DE102014110256B3 - Teleskopierbares Zeltgerüst - Google Patents

Teleskopierbares Zeltgerüst Download PDF

Info

Publication number
DE102014110256B3
DE102014110256B3 DE102014110256.8A DE102014110256A DE102014110256B3 DE 102014110256 B3 DE102014110256 B3 DE 102014110256B3 DE 102014110256 A DE102014110256 A DE 102014110256A DE 102014110256 B3 DE102014110256 B3 DE 102014110256B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
telescopic
bar
rod
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014110256.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Nanqing ZHOU
Ming Chen
Muhua Mao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Q Yield Outdoor Gear Ltd
Original Assignee
Q Yield Outdoor Gear Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Q Yield Outdoor Gear Ltd filed Critical Q Yield Outdoor Gear Ltd
Priority to DE102014110256.8A priority Critical patent/DE102014110256B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014110256B3 publication Critical patent/DE102014110256B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/44Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type
    • E04H15/46Supporting means, e.g. frames collapsible, e.g. breakdown type telescoping and foldable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/02Tents combined or specially associated with other devices
    • E04H15/06Tents at least partially supported by vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/56Floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein teleskopierbares Zeltgerüst, das einen Zeltboden (1), ein Zeltgestänge (2) und ein Steuerorgan umfasst, wobei das Zeltgestänge (2) ein linkes und ein rechtes Seitenteil (20) beinhaltet, wobei die beiden Seitenteile jeweils eine Stange (21), eine obere Stange (22) und eine untere Stange (23) enthalten, die gelenkig miteinander verbunden sind, wobei das andere Ende der Stange (21) an der Vorderseite des Zeltbodens (1) angelenkt ist, wobei das andere Ende der unteren Stange (23) an der Hinterseite des Zeltbodens (1) angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerorgan durch Teleskopstangen (3) gebildet ist, die mit den Seitenteilen (20) gelenkig verbunden sind. Durch die Längenveränderung der Teleskopstangen kann das Zeltgerüst auf- und zusammengeklappt werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Zelt, insbesondere ein teleskopierbares Zeltgerüst.
  • Stand der Technik
  • Autos als Urlaubsunterkunft werden immer populärer. Dafür findet man auf dem Markt verschiedene Produkte, wie z.B. Autozelte.
  • Das Autozelt wird auf dem Dach des Autos befestigt. Da die Feuchtigkeit des Erdbodens nicht in das Zelt eindringen kann, ist der Einsatzkomfort höher. Das herkömmliche Autozelt weist mehrere Gestänge auf, die durch Gelenke miteinander verbunden sind. Beim Aufklappen und Zusammenklappen müssen die Gestänge separat betätigt werden. Dies ist sehr zeit- und kraftaufwendig.
  • Deshalb wurden Autozelte entwickelt, die halbautomatisch oder automatisch auf- und zusammengeklappt werden können, wie das automatische Zelt aus dem chinesischen Gebrauchsmuster CN 202 187 605 U dieses Anmelders. Wie aus 1 ersichtlich ist, können die unteren Enden der Mittelstangen 23' auf dem Zeltboden gleiten. Das freie Ende einer Zugschnur 31' ist mit dem unteren Ende der Mittelstange 23' verbunden. Ein Aufrollrad 32' kann die Zugschnur einrollen und ausrollen, wodurch das Zelt auf- und zusammengeklappt werden kann. Da die Zugschnüre 31' eine lange Bewegungsstrecke besitzen, lassen sie sich leicht blockieren, sodass ein reibungsloses automatisches Auf- und Zusammenklappen nicht gewährleistet werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein teleskopierbares Zeltgerüst zu schaffen, das einen einfachen Aufbau und eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch das teleskopierbare Zeltgerüst gelöst, das einen Zeltboden, ein Zeltgestänge und ein Steuerorgan umfasst, wobei das Zeltgestänge ein linkes und rechtes Seitenteil beinhaltet, die parallel zueinander sind, wobei die beiden Seitenteile jeweils eine Stange, eine obere Stange und eine untere Stange enthalten, die gelenkig miteinander verbunden sind, wobei das andere Ende der Stange an der Vorderseite des Zeltbodens angelenkt ist, wobei das andere Ende der unteren Stange an der Hinterseite des Zeltbodens angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerorgan durch Teleskopstangen gebildet ist, die mit den Seitenteilen gelenkig verbunden sind, wobei jede Teleskopstange an einem Ende mit dem Bodenzelt und an dem anderen Ende mit der oberen Stange oder der unteren Stange gelenkig verbunden ist.
  • Jede Teleskopstange weist ein Außenrohr, eine verschiebbare Innenstange im Außenrohr und einen Antrieb für die Innenstange auf.
  • Das untere Ende des Außenrohrs ist durch ein Befestigungselement mit dem Zeltboden gelenkig verbunden und das obere Ende der Innenstange ist durch ein Verbindungselement mit der oberen Stange oder der unteren Stange gelenkig verbunden.
  • Das untere Ende des Außenrohrs ist durch ein Befestigungselement mit dem Zeltboden gelenkig verbunden und das obere Ende der Innenstange ist mit dem Gelenk zwischen der oberen Stange und der unteren Stange verbunden.
  • Das Zeltgestänge beinhaltet eine Stützstange, die U-förmig ausgebildet ist, wobei die beiden Enden der Stützstange mit den oberen Stangen gelenkig verbunden sind.
  • Das Zeltgestänge beinhaltet eine Stützstange, die U-förmig ausgebildet ist, wobei die beiden Enden der Stützstange mit den Gelenken zwischen den oberen Stangen und den unteren Stangen gelenkig verbunden sind.
  • Die beiden Seitenteile sind mit den Teleskopstangen verbunden, deren Länge durch die Antriebe verändert werden kann, wodurch das Zeltgerüst aufgeklappt und zusammengeklappt werden kann, sodass der Aufbau des Zeltgerüsts vereinfacht wird. Im Vergleich mit den Zugschnüren der herkömmlichen Lösung, besitzt die Erfindung eine kürzere Bewegungsstrecke und eine höhere Aufbaufestigkeit, sodass die Stabilität und Zuverlässigkeit des Zeltgerüsts erhöht wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung der herkömmlichen Lösung im aufgeklappten Zustand,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Erfindung im zusammengeklappten Zustand,
  • 3 eine Seitenansicht der Erfindung im zusammengeklappten Zustand,
  • 4 eine perspektivische Darstellung der Erfindung beim Aufklappen,
  • 5 eine Seitenansicht der Erfindung beim Aufklappen,
  • 6 eine perspektivische Darstellung der Erfindung im aufgeklappten Zustand,
  • 7 eine Seitenansicht der Erfindung im aufgeklappten Zustand.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
  • Die 2 bis 7 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, das einen Zeltboden 1, ein Zeltgestänge 2 und ein Steuerorgan umfasst.
  • Der Zeltboden 1 ist ein Rahmen und kann auf der Bodenfläche oder dem Dach eines Autos liegen.
  • Das Zeltgestänge 2 beinhaltet ein linkes und rechtes Seitenteil 20, die parallel zueinander sind, und eine Querstange 24 zwischen den beiden Seitenteilen. Die beiden Seitenteile enthalten jeweils eine Stange 21, eine obere Stange 22 und eine untere Stange 23, die gelenkig miteinander verbunden sind. Das andere Ende der Stange 21 ist an der Vorderseite des Zeltbodens 1 angelenkt. Das andere Ende der unteren Stange 23 ist an der Hinterseite des Zeltbodens 1 angelenkt. Der Zeltboden 1, die Stange 21, die obere Stange 22 und die untere Stange 23 bilden ein Dreieck.
  • Das Merkmal der Erfindung besteht darin, dass das Steuerorgan durch die Teleskopstangen 3 gebildet ist, die mit den Seitenteilen 20 gelenkig verbunden sind. Jede Teleskopstange 3 ist an einem Ende mit dem Zeltboden 1 und am anderen Ende mit der oberen Stange 22 oder 0der unteren Stange 23 gelenkig verbunden.
  • Jede Teleskopstange 3 weist ein Außenrohr 31, eine verschiebbare Innenstange 32 im Außenrohr 31 und einen Antrieb 33 für die Innenstange 32 auf. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel befindet sich der Antrieb 33 am unteren Ende des Außenrohrs 31. Der Antrieb 33 kann durch einen Motor gebildet sein. Das untere Ende des Außenrohrs 31 ist durch ein Befestigungselement 34 mit dem Zeltboden 1 gelenkig verbunden. Das obere Ende der Innenstange 32 ist durch ein Verbindungselement 35 mit der oberen Stange 22 oder der unteren Stange 23 gelenkig verbunden. 0Die Verbindung mit dem Gelenk zwischen der oberen Stange 22 und der unteren Stange 23 ist auch möglich.
  • Das Zeltgestänge beinhaltet weiter eine Stützstange 25, die U-förmig ausgebildet ist. Die beiden Enden der Stützstange 25 sind mit den oberen Stangen 22 oder den Gelenken zwischen den oberen Stangen 22 und den unteren Stangen 23 gelenkig verbunden, damit das Dach des Zelts größer ist. Die Stützstange 25 kann nur gegen den Uhrzeigersinn gegenüber den oberen Stangen 22 um einen bestimmten Winkel gedreht werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt dieser Winkel 90º.
  • Wie aus den 2 und 3 ersichtlich ist, liegen alle Stangen im zusammengeklappten Zustand auf dem Zeltboden 1. Die Innenstangen 32 der Teleskopstangen 3 werden in die Außenrohre 31 geschoben. Wenn die Antriebe 33 angeschaltet werden, werden die Innenstangen 32 aus den Außenrohren 31 ausgeschoben, wodurch die Länge der Teleskopstangen 3 vergrößert wird. Wie aus den 4 und 5 ersichtlich ist, werden die unteren Stangen 23, die oberen Stangen 22 und die Stangen 21 nach oben gedreht, sodass das Zeltgerüst aufgeklappt wird. Wie aus den 6 und 7 ersichtlich ist, ziehen die Antriebe 33 beim Zusammenklappen die Innenstangen 32 in die Außenrohre 31, wodurch die unteren Stangen 23 und die oberen Stangen 522 die Stützkraft verlieren und sich durch die Schwerkraft nach unten drehen, sodass das Zeltgerüst zusammengeklappt wird.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass die beiden Seitenteile 20 mit den Teleskopstangen 3 verbunden sind, deren Länge durch die Antriebe 33 verändert werden kann, wodurch das Zeltgerüst aufgeklappt und zusammengeklappt werden kann, sodass der Aufbau des Zeltgerüsts vereinfacht wird. Im Vergleich mit den Zugschnüren der herkömmlichen Lösung besitzt die Erfindung eine kürzere Bewegungsstrecke und eine höhere Aufbaufestigkeit, sodass die Stabilität und Zuverlässigkeit des Zeltgerüsts erhöht wird.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zeltboden
    2
    Zeltgestänge
    20
    Seitenteil
    21
    Stange
    22
    obere Stange
    23
    untere Stange
    24
    Querstange
    25
    Stützstange
    3
    Teleskopstange
    31
    Außenrohr
    32
    Innenstange
    33
    Antrieb
    34
    Befestigungselement
    35
    Verbindungselement
    23'
    Mittelstange
    31'
    Zugschnur
    32'
    Aufrollrad

Claims (6)

  1. Teleskopierbares Zeltgerüst, das einen Zeltboden (1), ein Zeltgestänge (2) und ein Steuerorgan umfasst, wobei das Zeltgestänge (2) ein linkes und ein rechtes Seitenteil (20) beinhaltet, die parallel zueinander sind, wobei die beiden Seitenteile jeweils eine Stange (21), eine obere Stange (22) und eine untere Stange (23) enthalten, die gelenkig miteinander verbunden sind, wobei das andere Ende der Stange (21) an der Vorderseite des Zeltbodens (1) angelenkt ist, wobei das andere Ende der unteren Stange (23) an der Hinterseite des Zeltbodens (1) angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerorgan durch Teleskopstangen (3) gebildet ist, die mit den Seitenteilen (20) gelenkig verbunden sind, wobei jede Teleskopstange (3) an einem Ende mit dem Bodenzelt (1) und am anderen Ende mit der oberen Stange (22) oder der unteren Stange (23) gelenkig verbunden ist.
  2. Teleskopierbares Zeltgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Teleskopstange (3) ein Außenrohr (31), eine verschiebbare Innenstange (32) im Außenrohr (31) und einen Antrieb (33) für die Innenstange (32) aufweist.
  3. Teleskopierbares Zeltgerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Außenrohrs (31) durch ein Befestigungselement (34) mit dem Zeltboden (1) gelenkig verbunden ist und das obere Ende der Innenstange (32) durch ein Verbindungselement (35) mit der oberen Stange (22) oder der unteren Stange (23) gelenkig verbunden ist.
  4. Teleskopierbares Zeltgerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Außenrohrs (31) durch ein Befestigungselement (34) mit dem Zeltboden (1) gelenkig verbunden ist und das obere Ende der Innenstange (32) mit dem Gelenk zwischen der oberen Stange (22) und der unteren Stange (23) verbunden ist.
  5. Teleskopierbares Zeltgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeltgestänge eine Stützstange (25) beinhaltet, die U-förmig ausgebildet ist, wobei die beiden Enden der Stützstange (25) mit den oberen Stangen (22) gelenkig verbunden sind.
  6. Teleskopierbares Zeltgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeltgestänge eine Stützstange (25) beinhaltet, die U-förmig ausgebildet ist, wobei die beiden Enden der Stützstange (25) mit den Gelenken zwischen den oberen Stangen (22) und den unteren Stangen (23) gelenkig verbunden sind.
DE102014110256.8A 2014-07-21 2014-07-21 Teleskopierbares Zeltgerüst Active DE102014110256B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110256.8A DE102014110256B3 (de) 2014-07-21 2014-07-21 Teleskopierbares Zeltgerüst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110256.8A DE102014110256B3 (de) 2014-07-21 2014-07-21 Teleskopierbares Zeltgerüst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014110256B3 true DE102014110256B3 (de) 2015-07-09

Family

ID=53443428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110256.8A Active DE102014110256B3 (de) 2014-07-21 2014-07-21 Teleskopierbares Zeltgerüst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014110256B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461014A (en) * 1946-03-22 1949-02-08 Matilda D Welsh Canopy frame
US3070106A (en) * 1960-09-01 1962-12-25 Noah C Johnston Tent frame
KR20050009972A (ko) * 2004-12-27 2005-01-26 임경도 카 텐트
US20110271993A1 (en) * 2010-03-31 2011-11-10 TS2 Tactical Spec-Solutions Inc. Canopy Apparatus For A Vehicle-Mounted Weapon System
CN202187605U (zh) * 2011-07-08 2012-04-11 秋野地(厦门)露营用品有限公司 可收展的帐篷架

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461014A (en) * 1946-03-22 1949-02-08 Matilda D Welsh Canopy frame
US3070106A (en) * 1960-09-01 1962-12-25 Noah C Johnston Tent frame
KR20050009972A (ko) * 2004-12-27 2005-01-26 임경도 카 텐트
US20110271993A1 (en) * 2010-03-31 2011-11-10 TS2 Tactical Spec-Solutions Inc. Canopy Apparatus For A Vehicle-Mounted Weapon System
CN202187605U (zh) * 2011-07-08 2012-04-11 秋野地(厦门)露营用品有限公司 可收展的帐篷架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212015000014U1 (de) Festhaltemechanismus, Klappmechanismus und Klapptisch
DE1802267A1 (de) Zelt
DE112017007152B4 (de) Faltbares Zelt
DE202008009282U1 (de) Gittertragwerk mit Evakuierungsmitteln
DE2652183C3 (de) Verschiebbar an einer Raumdecke aufgehängte Faltwand
DE102014110256B3 (de) Teleskopierbares Zeltgerüst
DE102009025533A1 (de) Klappbarer Wäscheständer
DE102011016701B4 (de) Kuppelzelt
DE1083183B (de) Zusammenklappbares Transportgeraet
DE2703168A1 (de) Falttisch
DE102008048145A1 (de) Vorrichtung zum Falten eines Auslegerteilstücks für einen Turmdrehkran
DE662837C (de) Hoersaalgestuehl
EP3712321B1 (de) Wäscheständer zum trocknen von wäsche
DE952768C (de) Kraftfahrzeug mit auf dem Dach angebrachter Einrichtung zum Aufbau einer Unterkunft
DE202021100420U1 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE269808C (de)
DE1967421U (de) Zusammenklappbarer markstaender.
DE212005000065U1 (de) Zeltgestell mit einer beweglichen Doppelstange
DE202024101113U1 (de) Faltbarer Handwagen mit Einklemmschutz
EP3567570A1 (de) Werbeaufsteller
DE202023101265U1 (de) Markise
DE19620295A1 (de) Rahmengestell für ein zusammenfaltbares Zelt oder dergleichen mit einem zentralen Ständer
AT208018B (de) Zusammenklappbares Zelt
DE7604108U1 (de) Vorrichtung zum entfalten und zusammenlegen einer einziehbaren treppe
DE202004001175U1 (de) Zusammenfaltbarer Schraubkasten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final