DE202005009834U1 - Verbesserte Dachkuppel für ein Wohnmobil, einen Wohnwagen o.dgl. - Google Patents

Verbesserte Dachkuppel für ein Wohnmobil, einen Wohnwagen o.dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE202005009834U1
DE202005009834U1 DE202005009834U DE202005009834U DE202005009834U1 DE 202005009834 U1 DE202005009834 U1 DE 202005009834U1 DE 202005009834 U DE202005009834 U DE 202005009834U DE 202005009834 U DE202005009834 U DE 202005009834U DE 202005009834 U1 DE202005009834 U1 DE 202005009834U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aforementioned
dome
roof
ventilation duct
aforesaid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005009834U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thule NV
Original Assignee
Omnistor Accessories NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omnistor Accessories NV filed Critical Omnistor Accessories NV
Publication of DE202005009834U1 publication Critical patent/DE202005009834U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/262Openings in or on the vehicle roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00364Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for caravans or trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/16Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
    • B60J7/1628Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
    • B60J7/1635Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of non-convertible vehicles
    • B60J7/1642Roof panels, e.g. sunroofs or hatches, movable relative to the main roof structure, e.g. by lifting or pivoting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Verbesserte Dachkuppel für ein Wohnmobil, einen Wohnwagen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass in der vorgenannten Dachkuppel (3) ein permanenter Lüftungskanal (16A) bereitgestellt ist, der den Innenraum des Wohnmobils (1) oder dergleichen mit der Außenseite des Wohnmobils (1) oder dergleichen verbindet, und das jeweils Verschließmittel (20) bereitgestellt sind, die in dem vorgenannten Lüftungskanal (16A) angebracht werden können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Dachkuppel für ein Wohnmobil, einen Wohnwagen oder dergleichen.
  • Solche Dachkuppeln sind bereits bekannt und bestehen im Wesentlichen aus einerseits einem festen Teil, der durch eine Öffnung im Dach verläuft, und andererseits einem beweglichen Teil in Form eines Kuppeldeckels, der beweglich an dem zuvor genannten festen Teil befestigt ist, z.B. mittels eines Scharniers oder dergleichen.
  • Wenn das Wohnmobil oder dergleichen gelüftet werden soll, wird die Dachkuppel in bekannter weise geöffnet, indem der bewegliche Teil geschwenkt wird, so dass frische Luft durch die Öffnung zwischen dem beweglichen Teil und dem festen Teil zirkulieren kann.
  • Ein Nachteil solcher bekannter Dachkuppeln besteht darin, dass vor allem beim Fahren durch die große Öffnung ein starker, unangenehmer und unkontrollierter Zug entstehen kann, der oft auch Papier oder Sonstiges aufwirbeln lässt.
  • Ein anderer Nachteil solcher bekannter Dachkuppeln besteht darin, dass Regen, Blätter oder dergleichen leicht durch die Öffnung der Dachkuppel in das Wohnmobil eindringen können.
  • Es ist bekannt, dass solche oben genannten Dachkuppeln, die oft mit einem Verdunkelungsvorhang ausgestattet sind, der an dem vorgenannten festen Teil angebracht ist, so dass dieser Verdunkelungsvorhang von innen im Wohnmobil oder dergleichen geschlossen werden kann, um eine Abschirmung gegen Sonnenlicht zu erhalten.
  • Ein Nachteil von Dachkuppeln mit einem solchen Verdunkelungsvorhang besteht darin, dass, bei geschlossenem Verdunkelungsvorhang die Lüftung über die Dachkuppel verhindert wird.
  • Um doch noch eine Lüftungszufuhr zu erreichen, wird oft eine zusätzliche Lüftung auf dem Dach von Wohnmobilen oder dergleichen bereitgestellt.
  • Ein Nachteil solcher zusätzlicher Lüftungen besteht darin, dass sie mit extra Kosen verbunden sind und dass sie zusätzliche Montagehandlungen erfordern, weil im Dach des Wohnmobils eine extra Öffnung für die Montage einer solchen zusätzlichen Lüftung angebracht werden muss.
  • Das Ziel der heutigen Erfindung besteht darin, eine Antwort zu einem oder mehreren der oben genannten und sonstiger Nachteile zu bieten.
  • Dazu betrifft die vorliegende Erfindung eine verbesserte Dachkuppel für ein Wohnmobil, einen Wohnwagen oder dergleichen, wobei in dieser Dachkuppel ein permanenter Lüftungskanal bereitgestellt ist, der den Innenraum des Wohnmobils oder dergleichen mit der Außenseite des Wohnmobils oder dergleichen verbindet und dass jeweils Verschließmittel bereitgestellt sind, die in dem vorgenannten Lüftungskanal angebracht werden können.
  • Eine solche Dachkuppel gemäß der Erfindung bietet den Vorteil, dass die Lüftung des Innenraums des Wohnwagens auch über den Lüftungskanal in der Dachkuppel möglich ist ohne dass die Dachkuppel dazu geöffnet werden muss und ohne dass eine extra Belüftung notwendig ist.
  • Durch eine passende Dimensionierung des Lüftungskanals oder von Einlassöffnungen dieses Lüftungskanals kann die Lüftung so gewählt werden, dass eine kontrollierte Belüftung möglich ist ohne dass dabei ein lästiger Zug entsteht.
  • Ein weiterer Vorteil einer solchen Dachkuppel besteht darin, dass die Lüftung des Wohnmobils oder dergleichen noch besser auf die Größe des Wohnmobils oder dergleichen abgestimmt werden kann, weil der oben genannte Lüftungskanal in der Dachkuppel geschlossen werden kann.
  • Um die Merkmale der Erfindung zu veranschaulichen, wird im Folgenden als Beispiel und ohne einschränkenden Charakter eine bevorzugte Ausführungsform einer Dachkuppel eines Wohnmobils, Wohnwagens oder dergleichen gemäß der Erfindung beschrieben, unter Bezugnahme auf die Begleitzeichnungen, in denen:
  • 1 schematisch in Perspektive ein Wohnmobil darstellt, die mit einer Dachkuppel gemäß der Erfindung ausgestattet ist;
  • 2 in größerem Maßstab eine Ansicht entsprechend Pfeil F2 in 1 darstellt;
  • 3 und 4 Querschnitte entlang der Linien III-III bzw. IV-IV in 2 darstellen.
  • In 1 ist ein Wohnmobil 1 dargestellt mit einem Dach 2, in dem eine Dachkuppel 3 gemäß der Erfindung angebracht ist.
  • Wie in den 2 bis 4 dargestellt, besitzt die vorgenannte Dachkuppel 3, einen festen Teil 4, der mit Befestigungsmitteln 5 gegen die Unterseite des Dachs 2 angebracht ist und der sich mit einem aufstehenden Rand 6 durch eine Öffnung 7 im Dach 2 erstreckt, wobei dieser aufstehende Rand 6 einen Durchgang 8 begrenzt.
  • An dem oben genannten festen Teil 4 ist mittels eines Scharniers 9 oder dergleichen ein beweglicher Teil 10 in Form eines Kuppeldeckels 11 befestigt, welcher Kuppeldeckel 11 mit einem überstehenden Randteil 12 über dem vorgenannten aufstehenden Rand 6 angebracht ist.
  • Der vorgenannte Kuppeldeckel 11 besteht in diesem Fall aus zwei Teilen, genauer gesagt aus einem Bodenteil 13 und aus der eigentlichen Kuppel 14, die auf dem vorgenannten Bodenteil 13 befestigt ist, in diesem Fall mittels Befestigungsschrauben 15.
  • Es ist klar, dass der vorgenannte Kuppeldeckel 11 jeweils einteilig ausgeführt werden kann.
  • Die vorgenannte Bodenplatte 13 und die vorgenannte Kuppel 14 begrenzen einen permanenten Lüftungskanal 16A, der den Innenraum des Wohnmobils oder dergleichen mit der Außenseite des Wohnmobils verbindet und der an der Stelle des vorgenannten überstehenden Randteils 12 mit Einlassöffnungen 17 und auf Höhe der vorgenannten Öffnung 7 im Dach 2 mit einem Ausgang versehen ist.
  • Die vorgenannten Einlassöffnungen 17 sind in diesem Fall am Seitenrand des Bodenteils 13 des beweglichen Teils 10 angebracht, und der Ausgang 18 wird in diesem Fall durch eine zentrale Öffnung 19 in diesem Bodenteil 13 gebildet.
  • Vorzugsweise sind die vorgenannten Einlassöffnungen 17 am Seitenrand des Bodenteils 13 wenigstens teilweise und jeweils gesondert verschließbar ausgeführt und zwar durch Verschließmittel 20 in Form von einer oder mehreren Verschließplättchen 21, die in den vorgenannten Einlassöffnungen 17 mittels einer Klickverbindung angebracht werden können.
  • Es ist klar, dass die vorgenannten Verschließplättchen 21 jeweils mittels einer Klebeverbindung oder dergleichen in den vorgenannten Einlassöffnungen 17 befestigt werden können.
  • Es ist ebenfalls klar, dass die vorgenannten Verschließplättchen 21 verschiebbar vor den vorgenannten Einlassöffnungen 17 angebracht sind.
  • Der vorgenannte feste Teil 4 ist in diesem Fall doppelwandig ausgeführt, mit einem ersten Wandteil 22 und einem ringförmigen zweiten Wandteil 23 mit nach oben umgebogenen Rändern 24 und mit einer zentralen Öffnung 25, wobei der zweite Wandteil 23 in einem Abstand an dem vorgenannten ersten Wandteil 22 befestigt wird, so dass dieser Lüftungskanal 16B durch den vorgenannten ersten und zweiten Wandteil 22-23 begrenzt wird.
  • Der Lüftungskanal 16B, der sich durch den vorgenannten festen Teil 4 erstreckt, ist mit einem Eingang 26 und mit Auslassöffnungen 27 am Seitenrand des festen Teils 4 versehen.
  • In dieser besonderen Ausführungsform sind in den vorgenannten Einlassöffnungen 17 und/oder in den vorgenannten Auslassöffnung 27 Filterelemente angebracht, die in den Figuren nicht wiedergegeben sind.
  • Der vorgenannte feste Teil 4 ist in diesem Fall mit einem Verdunkelungsvorhang 28 und Fliegengitter 29 versehen, welche die vorgenannte Öffnung 8 verschließen können und die mit einem Aufrollmechanismus 30 ausgestattet sind.
  • Gemäß der Erfindung ist der vorgenannte Eingang 26 des Lüftungskanals 16B über dem vorgenannten Verdunkelungsvorhang 28 angebracht.
  • Die Verwenddung einer solchen Dachkuppel 1 gemäß der vorliegenden Erfindung sehr einfach und wie folgt.
  • Durch die Gegenwart des permanenten Lüftungskanals 16A ist stets Lüftung vorhanden, auch wenn die Dachkuppel 3 geschlossen ist.
  • Indem die Einlassöffnungen 17 mittels der vorgenannten Verschließplättchen 21, die zusätzlich angebracht oder entfernt werden können, mehr oder weniger verschlossen werden, kann der Lüftungsstrom je nach gewünschter Lüftung reguliert werden.
  • Auch wenn der Verdunkelungsvorhang 28 wie in 4 geschlossen wird und dadurch der vorgenannte Durchgang 8 geschlossen ist, ist Lüftung stets möglich über den Lüftungskanal 16A16B, die zusammen einen Lüftungsdurchgang bilden, um Luft von außen zum Innenraum des Wohnmobils 1 oder dergleichen zuzuführen.
  • Es ist klar, dass auch die vorgenannten Auslassöffnungen 27 verschließbar ausgeführt werden können, zum Beispiel mit Verschließplättchen oder dergleichen.
  • Es ist ebenfalls deutlich, dass der vorgenannte Kanal 16A nicht unbedingt durch den beweglichen Teil 10 der Dachkuppel 3 verlaufen muss sondern dass er zusammen mit dem Kanal 16B auch vollständig im festen Teil 4 der Dachkuppel 3 ausgeführt sein kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist keinesfalls auf die als Beispiel beschriebenen und in den Figuren wiedergegebenen Ausführungsformen beschränkt und eine Dachkuppel 1 gemäß der Erfindung kann in den verschiedensten Formen und Abmessungen ausgeführt werden ohne den Bereich der Erfindung zu überschreiten.

Claims (10)

  1. Verbesserte Dachkuppel für ein Wohnmobil, einen Wohnwagen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass in der vorgenannten Dachkuppel (3) ein permanenter Lüftungskanal (16A) bereitgestellt ist, der den Innenraum des Wohnmobils (1) oder dergleichen mit der Außenseite des Wohnmobils (1) oder dergleichen verbindet, und das jeweils Verschließmittel (20) bereitgestellt sind, die in dem vorgenannten Lüftungskanal (16A) angebracht werden können.
  2. verbesserte Dachkuppel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannte Dachkuppel (3) im Wesentlichen beseht aus einerseits einem festen Teil (4), der gegen die Unterseite des Dachs (2) angebracht ist und sich mit einem aufstehenden Rand (6) durch eine Öffnung (7) im Dach (2) erstreckt, und andererseits einem beweglichen Teil (10) in Form eines Kuppeldeckels (11), der mit einem überstehenden Randteil (12) über den vorgenannten aufstehenden Rand (6) angebracht ist und beweglich auf dem vorgenannten festen Teil (4) befestigt ist, so dass in geschlossenem Zustand der Kuppeldeckel (11) auf dem aufstehenden Rand (6) ruht; und dass der vorgenannte Lüftungskanal (16A) sich in den vorgenannten Kuppeldeckel (11) erstreckt.
  3. Verbesserte Dachkuppel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, der vorgenannten Kuppeldeckel (11) im Wesentlichen besteht aus einem Bodenteil (13) und der eigentlichen Kuppel (14), die den vorgenannten Lüftungskanal (16A) begrenzen.
  4. Verbesserte Dachkuppel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgenannte Lüftungskanal (16A) mit wenigstens einer Einlassöffnung (17) an der Stelle des vorgenannten überstehenden Randteils (12) und mit einem Ausgang (18) auf Höhe der vorgenannten Öffnung (7) im Dach (2) versehen ist.
  5. Verbesserte Dachkuppel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannte Einlassöffnung (17) mittels vorgenannter Verschließmittel (20) wenigstens teilweise verschließbar ausgeführt ist.
  6. verbesserte Dachkuppel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Einlassöffnungen (17) bereitgestellt sind, die getrennt verschließbar sind.
  7. Verbesserte Dachkuppel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannten Verschließmittel (20) aus einem oder mehreren Verschließplättchen (21) bestehen.
  8. Verbesserte Dachkuppel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgenannte feste Teil (4) mit einem Verdunkelungsvorhang (28) und einem Lüftungskanal (16B) mit einem Eingang (26) über der Höhe des Verdunkelungsvorhangs (28) und mit Auslassöffnungen (27) an den Seitenrändern des vorgenannten festen Teils (4) versehen ist.
  9. Verbesserte Dachkuppel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgenannte feste Teil (4) doppelwandig ausgeführt ist, mit einem ersten Wandteil (22), das gegen die Unterseite des Dachs (2) anschließt, und einem ringförmigen zweiten Wandteil (23) mit nach oben umgebogenen Rändern (24), welcher zweite Wandteil (23) in einem Abstand auf dem vorgenannten ersten Wandteil (22) befestigt wird, so dass ein Lüftungskanal (16B) durch den vorgenannten ersten und zweiten Wandteil (22-23) begrenzt wird.
  10. Verbesserte Dachkuppel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der vorgenannten Auslassöffnungen (27) verschiebbar ausgeführt sind.
DE202005009834U 2004-06-23 2005-06-21 Verbesserte Dachkuppel für ein Wohnmobil, einen Wohnwagen o.dgl. Expired - Lifetime DE202005009834U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2004/0306 2004-06-23
BE2004/0306A BE1016030A3 (nl) 2004-06-23 2004-06-23 Verbeterde dakkoepel voor een mobilhome, caravan of dergelijke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005009834U1 true DE202005009834U1 (de) 2005-09-08

Family

ID=34973752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005009834U Expired - Lifetime DE202005009834U1 (de) 2004-06-23 2005-06-21 Verbesserte Dachkuppel für ein Wohnmobil, einen Wohnwagen o.dgl.

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE1016030A3 (de)
DE (1) DE202005009834U1 (de)
FR (1) FR2872093B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2545650A (en) * 2015-12-18 2017-06-28 Swift Group Ltd Ventilator
EP3473460A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-24 MAN Truck & Bus AG Dachlukenvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2350443A1 (fr) * 1976-05-07 1977-12-02 Vano Productions Chassis formant bouche d'aeration par le toit
SE465121B (sv) * 1990-06-19 1991-07-29 Ante Eklund Luftfiltreringsanordning foer fordonskupeer
DE9315744U1 (de) * 1993-10-15 1994-02-03 Holzhauer Hans Gmbh & Co Kg Dachlüftungshaube für Wohnwagen o.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2545650A (en) * 2015-12-18 2017-06-28 Swift Group Ltd Ventilator
GB2545650B (en) * 2015-12-18 2018-04-11 Swift Group Ltd Ventilator
EP3473460A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-24 MAN Truck & Bus AG Dachlukenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2872093B3 (fr) 2006-05-26
BE1016030A3 (nl) 2006-01-10
FR2872093A3 (fr) 2005-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3527839C1 (de) Schiebehimmel fuer ein Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge
DE4218007C2 (de) Gehäuse
DE202016100906U1 (de) Dachfenstersystem mit einem Dachfenster und einem Belüftungsaufbau
DE202005009834U1 (de) Verbesserte Dachkuppel für ein Wohnmobil, einen Wohnwagen o.dgl.
DE3001950A1 (de) Zeltaufbau, auf fahrzeugdaecher aufbringbar
EP1738960B1 (de) Ablage bzw. Gehäuse für Kraftfahrzeuge
DE3103458A1 (de) Mauerkasten
DE1082508B (de) Einrichtung zum Ableiten von Regenwasser aus dem Inneren einer Kraftfahrzeugtuer
DE3928294A1 (de) Gehaeuse fuer lueftungsgeraete, klimageraete oder dergleichen
DE2812058A1 (de) Dachluefterfenster
DE202019103897U1 (de) Aufbewahrungsbox aus Kunststoff
DE4104446A1 (de) Lueftungseinrichtung an einem fahrzeugdach
DE202018106031U1 (de) Abschattungsvorrichtung
EP3862515B1 (de) Garage
EP0331140A1 (de) Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs mit hinterem Schrankelement
DE1505278A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeugkarosserien
DE1680018A1 (de) Kraftfahrzeug,insbesondere Personenkraftwagen
DE1301455B (de) Vorrichtung, um parallel zu einer Gebaeudewand stroemende Luft in das Gebaeudeinnere zu leiten
CH205723A (de) Heckmotorfahrzeug mit stromlinienförmigem Wagenkasten.
DE3836153A1 (de) Schutzeinsatz fuer licht- und/oder lueftungsschaechte
DE20119881U1 (de) Außentüranordnung für einen Wohnwagen, ein Wohnmobil o.dgl.
DE20207411U1 (de) Gehäuse zum Einstellen von Müll- und Wertstoffbehältern
DE202023103142U1 (de) Campingfahrzeug mit Faltdusche
DE4012460A1 (de) Dachluke fuer wohnwagen und/oder wohnmobile
DE202005017898U1 (de) Transporteinrichtung für Tiere, insbesondere Transporthänger oder -aufleger mit einem kastenförmigen Aufbau

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051013

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THULE N.V., BE

Free format text: FORMER OWNER: OMNISTOR ACCESSORIES N.V., MENEN, BE

Effective date: 20061116

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080527

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111117

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130703

R071 Expiry of right