DE202007017090U1 - Socke - Google Patents

Socke Download PDF

Info

Publication number
DE202007017090U1
DE202007017090U1 DE200720017090 DE202007017090U DE202007017090U1 DE 202007017090 U1 DE202007017090 U1 DE 202007017090U1 DE 200720017090 DE200720017090 DE 200720017090 DE 202007017090 U DE202007017090 U DE 202007017090U DE 202007017090 U1 DE202007017090 U1 DE 202007017090U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sock
foot
foaming
area
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720017090
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
X Technology Swiss GmbH
Original Assignee
X Technology Swiss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by X Technology Swiss GmbH filed Critical X Technology Swiss GmbH
Priority to DE200720017090 priority Critical patent/DE202007017090U1/de
Publication of DE202007017090U1 publication Critical patent/DE202007017090U1/de
Priority to CH18762008A priority patent/CH698219B1/de
Priority to AT0070508U priority patent/AT11852U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/02Reinforcements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B2400/00Functions or special features of shirts, underwear, baby linen or handkerchiefs not provided for in other groups of this subclass
    • A41B2400/20Air permeability; Ventilation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Abstract

Socke zum Ausschäumen von Skischuhen, bestehend aus einem Schaft und einem Fußteil, das einen zwischen einem Zehen- und einem Fersenbereich angeordneten Auftrittsbereich aufweist, und die mit wenigstens einem Polster versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Polster (3) unterbrechungslos vom Auftrittsbereich (13) bis in den Schaft (2) reicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Socke zum Ausschäumen von Skischuhen, bestehend aus einem Schafft und einem Fußteil, dass einen Zwischen-, einen Zehen- und einem Fersenbereich angeordneten Auftrittsbereich ausweist, und die mit wenigstens einem Polster versehen ist.
  • Socken, die mit Polstern versehen sind, sind in vielfältiger Weise bekannt. Die Polster dienen dabei in der Regel zur Verbesserung der Dämpfung, weshalb Socken in der Regel im Zehen-, Auftritts- und Fersenbereich gepolstert ausgebildet sind. Darüber hinaus sind die Polster an Socken vorgesehen, um Druckstellen bei hohen Belastungen zu vermeiden. Die Polster können hierzu im Bereich des Knöchels, des Schienbeins, der Wade oder der gleichen angeordnet sein.
  • Die Socke nach der vorliegenden Erfindung verfolgt eine andere Aufgabe: Moderne Skischuhe bestehen aus einer sehr stabilen Schale, die mit einen gepolsterten Innenschuh ausgestattet ist. Durch an dem Skischuh angeordneten Spanneinrichtungen besteht die Möglichkeit, den Fuß des jeweiligen Skifahrers eng zu umschließen, sodass der Schuh um dem Fuß guten Halt gibt und für eine sichere Kraftübertragung vom Fuß auf den Ski sorgt. Auf Grund der unterschiedlichen Anatomie der Füße, die vielfach Fehlstellungen beinhalten, haben viele Skifahrer Probleme beim Tragen der Skischuhe. In der Regel machen sich diese Probleme durch Schmerzen bemerkbar.
  • Zur Verbesserung des Komforts von Skischuhen ist es bekannt, Skischuhe auszuschäumen. Hierbei wird der Innenschuh des Skischuhs erstellt, nachdem der Skifahrer den Außenschuh des Skischuhes angezogen hat. Es wird dann ein Schaum unter Druck in den Skischuh eingebracht, der nach Abschluss des Schäumvorgangs den gesamten Fuß des Skifahrers umgibt. Der Schaum härtet dann aus, so dass die Form des Fußes des Skifahrers nachgebildet ist. Auf Grund der individuellen Ausschäumung nimmt ein solcher Skischuh auf die Anatomie des Fußes individuell Rücksicht. Dadurch lässt sich ein sehr hoher Tragekomfort realisieren.
  • Durch die exakte Anpassung der Innenschuhe bei ausgeschäumten Skischuhen tritt jedoch das Problem auf, dass eine Luftzirkulation nahezu ausgeschlossen ist. Durch das enge Anliegen des Innenschuhs ist ein Ein- bzw. Austritt von Luft kaum möglich. Dadurch werden auch die an den Socken vorgesehenen Be- bzw. Entlüftungskanäle (vgl. bspw. DE 297 15 762 U1 ) in Funktion behindert. Die vorgesehenen Luftkanäle sind daher nicht in der Lage, eine Klimaregulierung hervorzurufen, so dass eine Klimaregulierung kaum stattfindet.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen, der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Socke zum Ausschäumen von Skischuhen bereitzustellen, die beim Ausschäumen der Skischuhe auf eine Verbesserung der Belüftung des Skischuhs Rücksicht nimmt. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Polster unterbrechungslos vom Auftrittsbereich bis in den Schaft reicht.
  • Mit der Erfindung ist eine Socke geschaffen, die beim Ausschäumen der Skischuhe getragen wird. Durch das vom Auftrittsbereich bis in den Schaft reichende Polster ist die Socke auf ihrer Außenseite erhaben ausgeführt. Dadurch resultiert beim Ausschäumen des Skischuhs in dem Innenschuh eine Vertiefung, die von der Sohle bis an das freie Ende des Schaftes des Skischuhs reicht. Beim späteren Tragen des Skischuhs mit üblichen Funktions-Ski-Socken, ist diese Vertiefung freigelassen, so dass ein schmaler Spalt hervorgerufen ist, der sich in vertikaler Richtung erstreckt. Dadurch ist eine Luftzirkulation im Skischuh möglich, was zu einer deutlichen Verbesserung der Klimatisierung des Skischuhs führt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist auf beiden Außenseiten der Socke jeweils ein Polster vorgesehen. Durch diese Ausgestaltung ist beiderseits des Innenschuhs des Skistiefels nach dem Ausschäumen ein Spalt hervorgerufen, was die Be- und Entlüftung des Schuhs zusätzlich verbessert.
  • Bevorzugt besteht die Socke aus dünnem und dehnbarem Material. Die Verwendung von dünnen und dehnbaren Material führt zu einem engen Anliegen der Socke am Fuß, so dass die Kontur des Fußes und damit die Anatomie des Fußes des Skifahrers optimal nachgebildet wird. Es erfolgt daher beim Ausschäumen des Schuhs keine Beeinträchtigung im Bezug auf die Abbildung des Fußes.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 die Seitenansicht einer Socke nach der Erfindung;
  • 2 den abschnittsweisen Schnitt entlang der Linie II-II in 1 und
  • 3 den abschnittsweisen Schnitt durch einen Skischuh mit üblicher Skisocke auf Höhe der Linie II-II in 1.
  • Die als Ausführungsbeispiel gewählte Socke besteht aus einem Fußteil 1 und einem Schaft 2. Das Fußteil 1 weist einen Zehenbereich 11, einen Fersenbereich 12 und einen Zwischenzehen- im Fersenbereich gelegenen Auftrittsbereich 13 auf. Der Schaft 2 ist an seinem dem Fußteil 1 abgewandten Ende mit einem Bund 21 versehen.
  • Die Socke besteht aus dünnem und dehnbarem Material. Es kann sich dabei um ein Mikrofasergarn handeln; auch die Verwendung von Nylon®, Perlon® oder dergleichen ist möglich. Bei der Auswahl des Materials kommt es im Wesentlichen auf die gute Anschmiegsamkeit der Socke an den Fuß des Skifahrers an.
  • Die Socke ist auf ihrer Außenseite mit einem Polster 3 versehen. Das Polster 3 kann durch Verwendung eines dickeren Garns oder durch Einstricken von zusätzlichen Materialien, beispielsweise Schaumstoff oder dergleichen hergestellt sein. Das Polster 3 reicht vom Auftrittsbereich 13 bis in den Schaft 2; im Ausführungsbeispiel reicht es bis zum Bund 21. Die Ausdehnung des Polsters 3 entlang des Schaftes 2 ist in Abhängigkeit von der Höhe des Skischuhschaftes frei wählbar. Es ist lediglich zu gewährleisten, dass das Polster 3 mindestens bis zum freien Ende des Skischuhschaftes reicht.
  • Das Polster 3 ist durchgehend ausgestaltet und somit unterbrechungslos. Im Ausführungsbeispiel ist auf beiden Außenseiten der Socke jeweils ein Polster 3 vorgesehen. Die Socke ist daher im Bereich der Polster 3 dicker ausgeführt, so dass die Polster 3 über die Socke hervorstehen (2).
  • Die erfindungsgemäße Socke findet Anwendung beim Ausschäumen von Skischuhen. Hierzu wird die Socke unmittelbar über dem Fuß getragen oder über eine übliche Socke. Der Skifahrer schlüpft dann mit seinem von der Socke umgebenen Fuß in die Schale des Skischuhs, der nach dem Schließen mit Hilfe der im Skischuh vorgesehenen Spanneinrichtungen geschlossen wird. Sodann wird ein Schäummittel in den Skischuh eingebracht. Nachdem der Schuh vollständig um den Fuß herum ausgeschäumt ist, ist der Ausschäumvorgang beendet. Nach Aushärten des Schaums wird der Skischuh geöffnet. Der Skifahrer kann dann den Skischuh in bekannterweise ausziehen.
  • In 3 ist der abschnittsweise Schnitt durch einen Skischuh 4 im Bereich des Skischuhschaftes mit einer üblichen Funktionssocke 5 (bspw. In Form der aus DE 297 15 762 U1 bekannten Socke) dargestellt, bei der es sich nicht um die erfindungsgemäße Socke handelt. Der Skischuh 4 besteht aus einer Schale 41 und einem durch Ausschäumen hergestellten Innenschuh 42.
  • Durch die an der erfindungsgemäßen Socke hervorstehenden Polster 3 ist auf der Innenseite des Innenschuhs 42 von der Sohle bis zum Ende des Schaftes nach dem Ausschäumen eine Vertiefung ausgebildet. Es ist dadurch in getragenem Zustand ein in 3 mit „X" gekennzeichneter Spalt im Bereich des Fußes bzw. der Wade zwischen Socke 5 und Innenschuh 42 ausgebildet, der eine Luftzirkulation im Schuh erlaubt.
  • Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in verschiedener Hinsicht abänderbar, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So kann beispielsweise die Form der Polster geändert sein; zudem können weitere Polster an der Socke vorgesehen sein, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Claims (5)

  1. Socke zum Ausschäumen von Skischuhen, bestehend aus einem Schaft und einem Fußteil, das einen zwischen einem Zehen- und einem Fersenbereich angeordneten Auftrittsbereich aufweist, und die mit wenigstens einem Polster versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Polster (3) unterbrechungslos vom Auftrittsbereich (13) bis in den Schaft (2) reicht.
  2. Socke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polster (3) bis zum Bund (21) reicht.
  3. Socke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Außenseiten der Socke jeweils ein Polster (3) vorgesehen ist.
  4. Socke nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Socke aus dünnem und dehnbarem Material besteht.
  5. Socke nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Socke aus Mikrofasergarn hergestellt ist
DE200720017090 2007-12-05 2007-12-05 Socke Expired - Lifetime DE202007017090U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720017090 DE202007017090U1 (de) 2007-12-05 2007-12-05 Socke
CH18762008A CH698219B1 (de) 2007-12-05 2008-12-01 Socke zum Ausschäumen von Skischuhen
AT0070508U AT11852U1 (de) 2007-12-05 2008-12-04 Socke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720017090 DE202007017090U1 (de) 2007-12-05 2007-12-05 Socke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007017090U1 true DE202007017090U1 (de) 2008-02-28

Family

ID=39134996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720017090 Expired - Lifetime DE202007017090U1 (de) 2007-12-05 2007-12-05 Socke

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT11852U1 (de)
CH (1) CH698219B1 (de)
DE (1) DE202007017090U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028471A1 (de) * 2009-08-12 2011-02-17 Svetlana Knezevic Fußbekleidung für sportliches Training

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028471A1 (de) * 2009-08-12 2011-02-17 Svetlana Knezevic Fußbekleidung für sportliches Training

Also Published As

Publication number Publication date
CH698219B1 (de) 2013-02-15
AT11852U1 (de) 2011-06-15
CH698219A2 (de) 2009-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016006128B4 (de) Fußbekleidungsartikel und Sportschuh jeweils mit Weiteneinstellmerkmal
EP1959767B1 (de) Socke
DE102004014807B3 (de) Sportstiefel
EP1643870A1 (de) Socke
EP1701626B1 (de) Socke
EP2835072B1 (de) Orthopädischer Schuh zur Vermeidung von überhöhten Druckbelastungen
CH626793A5 (en) Cushionable inner boot for sports boots, in particular ski boots
DE2908019A1 (de) Fusstuetzende sohle
CH436034A (de) Einschäftiger Sportschuh
EP1602294A1 (de) Polyurethan-Schaum-Einlegesohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1197353B (de) Ski-Schuh
DE3838263A1 (de) Sportstiefel, insbesondere basketballstiefel, mit supinationsstuetze
DE202007017090U1 (de) Socke
DE102010020104B4 (de) Einlegesohle für einen Schuh sowie Schuh mit Einlegesohle
AT504020B1 (de) Skisocke
DE3802522C2 (de)
DE895045C (de) Orthopaedische Einlagesohle fuer Schuhwerk
EP0351396A2 (de) Innenschuh
EP3821742B1 (de) Orthopädische fussbekleidung
DE10211362B4 (de) Sportschuh
DE60200348T2 (de) Innenschuh für Schuh für Gleitsportarten
AT388085B (de) Skischuh
DE2115907A1 (de) Stiefel mit Außen- und Innenschuh
EP2522240B1 (de) Schuh mit Fersenristzug-System
DE60300221T2 (de) Halbstarre Zunge für Sportschuh mit hohem Schaft

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080403

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101207

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20140116

R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R082 Change of representative
R071 Expiry of right