DE202007015615U1 - Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp - Google Patents

Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp Download PDF

Info

Publication number
DE202007015615U1
DE202007015615U1 DE200720015615 DE202007015615U DE202007015615U1 DE 202007015615 U1 DE202007015615 U1 DE 202007015615U1 DE 200720015615 DE200720015615 DE 200720015615 DE 202007015615 U DE202007015615 U DE 202007015615U DE 202007015615 U1 DE202007015615 U1 DE 202007015615U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
groove
pressure
satellite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720015615
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chen Hongqi Shantou
Original Assignee
Chen Hongqi Shantou
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chen Hongqi Shantou filed Critical Chen Hongqi Shantou
Publication of DE202007015615U1 publication Critical patent/DE202007015615U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/24Rotary letterpress machines for flexographic printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp, die folgendes umfaßt: einen an dem Rahmen des Druckers montierten großen Druckzylinder, mehrere Sätze von Druckplatteneinheiten, die um die Peripherie des großen Druckzylinders herum angeordnet sind, und einen Zuführmechanismus, wobei die Plattenwalzen der Druckplatten in Druckkooperation mit dem großen Druckzylinder stehen; der Zuführmechanismus besteht aus einer Übertragerwalze und Aufspannbändern, die vorgesehen sind, um die Übertragerwalze zu umgeben; der große Druckzylinder und die Übertragerwalze sind rotationsmäßig an dem Rahmen des Druckers befestig; und die Aufspannbänder drücken straff gegen den großen Druckzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenoberfläche des großen Druckzylinders eine oder mehrere Nuten aufweist, die in der axialen Richtung verlaufen; in jeder Nut befindet sich eine Klauenwelle, die rotationsmäßig in der Nut angebracht ist, in axialer Richtung verläuft und mehrere daran fixierte Klauen aufweist, wobei die Enden der Klauen die Öffnungsränder der Nuten in Eingriff nehmen; das Treiberende der Klauenwelle verläuft von einer Seite des...

Description

  • Erfindungsgebiet
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft einen Arbeitsmechanismus eines Druckers, insbesondere eine Druckführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp, die für ein Blattsubstrat (einzelnes Substratstück) angepaßt ist.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Ein Flexodrucker vom Satellitentyp, der einen großen Druckzylinder und mehrere um den großen Druckzylinder angeordnete Druckplatteneinheiten umfaßt, wurde bisher weithin verwendet und ließ sich ausschließlich auf das Drucken auf gewalzte Substrate anwenden. Beim Drucken haftet ein Druckmaterial an der Oberfläche des großen Druckzylinders und bewegt sich mit der Drehung des Zylinders und wird bei Durchlaufen jeder Druckplatteneinheit mit einem Design einer einzelnen Farbe überdruckt. Die Mängel bei einem derartigen Flexodrucker vom Satellitentyp bestehen darin, daß die Plattenwalze der Druckplatteneinheit und ihr Antriebsgetriebe ausgetauscht werden müssen, wenn unterschiedliche Drucklängen erforderlich sind, und daß er sich nicht für das Drucken auf ein Blattsubstrat eignet, weil der große Druckzylinder keine Struktur zum Befestigen des Blattsubstrats aufweist.
  • Es sind verschiedene Flexodrucker vom Satellitentyp, die sich zum Drucken von Blattsubstraten eignen, entwickelt worden, beispielsweise unter Einsatz von Aufspannbändern zum Andrücken des Druckmaterials, wodurch das Problem des Austauschens der Plattenwalze der Druckplatteneinheit und ihres Antriebsgetriebes zum Variieren der Drucklänge entsprechend vermieden wird. Zu solchen verbesserten Flexodruckern vom Satellitentyp zählt beispielsweise eine Druckfördereinrichtung einer Kunststoffgeflechtsbeutel-Druckmaschine, aus dem chinesischen Patent Nr. 03224425.8 bekannt, und dadurch gekennzeichnet, daß der große Druckzylinder mit zwei Aufspannbändern versehen ist, die auf die Oberfläche darauf drücken, und die Position, wo die Aufspannbänder mit dem großen Druckzylinder Kontakt herzustellen beginnen, den Druckzuführeinlaß des Kunststoffgeflechtsbeutels bildet; und als weiteres Beispiel ein Förderdrucker eines Satellitendruckers, aus dem chinesischen Patent Nr. 200420094036.2 bekannt, und dadurch gekennzeichnet, daß ein Förderriemen angeordnet ist, die Förderwalze und den großen Druckzylinder zu umschließen, und ein Aufspannband dann auf den Förderriemen gedrückt wird; als noch ein weiteres Beispiel eine Mehrfarben-Einseiten-Vertikaldruckeinrichtung, die aus dem chinesischen Patent Nr. 200520062059.X offenbart ist und dadurch gekennzeichnet ist, daß Plattenwalzen aller Druckeinheiten auf einem gleichen Umfang positioniert sind und ein Druckförderriemen so angeordnet ist, daß die Förderriemenwalze und alle Druckwalzen umgeben sind, und dann wird ein Aufspannband auf den Förderriemen gedrückt. Die oben erwähnten Arten von Flexodruckern vom Satellitentyp weisen die folgenden Mängel auf: es ist das Aufspannband, das das Druckmaterial auf dem großen Druckzylinder sichert, deshalb muß die Stelle, wo das Aufspannband einen Kontakt mit dem großen Druckzylinder oder dem Förderriemen darauf herzustellen beginnt, als der Druckzuführeinlaß des Druckmaterials ausgelegt sein; da außerdem die Spielräume des Druckzuführeinlasses zwischen dem Aufspannband und dem großen Druckzylinder sowie die Dicke des Druckmaterials für das linke und rechte Aufspannband nicht immer vollständig gleich sind, verschiebt sich das Druckmaterial oftmals während eines schnellen Druckzuführprozesses, so daß bewirkt wird, daß das Design als ganzes abweicht; und daß zum Festdrücken des Druckmaterials verwendete Aufspannband kann das vollständige Vermeiden des Phänomens wie etwa des Schlupfs zwischen dem Druckmaterial und dem Aufspannband und des Verschiebens des Druckmaterials auf dem großen Druckzylinder während eines Druckprozesses nicht unterstützen, weshalb ein derartiger Flexodrucker vom Satellitentyp, der mit Aufspannbändern ausgestattet ist, leicht zu ungenauem Überdrucken führen würde.
  • Wenn eine Nut-Klaue-Struktur direkt von einem existierenden Offsetdrucker in jene Flexodrucker vom Satellitentyp mit Aufspannbändern eingeführt wird, um das Fixieren des Druckmaterials auf dem großen Druckzylinder zu erleichtern und somit ein Verschieben auf dem großen Druckzylinder während des Druckens des Druckmaterials zu vermeiden, kommt es zu folgenden Schwierigkeiten, wie etwa wenn Sektionen des Aufspannbandes, die mit dem großen Druckzylinder in Kontakt stehen, manchmal zu dem Öffnungsabschnitt der Nut gelangen, manchmal aber nicht, oder mit verschiedenen Anzahlen von Öffnungsabschnitten in Kontakt geraten, ist es erforderlich, daß die Länge des des Druckmaterials andrückenden Aufspannbandes kontinuierlich verändert werden kann, so daß die Straffheit gegen den großen Druckzylinder gleich gehalten werden kann, doch ist die Länge des Aufspannbandes festgelegt, wodurch es zu einer ständigen Änderung bei der Straffheit des Aufspannbandes führt, das am großen Druckzylinder haftet, was nicht nur eine Abweichung des Aufspannbandes verursacht, sondern auch ein Driften des Druckmaterials bewirkt und wiederum den Druckprozeß und seine Qualität beeinflußt. Infolgedessen ist ein derartiger Fall des Einführens einer Nut-Klaue-Struktur in einen Flexodrucker vom Satellitentyp mit Aufspannbändern noch nicht eingetreten und das oben erwähnte Problem eines ungenauen Überdruckens, das üblicherweise bei einem Flexodrucker vom Satellitentyp mit Aufspannbändern eintritt, ist noch nicht überwunden worden.
  • Kurze Darstellung des Gebrauchsmusters
  • Um die Probleme des Flexodruckers vom Satellitentyp, der Aufspannbänder verwendet, zu lösen, daß es nämlich oftmals zu einem ungenauen Überdrucken und zu einer Abweichung des ganzen Designs kommt und daß eine Nut-Klaue-Struktur nicht direkt eingeführt werden kann, um die Druckqualität zu verbessern, besteht die Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters in der Bereitstellung einer verbesserten Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp, die die Mängel des Stands der Technik überwinden kann.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft eine Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp, die folgendes umfaßt: einen an dem Rahmen des Druckers montierten großen Druckzylinder, mehrere Sätze von Druckplatteneinheiten, die um die Peripherie des großen Druckzylinders herum angeordnet sind, und einen Zuführmechanismus, wobei die Plattenwalzen der Druckplatten in Druckkooperation mit dem großen Druckzylinder stehen, der Zuführmechanismus besteht aus einer Übertragerwalze und Aufspannbändern, die vorgesehen sind, um die Übertragerwalze zu umgeben, der große Druckzylinder und die Übertragerwalze sind rotationsmäßig an dem Rahmen des Druckers befestig, und die Aufspannbänder drücken straff gegen den großen Druckzylinder. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenoberfläche des großen Druckzylinders eine oder mehrere Nuten aufweist, die in der axialen Richtung verlaufen; in jeder Nut befindet sich eine Klauenwelle, die rotationsmäßig in der Nut angebracht ist, in axialer Richtung verläuft und mehrere daran fixierte Klauen aufweist, wobei die Enden der Klauen die Öffnungsränder der Nuten in Eingriff nehmen, und ein Treiberende der Klauenwelle verläuft von einer Seite des großen Druckzylinders aus; an der Öffnung jeder Nut sind eine oder mehrere Brückenplatten vorgesehen, die über den Umfang angeordnet sind, um Aufspannbänder zu stützen, und deren obere Oberflächen Bogenoberflächen mit einem gleichen Radius mit dem des großen Druckzylinders sind.
  • Die Druckplatteneinheit kann eine Plattenwalze, eine Tintenquelle, eine Quellwalze und eine Rasterwalze umfassen, die zusammenarbeiten. Die drei Walzen sind rotationsmäßig an der Halterung der Druckeinheit angebracht, und sie kann auch aus einer Plattenwalze, einer Rasterwalze, einer eingeschlossenen Klinge bestehen, wobei die Plattenwalze und die Rasterwalze rotationsmäßig an der Halterung der Einheit angebracht sind.
  • Die Brückenplatten können so ausgelegt sein, daß sie in der axialen Richtung an der Öffnung der Nut frei positioniert werden können, um an unterschiedliche Druckmaterialien unterschiedlicher Breiten angepaßt zu werden. Jede der Brückenplatten sorgt für eine Unterstützung an der Öffnung der Nuten für ein entsprechendes Aufspannband, das straff gegen das Druckmaterial drückt. In dieser Hinsicht kann jede geeignete Struktur eingesetzt werden, um die Brückenplatten in den Nuten zu sichern.
  • Die oben beschriebene technische Lösung läßt sich auf einen Flexodrucker vom Satellitentyp mit einem Druckzuführeinlaß an der Oberseite und einem Druckzuführauslaß am Boden oder auf jene mit einem Druckzuführeinlaß am Boden und einem Druckzuführauslaß an der Oberseite oder auf einem Flexodrucker vom Satellitentyp mit einem auf andere Weise angeordneten Druckzuführeinlaß und -auslaß anwenden.
  • Vorteilhafte Effekte des Gebrauchsmusters, die erzielt werden können, sind wie folgt: Weil die Bogenoberfläche des großen Druckzylinders mit Nuten mit darin plazierten Klauen versehen ist und die Enden der Klauen mit den Öffnungsrändern der Nuten in Eingriff stehen, wodurch individuelles Druckmaterial straff an den Öffnungsrand der Nuten durch Kraft angeklemmt werden kann, so daß seine Positionierung nicht mehr durch Faktoren beeinflußt wird, wie etwa, ob die Spielräume am Druckzuführeinlaß zwischen dem Aufspannband und der großen Druckwalze gleich sind oder ob die Dicke des Druckmaterials bezüglich des linken und rechten Aufspannbandes gleich ist; und Positionen für den Druckstaat übereinstimmend gemacht werden können, wodurch das Druckmaterial daran gehindert wird, sich auf der Bogenoberfläche des großen Durchzylinders zu verschieben und ein genaues Überdrucken sichergestellt wird; da außerdem die obere Oberfläche der über der Nutöffnung vorgesehenen Brückenplatte eine Bogenoberfläche mit einem gleichen Radius mit dem des großen Druckzylinders ist, ist die Brückenplatte dafür ausgelegt, mit dem Aufspannband zum Andrücken des Druckmaterials zusammenzuarbeiten, das heißt, das Aufspannband wird von der über dem Öffnungsabschnitt der Nut vorgesehenen Brückenplatte gestützt, wenn das Aufspannband mit dem Öffnungsabschnitt in Kontakt gerät, was im Vergleich zum Kontaktieren der Bogenoberfläche des großen Druckzylinders keinen Unterschied ausmacht, können solche Probleme wie etwa die Abweichung des Aufspannbandes oder das Verschieben des Druckmaterials oder nachteilige Effekte auf dem Druckprozeß und seine Qualität, die durch eine ständige Änderung bei der Straffheit des Aufspannbandes verursacht werden können, vermieden werden, und deshalb ist es möglich, die Druckqualität durch Einführen einer Nut-Klaue-Struktur in einen Aufspannbänder verwendenden Flexodrucker vom Satellitentyp einzuführen; da nach der Einführung der Nut-Klaue-Struktur es die Klaue ist, die das Druckmaterial befestigt, anstatt das Aufspannband, dessen Funktion lediglich darin besteht, das Druckmaterial anzudrücken, um zu verhindern, daß es sich während des Druckprozesses nach oben oder unten dreht, wird zudem die Position, wo das Aufspannband einen Kontakt mit dem großen Druckzylinder zu machen beginnt, nicht länger als der Druckzuführeinlaß des Druckmaterials genommen, was das Design flexibler macht, d. h. die obige Position, wo das Aufspannband einen Kontakt mit dem großen Druckzylinder herzustellen beginnt, kann an jeder geeigneten Stelle auf der Bogenoberfläche des großen Druckzylinders ausgewählt werden, um die Glattheit bei der Druckzufuhr zu verbessern. Das vorliegende Gebrauchsmuster ist dadurch gekennzeichnet, daß es durch Bereitstellen von Brückenplatten an der Nutöffnung möglich ist, eine Nut-Klaue-Struktur in dem Flexodrucker vom Satellitentyp mit Aufspannbändern einzuführen und die Position, wo das Aufspannband einen Kontakt mit dem großen Druckzylinder herzustellen beginnt, nicht länger als der Druckzuführeinlaß des Druckmaterials genommen wird, wodurch die Druckqualität verbessert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Eine weitere Erläuterung des vorliegenden Gebrauchsmusters erfolgt nachstehend in Kombination mit einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Schnittansicht einer Ausführungsform des vorliegenden Gebrauchsmusters (andere Strukturen innerhalb des großen Druckzylinders sind weggelassen);
  • 2 eine schematische Draufsicht mit entfernten Druckplatteneinheiten;
  • 3 schematisch Schnitt "A" von 1 auf vergrößerte Weise.
  • Ausführliche Beschreibung des Gebrauchsmusters
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 3 umfaßt die Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp einen an dem Rahmen 1 des Druckers befestigten großen Druckzylinder 2, vier Sätze von Druckplatteneinheiten 3, die um die Peripherie des großen Druckzylinders 2 herum angeordnet sind, und einen Zuführmechanismus, wobei die Plattenwalzen 4 der Druckplatteneinheiten 3 in Druckkooperation mit dem großen Druckzylinder 2 stehen, der Zuführmechanismus aus einer Übertragerwalze 5 und zwei Aufspannbändern 6, 7 besteht, die vorgesehen sind, um die Übertragerwalze 5 zu umgeben, wobei der große Druckzylinder 2 und die Übertragerwalzen rotationsmäßig an dem Rahmen 1 des Druckers befestigt sind und die Aufspannbänder 6, 7 straff gegen den großen Druckzylinder 2 drücken. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenoberfläche 8 des großen Druckzylinders 2 drei Nuten 9, 10, 11 aufweist, die in der axialen Richtung verlaufen; in jeder Nut 9 ist eine Klauenwelle 12 vorgesehen, die rotationsmäßig in der Nut befestigt ist, in der axialen Richtung verläuft und mehrere daran befestigte Klauen 13 aufweist, und die Enden 14 der Klauen 13 stehen mit den Öffnungsrändern der Nuten 9 in Eingriff; ein Treiberende 15 der Klauenwelle 12 verläuft von einer Seite des großen Druckzylinders 2 aus; und zwei Brückenplatten 16, 17 sind über den Umfang an der Öffnung jeder Nut 9 zum Stützen der Aufspannbänder 6, 7 vorgesehen, wobei die obere Oberfläche 18 der Brückenplatte 16 eine Bogenoberfläche mit einem gleichen Radius wie die Oberfläche 8 des großen Druckzylinders 2 ist.
  • Zudem ist ein Ende der Brückenplatte 16 an einer abgesenkten Stufe 19 an der Öffnung der Nut 9 unterstützt, während das andere Ende der Brückenplatte an der Innenwand der Nut 9 befestigt ist, wodurch ein Bolzengleitweg 21 bereitgestellt wird; ein Kopfabschnitt 23 eines Bolzens 22 ist zum Befestigen der Brückenplatte 16 mit Schlupf mit dem Bolzengleitweg 21 eingepaßt und sein hinterer Abschnitt 24 verläuft durch den Befestigungsabschnitt 25 der Brückenplatte 16 und ist mit einer Rastmutter 26 gekoppelt, so daß der Ort der Brückenplatte 16 in der axialen Richtung an der Nutöffnung frei eingestellt werden kann. Zudem stehen die Enden 14 der Klauen 13 mit den Öffnungsrändern der Nuten 9 in Eingriff; da die Klauenwelle 12 relativ lang ist, ist innerhalb der Nut 9 eine Lagerbasis 27 zur Passung mit dem mittleren Abschnitt der Klauenwelle 12 montiert, um deren Starrheit zu verbessern. Außerdem besteht die Druckplatteneinheit 3 aus einer Plattenwalze 4, einer Tintenquelle 28, einer Quellwalze 29 und einer Rasterwalze 30, die zusammen arbeiten, wobei die drei Walzen 4, 29, 30 rotationsmäßig an der Halterung der Druckeinheit befestigt sind. 1 ist auch mit einem Zustellförderriemen 31 und einem Ausstoßforderriemen 32 gezeigt und die Position 33, wo das Aufspannband 6 mit dem großen Druckzylinder 2 einen Kontakt herzustellen beginnt, befindet sich hinter dem Druckzuführeinlaß 34. Das Druckmaterial 35 ist in einem Zustand gezeigt, indem es in den Druckzuführeinlaß 34 eintritt.
  • 1
    Rahmen des Druckers
    2
    Großer Druckzylinder
    3
    Druckplatteneinheit
    4
    Plattenwalze
    5
    Übertragerwalze
    6 und 7
    Aufspannband
    8
    Bogenoberfläche
    9, 10 und 11
    Nut
    12
    Klauenwelle
    13
    Klaue
    14
    Ende der Klaue
    15
    Treiberende der Klauenwelle
    16 und 17
    Brückenplatte für Aufspannband
    18
    Obere Oberfläche der Brückenplatte
    19
    Abgesenkte Stufe
    21
    Bolzengleitweg
    22
    Bolzen
    23
    Kopfabschnitt des Bolzens
    24
    Hinterer Abschnitt des Bolzens
    25
    Sicherungsabschnitt
    26
    Rastmutter
    27
    Lagerbasis
    28
    Tintenquelle
    29
    Quellwalze
    30
    Rasterwalze
    31
    Zustellförderriemen
    32
    Ausstoßförderriemen
    33
    Position, wo das Aufspannband mit dem großen Druckzylinder einen Kontakt herzustellen beginnt
    34
    Druckzuführeinlaß
    35
    Druckmaterial

Claims (4)

  1. Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp, die folgendes umfaßt: einen an dem Rahmen des Druckers montierten großen Druckzylinder, mehrere Sätze von Druckplatteneinheiten, die um die Peripherie des großen Druckzylinders herum angeordnet sind, und einen Zuführmechanismus, wobei die Plattenwalzen der Druckplatten in Druckkooperation mit dem großen Druckzylinder stehen; der Zuführmechanismus besteht aus einer Übertragerwalze und Aufspannbändern, die vorgesehen sind, um die Übertragerwalze zu umgeben; der große Druckzylinder und die Übertragerwalze sind rotationsmäßig an dem Rahmen des Druckers befestig; und die Aufspannbänder drücken straff gegen den großen Druckzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenoberfläche des großen Druckzylinders eine oder mehrere Nuten aufweist, die in der axialen Richtung verlaufen; in jeder Nut befindet sich eine Klauenwelle, die rotationsmäßig in der Nut angebracht ist, in axialer Richtung verläuft und mehrere daran fixierte Klauen aufweist, wobei die Enden der Klauen die Öffnungsränder der Nuten in Eingriff nehmen; das Treiberende der Klauenwelle verläuft von einer Seite des großen Druckzylinders aus; bei der Öffnung jeder Nut sind eine oder mehrere Brückenplatten vorgesehen, die über den Umfang angeordnet sind, um Aufspannbänder zu stützen, und deren obere Oberflächen Bogenoberflächen mit einem gleichen Radius mit dem des großen Druckzylinders sind.
  2. Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Brückenplatte für das Aufspannband an einer abgesenkten Stufe an der öffnenden Nut unterstützt wird und das andere Ende der Brückenplatte an einer Innenwand der Nut befestigt ist.
  3. Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bolzengleitweg an der Innenwand der Nut vorgesehen ist und daß ein Kopfabschnitt eines Bolzens zum Befestigen der Brückenplatte mit Schlupf mit dem Bolzengleitweg eingepaßt ist und sein hinterer Abschnitt durch den Sicherungsabschnitt durch die Brückenplatte verläuft und mit einer Rastmutter gekoppelt ist.
  4. Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Klauen die Öffnungsränder der Nuten in Eingriff nehmen.
DE200720015615 2006-11-11 2007-11-09 Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp Expired - Lifetime DE202007015615U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN200610123570.5 2006-11-11
CNB2006101235705A CN100455435C (zh) 2006-11-11 2006-11-11 一种卫星式柔版印刷机的印刷输送装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007015615U1 true DE202007015615U1 (de) 2008-05-21

Family

ID=38058331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720015615 Expired - Lifetime DE202007015615U1 (de) 2006-11-11 2007-11-09 Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN100455435C (de)
DE (1) DE202007015615U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107813597A (zh) * 2017-11-27 2018-03-20 江苏飞视文化发展有限公司 筒状广告牌印刷夹紧装置
CN109177449A (zh) * 2018-10-18 2019-01-11 广东欧格精机科技有限公司 一种柔版印刷机的版辊离合压机构
CN117401452A (zh) * 2023-10-27 2024-01-16 威海威高汉德医疗科技有限公司 一种防变形的手套码垛设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109795221A (zh) * 2019-03-01 2019-05-24 昆山铭联电子材料有限公司 一种卫星式柔版印刷机的印刷输送装置
CN113002203A (zh) * 2021-02-07 2021-06-22 福建省祥盛彩印包装有限公司 一种多色胶印的印刷工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2603740Y (zh) * 2003-01-22 2004-02-18 陈鸿奇 一种自动印刷机的印刷和印刷输送装置
CN2608273Y (zh) * 2003-03-18 2004-03-31 陈燿孟 一种塑料编织袋印刷机的印刷输送装置
DE102004013758A1 (de) * 2004-03-20 2005-10-06 Koenig & Bauer Ag Plattenzylinder einer Druckmaschine mit einem Kanal in seiner Mantelfläche
CN2717691Y (zh) * 2004-06-30 2005-08-17 汕头市欧格包装机械有限公司 一种双面印刷机的高效印刷输送装置
CN2772819Y (zh) * 2004-10-09 2006-04-19 李素香 一种卫星型印刷机的输送印刷装置
CN2810978Y (zh) * 2005-07-25 2006-08-30 汕头市欧格包装机械有限公司 一种多色单面立式印刷装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107813597A (zh) * 2017-11-27 2018-03-20 江苏飞视文化发展有限公司 筒状广告牌印刷夹紧装置
CN107813597B (zh) * 2017-11-27 2023-08-22 江苏飞视文化发展有限公司 筒状广告牌印刷夹紧装置
CN109177449A (zh) * 2018-10-18 2019-01-11 广东欧格精机科技有限公司 一种柔版印刷机的版辊离合压机构
CN109177449B (zh) * 2018-10-18 2023-09-29 广东欧格精机科技有限公司 一种柔版印刷机的版辊离合压机构
CN117401452A (zh) * 2023-10-27 2024-01-16 威海威高汉德医疗科技有限公司 一种防变形的手套码垛设备
CN117401452B (zh) * 2023-10-27 2024-04-09 威海威高汉德医疗科技有限公司 一种防变形的手套码垛设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN1951690A (zh) 2007-04-25
CN100455435C (zh) 2009-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008196T2 (de) Vorrichtung zum auswechselbares Halten und Positionnieren von Druckzylinder in eine Offsetdruckmaschine
EP0936065B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Flüssigkeit auf einen Bedruckstoffbogen, insbesondere Druck- oder Lackierwerk, in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE20023697U1 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE3203879A1 (de) Offset-bogen-rotationsdruckmaschine
DE202007015615U1 (de) Druckzuführeinrichtung eines Flexodruckers vom Satellitentyp
DE3100114A1 (de) Vorrichtung zum auflegen eines packtuches fuer eine offset-druckmaschine
DE3006100C2 (de) Offsetdruckmaschine
DE2438483B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Blättern zu einer Druckmaschine oder einem Vervielfältigungsgerät
DE10066162B4 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0150355B1 (de) Verfahren zum Schön- und Widerdruck, sowie Bogen-Offset-Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0727311A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
EP0279295A2 (de) Farbwerk
EP0598268B1 (de) Einrichtung zum Kompensieren der Durchbiegung eines Tiefdruckformzylinders
EP1572458B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0681915A2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen flexibler Druckformen
DE2045148A1 (de)
DE102017203560B4 (de) Druckmaschine
DE69723742T3 (de) Farbrakel
DE4340079C2 (de) Offset-Druckmaschine mit einer Numeriereinheit
DE102016203635B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
EP1280725B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spannen einer zu fördernden, flächigen materialbahn mittels drehzahlunterschied
DE102006050540B4 (de) Zylinder zum Bearbeiten von Bogen aus Bedruckstoff
DE10106412B4 (de) Direktbebildernde Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
DE1939328C (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Aufbringen eines biegsamen Klischees, Negativs oder dergleichen auf einen Form zylinder
DE2256952A1 (de) Vorrichtung zum aufkleben von flexodruckplatten auf druckzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080626

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531