DE202005018093U1 - Tasche oder Behälter - Google Patents

Tasche oder Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE202005018093U1
DE202005018093U1 DE202005018093U DE202005018093U DE202005018093U1 DE 202005018093 U1 DE202005018093 U1 DE 202005018093U1 DE 202005018093 U DE202005018093 U DE 202005018093U DE 202005018093 U DE202005018093 U DE 202005018093U DE 202005018093 U1 DE202005018093 U1 DE 202005018093U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
container according
container
protective cover
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005018093U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005018093U priority Critical patent/DE202005018093U1/de
Publication of DE202005018093U1 publication Critical patent/DE202005018093U1/de
Priority to PCT/DE2006/001999 priority patent/WO2007056990A2/de
Priority to EP06805525A priority patent/EP1993396A2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/008Details; Accessories for making water- or air-tight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/21Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories above or alongside the front wheel, e.g. on the handlebars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/23Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories above or alongside the rear wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/26Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories to the saddle, e.g. saddle bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/27Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories characterised by mounting arrangements, e.g. quick release arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Tasche oder Behälter mit einem ersten, steifen oder mit einem Form gebenden Element ausgeführtem Bereich und einem zweiten steifen oder mit einem Form gebenden Element ausgeführtem Bereich versehenen Öffnungsteil, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Tasche oder des Behälters (1) mit einer wasserdichten, elastischen, über den Verbindungsbereich des ersten und zweiten Teils Stülpbahren Überziehhülle (2) versehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tasche oder einen Behälter oder dergleichen mit einem ersten, steifen oder mit einem Form gebenden Element ausgeführtem Bereich und einem zweiten Öffnungsteil mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt Taschen oder Behälter für Fahrräder oder zur Anbringung an Teilen von Fahrrädern auszuführen, welche in den verschiedensten Größen und Varianten angeboten werden und zum Transport unterschiedlicher Teile und Kleinigkeiten wie etwa Werkzeug, Geld, Schlüssel oder dergleichen Verwendung finden. Meist werden dabei genähte Taschen verwendet, welche mehr oder weniger Form stabil ausgeführt werden und am Fahrrad befestigt werden, wie etwa auf dem Gepäckträger oder am Sattel.
  • Die einfachen, auf dem Markt erhältlichen Taschen sind mit einem Reißverschluss zum Öffnen ausgestattet und haben bei Regen den großen Nachteil, dass diese selbst und vor allem der Inhalt durch Spritz und Regenwasser durchnässt und der Inhalt dadurch beschädigt wird. Besonders an Fahrrädern ohne Schutzblech, sind Taschen z.B. am Sattel angebracht besonders stark Nässe und Schmutz ausgesetzt.
  • Taschen aus Wasser abweisenden oder dichten Materialien, versehen mit einem Rollverschluss schützen zwar den Inhalt zuverlässiger, sind aber zum einen teil weise umständlich zu öffnen und wirken, insbesondere bei kleinen Taschen durch den notwendigen Wickeverschluss recht klobig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Tasche oder einen Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen, welche die genannten Nachteile nicht aufweist, eine verbesserte Möglichkeit des Zugangs bietet und eine ansprechende Optik besitzt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Fortbildungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfasst.
  • Erfindungsgemäß ist eine Tasche oder Behälter mit einem ersten, steifen oder mit einem Form gebenden Element ausgeführtem Bereich und einem zweiten steifen oder mit einem Form gebenden Element ausgeführtem Bereich versehenen Öffnungsteil, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Tasche oder des Behälters mit einer wasserdichten, elastischen, über den Verbindungsbereich des ersten und zweiten Teils Stülpbahren Überziehhülle versehen ist.
  • Erfindungsgemäß ist alternativ eine Tasche oder Behälter mit einem ersten, steifen oder mit einem Form gebenden Element ausgeführtem Bereich und einem zweiten steifen oder mit einem Form gebenden Element ausgeführtem Bereich versehenen Öffnungsteil, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche oder der Behälter aus zwei harten oder halbharten Schalen besteht, die mit einem um mindestens drei Seiten laufenden Reißverschluss ausgestattet sind, welcher nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung mit wenigstens zwei Schiebern ausgestattet ist.
  • Das Verbindungsteil zwischen den beiden Taschen oder Behälterteilen welches nicht mit einem Reißverschluss versehen ist an welchem entlang die Tasche oder der Behälter geöffnet wird ist nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung mit einem Klappscharnier ausgestattet. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das Oberteil mit einem Form gebenden Element ausgestattet, welches an dem Klappscharnier angebracht ist oder die Verlängerung des Klappscharniers bildet und sich in Form einer Zunge in das Oberteil erstreckt.
  • Vorteilhafter Weise ist wenigstens ein Teil der Tasche oder des Behälters mit einer Befestigungsvorrichtung ausgestattet, welche die Befestigung der Tasche oder des Behälters an einem Gegenstück erlaubt, welches bevorzugt an einem Fahrrad angebracht ist und die Befestigung der Tasche oder des Behälters an einem Fahrradsattel, der Sattelstütze, der Lenkerstange, einem Rahmenteil oder auf einem Gepäckträger erlaubt.
  • Die Überziehhülle wird vorteilhafter Weise zwischen einem Teil der Tasche oder des Behälters und der Befestigungsvorrichtung angeordnet und mittels Schrauben oder Nieten befestigt wobei die wasserdichte Überziehhülle hierbei die Tasche gegen die Außenfläche abdichtet.
  • Die wasserdichte Überziehhülle ist bevorzugt als Folie oder Form gegossenes Teil aus Polyurethan ausgeführt. Weitere vorteilhafte Ausführungen für die Überziehhülle ist die Verwendung von Textil mit Nähten welche mit einem Dichtband versehen sind wobei die Nähte geschweißt und als Überlappnähte ausgeführ sind. Das Textil ist vorteilhafter Weise ein beschichtetes Gewirke oder besteht au einem Neoprenmaterial, welches einseitig oder zweiseitig mit einem Gewirke kaschiert ist.
  • Um die Überziehhülle leichter über die Tasche oder den Behälter ziehen zu können ist die auf der Tasche zu liegen kommende Innenseite der Überziehhülle mit einer leicht gleitenden Oberfläche beschichtet oder gefüttert.
  • Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist sowohl die Tasche oder der Behälter an der Außenseite als auch die Überziehhülle auf ihrer der Tasche zugewandten Seite mit einer weitestgehend umlaufenden Sicke versehen, welche beim Überstülpen der Überziehhülle, welche dafür mindestens eine angeformte Grifflasche besitzt, übereinander greifen und die Überziehhülle fixiert. Die Überziehhülle ist idealer Weise zusätzlich mit einem umlaufenden Spannrand ausgestattet mit welchem die Überziehhülle in ihrer Position um die Tasche oder des Behälters gehalten wird.
  • Zwischen der Tasche und der Überziehhülle sind vorteilhafter Weise kleine Einstecktaschen angeordnet, welche den schnellen Zugang zu wichtigen Kleinigkeiten wie Geld oder Schlüssel ermöglichen ohne die ganze Tasche öffnen und im Inneren der Tasche suchen zu müssen.
  • An einem Teil der Tasche oder des Behälters ist nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung eine Befestigung für einen Rückstrahler angebracht, was insbesondere bei Verwendung der Tasche oder des Behälters an Fahrrädern ohne Schutzblech ein praktischer und sicherheitsrelevanter Vorteil ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben, dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer geschlossenen Tasche
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer teilweise geöffneten Tasche
  • 3 eine perspektivische Darstellung einer geöffneten Tasche teilweise als Explosionszeichnung.
  • 4 eine perspektivische Darstellung einer geöffneten Tasche mit abgenommenem Oberteil in der Variante mit Haltezunge.
  • 1 zeigt eine Tasche oder einen Behälter mit dem hier gezeigten ersten unteren, steifen Teil 3, im geschlossenen Zustand, wobei die über den zweiten, oberen Teil der Tasche gezogene wasserdichte Überziehhülle 2 den Öffnungsbereich der beiden Taschenhälften, die mit einem Reißverschluss verbunden sind, überdeckt. Die Befestigungsvorrichtung 5 ist hier gezeigt auf dem oberen Teil der Tasche 1 mittels Schrauben oder Nieten montiert, wobei die zwischen dem Taschenoberteil und der Befestigungsvorrichtung 5 liegende, wasserdichte Überziehhülle 2 als Dichtung wirkt.
  • Die Überziehhülle 2 kann, wie hier zu sehen ist, an den Grifflaschen 7 genommen und über die untere Seite 3 der Tasche 1 gezogen werden, ein am umlaufenden Ende der Überziehhülle 2 vorhandener Spannrand 10 fixiert die Überziehhülle in der gewünschten Position.
  • In 2 in welcher die Tasche 1 in einer leicht geöffneten Position gezeigt ist erkennt man den umlaufenden Reißverschluss 6 hier an dem unteren Teil 3 der Tasche, wie auch die weitestgehend umlaufende Sicke 11 über welche die Überziehhülle 2 gezogen werden kann und dort durch eine sich an der Innenseite der Überziehhülle 2 ebenfalls befindende, weitestgehend umlaufende Sicke gehalten wird, was durch die ausgeübte Spannung unterstützt wird.
  • 3 zeigt hier als Explosionsdarstellung mit abgenommener Überziehhülle 2 eine geöffnete Tasche 1 welche mit dem um drei Seiten umlaufenden Reißver schluss 6 ausgestattet und an der verbleibenden Seite mit einem Klappscharnier verbunden ist. Die Überziehhülle 2 ist hier voll ausgezogen dargestellt und es ist gut zu erkennen, dass die Seiten dieser Überziehhülle 2 bei übergezogener Position über die Tasche lange genug sind um den Öffnungsbereich der beiden Taschenhälften 3 und 4 zu überdecken und insbesondere den Reißverschluss 6 zuverlässig vor Nässe schützen kann.
  • Nach einer weiteren Variante, welche in 4 gezeigt ist, wird die Tasche 1z.B. auf einem Gepäckträger mittels der hier gezeigten an dem unteren Teil 3 der Tasche angebrachten Befestigungsvorrichtung 5 angebracht. Das Oberteil 4 der Tasche ist wieder mit z.B. einem Klappscharnier mit dem Unterteil 3 verbunden und die beiden Teile sind mit einem Reißverschluss 6 gegeneinander zu öffnen oder zu schließen. In der hier gezeigten Ausführung wird zusätzlich eine Versteifungszunge 9 eingesetzt, welche eine gewisse Federkraft auf das Oberteil 4 der Tasche ausübt und diese bei geöffnetem Reißverschluss 6 in einer leicht geöffneten Position hält, was sehr praktisch für das Hineingeben oder Herausnehmen von Utensilien aus der Tasche ist.
  • Nachdem bevorzugte Ausführungen der Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurden, ist festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf diese genauen Ausführungen beschränkt ist und dass verschiedene Änderungen und Modifizierungen daran von einem Fachmann ausgeführt werden können, ohne dass vom Umfang der Erfindung, wie er in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist abgewichen wird.

Claims (26)

  1. Tasche oder Behälter mit einem ersten, steifen oder mit einem Form gebenden Element ausgeführtem Bereich und einem zweiten steifen oder mit einem Form gebenden Element ausgeführtem Bereich versehenen Öffnungsteil, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Tasche oder des Behälters (1) mit einer wasserdichten, elastischen, über den Verbindungsbereich des ersten und zweiten Teils Stülpbahren Überziehhülle (2) versehen ist.
  2. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche oder der Behälter (1) aus zwei harten oder halbharten Schalen (3, 4) besteht, die mit einem um mindestens drei Seiten laufenden Reißverschluss (6) ausgestattet sind.
  3. Tasche oder Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reißverschluss (6) zwei Schieber hat
  4. Tasche oder Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der verbleibende Bereich ohne umlaufenden Reißverschluss (6) als Klappscharnier ausgeführt ist.
  5. Tasche oder Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Tasche oder des Behälters (1) mit einem Form gebenden, rückstellenden Formteil (9) ausgestattet ist.
  6. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Tasche oder des Behälters (1) eine Befestigungsvorrichtung (5) aufweist um diese Tasche oder den Behälter an einem Gegenstück zu befestigen.
  7. Tasche oder Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (5) zum Anbringen der Tasche oder des Behälters (1) an einem Fahrradsattel ausgeführt ist.
  8. Tasche oder Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (5) zum Anbringen der Tasche oder des Behälters (1) an einem Gepäckträger ausgeführt ist.
  9. Tasche oder Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (5) zum Anbringen der Tasche oder des Behälters (1) an einer Lenkerstange, Sattelstütze oder einem anderen Rahmenteil ausgeführt ist.
  10. Tasche oder Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (5) zum Anbringen der Tasche oder des Behälters (1) an einer anderen Fahrradtasche ausgeführt ist.
  11. Tasche oder Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (5) und ein Teil der Tasche oder des Behälters (1) mit der zwischen diesen angeordneten dichtenden Überziehhülle (2) durch Schrauben oder Nieten verbunden sind.
  12. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überziehhülle (2) eine Folie ist.
  13. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überziehhülle (2) aus Polyurethan ist.
  14. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überziehhülle (2) eine Formgegossenes Teil ist.
  15. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überziehhülle (2) aus einem Textil mit Nähten, welche mit einem Dichtband versehen sind besteht.
  16. Tasche oder Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähte geschweißt sind.
  17. Tasche oder Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähte Überlappnähte sind.
  18. Tasche oder Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Textil ein beschichtetes Gewirke ist.
  19. Tasche oder Behälter nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Textil aus einem Neoprenmaterial besteht, welches einseitig oder zweiseitig mit einem Gewirke kaschiert ist.
  20. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überziehhülle (2) auf ihrer, dem Oberteil der Tasche oder Behälters (1) zugewandten Innen-Seite mit einer leicht gleitenden Oberfläche beschichtet oder ausgestattet ist.
  21. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschenhälfte ohne Überziehhülle (2) an ihrer Außenfläche eine weitestgehend umlaufende Sicke (11) aufweist.
  22. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überziehhülle (2), nahe am Ende ihrer Innenfläche eine weitestgehend umlaufende Sicke (11) aufweist.
  23. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überziehhülle (2), einen umlaufenden Spannrand (10) aufweist.
  24. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überziehhülle (2) mindestens eine angeformte Grifflasche (7) aufweist.
  25. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Tasche oder dem Behälter (1) und der darüber gestülpten Überziehhülle (2) Einstecktaschen angeordnet sind.
  26. Tasche oder Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Teil Tasche (1) eine Befestigung für einen Rückstrahler angebracht ist.
DE202005018093U 2005-11-19 2005-11-19 Tasche oder Behälter Expired - Lifetime DE202005018093U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005018093U DE202005018093U1 (de) 2005-11-19 2005-11-19 Tasche oder Behälter
PCT/DE2006/001999 WO2007056990A2 (de) 2005-11-19 2006-11-15 Tasche oder behälter
EP06805525A EP1993396A2 (de) 2005-11-19 2006-11-15 Tasche oder behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005018093U DE202005018093U1 (de) 2005-11-19 2005-11-19 Tasche oder Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005018093U1 true DE202005018093U1 (de) 2006-02-09

Family

ID=35854064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005018093U Expired - Lifetime DE202005018093U1 (de) 2005-11-19 2005-11-19 Tasche oder Behälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1993396A2 (de)
DE (1) DE202005018093U1 (de)
WO (1) WO2007056990A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105615206A (zh) * 2015-12-25 2016-06-01 青岛朝阳华泰管理咨询服务有限公司 一种多功能旅行箱

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB877460A (en) * 1959-01-08 1961-09-13 Lewis Ltd D Bags
US4442960A (en) * 1981-10-22 1984-04-17 Bagman, Inc. Saddlebags
US4629040A (en) * 1984-09-12 1986-12-16 Vetter Products, Inc. Soft saddle bag with rigid reinforcing insert
DE9407439U1 (de) * 1994-04-29 1994-11-17 Kersting Martin Packtaschenkombination für Motorräder
US6902087B2 (en) * 2002-03-12 2005-06-07 Stearns Inc. All terrain vehicle sloped bag with protected zippers
US6974007B2 (en) * 2003-01-28 2005-12-13 Raines Walter L Motorcycle saddlebag protection apparatus and method
DE10323119A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-16 Bayerische Motoren Werke Ag Koffer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105615206A (zh) * 2015-12-25 2016-06-01 青岛朝阳华泰管理咨询服务有限公司 一种多功能旅行箱

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007056990A2 (de) 2007-05-24
EP1993396A2 (de) 2008-11-26
WO2007056990A3 (de) 2007-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006037302A1 (de) Behälter wie tasche, rucksack, koffer oder dergleichen
EP1868464A1 (de) Behälter, tasche, rucksack, koffer oder dergleichen mit mindestens einem harten schalenteil
DE2808834A1 (de) An einem kleidungsstueck anklemmbarer behaelter
WO2020160723A1 (de) Tasche, korb oder behältnis
DE202005018093U1 (de) Tasche oder Behälter
EP1246671B1 (de) Regenschutzeinrichtung für ein golfbag
DE202021002582U1 (de) Tasche, Rucksack oder Behälter
EP1930232B1 (de) Tankrucksack mit Kartentasche für Krafträder
DE202006011345U1 (de) Handhabevorrichtung für einen Roll-Verschluss
DE102009029999A1 (de) Fahrradtasche
DE102010016939B4 (de) Tasche
EP3747307B1 (de) Multifunktionstasche, die als rucksack oder als packtasche verwendbar ist
DE3423978A1 (de) Lederwarenartikel, der auf dem ruecken getragen werden kann
DE19654772C2 (de) Tasche oder Sack aus Gewebe oder Folie
DE202015004164U1 (de) Tasche, Rucksack oder Behälter mit Zugverschluss
DE102018124655A1 (de) Gepäcksystem für ein motorisiertes Zweirad
DE102005031457A1 (de) Abnehmbare Bekleidung aus einem flachen Stoff für einen Einband
DE102017124849A1 (de) Etui, insbesondere ein Brillenetui
DE20122038U1 (de) Regenschutzeinrichtung für ein Golfbag
DE3002042A1 (de) Zusammenfaltbare bzw. zusammenlagbare tasche
DE20006431U1 (de) Tasche oder flexibler Behälter mit Reiß- und Gleitverschluß
DE202009001803U1 (de) Koffer-/Taschenkombination
DE202017107961U1 (de) Tragetasche
DE4200054A1 (de) Tasche
DE29917701U1 (de) Tasche oder Koffer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060316

R021 Search request validly filed

Effective date: 20060517

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070216

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090202

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120222

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20131112

R071 Expiry of right