DE202012012254U1 - Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt - Google Patents

Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt Download PDF

Info

Publication number
DE202012012254U1
DE202012012254U1 DE202012012254U DE202012012254U DE202012012254U1 DE 202012012254 U1 DE202012012254 U1 DE 202012012254U1 DE 202012012254 U DE202012012254 U DE 202012012254U DE 202012012254 U DE202012012254 U DE 202012012254U DE 202012012254 U1 DE202012012254 U1 DE 202012012254U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
buckle according
housing shells
buckle
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012012254U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Inc
Original Assignee
Joyson Safety Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joyson Safety Systems Inc filed Critical Joyson Safety Systems Inc
Priority to DE202012012254U priority Critical patent/DE202012012254U1/de
Publication of DE202012012254U1 publication Critical patent/DE202012012254U1/de
Priority to US14/652,930 priority patent/US9907366B2/en
Priority to EP13831897.7A priority patent/EP2934219B1/de
Priority to EP18195922.2A priority patent/EP3461359A1/de
Priority to CN201380067394.6A priority patent/CN105050444B/zh
Priority to PCT/IB2013/002697 priority patent/WO2014096919A2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2546Details
    • A44B11/2565Illuminated buckles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/001Ornamental buckles
    • A44B11/003Ornamental buckles covered with cloth or other material; Making thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2515Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and perpendicularly to the direction of the fastening action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2523Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and in the same direction as the fastening action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2546Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/233Seats; Arm rests; Head rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/242Safety belts; Body harnesses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/82Switches specially adapted for vehicle interior lighting, e.g. switching by tilting the lens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/12Construction of belts or harnesses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0064Health, life-saving or fire-fighting equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2106/00Interior vehicle lighting devices

Abstract

Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt mit einem von wenigstens zwei zusammengefügten Gehäuseschalen (1, 2) gebildeten Gehäuse (3), in welchem eine Verriegelungseinrichtung (4) angeordnet ist, und einer am Gehäuse vorgesehenen Drucktaste (22) zur Betätigung der Verriegelungseinrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Gehäuseschalen (1, 2) an ihren Schalenrändern (5) miteinander verbunden sind und dass an den miteinander verbundenen Gehäuseschalen (1, 2) längliche Abdeckstreifen (8, 9) aus festem Material, welche die aneinander liegenden Kanten (17, 18) der Gehäuseschalen (1, 2) bedecken, befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt mit einem Gehäuse, in welchem eine Verriegelungseinrichtung angeordnet ist, und einer am Gehäuse vorgesehenen Drucktaste zur Betätigung der Verriegelungseinrichtung.
  • Es ist bekannt, das Gehäuse des Gurtschlosses aus zwei Gehäuseschalen zu bilden, wobei die beiden Gehäuseschalen durch Schweißen miteinander verbunden sind. Ferner ist es bekannt ( DE 43 10 9 28 C2 ) an den Gehäuseschalen jeweils einander gegenüberliegende Befestigungsvorsprünge zum gegenseitigen Verbinden der Schalen vorzusehen. Die Befestigungsvorsprünge besitzen im montierten Zustand fluchtende Öffnungen zum Einschieben eines Sperrstifts.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gurtschloss der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die beiden Gehäuseschalen zur Bildung des Gehäuses in einfacher Weise fest miteinander verbunden werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Schutzanspruch 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
  • Bei der Erfindung sind die wenigstens zwei Gehäuseschalen, aus denen das Gehäuse gebildet wird, an ihren Schalenrändern verbunden. An den miteinander verbundenen Gehäuseschalen sind längliche Abdeckstreifen aus festem Material befestigt, welche die aneinander liegenden Kanten der Gehäuseschalen bedecken. Vorzugsweise können die Abdeckstreifen so ausgebildet sein, dass sie die Gehäuseschalen gegen eine lösende Bewegung gegeneinander sichern.
  • Die wenigstens beiden Gehäuseschalen können durch Schweißen an ihren Kanten miteinander verbunden sein. Durch die Abdeckstreifen werden die entstandenen Schweißnähte abgedeckt. Vorzugsweise können die wenigstens zwei Gehäuseschalen an ihren Schalenrändern Eingriffselemente aufweisen, welche mit einer bestimmten Bewegung in Eingriff miteinander gebracht werden können. Dadurch werden die wenigstens zwei Gehäuseschalen miteinander verbunden.
  • Es ist auch möglich, dass die länglichen Abdeckstreifen an einer der beiden Gehäuseschalen einstückig angeformt sind.
  • In bevorzugter Weise sind die Eingriffselemente derart ausgebildet, dass sie sich in ihrer Eingriffsposition überlappen und die Gehäuseschalen durch eine Bewegung im Wesentlichen parallel zu den Kanten der Gehäuseschalen miteinander verbunden werden.
  • Die Eingriffselemente können Anschlagflächen aufweisen, welche ein Verschieben der Gehäuseschalen quer zu der Bewegung, mit welcher die Gehäuseschalen verbunden werden, verhindert.
  • An den den verbundenen Gehäuseschalen zugewandten Innenflächen der Abdeckstreifen können Sicherungselemente vorgesehen sein, welche mit korrespondierenden Sicherungselementen, die an den miteinander verbundenen Gehäuseschalen gebildet werden, in Eingriff stehen. Hierdurch sind die miteinander verbundenen Gehäuseschalen gegen eine lösende Bewegung gegeneinander gesichert.
  • Die Abdeckstreifen können auch als Klammerelemente ausgebildet sein, durch deren Klammereingriff an den miteinander verbundenen Gehäuseschalen eine lösende Bewegung der Gehäuseschalen gegeneinander verhindert wird. Diese Sicherung gegen ein Lösen der Gehäuseschalen kann auch dadurch erreicht werden, dass die Abdeckstreifen sowohl als Klammerelemente ausgebildet sind als auch die Sicherungselemente aufweisen, welche mit den an den Gehäuseschalen gebildeten Sicherungselementen in Eingriff stehen.
  • Zur Fixierung der Abdeckstreifen an den miteinander verbundenen Gehäuseschalen können diese an einem Ring, welcher über die miteinander verbundenen Gehäuseschalen geschoben ist, befestigt sein. Vorzugsweise sind die Abdeckstreifen und der Ring aus einem Stück gebildet. Die Abdeckstreifen und der Ring können aus Metall oder Kunststoff bestehen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Gehäuseschalen, welche das Gehäuse bilden, jeweils eine Oberflächenabdeckung aufweisen, deren bei miteinander verbundenen Gehäuseschalen aneinander liegende Kanten von den Abdeckstreifen bedeckt werden.
  • Die Oberflächenabdeckung kann aus einem zum Gehäuseschalenmaterial unterschiedlichen Material, insbesondere aus einem Dekor-Material bestehen. Als Dekor-Material eignet sich beispielsweise Leder, textiles Gewebe, Folien, Karbonfasergewebe, Kunststoff, Metall und dergleichen. Die Oberflächenabdeckung kann als Überzug ausgebildet sein. In bevorzugter Weise ist die Oberflächenabdeckung als Formkörper, insbesondere Abdeckschale, ausgebildet. Die Formgebung des Formkörpers bzw. der Abdeckschale ist an die Außenfläche der Gehäuseschalen angepasst. In bevorzugter Weise besteht die Oberflächenabdeckung aus einem geräuschdämpfenden Material. Hierbei können an der Außenseite der Oberflächenabdeckung geräuschdämpfende Ausprägungen zusätzlich vorgesehen sein. Es ist jedoch auch möglich, die Geräuschdämpfung durch die geräuschdämpfenden Ausprägungen an der Oberflächenabdeckung zu erreichen.
  • Auch die Drucktaste des Gurtschlosses kann eine Oberflächenabdeckung, insbesondere aus dem Dekor-Material aufweisen. Dabei kann der Drucktastenbereich, welcher in der Einstecköffnung für eine mit dem Sicherheitsgurt verbundene Gurtzunge liegt, oder welcher zu dieser Einstecköffnung benachbart ist, eine härtere Oberfläche aufweist, als die restliche Oberflächenabdeckung der Drucktaste. Durch die insbesondere aus einem Dekor-Material bestehende Oberflächenabdeckung der Drucktaste, insbesondere im manuell mit Druck beaufschlagbaren Drucktastenbereich, kann eine verbesserte und angenehmere Betätigung der Drucktaste erreicht werden.
  • Die härtere Oberflächenausbildung im Bereich der Einstecköffnung kann durch eine härtende Nachbearbeitung des Materials der Oberflächenabdeckung erreicht werden. Diese härtende Nachbearbeitung kann durch eine härtende Beschichtung, beispielsweise aus Kunststoff oder durch Lackierung oder Imprägnierung der Oberfläche erreicht werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt, bei dem im Gehäuse eine Verriegelungseinrichtung vorgesehen ist, mit welcher eine durch eine Einstecköffnung eingesteckte Gurtzunge, welche mit dem Sicherheitsgurt verbunden ist, lösbar verriegelt werden kann. Am Gehäuse ist ferner eine optische Anzeigeeinrichtung vorhanden, welche mit Hilfe wenigstens eines im Gehäuseinneren angeordneten Leuchtelements außerhalb des Gehäuses wahrgenommen werden kann.
  • Beispielsweise aus DE 2003 15 9 58 U1 und DE 10 2010 0 26 913 A1 sind Gurtschlösser bekannt, bei denen durch die optische Anzeigeeinrichtung der Verriegelungszustand des Gurtschlosses kenntlich gemacht wird.
  • Die Erfindung unterscheidet sich demgegenüber dadurch, dass das wenigstens eine Leuchtelement derart ausgebildet ist, dass zumindest der unmittelbar an die Drucktaste angrenzende Innenraumteil des Gehäuseinneren ausgeleuchtet wird und zwischen der lichtundurchlässig ausgebildeten Drucktaste und einem lichtundurchlässig ausgebildeten Rand der Gehäuseausnehmung, in welcher die Drucktaste angeordnet ist, ein lichtdurchlässiger Spalt gebildet wird. Die den ausgeleuchteten Innenraumteil begrenzenden Gehäusebauteile und die Drucktaste sind lichtundurchlässig ausgebildet, so dass das Licht nur durch den Spalt vom Gehäuseinneren nach außen treten kann. Hierdurch ist gewährleistet, dass auch bei ungünstigen Sichtverhältnissen, insbesondere Dunkelheit im Fahrzeuginnern, die Position der Drucktaste zur Erleichterung ihrer Betätigung kenntlich gemacht ist.
  • In vorteilhafter Weise ist der lichtdurchlässige Spalt so ausgebildet, dass er zumindest an den Drucktastenkanten, welche am manuell mit Druck beaufschlagbaren lichtundurchlässigen Bereich der Drucktaste liegen, vorgesehen ist. Hierdurch werden die geometrischen Abmessungen des manuell mit Druck beaufschlagbaren lichtundurchlässigen Bereiches der Drucktaste, welcher zur Betätigung des Gurtschlosses dient, kenntlich gemacht. Der beleuchtbare Spalt kann etwa U-Form aufweisen und eine durchgehende oder unterbrochene beleuchtete Linie bilden. Der Spalt kann auch eine lichtdurchlässige Abdeckung an der Drucktaste und/oder am Rand der Gehäuseausnehmung aufweisen.
  • Das wenigstens eine Leuchtelement kann ferner so ausgebildet sein, dass auch die Einstecköffnung bei entfernter Gurtzunge ausgeleuchtet wird.
  • In bevorzugter Weise ist das wenigstens eine Leuchtelement in einer Sensoreinrichtung, welche den Verriegelungszustand des Gurtschlosses beispielsweise zur Erkennung der Belegung des zugeordneten Fahrzeugsitzes erfasst, integriert. Beispielsweise kann das Leuchtelement in das Gehäuse der den Verriegelungszustand erfassenden Sensoreinrichtung oder Schalter oder der Anzeigeeinrichtung so eingebaut sein, dass die oben beschriebene Innenraumausleuchtung des Gehäuses gewährleistet wird.
  • In bevorzugter Weise wird das wenigstens eine Leuchtelement durch Öffnen wenigstens einer der Fahrzeugtüren und vor dem Starten des Fahrzeugmotors eingeschaltet. Es ist jedoch auch möglich durch eine zwischen diesen beiden Vorgängen liegende Schaltfunktion, das wenigstens eine Leuchtelement einzuschalten.
  • In bevorzugter Weise bleibt das wenigstens eine Leuchtelement während der Zeit, während welcher die Gurtzunge in der Verriegelungseinrichtung verriegelt ist, eingeschaltet. Hierdurch ist gewährleistet dass zum Lösen der Gurtzunge aus der Verriegelungseinrichtung die geometrischen Umrisse des mit manuellem Druck beaufschlagbaren Drucktastenbereichs kenntlich gemacht sind, sodass diese auch bei ungünstigen Sichtverhältnissen im Fahrzeuginnenraum wahrgenommen werden können.
  • Dadurch dass bei verriegelter Gurtzunge nur der Spalt zwischen der Drucktaste und dem Rand der Gehäuseausnehmung ausgeleuchtet wird, und bei aus dem Gurtschloss entfernter Gurtzunge die Einstecköffnung allein oder zusammen mit dem Spalt ausgeleuchtet ist bzw. sind, wird eine Umschaltung erreicht, mit welcher kenntlich gemacht wird, ob das Gurtschloss geschlossen oder offen ist.
  • Gegebenenfalls können von dem wenigstens einen Leuchtelement Lichtleiter zum auszuleuchtenden Spalt und/oder zur auszuleuchtenden Einstecköffnung beispielsweise unter Zuhilfenahme eines Lichtleiterkopplers geführt sein. Es ist auch möglich zumindest zwei Leuchtelemente vorzusehen, welche zum Einen der Ausleuchtung der Einstecköffnung und zum Anderen der Ausleuchtung des Spaltes zugeordnet sind.
  • Für das wenigstens eine Leuchtelement eignet sich in bevorzugter Weise eine LED.
  • Zur Erläuterung der Erfindung sind Ausführungsbeispiele in den beigefügten Figuren dargestellt. Es zeigt:
  • 1 in perspektivischer Darstellung ein Gurtschloss;
  • 2 eine Draufsicht auf das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel;
  • 3 (A bis C) in perspektivischen Darstellungen verschiedene Ausbildungen für eine Drucktaste, welche beim Gurtschloss der 1 verwendet werden können;
  • 4 in perspektivischer Explosionsdarstellung Bestandteile, welche zur Bildung des Gehäuses des Gurtschlosses dienen können;
  • 5 in perspektivischer Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel für zwei das Gehäuse des Gurtschlosses bildende Gehäuseschalen;
  • 6 in schnittbildlicher Darstellung ineinander greifende Eingriffselemente zur Verbindung zweier Gehäuseschalen;
  • 7 in schnittbildlicher Darstellung übereinander geschobene Kanten der beiden Gehäuseschalen in 5;
  • 8 eine schnittbildliche Darstellung durch die Drucktaste des in 1 dargestellten Gurtschlosses entlang einer Schnittlinie A-A;
  • 9 eine schnittbildliche Darstellung entlang einer Schnittlinie B-B in 1;
  • 10 eine schnittbildliche Darstellung entlang einer Schnittlinie C-C in 1;
  • 11 eine teilweise schnittbildliche Darstellung eines Ausführungsbeispiels von an einem Ring vorgesehenen Abdeckstreifen;
  • 12 in teilweise schnittbildlicher Darstellung ein Gehäuse des Gurtschlosses mit im Gehäuseinneren angeordneter Beleuchtungseinrichtung;
  • 13 ein elektrisches Schaltbild zur Stromversorgung der im Gehäuseinneren angeordneten Beleuchtungseinrichtung;
  • 14A, B eine Draufsicht auf die Drucktaste mit Gehäuseumrandung mit umgeschalteter Beleuchtung
  • Die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele eines Gurtschlosses für einen Fahrzeugsicherheitsgurt beinhalten ein Gehäuse 3 in welchem eine Verriegelungseinrichtung 4 (12) angeordnet ist. Eine am Gehäuse 3 vorgesehene Drucktaste 22 dient zur Betätigung der Verriegelungseinrichtung 4. Mit der Verriegelungseinrichtung 4 kann eine durch eine Einstecköffnung 24 einsteckbare Gurtzunge 26, welche mit einem Sicherheitsgurt 25 verbunden ist, verriegelt werden. Die Verriegelung erfolgt automatisch beim Einstecken der Gurtzunge 26 in die Verriegelungseinrichtung 4. Zum Lösen der Verriegelung wird die Drucktaste 22 manuell mit Druck von Außen beaufschlagt. Die Gurtzunge 26 wird dann nach dem Lösen des Verriegelungszustandes aus der Verriegelungseinrichtung ausgeworfen.
  • Das Gehäuse 3 kann bei den dargestellten Ausführungsbeispielen von zwei Gehäuseschalen 1 und 2 gebildet werden. Die Gehäuseschalen 1 und 2 besitzen an ihren Schalenrändern 5 Eingriffselemente 6 und 7, welche bei aneinanderliegenden Kanten 17, 18 der Gehäuseschalen durch ein Gegeneinanderverschieben in Eingriff miteinandergebracht werden können. Diese Verschiebung erfolgt bei den dargestellten Ausführungsbeispielen parallel zu den aneinanderliegenden Kanten 17 und 18.
  • Die Eingriffselemente 6 und 7 können so ausgebildet sein, dass sie sich in ihrer Eingriffsposition überlappen, wie es in 6 dargestellt ist. Die ineinander greifenden Eingriffselemente 6, 7 können aneinander stoßende Anschlagflächen 10, 11 aufweisen, welche ein Verschieben quer zur Verbindungsbewegung verhindern. Die Eingriffselemente 6 und 7 können sich, wie in 5 dargestellt ist, im Wesentlichen entlang der gesamten aneinander liegenden Kanten der Gehäuseschalen 1 und 2 erstrecken. Es ist jedoch auch möglich, dass die Eingriffselemente 6 und 7 sich nur teilweise entlang der Länge der aneinanderliegenden Kanten 17 und 18 der Gehäuseschalen 1 und 2 erstrecken, wie es in 4 dargestellt ist.
  • Durch den Eingriff der Eingriffselemente 6 und 7 vorzugsweise in überlappender Anordnung (6) werden die beiden Gehäuseschalen 1 und 2 miteinander verbunden. Um ein Lösen der miteinander verbundenen Gehäuseschalen 1 und 2 zu verhindern, sind längliche Abdeckstreifen 8 und 9 aus festem Material vorgesehen, welche die aneinanderliegenden Kanten 17 und 18 der Gehäuseschalen 1 und 2 bedecken. Diese länglichen Abdeckstreifen 8 und 9 können an ihren Innenflächen, welche den miteinander verbundenen Gehäuseschalen 1 und 2 zugewandt sind, Sicherungselemente 12 aufweisen, welche in korrespondierende Sicherungselemente 13, welche an den miteinander verbundenen Gehäuseschalen 1 und 2 gebildet werden, in Eingriff kommen.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel der 4 sind an den Abdeckstreifen 8 und 9 nach Innen ragenden Vorsprünge vorgesehen, welche die Sicherungselemente 12 bilden. An den aneinanderliegenden Gehäuseschalen 1 und 2 sind entsprechende Ausnehmungen im Bereich der Kanten 17 und 18 vorgesehen, welche die korrespondierenden Sicherungselemente 13, in welche die an den Abdeckstreifen vorgesehenen Vorsprünge ragen, bilden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass im zusammengebauten Zustand der Gehäuseschalen 1 und 2 sich diese nicht mehr gegeneinander bewegen können, sodass zur Bildung des Gehäuses 3 ein gesicherter Verbund hergestellt ist.
  • Dieser gesicherte Verbund kann auch dadurch erreicht werden, dass die Abdeckstreifen 8 und 9 als Klammerelemente ausgebildet sind. Hierzu können freie Enden als Klammerenden 36 (11) ausgebildet sein, welche eine lösende Bewegung der miteinander verbundenen Gehäusestrahlen 1 und 2 verhindern. Hierzu sind die Klammerenden 36 der Abdeckstreifen 8 und 9 um die miteinander verbundenen Gehäuseschalen 1 und 2 gelegt, wie es in 11 veranschaulicht ist. Hierbei werden die miteinander verbundenen Gehäuseschalen 1 und 2 im Bereich ihrer aneinander liegenden Kanten, insbesondere im Bereich der einwärts gerichteten Kantenteile 37 (4) erfasst.
  • Eine derartige Sicherung der miteinander verbundenen Gehäuseschalen 1 und 2 gegen eine lösende Bewegung kommt vorzugsweise bei Gehäuseschalen 1 und 2 zur Anwendung, wie sie in der 7 dargestellt sind. Bei dieser Ausführungsform erstrecken sich die Eingriffselemente 6 und 7 im Wesentlichen entlang der gesamten aneinander liegenden Kanten.
  • Wie aus 4 zu ersehen ist, können jedoch auch beide Sicherungsarten nämlich die Klammerenden 36 und die an den Innenflächen der Abdeckstreifen 8 und 9 vorgesehenen Sicherungselemente 12, welche in entsprechende Sicherungselemente 13 der verbundenen Gehäuseschalen 1 und 2 eingreifen, vorgesehen sein.
  • Zur Befestigung der länglichen Abdeckstreifen 8 und 9 können diese an einem Ring 14 befestigt sein. Vorzugsweise sind der Ring 14 und die Abdeckstreifen 8 und 9 aus einem Stück gebildet. Die Abdeckstreifen 8 und 9 können federnd am Ring 14 vorgesehen sein, sodass die Klammerenden 36 in federndem Eingriff mit den einwärts gerichteten Kantenteilen 37 der Gehäuseschalen 1 und 2 kommen. Die anderen Enden der Abdeckstreifen 8 und 9 sind vorzugsweise einstückig mit dem Ring 14 verbunden. Der Ring 14 und die Abdeckstreifen 8 und 9 bestehen vorzugsweise aus Metall. Sie können jedoch auch aus einem geeigneten Kunststoff, beispielsweise faserverstärktem Kunststoff bestehen. Die Befestigung an den miteinander verbundenen Gehäuseschalen 1 und 2 erfolgt dadurch, dass der Ring 14 über den zur Drucktaste 22 benachbarten Gehäuseteil mit festem Sitz geschoben wird, wie es aus 1 zu ersehen ist. Dabei werden die Klammerenden 36 um die einwärts gerichteten Kantenteile 37 der miteinander verbundenen Gehäuseschalen 1 und 2 mit federndem und/oder klammerndem Eingriff gelegt. Die 7 zeigt im Schnitt die übereinander geschobenen Kanten 43 und 44 der Gehäuseschalen 1 und 2 in 5.
  • Die beiden Gehäuseschalen 1 und 2 können eine Oberflächenabdeckung 15, 16 aufweisen. Diese Oberflächenabdeckungen 15, 16 sind vorzugsweise als Formkörper insbesondere Abdeckschalen 19, 20 ausgebildet (4). Die Oberflächenabdeckung 15, 16 kann jedoch auch als Beschichtung, als Überzug oder dergleichen ausgebildet sein. Die Oberflächenabdeckungen 15 und 16 bestehen aus einem zum Gehäuseschalenmaterial unterschiedlichen Material, insbesondere aus einem Dekor-Material. Als Dekor-Material eignet sich beispielweise natürliches Leder, Kunstleder, textiles Gewebe oder Gewebe aus Kunststofffasern, Carbonfasern, Metallfasern und dergleichen.
  • Vorzugsweise kommen Oberflächenabdeckungen 15 und 16 zum Einsatz, welche aus einem geräuschdämpfenden Material bestehen. Hierzu eignen sich Leder, Kunstleder, textiles Gewebe und anderes Gewebe. In bevorzugter Weise können an der Außenseite der Oberflächenabdeckungen 15, 16 geräuschdämpfende Ausprägungen (nicht näher dargestellt) vorgesehen sein. Mit diesen Ausprägungen liegen die Außenseiten der Oberflächendeckungen 15, 16 an Fahrzeugteilen, wie Sitzbestandteilen oder Mittelkonsole im Fahrzeug an.
  • Wie aus 10 zu ersehen ist, werden von den Abdeckstreifen 8 und 9 die aneinander liegenden Kanten 17, 18 der beiden miteinander verbundenen Gehäuseschalen 1 und 2 sowie die Ränder der Oberflächenabdeckungen 15 und 16 bedeckt. Wie die 4 zeigt, bedeckt der Ring 14 den oben liegenden Rand der kürzeren Gehäuseschale (untere Gehäuseschale) 1 sowie den oberen Rand der Oberflächenabdeckungen 15 und 16. Ferner umfasst der Ring 14 den ringförmig ausgebildeten oberen Teil der oberen Gehäuseschale 2 in welchem eine Ausnehmung gebildet ist. In dieser Ausnehmung ist die Drucktaste 22 angeordnet. Auf diese Weise werden die beiden Gehäuseschalen 1 und 2 zusätzlich fest miteinander verbunden.
  • Auch die Drucktaste 22 kann eine Oberflächenabdeckung 38 aufweisen. Diese Oberflächenabdeckung kann ebenfalls aus einem Dekormaterial bestehen. Dieses Dekormaterial kann das Gleiche sein wie das Material der Oberflächenabdeckungen 15 und 16 für die Gehäuseschalen 1 und 2. Es kann sich jedoch auch um ein hierzu unterschiedliches Material handeln. Beispielsweise kommt als Material für die Oberflächenabdeckung 38 Leder, Kunstleder oder ein Kunststoff, welcher an der Oberfläche sich wie Leder anfühlt, zum Einsatz. Für den Fall, dass im Wesentlichen die gesamte Oberfläche der Drucktaste 22 mit der Oberflächenabdeckung 38 ausgestattet ist, ist es von Vorteil einen Drucktastenbereich 23 welcher der Einstecköffnung 24 benachbart ist und insbesondere auch ein gegenüber dem übrigen Drucktastenbereich schräg verlaufenden Drucktastenbereich 42 mit einer gehärteten Oberfläche auszubilden. Hierzu kann die Oberflächenabdeckung 38 in diesem Bereich durch eine härtende Nachbearbeitung behandelt sein. Hierzu eignet sich beispielsweise ein härtender Überzug aus Kunststoff oder eine Lackierung oder eine härtende Imprägnierung des Materials der Oberflächenabdeckung 38.
  • Es ist jedoch auch möglich, die Oberflächenabdeckung 38 gegebenenfalls in einer Vertiefung der Drucktastenoberfläche (8) in dem Bereich vorzusehen, welcher bei der Drucktastenbetätigung manuell mit Druck beaufschlagt wird. Der übrige Teil der Drucktaste, insbesondere der zur Einstecköffnung 24 benachbarte Drucktastenteil 23 (3A und B) und gegebenenfalls der abgeschrägte Drucktastenteil 42 (3C) hat dann das Kunststoffmaterial, aus welchem die Drucktaste besteht.
  • In der 12 ist ein Ausführungsbeispiel eines Gurtschlosses gezeigt, bei welchem im Gehäuseinneren ein Beleuchtungseinrichtung in Form wenigstens eines Leuchtelements 27 vorgesehen ist. Die Beleuchtungseinrichtung 29 im Gehäuseinneren, insbesondere das wenigstens eine Leuchtelement 27 ist derart ausgebildet, dass im Innenraum des Gehäuses 3 wenigstens ein unmittelbar an die Drucktaste 22 (Drucktastenunterseite) angrenzende Innenraumteil 32 ausgeleuchtet wird. Zwischen der lichtundurchlässig ausgebildeten Drucktaste 22 und dem lichtundurchlässig ausgebildeten Rand 31 welcher die Gehäuseausnehmung in welcher die Drucktaste 22 angeordnet ist, umgibt, wird ein lichtdurchlässiger Spalt 30 gebildet. Der ringförmige Randbereich 31 ist wie aus 4 und 12 zu ersehen ist, einstückig mit der Gehäuseschale 2 verbunden, welche zusammen mit der anderen Gehäuseschale 1 das Gehäuseinnere umschließt. Der ringförmig ausgebildete Randbereich 31 umfasst wie schon erwähnt die Drucktaste 22 und besteht wie das gesamte Gehäuse 3 aus lichtundurchlässigen Material.
  • Das von dem im Gehäuseinneren ausgesendeten Licht tritt durch den zwischen der Drucktaste 22 und dem ringförmigen Randbereich 31 gebildeten Spalt 30 nach außen. Auf diese Weise wird die Drucktastenoberfläche insbesondere ihre seitliche Umrandung optisch kenntlich gemacht, wodurch auch bei schlechten Sichtverhältnissen im Fahrzeuginneren die Position der Drucktaste im Fahrzeug zu ersehen ist. Insbesondere ist der lichtdurchlässige Spalt 30 an den Drucktastenkanten vorhanden, welche einen manuell mit Druck zu beaufschlagenden Drucktastenbereich 34 (2) bildet.
  • Die Leuchteinrichtung 29, insbesondere das wenigstens eine Leuchtelement 27 kann ferner derart ausgebildet und angeordnet sein, dass die Einstecköffnung 24 ebenfalls ausgeleuchtet wird, wenn die Gurtzunge 26 aus dem Gurtschloss entfernt ist. Hierzu kann beispielsweise ein Randbereich 35 der Einstecköffnung 24 über einen nicht näher dargestellten Lichtleiter ausgeleuchtet werden.
  • In bevorzugter Weise ist das wenigstens eine Leuchtelement 27 in einer Sensoreinrichtung 28 oder Schalter zur Erfassung des Verriegelungszustandes der Verriegelungseinrichtung 4 integriert. Insbesondere ist das Leuchtelement 27 im Gehäuse dieser Sensoreinrichtung 28 angeordnet. Eine derartige Sensoreinrichtung ist beispielsweise aus US 5,960,523 bekannt.
  • Vorzugsweise wird das wenigstens eine Leuchtelement 27 durch Öffnen wenigstens einer der Fahrzeugtüren und vor dem Starten des Fahrzeugmotors durch Schließen eines Schalters 41 (13) eingeschaltet. Das wenigstens eine Leuchtelement 27 kann jedoch auch durch eine zwischen diesen beiden Vorgängen liegende Schaltfunktion eingeschaltet werden.
  • Das wenigstens eine Leuchtelement bleibt vorzugsweise auch bei in der Verriegelungseinrichtung 4 verriegelter Gurtzunge 26 eingeschaltet. Auf diese Weise wird die Position der Drucktaste 22 und insbesondere der lichtundurchlässige Bereich des zur Drucktastenbetätigung manuell mit Druck zu beaufschlagenden Drucktasten 34 optisch kenntlich gemacht.
  • Die 13 zeigt eine Schaltung zur Stromversorgung des als LED ausgebildeten Leuchtelement 27. Das Leuchtelement 27 wird von einer Stromversorgungsquelle 39 über einen Vorwiderstand 40 bei geschlossenem Schalter 41 mit Strom versorgt. Der Schalter 41 wird, wie schon erläutert, beim Öffnen wenigstens einer Fahrzeugtür geschlossen, er kann jedoch auch durch eine andere Schaltfunktion zwischen dem Türöffnen und dem Starten des Motors des Fahrzeugs geschlossen werden. Die Stromzuführung erfolgt über ein Kabel 45 (12).
  • In der 14 sind in Draufsicht auf das Gurtschloss die Zustände dargestellt, bei welchen die Gurtzunge 26 aus dem Gurtschloss entfernt ist (14A) und die Gurtzunge 26 in den Einsteckschlitz 24 mit Verriegelung in der Verriegelungseinrichtung 4 eingesteckt ist (14B). Die Beleuchtung zur Kenntlichmachung des Einsteckschlitzes 24 und des Spaltes 30 wird zwischen diesen beiden Zuständen umgeschaltet. Bei entfernter Gurtzunge (14A) wird ein Randbereich 46, welcher dreieckförmig mit zum Einsteckschlitz 24 zeigender Spitze ausgebildet sein kann, beleuchtet. Dies kann dadurch geschehen, dass ein entsprechendes Leuchtelement, beispielsweise eine LED über einen Lichtleiter den Randbereich 46 ausleuchtet. Bei in den Einsteckschlitz 24 eingesteckter Gurtzunge 26 und in der Verriegelungseinrichtung 4 verriegelter Gurtzunge (14B) wird der Spalt 30 zwischen dem Rand 31 am Gehäuse und der Drucktaste 22 ausgeleuchtet. Dies kann dadurch geschehen, dass ein dem Spalt 30 zugeordnetes Leuchtelement insbesondere LED zur Ausleuchtung des Spaltes eingeschaltet ist.
  • Es ist auch möglich mit Hilfe eines Leuchtelements, beispielsweise dem Leuchtelement 27, welches mit einem nicht näher dargestellten Lichtleiterkoppler zusammenwirkt, die Beleuchtung des Randbereiches 46 bei entfernter Gurtzunge und die Beleuchtung des Spaltes 30 bei im Gurtschloss verriegelter Gurtzunge 26 einzuschalten. Mit Hilfe des Lichtleiterkopplers, welcher eine entsprechende Umschaltfunktion aufweist, ist eine derartige Beleuchtung möglich. Die beleuchteten Zustände sind in den Darstellungen (A) und (B) der 14 schraffiert angezeigt.
  • Es ist jedoch auch möglich, den Randbereich 46 und den Spalt 30 mithilfe der Beleuchtungseinrichtung 29 gleichzeitig zu beleuchten, wobei dann bei aus dem Gurtschloss entfernter Gurtzunge 26 auch der Spalt 30 beleuchtet ist. Bei in das Gurtschloss eingesteckter Gurtzunge 26 wird der beleuchtete Randbereich 46 dann durch die Gurtzunge 26 und den damit verbundenen Sicherheitsgurt 25 abgedeckt.
  • Bei Verwendung von Lichtleitern können diese vorzugsweise in eine oder in beide Gehäuseschalen 1, 2 eingegossen oder eingespritzt oder eingeklipst sein. Für die Lichtleiter kann ein geeignetes Kunststoffmaterial, beispielsweise Polymethylmetacrylat oder Polycarbonat verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2
    Gehäuseschalen
    3
    Gehäuse
    4
    Verriegelungseinrichtung
    5
    Schalenränder
    6, 7
    Eingriffselement
    8, 9
    Abdeckstreifen
    10, 11
    Anschlagflächen
    12, 13
    Sicherungselemente
    14
    Ring
    15, 16
    Oberflächenabdeckungen
    17, 18
    Kanten
    19, 20
    Abdeckschalen
    21
    Ausprägungen
    22
    Drucktaste
    23
    Drucktastenbereich
    24
    Einstecköffnung
    25
    Sicherheitsgurt
    26
    Gurtzunge
    27
    Leuchtelement
    28
    Sensoreinrichtung
    29
    Beleuchtungseinrichtung
    30
    Spalt
    31
    Rand
    32
    Innenraumteil
    33
    Schalteinrichtung
    34
    Drucktastenbereich
    35
    Randbereich
    36
    Klammerenden
    37
    einwärts gerichtete Kantenteile
    38
    Oberflächenabdeckung
    39
    Stromversorgungsquelle
    40
    Vorwiderstand
    41
    Schalter
    42
    schräger Drucktastenbereich
    43, 44
    Kanten
    45
    Kabel
    46
    beleuchtbarer Randbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4310928 C2 [0002]
    • DE 200315958 U1 [0018]
    • DE 102010026913 A1 [0018]
    • US 5960523 [0060]

Claims (30)

  1. Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt mit einem von wenigstens zwei zusammengefügten Gehäuseschalen (1, 2) gebildeten Gehäuse (3), in welchem eine Verriegelungseinrichtung (4) angeordnet ist, und einer am Gehäuse vorgesehenen Drucktaste (22) zur Betätigung der Verriegelungseinrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Gehäuseschalen (1, 2) an ihren Schalenrändern (5) miteinander verbunden sind und dass an den miteinander verbundenen Gehäuseschalen (1, 2) längliche Abdeckstreifen (8, 9) aus festem Material, welche die aneinander liegenden Kanten (17, 18) der Gehäuseschalen (1, 2) bedecken, befestigt sind.
  2. Gurtschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Gehäuseschalen (1, 2) an ihren Schalenrändern (5) Eingriffselemente (6, 7) aufweisen, welche mit einer bestimmten Bewegung zum Verbinden der wenigstens zwei Gehäuseschalen (1, 2) in Eingriff miteinander bringbar sind.
  3. Gurtschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die länglichen Abdeckstreifen (8, 9) ausgebildet sind, um die Gehäuseschalen (1, 2) gegen eine lösende Bewegung gegeneinander zu sichern.
  4. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (6, 7) in ihrer Eingriffsposition sich überlappen und zum Verbinden der Gehäuseschalen (1, 2) für eine Bewegung im Wesentlichen parallel zu den Kanten (17, 18) der Gehäuseschalen (1, 2) ausgebildet sind.
  5. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (6, 7) Anschlagflächen (10, 11) aufweisen, welche ein Verschieben quer zu der bestimmten Bewegung beim Verbinden der wenigstens zwei Gehäuseschalen (1, 2) verhindern.
  6. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an den Innenflächen der jeweiligen Abdeckstreifen (8, 9), welche den verbundenen Gehäuseschalen zugewendet sind, wenigstens ein Sicherungselement (12) vorgesehen ist, das mit wenigstens einem korrespondierenden Sicherungselement (13) an den verbundenen Gehäuseschalen (1, 2) in Eingriff steht.
  7. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die länglichen Abdeckstreifen (8, 9) an einem Ring (14), welcher um die miteinander verbundenen Gehäuseschalen (1, 2) angeordnet ist, befestigt sind.
  8. Gurtschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (14) und der Abdeckstreifen (8, 9) aus einem Stück gebildet sind.
  9. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckstreifen (8, 9) als Klammerelemente ausgebildet sind.
  10. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckelemente (8, 9) aus Metall oder Kunststoff bestehen.
  11. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Gehäuseschalen (1, 2) jeweils eine Oberflächenabdeckung (15, 16) aufweisen, wobei die Ränder der Oberflächenabdeckungen (15, 16) von den Abdeckstreifen (8, 9) bedeckt sind.
  12. Gurtschloss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenabdeckungen (15, 16) aus einem zum Gehäuseschalen unterschiedlichen Material, insbesondere aus einem Dekor-Material bestehen.
  13. Gurtschloss nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Dekor-Material wenigstens eines der Materialien Leder, Kunstleder, Kunststoff, textiles Gewebe, Carbonfasergewebe, ein Metall ist.
  14. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenabdeckungen (15, 16) als Überzüge ausgebildet sind.
  15. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenabdeckungen (15, 16) als Formkörper, insbesondere Abdeckschalen (19, 20) ausgebildet sind.
  16. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenabdeckungen (15, 16) aus einem geräuschdämpfenden Material bestehen.
  17. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite wenigstens einer der Oberflächenabdeckungen (15, 16) geräuschdämpfende Ausprägungen vorgesehen sind.
  18. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktaste (22) eine Oberflächenabdeckung (38) aus einem Material gemäß einem der Ansprüche 11 bis 17 aufweist.
  19. Gurtschloss nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktastenbereich (23), welcher in einer Einstecköffnung (24) für eine mit dem Sicherheitsgurt (25) verbundene Gurtzunge (26) oder benachbart zu dieser Einstecköffnung (24) liegt, eine härtere Oberfläche als die Oberflächenabdeckung (38), welche auf dem manuell mit Druck beaufschlagbaren Drucktastenbereich (34) angeordnet ist, aufweist.
  20. Gurtschloss nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die härtere Oberfläche durch härtende Nachbearbeitung des Materials der Oberflächenabdeckung (38) gebildet ist oder vom Kunststoff der Drucktaste (22) gebildet ist.
  21. Gurtschloss nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die härtere Oberfläche durch eine härtende Beschichtung oder Imprägnierung der Oberflächenabdeckung (38) gebildet ist.
  22. Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt mit einem Gehäuse (3), einer im Gehäuse angeordneten Verriegelungseinrichtung (4), einer in einer Gehäuseausnehmung angeordneten Drucktaste (22) zur Betätigung der Verriegelungseinrichtung (4), einer Einstecköffnung (24), durch welche eine mit dem Sicherheitsgurt (25) verbundene Gurtzunge (26) zur lösbaren Verriegelung in die Verriegelungseinrichtung (4) steckbar ist, und wenigstens einem im Gehäuseinneren angeordneten Leuchtelement (27) für eine Wahrnehmung außerhalb des Gehäuses (3), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Leuchtelement (27) ausgebildet ist, zumindest den unmittelbar an die Drucktaste (22) angrenzenden Innenraumteil des Gehäuses (3) auszuleuchten und dass zwischen der lichtundurchlässig ausgebildeten Drucktaste (22) und einem lichtundurchlässig ausgebildeten Randbereich (31) einer Gehäuseausnehmung, in welchem die Drucktaste (22) angeordnet ist, ein lichtdurchlässiger Spalt (30) gebildet ist.
  23. Gurtschloss nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der lichtdurchlässige Spalt (30) an den Drucktastenkanten des manuell mit Druck beaufschlagbaren lichtundurchlässigen Bereiches der Drucktaste (22) vorgesehen ist.
  24. Drucktaste nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Leuchtelement (27) ferner ausgebildet ist, die Einstecköffnung (24) auszuleuchten.
  25. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Leuchtelement (27) in einer Sensoreinrichtung (28) oder Schalter zur Erfassung des Verriegelungszustandes der Verriegelungseinrichtung (4) integriert ist.
  26. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Leuchtelement (27) durch Öffnen wenigstens einer der Fahrzeugtüren und vor dem Starten des Fahrzeugmotors oder durch eine zwischen diesen beiden Vorgängen liegende Schaltfunktion eingeschaltet ist.
  27. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Leuchtelement (27) bei in der Verriegelungseinrichtung verriegelter Gurtzunge (26) eingeschaltet bleibt.
  28. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass bei aus dem Gurtschloss entfernter Gurtzunge (26) ein den Einsteckschlitz (24) begrenzender Randbereich (46) an einer der beiden Gehäuseschalen (1, 2) durch das wenigstens eine Leuchtelement (27) beleuchtbar ist.
  29. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 22 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (30) und die Einstecköffnung (24) oder der die Einstecköffnung (24) begrenzende Randbereich (46) gleichzeitig beleuchtbar sind.
  30. Gurtschloss nach einem der Ansprüche 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass der beleuchtbare Randbereich (46) bei in das Gurtschloss eingesteckter Gurtzunge (26) abgedeckt ist.
DE202012012254U 2012-12-20 2012-12-20 Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt Expired - Lifetime DE202012012254U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012254U DE202012012254U1 (de) 2012-12-20 2012-12-20 Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
US14/652,930 US9907366B2 (en) 2012-12-20 2013-12-04 Belt buckle for a vehicle safety belt
EP13831897.7A EP2934219B1 (de) 2012-12-20 2013-12-04 Gurtschloss für einen fahrzeugsicherheitsgurt
EP18195922.2A EP3461359A1 (de) 2012-12-20 2013-12-04 Gurtschloss für einen fahrzeugsicherheitsgurt
CN201380067394.6A CN105050444B (zh) 2012-12-20 2013-12-04 用于车辆安全带的带扣
PCT/IB2013/002697 WO2014096919A2 (en) 2012-12-20 2013-12-04 Belt buckle for a vehicle safety belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012254U DE202012012254U1 (de) 2012-12-20 2012-12-20 Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012012254U1 true DE202012012254U1 (de) 2013-02-22

Family

ID=47991063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012012254U Expired - Lifetime DE202012012254U1 (de) 2012-12-20 2012-12-20 Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9907366B2 (de)
EP (2) EP2934219B1 (de)
CN (1) CN105050444B (de)
DE (1) DE202012012254U1 (de)
WO (1) WO2014096919A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160007690A1 (en) * 2013-03-08 2016-01-14 Trw Automotive Gmbh Belt buckle and method for mounting a belt buckle
WO2016198432A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-15 Autoliv Development Ab Beleuchtetes gurtschloss für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE102015215254A1 (de) * 2015-08-11 2017-02-16 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
EP3320797A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-16 Brogent Technologies Inc. Verriegelungsvorrichtung
DE102018122239A1 (de) * 2018-09-12 2020-03-12 Trw Automotive Gmbh Gurtschloss und Verfahren zur Herstellung eines Gurtschlosses

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016008585A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Trw Automotive Gmbh Gurtschloss
US9974365B2 (en) * 2014-11-07 2018-05-22 Ford Global Technologies, Llc Buckle guide
EP3031341B1 (de) * 2014-12-12 2018-06-13 AGM Automotive LLC Beleuchtetes sicherheitsrückhaltesystem
US9776595B2 (en) * 2015-06-10 2017-10-03 Ford Global Technologies, Llc Soft close safety belt tongue/latch plate stowage compartment
DE102016204961B4 (de) * 2016-03-24 2022-08-11 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
US9949535B2 (en) * 2016-03-28 2018-04-24 GM Global Technology Operations LLC Seat belt buckle extender
CN105877012B (zh) * 2016-04-25 2019-01-11 北京长安汽车工程技术研究有限责任公司 一种安全带锁扣锁止装置及汽车
US10207636B1 (en) * 2017-10-18 2019-02-19 Ford Global Technologies, Llc Seatbelt stowage assembly
CN109793318B (zh) * 2017-11-16 2022-10-04 天合汽车科技(上海)有限公司 用于安全带的发光锁扣
CN108422961B (zh) * 2018-03-06 2023-09-29 延锋汽车智能安全系统有限责任公司 一种发光插锁

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310928C2 (de) 1992-04-02 1997-03-27 Takata Corp Verschluß für Sicherheitsgurte
US5960523A (en) 1998-08-25 1999-10-05 Breed Automotive Technology, Inc. Seat belt buckle sensor
DE20315958U1 (de) 2002-10-11 2003-12-11 Prettl, Rolf Gurtschloss und Überwachungsvorrichtung hierfür
DE102010026913A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Autoliv Development Ab Gurtschloss für ein Sicherheitsgurtsystem mit einem Schlosshalter und einem Leuchtelement

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5892436A (en) * 1996-11-08 1999-04-06 Trw Inc. Illuminated seat belt buckle
CN100505770C (zh) * 2003-03-31 2009-06-24 摩托罗拉公司 触敏显示组件的安装
JP2006131087A (ja) * 2004-11-05 2006-05-25 Takata Corp タングおよびこれを用いたシートベルト装置
JP4748709B2 (ja) * 2005-05-19 2011-08-17 タカタ株式会社 シートベルト装置
JP5057550B2 (ja) * 2005-08-19 2012-10-24 タカタ株式会社 シートベルト装置
US20070236917A1 (en) * 2006-04-07 2007-10-11 Tk Holdings Inc Lighted soft touch buckle for restraint system
DE102007047704B4 (de) * 2007-10-05 2018-03-01 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
DE102008063139A1 (de) * 2008-12-24 2009-08-27 Daimler Ag Gurtschlossgehäuse
EP3167743B1 (de) * 2010-03-02 2019-08-14 Autoliv Development AB Sitzgurtschnallenvorrichtung
DE102010002691A1 (de) 2010-03-09 2011-09-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
US20110239413A1 (en) * 2010-03-31 2011-10-06 D B Industries, Inc. Buckle
DE102010021704B4 (de) * 2010-05-27 2014-02-13 Autoliv Development Ab Schlosskappe für ein Gurtschloss
US20120089302A1 (en) * 2010-10-06 2012-04-12 Griffin John A Illuminated seat belt receptacle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310928C2 (de) 1992-04-02 1997-03-27 Takata Corp Verschluß für Sicherheitsgurte
US5960523A (en) 1998-08-25 1999-10-05 Breed Automotive Technology, Inc. Seat belt buckle sensor
DE20315958U1 (de) 2002-10-11 2003-12-11 Prettl, Rolf Gurtschloss und Überwachungsvorrichtung hierfür
DE102010026913A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Autoliv Development Ab Gurtschloss für ein Sicherheitsgurtsystem mit einem Schlosshalter und einem Leuchtelement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160007690A1 (en) * 2013-03-08 2016-01-14 Trw Automotive Gmbh Belt buckle and method for mounting a belt buckle
US10028554B2 (en) * 2013-03-08 2018-07-24 Trw Automotive Gmbh Belt buckle and method for mounting a belt buckle
WO2016198432A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-15 Autoliv Development Ab Beleuchtetes gurtschloss für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges
US10383406B2 (en) 2015-06-08 2019-08-20 Autoliv Development Ab Illuminated safety belt buckle for a safety belt device of a motor vehicle
DE102015215254A1 (de) * 2015-08-11 2017-02-16 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102015215254B4 (de) 2015-08-11 2022-03-10 Autoliv Development Ab Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
EP3320797A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-16 Brogent Technologies Inc. Verriegelungsvorrichtung
DE102018122239A1 (de) * 2018-09-12 2020-03-12 Trw Automotive Gmbh Gurtschloss und Verfahren zur Herstellung eines Gurtschlosses
US11659897B2 (en) 2018-09-12 2023-05-30 Zf Automotive Germany Gmbh Seat belt buckle and method for manufacturing a seat belt buckle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014096919A2 (en) 2014-06-26
US20150296928A1 (en) 2015-10-22
EP2934219A2 (de) 2015-10-28
EP3461359A1 (de) 2019-04-03
US9907366B2 (en) 2018-03-06
WO2014096919A3 (en) 2014-11-27
CN105050444A (zh) 2015-11-11
EP2934219B1 (de) 2018-11-21
CN105050444B (zh) 2018-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012012254U1 (de) Gurtschloss für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
DE102010019764B4 (de) Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs
EP3232849B1 (de) Beleuchtetes gurtschloss
DE102014100148B4 (de) Verkleidungsanbringungsanordnung
DE102012017597B4 (de) Beleuchtungseinrichtung, Ablagefach
DE102016100629A1 (de) Galvanisch dekoriertes Zierelement mit Konturlicht
EP2242028A1 (de) Elektronischer Schlüssel
DE202008005748U1 (de) Beleuchtung für das Gurtschloss eines Sicherheitsgurtes
EP2450240A1 (de) Mehrteilige Blendenleiste
DE102011053435A1 (de) Innenverkleidungsteil
DE102015215254B4 (de) Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102011016484B4 (de) Befestigungseinrichtung für eine Zusatzmatte
EP2305518B1 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Stoßfängerverkleidung
EP2106001A1 (de) Steckdosenanordnung
EP3104736A1 (de) Gurtschloss für ein sicherheitsgurtsystem
DE202015004843U1 (de) Verschlussvorrichtung für eine in einem Gerät integrierte Bilderfassungseinrichtung
EP2466573B1 (de) Leuchte
EP3727073B1 (de) Beleuchtetes gurtschloss für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges
EP3730325A1 (de) Insektenschutzvorrichtung für eine zugangsöffnung
DE19925859B4 (de) Montagehilfe für eine Kraftfahrzeugtürkonstruktion
DE602004003038T2 (de) Fernsteuervorrichtung mit einklappbarem Schlüssel, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE102017208695A1 (de) Lichtleiteranordnung für eine Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs
DE102013005811A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein hinteres Kennzeichenschild eines Kraftfahrzeugs
DE102015210450A1 (de) Beleuchtetes Gurtschloss für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102021000565A1 (de) Verkleidungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130418

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right