DE202008017363U1 - Stellwand für Büro u. Messeausstellungen - Google Patents
Stellwand für Büro u. Messeausstellungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE202008017363U1 DE202008017363U1 DE202008017363U DE202008017363U DE202008017363U1 DE 202008017363 U1 DE202008017363 U1 DE 202008017363U1 DE 202008017363 U DE202008017363 U DE 202008017363U DE 202008017363 U DE202008017363 U DE 202008017363U DE 202008017363 U1 DE202008017363 U1 DE 202008017363U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vertical columns
- partition wall
- horizontal
- office
- annular sleeves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 title claims abstract description 18
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7407—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
- E04B2/7416—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
- E04B2/7422—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2002/749—Partitions with screw-type jacks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
- Assembled Shelves (AREA)
Abstract
Stellwand für Büro und Messeausstellungen u. dgl. bestehend aus mindestens zwei vertikalen Säulen, die mit auf den Boden aufsetzenden Verstellfüßen ausgestattet sind, und horizontalen Trägern, die jeweils an die Endstücke der vertikalen Säulen angelenkt sind, sowie einer Wandplatte, die mit den horizontalen Trägern verbunden ist, dadurch gekennzeichnet
– dass die Endstücke der vertikalen Säulen als zylindrische Zapfen ausgebildet sind und die Anlenkung der horizontalen Träger aus ringförmigen Hülsen bestehen, die die Zapfen gelenkig umschließen
– dass der zu den Wandplatten zeigende Bund der ringförmigen Hülsen mit der Mittelachse der horizontalen Träger fluchtet.
– dass die Endstücke der vertikalen Säulen als zylindrische Zapfen ausgebildet sind und die Anlenkung der horizontalen Träger aus ringförmigen Hülsen bestehen, die die Zapfen gelenkig umschließen
– dass der zu den Wandplatten zeigende Bund der ringförmigen Hülsen mit der Mittelachse der horizontalen Träger fluchtet.
Description
- Anwendungsgebiet der Erfindung:
- Die Erfindung betrifft eine Stellwand, geeignet für Büros und Messeausstellungen u. dgl., die zusammenstellbar und wieder demontierbar ist und darüber hinaus mehrfach koppelbar und bei mehrfacher Kopplung in der Horizontalen nach Bedarf zickzackförmig aufstellbar ist.
- Stand der Technik
- Die Gebrauchsmusterschrift
DR 203 17 804
„Verbindungseinrichtung zweier Teile, vorzugsweise zweier Stellwände bzw. Displays”
beschreibt eine Verbindungseinrichtung aus einem Dreier- bzw. Mehrgelenk. Die Gelenke sind zueinander versetzt angeordnet. - Infolge der Gelenkkonstruktion bedarf es für die Verbindung der Stellwände eines zusätzlichen Gelenks, um kongruente Stellwände miteinander zu kombinieren. Durch Aneinanderrücken der Stellwände wird dieses Gelenk aus dem Sichtbereich der Stellwände nach hinten verlagert, im besten Fall ist das- bzw. sind die Gelenke nicht mehr sichtbar, wodurch die Ästhetik der Stellwand auf Kosten der vorgehend beschriebenen komplizierten Konstruktion wieder hergestellt wird.
- Aufgabe der Erfindung
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten technischen Lösung zu beseitigen, d. h. das für das Zusammenstellen von kongruenten Stellwänden erforderliche zusätzliche Gelenk zu vermeiden und somit bei gleicher Wirkung den technischen Aufwand zu verringern.
- Wesen der Erfindung
- Das Wesen der Erfindung wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 beschrieben. Der Vorteil der Erfindung liegt in der vereinfachten Gestaltung. So besteht die Erfindung in der einfachsten Ausführung darin, dass nunmehr nur noch folgende Elemente notwendig sind:
- – vertikale Säulen mit Endstücken (Zapfen)
- – horizontale Träger in gleicher Bauart mit versetzt angeordneten Hülsen
- – Verstellfüße
- – Leerhülse als Abschluss.
- Dieses Gerüst trägt die Wandplatte, die durch an sich bekannte technische Verbindungsmittel mit dem Gerüst verbunden ist.
- Dieses Stellwandelement kann mit weiteren gleicher Bauart beliebig verbunden werden.
- Ausführungsbeispiel
- Anhand der
-
1 Vorderansicht eines Stellwandelements -
2 Seitenansicht eines Stellwandelements -
3 horizontaler Träger als Einzelbauteil -
4 Kombination von zwei Stellwandelementen wird die vorteilhafte Ausführung der Erfindung beschrieben. - In der
1 und2 ist ein Stellwandelement in der Vorderansicht dargestellt. Vorteilhafterweise ist die vertikale Säule1 rohrförmig ausgebildet und mit dem Stellfuß fest verbunden. Der horizontale Träger4 ,4a ist als Flachprofil ausgebildet und an den Enden des horizontalen Trägers4 ,4a sind ringförmige Hülsen5 angeordnet, wobei der Bund9 des horizontalen Trägers4 ,4a mit seiner Mittelachse10 fluchtet (3 ). - In der ringförmigen Hülse
5 befindet sich eine Befestigungsschraube6 und am in diesem Fall fest mit der vertikalen Säule1 verbundenem Verstellfuß2 ist eine Stellschraube8 angeordnet, mit der Bodenunebenheiten ausgeglichen werden können. - Für die Montage des Systems wird vorerst der untere horizontale Träger
4 über die vertikalen Säulen1 geschoben. Dabei zeigt der mit der Mittelachse10 des horizontalen Trägers fluchtende Bund9 zur Wandplatte3 . - Eine Nut in der oberen und unteren Kante der Wandplatte
3 bewirkt, dass die Wandplatte3 auf den unteren horizontalen Träger4 aufgesteckt werden kann und nachfolgend der obere Träger4a in die obere Nut7 der Wandplatte eingeschoben wird. Nachfolgend werden die Befestigungsschrauben6 angezogen und das Element erreicht seine Stabilität. -
4 zeigt die Zusammenfügung von Stellwandelementen im Bereich der Verbindungsstelle (Gelenk). Durch die versetzte Anordnung der ringförmigen Hülse5 ist es möglich, den Bund9 der ringförmigen Hülse5 des linksseitig dargestellten Stellwandelements auf den Bund9 des rechtsseitig aufgebauten Stellwandelements aufzusetzen und somit eine optische Fluchtung der horizontalen Träger4 zu erreichen. Die Wandplatten3 sind nunmehr deckungsgleich ausbildbar. Nach Montage der oberen horizontalen Träger4a kann der Optik wegen an den Ecken eine Leerhülse11 aufgesteckt werden. Diese hat die gleichen Abmessungen wie die ringförmige Hülse5 . Wenn die vertikale Säule1 keinen Rohrquerschnitt aufweist, müssen mindestens für das Aufschieben der horizontalen Träger4 ,4a entsprechende Zapfen vorgesehen werden. Der Verstellfuß2 muss in diesem Fall von der vertikalen Säule1 lösbar ausgebildet sein (z. B. Steckverbindung), um die Montage bzw. Demontage des horizontalen Trägers4 zu ermöglichen. -
- 1
- vertikale Säule mit zylindrisch ausgebildeten Zapfen
- 2
- Verstellfuß
- 3
- Wandplatte
- 4
- unterer horizontaler Träger
- 4a
- oberer horizontaler Träger
- 5
- ringförmige Hülse
- 6
- Befestigungsschraube
- 7
- Nut
- 8
- Stellschraube
- 9
- Bund
- 10
- Mittelachse des horizontalen Trägers
- 11
- Leerhülse
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DR 20317804 [0002]
Claims (4)
- Stellwand für Büro und Messeausstellungen u. dgl. bestehend aus mindestens zwei vertikalen Säulen, die mit auf den Boden aufsetzenden Verstellfüßen ausgestattet sind, und horizontalen Trägern, die jeweils an die Endstücke der vertikalen Säulen angelenkt sind, sowie einer Wandplatte, die mit den horizontalen Trägern verbunden ist, dadurch gekennzeichnet – dass die Endstücke der vertikalen Säulen als zylindrische Zapfen ausgebildet sind und die Anlenkung der horizontalen Träger aus ringförmigen Hülsen bestehen, die die Zapfen gelenkig umschließen – dass der zu den Wandplatten zeigende Bund der ringförmigen Hülsen mit der Mittelachse der horizontalen Träger fluchtet.
- Stellwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den ringförmigen Hülsen zu den vertikalen Säulen senkrecht mindestens eine Gewindebohrung für die Aufnahme einer Befestigungsschraube angeordnet ist.
- Stellwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellwand beliebig aneinandergereiht angeordnet wird und am Anfang oder Ende einer solchen Kombination eine Leerhülse als Ersatz für die oberen und unteren horizontalen Träger angeordnet sind.
- Stellwand nach Anspruch 1, 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Säulen rohrförmig ausgebildet und mit den Verstellfüßen fest verbunden sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810013668 DE102008013668A1 (de) | 2008-03-11 | 2008-03-11 | Bausystem für Displays und Aufsteller |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202008017363U1 true DE202008017363U1 (de) | 2009-09-24 |
Family
ID=41112209
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202008017363U Expired - Lifetime DE202008017363U1 (de) | 2008-03-11 | 2008-03-11 | Stellwand für Büro u. Messeausstellungen |
DE200810013668 Withdrawn DE102008013668A1 (de) | 2008-03-11 | 2008-03-11 | Bausystem für Displays und Aufsteller |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200810013668 Withdrawn DE102008013668A1 (de) | 2008-03-11 | 2008-03-11 | Bausystem für Displays und Aufsteller |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE202008017363U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010004181U1 (de) | 2010-03-25 | 2010-08-12 | Buck, Peter | Modulare Stellwand |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20317804U1 (de) | 2003-11-18 | 2004-02-19 | Beckmann, Felix, Dipl.-Designer | Verbindungseinrichtung zweier Teile, vorzugsweise zweier Stellwände bzw. Displays |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1951297U (de) * | 1965-03-02 | 1966-12-08 | Hellmuth Swoboda | Zusammenstell- und wieder demontierbarer aufbau fuer ausstellungen, messestaende, laden- und schaufenstereinrichtungen, wohneinrichtungen u. dgl. |
DE2907892A1 (de) * | 1979-03-01 | 1980-09-11 | Schuermann & Co Heinz | An einem vertikalen pfosten angelenkte stellwaende |
DE3039388A1 (de) * | 1980-10-18 | 1982-05-19 | Gesika Büromöbelwerk GmbH & Co KG, 4787 Geseke | Stellwand, insbesondere fuer bueros |
DE20121675U1 (de) * | 2000-06-12 | 2003-02-20 | Vitra Patente Ag, Muttenz | Modular aufgebaute Funktionswand |
DE10104294A1 (de) * | 2001-01-30 | 2002-08-14 | Schmitt Karl Gmbh | Stellwandsystem |
-
2008
- 2008-03-11 DE DE202008017363U patent/DE202008017363U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2008-03-11 DE DE200810013668 patent/DE102008013668A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20317804U1 (de) | 2003-11-18 | 2004-02-19 | Beckmann, Felix, Dipl.-Designer | Verbindungseinrichtung zweier Teile, vorzugsweise zweier Stellwände bzw. Displays |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202010004181U1 (de) | 2010-03-25 | 2010-08-12 | Buck, Peter | Modulare Stellwand |
EP2369080A2 (de) | 2010-03-25 | 2011-09-28 | Peter Buck | Modulare Stellwand |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008013668A1 (de) | 2010-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT510960A4 (de) | Begrenzungsmauer mit versteifungsvorrichtung | |
EP2910699B1 (de) | Kantenprofilelementanordnung | |
EP2455305A1 (de) | Silo | |
DE202009006756U1 (de) | Gittertisch zur Warenpräsentation | |
AT513227B1 (de) | Wandkonstruktion für den Garten- und Landschaftsbau | |
DE29915502U1 (de) | Bauwerk | |
DE202008017363U1 (de) | Stellwand für Büro u. Messeausstellungen | |
DE102013013216A1 (de) | Verbindungsanordnung für Raumkonstruktionssysteme | |
DE102016116018B3 (de) | Verbindungssystem | |
DE202014002759U1 (de) | Warenbehälter | |
DE202012001047U1 (de) | Gestellrahmen eines Schaltschranks oder dergleichen Racks | |
DE202011001382U1 (de) | Installationsteil | |
DE102015007793A1 (de) | Verbindungselement für Bauteile eines Katzenkratzbaums und Katzenkratzbaum mit einem solchen Verbindungselement | |
EP3048027A1 (de) | Rollgestell | |
DE102014110256B3 (de) | Teleskopierbares Zeltgerüst | |
DE202024104119U1 (de) | Aufhängung für Pflanzmodule für einen hängenden Garten | |
DE102014112542A1 (de) | Rohrsteckverbindung sowie Verkaufstisch mit wenigstens einer Rohrsteckverbindung | |
DE19931041A1 (de) | Unterkonstruktion für ein Verkleidungssystem für eine Wanne | |
DE2912815A1 (de) | Stellflaeche, insbesondere fuer ausstellungszwecke | |
DE202013101911U1 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an einem Rollator, Rollstuhl o. dgl. | |
DE202009007870U1 (de) | Aus Metall oder Kunststoff hergestellter Schubkasten | |
DE202009013656U1 (de) | Wandhalterung | |
DE202008005962U1 (de) | Flächentragwerk | |
CH505436A (de) | Zum Aufhängen von Ausstellungsvitrinen bestimmtes, aus Einzelrahmen und Verbindungselementen bestehendes Stahlrohrgerüst | |
DE202006007506U1 (de) | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen, wie Blumensträußen o.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20091029 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20110311 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20140909 |
|
R158 | Lapse of ip right after 8 years |