DE202007014611U1 - Sitzvorrichtung - Google Patents

Sitzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202007014611U1
DE202007014611U1 DE202007014611U DE202007014611U DE202007014611U1 DE 202007014611 U1 DE202007014611 U1 DE 202007014611U1 DE 202007014611 U DE202007014611 U DE 202007014611U DE 202007014611 U DE202007014611 U DE 202007014611U DE 202007014611 U1 DE202007014611 U1 DE 202007014611U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
seat
pivot axis
axis
seating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007014611U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lanz Metall KG S A S
LANZ METALL KG Sas
Original Assignee
Lanz Metall KG S A S
LANZ METALL KG Sas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lanz Metall KG S A S, LANZ METALL KG Sas filed Critical Lanz Metall KG S A S
Publication of DE202007014611U1 publication Critical patent/DE202007014611U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B83/00Combinations comprising two or more pieces of furniture of different kinds
    • A47B83/02Tables combined with seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/0255Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame pivotally mounted in the base frame, e.g. swings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/02Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools
    • A47C9/022Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools movably mounted on a working-table or the like

Abstract

Sitzvorrichtung, umfassend einen Sitzplatz, ein diesen abstützendes Bein und ein Auflager des Beins, dadurch gekennzeichnet, dass das Bein (7) der Sitzvorrichtung (3) an einer Basis (8) über eine Schwenkachse angeordnet ist, deren Verschwenkung in einer zur Schwenkachse senkrechten Achse durch jeweils einem die Achse flankierenden Anschlag (17, 18) begrenzt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sitzvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stühle herkömmlicher Art sind nicht in jeder Situation, vor allem unter engen Platzbedingungen oder wenn sie zusammen mit einem Tisch erforderlich ist, geeignet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, eine Sitzvorrichtung vorzuschlagen, die einem Tisch platzsparend zuordenbar ist und auch als kompakte Einheit zusammen mit dem Tisch selbst verwendet werden kann. Diese Aufgabe wird durch eine Sitzvorrichtung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
  • Mit dem Vorschlag einer Sitzvorrichtung, die mit ihrem Bein um eine Basis schwenkbar ist, kann der Sitzplatz von einer Benutzungsstelle in eine nicht Benutzungsstelle gebracht werden, in der der Sitzplatz ein Mindestmaß an Raum einnimmt. Der Sitzplatz kann überdies auch verwendet werden, um eine Schwenkachse der Beinbasis geschaukelt zu werden. Ist die Schwenkachse der Beinbasis überdies mit einem Fußraster versehen, so erhält die vom Benutzer eingenommene Position die notwendige Stabilität.
  • Der Sitzplatz kann klarerweise sowohl eine Sitzebene sein, als auch eine zylindrische Form aufweisen.
  • Um die Höhe des Sitzplatzes anzupassen, kann das Stuhlbein teleskopisch ausgebildet und auf die gewünschte Höhe anpassbar sein.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten gehen aus den Patentansprüchen und aus der folgenden Beschreibung von zwei bevorzugten, in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen hervor. Es zeigen,
  • 1 schaubildlich drei erfindungsgemäße Sitzvorrichtungen, die einem Tisch zugeordnet sind,
  • 2 eine Sitzvorrichtung in einem Schnitt längs einer zur Schwenkachse der Sitzvorrichtung senkrechten Ebene,
  • 3 einen Schnitt der Sitzvorrichtung in einer die Schwenkachse enthaltenden Ebene, und
  • 4 ein Schaubild einer zweiten Ausführungsform.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist mit der Bezugsziffer 1 in ihrer Gesamtheit eine erfindungsgemäße Tisch-Stuhleinheit angegeben.
  • Sie besteht aus einem Tisch 2 und aus einer Sitzvorrichtung 3. Auf bekannter Art und Weise besteht der Tisch 2 aus einer Tischplatte 4 und aus einem Tischbein 5.
  • Die Sitzeinrichtung weist einen Sitzplatz 6 und ein diesen abstützendes Bein 7 auf.
  • Wie besser aus 2 ersichtlich, ist das Bein 7 der Sitzvorrichtung 3 an einem Bock 8 über ein Drehlager 9 angelenkt.
  • Das Drehlager 9 ist durch einen Schraubbolzen 10 gebildet, der von Flanschen 11 und 12 getragen wird, die oben vom Bock 8 vorstehen und zwischen ihnen das untere Ende des Beins 7 aufnehmen. Die Gewindeenden des Schraubbolzens 10 ragen außerhalb der Flanschen 11 und 12 hervor und tragen angeschraubte Fußraster 13 und 14.
  • Das Ende des Beins 7 ist über das Drehlager 9 hinaus verlängert und erstreckt sich in eine Aussparung 16 im Bock 8 hinein und weist Anschläge 17 und 18 auf, innerhalb denen das Bein 7 verschwenkt werden kann.
  • Zweckmäßiger Weise sind zwischen den Flanschen 11 und 12 und dem Ende des Beins 7 Unterlegscheiben 19 eingefügt. Um eine leichtgängige Verschwenkung zu erlauben, ist das Drehlager 9 aus einem Kugellager gebildet.
  • Am oberen Ende des Beins 7 ist der Sitzplatz 6 durch Sitzbalken gebildet, die durch einen Schraubbolzen 20 an seinen Gewindeenden getragen werden, die vom Bein 7 selbst vorstehen. So kann die Sitzvorrichtung 3 gemäß dem Doppelpfeil 21 verschwenkt werden.
  • Zweckmäßiger Weise ist jeder Bock an einem Auflager 22 befestigt, das dem Bein 5 des Tisches 12 gemein ist.
  • In einer anderen Ausführungsform sind vier Sitzvorrichtungen 103 vorgesehen, nach derselben Art, wie für die erste Ausführungsform, die jedoch einem Tisch mit zwei Tischbeinen 105 zugeordnet sind, wobei für jedes Bein 105 ein Auflager 122 vorgesehen ist, das den zwei Sitzvorrichtungen 103 gemein ist.
  • Varianten und Abänderungen können vorgesehen sein, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. So können die Beine der Sitzvorrichtungen 103 teleskopisch ausgebildet sein, um die Höhe des Sitzplatzes an verschiedenen Höhen anzupassen.

Claims (9)

  1. Sitzvorrichtung, umfassend einen Sitzplatz, ein diesen abstützendes Bein und ein Auflager des Beins, dadurch gekennzeichnet, dass das Bein (7) der Sitzvorrichtung (3) an einer Basis (8) über eine Schwenkachse angeordnet ist, deren Verschwenkung in einer zur Schwenkachse senkrechten Achse durch jeweils einem die Achse flankierenden Anschlag (17, 18) begrenzt ist.
  2. Sitzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse sich jeweils in einem Fußraster (13, 14) an jedem Ende der Achse verlängert.
  3. Sitzvorrichtung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse durch einen Schraubbolzen (10) gebildet ist, der durch Flanschen (11 und 12) getragen wird, die oben von einem Bock (8) mit Gewindeenden des Bolzens (10) vorragen, die den Fußraster (13, 14) zur Verschraubung aufnehmen.
  4. Sitzvorrichtung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Beins (7) der Sitzvorrichtung (3) mit dem Bolzen (10) über ein Kugellager verbunden ist.
  5. Sitzvorrichtung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (17 und 18) zur vertikalen, zur Schwenkachse senkrechten und die Längsachse des Beins (7) enthaltenden Achse symmetrisch angeordnet ist.
  6. Sitzvorrichtung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einem Tisch zugeordnet ist.
  7. Sitzvorrichtung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sitzvorrichtungen auf einem Auflager vorgesehen sind, die mit dem Tisch gemein sind.
  8. Sitzvorrichtung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Bein (7) desselben teleskopisch ist.
  9. Tisch-Stuhleinheit, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sitzvorrichtungen vorgesehen sind, die mindestens einem Tischbein zugeordnet sind.
DE202007014611U 2006-10-24 2007-10-17 Sitzvorrichtung Expired - Lifetime DE202007014611U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000011U ITBZ20060011U1 (it) 2006-10-24 2006-10-24 Dispositivo di seduta.
ITBZ2006000011U 2006-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014611U1 true DE202007014611U1 (de) 2008-03-27

Family

ID=39244787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007014611U Expired - Lifetime DE202007014611U1 (de) 2006-10-24 2007-10-17 Sitzvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT12921U1 (de)
DE (1) DE202007014611U1 (de)
IT (1) ITBZ20060011U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101953584A (zh) * 2010-10-09 2011-01-26 周晓锋 无椅桌

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US597686A (en) * 1898-01-18 milker
US598105A (en) * 1898-02-01 Counter-stool
US835976A (en) * 1905-09-26 1906-11-13 James L Newell Chair.
GB540548A (en) * 1940-11-25 1941-10-21 Thomas George Gibbons An improved collapsible seat adapted more especially for use with counters, work benches or the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101953584A (zh) * 2010-10-09 2011-01-26 周晓锋 无椅桌
CN101953584B (zh) * 2010-10-09 2012-08-22 周晓锋 无椅桌

Also Published As

Publication number Publication date
ITBZ20060011U1 (it) 2008-04-25
AT12921U1 (de) 2013-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513391A1 (de) Vorrichtung zum erhoehen eines stuhles
DE202007014611U1 (de) Sitzvorrichtung
DE4442719C2 (de) Orthopädischer Lattenrost
DE2261086A1 (de) Mehrzwecktisch
DE3049357A1 (de) Hoehenverstellbarer tisch
CH604627A5 (en) Sun-bed supported by legs and roller
DE3931167A1 (de) Tisch-beistelltisch-kombination
DE357382C (de) Verstellbare Schulbank, bestehend aus einer Pultplatte, welche von Fuessen getragen wird und deren Hoehe durch Veraenderung der Neigung der Fuesse zur Senkrechten veraendert werden kann
DE2404273A1 (de) Untergestell fuer platten
AT388091B (de) Zusammenklappbarer dreibeinstuhl
DE10010246B4 (de) Bürotisch mit einer Höhenverstellvorrichtung
DE10247926B4 (de) Klapptisch
DE202019106478U1 (de) MR-Wirbelsäulenspule
AT287955B (de) Bett
DE7246104U (de) Mehrzwecktisch
DE2907047C3 (de) Zusammenklappbarer vierbeiniger Tisch
DE10125995A1 (de) Höhenverstellbarer Tisch, insbesondere höhenverstellbarer Schreibtisch
CH232860A (de) Kinderbett.
DE2534061A1 (de) Tisch
DE1236160B (de) Abstandhalter fuer die obere Bewehrung von Betonbauteilen
DE8410763U1 (de) Matratze
DE19742982C2 (de) Gestell für Möbel, insbesondere Tischgestell oder Tischbeingestell aus Holz
DE3640481A1 (de) Trainingsbank fuer kraftsportuebungen
DE202006013514U1 (de) Mobiles Möbelstück
DE1775598U (de) Fussgestell fuer tragbare und zerlegbare werkboecke.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20101117

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20131111

R082 Change of representative

Representative=s name: ABACUS PATENTANWAELTE, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right