CH669035A5 - Grinding angle gauge for high speed twist drill - has reference surfaces aligned and angled to detect discrepancy between lengths of cutting edges - Google Patents

Grinding angle gauge for high speed twist drill - has reference surfaces aligned and angled to detect discrepancy between lengths of cutting edges Download PDF

Info

Publication number
CH669035A5
CH669035A5 CH530085A CH530085A CH669035A5 CH 669035 A5 CH669035 A5 CH 669035A5 CH 530085 A CH530085 A CH 530085A CH 530085 A CH530085 A CH 530085A CH 669035 A5 CH669035 A5 CH 669035A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drill
contact surface
grinding gauge
cutting edges
cutting edge
Prior art date
Application number
CH530085A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Nuessler
Original Assignee
Johann Nuessler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Nuessler filed Critical Johann Nuessler
Priority to CH530085A priority Critical patent/CH669035A5/en
Publication of CH669035A5 publication Critical patent/CH669035A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/24Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills
    • B24B3/26Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills of the point of twist drills

Abstract

The two parts (11,13) of the gauge are held together by pins (21,23) projecting from one part (11) through elongated slots (15,17) in the other part (13). The drill (27) is placed against the edges (25,25') of both parts (11,13) so that its cutting edges (35,35') abut against the reference surfaces (31,31') which meet at the standard angle of 118 deg. If the lengths of the cutting edges (35,35') which meet at the standard angle of 118 deg. If the lengths of the cutting edges (35,35') are not equal, the discrepancy is brought to light by the appearance of a gap between the longer cutting edge and one reference surface of the gauge when the drill is turned through half a revolution. ADVANTAGE - Possible to verify not only that cutting edges are at correct angle to each other, but also that their lengths are equal.

Description

       

  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung betrifft eine Bohrerschleiflehre mit einem Körper, welcher eine Anlegefläche zum Anlegen an den Bohrerschaft und eine Anschlagfläche zum Anlegen an eine Bohrerschneide aufweist, welche Anschlagfläche in einem vorbestimmten Winkel zur Anlegefläche angeordnet ist.



   Die üblichen Spiralbohrer weisen zwei zueinander in einem Winkel von 118   0angeordnete    Schneiden auf. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass der Winkel zwischen
Bohrerschaft und Schneide   1210    beträgt.



   Es sind bereits aus einem Blechstück gefertigte Lehren bekannt, welche eine Anlagefläche zum Anlegen an den Bohrerschaft und eine in einem Winkel von   1210    geneigte Fläche zum Anschlagen an eine Bohrerschneide besitzen. Zum
Messen wird so vorgegangen, dass bei jeder Schneide des
Bohrers geprüft wird, ob sie im richtigen Winkel angeordnet ist. Der Winkel ist falsch, wenn ein Luftspalt zwischen Anschlagfläche und Schneide ersichtlich ist. Je nachdem, nach welcher Seite sich der Luftspalt vergrössert, ist die Neigung der Schneide entweder zu gross oder zu klein. Wenn die Neigung der Schneide mit der Anschlagfläche übereinstimmt, ist kein Luftspalt zu erkennen. Nun ist aber nicht nur der Winkel von Bedeutung, welcher die beiden Schneiden zueinander aufweisen, sondern vor allem, dass die beiden Schneiden gleich lang sind.

  Zu diesem Zweck besitzt die bekannte Bohrerschleiflehre eine Millimetereinteilung am Arm mit der Anschlagfläche. Diese Millimetereinteilung erlaubt jedoch keine genaue Messung der Schneidenlängen.



  Wenn aber eine Schneide länger ist als die andere Schneide, so hat dies zur Folge, dass ein grösseres Loch gebohrt wird, als dem Bohrerdurchmesser entspricht. Des weiteren besteht die Gefahr, dass der Bohrer im Werkstück verläuft. Es entsteht dann ein Loch im Werkstück, dessen Achse nicht genau mit der Achse der Bohrspindel verläuft.



   Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Bohrerschleiflehre zu schaffen, welche es nicht nur erlaubt, festzustellen, ob die beiden Schneiden im richtigen Winkel zueinander stehen, sondern es auch ermöglicht, festzustellen, ob beide Schneiden gleich lang sind.



   Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass bei einer Bohrerschleiflehre der eingangs erwähnten Art am genannten Körper verschiebbar ein weiterer Körper angeordnet ist, der eine in einem vorbestimmten Winkel angeordnete Anschlagfläche zum Anlegen an eine weitere Bohrerschneide aufweist. Diese Bohrerschleiflehre ermöglicht es, mit einem einzigen Blick festzustellen, ob die beiden Schneiden im richtigen Winkel zueinander angeordnet sind.



  Wird dann die Bohrerschleiflehre in der eingestellten Stellung belassen und der Bohrer um 180   0gedreht,    so zeigt das Fehlen eines Luftspalts bei beiden Schneiden, dass beide Schneiden gleich lang sind. Da bereits ein Luftspalt von weniger als einem hundertstel Millimeter sichtbar ist, ermöglicht die erfindungsgemässe Bohrerschleiflehre eine äusserst genaue Kontrolle des geschliffenen Bohrers. Dies gilt nicht nur für das manuelle Schleifen von Bohrern, sondern auch zur Kontrolle von Bohrern, die mit einer Bohrerschleifmaschine maschinell geschliffen werden.



   Die Verschiebung des weiteren Körpers erfolgt vorteilhaft parallel zur Anlegefläche. Dies ermöglicht eine einfache Konstruktion der Bohrerschleiflehre.



   Der weitere Körper kann ebenfalls eine Anlegefläche zum Anlegen an den Bohrerschaft aufweisen, welche Anlegefläche in der gleichen Ebene liegt wie die Anlegefläche des ersten Körpers. Dies ermöglicht eine einfache Konstruktion der Bohrerschleiflehre. So können beispielsweise beide Körper je einen Schaft aufweisen, der an einem Ende einen Arm mit einer Anschlagfläche aufweist. Des weiteren können beide Körper aus Flachmaterial bestehen und übereinander angeordnet sein. Um die gewünschte Parallelverschiebung der beiden Körper zueinander zu ermöglichen, ist vorteilhaft im Schaft des einen Körpers oben und unten ein Führungsstift vorgesehen, wobei im anderen Körper oben und unten ein Schlitz angeordnet ist, in welchem der jewei lige Führungsstift läuft.

  Damit die beiden Körper zum Ein stellen der Lehre besser bewegt werden können, ist vorteil haft an jedem Körper eine gerauhte Grifffläche vorgesehen.



   Diese befindet sich zweckmässigerweise praktisch in der Mitte des Schafts. Bei dieser Anordnung kann zum Gebrauch der Lehre diese bequem mit dem sogenannten Präzisionsgriff gehalten werden, bei welchem der Daumen entgegengesetzt zu den übrigen Fingern angeordnet ist. Mit anderen Worten heisst dies, dass der untere Körper der Lehre auf den Finger beeren der genannten übrigen Finger aufliegt, währenddem der obere Körper der Lehre mit dem Daumen verschoben bzw. in der gewünschten Stellung festgehalten werden kann.



   Spiralbohrer zum Bohren von Stahl und den meisten  anderen Materialien weisen einen Winkel von 118        auf, d.h., die Schneiden sind in einem Winkel von 118   0zueinander    angeordnet. Demgegenüber werden zum Bohren von Aluminium und anderen Leichtmetallen Spiralbohrer mit einem Winkel von   1300    statt 118   0verwendet.    Gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Bohrerschleiflehre vorgesehen, die sich sowohl zur Prüfung von Bohrern mit einem ersten Winkel, z. B. 118    ,    und zur Prüfung von Bohrern mit einem zweiten Winkel, z.B. von   1300,    eignet.

  Dieses Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, dass der eine Körper eine weitere Anlegefläche zum Anlegen an den Bohrerschaft und eine weitere Anschlagfläche zum Anschlagen an eine Bohrerschneide aufweist und dass der andere Körper eine weitere Anschlagfläche zum Anschlagen an eine weitere Bohrerschneide aufweist. Bei dieser Ausführung kann die Lehre einfach gewendet werden, um einen Bohrer mit einem anderen Winkel zu überprüfen.



   Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Bohrerschleiflehre gemäss der Erfindung,
Fig. 2 die Bohrerschleiflehre von Fig. 1 im Einsatz,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung der Bohrerachse und die Anordnung der Schneiden in bezug auf die Bohrerschleiflehre von   Fig. 2,   
Fig. 4 a-d das Prüfverfahren mit der erfindungsgemässen Bohrerschleiflehre,
Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Bohrerschleiflehre in der Stellung zum Messen eines Winkels von 118    ,   
Fig. 6 die Bohrerschleiflehre nach Fig. 5 in der Stellung zum Messen eines Winkels von 130    .   



   Die Bohrerschleiflehre nach den Fig. 1 bis 3 weist einen ersten Körper 11 und einen zweiten Körper 13 auf, die zueinander parallel verschiebbar angeordnet sind. Die Verschiebbarkeit wird beispielsweise durch zwei Schlitze 15, 17 im Schaft 19 des zweiten Körpers 13 ermöglicht, in welchen Schlitzen 15, 17 Führungsstifte 21, 23 laufen, die im ersten Körper 11 befestigt sind. Der erste und der zweite Körper 11,
13 weisen je eine Anlegefläche 25, 25' auf, die zum Anlegen des Bohrerschafts 26 des Spiralbohrers 27 dient, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist. Sowohl am ersten Körper 11 als auch zweiten Körper 13 ist eine Anschlagfläche 31, 31' vorgesehen, welche gleiche, aber entgegengesetzt zueinander angeordnete Neigungen aufweist. Mit anderen Worten, jede Anschlagfläche 31, 31' weist einen vorbestimmten Winkel zur Anlagefläche 25, 25' auf.

  Wenn der Winkel zwischen den Bohrerschneiden 35, 35' 118        betragen soll, ist somit der Winkel zwischen der Anlegefläche 25 und der Anschlagfläche   31121       .    Dementsprechend beträgt der Winkel zwischen der Anlegefläche 25 und der Anschlagfläche 31' 59    .   



   Beim gezeigten Ausführungsbeispiel bestehen die beiden Körper 11 und 13 aus Flachmaterial und sind übereinander angeordnet. Bei dieser Anordnung befinden sich die Anschlagflächen 25, 25' in der gleichen Ebene. Wie Fig. 3 zeigt, ist diese Konstruktion durchaus zweckmässig, weil sich die Schneide 35 im Bereich des ersten Körpers 11 befindet, während die Schneide 35' sich im Bereich des zweiten Körpers 13 befindet.



   Die Anwendung der Bohrerschleiflehre wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben. In Fig. 4 a ist ein Bohrer 27 mit ungleichen Schneidenlängen 35, 35' dargestellt. Der Bohrer 27 wird nun an die Anlegefläche 25 angelegt und die Schneide 35 an die Anschlagfläche 31 angeschlagen   (Fig. 4).   



  Da der Neigungswinkel der Schneide 35 stimmt, ist kein Luftspalt ersichtlich. Jetzt wird der zweite Körper 11 bewegt, bis der Anschlag 31' an der Schneide 35' anschlägt. Da auch die Neigung dieser Schneide stimmt, ist auch hier kein Luftspalt ersichtlich   (Fig. 4    c). Wird nun der Bohrer um   1800    gedreht, so entsteht ein Luftspalt 36   (Fig. 4d).    Der Bohrer 27 ist also deutlich exzentrisch. Die Schneide 35' muss somit nachgeschliffen werden. Nach dem Nachschleifen wird das beschriebene Verfahren wiederholt. Wenn in der Stellung von Fig. 4 d kein Luftspalt mehr ersichtlich ist, sind beide Schneiden 35, 35' gleich lang. Es liegt dann ein zentrisch geschliffener Bohrer mit einem genauen Winkel von 118        vor.



   Bei der Bohrerschleiflehre von Fig. 1 bis 3 weisen beide Körper 11 je einen Schaft 19, 19' auf, der an einem Ende einen Arm 30, 30' mit der Anschlagfläche 31, 31' besitzt. Bei jedem Schaft 19, 19' ist eine gerauhte Grifffläche praktisch in der Mitte angeordnet. Auf der Zeichnung ist lediglich die Grifffläche 39' des Schafts   19    sichtbar.



   Die Lehre gemäss den Fig. 1 bis 3 eignet sich lediglich für die Messung eines Winkels von 118    .    Es ist aber ohne weiteres verständlich, dass eine entsprechende Lehre auch für einen Winkel von beispielsweise 130   0gebaut    werden könnte.



   Die Ausführungsform gemäss den Fig. 5 und 6 gestattet nun, zwei verschiedene Winkel zu kontrollieren, z. B. 118        und 130    .    Diese Bohrerschleiflehre ist grundsätzlich gleich aufgebaut wie die vorher beschriebene, so dass sich eine detaillierte Beschreibung erübrigt. Die Körper 11 und 13 weisen jedoch nicht nur einen Arm 30, 30' auf, sondern auf der gegenüberliegenden Seite einen weiteren Arm 32' und 32 mit den Anschlagflächen 34, 34' für den Winkel von   1300.   



  Auch sind weitere Anlegeflächen 28, 28' für den Bohrerschaft 26 vorgesehen. Wendet man somit die Lehre in die Stellung von Fig. 6, so entsprechen die Arme 32, 32' den Armen 30, 30' von Fig. 1, dienen aber der Messung des Winkels von 130    .    



  
 



   DESCRIPTION



   The invention relates to a drill grinding gauge with a body which has a contact surface for contacting the drill shank and a stop surface for contact with a cutting edge, which contact surface is arranged at a predetermined angle to the contact surface.



   The usual twist drills have two cutting edges arranged at an angle of 118 °. In other words, this means that the angle between
Drill shank and cutting edge is 1210.



   There are already teachings made from a piece of sheet metal which have a contact surface for contacting the drill shank and a surface inclined at an angle of 1210 for abutment against a drill cutting edge. To the
Measuring is carried out in such a way that with every cutting edge of the
Is checked whether it is arranged at the correct angle. The angle is wrong if there is an air gap between the stop surface and the cutting edge. Depending on which side the air gap widens, the angle of the cutting edge is either too large or too small. If the slope of the cutting edge coincides with the stop surface, no air gap can be seen. Now it is not only the angle that the two cutting edges have in relation to one another that is important, but above all that the two cutting edges are of the same length.

  For this purpose, the well-known drill grinding gauge has a millimeter graduation on the arm with the stop surface. However, this millimeter graduation does not allow precise measurement of the cutting length.



  However, if one cutting edge is longer than the other cutting edge, this means that a larger hole is drilled than corresponds to the drill diameter. There is also a risk that the drill will run in the workpiece. A hole is then created in the workpiece, the axis of which does not run exactly with the axis of the drilling spindle.



   It is therefore an object of the present invention to provide a drill grinding gauge which not only makes it possible to determine whether the two cutting edges are at the correct angle to one another, but also makes it possible to determine whether the two cutting edges are of the same length.



   According to the invention, this object is achieved in that, in the case of a drill grinding gauge of the type mentioned at the outset, a further body is slidably arranged on the body mentioned, which has a stop surface arranged at a predetermined angle for application to a further drill cutting edge. This drill grinding gauge makes it possible to determine at a single glance whether the two cutting edges are arranged at the correct angle to one another.



  If the drill grinding gauge is then left in the set position and the drill is turned 180 °, the absence of an air gap on both cutting edges shows that both cutting edges are of the same length. Since an air gap of less than a hundredth of a millimeter is already visible, the drill grinding gauge according to the invention enables the ground drill to be checked extremely precisely. This applies not only to the manual grinding of drills, but also to the control of drills that are mechanically ground with a drill grinding machine.



   The displacement of the further body advantageously takes place parallel to the contact surface. This enables a simple construction of the drill grinding gauge.



   The further body can also have a contact surface for contacting the drill shaft, which contact surface lies in the same plane as the contact surface of the first body. This enables a simple construction of the drill grinding gauge. For example, both bodies can each have a shaft that has an arm with a stop surface at one end. Furthermore, both bodies can consist of flat material and can be arranged one above the other. In order to enable the desired parallel displacement of the two bodies to one another, a guide pin is advantageously provided in the shaft of one body above and below, a slot being arranged in the other body above and below, in which the respective guide pin runs.

  So that the two bodies can be moved to a better setting, a roughened grip surface is advantageously provided on each body.



   This is conveniently located practically in the middle of the shaft. With this arrangement, the teaching can be conveniently held with the so-called precision handle, in which the thumb is arranged opposite to the other fingers. In other words, this means that the lower body of the teaching rests on the berries of the other fingers mentioned, while the upper body of the teaching can be moved with the thumb or held in the desired position.



   Twist drills for drilling steel and most other materials have an angle of 118, i.e. the cutting edges are arranged at an angle of 118 ° to each other. In contrast, twist drills with an angle of 1300 instead of 118 0 are used for drilling aluminum and other light metals. According to an embodiment of the invention, a drill grinding gauge is provided, which can be used for testing drills with a first angle, e.g. B. 118, and for testing drills with a second angle, e.g. from 1300.

  This exemplary embodiment is characterized in that the one body has a further contact surface for contacting the drill shank and a further stop surface for abutment against a cutting edge and that the other body has a further abutment surface for abutment with a further cutting edge. With this version, the gauge can simply be turned to check a drill with a different angle.



   Two embodiments of the invention will now be described with reference to the drawing. It shows:
1 shows a first embodiment of a drill grinding gauge according to the invention,
2 the drill grinding gauge of FIG. 1 in use,
3 is a view in the direction of the drill axis and the arrangement of the cutting edges in relation to the drill grinding gauge of FIG. 2,
4 a-d the test method with the drill grinding gauge according to the invention,
5 shows a second exemplary embodiment of a drill grinding gauge in the position for measuring an angle of 118,
6 shows the drill grinding gauge according to FIG. 5 in the position for measuring an angle of 130.



   The drill grinding gauge according to FIGS. 1 to 3 has a first body 11 and a second body 13, which are arranged to be displaceable parallel to one another. The displaceability is made possible, for example, by two slots 15, 17 in the shaft 19 of the second body 13, in which slots 15, 17 guide pins 21, 23 run, which are fastened in the first body 11. The first and the second body 11,
13 each have a contact surface 25, 25 ', which serves to apply the drill shaft 26 of the twist drill 27, as can be seen from FIG. 2. A stop surface 31, 31 ′ is provided on both the first body 11 and the second body 13, which has the same inclinations, but arranged opposite one another. In other words, each stop surface 31, 31 'has a predetermined angle to the contact surface 25, 25'.

  If the angle between the drill bits 35, 35 '118 is to be 118, the angle between the contact surface 25 and the stop surface 31121 is thus. Accordingly, the angle between the contact surface 25 and the stop surface 31 '59.



   In the embodiment shown, the two bodies 11 and 13 are made of flat material and are arranged one above the other. In this arrangement, the stop surfaces 25, 25 'are in the same plane. As shown in FIG. 3, this construction is quite expedient because the cutting edge 35 is located in the area of the first body 11, while the cutting edge 35 ′ is located in the area of the second body 13.



   The use of the drill grinding gauge will now be described with reference to FIG. 4. 4 a, a drill 27 with unequal cutting lengths 35, 35 'is shown. The drill 27 is now placed against the contact surface 25 and the cutting edge 35 struck against the stop surface 31 (FIG. 4).



  Since the angle of inclination of the cutting edge 35 is correct, no air gap can be seen. Now the second body 11 is moved until the stop 31 'strikes the cutting edge 35'. Since the inclination of this cutting edge is also correct, no air gap can be seen here either (Fig. 4 c). If the drill is now turned around 1800, an air gap 36 is created (FIG. 4d). The drill 27 is therefore clearly eccentric. The cutting edge 35 'must therefore be reground. After regrinding, the procedure described is repeated. If no air gap can be seen in the position of FIG. 4 d, both cutting edges 35, 35 'have the same length. There is then a centrically ground drill with an exact angle of 118.



   1 to 3, the two bodies 11 each have a shaft 19, 19 'which has an arm 30, 30' with the stop surface 31, 31 'at one end. A roughened gripping surface is arranged practically in the middle of each shaft 19, 19 '. Only the gripping surface 39 'of the shaft 19 is visible in the drawing.



   The teaching according to FIGS. 1 to 3 is only suitable for measuring an angle of 118. However, it is readily understandable that a corresponding gauge could also be built for an angle of, for example, 130 °.



   The embodiment according to FIGS. 5 and 6 now allows two different angles to be checked, e.g. B. 118 and 130. This drill grinding gauge is basically the same as the one previously described, so that a detailed description is not necessary. However, the bodies 11 and 13 not only have an arm 30, 30 ', but on the opposite side a further arm 32' and 32 with the stop surfaces 34, 34 'for the angle of 1300.



  Further contact surfaces 28, 28 'are also provided for the drill shaft 26. 6, arms 32, 32 'correspond to arms 30, 30' of FIG. 1, but serve to measure the angle of 130.


    

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE 1. Bohrerschleiflehre mit einem Körper (11), welcher eine Anlegefläche (25) zum Anlegen an den Bohrerschaft (27) und eine Anschlagfläche (31) zum Anlegen an eine Bohrerschneide (35, 35') aufweist, welche Anschlagfläche (31) in einem vorbestimmten Winkel zur Anlegefläche (25) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass am genannten Körper (11) verschiebbar ein weiterer Körper (13) angeordnet ist, der eine in einem vorbestimmten Winkel zur Anlegefläche (25) angeordnete Anschlagfläche (31') zum Anlegen an eine weitere Bohrerschneide(35', 35) aufweist.  PATENT CLAIMS 1. Drill grinding gauge with a body (11) which has a contact surface (25) for contacting the drill shank (27) and a stop surface (31) for contacting a drill cutting edge (35, 35 '), which contact surface (31) in one A predetermined angle to the contact surface (25) is arranged, characterized in that a further body (13) is slidably arranged on said body (11), said body applying a stop surface (31 ') arranged at a predetermined angle to the contact surface (25) has a further cutting edge (35 ', 35). 2. Bohrerschleiflehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Körper (13) parallel zur Anlegefläche (25) verschiebbar ist.  2. Drill grinding gauge according to claim 1, characterized in that the further body (13) is displaceable parallel to the contact surface (25). 3. Bohrerschleiflehre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Körper (13) ebenfalls eine Anlegefläche (25') zum Anlegen an den Bohrerschaft (27) aufweist, welche Anlegefläche (25') in der gleichen Ebene liegt wie die Anlegefläche (25) des ersten Körpers (11).  3. Drill grinding gauge according to claim 2, characterized in that the further body (13) also has a contact surface (25 ') for contacting the drill shaft (27), which contact surface (25') lies in the same plane as the contact surface (25 ) of the first body (11). 4. Bohrerschleiflehre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Körper (11,13) je einen Schaft (19, 19') aufweisen, der an einem Ende einen Arm (30, 30') mit der Anschlagfläche (31,31') aufweist.  4. Drill grinding gauge according to one of claims 1 to 4, characterized in that both bodies (11, 13) each have a shaft (19, 19 ') which has an arm (30, 30') with the stop surface (31 , 31 '). 5. Bohrerschleiflehre nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Körper (11, 13) aus Flachmaterial bestehen und übereinander angeordnet sind.  5. drill grinding gauge according to one of claims 1 to 4, characterized in that both bodies (11, 13) consist of flat material and are arranged one above the other. 6. Bohrerschleiflehre nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Schaft (19) des einen Körpers (11) oben und unten je ein Führungsstift (21,23) vorgesehen ist und dass im anderen Körper (13) oben und unten ein Schlitz (15, 17) vorgesehen ist, in welchem der jeweilige Führungsstift (21, 23) läuft.  6. Drill grinding gauge according to one of claims 5 to 6, characterized in that in the shaft (19) of one body (11) a guide pin (21, 23) is provided above and below, and that in the other body (13) above and below a slot (15, 17) is provided in which the respective guide pin (21, 23) runs. 7. Bohrerschleiflehre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Körper (11, 13) eine gerauhte Grifffläche (39, 39') vorgesehen ist.  7. drill grinding gauge according to one of claims 1 to 6, characterized in that a roughened gripping surface (39, 39 ') is provided on each body (11, 13). 8. Bohrerschleiflehre nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die gerauhte Grifffläche (39, 39') praktisch in der Mitte des Schafts (19, 19') angeordnet ist.  8. drill grinding gauge according to claim 7, characterized in that the roughened grip surface (39, 39 ') is arranged practically in the middle of the shaft (19, 19'). 9. Bohrerschleiflehre nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Körper (13) eine weitere Anlegefläche (28') zum Anlegen an den Bohrerschaft (26) und eine weitere Anschlagfläche (34') zum Anschlagen an eine Bohrerschneide (35, 35') aufweist und dass der andere Körper (11) eine weitere Anschlagfläche (34) zum Anschlagen an eine weitere Bohrerschneide (35', 35) aufweist.  9. Drill grinding gauge according to one of claims 1 to 8, characterized in that the one body (13) has a further contact surface (28 ') for contacting the drill shank (26) and a further stop surface (34') for contacting a drill cutting edge ( 35, 35 ') and that the other body (11) has a further abutment surface (34) for abutment on a further cutting edge (35', 35).
CH530085A 1985-12-12 1985-12-12 Grinding angle gauge for high speed twist drill - has reference surfaces aligned and angled to detect discrepancy between lengths of cutting edges CH669035A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH530085A CH669035A5 (en) 1985-12-12 1985-12-12 Grinding angle gauge for high speed twist drill - has reference surfaces aligned and angled to detect discrepancy between lengths of cutting edges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH530085A CH669035A5 (en) 1985-12-12 1985-12-12 Grinding angle gauge for high speed twist drill - has reference surfaces aligned and angled to detect discrepancy between lengths of cutting edges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH669035A5 true CH669035A5 (en) 1989-02-15

Family

ID=4291275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH530085A CH669035A5 (en) 1985-12-12 1985-12-12 Grinding angle gauge for high speed twist drill - has reference surfaces aligned and angled to detect discrepancy between lengths of cutting edges

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH669035A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013128992A (en) * 2011-12-20 2013-07-04 Hiroto Itakura Inspection device for cutting tool
CN111220047A (en) * 2020-03-26 2020-06-02 常州机电职业技术学院 Compact twist drill detection device
CN111220045A (en) * 2020-03-26 2020-06-02 常州机电职业技术学院 Twist drill detection device with angle scales and detection method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013128992A (en) * 2011-12-20 2013-07-04 Hiroto Itakura Inspection device for cutting tool
CN111220047A (en) * 2020-03-26 2020-06-02 常州机电职业技术学院 Compact twist drill detection device
CN111220045A (en) * 2020-03-26 2020-06-02 常州机电职业技术学院 Twist drill detection device with angle scales and detection method
CN111220047B (en) * 2020-03-26 2021-06-18 常州机电职业技术学院 Compact twist drill detection device
CN111220045B (en) * 2020-03-26 2021-06-18 常州机电职业技术学院 Twist drill detection device with angle scales and detection method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH636193A5 (en) DISPLAY DEVICE WITH DEVICE FOR TESTING AND MEASURING HOLES.
DE2064075B2 (en) Gauge for checking or measuring the torsion position of turbine blade face parts
DE745925C (en) Screw with comparison rod lying in a longitudinal bore
CH669035A5 (en) Grinding angle gauge for high speed twist drill - has reference surfaces aligned and angled to detect discrepancy between lengths of cutting edges
DE19534259A1 (en) Internal measurement dial gauge
DE443642C (en) Device for marking out partial circles on workpieces that are clamped in working machines (lathes, milling and drilling machines)
DE712069C (en) Cone rider gauge for checking the straightness and the inclination of the edges of the cone surface to the cone axis
DE321630C (en) Thread measuring device
DE420526C (en) Device for testing cones
DE1798419B1 (en) Mounting head for measuring and scribing tools
DE1552252A1 (en) Adjustable drill head
DE197875C (en)
DE2654271B2 (en) Hole gauge
DE342064C (en) Dividing apparatus
DE854098C (en) Teaching for testing inner cones
DE2129216C3 (en) Device on a grinding machine for setting the diamond tip of the device for dressing the profiled grinding wheel
DE2920519C2 (en)
DE102013219205B4 (en) marking gauge
DE918781C (en) Measuring device for determining the tooth width and the tooth pitch of bevel gears
DE584185C (en) Precision measuring device for setting a turning tool for boring out bearings according to the associated shaft journals
DE1773108A1 (en) Method and device for measuring the zenith angle of vehicle tires or the like.
CH518519A (en) Caliper with auxiliary organs
DE3801975A1 (en) Method and device for presetting a CNC machine tool
DE1548217A1 (en) Measuring device for determining the angles on tapered bores in a workpiece and determining the largest diameter of these bores
DE1961746U (en) TEACHING TO MEASURE THE CUTTING ANGLE ON DRILLING TOOLS.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased