DE202014007242U1 - Ausstattungselement für ein Gehäusemittelteil einer Armbanduhr - Google Patents

Ausstattungselement für ein Gehäusemittelteil einer Armbanduhr Download PDF

Info

Publication number
DE202014007242U1
DE202014007242U1 DE201420007242 DE202014007242U DE202014007242U1 DE 202014007242 U1 DE202014007242 U1 DE 202014007242U1 DE 201420007242 DE201420007242 DE 201420007242 DE 202014007242 U DE202014007242 U DE 202014007242U DE 202014007242 U1 DE202014007242 U1 DE 202014007242U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
housing
wristwatch
bracelet
equipment element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420007242
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swatch Group Management Services AG
Original Assignee
Swatch Group Management Services AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swatch Group Management Services AG filed Critical Swatch Group Management Services AG
Publication of DE202014007242U1 publication Critical patent/DE202014007242U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/0008Cases for pocket watches and wrist watches
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/0076Decoration of the case and of parts thereof, e.g. as a method of manufacture thereof
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/14Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
    • G04B37/1486Arrangements for fixing to a bracelet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

Ausstattungselement für ein Gehäusemittelstück (14) einer Armbanduhr, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Ausstattungselement in Form einer Abdeckplatte (22) präsentiert, die auf dem Gehäusemittelstück (14) der Armbanduhr separat fixiert ist und welche zumindest teilweise einen Anschlussbereich (24) zwischen einem Strang eines Armbands (20) und dem Gehäusemittelstück (14) der Uhr abdeckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ausstattungselement für ein Gehäusemittelteil einer Armbanduhr. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung ein Ausstattungselement, welches zum Schutz und zur Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbilds eines Anschlussbereichs zwischen den Strängen eines Armbands und des Gehäusemittelteils der Uhr vorgesehen ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Gehäusemittelteils für eine Armbanduhr gemäß dem Stand der Technik ist in der 1 gezeigt, welche der vorliegenden Patentanmeldung angehängt ist. Das in seiner Anordnung mit der Bezugsziffer 1 angezogene Gehäusemittelteil der Uhr ist nach unten von einem Boden 2 und nach oben von einer Lünette 4 begrenzt. Das Gehäusemittelteil 1 weist gleichermaßen bei 6h00 eine Vielzahl an Hörnern 6, im vorliegenden Ausführungsbeispiel vier an der Zahl, auf, um einen ersten Strang eines Armbands (nicht gezeigt) daran zu befestigen. Es versteht sich von selbst, dass das Gehäusemittelteil 1 bei 12h00 die gleiche Anzahl an Hörnern (in der Zeichnung nicht sichtbar) zur Fixierung eines zweiten Strangs des Armbands 8 aufweist.
  • Wie dies in 1 klar ersichtlich ist, weist das Gehäusemittelteil 1 eine Abdeckfläche 10 auf, die partiell einen Anschlussbereich 12 zwischen den Strängen des Armbands und des Gehäusemittelteils 1 abdeckt. Die Funktion dieser Abdeckfläche 10 ist es, den Anschlussbereich 12 gegen das Eindringen von Partikeln zu schützen, die entsprechend ihrer Größe und ihrer Härte das weiche Material, beispielsweise Kautschuk, aus welchem das Armband gefertigt ist, verkratzen können und so eine Verschlechterung des Armbands bedingen können. Diese Abdeckfläche 10 hat es gleichermaßen zur Aufgabe, das ästhetische Erscheinungsbild der Uhr zu verbessern, indem sie den Anschlussbereich 12 zwischen dem Gehäusemittelteil 1 und den Strängen des Armbands partiell abdeckt.
  • In dem Beispiel der 1 erkennt man, dass die Abdeckfläche 10 aus demselben Material wie das Gehäusemittelteil 1 ist. Nun, diese Abdeckfläche 10 verkompliziert die Geometrie des Gehäusemittelteils 1. Folglich und entsprechend dem Material, aus welchem das Gehäusemittelteil 1 gefertigt ist, werden Bearbeitungsschritte komplexer und teurer. Wenn das Gehäusemittelteil 1 zum Beispiel mittels Guss aus einem Kunststoffmaterial gebildet wird, erfordert die Abdeckfläche 10 komplexe und demnach teure Gussformen. Ebenso wenn das Gehäusemittelteil 1 aus Stahl ist, erfordert die Bildung der Abdeckfläche 10 langwierige und ermüdende Bearbeitungsschritte, die die Fabrikationstaktzeiten verlangsamen.
  • Die vorliegende Erfindung hat es zum Ziel, die zuvor genannten Nachteile zu reduzieren, sowie auch ein Ausstattungselement für ein Gehäusemittelteil einer Armbanduhr bereitzustellen, welches es ohne Probleme ermöglicht, den Anbindungsbereich zwischen einem Strang eines Armbands und dem Gehäusemittelteil der Uhr zu verkleiden und das ästhetische Erscheinungsbild der Uhr zu verbessern.
  • Hierzu betrifft die vorliegende Erfindung ein Ausstattungselement für ein Gehäusemittelteil einer Armbanduhr, welches Ausstattungselement dadurch gekennzeichnet ist, dass es sich in Form einer Abdeckplatte darstellt, die separat auf dem Gehäusemittelteil der Armbanduhr fixiert ist und welches zumindest den Anschlussbereich zwischen einem Strang eines Armbands und dem Gehäusemittelteil partiell abdeckt.
  • Nach einer komplementären Eigenschaft der Erfindung ist die Abdeckplatte einstückig mit der Lünette ausgebildet, welche auf dem Gehäusemittelstück der Uhr fixiert ist.
  • Nach einer weiteren Eigenschaft der Erfindung ist die Abdeckplatte oder die Lünette, mit welcher die Abdeckplatte einstückig ausgebildet ist, auf dem Gehäusemittelteil der Uhr angeordnet oder eingepresst.
  • Dank jener Eigenschaften stellt die vorliegende Erfindung ein Ausstattungselement für ein Gehäusemittelstück einer Armbanduhr bereit, welches sich in Form eines separaten Stücks darstellt, welches mittels sämtlicher geeigneter Mittel auf einem Gehäusemittelteil einer Uhr angeordnet ist, und welches zumindest partiell einen Anschlussbereich zwischen einem Strang eines Armbands und dem Gehäusemittelteil der Uhr abdeckt. Es wird im Endeffekt klar, dass die separate Herstellung der Abdeckplatte und des Gehäusemittelteils viel einfacher und viel ökonomischer ist, als wenn die Abdeckfläche aus demselben Material des Gehäusemittelteils der Uhr ist. Da folglich das Gehäusemittelteil frei von einer Abdeckfläche des Anschlussbereichs ist, sind seine Formen weniger komplex, sodass eine Herstellung mittels Spritzguss oder Bearbeitung aus einem Körper viel schneller ist, was eine Steigerung der Fabrikationstaktzeiten erlaubt. Selbiges gilt auch für die Abdeckplatte, die mittels Spritzguss eines Kunststoffmaterials oder durch Zuschneiden aus einem Profil erhalten werden kann. Außerdem eröffnet sich dadurch, dass die Abdeckplatte separat vom Gehäusemittelteil erhältlich ist, eine große Freiheit für die Designer hinsichtlich der finalen Form der Abdeckplatte oder auch ihrer Farbe. Nach einer Variante ist die Abdeckplatte einstückig mit der Lünette ausgebildet, die mittels sämtlicher geeigneter Mittel, wie zum Beispiel Kleben oder Einpressen, auf dem Gehäusemittelstück der Uhr befestigt ist. In diesem Fall ist es auch möglich, das aufgrund relativ einfacher geometrischer Formen die Lünette und die Abdeckplatte beispielsweise mittels Eindruck jedes geeignete Dekor erhalten.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich deutlicher aus der detaillierten Beschreibung, welche einer Ausführungsform des Ausstattungselements für die Armbanduhr gemäß der Erfindung folgt, wobei jenes Beispiel lediglich illustrativ, aber durch die Verbindung mit den angefügten Zeichnungen nicht einschränkend ist, auf welchen:
  • die 1, bereits benannt, eine perspektivische Ansicht eines Gehäusemittelstücks einer Uhr nach dem Stand der Technik ist;
  • die 2 eine perspektivische Ansicht eines Gehäusemittelstücks ist, welches mit einer Abdeckplatte gemäß der Erfindung ausgestattet ist;
  • die 3 eine perspektivische Ansicht einer Abdeckplatte der Erfindung ist, die einstückig mit einer Lünette ausgebildet ist;
  • die 4 eine dritte Variante der Verwirklichung der Erfindung darstellt, in welcher die Abdeckplatte einstückig mit einem Ring ausgestaltet ist, und
  • die 5 eine perspektivische Darstellung der Anordnung der 4 ist, welche auf dem Gehäusemittelstück der Uhr fixiert und von einer Lünette abgedeckt ist.
  • Die vorliegende Erfindung verfolgt die generelle erfinderische Idee, die darin besteht, ein Gehäusemittelstück einer Armbanduhr und eine Abdeckplatte zur Verkleidung zumindest eines Anschlussbereichs zwischen einem Strang eines Armbands und dem Gehäusemittelstück zum Teil abzudecken. Im Stand der Technik ist die Abdeckplatte einstückig mit dem Gehäusemittelstück ausgebildet, welches die Geometrie des Gehäusemittelstücks komplex und dessen Herstellung langwierig und kostspielig macht. Nach der Erfindung sind das Gehäusemittelstück und die Abdeckplatte derart voneinander getrennt, dass jene Teile einfachere Formen aufweisen und daher leichter herzustellen sind. Außerdem, da die Abdeckplatte vom Gehäusemittelstück getrennt ist, lässt dies den Designern hinsichtlich der Form- und der Farbauswahl der Abdeckplatte eine große Freiheit. Die Abdeckplatte ist mittels sämtlicher geeigneter Mittel auf dem Gehäusemittelstück fixiert oder hieran angeordnet.
  • Die 2 ist eine perspektivische Darstellung eines Gehäusemittelstücks einer Uhr, welches mit einer erfindungsgemäßen Abdeckplatte ausgestattet ist. In seiner mit Bezugsziffer 14 allgemein angezogenen Anordnung ist das Gehäusemittelstück der Uhr nach unten von einem Boden 16 begrenzt. Das Gehäusemittelstück 14 weist gleichermaßen bei 12h00 eine Vielzahl an Hörnern 18, im vorliegenden Beispiel vier an der Zahl, für die Befestigung eines ersten Strangs eines Armbands (nicht gezeigt) auf. Es versteht sich, dass das Gehäusemittelstück 14 bei 06h00 die gleiche Anzahl an Hörnern (auf der Zeichnung nicht sichtbar) zur Befestigung eines zweiten Strangs des Armbands 20 aufweist.
  • Wie anhand der 2 deutlich wird, weist das Gehäusemittelstück 14 eine Abdeckplatte 22 auf, die einen Anschlussbereich 24 zwischen den Strängen des Armbands und dem Gehäusemittelstück 14 partiell abdeckt. Jene Abdeckplatte 22 ist ein von dem Gehäusemittelstück 14 separates Element, welches mittels sämtlicher geeigneter Mittel, wie zum Beispiel Pressen oder Kleben, auf dem Gehäusemittelstück 14 angeordnet ist. Die Abdeckplatte 22 hat es zur Aufgabe, den Anschlussbereich 24 gegen das Eindringen von Partikeln zu schützen, die entsprechend ihrer Größe und ihrer Härte das weiche Material, beispielsweise Kunststoff oder Kautschuk, aus welchem das Armband gebildet ist, zerkratzen und eine Verschlechterung des Armbands herbeiführen können. Dies ist gleichermaßen bei einem beispielsweise aus Aluminium gefertigten Armband der Fall, bei welchem die Schwenkbewegungen der Glieder durch derartige Partikel behindert sein kann. Jene Abdeckplatte 22 hat es ferner zur Aufgabe, das ästhetische Erscheinungsbild der Uhr durch partielles Verkleiden des Anschlussbereichs 24 zwischen dem Gehäusemittelstück 14 und den Strängen des Armbands zu steigern. Da es sich um ein separates Element handelt, können die Designer außerdem mit einer größeren Freiheit hinsichtlich der finalen Formauswahl und der Farbauswahl der Abdeckplatte 22 spielen.
  • Nach einer ersten Ausführungsvariante ordnet man einerseits auf dem Gehäusemittelstück 14 jeweils zwei Abdeckplatten 22 bei 12h00 und bei 6h00 und andererseits eine Lünette 26 an.
  • Nach einer zweiten, in 3 gezeigten Ausführungsvariante sind die Abdeckplatten 22 einstückig mit der Lünette 26 ausgebildet, die auf dem Gehäusemittelstück 14 der Uhr fixiert ist.
  • Nach einer dritten, in den 4 und 5 gezeigten Ausführungsvariante sind die Abdeckplatten einstückig mit einem Ring 28 ausgebildet. Das so erhaltene Ensemble ist mit sämtlichen denkbaren Mitteln, wie etwa mittels Einpressen oder Kleben auf dem Gehäusemittelstück fixiert und danach von einer Lünette 30 abgedeckt.
  • Es ist selbstverständlich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt ist, die beschrieben sind, sondern dass diverse Modifikationen und Varianten gleichermaßen von einem Fachmann ins Auge gefasst sind, ohne den Kern der Erfindung, wie er in den angefügten Ansprüchen definiert ist, zu verlassen. Insbesondere wird man es verstehen, dass die vorliegende Erfindung zwar unter Bezug auf eine Abdeckplatte beschrieben ist, es aber selbstverständlich ist, dass das Gehäusemittelstück normalerweise zwei solcher Abdeckplatten aufweist.

Claims (4)

  1. Ausstattungselement für ein Gehäusemittelstück (14) einer Armbanduhr, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Ausstattungselement in Form einer Abdeckplatte (22) präsentiert, die auf dem Gehäusemittelstück (14) der Armbanduhr separat fixiert ist und welche zumindest teilweise einen Anschlussbereich (24) zwischen einem Strang eines Armbands (20) und dem Gehäusemittelstück (14) der Uhr abdeckt.
  2. Ausstattungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (22) einstückig mit einer Lünette (26) ausgebildet ist, die auf dem Gehäusemittelstück (14) der Armbanduhr fixiert ist.
  3. Ausstattungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (22) einstückig mit einem Ring (28) ausgebildet ist, wobei die Anordnung von einer Lünette (30) abgedeckt ist.
  4. Ausstattungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (22) oder die Lünette (26) oder der Ring (28) mit welchem die Abdeckplatte (22) einstückig ausgebildet ist, auf dem Gehäusemittelstück (14) der Armbanduhr angeordnet oder eingepresst ist.
DE201420007242 2013-11-06 2014-09-11 Ausstattungselement für ein Gehäusemittelteil einer Armbanduhr Active DE202014007242U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01860/13A CH708815B1 (fr) 2013-11-06 2013-11-06 Elément d'habillage pour une carrure d'une montre-bracelet.
CH01860/13 2013-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014007242U1 true DE202014007242U1 (de) 2014-12-18

Family

ID=52274299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420007242 Active DE202014007242U1 (de) 2013-11-06 2014-09-11 Ausstattungselement für ein Gehäusemittelteil einer Armbanduhr

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9599964B2 (de)
CN (1) CN204215162U (de)
CH (1) CH708815B1 (de)
DE (1) DE202014007242U1 (de)
FR (1) FR3012892B3 (de)
HK (1) HK1198460A2 (de)
IT (1) ITMI20140313U1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9753436B2 (en) 2013-06-11 2017-09-05 Apple Inc. Rotary input mechanism for an electronic device
KR102430508B1 (ko) 2013-08-09 2022-08-09 애플 인크. 전자 디바이스용 촉각 스위치
US10048802B2 (en) 2014-02-12 2018-08-14 Apple Inc. Rejection of false turns of rotary inputs for electronic devices
US10190891B1 (en) 2014-07-16 2019-01-29 Apple Inc. Optical encoder for detecting rotational and axial movement
WO2016036747A1 (en) 2014-09-02 2016-03-10 Apple Inc. Wearable electronic device
US10145711B2 (en) 2015-03-05 2018-12-04 Apple Inc. Optical encoder with direction-dependent optical properties having an optically anisotropic region to produce a first and a second light distribution
EP3251139B1 (de) 2015-03-08 2021-04-28 Apple Inc. Komprimierbare dichtung für drehbare und verschiebbare eingabemechanismen
US10018966B2 (en) 2015-04-24 2018-07-10 Apple Inc. Cover member for an input mechanism of an electronic device
JP1570040S (de) * 2016-01-28 2017-02-20
US9891651B2 (en) 2016-02-27 2018-02-13 Apple Inc. Rotatable input mechanism having adjustable output
US10551798B1 (en) 2016-05-17 2020-02-04 Apple Inc. Rotatable crown for an electronic device
US10061399B2 (en) 2016-07-15 2018-08-28 Apple Inc. Capacitive gap sensor ring for an input device
US10019097B2 (en) 2016-07-25 2018-07-10 Apple Inc. Force-detecting input structure
EP3333643B1 (de) * 2016-12-06 2020-02-05 The Swatch Group Research and Development Ltd Befestigungsvorrichtung
US10664074B2 (en) 2017-06-19 2020-05-26 Apple Inc. Contact-sensitive crown for an electronic watch
US10962935B1 (en) 2017-07-18 2021-03-30 Apple Inc. Tri-axis force sensor
USD886643S1 (en) * 2017-10-25 2020-06-09 Swatch Ag Watch case
US11360440B2 (en) 2018-06-25 2022-06-14 Apple Inc. Crown for an electronic watch
US11561515B2 (en) 2018-08-02 2023-01-24 Apple Inc. Crown for an electronic watch
US11181863B2 (en) 2018-08-24 2021-11-23 Apple Inc. Conductive cap for watch crown
CN211293787U (zh) 2018-08-24 2020-08-18 苹果公司 电子表
CN209625187U (zh) 2018-08-30 2019-11-12 苹果公司 电子手表和电子设备
US11194298B2 (en) 2018-08-30 2021-12-07 Apple Inc. Crown assembly for an electronic watch
US11194299B1 (en) 2019-02-12 2021-12-07 Apple Inc. Variable frictional feedback device for a digital crown of an electronic watch
EP3798742A1 (de) 2019-09-24 2021-03-31 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Verbindungsvorrichtung zwischen gehäuserahmen und schenkel einer armbanduhr
US20220276611A1 (en) 2019-09-24 2022-09-01 Eta Sa Manufacture Horlogère Suisse Case middle/horn connection device for a watch
US11550268B2 (en) 2020-06-02 2023-01-10 Apple Inc. Switch module for electronic crown assembly

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1704859A (en) * 1927-12-21 1929-03-12 Louis Stern Company Wrist-watch-strap attaching means
US2446065A (en) * 1947-10-22 1948-07-27 Otto A Starke Wrist watch strap bar
US2948941A (en) * 1958-04-10 1960-08-16 Elgin Nat Watch Co Replaceable end links for expansion watch bands
US3039263A (en) * 1961-01-30 1962-06-19 Wyler Watch Corp Wrist watch and bracelet construction
US3242664A (en) * 1961-11-08 1966-03-29 Schlup & Cie S A Watch case
CH575732A5 (de) * 1974-03-28 1976-05-31 Curtil Marcel
US4034552A (en) * 1976-04-05 1977-07-12 Charles Davidson Wrist watch
US4167850A (en) * 1977-08-08 1979-09-18 Fairchild Camera And Instrument Corporation Electronic watch apparatus
DE3072194D1 (de) * 1979-02-21 1991-10-24 Rado Montres Sa Mit einer verkleidung aus hartem metall geschuetztes schmuckstueck.
US4417821A (en) * 1980-11-15 1983-11-29 Rodi & Wienenberger Ag Wrist watch
US4396298A (en) * 1981-08-03 1983-08-02 Textron, Inc. Case for electronic watch module
CH659168GA3 (de) * 1985-04-16 1987-01-15
US4722179A (en) * 1986-07-23 1988-02-02 Bernard Tesch Hinge for a watchband, bracelet or the like
CH666379GA3 (de) * 1986-10-22 1988-07-29
US4742503A (en) * 1987-05-28 1988-05-03 E. Gluck Corporation Watch assembly having interchangeable bezels and coordinated interchangeable bands
CH673073B5 (de) * 1988-08-24 1990-08-15 Ebauchesfabrik Eta Ag
CH681412B5 (fr) * 1989-08-07 1993-09-30 Be & Joy Sa Pièce de bijouterie, notamment d'horlogerie à présentation modifiable.
EP0466655A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-15 Isafrance Uhrengehäuse und Vorrichtung zur Befestigung eines Armbandes
FR2665546B1 (fr) * 1990-08-01 1995-04-21 Boucheron Montre-bracelet avec boitier a couvercle interchangeable.
JPH07231802A (ja) * 1993-12-27 1995-09-05 Citizen Watch Co Ltd 腕時計における連結構造
JPH08238116A (ja) * 1995-03-07 1996-09-17 Casio Comput Co Ltd バンド取付構造
TW316297B (de) * 1995-10-27 1997-09-21 Ebauchesfabrik Eta Ag
US5657515A (en) * 1996-07-16 1997-08-19 Textron, Inc. End connector
CH697221B1 (fr) * 2003-08-22 2008-07-31 Frederic Maillard Dispositif de fixation d'une extrémité de bracelet aux cornes d'une boîte de montre.
AT7595U1 (de) * 2004-04-22 2005-06-27 Hirsch Armbaender Vorrichtung zum anschluss eines endteiles eines bandes an einen standteil
ATE393417T1 (de) * 2005-02-18 2008-05-15 Raymond Weil S A Vorrichtung zur befestigung eines austauschbaren armbandes auf einer uhr
US7874722B2 (en) * 2006-08-27 2011-01-25 Nike, Inc. Watch casing integrally formed with watch band
DE602007003946D1 (de) * 2007-01-29 2010-02-04 Tissot Sa Uhr mit polygonaler Lünette
CH700636A1 (de) * 2009-03-19 2010-09-30 Richemont Int Sa Befestigungsvorrichtung für Armbänder.
EP2322997B1 (de) * 2009-11-17 2015-07-22 Tissot S.A. Tragbares Objekt mit austauschbarem Armband
US20130021881A1 (en) * 2011-07-19 2013-01-24 Bertucci Michael H Protective guard for a watch
US8807829B2 (en) * 2012-04-16 2014-08-19 Art's King Company Limited Watch with replaceable decorating element
EP2720093B1 (de) * 2012-10-10 2014-12-10 The Swatch Group Management Services AG Befestigungssystem eines Armbands an ein Armbanduhrgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
HK1198460A2 (en) 2015-04-24
FR3012892B3 (fr) 2015-12-25
ITMI20140313U1 (it) 2016-04-10
CN204215162U (zh) 2015-03-18
US9599964B2 (en) 2017-03-21
FR3012892A3 (fr) 2015-05-08
US20150124574A1 (en) 2015-05-07
CH708815A2 (fr) 2015-05-15
CH708815B1 (fr) 2017-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014007242U1 (de) Ausstattungselement für ein Gehäusemittelteil einer Armbanduhr
DE202015103391U1 (de) Zweikomponenten Haarring
DE102012015748A1 (de) Luftauslassvorrichtung für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE202011004149U1 (de) Kunststoffdekorteil
DE102015118554B3 (de) Geflochtener spiralförmiger Haarring
EP2788242B1 (de) Lampenband für einen fahrgastinnenraum eines schienenfahrzeugs
DE102006027952B4 (de) Dekorationssäule
DE4134664C2 (de) Schmuckstück
DE202018102196U1 (de) Radverzierungsaufsatz mit Gewinde
DE202014102139U1 (de) Sitzbezug
EP3045617A1 (de) Rosette und anordnung eines tür- oder fensterdrückers und einer rosette an einer aufnahmeöffnung eines türblatts, eines fensterblatts oder dergleichen
DE102010052083B4 (de) Fahrzeuginnenverkleidungsteil, Fahrzeugtür und Verfahren zur Herstellung einer mit einem Lautsprecher und einem den Lautsprecher umlaufenden Dekorring ausgestatteten Fahrzeugtür
DE202008001617U1 (de) Leichtfelge
DE1201200B (de) Radzierkappe
EP2693063B1 (de) Mehrteiliges Bauteil für ein Fahrzeug mit einem Verbindungsprofilelement
EP3341219B1 (de) Zierleiste
DE602005003166T2 (de) Dach für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Dach
DE202011106401U1 (de) Auflage-Baugruppe für ein Brillengestell und Auflageteil für eine solche Baugruppe
DE202011101458U1 (de) Abdeckvorrichtung für eine Entwässerungsrinne
DE102013005664A1 (de) Baukastensystem für eine Mehrzahl von Bauvarianten einer Innenverkleidung für eine Fahrzeugtür
DE202014005616U1 (de) Schmuckschatulle und Bausatz zur Herstellung einer solchen Schmuckschatulle
DE102011106778B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE202009002779U1 (de) Werkzeugkasten-Kunststoffeinlage bzw. Aufnehmende Unterlage eines Werkzeugkastens
DE102004011472B4 (de) Umlenkelement für Sicherheitsgurte mit Verkleidungs-Adapter
EP1686005B1 (de) Haltegriff für Fahrzeuge bzw. Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150129

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years