DE1773108A1 - Method and device for measuring the zenith angle of vehicle tires or the like. - Google Patents

Method and device for measuring the zenith angle of vehicle tires or the like.

Info

Publication number
DE1773108A1
DE1773108A1 DE19681773108 DE1773108A DE1773108A1 DE 1773108 A1 DE1773108 A1 DE 1773108A1 DE 19681773108 DE19681773108 DE 19681773108 DE 1773108 A DE1773108 A DE 1773108A DE 1773108 A1 DE1773108 A1 DE 1773108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
section
tire
angle
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681773108
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Dipl-Ing D Heringhaus
Alfons Huppertz
Bernhard Klamet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal AG
Original Assignee
Uniroyal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroyal AG filed Critical Uniroyal AG
Priority to DE19681773108 priority Critical patent/DE1773108A1/en
Publication of DE1773108A1 publication Critical patent/DE1773108A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0016Technical microscopes, e.g. for inspection or measuring in industrial production processes

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Zenitwinkels von Fahrzeugreifen o.Method and device for measuring the zenith angle of vehicle tires O.

Bei der Herstellungskontrolle und der Prüfung von Luftreichen ist der Zenitwinkel eine wichtige Kenngröße.In the production control and the testing of air realms is the zenith angle is an important parameter.

Ein Reifen enthält Ubereinandergeschichtet mehrere Cordfadenlagen, wobei die Fäden benachbarter Lagen sich zumeist kreuzen. Die einzelnen Fäden verlaufen unter einem Winkel zur Umfangsmittellinie des Reifens. Dieser Winkel wird als Zenitwinkel bezeichnet. Bei der Konstruktion eines Reifens wird neben anderen Kenngrößen der Zenitwinkel genau vorgeschrieben, und die Einhaltung des angegebenen Winkelmaßes sollte bei der Fertigung streng überwacht werden, um die erwarteten Reieneigenschaftn zu erzielen. Eine Schwierigkeit besteht darin, bei einem ganz oder teilweise vorliegenden Reifen die Umfangsmittellinie exakt zu bestimmen. Dies läßt sich am leichtesten unter Benutzung der geometrischen Abmessungen der Profilierungen erreichen, doch wird bei Vorliegen der Umfangsmittellinie auf der Profilseite des Reif eis das Messen des Zenitwinkels dadurch erschwert, daß die Cordfadenlagen am leichtesten von der Unterseite her zugänglich sind.A tire contains several layers of cord, stacked one on top of the other, whereby the threads of adjacent layers mostly cross each other. The individual threads run at an angle to the circumferential centerline of the tire. This angle is called the zenith angle designated. When designing a tire, the Zenith angle precisely prescribed, and compliance with the specified angular dimensions should be strictly monitored during manufacture to ensure the expected cleanliness to achieve. One difficulty is with a wholly or partially present Tire to determine the circumferential center line exactly. This is the easiest to do achieve using the geometric dimensions of the profiles, but If the circumferential center line is present on the profile side of the frost, the measurement is performed of the zenith angle made difficult by the fact that the Cord layers easiest are accessible from the bottom.

Ein Reifen erhält in der Vulkanisationspresse seine endgültige Form, wobei eine zweifache Krümmung der Lauffläche - in Umfangsrichtung und senkrecht dazu - erzielt wird. Bei diesem Vorgang wird auch durch in der Heizmulde befindliche Formkörper das Profil in die Lauffläche eingeprägt. Die Teilungsebene der zweiteiligen Heizmulde wird am Umfang durch die Zenitlinie begrenzt.A tire is given its final shape in the vulcanization press, being a double curvature of the tread - circumferentially and perpendicularly in addition - is achieved. This process is also carried out by the heating trough Molded body embossed the profile in the tread. The dividing level of the two-part The heating trough is bounded on the circumference by the zenith line.

Da einzelne Profilelemente symmetrisch zur Teilungsebene angeordnet sind, bildet die Zentilinie zumeist gleichzeitig die Symmetrieachse des eingeprägten Reif&iprofiles in der Umfangsrichtung. Bei asymmetrischen Reifenprofilen, wie sie in letzter Zeit ebenfalls hergestellt werden, fällt die Zenitlinie zwar nicht mit der Symmetrieachse zusammen, sie verläuft aber parallel dazu. Durch die Profilgebung erhält man also eine Reihe von geometrischen Merkmalen, die zwar nicht in Jedem Falle Aufschluß über die Umfangsmittellinie geben, aber doch stets auf eine dazu parallele Umfangslinie hinweisen. Zur Bestimmung des Zertwinkels ist es nun nicht erforderlich, gerade die Zenitlinie zu kennen, sondern es genügt auch die Kenntnis der dazu parallelen Bezugslinie.Because individual profile elements are arranged symmetrically to the parting plane are, the centiline usually forms the axis of symmetry of the embossed Ripe & iprofiles in the circumferential direction. With asymmetrical tire profiles, such as If they have also been produced recently, the zenith line does not fall with the axis of symmetry, but it runs parallel to it. Through the profiling So you get a number of geometric features that are not in everyone Case give information about the circumferential center line, but always on one indicate parallel circumference. It is now not used to determine the Cert angle It is necessary to know the zenith line, but knowledge is sufficient the reference line parallel to it.

Es ist bekannt, zur Messung des Zenitwinkels eine solche Bezugslinie festzulegen, indem ein auf eine Felge montierter sich drehender Reifen an einem in Höhe der Felgenmitte angeordneten Stift vorbeigeführt und die Umfangsmittellinie ge zeichnet wird. Dieses Verfahren besitzt den Nachteil, daß der Reifen meist nicht genau symmetrisch auf der Felge montiert ist, und es ist auch in solchen Fällen nicht anwendbar, in denen nur Bruchstückekines Reifens vorliegen oder der Reifen stark beschädigt ist.It is known to use such a reference line for measuring the zenith angle to be determined by a rotating tire mounted on a rim on a at the height of the center of the rim and the circumferential center line is drawn. This method has the disadvantage that the tire usually does not is mounted exactly symmetrically on the rim, and it is also in such cases not applicable in which there are only fragments of any tire or the tire is badly damaged.

Es wurde weiterhin versucht, dié Lage der Zenitlinie durch Ausmessen des Profiles zu bestimmen, indem punktweise die Mitte zwischen einander gegenüberliegenden Profilelementen festgestellt wurde. Bei solchen Reifen, die beidseitig der Mittellinie zwar das gleiche Profil aufweisen, bei denen beide Profilseiten aber in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt sind, tritt dabei die Schwierigkeit auf, daß zwei Hilfslinien gezogen werden müssen, welche die einander entsprechenden Punkte gleicher Profilfiguren miteinander verbinden. Bei verschlissenen oder beschädigten Profilen ist dieses Verfahren nur beschränkt anwendbar.Attempts were also made to measure the position of the zenith line of the profile to be determined by point-wise the middle between opposite one another Profile elements was determined. In such tires, on either side of the center line although they have the same profile, but with both sides of the profile in the circumferential direction are offset from one another, the problem arises that two auxiliary lines must be drawn which the corresponding points of the same profile figures connect with each other. In the case of worn or damaged profiles, this is Procedure can only be used to a limited extent.

Eine weitere Schwierigkeit der bekannten Verfahren entsteht dadurch, daß, wie bereits erwähnt, die Markierung der Bezugslinie auf der Profilseite des Reifens erfolgt, während die Fadenlagen von der entgegengesetzten Seite her zugänglich sind, und daß zur eindeutigen Festlegung eines Reifens auf einer Meßebene die Auswertung auf gezeichneter Strichlini«iüberhaupt nicht mit der erforderlichen Genauigkeit durchführbar ist.Another difficulty of the known methods arises from that, as already mentioned, the marking of the reference line on the profile side of the Tire takes place while the thread layers are accessible from the opposite side are, and that for the unambiguous definition of a tire on a measurement plane, the evaluation not at all with the required accuracy on drawn lines is feasible.

Bei einem weiteren bekannten Verfahren wird an den Stirnschnittflächen eines Probestückes die Lage der Zenitlinie mittels eines Winkellineales auf die an der Innenseite freigelegte Gewebelage übertragen. Die übertragenen Punkte werden anschließend durch einen farbigen Strich verbunden, und in der gleichen Weise ein Gewebefaden markiert. Anschließend erfolgt die Übertragung der farbigen Meßlinien auf einen aufgedrUckten Papierstreifen, welcher danach ausgeflreitet als negatives Meßobjekt dient. Das Verfahren ist zeitraubenu und infolge der tweifachen Krümmung des Probestückes schwierig durchzuführen. Die erzielbare Genauigkeit entspricht nicht den gestellten hohen Anforderungen.In a further known method, the cut surfaces are applied to the end face of a test piece the position of the zenith line by means of an angle ruler on the Transfer the exposed fabric layer on the inside. The transferred points are then connected by a colored line, and one in the same way Fabric thread marked. The colored measuring lines are then transferred on a printed strip of paper, which was then spread out as a negative DUT serves. The process is time-consuming and due to the double curvature of the specimen difficult to perform. The achievable accuracy corresponds to does not meet the high requirements.

Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren zur Messung des Zenitwinkels zu schaffen, das Ergebnisse mit hohem Genauigkeitsgrad liefert und das auch bei solchen Reifen anwendbar ist, die eine asymmetrische Profilgebung besitzen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß z030 mit einem Lichtbildprojektor auf einem Abschnitt des Reifenprofils ein Rastermuster oder dgl. proJiziert und der Abschnitt auf einer Unterlage so ausgerichtet wird, daß die Hauptum fangsrichtung des Reifenprofils gleich oder parallel der Hauptachsrichtung des Rastermusters ist und derart unverrückbar festgelegt wird, daß durch eine Narkierungsvorrichtung in der festgelegten Lage des Abschnittes eine zur Hauptachsrichtung parallele Markierungslinie über den Abschnitt gezogen wird, daß danach der Abschnitt auf einer zweiten, mit Ausrichtmitteln versehenen Unterlage derart befestigt wird, daß die Ausrichtlinie mit der Markierungelinie zusammenfällt, und daß auf der der Profilseite abgewandten Seite des Reifens der Winkel der Padenrichtung relativ zur zweiten Unterlage und damit zur Hauptumfangsrichtung des Reifenprofils gemessen wird0 Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Abbildung eines realen Musters mit einem Lichtbildmuster zu Uberlagern, oder umgekehrt und das dabei erhaltene Überlagerungsbild zur Ausrichtung des realen Musters oder des Lichtbildmusters zu benutzen und aus dieser Einstellung die gewünschten Meßwerte zu ermitteln.The object of the invention is to provide a method for measuring the zenith angle that delivers results with a high degree of accuracy and that too such tires can be used which have an asymmetrical profile. According to the invention this is achieved by using z030 with a light image projector on a section of the tire profile a grid pattern or the like. Projected and the section on a Pad is aligned so that the main circumferential direction of the tire tread is the same or parallel to the main axis direction of the grid pattern and is thus immovable it is determined that by a marking device in the fixed position of the section a marking line parallel to the main axis direction over the section is drawn that then the section on a second, provided with alignment means Base is attached in such a way that the alignment guideline with the marking line coincides, and that on the side of the tire facing away from the profile side Angle of the pad direction relative to the second base and thus to the main circumferential direction of the tire tread is measured0 The basic idea of the invention consists in the Mapping of a real pattern with a light image pattern to be superimposed, or vice versa and the overlay image obtained in this way for aligning the real pattern or of the photo pattern and from this setting the desired measured values to investigate.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst die Zenitlinie oder eine zu dieser parallele Linie in der Umgebung der Zenitlinie ermittelt. Diese Linie dient im folgenden als Bezugslinie für die Messung des Zenitwinkels.In the method according to the invention, the zenith line or a line parallel to this is determined in the vicinity of the zenith line. This line serves as a reference line for measuring the zenith angle.

Das Verfahren kann auch dort angewendet werden, wo von dem zu untersuchenden Reifen nur BruchstUcke vorhanden sind und führt selbst bei gebrauohten Reifen mit schlecht erhaltenem Profil-noch brauchbaren Ergebnissen. Die Bezuglinie wird eindeutig und unverEnderlich auf dem Probestüok festgelegt.The procedure can also be used where by the person to be examined Only fragments of tires are present and carries along even with used tires poorly preserved profile - still usable results. The reference line becomes clear and fixed unchangeably on the specimen.

Die Bestimmung des Winkels zwischen Ausrichtlinie und Fadenverlauf kann mit einer auf die der Profilseite des Reifens abgewandte Seite aufgesetztk, an der zweiten Unterlage orientierten Winkelmeßlehre erfolgen, oder es wird der LichtbildproJektor so eingestellt, daß die Hauptachsrichtung des Rastermusters mit dem Fadenverlauf zusammenfällt und dann der Verdrehungswinkel des LichtbildproJektors gemessen wS>*. Beide Meßmethoden liefern sehr genaue Ergebnisse bei relativ kurzen Auswertezeiten.The determination of the angle between the alignment line and the thread course can be placed on the side facing away from the profile side of the tire, be carried out on the second base oriented angle measuring gauge, or it will be the LichtbildproJektor set so that the main axis direction of the grid pattern with the thread course coincides and then the twist angle of the LichtbildproJektor measured wS> *. Both measurement methods provide very precise results with relatively short ones Evaluation times.

Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß eine mit Befestigungsmitteln für den Abschnitt ausgestattete Unterlage vorgesehen ist> daß an der Unterlage eine Markierda vorrichtung zum Ziehen/in Bezug auf die Unterlage definierten Markierungslinie vorgesehen ist, daß weiterhin ein Lichtbildprojektor so angebracht ist, daß die Unterlage etwa in der Abbildungsebene liegt, und daß eine mit Ausrichtmitteln versehene zweite Unterlage in Verbindung mit einer Winkel grad einteilung vorgesehen ist.The device for carrying out the method according to the invention is characterized in that one equipped with fastening means for the section Document is provided> that a Markierda device to the base Pulling / marking line defined in relation to the base is provided that furthermore a projector is mounted so that the pad is about in the Imaging plane lies, and that a second support provided with alignment means in connection with an angular graduation is provided.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, von denen Fig. 1 die Vorderansicht einer Einrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 eine teilweise Draufsicht der Vorrichtung nach Fig. 1 mit einem Probestück und Fig. 3 einen vertikalen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig, 1 und 2 längs der Linit III-III der zeigt.The invention is illustrated below with reference to the figures using an exemplary embodiment explained in more detail, of which Fig. 1 is the front view of a device according to the invention, Fig. 2 is a partial plan view of the device of Fig. 1 with a sample and FIG. 3 shows a vertical section through the device according to FIGS. 1 and 2 longitudinally the Linit III-III that shows.

Fig. 4 zeigt eine Draufsicht der erfindungs gemä# en Vorrichtung und Fig. 5 einen vertikalen Schnitt längs der Linie V-V der Fig. 4.Fig. 4 shows a plan view of the device according to the invention and FIG. 5 shows a vertical section along the line V-V of FIG. 4.

In Fig. 1 ist mit 1 eine rechteckige Grundplatte bezeichnet, an der ein Stativ 3 befestigt ist. Dieses Stativ dient als Halterung für einen höhenverstellbaren handelsüblichen KleinbildproJektor 4 mit einem Bildträger 5 und einem ObJektiv 6. Etwa in der Mitte der Grundplatte 1 ist die aus einem rechteckigen Holzstück bestehende Unterlage 8 für das zu untersuchende Reifenstück mittels zweier Zapfen 9 angebracht. Die Unterlage 8 ist mit einer rauhen Oberfläche 11 ausgestattet und mit ihrer Form der Innenseite des zu Uberprtfenden Reifenstückes 12 angepaßt.In Fig. 1, 1 designates a rectangular base plate on which a tripod 3 is attached. This tripod serves as a holder for a height-adjustable one commercially available 35mm projector 4 with an image carrier 5 and an objective 6. Approximately in the middle of the base plate 1 is made of a rectangular piece of wood Support 8 for the piece of tire to be examined is attached by means of two pins 9. The base 8 is provided with a rough surface 11 and with its shape adapted to the inside of the piece of tire 12 to be checked.

Der Kleinbildprojektor 4 ist so eingestellt, daß seine Abbildungsebene auf die Oberfläche 36 des Reifenabschnitts 12 fällt. Um Reifen verschiedener Abmessungen prüfen zu können, ist die Unterlage 8, die Jeweils für eine ganz bestimmte Reifengrdße vorgesehen ist, auswechselbar. Die Grundplatte 1 ist an ihrer linken Seite mit einer runden Stütze 13 versehen, auf der ein an einem Klemmstück 15 angelenkter Klemmhebel 18 höhenverstellbar angebracht ist.The small image projector 4 is set so that its image plane falls on the surface 36 of the tire section 12. To tires of different sizes to be able to check is the pad 8, each for a very specific tire size is provided, interchangeable. The base plate 1 is on its left side with a round support 13 is provided on which a hinged to a clamping piece 15 clamping lever 18 is mounted adjustable in height.

Das Klemmstück 15, das mit seiner Bohrung 14 die StUtze 13 umschlie3t, ist mittels einer Schraube 16 arretierbar.The clamping piece 15, which with its bore 14 encloses the support 13, can be locked by means of a screw 16.

Der Xlemmhebel 18 besteht aus zwei paraAlelen Stäben 19, 19' (Fig. 2), die an ihren Enden fest miteinander verbunden sind Die Stäbe 19,19' bestehen aus L-Profilen, die zwischen den aufeinander zuweisenden Schenkeln 20,201 eine längliche Aussparung 21 freilassen, wihrend die beiden unteren Schenkel 22,22' Jeweils nach au#en weisen. Wie Fig. 3 zeigt, sind die unteren Schenkel 22,22' mit einer Reihe von nach unten weisenden Dornen 23 bewehrt. Wie Fig. 2 zeigt, ist das stirnseitige äußere Verbindungsstück 24 der beiden Profilstäbe 19 mit einem Gewindebolzen 25 versehen, der eine Klemmplatte 27 und eine Distanzfeder 28 trägt, auf den eine Mutter 26 aufgeschraubt ist. Die längliche Aussparung 21 zwischen den Profilstäben 19 dient als seitliche FUhrung für ein Messer 31 mit einem langen, über den Hebel 18 hinausragenden Griffteil 32 und einem weiteren Griffteil 33. Ferner befindet sich stabes auf dem freien Ende des runden 13 ein Haftmagnet 35, von dem der Hebel 18 in seiner aufgeklappten Ruhestellung gehalten wird, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. An der der Stütze 15 gegenüberliegenden Seite der Grundplatte 1 befindet sich eine Doppelstütze 30, in die der Gewindebolzen 25 zum Zwecke des Spannens einführbar ist.The clamping lever 18 consists of two parallel rods 19, 19 '(Fig. 2), which are firmly connected at their ends , while the two lower legs 22,22 'each point outwards. As FIG. 3 shows, the lower legs 22, 22 'are reinforced with a number of thorns 23 pointing downwards. As FIG. 2 shows, the end-face outer connecting piece 24 of the two profile rods 19 is provided with a threaded bolt 25 which carries a clamping plate 27 and a spacer spring 28 onto which a nut 26 is screwed. The elongated recess 21 between the profile rods 19 serves as a lateral guide for a knife 31 with a long handle part 32 protruding beyond the lever 18 and another handle part 33. Furthermore, there is rod on the free end of the round 13 a holding magnet 35, by which the lever 18 is held in its unfolded rest position, as shown in FIG. On the side of the base plate 1 opposite the support 15 there is a double support 30 into which the threaded bolt 25 can be inserted for the purpose of tensioning.

Zur Markierung der Bezugsliiiie wird das zu untersuchende Probestück 12 mit nach oben weisendem Laufflächenprofil 36 auf die Unterlage 8 gelegt. Mit dem Projektionsgerät 4 wird ein Muster aus Rasterlinien auf die Oberfläche 36 des Probestückes 12 geworfen und das Probestück 12 dann durch Verschieben auf der Unterlage 8 so ausgerichtet, daß sich die Figuren der Reifenprofilierung in das Raster einfügen. So ist darauf zu achten, daß bestimmte Linien oder Eckpunkte des Profiles mit den Rasterlinien des Profilbildes zusammenfallen. Obwohl das Ausrichten nach Augenmaß erfolgt, beträgt der Richtungsfehler> wie in Versuchen bestätigt, nicht mehr als zwanzig Bogenminuten. Diese Genauigkeit ist auch bei schlecht erhaltenen--Profilen erreichbar und größer als bei den eingangs beschriebenen bekannten Verfahren. Nach dem Ausrichten des Probestückes wird dieses durch Herunterklappen des Hebels 18 auf der Unterlage 8 unverrückbar festgelegt und der Klemmhebel 18 über die Klemmscheibe 27 mit der Mutter 26 an den Stäben 30 verspannt. Die Distanzfeder 28 sorgt dafür, daß die Klemmscheibe 27 beim Herunterklappen des Spannhebels 18 auBen über die Stäbe. 30 hinweggleitet und den Vorgang nicht behindert. Gleichzeitig dringen die auf den unteren Schenkeln 22,22' der Profilstäbe 19 befindlichen Dornen 23 in die weiche Oberfläche des Laufflächenprofil es 36 ein und halten das Probestück 12 unverrückbar auf der Unterlage 8 fest. Die gesuchte Bezugslinie befindet sich nun in der Mitte zwischen den Schenkeln 20,20'. Durch Einführen des Messers 31 zwischen die Schenkel 20,20' wird durch einen in die Lauffläche 36 geführten Schnitt die Bezugslinie markiert. Die Eindringtiefe des Messers 31 in das Probestück 12 kann durch eine Höhenverstellung des Griff es 33, welcher auf den beiden Schenkeln ?),?Ö' aufliegt, verändert werden.To mark the reference line, the test piece 12 to be examined is placed on the base 8 with the running surface profile 36 pointing upwards. With the projection device 4, a pattern of grid lines is thrown onto the surface 36 of the test piece 12 and the test piece 12 is then aligned by moving it on the base 8 so that the figures of the tire tread fit into the grid. It is important to ensure that certain lines or corner points of the profile coincide with the grid lines of the profile image. Although the alignment is done by eye, the direction error> as confirmed in tests, is no more than twenty minutes of arc. This accuracy can also be achieved with poorly preserved profiles and is greater than with the known methods described at the outset. After the test piece has been aligned, it is fixed immovably on the base 8 by folding down the lever 18 and the clamping lever 18 Clamped to the rods 30 via the clamping disk 27 with the nut 26. The spacer spring 28 ensures that the clamping disk 27 when the clamping lever 18 is folded down on the outside over the rods. 30 slides away and does not interfere with the process. At the same time, the thorns 23 located on the lower legs 22, 22 'of the profile rods 19 penetrate the soft surface of the tread profile 36 and hold the test piece 12 immovably on the base 8. The reference line sought is now located in the middle between the legs 20, 20 '. By inserting the knife 31 between the legs 20, 20 ', the reference line is marked by a cut made in the running surface 36. The depth of penetration of the knife 31 into the specimen 12 can be changed by adjusting the height of the handle 33, which rests on the two legs?),? Ö '.

Aus Fig. 3 wird die Entstehung der Markierungslinie auf dem Reifenabschnitt durch das Einschneiden einer Kerblinie mit dem Messer 31 deutlich. Das unverrückbar auf der Unterlage 8 aufliegende Probestück, das von den Schenkeln < ' des Klemmhebels 18 mit den entsprechenden Dornen 23 festgehalten wird, erfährt einen Längsschnitt in Umfangsrichtung, der richtuntsgleich ist mit den Linien des Bildrasters. Bei dem vorausgegangenen Ausrichten des Probestückes 12 nach den Linien des Bildrasters kann neben der Verschiebung des Probestückes selbst auf der Unterlage 8 auch ein Lösen der Schraubenhalterung 16 am Klemmstück 15 erfolgen und der Hebel 18 kann, um kleine Abweichungen auszugleichen, in entsprechendem Winkel um die Halterung 13 gedreht werden. Außerdem kann durch Verstellen des Klemmstückes 15 in seiner Höhe der Klemmhebel 18 entsprechend der B der zu prüfenden Reifenprobe bzw. der Dicke der verwendeten Unterlage 8 ensprechend eingestellt werden.3 shows the formation of the marking line on the tire section by cutting a score line with the knife 31 clearly. That immovable on the base 8 resting test piece, that of the legs <'of the clamping lever 18 is held with the corresponding spikes 23, experiences a longitudinal cut in the circumferential direction, which is the same direction as the lines of the image grid. at the previous alignment of the test piece 12 according to the lines of the image grid can in addition to the displacement of the test piece itself on the base 8 also a Loosen the screw holder 16 on the clamping piece 15 and the lever 18 can, in order to compensate for small deviations, at an appropriate angle around the bracket 13 can be rotated. In addition, by adjusting the clamping piece 15th the height of the clamping lever 18 corresponding to B of the tire sample to be tested or the thickness of the pad 8 used can be adjusted accordingly.

Aus dem Gesagten ist ersichtlich, daß die längliche Aussparung 21 zwischen den Schenkeln 20, 20' zweckmä#ig nicht breiter gewählt wird als der Schneidenteil des Messers 31, um eine definierte Führung des Messers durch die Schenkel zu erhalten. Es ist ohne weiteres denkbar, anstelle des Messers 31, dessen Einschnitt die Reifenprobe 12 beschädigt, eine zerstörungsfreie Markierungseinrichtung vorzusehen, durch die z.B. ein Farb- oder Kontrastmittel auf die Lauffläche auf gebracht wird.From what has been said it can be seen that the elongated recess 21 between the legs 20, 20 'is expediently chosen not to be wider than the cutting part of the knife 31 in order to obtain a defined guidance of the knife through the legs. It is easily conceivable, instead of the knife 31, whose incision is the tire sample 12 damaged to provide a non-destructive marking device through which E.g. a color or contrast agent is applied to the tread.

Die Auswertung der über das Probestück 12 geführten Schnittlinie zur Messung des Zenitwinkels zeigt die Fig. 4 und 5.The evaluation of the cutting line made over the sample 12 for Measurement of the zenith angle is shown in FIGS. 4 and 5.

Das Probestück 12 wird auf einer zweiten, rechteckigen Grundplatte 57 befestigt, und zwar so, daß die Profilseite der Grundplatte 57 zugewandt ist, und daß die Schneidlinie des Reifens 12, deren Herstellung zuvor beschrieben wurde, eine auf der Grundplatte 37 vorgesehene stumpfe Schneide 39 einschließt. Der Verlauf der Schneide 39 ist in Fig. 4 gestrichelt gezeichnet. Auf die Reifenprobe 12 wird eine im wesentlichen rechteckige Platte 40 lose aufgelegt. Zur eindeutigen Festlegung dieser Platte 40 dienen an der Grundplatte 37 angebrachte horizontal verlaufende Stäbe 58, 38', die in entsprechende Aussparungen der Platte 40 greifen, so daß die Platte 40 einerseits leicht abgenommen andererseits aber ohne Mühe auch in ihre Arbeitsatellung gebracht werden kann. Die Platte 40 ist etwa in ihrer Mitte mit einer kreisförmigen Aussparung 42 versehen, in deren Rand eine Winkel gradeinteilung 43 eingraviert ist. Die Winkelgradeinteilung ist so aufgebaut, da3 als Bezugsachse die unterhalb der Platte 40 verlaufende Schneide 39 gilt, wenn sich die Platte 40 in ihrer definierten Lage auf der Grundplatte 57 befindet. Die kreisförmige Aussparung 42 verläuft - im Querschnitt gesehen - von der Oberseite aus zunächst kegelförmig, während ihr unterer Teil 45 zylindrisch ist. Die so geformte Aussparung dient zur Aufnahme einer runden Meßlehre 46, deren Rand der Aussparung 42 angepaßt ist. Die Meßlehre ist mit einem Handgriff 50 ver- s sehen und innerhalb der Aussparung 42 drehbar. Sie ist ihrersit mit einer etwa halbkreisförmigen Aussparung 47 versehen, durch die hindurch der Fadenverlauf 51 der Reirenprobe 12 sichtbar ist. Die Jeweilige Winkellage der Meßlehre 46 kann durch Ablesen der Lage von Markierungen 49 an der Winkelgradeinteilung 43 abgelesen werden. Als Bezugslinie für die Messung dient zweckmäßig ein Durchmesser 48 der kreisförmigen Meßlehre 46, so daß bei Jeder Winkellage der Mittelpunkt der Bezugskante 48 über der Schneide 59 liegt.The test piece 12 is attached to a second, rectangular base plate 57 in such a way that the profile side faces the base plate 57 and that the cutting line of the tire 12, the manufacture of which has been described above, includes a blunt cutting edge 39 provided on the base plate 37 . The course of the cutting edge 39 is shown in dashed lines in FIG. A substantially rectangular plate 40 is loosely placed on the tire sample 12. To uniquely fix this plate 40, horizontally extending rods 58, 38 'attached to the base plate 37 are used, which engage in corresponding recesses in the plate 40 so that the plate 40 is on the one hand easily removed on the other hand, however, can also be brought into their working position without effort. The plate 40 is provided approximately in its center with a circular recess 42, in the edge of which an angular graduation 43 is engraved. The angular graduation is structured in such a way that the cutting edge 39 running below the plate 40 is used as the reference axis when the plate 40 is in its defined position on the base plate 57. The circular recess 42 runs - seen in cross section - initially conical from the top, while its lower part 45 is cylindrical. The recess formed in this way serves to receive a round measuring gauge 46, the edge of which is adapted to the recess 42. The measuring gauge is provided with a handle 50 and is rotatable within the recess 42. It is in turn provided with an approximately semicircular recess 47 through which the thread course 51 of the pulp sample 12 is visible. The respective angular position of the measuring gauge 46 can be read off by reading the position of markings 49 on the angular graduation 43. A diameter 48 of the circular measuring gauge 46 is expediently used as the reference line for the measurement, so that the center point of the reference edge 48 lies above the cutting edge 59 in every angular position.

Um die Messung des Zenitwinkels vorzunehmenlwird die Meßlehre 46 solange gedreht, bis die Bezugskante 48 parallel zu den durch die Aussparung 47 sichtbaren Fäden 51 liegt.To measure the zenith angle, the measuring gauge 46 is used as long rotated until the reference edge 48 is parallel to the visible through the recess 47 Threads 51 lies.

Der entsprechende Zenitwinkel kann dann durch die Lage der Markierungen 49 an der Winkelgradeinteilung 43 abgelesen werden. Bei Überprüfung mehrerer übereinanderliegender Fadenlagen muß die Jeweils oberste Lage , sobald sie vermessen ist, abgetragen werden, um die darunterliegende Lage sichtbar zu machen. Dadurch wird die Stärke des Probestückes 12 vermindert. Durch das definierte Anlegen der Platte 40 an die senkrechten Stäbe 38 wird erreicht, daß die Platte 40 leicht in vertikaler Richtung verschieblich ist und die Me#einrichtung für beliebige Stärken des Probestückes 12 verwendet werden kann. Eine Einstellung der ießeinrichtung auf die Stärke des Probestückes ist dabei nicht erforderlich, sondern es wird durch einfaches Auflegen der Platte 40 auf die Reifenprobe 12 bereits die Anpassung an die Probenstärke erzielt, Anstatt eine lleßlehre der beschriebenen Art zu verwenden, ist es auch möglich, die messung unter nochmaliger Verwendung des Projektionsapparates 4 durchzuführen. Zu diesem Zweck ist der Projektionsapparat 4 so anzuordnen, daß die Abbildungsebene mit der freigelegten obersten Cordfadenebene zusammenfällt. Der Projektionsapparat 4 ist dann so lange zu drehen, bis die Rasterlinien zum Saddnverlauf parallel liegen, und der Drehwinkel des Projektionsapparates, der an einer Winkelgradskala abgelesen werden kann, gibt Auskunft über den Zenitwinkel; Das erfindungsgemäße Verfahren ist in seiner Anwendung nicht auf Fahrzeugluftreifen beschränkt. Es ist ebensogut möglich, irgendwelche anderen Wickelkörper mit gerichteten Verstärkungseinlagen auf diese Weise zu untersuchen. Als mögliche Wickelkörper wären hier zu nennen Karkassen, doho Reifenrohlinge, während und nach der Produktion entsprechend in irgendwelchen Zwischenstadien, ferner Kunststoffrohre oder dergleichen und auch andere neuzeitliche etwa als Druckbehälter bekannt gewordene wickelkörper.The corresponding zenith angle can then be determined by the position of the markings 49 can be read from the angular graduation 43. When checking several superimposed Thread layers must be removed from the top layer in each case as soon as it has been measured, to make the underlying layer visible. This will increase the strength of the specimen 12 decreased. By placing the plate 40 against the vertical bars in a defined manner 38 it is achieved that the plate 40 is easily displaceable in the vertical direction is and the measuring device for any thickness of the test piece 12 can be used can. An adjustment of the pouring device to the strength of the specimen is included not required, but it is by simply placing the plate 40 on the Tire sample 12 already achieved the adaptation to the sample thickness, instead of a gauge To use the type described, it is also possible to repeat the measurement under Use the projection apparatus 4 to perform. The projection apparatus is used for this purpose 4 to be arranged so that the image plane with the exposed uppermost cord plane coincides. The projection apparatus 4 is then to be rotated until the grid lines parallel to the Saddn curve, and the angle of rotation of the projection apparatus, the can be read from an angular degree scale, provides information about the zenith angle; The method according to the invention is not applicable to pneumatic vehicle tires limited. It is just as possible to use any other winding body with directional Examine reinforcement inserts in this way. As a possible winding body would be These include carcasses, doho green tires, during and after production accordingly in any intermediate stages, also plastic pipes or the like and also other modern wound bodies known as pressure vessels.

Das vorstehende Ausführungsbeispiel ist darauf abgestellt, mittels eines Lichtbildprojektors ein Raster auf einem Profilausschnitt abzubilden. Im Rahmen der liöglichkeiten der Erfindung ist es jedoch denkbar, diese optische Anordnung umzukehren und beispielsweise das Profilbild auf ein Raster abzubilden0 Das könnte etwa folgendermaßen geschehen: Man beleuchtet den Profilausschnitt mit einer Lichtquelle und proJiziert das dabei entstehende Bild mittels einer geeigneten Optik auf ein Raster, Es ergäbe sich also eine ähnliche Art der Abbildung wie bei einem Epidiaskop. Das ausgeleuchtete Profilstück kann, eine entsprechend gestaltete Unterlage vorausgesetzt, durch einfache Drehung in seinen charakteristischen Konturen mit dem Raster zur Deckung gebracht werden. Bei dieser Art der Projektion ist es aber auch ebensogut möglich, das Raster nach der Abbildung des Profilstückes auszurichten und die dabei erhaltene Stellung als Bezugsnormal entsprechend zu fixieren, so daß sich die anschließende Messung des Gewebewinkeis an dieser Einstellung orientiert.The above embodiment is based on using a photo projector to map a grid on a profile section. As part of The possibilities of the invention, however, it is conceivable to use this optical arrangement to reverse and, for example, to map the profile picture on a grid0 That could happen as follows: The profile section is illuminated with a light source and projects the resulting image using a suitable Optics on a grid, so there would be a similar type of illustration as with an epidiascope. The illuminated profile piece can be designed accordingly Assuming a base, by simple rotation in its characteristic contours be brought to coincide with the grid. With this type of projection it is but also just as well possible to align the grid according to the illustration of the profile piece and to fix the position obtained as a reference normal accordingly, so that the subsequent measurement of the tissue angle is based on this setting.

In der gleichen Weise kann man beim Vermessen des Fadenverlaufes, also dem zweiten Teil des Verfahrens vorgehen.In the same way, when measuring the course of the thread, so proceed to the second part of the procedure.

Geht man davon aus, anstelle der Winkelmeßlehre das von einem Lichtbildprojektor erzeugte Rasterbild in Richtung des Fadenverlaufes einzustellen und den Verdrehungswinkel zu messen, so ist es analog der vorstehend geschilderten Umkehrung des optischen Verfahrens ebensogut möglich, ein Bild des freigelegten Gewebes zu erzeugen und durch einen Vergleich mit den Linien des Hasterbildee den Fadenwinkel zu bestimmen, indem entweder das Probestüok selbst oder das Raster wie beschrieben verdreht werden.If one assumes, instead of the angle measuring gauge, that of a photo projector to adjust the generated raster image in the direction of the thread course and the angle of rotation to measure, it is analogous to the above-described reversal of the optical Method just as well possible to generate an image of the exposed tissue and to determine the thread angle by comparing it with the lines of the Hasterbildee, by rotating either the specimen itself or the grid as described.

Es ist nicht unbedingt erforderlich, mit einem Raster zu arbeiten. Eine beispielsweise mittels einer bekannten Schlitzblende erzeugte Linie ist gleichermaßen als Hilfsmittel zur Ausrichtung der Probe geeignet. Vorteilhaft wäre in diesem Zusammenhang eine zusätzliche Möglichkeit zum seitlichen Verschieben und/oder Drehen der Sohlitzbiende.It is not absolutely necessary to work with a grid. A line generated for example by means of a known slit diaphragm is the same suitable as an aid for aligning the sample. Would be advantageous in this context an additional possibility to move and / or rotate the Sohlitzbiende sideways.

Claims (13)

AnaprUche 1. Verfahren zur Messung des Zenitwinkels von Fahrzeugreifen oder dgl., dadurch gekennzeichnet, daß z.B. mit einem Lichtbildprojektor (4) auf einem Abschnitt (12) des Reifenprofils ein Rastermuster oder dgl. projiziert und der Abschnitt (12) auf einer Unterlage (8) so ausgeriohtet wird, daß die Hauptumfangsrichtung des Reifenprofils (36) gleioh oder parallel der Hauptachsriohtung des Rastermusters ist und derart unverrückbar festgelegt wird, daß durch eine Markierungsvorrichtung (31) in der festgelegten Lage des Abschnittes (12) ein. zur Hauptachsrichtung parallele Markierungslinie über den Abschnitt (12) gezogen wird, daß danach der Abschnitt (12) auf einer zweiten, mit Ausriohtmitteln (39) versehenen Unterlage (37) derart befestigt wird, daß die Ausrichtlinie mit der Markierungslinie zusammenfällt, und daß auf der der Protilseite (36) abgewandten Seite des Reifens der Winkel der Fadenrichtung (51) relativ zur zweiten Unterlage (37) und damit sur Hauptumfangsrichtung des Reifenprofils gemessen wird. Approach 1. Procedure for measuring the zenith angle of vehicle tires or the like, characterized in that, for example, with a light image projector (4) a section (12) of the tire tread a grid pattern or the like. Projected and the section (12) is aligned on a base (8) so that the main circumferential direction of the tire profile (36) the same or parallel to the Hauptachsriohtung of the grid pattern is and is fixed so immovably that by a marking device (31) in the fixed position of section (12). parallel to the main axis direction Marking line is drawn over the section (12) that then the section (12) on a second base (37) provided with equipment (39) in this way is attached so that the alignment line coincides with the marking line, and that on the side of the tire facing away from the protile side (36) the angle of the thread direction (51) relative to the second base (37) and thus on the main circumferential direction of the tire profile is measured. 2. Verfahren zur Messung des Zenitwinkels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine an siob bekannte Umkehr des optischen Abbildungsverfahrens ein Abschnitt (12) des Reifenprofils auf dem Bild eines Rastermusters abgebildet wird, so daß durch Drehung und/oder Verschiebung des Abschnittes (12) oder des Rastermusters die Hauptumfangsrichtung de. Reifenprofils (36) gleich oder parallel der Hauptachsrichtung des Rastermusters ist, und daß danach die der Profilseite (36) abgewandte Seite des Reifen in der gleichen Weise abgebildet und durch Vergleich mit dem Bilde des Rastermusters der Winkel der Fadenrichtung (51) relativ sur I!auptumfang.richtung des Reifenprofils gemessen wird.2. A method for measuring the zenith angle according to claim 1, characterized characterized in that by a reversal of the optical imaging process known to siob a section (12) of the tire tread depicted on the image of a grid pattern is, so that by rotation and / or displacement of the section (12) or the grid pattern the main circumferential direction de. Tire profile (36) the same or parallel to the main axis direction of the grid pattern, and that then the side facing away from the profile side (36) of the tire mapped in the same way and by comparison with the image of the Grid pattern of the angle of the thread direction (51) relative to the main circumference direction of the tire tread is measured. 30 Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung des Winkels zwischen den Ausrichtmitteln (39) und dem Fadenverlauf (51) mit einer auf die der Profilseite (36) des Reifens (12) abgewandte Seite aufgesetzte, an der zweiten Unterlage (37) orientierten Winkelmeßlehre (46) erfolgt.30 The method according to claim 1 or 2, characterized in that the Determination of the angle between the alignment means (39) and the thread course (51) with a side facing away from the profile side (36) of the tire (12), on the second base (37) oriented angle measuring gauge (46) takes place. 40 Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung des Winkels zwischen Markierungslinie und Fadenverlauf (51) dadurch erfolgt, daß der Lichtbildprojektor (4) so eingestellt wird, daß die Hauptachs richtung des Rastermuster. mit dem Fadenverlauf (51) zusammenfällt, und daß der Verdrehungswinkel des Lichtbildprojektors (4) gemessen wird.40 The method according to claim 1 or 2, characterized in that the The angle between the marking line and the thread course (51) is determined by that the projector (4) is set so that the main axis direction of the Grid pattern. coincides with the thread course (51), and that the angle of twist of the light image projector (4) is measured. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (18,11) zum Befestigen des Abschnittes (12) auf ein Unterlage (8,1) vorgesehen sind, daß an der Unterlage (8,1) eine Markierungsvorrichtung (31) zum Ziehen einer in Besug auf die Unterlage (8,1) definierten Markierungslinie vorgesehen ist, daß weiterhin ein Lichtbildprojektor (4) so angebracht ist, daß die Unterlage (8,1) etwa in der Abbildungsebene liegt, und daß eine mit Ausrichtmitteln (39) versehene sweite Unterlage (37) in Verbindung mit einer Winkelgradeinsteilung (43) vorgesehen ist.5. Device for performing the method according to one of the claims 1-4, characterized in that means (18, 11) for fastening the section (12) are provided on a base (8.1) that a marking device on the base (8.1) (31) for drawing a marking line defined in relation to the base (8,1) it is provided that a photo projector (4) is also attached so that the base (8,1) lies approximately in the image plane, and that one with alignment means (39) provided white base (37) in connection with an angular graduation (43) is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der zweiten Unterlage (37) Mittel (38) zum definierten Auflegen einer Abdeckplatte (40) auf den Abschnitt (12) vorgesehen sind, daß die jbdeckplatte (40) mit einer drehbar gelagerten Winkelme#lehre (46) ausgestattet ist, dio wenigsten in einem Teil ihrer Abdeckfläche durchsichtig ausgebildet ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that on the second base (37) means (38) for the defined placement of a cover plate (40) on the section (12) are provided that the jbdeckplatte (40) can be rotated with a mounted Winkelme # gauge (46) is equipped, dio least in a part of their Cover surface is made transparent. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekeurzeichnet, daß an der zweiten Unterlage (37) ein Lichtbildprojektor justierbar befestigbar ist, 7. Apparatus according to claim 4, characterized in that the second base (37) a light image projector can be adjustably attached, 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Markiervorrichtung ein in den Abschnitt (12) einschneidendes Messer (51) und als Ausrichtmittel eine in die Einschnittlinie eindringende Schneide (39) vorgesehen sind.8. Device according to one of claims 5 - 7, characterized in that as a marking device a knife (51) cutting into the section (12) and, as an alignment means, a cutting edge (39) penetrating into the incision line are provided. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel aus einem an einem Ende an der Unterlage (8,1) angelenkten Klemmhebel (18) bestehen, der gleichzeitig als Führung für die Markiervorrichtung (31) dient und dessen anderes Ende (15) an der Unterlage feststellbar ist (30)o 9. Device according to one of claims 5 - 8, characterized in that that the fastening means are hinged from one end to the base (8,1) There are clamping levers (18) that also act as a guide for the marking device (31) is used and the other end (15) can be fixed on the base (30) or the like 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (18) höhenverstellbar ist.10. Device according to one of claims 5-9, characterized in that the Fastening means (18) is adjustable in height. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmhebel (18) als Seiten- und Höhenführung für das Schneidwerkzeug (31) ausgebildet ist und daß inebesondere das Schneidwerkzeug Mittel (33) zur Einstellung der Einschnittiefe enthält.11. Device according to one of claims 8-10, characterized in that that the clamping lever (18) acts as a side and height guide for the cutting tool (31) is formed and that in particular the cutting tool means (33) for adjustment contains the cutting depth. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehdnden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen den Klemmhebel (18) außerhalb der Arbeitsstellung haltenden Haftmagneten (35). 12. Device according to one of the preceding claims, characterized by a holding magnet holding the clamping lever (18) outside the working position (35). 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekeqnnzeiohnet durch eine spielfrei gelagerte, um 3600 drehbare Winkelmeßlehre (46), die in einer lose auf dem Abschnitt (12) und der zweiten Unterlage (37) aufliegenden und naoh Anschlägen (38) ausgerichteten Meßplatte (40) geführt ist. 13. Device according to one of the preceding claims, gekeqnnzeiohnet by a backlash-free mounted angle measuring gauge (46) which can be rotated by 3600 and which is in a loosely resting on the section (12) and the second base (37) and naoh Stops (38) aligned measuring plate (40) is performed.
DE19681773108 1968-04-02 1968-04-02 Method and device for measuring the zenith angle of vehicle tires or the like. Pending DE1773108A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773108 DE1773108A1 (en) 1968-04-02 1968-04-02 Method and device for measuring the zenith angle of vehicle tires or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681773108 DE1773108A1 (en) 1968-04-02 1968-04-02 Method and device for measuring the zenith angle of vehicle tires or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1773108A1 true DE1773108A1 (en) 1971-08-19

Family

ID=5701545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681773108 Pending DE1773108A1 (en) 1968-04-02 1968-04-02 Method and device for measuring the zenith angle of vehicle tires or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1773108A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430798A (en) * 1982-09-27 1984-02-14 The Firestone Tire & Rubber Company Angle measurement method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430798A (en) * 1982-09-27 1984-02-14 The Firestone Tire & Rubber Company Angle measurement method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301820C2 (en) Device for marking the cornea during a surgical operation
CH677700A5 (en)
DE10322762A1 (en) Holder for a blank and method for measuring the position and orientation of the holder
DE3320983A1 (en) TRANSPORTABLE DEVICE FOR CHECKING THE TOOTHED FRAME PROFILE AND TOOTHED FLANGE LINES (TOOTH SLOPES) OF GEARS ON TOOTHING MACHINES OR TOOTHED FRAME GRINDING MACHINES, AND FOR POSITIONING THIS MACHINE AND THE ORGANIZING DEVICE AND THE ORAING MACHINE
DE1918898U (en) ADDITIONAL DEVICE FOR A DEVICE FOR MEASURING THE SURFACE Roughness.
DE1773108A1 (en) Method and device for measuring the zenith angle of vehicle tires or the like.
DE2916735C2 (en) Tester for testing the stringing hardness of tennis racket strings
DE2307824A1 (en) ROLL MEASURING DEVICE
DE1994158U (en) DEVICE FOR MEASURING THE ZENITE ANGLE OF VEHICLE TIRES OD. DGL.
DE102008022694B4 (en) Calibration method for a laser roundwood volume measuring system and use of a roundwood volume measuring system test specimen
DE102006005874A1 (en) Contactless cylinder measurement unit has lamps generating lines on surface and orthogonal shadows for multiple line triangulation
DE928977C (en) Method and device for measuring and checking the accuracy of profile sections
CH669035A5 (en) Grinding angle gauge for high speed twist drill - has reference surfaces aligned and angled to detect discrepancy between lengths of cutting edges
DE321630C (en) Thread measuring device
DE2754223C2 (en) Device for measuring the embedment angle of textile and steel inserts in a vehicle tire
DE591703C (en) Method and device for checking the position of the transmission axles on locomotives
DE349207C (en) Device for testing bolt threads
DE4441813C1 (en) Measuring device for monitoring holes in paper path edge hole patterns
AT206191B (en) Cone measuring device
DE102015002911B3 (en) Method for checking the geometrical characteristics of reinforcing and prestressing steels
DE2721753A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHECKING THE DIMENSIONS OF SHOE LASTINGS AND DETERMINING THE DIRECTIONS DURING PRODUCTION AND MEASURING USING PROJECTED ILLUSTRATIONS
DE742112C (en) Device for testing cutting wheels for gears and gears of any shape and the wheels produced therewith u. Like. On dimensional and dimensional stability
DE1798260C3 (en) Device for measuring the distance of the bullet hole from the center of the target
CH460362A (en) Angle measuring device
DE1761813U (en) CONE TESTING DEVICE.