DE202009014201U1 - Variable Bohrschablone als Hilfswerkzeug für die Weiterverarbeitung von Aluminium-Systemprofilen freitragender Schiebetore - Google Patents

Variable Bohrschablone als Hilfswerkzeug für die Weiterverarbeitung von Aluminium-Systemprofilen freitragender Schiebetore Download PDF

Info

Publication number
DE202009014201U1
DE202009014201U1 DE200920014201 DE202009014201U DE202009014201U1 DE 202009014201 U1 DE202009014201 U1 DE 202009014201U1 DE 200920014201 DE200920014201 DE 200920014201 DE 202009014201 U DE202009014201 U DE 202009014201U DE 202009014201 U1 DE202009014201 U1 DE 202009014201U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
drilling template
point
profiles
ugp083a
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920014201
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920014201 priority Critical patent/DE202009014201U1/de
Publication of DE202009014201U1 publication Critical patent/DE202009014201U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/28Drill jigs for workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2247/00Details of drilling jigs
    • B23B2247/12Drilling jigs with means to affix the jig to the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/004Adjustable elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

1. Variable Bohrschablone (1) als Hilfswerkzeug für freihändiges, präzises und zeitsparendes Bohren von Aluminium-Systemprofilen freitragender Schiebetore der Serie TorTec FST083A und FST107A (siehe Gebrauchsmusterschrift DE 20 2006 011 008 U1 2006.11.09) dadurch gekennzeichnet, dass einfaches Auflegen der Bohrschablone auf das Untergurtprofil UGP083A/UGP107A oder das Obergurtprofil OGP083A die präzisen Bohrpositionen für die Lochherstellung gemäß den Positionen der Schraubkanäle der zu befestigenden Pfostenprofile PP083A und Füllstabprofile FP083A vorgibt und ein sofortiges, verrutschfreies Bohren ermöglicht.

Description

  • Freitragende Schiebetore der Serie FST083A und FST107A des Systemherstellers TorTec GmbH aus Aluminium-Systemprofilen (siehe Gebrauchsmusterschrift DE 20 2006 011 008 U1 2006.11.09) werden in Schraubtechnik zusammengebaut. In den vertikal angeordneten Systemprofilen (Pfostenprofil PP083A und Füllstabprofil FP083A) sind Schraubkanäle vorhanden, in denen die Schrauben für die Verbindung zum horizontal angeordneten Obergurtprofil OGP083A und Untergurtprofil UGP083A durch Einschrauben befestigt werden. Um die Löcher zum Verschrauben im vorgenannten Obergurt- und Untergurtprofil zu erhalten, müssen die vorgesehenen Löcher also entsprechend der Position der Schraubkanäle exakt angezeichnet, gekörnt und freihändig gebohrt werden.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass die Bohrlöcher absolut exakt zu positionieren sind und es sich um verschiedene Bohrbilder, bzw. Bohrlochabstände handelt, je nachdem wie groß das Schiebetor wird und je nachdem, für welchen Profiltyp gebohrt werden muss.
  • Dabei besteht die Gefahr, dass bei handwerklicher, freihändiger Arbeitsweise die Position der Bohrlöcher nicht exakt getroffen wird und sich zwangsläufig Abstandsfehler ergeben. Da es sich, je nach Torbreite, um bis zu 50 Stück nebeneinander liegende Bohrlöcher handeln kann, ergeben dann bereits geringe Ungenauigkeiten der einzelnen Bohrungen auf der Torlänge ein schlechtes Qualitäts-Ergebnis. Die schlechte Qualität zeigt sich in Form eines instabilen Schiebetorkörpers, schief stehender Friesstabprofile und Füllstabprofile oder ungleichen Profilabständen im fertig verschraubten Schiebetorkörper. Bei einer Abweichung von 1 mm pro Bohrloch wäre der letzte Füllstababstand eines 4,5 Meter langen Tores 33 mm kleiner als alle anderen – dies bedeutet einen optischen Mangel des Tores. Bisher waren solche Qualitätsmängel nur durch eine industrielle, maschinelle Bearbeitung (z. B. mit CNC-Fräsbohrmaschinen) zu verhindern.
  • Diese Probleme werden mit dem im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Bohrlöcher bei freihändiger Bohrmaschinenbenutzung absolut exakt gebohrt werden und viel Zeit eingespart wird, weil Vermessungsarbeiten und das Körnen der Bohrstellen am Profil entfallen.
  • Somit wird das Produkt (Schiebetor) auch für Kunden mangelfrei und kostengünstig herstellbar, welche nicht über hochpräzise, industrielle Bearbeitungsmaschinen (z. B. CNC-Fräsbohrmaschinen o. ä.) verfügen.
  • Es wird vielmehr durch die Verwendung von einfachen, kostengünstigen Handwerkzeugmaschinen (Handbohrmaschine, Akkuschrauber, o. ä.) mangelfrei herstellbar.
  • Die Bohrschablone ist durch verschiedene feste Bohrbilder und ein weiteres verstellbares, skaliertes Bohrbild für mehrere Profiltypen aus der Serie FST083A und FST107A verwendbar, so dass nicht mehrere Bohrschablonen nötig sind.
  • Das verstellbare und skalierte Bohrbild ermöglicht außerdem die vielfache Wiederverwendung der Bohrschablone für Schiebetore unterschiedlicher Größe.
  • Eine demontierbare Anschlagschraube am Kopfende der Bohrschablone ermöglicht präzise Bohrposition für das jeweils äußere Pfostenprofil.
  • Nach Entfernen der Anschlagschraube kann die Bohrschablone für die folgenden Bohrungen der Füllstabprofillöcher mittels der Skala eingestellt werden (1 Punkt 4).
  • Zur Fixierung der Bohrschablone werden passende Schrauben durch die Bohrschablonenlöcher in die zuletzt gebohrten Löcher eingeführt.
  • Dadurch ist ein Verrutschen längs des Untergurtprofils ausgeschlossen.
  • Ein seitliches Verrutschen der Bohrschablone auf dem Untergurtprofil verhindern die seitlichen Führungsbacken (4 Punkt 6).
  • Nach dem Bohren der nächsten Löcher wird die Bohrschablone eine Position vorgeschoben und in den zuletzt gebohrten Löchern mit Fixierbolzen fixiert.
  • Der Wechsel von Füllstabbohrbild zum Pfostenprofilbohrbild erfolgt einfach durch 180° drehen der Bohrschablone.
  • Um die Bohrschablone am schmaleren Obergurtprofil OGP083A ebenfalls verwenden zu können, sind die seitlichen Führungsbacken abnehmbar ausgeführt. Die Kontur der Führungsbacken ist asymmetrisch, so dass bei umgedreht montierten Führungsbacken die Bohrschablone genau auf das Obergurtprofil OGP083A passt (4 Punkt 6).
  • Um die Bohrschablone am breiteren Untergurtprofil UGP107A ebenfalls verwenden zu können, sind die seitlichen Führungsbacken abnehmbar ausgeführt und lassen sich durch Einsatz der Distanzstücke. (4 Punkt 8) auf benötigte Profilbreite einstellen.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand der folgenden Figuren gezeigt:
  • 1: Übersicht/Draufsicht auf die Bohrschablone.
  • 2 Schnittansicht des verstellbaren Teils der Bohrschablone.
  • 3 Seitenansicht der Bohrschablone und Führungsbacke.
  • 4 Stirnseitige Ansicht Bohrschablone/Bohrung für Anschlagsschraube und Distanzstücke.
  • Bezugszeichenliste
  • Fig. 1
  • 1
    Bohrschablone.
    2
    Bohrhülsen für 6 mm Bohrungen.
    3
    Bohrhülsen für 5 mm Bohrungen.
    4
    Skalierung
    5
    Verstellbarer Teil Bohrschablone.
    Fig. 2
    5
    Schnittansicht. Verstellbarer Teil der Bohrschablone.
    Fig. 3
    6
    Führungsbacke Seitenansicht.
    Fig. 4
    6
    Bohrschablone Seitenansicht Stirnseite.
    7
    Bohrung für Anschlagsschraube.
    8
    Distanzstück für breitere Untergurtprofile
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006011008 U1 [0001]

Claims (7)

1. Variable Bohrschablone (1) als Hilfswerkzeug für freihändiges, präzises und zeitsparendes Bohren von Aluminium-Systemprofilen freitragender Schiebetore der Serie TorTec FST083A und FST107A (siehe Gebrauchsmusterschrift DE 20 2006 011 008 U1 2006.11.09) dadurch gekennzeichnet, dass einfaches Auflegen der Bohrschablone auf das Untergurtprofil UGP083A/UGP107A oder das Obergurtprofil OGP083A die präzisen Bohrpositionen für die Lochherstellung gemäß den Positionen der Schraubkanäle der zu befestigenden Pfostenprofile PP083A und Füllstabprofile FP083A vorgibt und ein sofortiges, verrutschfreies Bohren ermöglicht.
Bohrschablone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Bohrschablone verstellbar ist (1 Punkt 5), um einen individuellen Bohrlochabstand zwischen den Pfostenprofilen PP083A und/oder Füllstabprofilen FP083A einzustellen und die Schablone dadurch für verschiedene Torgrößen verwendbar und wieder verwendbar zu machen.
Bohrschablone nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgebrachte Skalierung (1 Punkt 4) ein Vermessen der Bohrlochabstände des verstellbaren Teils der Bohrschablone erübrigt und Maßfehler verhindert werden.
Bohrschablone nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Führungsbacken (3 Punkt 6 und 4 Punkt 6) abnehmbar und umtauschbar ausgeführt sind und dadurch eine Benutzung der Bohrschablone, sowohl für das Untergurtprofil UGP083A/UGP107A, als auch für das schmalere Obergurtprofil OGP083A möglich ist und das seitliches Verrutschen während der Bohrarbeiten verhindert wird.
Bohrschablone nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwendung der stirnseitigen Anschlagsvorrichtung (Fig. Punkt 7) das Verrutschen der Anfangsbohrungen oder Endbohrungen eines Obergurtprofils OGP083A oder Untergurtprofils UGP083A/UGP107A verhindert.
Bohrschablone nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwendung von passenden Fixierbolzen in den zuletzt hergestellten Bohrlöchern ein Verrutschen der nächsten Bohrungen eines Obergurtprofils OGP083A oder Untergurtprofils UGP083A/UGP107A verhindert (1 Punkt 2 und Punkt 3).
Bohrschablone nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verwendung von entsprechenden Distanzstücken für Führungsbacken, sich auch für die Bearbeitung der breiteren Untergurtprofile UGP107A eignen (4 Punkt 8).
DE200920014201 2009-09-30 2009-09-30 Variable Bohrschablone als Hilfswerkzeug für die Weiterverarbeitung von Aluminium-Systemprofilen freitragender Schiebetore Expired - Lifetime DE202009014201U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014201 DE202009014201U1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Variable Bohrschablone als Hilfswerkzeug für die Weiterverarbeitung von Aluminium-Systemprofilen freitragender Schiebetore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014201 DE202009014201U1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Variable Bohrschablone als Hilfswerkzeug für die Weiterverarbeitung von Aluminium-Systemprofilen freitragender Schiebetore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014201U1 true DE202009014201U1 (de) 2011-02-24

Family

ID=43662833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920014201 Expired - Lifetime DE202009014201U1 (de) 2009-09-30 2009-09-30 Variable Bohrschablone als Hilfswerkzeug für die Weiterverarbeitung von Aluminium-Systemprofilen freitragender Schiebetore

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009014201U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102398060A (zh) * 2011-11-23 2012-04-04 芜湖瑞创叉车有限公司 一种叉车护顶架钻模
CN102581636A (zh) * 2012-03-12 2012-07-18 潍柴动力股份有限公司 一种用于加工发动机机体的镗模及其镗模支架
CN103192118A (zh) * 2013-04-24 2013-07-10 哈尔滨飞机工业集团有限责任公司 一种飞机滑轨制孔工装
CN103192119A (zh) * 2013-03-20 2013-07-10 孙效 砻谷机钻模板
CN107116252A (zh) * 2017-05-14 2017-09-01 合肥鼎鑫模具有限公司 一种可调节钻孔模具
CN110496999A (zh) * 2019-08-08 2019-11-26 广州塞维拉电梯轨道系统有限公司 一种电梯导轨用的可调式多孔钻模
CN111644664A (zh) * 2020-06-24 2020-09-11 中国商用飞机有限责任公司 偏心扩孔的偏心定向组件、偏心定量组件、偏心扩孔组件、套件和方法
CN112620736A (zh) * 2020-12-28 2021-04-09 贵州天义电器有限责任公司 一种减小扩孔变形及毛刺的扩孔装置及扩孔方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006011008U1 (de) 2006-07-17 2006-10-05 Tor Tec Gmbh Freitragendes Schiebetor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006011008U1 (de) 2006-07-17 2006-10-05 Tor Tec Gmbh Freitragendes Schiebetor

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102398060A (zh) * 2011-11-23 2012-04-04 芜湖瑞创叉车有限公司 一种叉车护顶架钻模
CN102581636A (zh) * 2012-03-12 2012-07-18 潍柴动力股份有限公司 一种用于加工发动机机体的镗模及其镗模支架
CN102581636B (zh) * 2012-03-12 2014-12-10 潍柴动力股份有限公司 一种用于加工发动机机体的镗模及其镗模支架
CN103192119A (zh) * 2013-03-20 2013-07-10 孙效 砻谷机钻模板
CN103192119B (zh) * 2013-03-20 2015-05-13 孙效 砻谷机钻模板
CN103192118A (zh) * 2013-04-24 2013-07-10 哈尔滨飞机工业集团有限责任公司 一种飞机滑轨制孔工装
CN107116252A (zh) * 2017-05-14 2017-09-01 合肥鼎鑫模具有限公司 一种可调节钻孔模具
CN110496999A (zh) * 2019-08-08 2019-11-26 广州塞维拉电梯轨道系统有限公司 一种电梯导轨用的可调式多孔钻模
CN110496999B (zh) * 2019-08-08 2021-03-23 广州塞维拉电梯轨道系统有限公司 一种电梯导轨用的可调式多孔钻模
CN111644664A (zh) * 2020-06-24 2020-09-11 中国商用飞机有限责任公司 偏心扩孔的偏心定向组件、偏心定量组件、偏心扩孔组件、套件和方法
CN112620736A (zh) * 2020-12-28 2021-04-09 贵州天义电器有限责任公司 一种减小扩孔变形及毛刺的扩孔装置及扩孔方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009014201U1 (de) Variable Bohrschablone als Hilfswerkzeug für die Weiterverarbeitung von Aluminium-Systemprofilen freitragender Schiebetore
DE2623143A1 (de) Koerper eines baukastensystems
DE10204097A1 (de) Montagevorrichtung zum Anbau eines Längenmessgeräts und Verfahren zum Anbau eines Längenmessgeräts
DE550671C (de) Verfahren zur Feststellung des UEbermasses von Rohbloecken gegenueber einer bestimmten Endform, auf die diese Rohbloecke durch Abnahme von Werkstoff gebracht werden sollen
DE3039609A1 (de) Bohrschablone fuer lochreihenbohrung
DE19810771C1 (de) Basis-Profil für die Spanntechnik zu vermessender Werkstücke
EP0211135B1 (de) Bohrschablone
DE202004002809U1 (de) Bohrvorrichtung für eine Handbohrmaschine
DE3126245C2 (de) Profilstab zur Verwendung als Bohrtiefenanschlag an Handwerkzeugmaschinen
DE2739629A1 (de) Koordinaten-bohrvorrichtung fuer bohrmaschinen
DE102014016892B3 (de) Messbank und Messverfahren zur Überprüfung und Kalibrierung von gyroskopisch messenden Schraubwerkzeugen
DE102005034517B4 (de) Einstellvorrichtung zur Positionierung eines Fräswerkzeugs
DE726779C (de) Werkzeughalter, insbesondere fuer Hartstoffschneidwerkzeuge, vorzugsweise Diamanten
DE3326697C2 (de) Koordinaten-Zentrierbohrgerät
DE2421666C3 (de) Vorrichtung zum Bohren der Einlaßlöcher für Beschläge von Fenstern
CN211991037U (zh) 一种交通指示牌开孔用定位装置
DE102004007158A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Umrisse der Fläche eines Treppentritts
DE102013219205B4 (de) Streichmaß
DE10209639B4 (de) Universal-Bohrlehre
CH712805A2 (de) Halteeinrichtung zur Aufnahme mindestens eines Werkzeugs, Werkzeug für diese Halteeinrichtung und Verfahren zum Schleifen und Positionieren dieses Werkzeugs.
DE935457C (de) Einrichtung zum Pruefen der Masshaltigkeit der Koerperformen von Bauteilen
DE2341196A1 (de) Bohrvorrichtung
DE2408350C3 (de) Grundkörper eines Baukastensystems
CH456302A (de) Bohrvorrichtung
CH669035A5 (en) Grinding angle gauge for high speed twist drill - has reference surfaces aligned and angled to detect discrepancy between lengths of cutting edges

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110331

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130215

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years