DE202011102599U1 - Veränderter Urnenverschluss zum Einführen frischer Blumen und Blüten - Google Patents

Veränderter Urnenverschluss zum Einführen frischer Blumen und Blüten Download PDF

Info

Publication number
DE202011102599U1
DE202011102599U1 DE202011102599U DE202011102599U DE202011102599U1 DE 202011102599 U1 DE202011102599 U1 DE 202011102599U1 DE 202011102599 U DE202011102599 U DE 202011102599U DE 202011102599 U DE202011102599 U DE 202011102599U DE 202011102599 U1 DE202011102599 U1 DE 202011102599U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
urn
tube
flowers
orchid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011102599U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011102599U priority Critical patent/DE202011102599U1/de
Publication of DE202011102599U1 publication Critical patent/DE202011102599U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/06Sacks for corpses; Corpse wrappings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G17/00Coffins; Funeral wrappings; Funeral urns
    • A61G17/08Urns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Geöffneter Urnenverschluss zum Einführen eines Röhrchens dadurch gekennzeichnet: das der Urnenverschluss im Durchmesser eines Orchideenröhrchens (12 mm) ausgebohrt wird

Description

  • Urnen üblicher Bauart weisen einen Körper und einen Verschluss auf, welcher je nach Art oberhalb, seitlich oder unterhalb des Körpers zum Verschließen der Urne vorgesehen ist. Jegliche Bauart sieht weder vor künstliche Blüten oder frische Blüten Bestandteil einer Urne werden zu lassen.
  • Die Erfindung, dass der Verschluss eine Öffnung vorsieht (4), in welchem ein Röhrchen rein- und rausgenommen werden kann, um in dieses Röhrchen frische Blumen zu stellen und auszutauschen ist neu. Damit wird der Urne nicht nur eine neue Außenerscheinung gegeben sondern es ermöglicht durch einfache Handhabung die emotionalen Wertigkeit einer Urne zu steigern.
  • Der Schutzanspruch 1 besteht darin, dass der obere Verschluss einer Urne eine Öffnung erhält. Der Schutzanspruch 2 beseht darin, dass die Zusammenführung eines gerändeltes Orchideenröhrchens und ein Urnenverschluss zusammengeführt werden (4). Der Schutzanspruch 3 beseht darin, das der Verschluss des gerändelten Orchideenröhrchens mit einer Girlande oder anderen montierten Verstärkungen das Ein- und Ausführen des Röhrchens in die Urne erleichtert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 4 erläutert.
  • 1 zeigt: die komplette Urne mit Verschluss, indem das gerändelte Röhrchen (1) mit einer Girlande am oberen Rand des Röhrchens (2) verstärkt durch den Verschluss der Urne (3) seine endgültige Position hat.
  • 2 zeigt: beispielhaft den Urnenkörper (1), den Urnenverschluss mit einem gebohrten Loch (2), damit das gerändelte Orchideenröhrchen nebst Röhrchenverschluss (3) eingeführt werden kann. Verstärkt wird der Röhrchenverluss beispielhaft mit einer Girlande (4), sodass endgültig auch die echte Blume (5) in das mit Wasser gefüllte Röhrchen reingesteckt werden kann.
  • 3 zeigt: das gerändelte Orchideenröhrchen ohne Girlande (1) und mit Girlande (2)
  • 4 zeigt: das Ein- und Ausführen des gerändelten Orchideenröhrchens (1) durch den Verschluss der Urne (2), der geschlossen auf dem Urnenkörper (3) sitzt.

Claims (3)

  1. Geöffneter Urnenverschluss zum Einführen eines Röhrchens dadurch gekennzeichnet: das der Urnenverschluss im Durchmesser eines Orchideenröhrchens (12 mm) ausgebohrt wird
  2. Zusammenführung eines Urnenverschluss mit einem Orchideenröhrchen: dadurch gekennzeichnet: dass das Orchideenröhrchen in den Verschluss eingeführt werden kann,
  3. Ein Durchrutschen des Röhrchens verhindert wird: dadurch gekennzeichnet, das der Verschluss des Orchideenröhrchens nochmals verstärkt wird, durch Girlande oder andere an den Verschluss d. O. zu befestigende Kleinstgegenstände
DE202011102599U 2011-06-24 2011-06-24 Veränderter Urnenverschluss zum Einführen frischer Blumen und Blüten Expired - Lifetime DE202011102599U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011102599U DE202011102599U1 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Veränderter Urnenverschluss zum Einführen frischer Blumen und Blüten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011102599U DE202011102599U1 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Veränderter Urnenverschluss zum Einführen frischer Blumen und Blüten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011102599U1 true DE202011102599U1 (de) 2011-11-16

Family

ID=45347366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011102599U Expired - Lifetime DE202011102599U1 (de) 2011-06-24 2011-06-24 Veränderter Urnenverschluss zum Einführen frischer Blumen und Blüten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011102599U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017101300U1 (de) 2017-03-07 2017-07-26 Sonja Toepfer Bestattungsurne aus Glas mit fächerartiger Außenwand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017101300U1 (de) 2017-03-07 2017-07-26 Sonja Toepfer Bestattungsurne aus Glas mit fächerartiger Außenwand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021057A1 (de) Fass, insbesondere kleinfass, vornehmlich fuer gesellschaftliche veranstaltungen
DE202011102599U1 (de) Veränderter Urnenverschluss zum Einführen frischer Blumen und Blüten
DE1457621A1 (de) Brennstoffbehaelter fuer Gasfeuerzeuge
DE202017104806U1 (de) Kristallurne mit dem Symbol der traditionellen Beerdigung
DE1963015U (de) Schirmgriff.
Schlicht et al. Action in Perception
DE692522C (de) Weinende Puppe
DE639077C (de) Gaergefaessverschluss
DE102014014024A1 (de) Blende zum Verkleiden von Bohrlöchern in Möbeln
DE683840C (de) Kuenstliche Girlande
DE20200749U1 (de) Blumentopf mit einem Zwischenraum zur Wasserspeicherung
DE202021003568U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung geringer Aschemengen von Verstorbenen (Mensch und Tier)
DE822373C (de) Tubenverschluss
DE102018008353A1 (de) Aufsatz an Flaschen, die einen Kronkorkenverschluss besitzen, mit einem Schlauch, der an einer Wasserpfeife angeschlossen ist, zu verbinden, um nach belieben zu rauchen oder zu trinken, ohne beides in den Händen halten zu müssen oder zu tauschen
DE332255C (de) Sterilisiertopf zur Herstellung von Fruchtsaeften u. dgl.
DE650577C (de) Verschluss fuer Flaschen und andere Behaelter
DE1607855A1 (de) Mit Druckluft und elastischer Radialspannung wirkender Endodynamik- und Reklamestoepsel aus Kork,Plastik oder anderem Material
DE961422C (de) Hohler Stopfen aus elastischem Werkstoff
DE1606307U (de) Haengekreuz.
CH358911A (de) Hausbar
DE1688535U (de) Huelle aus kunststoff.
DE20005450U1 (de) Dekantiereinrichtung für Getränke
DE2027032A1 (de) Verschlußvorrichtung für Überdruckkammern
DE1353808U (de)
DE1952601U (de) Doppelwandiger behaelter zum selbsttaetigen bewaessern .

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120105

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150101