rechten Steg an der Stirnsaite des Resonanzgehäuses Stifte angebracht (3). Außerdem erleichtert ein eingesägter Steg das Aufziehen der Saiten (1, 2, 3).
  • Bei den Tischsaiteninstrumenten sind im Allgemeinen die Schalllöcher in der Decke oder im Boden. Deshalb breitet sich der Schalldruck beim Spielen hauptsächlich nach oben oder unten aus. Beim erfindungsgemäßen Instrument ist das Schallloch oder mehrere bevorzugt in der Zarge auf der dem/n Zuhörer/n zugewandten Seite eingearbeitet. Dadurch wird der Schalldruck in Richtung der/des Zuhörer/s gelenkt.
  • Es kann für den Benutzer von Vorteil sein, wenn das Instrument, je nach Belieben, schräg gestellt werden kann. Deshalb kann das Instrument mit einem oder mehreren Stützfüßen versehen werden. Sie können steckbar, schraubbar, klappbar in verschiedenen Höhen oder in der Höhe verstellbar ausgebildet sein.
  • Zusammenfassung:
  • Durch die Erfindung und den Einsatz von platzsparenden Halbtonklappen mit Gegenlager bzw. Halbtonbund entsteht ein handliches, vielseitiges diatonisches Tischsaiteninstrument. Ist für jede Saite eine Halbtonklappe angebracht und das Tischsaiteninstrument in Es-Dur gestimmt, kann durch einfaches Betätigen der Halbtonklappen in den Tonarten von Es-Dur (3b) bis E-Dur (4#) gespielt werden. Außerdem können aufgrund des Halbtonbundes oder des/r Gegenlager/s auch von Hand Halbtöne gegriffen werden. Die gleiche Kennzeichnung von Halbtonklappen gleichen Namens und des/r Vorzeichen/s eines Musikstückes ermöglichen nicht nur das Einstellen auf bestimmte Tonarten bei fehlender Notenkenntnis, auch sonst ist sie hilfreich. Markierte Saiten, entsprechend des regulären Notensystems, erleichtern sowohl das Übertragen der Noten auf das Instrument und Musizieren als auch das Auswendigspielen. Weitere Ausgestaltungen wie Handauflage, eingesägter Steg, einfaches Einhängen der blanken Nylonsaiten an Stiften, integrierte Blattklemme, Schalllöcher auf der dem/n Zuhörer/n zugewandten Seite und DIN A4-Einlegeblätter bei einer Tonhöhe bis g'' zu verwenden, bringen erhebliche Vorteile und Nutzen.
  • Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Instrumentes werden anhand der 1 bis 8 erläutert:
  • 1 Von oben: Schematische Zeichnung des erfindungsgemäßen Tischsaiteninstrumentes mit rechtem und linkem Steg, Halbtonklappen in einreihiger Anordnung
  • 2 Von oben: Schematische Zeichnung des erfindungsgemäßen Tischsaiteninstrumentes mit rechtem und linkem Steg, Halbtonklappen in 2-reihiger Anordnung
  • 3 Von vorne: Schematische Zeichnung des erfindungsgemäßen Tischsaiteninstrumentes: rechter Teil mit rechtem eingesägten Steg 2, Handauflage 3, Bunddraht 4, integrierte Blattklemme 6, Saite 8, Stifte für Saiten 21 und Aussparung für Einlegeblatt 22
  • 4 Von vorne: Schematische Zeichnung des erfindungsgemäßen Tischsaiteninstrumentes: linker Teil mit Saite 8, Stimmwirbel 9, linkem Steg 10, Stegeinlage 11, Halbtonklappe 12 und Gegenlager 13
  • 5 Das Gegenlager 13 ist als Halbtonbund ausgebildet, sonst wie 4
  • 6 Von vorne: Schematische Zeichnung des erfindungsgemäßen Tischsaiteninstrumentes, linker Teil mit linkem Steg 14 für 2-reihige Anordnung der Halbtonklappen: Stegeinlage/n für äußere Reihe der Halbtonldappen 15, Halbtonklappen äußere Reihe 16, Gegenlager für äußere Reihe der Halbtonklappen (ist zugleich Stegeinlage 17 für die innere Reihe der Halbtonklappen), Halbtonklappen innere Reihe 18 und Gegenlager für die innere Reihe 19 (hier als Halbtonbund ausgebildet)
  • 7 Halbtonklappe in Front- und Seitenansicht: Gegenlager 13, Fuß 23, Arm 24, Markierung 25, Gummi- oder Kunststoffscheiben 26, Befestigungselement 27 und Polster 28
  • 8 Beispiel für ein Einlegeblatt zum erfindungsgemäßen Tischsaiteninstrument
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Resonanzgehäuse
    2
    Rechter Steg
    3
    Handauflage
    4
    Bunddraht rechter Steg
    5
    Seitenbeschriftung
    6
    Integrierte Blattklemme
    7
    Einlegeblatt
    8
    Saiten
    9
    Stimmwirbel
    10
    Linker Steg für einreihige Anordnung der Halbtonldappen
    11
    Stegeinlage linker Steg
    12
    Halbtonklappen
    13
    Gegenlager (kann auch als Halbtonbund ausgebildet sein)
    14
    Linker Steg für 2-reihige Anordnung der Halbtonklappen
    15
    Stegeinlage/n für äußere Reihe der Halbtonklappen
    16
    Halbtonldappen äußere Reihe
    17
    Gegenlager für äußere Reihe der Halbtonklappen, zugleich Stegeinlage für innere Reihe der Halbtonklappen
    18
    Halbtonklappen innere Reihe
    19
    Gegenlager für die innere Reihe (hier als Halbtonbund ausgebildet)
    20
    Fuß
    21
    Stifte für Saiten
    22
    Aussparung für Einlegeblatt
    23
    Fuß der Halbtonklappe
    24
    Arm der Halbtonklappe
    25
    Markierung der Halbtonklappe
    26
    Gummi- oder Kunststoffscheibe
    27
    Befestigungselement
    28
    Polster
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 8805973 U1 [0004]
    • DE 20314 U1 [0004]

Claims (14)

  1. Tischsaiteninstrument, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens auf einem Steg eine Halbtonklappe oder mehrere angebracht sind.
  2. Tischsaiteninstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbtonklappen im Wesentlichen aus Fuß, Arm und Gegenlager bestehen.
  3. Tischsaiteninstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Steg ein einstellbares Gegenlager oder mehrere angebracht sind.
  4. Tischsaiteninstrument nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das/die Gegenlager als Halbtonbund ausgebildet ist/sind.
  5. Tischsaiteninstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbtonklappen in einer oder mehreren Reihen auf dem Steg angebracht sind.
  6. Tischsaiteninstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Halbtonklappen an einer oder mehreren Brücken über dem Steg angebracht sind.
  7. Tischsaiteninstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Halbtonklappen Markierungen/Erkennungsmerkmale angebracht sind.
  8. Tischsaiteninstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass markierte und/oder farbige Saiten aufgezogen sind.
  9. Tischsaiteninstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege Aussparungen für Einlegeblätter haben.
  10. Tischsaiteninstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Steg eine Blattklemme integriert ist.
  11. Tischsaiteninstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steg mit einer Auflagefläche für die Spielhand ausgestattet ist.
  12. Tischsaiteninstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Resonanzgehäuse Stifte für die Saiten angebracht sind.
  13. Tischsaiteninstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise in der Zarge ein Schallloch oder mehrere auf der dem/n Zuhörer/n zugewandten Seite/n eingebracht sind.
  14. Tischsaiteninstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite verstellbare Stützelemente angebracht sind.
DE201420010226 2014-12-30 2014-12-30 Tischsaiteninstrument Active DE202014010226U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420010226 DE202014010226U1 (de) 2014-12-30 2014-12-30 Tischsaiteninstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420010226 DE202014010226U1 (de) 2014-12-30 2014-12-30 Tischsaiteninstrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014010226U1 true DE202014010226U1 (de) 2015-02-13

Family

ID=52623979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420010226 Active DE202014010226U1 (de) 2014-12-30 2014-12-30 Tischsaiteninstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014010226U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805973U1 (de) 1988-05-05 1988-08-04 Veeh, Hermann, 8701 Hemmersheim Tischsaiteninstrument

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805973U1 (de) 1988-05-05 1988-08-04 Veeh, Hermann, 8701 Hemmersheim Tischsaiteninstrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016004046B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur musikalischen Ausführungsunterstützung und rechnerlesbares Speichermedium
DE69215666T2 (de) Verbesserungen von oder hinsichtlich lernhilfsmitteln
DE202014010226U1 (de) Tischsaiteninstrument
DE1497821A1 (de) Musikinstrument
DE202018101535U1 (de) Saiteninstrument
DE202009015011U1 (de) Barréemechanik für Saiteninstrumente mit "offener Stimmung"
DE102008013999A1 (de) Blattartige Vorrichtung zum Erlernen von musikalischen Kontexten, insbesondere Akkorden, auf einem Bundsaiteninstrument, insbesondere auf der Gitarre
DE102020103360B3 (de) Instrumentenhals für Saiteninstrumente
DE20302044U1 (de) Saiteninstrument für die Akkordbegleitung zur Erzeugung der drei Hauptakkorde der Stufen I, IV und V einer einzigen Tonart mit drei Schallaustrittsöffnungen in Form verschiedener geometrischer Figuren
US2039985A (en) Musical instrument
DE102020209351B3 (de) Greifhilfe für Saiteninstrumente
DE3705625A1 (de) Musikinstrument in form eines monochords
US10762880B1 (en) Under bridge apparatus and method
DE471506C (de) Streichinstrument
DE49995C (de) Streichinstrument
DE289623C (de)
DE227417C (de)
DE877857C (de) Musikalisch-physikalisches Lehrmittel
DE337166C (de) Saiteninstrument nach Art einer Gitarre
DE1177460B (de) Musiklehrmittel zur Darstellung von Tonkomplexen und/oder Tonfolgen
DE88772C (de)
DE202019100901U1 (de) Musizieranordnung
DE95087C (de)
AT504014B1 (de) Saiteninstrument
DE109900C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150326

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years