DE202012104861U1 - Vorrichtung zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos - Google Patents

Vorrichtung zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos Download PDF

Info

Publication number
DE202012104861U1
DE202012104861U1 DE202012104861U DE202012104861U DE202012104861U1 DE 202012104861 U1 DE202012104861 U1 DE 202012104861U1 DE 202012104861 U DE202012104861 U DE 202012104861U DE 202012104861 U DE202012104861 U DE 202012104861U DE 202012104861 U1 DE202012104861 U1 DE 202012104861U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
film
main part
spherical
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012104861U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202012104861U1 publication Critical patent/DE202012104861U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/36Scanning of motion picture films, e.g. for telecine
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/195Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a two-dimensional array or a combination of two-dimensional arrays
    • H04N1/19594Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a two-dimensional array or a combination of two-dimensional arrays using a television camera or a still video camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
    • H04N5/253Picture signal generating by scanning motion picture films or slide opaques, e.g. for telecine
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0404Scanning transparent media, e.g. photographic film
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/0402Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
    • H04N2201/0446Constructional details not otherwise provided for, e.g. mounting of scanning components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos, aufweisend: einen Hauptteil (1), wobei ein Positionierungselement oberhalb des Hauptteils zur Befestigung von elektronischen Geräten (7, 8) A mit einem Objektiv vorgesehen ist; ein Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung (12) zwischen dem Oberteil und dem Unterteil vorgesehen ist, und eine Durchgangsbohrung (123) zwischen diesem Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung (12) aufweist; eine Filmklemmvorrichtung (3), die einen Film positionieren kann und in den o. g. Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung (12) eingesteckt werden kann, wobei diese Filmklemmvorrichtung eine Mehrzahl von in der Linie angeordneten Bereichen zur gleichzeitigen Positionierung von einer Mehrzahl von filmen aufweist; und eine optische Linse (6) zur Verbesserung der Bildschärfe, die im Hauptteil (1) fluchtend mit der Filmklemmvorrichtung (3) angeordnet ist und an der mit der optischen Linse (6) zur Verbesserung der Bildschärfe fluchtenden Position ein Hintergrundbeleuchtungselement unterhalb des Films zur Lichtversorgung für den Film vorgesehen ist, wobei das Objektiv des elektronischen Geräts von...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Hilfsgerät für digitale Bildverarbeitung, insbesondere eine Vorrichtung zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos.
  • Stand der Technik
  • Da eine traditionelle Fotoaufnahme bekanntweise einen Film als ein lichtempfindliches Element verwendet, müsssen die Bilder entweder durch den Film selbst oder durch eine Filmentwicklung gespeichert werden, welche über einen langen Zeitraum leicht gealtert und beschädigt werden können. Da die Computer und die Digitalkamera heutzutage gerade schon sehr populär sind, benötigt man oft seine analoge Filme und Fotos perfekt zu digitalisieren.
  • Es gibt viele unterschiedliche Typen von Vorrichtungen zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos, die momentan auf dem Markt verfügbar sind, z. B. ein Leuchtdrucktaster (Scanner) und ein Filmumwandler, welche ein Profi-Objectiv benötigen und einen Anschluss mit einem Computer zur Bildererfassung brauchen, was hohe Kosten für Bildererfassung zu folge hat und es wäre sehr unangenehm, wenn man diverse Apparate und Vorrichtungen zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos zu tragen braucht.
  • Darstellung der Erfindung
  • Unter diesem Hintergrund liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos unter Verwendung von einem Smartphone bzw. Tablet-Computer usw. elektronische Geräte bereitzustellen, welche die analoge Filme und Fotos mit niedrigen Kosten perfekt digitalisieren können und ausserden die Geräte und Vorrichtungen leicht tragbar sind.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Umwandlungsvorrichtung vorzusehen, welche die Bilder weiter bearbeiten können, um die Umwandlungswirkung des Films and Bildes zu erreichen.
  • Um die oben beschriebene Aufgabe zu erfüllen, enthält eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung im Wesentlichen:
    einen Hauptteil, wobei ein Positionierungselement oberhalb des Hauptteils zur Befestigung von einem elektronischen Gerät mit einem Objektiv vorgesehen ist; ein Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung zwischen dem Oberteil und dem Unterteil vorgesehen ist, und zwischen diesem Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung eine Durchgangsbohrung aufweist;
    eine Filmklemmvorrichtung, die einen Film positionieren kann und zusammen mit diesem positionierten Film in den obengenannten Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung eingesteckt werden kann, wobei diese Filmklemmvorrichtung eine Mehrzahl von in einer Linie angeordneten Bereichen zur gleichzeitigen Positionierung von einer Mehrzahl von Filmen aufweist; und
    eine optische Linse zur Verbesserung der Bildschärfe, die im Hauptteil fluchtend mit der Filmklemmvorrichtung angeordnet ist und an der mit der optischen Linse zur Verbesserung der Bildschärfe fluchtende Position ein Hintergrundbeleuchtungselement unterhalb des Films zur Lichtversorgung für den Film vorgesehen ist, wobei das Objektiv des elektronischen Geräts von diesem Befestigungselement positioniert wird und mit dieser optischen Linse zur Verbesserung der Bildschärfe vertikal koaxial angeordnet ist, damit das Objektiv durch die optische Linse zur Verbesserung der Bildschärfe die auf dem Hintergrundbeleuchtungselement plazierten Film eine Digitalisierung ermöglicht.
  • Die Erfindung umfasst zusätzlich eine Fotoklemmvorrichtung, eine Beleuchtungseinheit und ein Weitwinkelobjektiv, wobei ein Einsatzschlitz für Fotoklemmvorrichtung unterhalb des Hauptteils vorgesehen ist, die Fotoklemmvorrichtung die Bilder positionierbar ist und in den Einsatzschlitz für Fotoklemmvorrichtung einsteckbar ist, wobei die Beleuchtungseinheit eine Leuchtstofflampe und ein Reflektor aufweist, der Reflektor umgebend der Fotoklemmvorrichtung angeordnet ist, um das von der Leuchtstofflampe herzeugende Licht auf die Fotoklemmvorrichtung einzufallen, wobei ein Weitwinkelobjektiv im Hauptteil fluchtend mit der Fotoklemmvorrichtung angeordnet ist und das Objektiv des elektronischen Geräts von diesem Befestigungselement positioniert wird und mit diesem Weitwinkelobjektiv vertikal koaxial angeordnet ist, damit durch das Weitwinkelobjektiv die auf der Fotoklemmvorrichtung platzierten Bilder eine Digitalisierung ermöglicht.
  • Kurze Beschreibung Der Zeichnungen
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielweise dargestellt. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Darstellung der Erfindung in auseinandergezogener Anordnung,
  • 2 eine schematische Darstellung eines ersten Positionierungselements zur Befestigung eines Smartphones am Hauptteil der Erfindung,
  • 3 eine schematische Darstellung eines zweiten Positionierungselements zur Befestigung eines Tablet-Computers am Hauptteil der Erfindung,
  • 4 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Hauptteils dargestellt mit einer Unterstützungsvorrichtung,
  • 5 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Hauptteils dargestellt mit einem Weitwinkelobjektiv und einer optischen Linse zur Verbesserung der Bildschärfe,
  • 6 eine andere Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Hauptteils dargestellt mit einem Weitwinkelobjektiv,
  • 7 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer optischen Linse der Erfingung zur Verbesserung der Bildschärfe und
  • 8 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Weitwinkelobjektivs der Erfindung.
  • Weg zur Ausführung der Erfidnung
  • Ausgewählte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen (wie aus den 1 bis 8 ersichtlich) erläutert. Für Fachleute geht aus dieser Beschreibung klar hervor, dass die folgenden Beschreibungen der Ausführungsformen der Erfindung lediglich zu Darstellungszwecken dienen und sich als die Erfindung nicht einschränkend verstehen, die durch die beiliegenden Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst eine Vorrichtung zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos im Wesentlichen einen Hauptteil 1, eine Fotoklemmvorrichtung 2, eine Filmklemmvorrichtung 3, eine Beleuchtungseinheit 4, ein Weitwinkelobjektiv 5 und eine optische Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe, wobei:
    Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, ist ein Positionierungselement oberhalb des Hauptteils 1 zur Befestigung von einem elektronischen Gerät mit einem Objektiv vorgesehen, wobei ein Einsatzschlitz für Fotoklemmvorrichtung 11 unterhalb des Hauptteils 1 ausgebildet ist und zwar ein Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung 12 zwischen dem Oberteil und dem Unterteil vorgesehen ist. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung 12 im Hauptteil 1 durch die gegenüberliegende Verbindung von einer oberen Führungsschiene 121 und einer unteren Führungsschiene 122 ausgebildet, wobei mittig des Einsatzschlitzes für Filmklemmvorrichtung 12 eine Durchgangsbohrung 123 vorgesehen ist. Bei der dargestellten Ausführungsform beinhaltet diese elektronische Geräte ein Smartphone 7 und einen Tablet-Computer 8, wobei eine Positionierungsplatte 13 unterhalb des Positionierungselement im Hauptteil 1 zur angemessenen Positionierung bei einer Fotonahme angeordnet ist. Bei der dargestellten Ausführungsform beinhaltet das Positionierungselement ein erstes Positionierungsteil 14 und ein zweites Positionierungsteil 15. Wie aus 2 ersichtlich ist, ist das erste Positionierungsteil 14 entsprechend einem Winkelprofil eines Smartphone 7 mit einem Objektiv ausgebildet. Wie aus 3 ersichtlich ist, ist das zweite Positionierungsteil 15 entsprechend einem Winkelprofil eines Tablet-Computers 8 mit einem Objektiv ausgebildet.
  • Wie aus 4 ersichtlich ist, beinhaltet der Hauptteil 1 zusätzlich eine oberhab und seitlich des Hauptteils 1 angeordnete Unterstützungsvorrichtung 16, welche eine Unterstützungsplatte 161, eine Dichtscheibe 162, eine Haltefeder 163 und eine Halterungswelle 164 aufweist. Die Haltefeder 163 ist auf der Halterungswelle 164 montiert. Die Dichtscheibe 162 ist zwischen der Halterungswelle 164 und der Unterstützungsplatte 161 angebracht, wobei die Unterstützungsplatte 161 sich gegenüberliegend dem Hauptteil 1 ausbreitbar und zurückziehbar ist. Wenn ein elektronisches Gerät ein Tablet-Computer 8 mit einer grösseren Breite als der jenigen eines Smartphones 7 ist, kann die Unterstützungsplatte 161 sich entsprechend ausgebreitet werden, um einen Tablet-Computer 8 darauf zu tragen.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, sind die Bilder an der Fotoklemmvorrichtung 2 befestigbar und in den Einsatzschlitz für Fotoklemmvorrichtung 11 einsteckbar, wobei die Filmklemmvorrichtung 3 einen Film positionieren kann und in den Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung 12 eingesteckt werden kann, wodurch die Filmklemmvorrichtung 3 eine Mehrzahl von in einer Linie angeordneten Bereichen zur gleichzeitigen Positionierung von einer Mehrzahl von Filmen aufweist. Bei der dargestellten Ausführungsform sind ein Magnet 20 und ein L-förmiges Befestigungselement 21 auf der Fotoklemmvorrichtung 2 vorgesehen, wobei das Befestigungselement 21 von diesem Magnet 20 zur Befestigung von Bildern angehaftet wird. Solches Befestigungselement 21 kann nach der Grösse der Bilder ausgestaltet werden, z.B. 4'' × 6'', 3'' × 5'' oder die Grösse wie eine Visitenkarte.
  • Wie aus 1, 5 und 6 ersichtlich ist, weist die Beleuchtungseinheit 4 eine Leuchtstofflampe 40 und einen Reflektor 41 auf, wobei der Reflektor 41 umgebend der Fotoklemmvorrichtung 2 anordenbar ist, so dass der Reflektor 41 das von der Leuchtstofflampe 40 erzeugende Licht auf die Fotoklemmvorrichtung 2 strahlen kann, damit das von der Leuchtstofflampe 40 ausgestrahlte Licht sich in einem grösseren Bereich ausgebreitet werden kann, damit das Licht gleichmäßig in die zu bearbeitenden Bilder eindrigen kann, um eine gute Umwandlungsqualität der Bilder zu gewährleisten.
  • Wie aus den 5 und 8 ersichtlich ist, ist ein Weitwinkelobjektiv 5 im Hauptteil 1 fluchtend mit der Fotoklemmvorrichtung 2 angeordnet, wobei das o. g. Objektiv von einem Befestigungselement positioniert wird und mit diesem Weitwinkelobjektiv 5 vertikal koaxial angeordnet ist, damit die auf der Fotoklemmvorrichtung 2 platzierten Bilder durch das Weitwinkelobjektiv 5 eine Digitalisierung ermöglicht. Bei der dargestellten Ausführungsform wird ein Weitwinkelobjektiv 5 auf der Positionierungsplatte 13 angeordnet.
  • Wie aus den 5 bis 7 ersichtlich ist, ist die optische Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe im Hauptteil 1 fluchtend mit der Filmklemmvorrichtung 3 angeordnet und an der mit der optischen Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe fluchtende Position ein Hintergrundbeleuchtungselement zur Lichtversorgung für den Film vorgesehen ist. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Hintergrundbeleuchtungselement in Form einer Hintergrundbeleuchtungsplatte 31 ausgebildet, wobei diese Hintergrundbeleuchtungsplatte 31 bei der dargestellten Ausführungsform in der unteren Führungsschiene 122 und zwar unterhalb des Films anordenbar ist. Bei der dargestellten Ausführungsform kann das von der Leuchtstofflampe 40 erzeugende Licht in den Film gestrahlt werden. Das o. g. Objektiv wird vom Befestigungselement positioniert und wird mit dieser optischen Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe vertikal koaxial angeordnet, damit das Objektiv durch die optische Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe die auf der Hintergrundbeleuchtungsplatte 31 plazierten Film eine Digitalisierung ermöglicht.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist die optische Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe auch auf der Positionierungsplatte 13 angeordnet.
  • Da die Brennweite des Weitwinkelobjektivs 5 bei der Ausrichtung mit einem Smartphone oder einem Tablet-Computer usw. elektronischen Gerät von 10% bis zu 20% verkürzt wird, der Bildfeldwinkel von 66 ± 2 Grad bis 80 ± 20 Grad geändert wird und die Verzerung innerhalb von ±10% beträgt, kann der Abstand eines elektronischen Geräts für Fotoaufnahme bei einer Länge von 7'' und einer Breite von 5'' bevorzugt von 168 mm bis zu 128 ± 20 mm verkürzt werden, um das Volumen der Umwandlungsvorrichtung zu verkleinern.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform kann die Brennweite des Objektivs der optische Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe bei der Ausrichtung mit einem Smartphone oder einem Tablet-Computer usw. elektronischen Gerät um 0.35 ± 0.2 mm verlängert werden und der Bildfeldwinkel von ursprünglichem 66 Grad bis zu 48 ± 5 Grad reduziert werden, so dass das elektronische Gerät in einem Abstand von 41 ± 5 mm entfernt eines Films klare Bilder in Film-Format 36 mm × 24 mm umwandeln kann.
  • Wie aus 7 ersichtlich ist, kann ein Weitwinkelobjektiv 5 aus einer sphärischen oder nicht-sphärischen Linse 6 besteht, wobei eine optische Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe aus einer sphärischen Linse 61 besteht. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die optische Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe als eine sphärische Linse 61 ausgebildet und zwar eine halbmondförmige Konvexlinse mit zwei Kugelflächen, wobei jeweils der R-Wert der ersten Kugelfläche 611 von 8–80 mm, der R-Wert der zweiten Kugelfläche von 8–80 mm, die Mittendicke von 0.5–5 mm und die Brennweite von 30–90 mm beträgt (Bei der dargestellten Ausführungsform beträgt die Brennweite 53.4 mm). Die Brennweite der beschriebenen halbmondförmigen Konvexlinse mit zwei Kugelflächen ist beruhend auf die Formel: F = N·R1·R2/(N – 1){N(R2 – R1) + (N – 1)D} gerechnet, wobei F = Brennweite (Fokus), N = Linsenbrechungsindex (nd), D = Mittendicke der Linse, und R1/R2 = jeweils der Radius der beiden Kugelfläche der halbmondförmigen Konvexlinse.
  • In der praktischen Anwendung können die Austrittsblenden von dem Weitwinkelobjektiv 5 und von der optischen Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe genau mit der Eintrittsblende des Objektivs eines elektronischen Geräts verbunden werden, damit das Weitwinkelobjektiv 5 und die optische Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe die Fotos vollständig ohne Bilddunkelwinkel bzw. Unklarheit aufnehmen können, so dass mehr als 95 Prozent der ursprünglichen Pixel der Bilder bei der Fotoaufnahme von einem elektronischen Gerät, einem Weitwinkelobjektiv 5 und einer optischen Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe erreichbar sind.
  • Bei einem Vorgang zur digitalen Fotobearbeitung und Fotoumwandlung analoger Bilder sind die Bilder mittels des Befestigungselements 21 auf der Fotoklemmvorrichtung 2 befestigbar und dann in den Einsatzschlitz für Fotoklemmvorrichtung 11 einsteckbar. Dabei soll die Filmklemmvorrichtung 3 aus dem Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung 12 herausgezogen werden, damit die sich mittig im Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung 12 befindliche Durchgangsbohrung 123 ausgesetzt ist. Gleichzeitig dabei kann die Beleuchtungseinheit 4 die auf der Fotoklemmvorrichtung 2 platzierten Bilder ein Licht strahlen, wobei das Objektiv eines elektronischen Geräts das Weitwinkelobjektiv 5 ausgerichtet wird und die auf der Fotoklemmvorrichtung 2 platzierten Bilder durch die Durchgangsbohrung 123 eine Digitalisierung ermöglicht.
  • Bei einem Vorgang zur digitalen Fotobearbeitung und Fotoumwandlung eines Films ist die Filmklemmvorrichtung 3 in den Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung 12 des Hauptteils 1 einsetzbar. Dann ist die Filmklemmvorrichtung 3 verschiebbar, so dass der sich in einem gewissenen Bereich befindlichen Film oberhalb der Hintergrundbeleuchtungplatte 31 und zwar unterhalb der optischen Linse 6 zur Verbesserung der Bildschärfe liegt. Zu diesem Zeitpunkt ermöglicht eine digitale Fotobearbeitung und Fotoumwandlung von den in diesem Bereich platzierten Filmen. Wenn man die sich in einem anderen Bereich befindlichen Filme eine digitale Fotobearbeitung und Fotoumwandlung durchführen möchte, braucht er einfach die Filmklemmvorrichtung 3 weiter zu schieben, damit die sich in einem anderen Bereich befindlichen Filme auf der Hintergrundbeleuchtungsplatte 31 verschiebbar sind.
  • Als vorteilhaft hat eine erfindungsgemäße Umwandlungsvorrichtung sich erwiesen, dass sie analoge Filme oder Bilder mittels eines Smartphones bzw. eines Tablet-Computers usw. elektronisches Geräts eine digitale Fotobearbeitung, Fotoumwandlung und Fotospeicherung ermöglicht. Da ein Smartphone und ein Tablet-Computer usw. elektronische Geräte z. Zeit sehr populär ist, braucht man nicht mehr ein anderes Profi-Gerät zusätzlich einzukaufen und zwar die erfindungsgemäße Vorrichtung ist leicht tragbar. Vorteilhaft ist ferner, dass die erfindungsgemäße Umwandlungsvorrichtung sowohl die Filme als auch die Bilder eine Digitalisierung ermöglicht.
  • Zusammenfassung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos, wobei ein Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung (12) zwischen dem Oberteil und dem Unterteil des Hauptteils (1) zum Einsezten einer Filmklemmvorrichtung (3) vorgesehen ist und im Hauptteil eine optische Linse (6) zur Verbesserung der Bildschärfe aufweist, um die auf der Filmklemmvorrichtung (3) platzierte Filme mittels eines elektronischen Geräts in die digitale Bilder umwandeln zu können.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos, aufweisend: einen Hauptteil (1), wobei ein Positionierungselement oberhalb des Hauptteils zur Befestigung von elektronischen Geräten (7, 8) A mit einem Objektiv vorgesehen ist; ein Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung (12) zwischen dem Oberteil und dem Unterteil vorgesehen ist, und eine Durchgangsbohrung (123) zwischen diesem Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung (12) aufweist; eine Filmklemmvorrichtung (3), die einen Film positionieren kann und in den o. g. Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung (12) eingesteckt werden kann, wobei diese Filmklemmvorrichtung eine Mehrzahl von in der Linie angeordneten Bereichen zur gleichzeitigen Positionierung von einer Mehrzahl von filmen aufweist; und eine optische Linse (6) zur Verbesserung der Bildschärfe, die im Hauptteil (1) fluchtend mit der Filmklemmvorrichtung (3) angeordnet ist und an der mit der optischen Linse (6) zur Verbesserung der Bildschärfe fluchtenden Position ein Hintergrundbeleuchtungselement unterhalb des Films zur Lichtversorgung für den Film vorgesehen ist, wobei das Objektiv des elektronischen Geräts von diesem Befestigungselement positioniert ist und mit dieser optischen Linse (6) zur Verbesserung der Bildschärfe vertikal koaxial angeordnet ist, damit das Objektiv durch die optische Linse (6) zur Verbesserung der Bildschärfe die auf dem Hintergrundbeleuchtungselement platzierten Filme eine Digitalisierung ermöglicht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Fotoklemmvorrichtung (2), eine Beleuchtungseinheit (4) und ein Weitwinkelobjektiv (5) beinhaltet, wobei ein Einsatzschlitz für Fotoklemmvorrichtung (11) unterhalb des Hauptteils (1) vorgesehen ist, die Fotoklemmvorrichtung (2) die Bilder positionierbar ist und in den Einsatzschlitz für Fotoklemmvorrichtung (11) einsteckbar ist, wobei die Beleuchtungseinheit (4) eine Leuchtstofflampe (40) und einen Reflektor (41) aufweist, der Reflektor (41) umgebend der Fotoklemmvorrichtung (2) angeordnet ist, um das von der Leuchtstofflampe (40) herzeugende Licht auf die Fotoklemmvorrichtung (2) einzufallen, wobei ein Weitwinkelobjektiv (5) im Hauptteil (1) fluchtend mit der Fotoklemmvorrichtung (2) angeordnet ist und das Objektiv des elektronischen Geräts von diesem Befestigungselement positioniert wird und mit diesem Weitwinkelobjektiv (5) vertikal koaxial angeordnet ist, damit die auf der Fotoklemmvorrichtung (2) platzierten Bilder durch das Weitwinkelobjektiv (5) eine Digitalisierung ermögklicht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzschlitz für Filmklemmvorrichtung (12) im Hauptteil (1) durch die gegenüberliegende Verbindung von einer oberen Führungsschiene (121) und einer unteren Führungsschiene (122) ausgebildet ist und das Hintergrundbeleuchtungselement in der unteren Führungsschiene (122) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptteil (1) zusätzlich eine oberhalb und seitlich des Hauptteils (1) angeordnete Unterstützungsvorrichtung (16) beinhaltet, welche eine Unterstützungsplatte (161), eine Dichtscheibe (162), eine Haltefeder (163) und eine Halterungswelle (164) aufweist, wobei die Haltefeder (163) auf der Halterungswelle (164) montiert ist, die Dichtscheibe (162) zwischen der Halterungswelle (164) und der Unterstützungsplatte (161) angeordnet ist, wobei die Unterstützungsplatte (161) sich gegenüberliegend dem Hauptteil (1) ausbreitbar und zurückziehbar ist, und die Unterstützungsplatte (161) nach Ausbreitung die elektronische Geräte (7, 8) ausserhalb dem Hauptteil (1) tragen kann.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Linse (6) zur Verbesserung der Bildschärfe aus einer sphärischen oder einer nicht-sphärischen Linse besteht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Linse (6) zur Verbesserung der Bildschärfe als eine sphärische Linse (61) ausgebildet ist und zwar eine halbmondförmige Konvexlinse mit zwei Kugelflächen (611, 612), wobei jeweils der R-Wert der ersten Kugelfläche (612) von 8–80 mm, der R-Wert der zweiten Kugelfläche (612) von 8–80 mm, die Mittendicke von 0.5–5 mm und die Brennweite von 30–90 mm beträgt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennweite der halbmondförmige Konvexlinse mit zwei Kugelflächen (611, 612) beruhend auf die Formel: F = N·R1·R2/(N – 1){N(R2 – R1) + (N – 1)D} gerechnet ist, wobei F = Brennweite (Fokus), N = Linsenbrechungsindex, D = Mittendicke der Linse, und R1/R2 = jeweils der Radius der beiden Kugelflächen (611, 612) der halbmondförmige Konvexlinse.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennweite des Objektivs der optischen Linse (6) zur Verbesserung der Bildschärfe bei der Ausrichtung mit einem elektronischen Gerät um 0.35 ± 0.2 mm verlängerbar ist und der Bildfeldwinkel von ursprünglichen 66 Grad bis zu 48 ± 5 Grad reduzierbar ist, so dass das elektronische Gerät in einem Abstand von 41 ± 5 mm entfernt eines Films klare Bilder in Film-Format von 36 mm × 24 mm umwandel kann.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Weitwinkelobjektiv (5) entweder aus einer sphärischen oder einer nicht-sphärischen Linse besteht.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennweite des Weitwinkelobjektivs (5) bei der Ausrichtung mit einem elektronischen Gerät von 10% bis zu 20% verkürzt wird, der Bildfeldwinkel von 66 ± 2 Grad bis zu 80 ± 20 Grad geändert wird und die Verzerrung innerhalb von ±10% beträgt, damit der Abstand eines elektronischen Geräts für Fotoaufnahme bei einer Länge von 7'' und einer Breite von 5'' bevorzugt von 168 mm bis zu 128 ± 20 mm verkürzbar ist, um das Volumen der Umwandlungsvorrichtung zu verkleinern.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Magnet und ein L-förmiges Befestigungselement (21) auf der Fotoklemmvorrichtung (2) vorgesehen sind, wobei das Befestigungselement (21) von diesem Magnet (20) zur Befestigung von Bildern angehaftet wird.
DE202012104861U 2012-02-29 2012-12-13 Vorrichtung zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos Expired - Lifetime DE202012104861U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW201220070367.7 2012-02-29
CN201220070367.7U CN202486393U (zh) 2012-02-29 2012-02-29 一种手机用翻拍装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104861U1 true DE202012104861U1 (de) 2013-03-18

Family

ID=46960806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104861U Expired - Lifetime DE202012104861U1 (de) 2012-02-29 2012-12-13 Vorrichtung zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130222650A1 (de)
CN (1) CN202486393U (de)
DE (1) DE202012104861U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103246149B (zh) * 2013-04-18 2015-07-29 广州美录电子有限公司 用于支撑手机的底片扫描座
US20150086187A1 (en) * 2013-09-26 2015-03-26 Troy Tauzin Photographic Film Holder for Tablet Device
CN106041638B (zh) * 2016-07-25 2018-04-10 深圳市博视科技有限公司 数控设备自动对位装置
CN106534606A (zh) * 2016-10-18 2017-03-22 谢晓帆 名片扫描器
CN111935399B (zh) * 2020-07-31 2022-02-18 昆明市测绘研究院 一种历史航片的数字化方法

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6470152B2 (en) * 1992-03-17 2002-10-22 Sony Corporation Photographic and video image system
US5541644A (en) * 1993-01-11 1996-07-30 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image reproducing apparatus
JPH1079892A (ja) * 1996-07-12 1998-03-24 Canon Inc 画像取り込みシステム及びこのシステムに使用するフィルム保持ユニット
US5995138A (en) * 1996-07-25 1999-11-30 Image Science Corporation Transparency film digitizer peripheral and transparency film image management and communication system for internet
US6621521B1 (en) * 1996-07-26 2003-09-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Automatic focusing device for film scanner
JP3642377B2 (ja) * 1997-05-21 2005-04-27 ノーリツ鋼機株式会社 写真フィルム用の磁気ヘッドの取付構造
US20020071028A1 (en) * 1997-05-28 2002-06-13 Nikon Corporation Image display and recording apparatus and a recording medium on which a category control program is recorded
US6169571B1 (en) * 1998-04-08 2001-01-02 Eastman Kodak Company Film scanning apparatus with motorized weave correction
US6412744B1 (en) * 1999-10-29 2002-07-02 Dream Find, Inc. Monitor mounted personal organizer
US6330401B1 (en) * 2000-06-07 2001-12-11 Charles F. Greene Camera and binocular preamplifier combination
JP4011829B2 (ja) * 2000-06-14 2007-11-21 キヤノン株式会社 撮像装置及びその制御方法
DE10041750C2 (de) * 2000-08-25 2003-02-27 Agfa Gevaert Ag Auf- oder Durchlichtscanner und Bildverarbeitungsverfahren für eingescannte Bildvorlagen
US7110019B2 (en) * 2000-10-20 2006-09-19 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image reading apparatus
US20020094119A1 (en) * 2001-01-18 2002-07-18 Velayudhan Sahadevan High resolution digitized image analysis of chest x-rays for diagnosis of difficult to visualize evolving very ealrly stage lung cancer, pnumoconiosis and pulmonary diseases
US6943820B2 (en) * 2001-03-09 2005-09-13 Gallitzin Allegheny Llc Systems and methods to reversibly convert a film-based camera into a digital camera
US7595914B2 (en) * 2001-04-20 2009-09-29 Hewlett Packard Development Company, L.P. Portable photo scanner with task assigner
JP4373913B2 (ja) * 2002-05-15 2009-11-25 パナソニック株式会社 光走査装置および画像形成装置
US7092628B2 (en) * 2002-10-11 2006-08-15 Eastman Kodak Company Photography systems and methods utilizing filter-encoded images
US6757007B1 (en) * 2002-12-18 2004-06-29 Nucam Corporation Modular electronic image-capturing system with dual functional modes
EP1544673B1 (de) * 2003-12-17 2008-11-05 Agfa-Gevaert HealthCare GmbH Bildträger zur Speicherung von Röntgeninformation sowie System zur Bearbeitung eines solchen Bildträgers
US7194200B1 (en) * 2005-01-25 2007-03-20 Behlow Charles L Camera attachment for compressing pliant objects during photography thereof
US7933513B2 (en) * 2005-08-10 2011-04-26 Anthony Lam System for duplicating radiographic film images
US20090167854A1 (en) * 2007-12-26 2009-07-02 Crs Electronic Co., Ltd. Apparatus For Converting Film Images Into Digital Data
US20090167853A1 (en) * 2007-12-26 2009-07-02 Crs Electronic Co., Ltd Apparatus For Converting Film Images Into Digital Data
CN201323612Y (zh) * 2008-12-31 2009-10-07 深圳威虎光电有限公司 一种将照片和胶片转换为数字资料的装置
US20100289956A1 (en) * 2009-05-12 2010-11-18 Chun Chieh Hsu Portable film-image-digitizing scanner with a hidden image-displaying screen
JP2011095435A (ja) * 2009-10-29 2011-05-12 Sony Corp 光学部材駆動装置、光学部材鏡筒、および撮像装置
US20130057927A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 ION Audio, LLC Mobile device photo scanner
US9338330B2 (en) * 2011-09-23 2016-05-10 Reflex Technologies, Llc Method and apparatus for continuous motion film scanning

Also Published As

Publication number Publication date
CN202486393U (zh) 2012-10-10
US20130222650A1 (en) 2013-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013112508B4 (de) Mobilgeräteadapter für ein Mikroskop und bildgebendes mikroskopisches Verfahren, das den Mobilgeräteadapter verwendet
DE202012104861U1 (de) Vorrichtung zur Digitalisierung analoger Filme und Fotos
DE602004000758T2 (de) Kompaktes Objektiv
DE102011008994A1 (de) Optisches System
DE112006000931T5 (de) Kamera-Abdeckung
DE112018003153T5 (de) Abbildungslinsensystem mit kleinem formfaktor
DE202008015558U1 (de) Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung
DE102013206832A1 (de) Bilddarstellungsvorrichtung, mobiltelefon und verfahren
DE3923521A1 (de) Ccd-zeilencamera mit selektiver beleuchtung
DE202022103423U1 (de) Lichtblockierende Folie, bildgebende Objektivbaugruppe und elektronische Vorrichtung
DE10146158A1 (de) Optischer Vorsatz
EP0031155B1 (de) Anordnung zur punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung von Bildinformationen
DE102014006839A1 (de) Halterung für mobile Kommunikationsgeräte
EP1237362B1 (de) Videokamera und Adapter für eine Videokamera
DE112017006338T5 (de) Aufnehmen eines bilds einer szene
DE7210316U (de) Betrachtungsgeraet
DE202008016021U1 (de) Tragbarer Scanner zum Digitalisieren von Filmbildern mit verborgenem Bildanzeigeschirm
DE10210322A1 (de) Auflagefläche eines Geräts zur optischen Aufnahme von Objekten
DE102004025713A1 (de) Spiegelanordnung und Halterung für Digitalkameras
DE8610736U1 (de) Aufnahmegerät mit paralleler fotografischer Aufzeichnung und Video-Aufzeichnung
DE1949397A1 (de) Vorrichtung zum Fotografieren von Leuchtschirmbildern
DE3324223A1 (de) Leuchtsucher
DE10243868A1 (de) Objektivinformation-Anzeigevorrichtung
DE102004010971A1 (de) Optische Einrichtung für eine Kamera
DE3833908C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130508

R156 Lapse of ip right after 3 years