DE202011051900U1 - Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC - Google Patents

Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC Download PDF

Info

Publication number
DE202011051900U1
DE202011051900U1 DE202011051900U DE202011051900U DE202011051900U1 DE 202011051900 U1 DE202011051900 U1 DE 202011051900U1 DE 202011051900 U DE202011051900 U DE 202011051900U DE 202011051900 U DE202011051900 U DE 202011051900U DE 202011051900 U1 DE202011051900 U1 DE 202011051900U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablet
handle
expansion
expansion handle
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011051900U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acard Technology Corp
Original Assignee
Acard Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acard Technology Corp filed Critical Acard Technology Corp
Publication of DE202011051900U1 publication Critical patent/DE202011051900U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC, aufweisend: einen Tablet-PC (10), der mit Anschlüssen (11) versehen ist; und einen Erweiterungsgriff (20), der mit Anschlüssen (22) versehen ist, die mit den Anschlüssen (11) auf dem Tablet-PC (10) in Verbindung kommen, um Signalübertragung zwischen dem Tablet-PC (10) und dem Erweiterungsgriff (20) zu ermöglichen, wobei der Erweiterungsgriff (20) mit Erweiterungsanschlüssen (23) für Peripheriegeräte versehen ist, wodurch sich die Funktionen des Tablet-PCs (10) erweitern.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Erweiterungsgriff eines Tablet-PCs, insbesondere einen Erweiterungsgriff eines Tablet-PCs, bei dem ein Tablet-PC und ein Erweiterungsgriff gemeinsam zum Einsatz kommen. Mittels des Erweiterungsgriffs werden die Funktionen des Tablet-PCs erweitert. Außerdem kann man durch den Erweiterungsgriff den Tablet-PC leichter festhalten. Der erfindungsgemäße Erweiterungsgriff kann Anwendung in einem Tablet-PC bzw. einem ähnlichen Elektrogerät finden.
  • Mit dem rasanten technischen und wissenschaftlichen Fortschritt entwickeln sich die früheren Rechner immer weiter, nämlich von Tischrechnern über Laptops zu kompakten Rechnern, wobei die Kompaktheit heutzutage immer an Bedeutung gewinnt. Bei diesem Umstand werden vielfältige Tablet-PCs von verschiedenen Herstellern entwickelt, die in gnadenlosem Konkurrenzkampf stehen.
  • Jedoch wird bei allen Tablet-PCs aus unterschiedlichen Herstellern auf erweiterte Anschlüsse bzw. Geräte eines Tischrechners bzw. eines Laptops verzichtet. Dadurch kann das komplette Gewicht eines Tablet-PCs zur leichteren Handhabung verringert werden. Außerdem kann die Rechenverarbeitung durch den Prozessor auf diese Weise vereinfacht werden, wodurch die Stromenergie länger verfügbar ist. Jedoch werden die Funktionen sowie die praktische Tauglichkeit des Tablet-PCs durch diesen Aufbau sehr beschränkt. Im Vergleich zu Laptops bzw. Tischrechnern sind Tablet-PCs in der Handhabung vom Nachteil.
  • Bezüglich der vorstehenden Nachteile wird durch die Erfindung ein Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC bereitgestellt, der zur Erweiterung der Funktionen des Tablet-PCs dient, wobei eine leichtere Handhabung ebenfalls möglich ist.
  • Eine erste Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC zur Verfügung zu stellen, wobei mithilfe des erfindungsgemäßen Aufbaus der Tablet-PC zur Signalübertragung an den Erweiterungsgriff angeschlossen sein kann. Außerdem ist der Erweiterungsgriff mit Erweiterungsanschlüssen für Peripheriegeräte ausgestattet, wodurch die Funktionen des Tablet-PCs erweitert werden. Im Zusammenhang damit wird die praktische Tauglichkeit des erfindungsgemäßen Aufbaus gewährleistet.
  • Eine zweite Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC bereitzustellen, der auf seiner Rückseite mit Riffelungen versehen ist, derart, dass der Tablet-PC leichter gehalten werden kann. Auf diese Weise sind ein Runterfallen sowie eine dadurch verursachte Beschädigung des Tablet-PCs auszuschließen, wodurch die praktische Tauglichkeit des erfindungsgemäßen Erweiterungsgriffs erhöht wird.
  • Eine dritte Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC zu schaffen, in dem ein Prozessor untergebracht ist, der zur Signalübertragung mit den Erweiterungsanschlüssen für Peripheriegeräte verbunden ist, um schließlich die Peripheriegeräte zu betätigen. Dadurch wird die praktische Tauglichkeit des erfindungsgemäßen Erweiterungsgriffs erhöht.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch einen Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC bereitgestellt, der Folgendes aufweist:
    einen Tablet-PC, der mit Anschlüssen versehen ist; und
    einen Erweiterungsgriff, der mit Anschlüssen versehen ist, die mit den Anschlüssen auf dem Tablet-PC in Verbindung kommen, um Signalübertragung zwischen dem Tablet-PC und dem Erweiterungsgriff zu ermöglichen, wobei der Erweiterungsgriff mit Erweiterungsanschlüssen für Peripheriegeräte versehen ist, wodurch der Tablet-PC ihre Funktionen erweitert wird.
  • Durch den Erweiterungsgriff ist der Tablet-PC leicht in der Hand zu halten. Außerdem ist die Beschädigung des Tablet-PCs durch ein unerwünschtes Wegrutschen ausgeschlossen.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung des Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Erweiterungsgriffs;
  • 4 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung;
  • 5 eine Rückansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung; und
  • 6 ein Blockdiagramm der Konstruktion des Ausführungsbeispiels gemäß der Erfindung.
  • In 1 bis 6 ist ein erfindungsgemäßer Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC dargestellt. Der erfindungsgemäße Aufbau besteht aus einem Tablet-PC 10 und einem Erweiterungsgriff 20. Der Tablet-PC 10 ist mit Anschlüssen 11 versehen. Auf dem Erweiterungsgriff 20 sind ebenfalls Anschlüsse 22 angeordnet, die mit den Anschlüssen 11 des Tablet-PCs 10 verbunden werden können. Auf diese Weise ist eine Signalübertragung zwischen dem Tablet-PC 10 und dem Erweiterungsgriff 20 möglich. Außerdem ist der Erweiterungsgriff 20 mit Erweiterungsanschlüssen 23 für Peripheriegeräte ausgestattet, um die Funktionen des Tablet-PCs 10 zu erweitern.
  • Der Erweiterungsgriff 20 ist weiterhin auf seiner Rückseite mit Riffelungen 24 versehen. Dank der Riffelungen 24 kann man den Tablet-PC 10 leichter halten. In der Riffelung 24 ist eine Taste 241 untergebracht, durch die das entsprechende Peripheriegerät betätigt wird. Außerdem ist ein Akku 25 in dem Erweiterungsgriff 20 aufgenommen, der den Erweiterungsgriff 20 bzw. evtl. den Tablet-PC 10 mit Stromenergie versorgt. In dem Erweiterungsgriff 20 befindet sich weiterhin ein Prozessor 26, der zur Signalübertragung mit den Peripheriegeräten in Verbindung kommt, um letztendlich die Peripheriegeräte zu bestätigen. Bei den Erweiterungsanschlüssen 23 für Peripheriegeräte kann es sich um USB-Anschlüsse 231, LAN-Anschlüsse 232, Druckeranschlüsse, Speicherkartenlesegeräte 233, D-Sub-Anschlüsse bzw. DVI-Anschlüsse handeln. Weiterhin kann der Erweiterungsgriff 20 mit einem Navigationssystem (GPS) 201, eines radiofrequenzbasiertes Identifizierungssystem (RFID) 202, einer Kamera 203, einer Tastatur 204, einem Tastfeld (Touchpad) 205, einem drahtlosen Gerät 206 bzw. einem Ein-/Ausgabeanschluss 207 versehen sein. Das drahtlose Gerät 206 kann als Bluetooth-Gerät, GSM-Handy (Global System for Mobile Communications), GPRS-Handy (General Packet Radio Service), Personal-Handy-System (PHS), drahtloses lokales Netzwerk (WLAN), Worldwide Interoperability for Microwave Access (WIMAX) bzw. WI-FI-Gerät ausgeführt sein. Als Betriebssystem des Tablet-PCs 10 kommen Android, iOS, Web OS, Black Berry Tablet OS bzw. Windows in Frage. Die Anschlüsse 22 des Erweiterungsgriffs 20 sind als USB bzw. als 30-Pin-Dockanschluss ausgeführt. Der USB zeichnet sich hierbei durch ”Hot Plugging” und ”Plug-and-plag” aus. Darüber hinaus ist der Erweiterungsgriff 20 mit einer Aufnahmenut 21 versehen, in der unterschiedliche Anschlüsse 22 aufnehmbar sind. Auf diese Weise kann z. B. der Tablet-PC 10 in die Aufnahmenut 21 einlegen. Alternativ kann der Erweiterungsgriff 20 ebenfalls mit einem Vorsprung versehen sein, auf dem die Anschlüsse 22 vorgesehen sind, wobei der Tablet-PC 10 mit Nut versehen ist, sodass der Tablet-PC 10 und der Erweiterungsgriff 20 durch die Feder-Nut-Verbindung zur Signalübertragung miteinander verbunden sind. Der Erweiterungsgriff 20 ist darüber hinaus mit einem Befestigungsband bzw. einem Gürtel versehen, mit dem der Tablet-PC 10 zur Vermeidung des Wegrutschens an der Hand gehalten bzw. auf dem Körper getragen werden kann. Alternativ kann der Tablet-PC 10 mit einem Befestigungsgürtel bzw. einer Halterung versehen sein, um eine stabile Positionierung bzw. Befestigung des Tablet-PCs 10 zu gewährleisten.
  • Wie in 1 bis 6 gezeigt, besteht das bevorzugte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Aufbaus aus einem Tablet-PC 10 und einem Erweiterungsgriff 20 (1). Als Betriebssystem des Tablet-PCs 10 wie z. B. iPad und iPad 2 von Apple, HTC Flyer, Samsung GALAXY Tab, Acer ICONIA Tab, ASUS EeePad bzw. Taiwan Mobile myPad kommen Android, iOS, Web OS, Black Berry Tablet OS bzw. Windows in Frage. Der Bildschirm des Tablet-PCs 10 ist entweder als berührungsempfindlicher Induktions- oder als berührungsempfindlicher Widerstandsbildschirm ausgeführt.
  • Der Induktionsbildschirm ist per Finger bedient, während der Widerstandsbildschirm zur Handhabung mit einem Eingabestift versehen ist. Darüber hinaus ist der Tablet-PC 10 mit Anschlüssen 11 versehen, die über Kabel mit einem Tischrechner bzw. einem Laptop in Verbindung stehen, um Dateien runterzuladen, Anwendungsprogramme zu aktualisieren sowie um Strom durch Anschluss an ein Netzteil bereitzustellen. Auf dem Erweiterungsgriff 20 ist eine Aufnahmenut 21 ausgebildet, in die der Tablet-PC 10 eingelegt ist. In der Aufnahmenut 21 des Erweiterungsgriffs 20 sind Anschlüsse 22 untergebracht (3). Die Anschlüsse 11 des Tablet-PCs 10 stehen hierbei mit dem in der Aufnahmenut 21 befindlichen Anschluss 22 in Verbindung (4). Dem anderen Ausführungsbeispiel gemäß kann der Erweiterungsgriff 20 ebenfalls mit einem Vorsprung versehen sein, auf den der Anschluss 22 aufsetzbar sind. Hingegen ist der Tablet-PC 10 mit Aussparungen versehen, in denen die Anschlüsse 11 aufgenommen sind. Auf diese Weise können der Tablet-PC 10 und der Erweiterungsgriff 20 durch Anpassung ihres aussparenden und vorspringenden Aufbaus zur Signalübertragung miteinander verbunden werden (nicht gezeigt). Die Anschlüsse 22 des Erweiterungsgriffs 20 sind als USB bzw. als 30-Pin-Dockanschluss ausgeführt. Das USB zeichnet sich hierbei durch ”Hot Plugging” und ”Plug-and-play” aus, wodurch der Tablet-PC 10 durch Einstecken schnell zum Einsatz kommen kann, derart, dass die praktische Tauglichkeit des Tablet-PCs 10 erhöht wird. Außerdem ist der Erweiterungsgriff 20 auf seiner Rückseite mit Riffelungen 24 versehen (5), wodurch der Tablet-PC 10 mit einer Hand festgehalten wird und somit nur schwer wegrutschen kann. In den Riffelungen 24 sind Tasten 241 aufgenommen, durch die die Peripheriegeräte betätigt werden. Darüber hinaus ist der Erweiterungsgriff 20 mit Erweiterungsanschlüssen 23 für Peripheriegeräte versehen (4). Die Erweiterungsanschlüsse 23 für Peripheriegeräte sind hierbei als USB 231, LAN 232, Printer Port, Speicherkartenlesegerät 233, D-sub bzw. DVI ausgeführt. Mit Hilfe des Speicherkartenlesegerätes 233 können sichere digitale Speicherkarte (SD), CF-Karte, Memory Stick (MS) usw. gelesen werden. Im Zusammenhang damit können entsprechende Peripheriegeräte zur Signalübertragung über den Erweiterungsgriff 20 mit dem Tablet-PC 10 verbunden werden, derart, dass die Funktionen des Tablet-PCs 10 erweitert werden. Der Erweiterungsgriff 20 ist weiterhin mit einem Befestigungsband bzw. einem Gürtel versehen, mit dem der Tablet-PC 10 zur Vermeidung des Wegrutschens fest an der Hand gehalten bzw. auf dem Körper getragen werden kann. Alternativ kann der Erweiterungsgriff 20 ebenfalls mit einem Befestigungsgurt bzw. einer Halterung versehen sein, um eine stabile Positionierung des Tablet-PCs 10 zu gewährleisten (nicht gezeigt).
  • In dem Erweiterungsgriff 20 ist weiterhin ein Prozessor 26 untergebracht (6), der zur Signalübertragung mit Peripheriegeräten in Verbindung steht, um schließlich die Peripheriegeräte zu betätigen. Darüber hinaus ist der Erweiterungsgriff 20 zur Stromversorgung für sich selbst sowie für den Tablet-PC 10 mit einem Akku 25 ausgestattet. Darüber hinaus kann der Erweiterungsgriff 20 mit einem Navigationssystem (GPS) 201, einem radiofrequenzbasiertes Identifizierungssystem (RFID) 202, einer Kamera 203, einer Tastatur 204, einem Tastfeld (Touchpad) 205, einem drahtlosen Gerät 206 bzw. einem Ein-/Ausgabeanschluss 207 versehen sein. Diese Geräte stehen zur Signalübertragung und zur Betätigung mit dem Prozessor 26 in Verbindung. Das drahtlose Gerät 206 kann als Bluetooth-Gerät, GSM-Handy (Global System for Mobile Communications), GPRS-Handy (General Packet Radio Service), Personal-Handy-System (PHS), drahtloses lokales Netzwerk (WLAN), Worldwide Interoperability for Microwave Access (WIMAX) bzw. WI-FI-Gerät ausgeführt sein. Im Ergebnis davon werden die Funktionen des Tablet-PCs 10 mit Hilfe des Erweiterungsgriffs 20 viel erweitert.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt die Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht die Ansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die gemäß der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung von einem Fachmann vorgenommen werden können, gehören zum Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Tablet-PC
    11
    Anschluss
    20
    Erweiterungsgriff
    201
    Navigationssystem (GPS)
    202
    radiofrequenzbasiertes Identifizierungssystem (RFID)
    203
    Kamera
    204
    Tastatur
    205
    Tastfeld (Touchpad)
    206
    drahtloses Gerät
    207
    Ein-/Ausgabeanschluss
    21
    Aufnahmenut
    22
    Anschluss
    23
    Erweiterungsanschluss für Peripheriegeräte
    231
    universaler serieller Bus (USB)
    232
    locales Netz (LAN)
    233
    Speicherkartenlesegerät
    24
    Riffelung
    241
    Taste
    25
    Akku
    26
    Prozessor

Claims (12)

  1. Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC, aufweisend: einen Tablet-PC (10), der mit Anschlüssen (11) versehen ist; und einen Erweiterungsgriff (20), der mit Anschlüssen (22) versehen ist, die mit den Anschlüssen (11) auf dem Tablet-PC (10) in Verbindung kommen, um Signalübertragung zwischen dem Tablet-PC (10) und dem Erweiterungsgriff (20) zu ermöglichen, wobei der Erweiterungsgriff (20) mit Erweiterungsanschlüssen (23) für Peripheriegeräte versehen ist, wodurch sich die Funktionen des Tablet-PCs (10) erweitern.
  2. Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Erweiterungsgriff (20) auf seiner Rückseite mit Riffelungen (24) versehen ist, durch die sich der Tablet-PC (10) leichter halten lässt, wobei in der Riffelung (24) eine Taste (241) untergebracht ist, durch die das entsprechende Peripheriegerät betätigt wird.
  3. Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Erweiterungsgriff (20) ein Akku (25) aufgenommen ist, der den Erweiterungsgriff (20) bzw. evtl. den Tablet-PC (10) mit elektrischer Ersatzenergie versorgt.
  4. Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Erweiterungsgriff (20) ein Prozessor (26) gelagert ist, der zur Signalübertragung mit den Peripheriegeräten in Verbindung kommt, um letztendlich die Peripheriegeräte zu bestätigen.
  5. Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Erweiterungsanschlüssen (23) für Peripheriegeräte um USB-Anschlüsse (231), LAN-Anschlüsse (232), Druckeranschlüsse, Speicherkartenlesegeräte (233), D-Sub-Anschlüsse bzw. DVI-Anschlüsse handeln.
  6. Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Erweiterungsgriff (20) mit einem Navigationssystem (201), einem radiofrequenzbasierten Identifizierungssystem (202), einer Kamera (203), einer Tastatur (204), einem Tastfeld (205), einem drahtlosen Gerät (206) bzw. einem Ein-/Ausgabeanschluss (207) versehen ist, wobei das drahtlose Gerät (206) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die Bluetooth-Gerät, GSM-Handy (Global System for Mobile Communications), allgemeinen paketorientierten Funkdienst (GPRAS), Personal-Handy-System (PHS), drahtloses lokales Netzwerk (WLAN), Worldwide Interoperability for Microwave Access (WIMAX) bzw. WI-FI aufweist.
  7. Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebssystem des Tablet-PCs (10) Android, iOS, Web OS, Black Berry Tablet OS bzw. Windows zum Einsatz kommen.
  8. Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich beim Anschluss (22) des Erweiterungsgriffs (20) um USB-Anschluss bzw. 30-Pin-Dockanschluss handelt, wobei sich der USB-Anschluss hierbei durch ”Hot Plugging” und ”Plug-and-plag” auszeichnet.
  9. Erweiterungsgriff nach Anspruch 1, ferner mit einer Aufnahmenut (21), in der der Anschluss (22) so vorgesehen ist, dass der Tablet-PC (10) in die Aufnahmenut (21) einlegbar ist.
  10. Erweiterungsgriff nach Anspruch 1, ferner mit einem Vorsprung, auf dem die Anschlüsse (22) vorgesehen sind, wobei der Tablet-PC (10) mit Nut versehen ist, sodass der Tablet-PC (10) und der Erweiterungsgriff (20) durch die Feder-Nut-Verbindung zur Signalübertragung miteinander verbunden sind.
  11. Erweiterungsgriff nach Anspruch 1, ferner mit einem Befestigungsband bzw. einem Tragband versehen, mit dem der Erweiterungsgriff leicht in der Hand gehalten oder auf dem Körper getragen wird, um ein unerwünschtes Wegrutschen zu verhindern.
  12. Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tablet-PC (10) mit einem Befestigungsgürtel bzw. einer Halterung versehen sein, um eine stabile Positionierung bzw. Befestigung des Tablet-PCs (10) zu gewährleisten.
DE202011051900U 2011-05-30 2011-11-09 Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC Expired - Lifetime DE202011051900U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW100209751 2011-05-30
TW100209751U TWM428395U (en) 2011-05-30 2011-05-30 Expanding grip for tablet PC

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051900U1 true DE202011051900U1 (de) 2011-11-30

Family

ID=45403412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011051900U Expired - Lifetime DE202011051900U1 (de) 2011-05-30 2011-11-09 Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120307439A1 (de)
JP (1) JP3173131U (de)
CN (1) CN202166938U (de)
DE (1) DE202011051900U1 (de)
TW (1) TWM428395U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001289A1 (fr) * 2013-01-18 2014-07-25 Thales Sa Systeme de sauvegarde de donnees aeronautiques d'un dispositif mobile sur une station d'accueil

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130326104A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Nvidia Corporation Methodology for using smartphone and mobile computer in a mobile compute environment
CN103677222B (zh) * 2012-09-03 2016-12-21 宏碁股份有限公司 扩展模块及其控制方法
CN103136557A (zh) * 2013-03-04 2013-06-05 深圳市易普森科技有限公司 一种写卡方法及读写卡系统
CN203619295U (zh) * 2013-11-11 2014-06-04 李文钦 一种带usb充电接口的多功能果汁机
TWI536679B (zh) * 2014-03-04 2016-06-01 緯創資通股份有限公司 電子裝置之基座
US9675166B2 (en) * 2014-04-23 2017-06-13 Ergomick, LLC Ergonomic tablet computer holder
CN105302232A (zh) 2014-06-04 2016-02-03 振桦电子股份有限公司 具有可拆卸式握把的平板电脑
GB2532013B (en) * 2014-11-04 2017-04-26 Stringer Boubli Clair A tablet support tool
JP6474002B2 (ja) * 2015-09-02 2019-02-27 パナソニックIpマネジメント株式会社 電子機器
JP7253199B2 (ja) * 2019-07-29 2023-04-06 ローレルバンクマシン株式会社 磁気リーダー装置

Family Cites Families (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4277790A (en) * 1979-12-26 1981-07-07 International Business Machines Corporation Field replaceable modules for ink jet head assembly
US4549241A (en) * 1984-02-13 1985-10-22 General Electric Company Ground and test arrangement for a ground fault circuit interrupter
US4791362A (en) * 1986-04-11 1988-12-13 Sangamo Weston, Inc. Modularized solid state register
US4858071A (en) * 1987-02-24 1989-08-15 Nissan Motor Co., Ltd. Electronic circuit apparatus
US5305181A (en) * 1989-05-15 1994-04-19 Norand Corporation Arm or wrist mounted terminal with a flexible housing
US5349497A (en) * 1989-06-07 1994-09-20 Norand Corporation Detachable handle structures for terminals
EP0667019B1 (de) * 1989-06-07 2003-09-17 Intermec IP Corp. Handgehaltenes datenerfassungssystem mit auswechselbaren modulen
DE69331127T2 (de) * 1992-09-17 2002-08-14 Toshiba Kawasaki Kk Kompaktes elektronisches Gerät und Zusammensetzungsverfahren
US5533905A (en) * 1993-07-29 1996-07-09 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Unit integrated system and connector
US5968329A (en) * 1997-05-06 1999-10-19 Diametrics Medical, Inc. Interchangeable multiple test system for portable analyzer
US6028765A (en) * 1997-06-19 2000-02-22 Xplore Technologies, Inc. Removable hand-grips for a portable pen-based computer
US6178085B1 (en) * 1998-04-27 2001-01-23 Ccl Products Enterprises, Inc. Calculator lid mechanism
US6532152B1 (en) * 1998-11-16 2003-03-11 Intermec Ip Corp. Ruggedized hand held computer
US6291770B1 (en) * 1999-05-14 2001-09-18 Leoni Wiring Systems, Inc. Wiring system and method therefor
JP2001041499A (ja) * 1999-08-02 2001-02-13 Toshiba Kyaria Kk インバータ制御装置およびその製造方法
US6665173B2 (en) * 1999-12-20 2003-12-16 Wireless Agents, Llc Physical configuration of a hand-held electronic communication device
JP2001196770A (ja) * 2000-01-12 2001-07-19 Omron Corp コントロールユニット
US7480149B2 (en) * 2004-08-18 2009-01-20 Donnelly Corporation Accessory module for vehicle
DE20115670U1 (de) * 2001-09-24 2002-02-21 Trw Automotive Electron & Comp Gehäuse für ein elektronisches Steuergerät in Fahrzeugen
US6848662B2 (en) * 2002-01-24 2005-02-01 Zih Corp. Secure latching system
US7035773B2 (en) * 2002-03-06 2006-04-25 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Appendable system and devices for data acquisition, analysis and control
US6788527B2 (en) * 2002-05-31 2004-09-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Tablet computer keyboard and system and method incorporating same
JP3963785B2 (ja) * 2002-06-11 2007-08-22 富士通株式会社 情報処理装置及びプリント基板
US6768647B1 (en) * 2003-03-19 2004-07-27 Lear Corporation Wireless RF/serial remote zone connector and system
TWI220724B (en) * 2003-05-12 2004-09-01 Wistron Corp Audio-video apparatus
TWM245484U (en) * 2003-11-10 2004-10-01 Tatung Co Structure for locking a portable computer to its docket
TWM246976U (en) * 2003-11-19 2004-10-11 Tatung Co Tablet PC supporting stand
TWM245523U (en) * 2003-11-20 2004-10-01 Tatung Co Portable computer keyboard expanding base
TWM246678U (en) * 2003-12-17 2004-10-11 Tatung Co Erecting structure of portable computer
JP2005182278A (ja) * 2003-12-17 2005-07-07 Toshiba Corp 支持装置
US20050168925A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-04 First International Computer Inc. Separable and foldable tablet PC assembly
US7152135B2 (en) * 2004-03-26 2006-12-19 Avlab Technology Inc. PC CardBus structure
TWM255633U (en) * 2004-04-23 2005-01-11 Inventec Corp Portable electronic device
US20050270731A1 (en) * 2004-06-07 2005-12-08 Memphis-Zhihong Yin Computer docking system
TWM259209U (en) * 2004-06-18 2005-03-11 Tatung Co Fixing structure for tablet computer and its base
US7860582B2 (en) * 2004-06-23 2010-12-28 National Instruments Corporation Compact modular embedded device
US7502225B2 (en) * 2004-09-17 2009-03-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Portable computer docking station
US7617513B2 (en) * 2005-01-04 2009-11-10 Avocent Huntsville Corporation Wireless streaming media systems, devices and methods
US7200702B2 (en) * 2005-02-18 2007-04-03 Microsoft Corporation Mobile device expansion system
US20060221565A1 (en) * 2005-04-04 2006-10-05 Motion Computing, Inc. Ultra thin tablet computer battery and docking system
TWI265447B (en) * 2005-06-06 2006-11-01 Asustek Comp Inc Electronic device with an auxiliary display apparatus
JP3799362B1 (ja) * 2005-08-25 2006-07-19 山洋電気株式会社 磁気センサ付き回転電機
US7898819B2 (en) * 2006-01-23 2011-03-01 Watlow Electric Manufacturing Company Compact modular card system and communications protocols for a power controller
JP4640267B2 (ja) * 2006-06-13 2011-03-02 パナソニック株式会社 配線器具および監視カメラ装置
JP4357504B2 (ja) * 2006-06-29 2009-11-04 株式会社日立製作所 エンジン制御装置
JP4973053B2 (ja) * 2006-07-27 2012-07-11 株式会社デンソー 電子装置
US20080068783A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-20 Surveillance Specialties, Ltd. Rack mounted access/security control panel
US7502222B2 (en) * 2006-09-20 2009-03-10 Arima Computer Corporation Tablet PC and method for sustaining the same
DE102006049635A1 (de) * 2006-10-20 2008-04-30 Siemens Ag Steuereinheit zum Steuern einer elektromotorischen Antriebseinheit
JP4978774B2 (ja) * 2006-11-08 2012-07-18 アイシン精機株式会社 回転角検出装置の実装構造
JP4809273B2 (ja) * 2007-03-16 2011-11-09 富士通株式会社 接続装置および電子機器システム
JP4724159B2 (ja) * 2007-07-26 2011-07-13 日信工業株式会社 電子制御ユニット及び車両挙動制御装置
US8112164B2 (en) * 2007-09-27 2012-02-07 Balboa Instruments, Inc. Low maintenance spa control system
US7651029B1 (en) * 2008-07-28 2010-01-26 Psion Teklogix Inc. Pistol grip for a portable terminal with an internal receptacle for a stylus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001289A1 (fr) * 2013-01-18 2014-07-25 Thales Sa Systeme de sauvegarde de donnees aeronautiques d'un dispositif mobile sur une station d'accueil

Also Published As

Publication number Publication date
JP3173131U (ja) 2012-01-26
CN202166938U (zh) 2012-03-14
US20120307439A1 (en) 2012-12-06
TWM428395U (en) 2012-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011051900U1 (de) Erweiterungsgriff für einen Tablet-PC
DE102012102682B4 (de) Abnehmbarer Adapter sowie Handheld-Gerät
US7825913B2 (en) Computer stylus with integrated memory
DE112008001031T5 (de) Elektronikgerät-Andocksystem
DE112012005738T5 (de) Mobiles Computergerät, Einrichtung und System
DE202010018203U1 (de) Modul zur Erweiterung der Funktion eines mobilen Gerätes, und mobiles Gerät, welches dieses umfasst
DE212007000036U1 (de) Schnittstellenverbinder zwischen Medienabspielvorrichtung und Computer
DE69836895T2 (de) Tragbarer Rechner
KR101546053B1 (ko) 다목적 휴대용 메모리 드라이브
US20170031390A1 (en) Mechanical Attach and Retention Feature
DE202013102989U1 (de) Multifunktionaler USB-Adapter
WO2005101183A8 (en) Interchangeable graphics card for a computing device
DE202015105550U1 (de) Wechselspeichergerät mit OTG-Funktion
DE102014114048A1 (de) Elektronisches Gerät und Halterungselement
DE112013000391T5 (de) Modulares elektronisches Gerätsystem mit einem abnehmbaren Display
DE112011105621T5 (de) Dockingstation für tragbare Datenverarbeitungsgerate
DE202013100240U1 (de) Eingabevorrichtung und deren Bluetooth-Umwandler
DE202008009578U1 (de) Computeranordnung
DE112008001169T5 (de) Kabelspannmechanismus für eine Antenne
DE112008001931T5 (de) Leistungssystem auf Kartenbasis für ein elektronisches Gerät
CN205609823U (zh) 连接端口和电子设备
US20140240241A1 (en) Monitor for Mobile Phone
DE202006015679U1 (de) Externe Multimedia-Funkkarte
DE202019002558U1 (de) Erweiterung für Smartphones (Computer) mit Bildschirm (Tablet) und Tastatur
CN203812137U (zh) 接口防尘装置及电子设备

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120119

R156 Lapse of ip right after 3 years