DE202007005080U1 - Kästchen zur Aufbewahrung von Schmuck - Google Patents

Kästchen zur Aufbewahrung von Schmuck Download PDF

Info

Publication number
DE202007005080U1
DE202007005080U1 DE202007005080U DE202007005080U DE202007005080U1 DE 202007005080 U1 DE202007005080 U1 DE 202007005080U1 DE 202007005080 U DE202007005080 U DE 202007005080U DE 202007005080 U DE202007005080 U DE 202007005080U DE 202007005080 U1 DE202007005080 U1 DE 202007005080U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jewelry
box
wood
shelves
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007005080U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KORNFEHL FRANZ ROLAND
Original Assignee
KORNFEHL FRANZ ROLAND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KORNFEHL FRANZ ROLAND filed Critical KORNFEHL FRANZ ROLAND
Publication of DE202007005080U1 publication Critical patent/DE202007005080U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/16Jewel boxes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/005Show cases or show cabinets with glass panels

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Kästchen zur Aufbewahrung von Schmuck, insbesondere Modeschmuck, dadurch gekennzeichnet, dass an einem ersten Holzrahmen (1) ein zweiter Holzrahmen (2) als Tür angelenkt ist, wobei in den ersten Holzrahmen (1) eine Füllung eingesetzt ist, die mit Aufhängevorrichtungen (4) und/oder Ablagen (5) für den Schmuck (6, 7) versehen ist, und in den zweiten Holzrahmen (2) ein Glas (8) eingesetzt ist, hinter dem ein von außen sichtbares Bild (9) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kästchen zur Aufbewahrung von Schmuck, insbesondere Modeschmuck.
  • Wertvoller Schmuck wird im Normalfall in einem Safe, zumindest aber in einem gut versperrbaren Schrank aufbewahrt. Der rasche Zugang zu einem Safe ist schwierig, weil aus Sicherheitsgründen der Safe nicht sofort sichtbar sein soll und auch das Aufsperren nicht ohne weiteres möglich sein soll.
  • Bei nicht wertvollem Modeschmuck ist eine sichere Verwahrung nicht erforderlich. Er wird daher sehr oft irgendwo hingelegt. Ist mehr Modeschmuck vorhanden, ist dieser daher auch an mehr Stellen verteilt und die Benützerin sucht dann den „gerade jetzt" von ihr gewünschten Teil ihres Modeschmuckes.
  • Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt ein Kästchen zu schaffen, in dem einfach der gesamte Modeschmuck einer Benützerin untergebracht werden kann, wobei dieses Kästchen auch als ein Schmuckstück einer Wohnungseinrichtung ausgebildet ist.
  • Erreicht wird dieses Ziel dadurch, dass an einem ersten Holzrahmen ein zweiter Holzrahmen als Tür angelenkt ist, wobei in den ersten Holzrahmen eine Füllung eingesetzt ist, die mit Aufhängevorrichtungen und/oder Ablagen für den Schmuck versehen ist, und in den zweiten Holzrahmen ein Glas eingesetzt ist, hinter dem ein von außen sichtbares Bild angeordnet ist.
  • In einem erfindungsgemäßen Kästchen kann der Modeschmuck ohne auf besondere Sorgfalt achten zu müssen leicht abgelegt oder aufgehängt werden, wobei bei geschlossener Tür das in der Tür angebrachte Bild die Wand, an der das Kästchen hängt, schmückt.
  • Im Rahmen der Erfindung kann hinter dem Bild ein bei geschlossener Tür nach innen weisender Spiegel angeordnet sein. Beim Öffnen der Tür kann daher die Benützerin sich und den angelegten Modeschmuck im Spiegel betrachten.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, ohne auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigt 1 in schaubildlicher Ansicht ein erfindungsgemäßes Kästchen bei geöffneter Tür und 2 stellt ebenfalls schaubildlich dieses Kästchen bei geschlossener Tür dar.
  • Gemäß den Zeichnungen weist ein erfindungsgemäßes Kästchen einen ersten Holzrahmen 1 und einen zweiten Holzrahmen 2 auf. Der zweite Holzrahmen 2 ist mittels Scharnieren 3 am ersten Holzrahmen 1 derart angelenkt, dass er als Tür des Kästchens dient.
  • Im ersten Holzrahmen 1 sind Aufhängevorrichtungen 4 sowie Ablagen 5 vorgesehen. An den Aufhängevorrichtungen 4 können Ketten 6 oder dergleichen aufgehängt werden, an der Ablage 5 z.B. Broschen 7 abgelegt werden.
  • In den zweiten Holzrahmen 2 ist als Füllung ein Glas 8 eingesetzt und ein von außen sichtbares Bild 9 angeordnet. Innen befindet sich ein Spiegel 10.
  • Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So können die beiden Rahmen 1 und 2 aus verschiedenen Holzarten bestehen und verschiedene Größen und Farben haben.

Claims (2)

  1. Kästchen zur Aufbewahrung von Schmuck, insbesondere Modeschmuck, dadurch gekennzeichnet, dass an einem ersten Holzrahmen (1) ein zweiter Holzrahmen (2) als Tür angelenkt ist, wobei in den ersten Holzrahmen (1) eine Füllung eingesetzt ist, die mit Aufhängevorrichtungen (4) und/oder Ablagen (5) für den Schmuck (6, 7) versehen ist, und in den zweiten Holzrahmen (2) ein Glas (8) eingesetzt ist, hinter dem ein von außen sichtbares Bild (9) angeordnet ist.
  2. Kästchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Bild (9) ein bei geschlossener Tür (2) nach innen weisender Spiegel (10) angeordnet ist.
DE202007005080U 2006-04-21 2007-04-05 Kästchen zur Aufbewahrung von Schmuck Expired - Lifetime DE202007005080U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM321/2006 2006-04-21
AT0032106U AT9012U1 (de) 2006-04-21 2006-04-21 Kästchen zur aufbewahrung von schmuck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007005080U1 true DE202007005080U1 (de) 2007-06-28

Family

ID=37685518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007005080U Expired - Lifetime DE202007005080U1 (de) 2006-04-21 2007-04-05 Kästchen zur Aufbewahrung von Schmuck

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT9012U1 (de)
DE (1) DE202007005080U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011005126U1 (de) 2011-04-11 2011-08-18 Nicole Ottens Flächenelement mit Aussparungen
DE202015000794U1 (de) 2015-02-04 2015-06-19 Nicole Ottens Flächenelement mit Aussparungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011005126U1 (de) 2011-04-11 2011-08-18 Nicole Ottens Flächenelement mit Aussparungen
DE202015000794U1 (de) 2015-02-04 2015-06-19 Nicole Ottens Flächenelement mit Aussparungen

Also Published As

Publication number Publication date
AT9012U1 (de) 2007-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018001788T5 (de) Magnetische Kindersicherung
DE202016102677U1 (de) Verschlussarmatur
DE202007005080U1 (de) Kästchen zur Aufbewahrung von Schmuck
DE10259397B4 (de) Regal für Warenlagerung und Darbietung in Einzelhandelsgeschäften
CH676792A5 (en) Locking first aid cabinet - with freezer compartment and emergency telephone operated via single locking key
DE20204712U1 (de) Schließleiste
DE202017103507U1 (de) Verriegelungsmechanismus
DE202010001844U1 (de) Schubladeneinsatz, Schublade und Unterschrank
DE202016003777U1 (de) Sichtschutz- und/oder Staubschutzvorrichtung für ein Regal oder Regalsystem
DE202013105346U1 (de) Grabmal
DE2824492A1 (de) Tuerzarge, vorzugsweise aus naturholz
DE202004013546U1 (de) Kleiderschrank
DE659306C (de) Kleiderschrank
DE19847758C1 (de) Schrank, insbesondere Spiegelschrank für den Sanitärbereich
DE3201167C2 (de) Küchenschrankzeile mit integriertem Haushaltgerät, wie Geschirrspülmaschine o.dgl.
DE7634724U1 (de) Schrankmoebel
DE891733C (de) Glasabschluss fuer Aussenoeffnungen von Gebaeuden
DE102013200516A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Ware
DE255040C (de)
DE3021382A1 (de) Depot zur aufbewahrung von gegenstaenden
DE202009001501U1 (de) Schrankmöbel mit Rollofront
DE1779273A1 (de) Vorrichtung zum schnellen Auswechseln der Tueren von Schraenken,insbesondere Badezimmerschraenken
DE1933246U (de) Schrankmoebel.
DE3437912A1 (de) Schrankmoebel
DE202015106704U1 (de) Schutzschrank für Notfallausrüstung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070802

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20101103