DE202005015318U1 - Sonnenschirm-Zelt - Google Patents

Sonnenschirm-Zelt Download PDF

Info

Publication number
DE202005015318U1
DE202005015318U1 DE200520015318 DE202005015318U DE202005015318U1 DE 202005015318 U1 DE202005015318 U1 DE 202005015318U1 DE 200520015318 DE200520015318 DE 200520015318 DE 202005015318 U DE202005015318 U DE 202005015318U DE 202005015318 U1 DE202005015318 U1 DE 202005015318U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parasol
fabric
adapter
adaptation module
tent according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520015318
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520015318 priority Critical patent/DE202005015318U1/de
Publication of DE202005015318U1 publication Critical patent/DE202005015318U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/34Supporting means, e.g. frames
    • E04H15/36Supporting means, e.g. frames arch-shaped type
    • E04H15/40Supporting means, e.g. frames arch-shaped type flexible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/58Closures; Awnings; Sunshades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Sonnenschirm-Zelt mit den folgenden Bestandteilen:
einem Bodengewebe, das an seinen Ecken jeweils wenigstens ein erstes Adaptierungsmodul und ein zweites Adaptierungsmodul aufweist, wobei jedes dieser Adaptierungsmodule jeweils über einen Erdnagel am Boden fixiert ist;
einem Sonnenschirmgewebe, das an beiden Seiten jeweils mit einem flexiblen Element kombiniert ist, wobei die beiden Enden jedes der beiden flexiblen Elemente mit einem ersten diagonal zueinander angeordneten Adaptierungsmodul verbunden sind; und
einem Stützteil das an seinen beiden Enden jeweils mit einem zweiten diagonal zueinander angeordneten Adaptierungsmodul verbunden ist, so dass das Stützteil ich mit den beiden flexiblen Elementen überkreuzt, um das Sonnenschirmgewebe in Position zu halten.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sonnenschirm-Zelt, und insbesondere ein Outdoor-Sonnenschirm-Zelt, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es aus miteinander verbundenen Sonnenschirmgewebeelementen gebildet ist und dass es ein Gestänge aufweist, das so ausgebildet ist, dass diese Sonnenschirmgewebeelemente fest mit einem am Boden befestigten Bodengewebe verbunden werden können und entsprechend dem Sonneneinfallswinkel justiert werden können.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Für Menschen, die das Sonnenlicht lieben, ist es eine Freude, draußen das warme Sonnenlicht (insbesondere an einem Sandstrand) zu genießen. Da unsere Umwelt unglücklicherweise künstlich geschädigt ist und die Ozonatmosphäre sich abbaut, hat sich der Anteil der ultravioletten Strahlen im Sonnenlicht erhöht, so dass ein länger andauerndes Sonnenbad eher das Risiko von Hauterkrankungen als die Freude erhöht.
  • Gemäß 7 umfasst ein herkömmlicher Sonnenschirm ein Gestänge c zum Anordnen des Sonnenschirmgewebes b, wobei eine Stange d das gesamte Gestänge c und das Sonnenschirmgewebe b trägt. Wenn die Spannweite des Sonnenschirmgewebes b vergrößert wird, tragen das Gestänge c und die Stange d ein größeres Gewicht. Um eine wirksame Abstützung zu erzielen, müssten Volumen und Gewicht des Sonnenschirms a beständig erhöht werden, was nicht nur beim Transport und Lagern Schwierigkeiten mit sich bringt, sondern auch Platz beansprucht. Weiterhin kann das oben beschriebene Sonnenschirmgewebe b lediglich vor direkt von oben einfallendem Licht schützen, und da das Sonnenlicht je nach Tageszeit in unterschiedlichen Einfallswinkeln auftrifft, ist der Sonnenschutzeffekt des Sonnenschirmes a mitunter sehr gering.
  • Aufgrund des Vorhergehenden und um die oben beschriebenen Nachteile zu überwinden, damit ein Sonnenschirm-Zelt bequem tragbar und raumsparend ist sowie die Richtung seines Sonnenschirmgewebes je nach Einfallswinkel des Sonnenlichts veränderbar ist, hat der Erfinder ständig und intensiv über viele Jahre hinweg geforscht und entwickelt, bis er schließlich die vorliegende Erfindung schuf.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Sonnenschirm-Zelt anzugeben, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es aus einem Kombinationsaufbau aus einem montier- und demontierbaren Bodengewebe, einem Sonnenschirmgewebe und einem Gestänge besteht, so dass es bequem zu tragen und transportieren ist und platzsparend gelagert werden kann.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Sonnenschirm-Zelt anzugeben, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Sonnenschirmgewebe aufgrund der überlappenden Gewebeteile und einem Gestängeelement fest an seinem Platz verankert werden kann.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Sonnenschirm-Zelt anzugeben, das dadurch gekennzeichnet ist, das ein Sonnenschirmgewebe über ein Gestängeelement gleiten kann, so dass zur Filterung des Sonnenlichts die Richtung des Sonnenschirmgewebes gemäß dem Einfallswinkel des Sonnenlichts justiert werden kann.
  • Um die obigen Ziele zu erreichen, gibt die vorliegende Erfindung ein Sonnenschirm-Zelt an, das ein Bodengewebe, ein Sonnenschirmgewebe und ein Gestängeelement umfasst, wobei das Bodengewebe an seinen Ecken mit wenigstens einem Satz eines ersten und eines zweiten Adaptierungsmoduls ausgestattet ist, wobei jedes der Adaptierungsmodule durch einen Bodennagel im Boden verankert wird. Das Sonnenschirmgewebe ist an jeder seiner Seiten mit einem flexiblen Element kombiniert, wobei die beiden Seiten jedes flexiblen Elements mit dem ersten Adaptierungsmodul diagonal verbunden sind. Zwei Seiten des Gestängeelements sind mit dem zweiten Adaptierungsmodul verbunden, das diagonal so angeordnet ist, dass das Gestängeelement sich mit den beiden flexiblen Elementen überkreuzt, um so das Sonnenschirmgewebe in Position zu halten.
  • Im Mittelbereich des oben beschriebenen Sonnenschirmgewebes ist ein Aufnahmeraum ausgebildet, der es erlaubt, das Gestängeelement so durchzuführen, dass das Sonnenschirmgewebe relativ zum Gestängeelement gleiten kann. Weiterhin kann durch Befestigen des Sonnenschirmgewebes an dem Gestängeelement mit einem Halter der Einfall des Sonnenlichts aus verschiedenen Winkeln verhindert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die obigen Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung lassen sich durch die nachfolgende detaillierte Beschreibung der beigefügten Zeichnungen besser verstehen.
  • 1 ist eine dreidimensionale Außenansicht des Sonnenschirm-Zeltes gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht des Teils A von 1;
  • 3 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht des Teils B von 1;
  • 4 zeigt das Sonnenschirm-Zelt gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Benutzung;
  • 5 zeigt das Sonnenschirm-Zelt gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem anderen Benutzungszustand;
  • 6 ist eine dreidimensionale Außenansicht des Sonnenschirm-Zeltes gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist eine Seitenansicht eines herkömmlichen Sonnenschirms.
  • Detailliere Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung wird im Folgenden eine detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen vorgelegt.
  • Gemäß 13 umfasst das Sonnenschirm-Zelt 1 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Bodengewebe 2, ein Sonnenschirmgewebe 3 und ein Gestängeelement 4, wobei das Gestängeelement 4 eine flexible lange Stange ist.
  • Das Bodengewebe 2 ist rechteckig ausgebildet. An seinen diagonalen Enden ist jeweils ein erstes Adaptierungsmodul 5 bzw. ein zweites Adaptierungsmodul 6 ausgebildet. Das erste Adaptierungsmodul 5 umfasst einen ersten Adapter 51 und ein Verbindungselement 52 zum Festbinden der Ecken des Bodengewebes 2. Der erste Adapter 51 weist an seinem unteren Ende einen elastischen Halter 511 auf, während das Verbindungselement 52 ein elliptisches, von der Oberseite bis zur Unterseite durchgehendes Durchgangsloch 521 aufweist, weshalb der elastische Halter 511 dort hindurchgeführt werden kann und in den ersten Adapter 51 und das Verbindungselement 52 eingreift. Weiterhin weist die Oberseite des ersten Adapters 51 die Form eines umgekehrten A auf, und seine beiden Enden sind als kreisförmige Hülse ausgebildet, um als Aufnahmeteil 512 zu dienen.
  • Das zweite Adaptierungsmodul 6 umfasst einen zweiten Adapter 61 und ein Verbindungselement 52' zum Festbinden der Ecke des Bodengewebes 2. Der zweite Adapter 61 weist an seinem unteren Ende ein Eingreifteil 611 auf, das nach dem Durchführen durch ein im Verbindungselement 52' befindliches elliptisches Durchgangsloch 521' den zweiten Adapter 61 und das Verbindungselement 52' verbinden kann. Weiterhin weist die Oberseite des zweiten Adapters 61 an ihrem oberen Ende ein als runde Hülse ausgebildetes Lagerelement 612 auf.
  • Das Sonnenschirmgewebe 3 ist hauptsächlich als lang gestreckter Streifen ausgebildet, wobei es einen breiten Mittelbereich und schmale Vorder- und Hinterenden aufweist. Das Sonnenschirmgewebe 3 umfasst in seinem Mittelbereich einen Aufnahmeraum 31, der als hohle Tasche ausgebildet sein kann, die aus einer Mehrzahl von Ringen oder ähnlichem besteht. Die linke und rechte Seite des Sonnenschirmgewebes 3 ist jeweils mit einem flexiblen Element 32 in Form eines langen Stabes ausgebildet.
  • Beim Zusammenbau des Sonnenschutz-Zeltes 1 werden gemäß der vorliegenden Erfindung die Adaptierungsmodule 5 und 6 an den vier Ecken des Bodengewebes 2 am Boden jeweils über Erdnägel 9 fixiert. Ein Ende der flexiblen Elemente 4 an beiden Seiten des Sonnenschirmgewebes 3 wird jeweils in ein Aufnahmeteil 512 an der Oberseite des ersten Adapters 51 eingeführt, während das andere Ende der flexiblen Elemente 4 in jeweils ein Aufnahmeteil 512 an der Oberseite des anderen ersten Adapters 51 eingeführt wird, wodurch der Mittelbereich des Sonnenschirmgewebes nach außen ausgebreitet und oben in eine gebogene Form gebracht werden kann.
  • Nachdem das Gestängeelement 4 durch den Aufnahmeraum 31 im Mittelbereich des Sonnenschirmgewebes 3 geführt wurde, wird das Gestänge 4 mit den beiden flexiblen Teilen 32 überkreuzt, wobei zwei Enden des Gestängeelementes 4 jeweils in ein Lagerelement 612 am oberen Ende der beiden an den diagonalen Ecken des Bodentuchs 2 angeordneten zweiten Adapter 61 eingeführt werden, um so das Gestängeelement 4 zu fixieren und es nach oben zu biegen. Durch Befestigen des flexiblen Elements 32 mit dem Gestängeelement 4 durch ein Verbindungsband kann das Sonnenschirmgewebe 3 auf dem Gestänge 4 fixiert werden, wobei das Verbindungsband als Befestigungselement 91 verwendet wird.
  • Aufgrund der oben beschriebenen Kombination kann das Sonnenschirmgewebe nach außen ausgebreitet und fest mit dem Bodengewebe 2 verbunden werden, wobei, wenn das vordere und hintere Ende des Sonnenschirmgewebes 3 mit den beiden Haltern 92 kombiniert wird und ein Ende der beiden Halter 92 in die beiden ersten Adapter 5 an den diagonalen Ecken des Bodengewebes 2 eingreift, das Sonnenschirmgewebe 3 straff gespannt werden kann, damit es sich in einem straft gespannten Zustand befindet.
  • In 4 und 5 ist ein Benutzungszustand gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, in dem nach dem Fixieren des Sonnenschirmgewebes 3 und der beiden flexiblen Elemente 32 auf dem Mittelbereich des Gestänges 4 vor Sonnenlicht von rechts oben Schutz geboten wird. Wenn andererseits das Gestänge 4 in dem Aufnahmeraum 31 im Mittelbereich 3 bewegt wird, können das Sonnenschirmgewebe 3 und die beiden flexiblen Elemente 32 relativ zum Gestänge 4 gleiten, um so das Sonnenschirmgewebe 3 in verschiedenen Winkeln zu justieren und wahlweise vor Sonnenlicht aus verschiedenen Einfallswinkeln zu schützen.
  • 6 zeigt ein Sonnenschirm-Zelt 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei dem das Gestänge 7 ein Sonnenschirmgewebe 71 umfasst und zwei Seiten des Sonnenschirmgewebes 71 jeweils mit einem flexiblen Element 72 verbunden sind, während ein zweites Adaptierungsmodul 8 einen ersten Adapter 81 und ein Verbindungselement 52' umfasst, die mit den Seitenecken eines Bodentuchs 2 verbunden sind, wobei das untere Ende des ersten Adapters 81 in das Verbindungselement 52' eingreift und an seinem oberen Ende zwei Aufnahmeteile 811 zum Fixieren eines Endes der beiden flexiblen Elemente 72 aufweist. Aufgrund der oben beschriebenen Anordnung kann das oben beschriebene Sonnenschirmgewebe 3 an seinem vorgesehenen Platz sicher befestigt werden und einen guten Sonnenschutz bieten.
  • Dementsprechend hat das Sonnenschirm-Zelt der vorliegenden Erfindung die folgenden Vorteile:
    • 1. Das Sonnenschirm-Zelt gemäß der vorliegenden Erfindung besteht aus einer dünnen, langen Stange, Geweben und einer Anzahl von Kleinteilen zum Verbinden, so das es nicht nur bequem zusammengebaut werden kann, sondern auch nach dem Auseinandernehmen Platz spart, was beim Tragen, Transportieren und Aufbewahren vorteilhaft ist.
    • 2. Beim Zusammenbau des Sonnenschirm-Zeltes der vorliegenden Erfindung überkreuzen sich das Sonnenschirmgewebe und das Gestänge und greifen einzeln in ein fixiertes Bodengewebe ein, wodurch der gesamte erzeugte Aufbau sehr stabil sein kann.
    • 3. Das gemäß der Erfindung angegebene Sonnenschirmgewebe kann so über das Gestänge gleiten, das seine Schatten spendende Richtung je nach dem Einfallswinkel des Sonnenlichts justierbar ist.
  • In Anbetracht der vorangegangenen Ausführungen kann das Sonnenschirm-Zelt gemäß der vorliegenden Erfindung die beabsichtigten Ziele der Erfindung erfüllen, da es bequem zu transportieren ist, Lagerplatz spart und die Schatten spendende Richtung je nach Einfallswinkel des Sonnenlichts justierbar ist. Daher hat dieses neuartige Sonnenschirmzelt gemäß der vorliegenden Erfindung einen großen praktischen Wert, der ein Patent verdient.
  • Es können viele Veränderungen und Abwandlungen der oben beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden, ohne den Erfindungsumfang zu verlassen.

Claims (10)

  1. Sonnenschirm-Zelt mit den folgenden Bestandteilen: einem Bodengewebe, das an seinen Ecken jeweils wenigstens ein erstes Adaptierungsmodul und ein zweites Adaptierungsmodul aufweist, wobei jedes dieser Adaptierungsmodule jeweils über einen Erdnagel am Boden fixiert ist; einem Sonnenschirmgewebe, das an beiden Seiten jeweils mit einem flexiblen Element kombiniert ist, wobei die beiden Enden jedes der beiden flexiblen Elemente mit einem ersten diagonal zueinander angeordneten Adaptierungsmodul verbunden sind; und einem Stützteil das an seinen beiden Enden jeweils mit einem zweiten diagonal zueinander angeordneten Adaptierungsmodul verbunden ist, so dass das Stützteil ich mit den beiden flexiblen Elementen überkreuzt, um das Sonnenschirmgewebe in Position zu halten.
  2. Sonnenschirm-Zelt nach Anspruch 1, bei dem das erste Adaptierungsmodul einen ersten Adapter und ein mit dem Verbindungselement des Bodengewebes verbundenes Verbindungselement aufweist, wobei ein Ende des ersten Adapters mit diesem Verbindungselement verbunden ist, und das andere Ende mit zwei Aufnahmeteilen zum Fixieren eines Endes jedes der beiden flexiblen Elemente verbunden ist.
  3. Sonnenschirm-Zelt nach Anspruch 2, bei dem ein Ende des ersten Adapters als umgekehrtes A geformt ist.
  4. Sonnenschirm-Zelt nach Anspruch 2, bei dem der erste Adapter an seinem einen Ende weiterhin mit einem elastischen Halter ausgebildet ist, während das Verbindungselement am der Ecke des Bodengewebes ein Durchgangsloch aufweist, welches von der Oberseite bis durch die Unterseite führt, wodurch der elastische Halter dieses durchdringt, um so den ersten Adapter mit dem Verbindungselement zu verbinden.
  5. Sonnenschirm-Zelt nach Anspruch 1, bei dem das zweite Adaptierungsmodul einen zweiten Adapter sowie ein Verbindungselement aufweist, das mit der Ecke des Bodengewebes verbunden ist, wobei ein Ende des zweiten Adapters mit dem Verbindungselement verbunden ist, während das andere Ende ein Lagerelement zur Fixieren eines Endes des Stützteils aufweist.
  6. Sonnenschirm-Zelt nach Anspruch 5, bei dem ein Ende des zweiten Adapters einen Halter aufweist, während das Verbindungselement an der Ecke des Bodengewebes ein Durchgangsloch aufweist, das von der Oberseite bis zur Unterseite verläuft, welches der Halter durchdringt, um den zweiten Adapter mit dem Verbindungselement zu verbinden.
  7. Sonnenschirm-Zelt nach Anspruch 1 mit wenigstens einem Halter, wobei ein Ende dieses Halters mit dem Sonnenschirmgewebe verbunden ist, während das andere Ende in den ersten Adapter eingreift, um das Sonnenschirmgewebe fest zu spannen.
  8. Sonnenschirm-Zelt nach Anspruch 1, bei dem das Sonnenschirmgewebe in seinem Mittelbereich einen Aufnahmeraum aufweist, durch den das Stützteil hindurchgeführt wird.
  9. Sonnenschirm-Zelt nach Anspruch 1 mit einem Halter zum Fixieren des Sonnenschirmgewebes am Stützteil.
  10. Sonnenschirm-Zelt nach Anspruch 1, bei dem das Stützteil ein Sonnenschirmgewebe aufweist, wobei zwei Seiten des Sonnenschirmgewebes jeweils mit einem flexiblen Element verbunden sind; während das zweite Adaptierungsmodul einen ersten Adapter und ein Verbindungselement aufweist, die mit der Ecke des Bodengewebes verbunden sind, und wobei ein Ende des ersten Adapters mit dem Verbindungselement verbunden ist, während dessen anderes Ende zwei Aufnahmeteile zum Fixeren jeweils eines Endes jedes der flexiblen Elemente aufweist.
DE200520015318 2005-09-28 2005-09-28 Sonnenschirm-Zelt Expired - Lifetime DE202005015318U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520015318 DE202005015318U1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Sonnenschirm-Zelt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520015318 DE202005015318U1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Sonnenschirm-Zelt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005015318U1 true DE202005015318U1 (de) 2006-02-02

Family

ID=35852959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520015318 Expired - Lifetime DE202005015318U1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Sonnenschirm-Zelt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005015318U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095657A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Red Bull Gmbh Bogengestütztes zeltdach
DE202006013697U1 (de) * 2006-08-25 2007-09-20 Herzog Gmbh & Co. Kg Vorzelt für Wohnwagen
US7811083B2 (en) 2006-09-19 2010-10-12 Blucher Gmbh Rotary tubular kiln useful for the production of activated carbon and having a modified geometry of the rotary tube
US7866977B2 (en) 2005-07-28 2011-01-11 Blucher Gmbh Rotary tubular kiln for the production of activated charcoal

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7866977B2 (en) 2005-07-28 2011-01-11 Blucher Gmbh Rotary tubular kiln for the production of activated charcoal
WO2007095657A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Red Bull Gmbh Bogengestütztes zeltdach
DE202006013697U1 (de) * 2006-08-25 2007-09-20 Herzog Gmbh & Co. Kg Vorzelt für Wohnwagen
US7811083B2 (en) 2006-09-19 2010-10-12 Blucher Gmbh Rotary tubular kiln useful for the production of activated carbon and having a modified geometry of the rotary tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011009130A1 (de) Aufblasbares Zelt mit spannbaren Zeltplanen
EP2877655A1 (de) Zelt- oder sonnenschutzstruktur
DE202005015318U1 (de) Sonnenschirm-Zelt
DE202014003499U1 (de) Faltbare Schutzhülle
EP1352586A2 (de) Zu einem Transportbeutel verschliessbar ausgebildete flächige Unterlage
DE4238143C2 (de) Zelt mit Überdach kombiniert
DE202004013465U1 (de) Pavillon
DE202013103573U1 (de) Ein leicht handhabbares Caravanvorzelt
DE202016100801U1 (de) Sonnenschutz- und Windschutzvorrichtung mit flexibler Gleit- und Befestigungstechnik
WO2007137702A1 (de) Witterungsschutz für mobile oder stationäre sitzgelegenheiten, insbesondere für rollstühle
DE202019104428U1 (de) Vorrichtung zum Schutz vor Sonnenstrahlung und/oder Niederschlag
DE2838941A1 (de) Tragegestell, insbesondere fuer freizeitsportler
DE19908329A1 (de) Wandererschutzzelt
DE2610797C3 (de) Zeltdach, insbesondere zum Schutz des Kopfendes von Schlafsäcken
DE202010008888U1 (de) Vorrichtung zum Schützen eines Abschnitts vor Witterungseinflüssen
DE10218906B4 (de) Überdachung für Sitzgarnituren
DE73151C (de) Boot, bestehend aus einem zerlegbaren Metallgerippe und darüber gespannten Infanterie-Zelttheilen
DE673443C (de) Zusammenlegbares Ruhebett
DE197836C (de)
AT403118B (de) Abschirmung
DE202011000910U1 (de) Sitzmöbel
DE102018003308A1 (de) Beschattungsvorrichtung
EP3607856A1 (de) Netzzelt für ein bett
DE102006051617B4 (de) Vorzelt für einen Campingwagen
DE597838C (de) Zelt, bestehend aus Bodendecke, Seiten- und Giebelwaenden und Dach

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060309

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20081112

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111214

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20131029

R071 Expiry of right