DE202008008294U1 - Versandinnentasche - Google Patents

Versandinnentasche Download PDF

Info

Publication number
DE202008008294U1
DE202008008294U1 DE200820008294 DE202008008294U DE202008008294U1 DE 202008008294 U1 DE202008008294 U1 DE 202008008294U1 DE 200820008294 DE200820008294 DE 200820008294 DE 202008008294 U DE202008008294 U DE 202008008294U DE 202008008294 U1 DE202008008294 U1 DE 202008008294U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shipping
inner bag
air cushion
stabilizer
cushion cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820008294
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stolz Holger Dipl-Ing (fh) Pat-Ing
Original Assignee
Stolz Holger Dipl-Ing (fh) Pat-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stolz Holger Dipl-Ing (fh) Pat-Ing filed Critical Stolz Holger Dipl-Ing (fh) Pat-Ing
Priority to DE200820008294 priority Critical patent/DE202008008294U1/de
Publication of DE202008008294U1 publication Critical patent/DE202008008294U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/03Wrappers or envelopes with shock-absorbing properties, e.g. bubble films

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Versandinnentasche (1) mit zwei im Wesentlichen zueinander flächenparallel angeordneten Luftpolsterfolienbereichen 1 (3) und 2 (4) mit darin eingeschlossenen Luftpolsterstrukturen (5) und einem Versandteillagerbereich (11), die über eine Luftpolsterfolienkante 1 (7) und eine Luftpolsterfolienkante 2 (8) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass
a) eine einteilige Luftpolsterhülle (2), die mittels einer Luftpolsterhüllenfixierung (6) vertikal verschlossen wird, zwei um 180° versetzt angeordnete Einfüllöffnungen 1 (9) und 2 (10) aufweist, wobei
b) die um 180° versetzt angeordnete Einfüllöffnung 1 (9) und Einfüllöffnung 2 (10) der Luftpolsterhülle (2) einen doppelten Zugang zum Versandteillagerbereich (11) der Luftpolsterhülle (2) bilden,
c) ein auf die Luftpolsterhülle (2) aufgebrachter Versandinnentaschenstabilisator (12) einen Einfüllverschluss 1 (13) und einen Einfüllverschluss 2 (15) zum horizontalen Verschluss der Einfüllöffnung 1 (9) und der Einfüllöffnung 2 (10) der Luftpolsterhülle (2) aufweist und
d) ein in den Versandinnentaschenstabilisator (12) integrierter Knickschutz (22), der der Versandinnentasche (1) eine zusätzliche Biegesteifheit verleiht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Versandinnentasche mit zwei im Wesentlichen zueinander flächenparallel angeordneten Luftpolsterfolienbereichen mit darin eingeschlossenen Luftpolsterstrukturen und einem Versandteillagerbereich, die über eine Luftpolsterfolienkante 1 und eine Luftpolsterfolienkante 2 miteinander verbunden sind.
  • Derartige erfindungsgemäße Versandinnentaschen sind aus dem Stand der Technik in vielen Variationen und Ausführungen unter dem Namen Luftpolsterversandtaschen bekannt. Mit diesen Luftpolsterversandtaschen werden vor allem auf dem Postweg Gegenstände befördert, die insbesondere gegen mechanische Beschädigungen gesichert werden sollen, beispielsweise Kleinteile, Wertgegenstände, Bücher und Medikamente. Diese reißfesten Luftpolsterversandtaschen, bestehend aus goldgelbem oder weißem Kraftpapier, gelten als besonders umweltfreundlich, da sie von dem Empfänger der Sendung sehr häufig für weitere Versandaufgaben benutzt werden können. In der DE 42 19 258 A1 wird eine Versandtasche mit zwei im Wesentlichen flächenparallel aufeinanderliegenden Papierbögen beschrieben. Die Versandtasche ist innen mit Polyäthylen mit darin eingeschlossenen Luftkammern gefüttert. Die beiden Papierbögen weisen innenseitig eine zusätzliche Beschichtung mit Polyäthylen auf. Umlaufend sind die beiden Papierbögen am Rand mit Ausnahme einer Einfüllöffnung über das Polyäthylen miteinander verschweißt, vorzugsweise zusätzlich mechanisch miteinander verzahnt. Die zusätzliche Beschichtung mit Polyäthylen ist von den Papierbögen abziehbar. Die Gebrauchsmusterschrift DE 296 00 373 U1 offenbart eine Luftpolstertasche mit zwei eine Außenhülle bildenden Außenlagen aus Papier und mit einer im Inneren der Außenhülle angeordneten Polsterlagen aus Luftpolsternoppen aufweisende Luftpolsterfolie. Die Polsterlagen begrenzen in der Außenhülle einen Tascheninnenraum. Eine in Richtung Tascheninnenraum führende Öffnung ist entlang eines der Ränder der Luftpolstertasche ausgebildet. Des Weiteren ist auf den Innenseiten jeder der beiden Außenlagen je eine erste Polsterlage und auf den Innenseiten der ersten Polsterlage eine zweite Polsterlage angeordnet. Somit befinden sich zwischen dem Tascheninnenraum und jeder der beiden Außenlagen zumindest zwei Polsterlagen. Leider wird diese Art von Versandtaschen gewöhnlich nur einmal verwendet, da dieselben nach der ersten Benutzung bereits unansehnlich geworden sind. Für weitere Versandaufgaben müssen ebenfalls die alten Absender- und Empfängerdaten unkenntlich gemacht und durch neue Adressfelder ersetzt werden. Diese Arbeitsvorgänge sind kosten- und arbeitsintensiv. Ganz allgemein wird in der Offenlegungsschrift DE 29 16 960 A1 eine Versandhülle, insbesondere Briefumschlag oder Versandtasche mit einem zu öffnenden Verschluss und einem nicht zu öffnenden Verschluss ausführlich beschrieben. Der nicht zu öffnende Verschluss ist oberhalb des zu öffnenden Verschlusses auf der Verschlussklappeninnenseite ausgebildet, wobei an der Verschlussklappe eine aus zwei zueinander parallelen Perforationslinien gebildete Aufreißperforation vorgesehen ist. Auch diese Art einer Versandhülle ist nicht für eine Mehrfachnutzung geeignet.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, eine Versandtasche der eingangs beschriebenen Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass dieselbe mit lediglich geringem Arbeits- und Kostenaufwand für vielfältige Versandaufgaben dauerhaft weiterverwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1 erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruches 1 gelöst. Zweckdienliche und vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus den Schutzansprüchen 2 bis 19.
  • Die erfindungsgemäße Versandinnentasche besteht aus zwei im Wesentlichen zueinander parallel angeordneten Luftpolsterfolienbereichen 1 und 2 mit darin eingeschlossenen Luftpolsterstrukturen und einem Versandteillagerbereich. Die flächenparallel angeordneten Luftpolsterfolienbereiche 1 und 2 sind über eine Luftpolsterfolienkante 1 und eine Luftpolsterfolienkante 2 miteinander verbunden. Eine einteilige Luftpolsterhülle, die mittels einer Luftpolsterhüllenfixierung vertikal verschlossen wird, ist mit zwei um 180° versetzt angeordnete Einfüllöffnungen 1 und 2 ausgestattet, wobei dieselben einen doppelten Zugang zum Versandteillagerbereich der Luftpolsterhülle bilden. Ein auf die Luftpolsterhülle aufgebrachter Versandinnentaschenstabilisator besitzt einen Einfüllverschluss 1 und einen Einfüllverschluss 2 zum horizontalen Verschluss der Einfüllöffnung 1 und der Einfüllöffnung 2 der Luftpolsterhülle. Somit kann die erfindungsgemäße Versandinnentasche mit lediglich geringem Arbeits- und Kostenaufwand für vielfältige Versandaufgaben verwendet werden. Für eine zusätzliche Biegesteifheit der Versandinnentasche sorgt ein in den Versandinnentaschenstabilisator integrierter Knickschutz. Damit wird dem Anwender die erfindungsgemäß wesentliche Möglichkeit eröffnet, auch wichtige Dokumente wie zum Beispiel Urkunden, Fotos oder Verträge ungeknickt und geschützt zu versenden. Dieser zusätzlich in den Versandinnentaschenstabilisator integrierte Knickschutz stellt einen wesentlichen Faktor für eine längere Lebensdauer der Versandinnentasche dar.
  • Erfindungsgemäß wird die Luftpolsterhüllenfixierung wahlweise im Luftpolsterfolienbereich 1 oder im Luftpolsterfolienbereich 2 angeordnet, damit eine anschließende Abdeckung derselben durch den Versandinnentaschenstabilisator realisiert werden kann. Diese Anordnung gewährleistet eine optisch ansprechende Versandinnentasche.
  • Nach einem vorteilhaften Merkmal des Erfindungsgegenstandes wird die Luftpolsterhüllenfixierung wahlweise im Bereich der Luftpolsterfolienkante 1 oder der Luftpolsterfolienkante 2 angeordnet. Diese Anordnung gewährleistet einen optimalen fertigungstechnischen Produktionsablauf zur Herstellung einer Versandinnentasche.
  • Erfindungsgemäß wird des Weiteren vorgeschlagen, dass der Versandinnentaschenstabilisator einen vertikalen oder horizontalen Knickschutz aufweist, der somit der Versandinnentasche eine zusätzliche Biegesteifheit verleiht.
  • Eine Variantenvielfalt der Befüllung des Versandteillagerbereiches der Versandinnentasche wird erfindungsgemäß über die mehrfache Verwendbarkeit und Verschliessbarkeit der Verschlusselemente des Einfüllversschlusses 1, des Einfüllverschlusses 2, des Verschlussendbereiches 1 und des Verschlussendbereiches 2 der Versandinnentasche realisiert.
  • Der Nutzer der Versandinnentasche kann dieselbe somit in besonderer Weise nach zwei Seiten wahlweise entweder dauerhaft oder mehrfach verschließbar versenden.
  • Die Größe der Versandinnentasche wird erfindungsgemäß so konzipiert, dass dieselbe entsprechend den DIN-Vorschriften in einer Versandtasche versandgerecht gelagert werden kann.
  • Für eine optimale Adressierung der Versandinnentasche stehen dem Nutzer erfindungsgemäß gekennzeichnete Bereiche eines Adressfeldes und eines Absenderfeldes auf dem Versandinnentaschenstabilisator der Versandinnentasche zur Verfügung.
  • Die sichtbare Oberfläche des Versandinnentaschenstabilisators kann für besondere Versandaufgaben erfindungsgemäß beschichtet ausgeführt werden. Für allgemeine Versandaufgaben kann die sichtbare Oberfläche des Versandinnentaschenstabilisators jedoch unbeschichtet ausgeführt werden.
  • Das Adressfeld und das Absenderfeld werden erfindungsgemäß wahlweise beschichtet oder unbeschichtet zur Aufnahme eines Adressfeldaufklebers und Absenderfeldaufklebers ausgeführt.
  • Schließlich wird vorgeschlagen, dass der Adressfeldaufkleber und der Absenderfeldaufkleber wahlweise einteilig oder mehrteilig gestaltet sein können.
  • Weitere Einzelheiten, zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden in Bezugnahme auf die Zeichnung anhand eines lediglich schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.
  • Hierbei zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Versandinnentasche 1 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung,
  • 2 eine Rückansicht auf eine Versandinnentasche 1 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung,
  • 3 den Schnitt A-A einer Versandinnentasche 1 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung in der 1 und
  • 4 die erfindungsgemäße Lagerung einer Versandinnentasche 1 in einer Versandtasche 23 (Schnittdarstellung) gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung.
  • In der 1 wird eine Draufsicht auf eine Versandinnentasche 1 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung dargestellt. Ersichtlich sind im Wesentlichen ein Versandinnentaschenstabilisator 12 mit einer Luftpolsterfolienkante 1 7 und einer Luftpolsterfolienkante 2 8 der Versandinnentasche 1. Sehr gut dargestellt sind ein um 180° versetzt angeordneter Einfüllverschluss 1 13 und ein Einfüllverschluss 2 15 zum horizontalen Verschluss einer Einfüllöffnung 1 und einer Einfüllöffnung 2 einer Luftpolsterhülle. Der Einfüllverschluss 1 13 und der Einfüllverschluss 2 15 des Versandinnentaschenstabilisators 12 weisen mehrere Verschlusselemente 17 auf, die ihre parallelen Verschlusselemente 17 im Hauptkorpus des Versandinnentaschenstabilisators 12 finden. Ein in den Versandinnentaschenstabilisator 12 integrierter Knickschutz 22 verleiht der Versandinnentasche 1 eine zusätzliche Biegesteifheit für wertvolle und komplizierte Versandaufgaben. Von wesentlicher erfinderischer Bedeutung gestaltet sich die Anordnung eines Adressfeldes 18 und eines Absenderfeldes 20. Auf einem beschichtet ausgeführten Adressfeld 18 ist ein mehrteilig ausgeführter Adressfeldaufkleber 19 aufgebracht, während auf einem beschichtet ausgeführten Absenderfeld 20 ein mehrteilig ausgeführter Absenderfeldaufkleber 21 aufgebracht ist.
  • 2 zeigt eine Rückansicht auf eine Versandinnentasche 1 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung. Ersichtlich sind im Wesentlichen ein auf eine Luftpolsterhülle 2 aufgebrachter Versandinnentaschenstabilisator 12, wobei von der Luftpolsterhülle 2 ein Luftpolsterfolienbereich 2 4 gezeigt wird und die Luftpolsterhülle 2 in Verbindung mit den Versandinnentaschenstabilisator 12 eine Luftpolsterfolienkante 1 7 und eine Luftpolsterfolienkante 2 8 besitzt. Die Luftpolsterhülle 2 weist einen Verschlussendbereich 1 14 und einen Verschlussendbereich 2 16 zur Aufnahme eines Einfüllverschlusses 1 13 und eines Einfüllverschlusses 2 15 auf. Alle Verschlusshandlungen im Verschlussendbereich 1 14 und im Verschlussendbereich 2 16 werden mittels Verschlusselemente 17 mehrfach verwendbar oder dauerhaft verschließbar realisiert. Die Luftpolsterhülle 2 besitzt als Zugang zum Versandteillagerbereich eine wahlweise Einfüllöffnung 1 9 oder eine Einfüllöffnung 2 10. Ein in den Versandinnentaschenstabilisator 12 integrierter Knickschutz 22 verleiht der Versandinnentasche 1 eine zusätzliche Biegesteifheit für wertvolle und komplizierte Versandaufgaben.
  • In der 3 wird der Schnitt A-A einer Versandinnentasche 1 gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung in der 1 gezeigt. Ersichtlich sind im Wesentlichen ein auf eine Luftpolsterhülle 2 aufgebrachter Versandinnentaschenstabilisator 12, wobei von der Luftpolsterhülle 2 ein Luftpolsterfolienbereich 1 3 und ein Luftpolsterfolienbereich 2 4 gezeigt werden. Die Luftpolsterhülle 2 besitzt Luftpolsterstrukturen 5 für eine geschützte Lagerung der Versandteile im Versandteillagerbereich 11. Die Luftpolsterhülle 2 ist mittels einer Luftpolsterhüllenfixierung 6 vertikal verschlossen. Ein im Bereich einer Luftpolsterfolienkante 1 7 und einer Luftpolsterfolienkante 2 8 der Luftpolsterhülle 2 und des Versandinnentaschenstabilisators 12 integrierter Knickschutz 22 verleiht der Versandinnentasche 1 eine zusätzliche Biegesteifheit für wertvolle und komplizierte Versandaufgaben. Ausgezeichnet ersichtlich ist der auf einem Adressfeld 18 aufgebrachte mehrteilige Adressfeldaufkleber 19. Das Adressfeld 18 ist auf dem Versandinnentaschenstabilisator 12 platziert.
  • 4 zeigt die erfindungsgemäße Lagerung einer Versandinnentasche 1 in einer Versandtasche 23 (Schnittdarstellung) gemäß eines Ausführungsbeispieles der Erfindung. Ersichtlich ist teilweise im Wesentlichen ein Versandinnentaschenstabilisator 12 mit einer Luftpolsterfolienkante 1 7 und einer Luftpolsterfolienkante 2 8 der Versandinnentasche 1. Ein im Bereich einer Luftpolsterfolienkante 1 7 und einer Luftpolsterfolienkante 2 8 der Luftpolsterhülle und des Versandinnentaschenstabilisators 12 integrierter Knickschutz 22 verleiht der Versandinnentasche 1 eine zusätzliche Biegesteifheit für wertvolle und komplizierte Versandaufgaben. Auf einem beschichtet ausgeführten Adressfeld 18 ist ein mehrteilig ausgeführter Adressfeldaufkleber 19 aufgebracht, während auf einem beschichtet ausgeführten Absenderfeld 20 ein mehrteilig ausgeführter Absenderfeldaufkleber 21 aufgebracht ist. Der Adressfeldaufkleber 19 ist durch ein Versandtaschensichtfenster 24 der Versandtasche 23 sichtbar. Die Versandtasche 23 wird mit Hilfe eines Versandtascheneinfüllverschlusses 25 versandfähig verschlossen. Nach einem Versandvorgang kann die Versandinnentasche 1 der Versandtasche 23 sauber und vollständig entnommen werden. Die Versandinnentasche 1 kann somit für weitere Versandaufgaben im Verbund mit jeweils neuen Versandtaschen 23 beliebig oft weiterverwendet werden bei gleichzeitig sehr geringen Material- und Arbeitskosten.
  • Die vorliegende Erfindung ist an Hand lediglich eines Ausführungsbeispieles beschrieben, wobei es sich von selbst versteht, dass durch die verwendete Terminologie der Erfindungsgedanke nicht eingeschränkt werden soll. Im Bezug auf die vorangestellten Ausführungen sind vielfältige Modifizierungen und Variationen der Erfindung möglich. Es versteht sich somit, dass sämtliche im Rahmen der folgenden Schutzansprüche liegenden Ausführungsformen von der Erfindung mit eingeschlossen sind.
  • 1
    Versandinnentasche
    2
    Luftpolsterhülle
    3
    Luftpolsterfolienbereich 1
    4
    Luftpolsterfolienbereich 2
    5
    Luftpolsterstruktur
    6
    Luftpolsterhüllenfixierung
    7
    Luftpolsterfolienkante 1
    8
    Luftpolsterfolienkante 2
    9
    Einfüllöffnung 1
    10
    Einfüllöffnung 2
    11
    Versandteillagerbereich
    12
    Versandinnentaschenstabilisator
    13
    Einfüllverschluss 1
    14
    Verschlussendbereich 1
    15
    Einfüllverschluss 2
    16
    Verschlussendbereich 2
    17
    Verschlusselement
    18
    Adressfeld
    19
    Adressfeldaufkleber
    20
    Absenderfeld
    21
    Absenderfeldaufkleber
    22
    Knickschutz
    23
    Versandtasche
    24
    Versandtaschensichtfenster
    25
    Versandtascheneinfüllverschluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4219258 A1 [0002]
    • - DE 29600373 U1 [0002]
    • - DE 2916960 A1 [0002]

Claims (19)

  1. Versandinnentasche (1) mit zwei im Wesentlichen zueinander flächenparallel angeordneten Luftpolsterfolienbereichen 1 (3) und 2 (4) mit darin eingeschlossenen Luftpolsterstrukturen (5) und einem Versandteillagerbereich (11), die über eine Luftpolsterfolienkante 1 (7) und eine Luftpolsterfolienkante 2 (8) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass a) eine einteilige Luftpolsterhülle (2), die mittels einer Luftpolsterhüllenfixierung (6) vertikal verschlossen wird, zwei um 180° versetzt angeordnete Einfüllöffnungen 1 (9) und 2 (10) aufweist, wobei b) die um 180° versetzt angeordnete Einfüllöffnung 1 (9) und Einfüllöffnung 2 (10) der Luftpolsterhülle (2) einen doppelten Zugang zum Versandteillagerbereich (11) der Luftpolsterhülle (2) bilden, c) ein auf die Luftpolsterhülle (2) aufgebrachter Versandinnentaschenstabilisator (12) einen Einfüllverschluss 1 (13) und einen Einfüllverschluss 2 (15) zum horizontalen Verschluss der Einfüllöffnung 1 (9) und der Einfüllöffnung 2 (10) der Luftpolsterhülle (2) aufweist und d) ein in den Versandinnentaschenstabilisator (12) integrierter Knickschutz (22), der der Versandinnentasche (1) eine zusätzliche Biegesteifheit verleiht.
  2. Versandinnentasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftpolsterhüllenfixierung (6) im Luftpolsterfolienbereich 1 (3) angeordnet wird.
  3. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftpolsterhüllenfixierung (6) im Luftpolsterfolienbereich 2 (4) angeordnet wird.
  4. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftpolsterhüllenfixierung (6) im Bereich der Luftpolsterfolienkante 1 (7) angeordnet wird.
  5. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftpolsterhüllenfixierung (6) im Bereich der Luftpolsterfolienkante 2 (8) angeordnet wird.
  6. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der auf die Luftpolsterhülle (2) aufgebrachte Versandinnentaschenstabilisator (12) die Luftpolsterhüllenfixierung (6) abdeckt.
  7. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Versandinnentaschenstabilisator (12) auf dem Luftpolsterfolienbereich 1 (3) aufgebracht wird.
  8. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Versandinnentaschenstabilisator (12) auf dem Luftpolsterfolienbereich 2 (4) aufgebracht wird.
  9. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Versandinnentaschenstabilisator (12) einen vertikalen Knickschutz (22) aufweist.
  10. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Versandinnentaschenstabilisator (12) einen horizontalen Knickschutz (22) aufweist.
  11. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfüllverschluss 1 (13) und der Einfüllverschluss 2 (15) des Versandinnentaschenstabilisators (12) über einen Verschlussendbereich 1 (14) und einen Verschlussendbereich 2 (16) der Luftpolsterhülle (2) mittels Verschlusselemente (17) mehrfach verwendbar und verschließbar gestaltet werden.
  12. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfüllverschluss 1 (13) und der Einfüllverschluss 2 (15) des Versandinnentaschenstabilisators (12) über einen Verschlussendbereich 1 (14) und einen Verschlussendbereich 2 (16) der Luftpolsterhülle (2) mittels Verschlusselemente (17) dauerhaft verschließbar gestaltet werden.
  13. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Versandinnentasche (1) entsprechend den DIN-Vorschriften in einer Versandtasche (23) versandgerecht gelagert werden kann.
  14. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche eines Adressfeldes (18) und eines Absenderfeldes (20) auf dem Versandinnentaschenstabilisator (12) gekennzeichnet ausgeführt werden.
  15. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Adressfeld (18) und das Absenderfeld (20) auf dem Versandinnentaschenstabilisator (12) beschichtet ausgeführt werden.
  16. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Adressfeld (18) und das Absenderfeld (20) auf dem Versandinnentaschenstabilisator (12) unbeschichtet ausgeführt werden.
  17. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die sichtbare Oberfläche des Versandinnentaschenstabilisators (12) beschichtet ausgeführt wird.
  18. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Adressfeldaufkleber (19) und ein Absenderfeldaufkleber (21) einteilig ausgeführt werden.
  19. Versandinnentasche nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Adressfeldaufkleber (19) und der Absenderfeldaufkleber (21) mehrteilig ausgeführt werden.
DE200820008294 2008-06-20 2008-06-20 Versandinnentasche Expired - Lifetime DE202008008294U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820008294 DE202008008294U1 (de) 2008-06-20 2008-06-20 Versandinnentasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820008294 DE202008008294U1 (de) 2008-06-20 2008-06-20 Versandinnentasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008008294U1 true DE202008008294U1 (de) 2008-08-21

Family

ID=39713686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820008294 Expired - Lifetime DE202008008294U1 (de) 2008-06-20 2008-06-20 Versandinnentasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008008294U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051525A1 (de) 2008-06-20 2011-05-05 Kirsten Boroevics Versandinnentasche
DE102009058798A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Boroevics, Kirsten, 18273 Versandinnentasche

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916960A1 (de) 1979-04-26 1980-11-06 Ver Papierwarenfab Gmbh Versandhuelle, insbesondere briefumschlag oder versandtasche
DE4219258A1 (de) 1992-04-24 1993-10-28 Tap Telion Air Pac Ges Fuer Mo Versandtasche
DE29600373U1 (de) 1996-01-10 1996-02-29 Ver Papierwarenfab Gmbh Luftpolstertasche

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916960A1 (de) 1979-04-26 1980-11-06 Ver Papierwarenfab Gmbh Versandhuelle, insbesondere briefumschlag oder versandtasche
DE4219258A1 (de) 1992-04-24 1993-10-28 Tap Telion Air Pac Ges Fuer Mo Versandtasche
DE29600373U1 (de) 1996-01-10 1996-02-29 Ver Papierwarenfab Gmbh Luftpolstertasche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051525A1 (de) 2008-06-20 2011-05-05 Kirsten Boroevics Versandinnentasche
DE102009058798A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Boroevics, Kirsten, 18273 Versandinnentasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011001898U1 (de) Beutelverpackung zur Aufnahme eines Tabakbeutels
DE6944293U (de) Gepolsterte verpackungstasche
EP0739293B1 (de) Mehrweg-versandtasche
DE202008008294U1 (de) Versandinnentasche
DE102008029437B4 (de) Versandinnentasche
DE102009058798A1 (de) Versandinnentasche
DE202013100296U1 (de) Faltenbeutel aus Papier
CH474420A (de) Behältnis
EP1714891A1 (de) Sicherheits-Versandumschlag
DE3144064A1 (de) Versandtasche
DE202021102679U1 (de) Nachhaltige Mehrweg-Versandtasche mit formstabilen Kantenschutz
DE8434957U1 (de) Versandtasche aus Papier insbesondere Kraftpapier
DE19716559A1 (de) Umschlag mit Schutzeinlage
DE202008001876U1 (de) Versandbehälter tinLETTER
DE1586730C (de) Aus zwei Hälften sich zusammensetzender, verschließbarer Transport- bzw. Versandbehälter
DE7900777U1 (de) Versandhuelle oder -tasche
DE202013102770U1 (de) Aufsatzelement für eine stapelbare Systembox
AT236213B (de) Versandhülle für Drucksachen od. ähnl. Gut und Verfahren zu deren Herstellung
DE4109862A1 (de) Versandtasche, beutel, umschlag o. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE8507919U1 (de) Offener Verpackungsbeutel aus Kunststoff
DE19710356A1 (de) Briefhülle
DE202019002313U1 (de) Malergebinde
DE102005026728A1 (de) Tasche für ein Kraftfahrzeug-Hardtop
DE1958514U (de) Schriftgutordner.
DE8313626U1 (de) Verpackung fuer Video-Kassetten

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20080925

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120103