DE202005006816U1 - Kreissägemaschine mit Neigungswinkel-Anzeigevorrichtung - Google Patents

Kreissägemaschine mit Neigungswinkel-Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202005006816U1
DE202005006816U1 DE200520006816 DE202005006816U DE202005006816U1 DE 202005006816 U1 DE202005006816 U1 DE 202005006816U1 DE 200520006816 DE200520006816 DE 200520006816 DE 202005006816 U DE202005006816 U DE 202005006816U DE 202005006816 U1 DE202005006816 U1 DE 202005006816U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
circular saw
work table
opening
blade mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520006816
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rexon Industrial Corp Ltd
Original Assignee
Rexon Industrial Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rexon Industrial Corp Ltd filed Critical Rexon Industrial Corp Ltd
Priority to DE200520006816 priority Critical patent/DE202005006816U1/de
Publication of DE202005006816U1 publication Critical patent/DE202005006816U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/06Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade arranged underneath a stationary work-table
    • B23D45/068Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade arranged underneath a stationary work-table the saw blade being adjustable according to depth or angle of cut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Kreissägemaschine, aufweisend:
eine Basis (20),
einen an die Oberseite der Basis (20) angefügten Arbeitstisch (30), durch den hindurch ein Schlitz und eine Öffnung (31) ausgebildet sind,
einen Sägeblattmechanismus (40), der in der Basis (20) aufgenommen ist und der ein Kreissägeblatt (60) aufweist, welches sich durch den Schlitz im Arbeitstisch (30) hindurch erstreckt,
eine Neigungsverstellvorrichtung (50), die mit dem Sägeblattmechanismus (40) gekuppelt ist, zum Neigen des Sägeblattmechanismus (40), und
eine Anzeigevorrichtung (70), die in eine Oberseite des Arbeitstisches (30) eingefügt ist und die einen Neigungswinkel des Kreissägeblattes (60) anzeigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kreissägemaschine, und insbesondere eine Kreissägemaschine mit einer Neigungswinkel-Anzeigevorrichtung.
  • Eine übliche Kreissägemaschine 10 ist in den 1 und 2A gezeigt und weist im Wesentlichen eine Basis 11 mit einem Arbeitstisch 12 auf der Oberseite der Basis 11 auf. Ein Sägeblattmechanismus 13 ist in der Basis 11 aufgenommen, und ein kreisrundes Sägeblatt bzw. Kreissägeblatt 14 des Sägeblattmechanismus 13 erstreckt sich durch einen Schlitz hindurch, der durch den Arbeitstisch 12 hindurch ausgebildet ist. Eine Neigungsverstellvorrichtung 15 weist ein erstes Rad 151 und eine Stange 152 auf, welche mittels des ersten Rades 151 angetrieben wird, welches an der Außenseite der Seitenwand 111 der Basis 11 angeordnet ist. Der Sägeblattmechanismus 13 ist mit einem Übertragungsgetriebe 131 gekuppelt, welches eine Drehbewegung der Stange 152 überträgt. Eine Höhenarretierungsvorrichtung 16 ist mit dem Sägeblattmechanismus 13 gekuppelt und weist ein zweites Rad 161 auf, welches an der Außenseite der vorderen Wand 112 der Basis 11 angeordnet ist. Das zweite Rad 161 weist eine Achse 162 auf, welche sich bewegbar durch einen bogenförmigen Schlitz 113 hindurch erstreckt, der durch die vordere Wand 112 der Basis 11 hindurch ausgebildet ist, so dass, wenn das erste Rad 151 gedreht wird, der Sägeblattmechanismus 13 geneigt wird und die Achse des zweiten Rades 161 sich entlang des bogenförmigen Schlitzes 113 bewegt, wie in 2B gezeigt. Eine Mehrzahl von Winkelmarkierungen 114 sind entlang des bogenförmigen Schlitzes 113 angeordnet, und ein Zeiger (nicht bezeichnet), der mit der Achse 162 gekuppelt ist, bewegt sich gemeinsam mit der Bewegung der Achse 162. Ein Nutzer kann den Zeiger überprüfen, um den Neigungswinkel zu erfahren, um den das Kreissägeblatt 14 geneigt ist. Es ist zu bemerken, dass ein Nutzer bei der oben beschriebenen, üblichen Kreissägemaschine 10 sich zum Überprüfen des Zeigers, welcher unterhalb des Arbeitstisches 12 angeordnet ist, bücken muss. Mit anderen Worten ist viel Zeit notwendig, um das erste Rad 151 zu betätigen und den Zeiger zu überprüfen, ob dieser sich an einer gewünschten Position befindet. Darüber hinaus muss ein Nutzer seine Augen in eine geeignete Position relativ zum Zeiger bringen, um korrekte Daten des Neigungswinkels zu erhalten.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Kreissägemaschine zu schaffen, bei der ein gewünschter Neigungswinkel mit geringem Zeitaufwand bequem und genau einstellbar ist.
  • Dies wird mit einer Kreissägemaschine erreicht, welche aufweist eine Basis, einen an die Oberseite der Basis angefügten Arbeitstisch, durch den hindurch ein Schlitz und eine Öffnung ausgebildet sind, einen Sägeblattmechanismus, der in der Basis aufgenommen ist und der ein kreisrundes Sägeblatt bzw. Kreissägeblatt aufweist, welches sich durch den Schlitz im Arbeitstisch hindurch erstreckt, eine Neigungsverstellvorrichtung, die mit dem Sägeblattmechanismus gekuppelt ist, zum Neigen des Sägeblattmechanismus, und eine Anzeigevorrichtung, die in eine Oberseite des Arbeitstisches eingefügt ist und die einen Neigungswinkel des Kreissägeblattes anzeigt.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung wird nun anhand einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung detaillierter beschrieben.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer üblichen Kreissägemaschine.
  • 2A zeigt eine Seitenansicht der üblichen Kreissägemaschine von 1, wobei die mit dem Kreissägeblattmechanismus gekuppelte Neigungsverstellvorrichtung gezeigt ist.
  • 2B zeigt den Kreissägeblattmechanismus der in 1 gezeigten, üblichen Kreissägemaschine in einem Neigungszustand, der durch Betätigen der Neigungsverstellvorrichtung erzielt wurde.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Kreissägemaschine.
  • 4 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der erfindungsgemäßen Kreissägemaschine, wobei unter anderem Bestandteile der Anzeigevorrichtung zu sehen sind.
  • 5 zeigt eine seitliche Schnittansicht der erfindungsgemäßen Kreissägemaschine, in der die Anzeigevorrichtung dargestellt ist.
  • 6 zeigt eine der 5 ähnliche Ansicht der erfindungsgemäßen Kreissägemaschine, wobei gezeigt ist, wie sich ein flexibles Lineal der Anzeigevorrichtung bewegt, wenn das Kreissägeblatt geschwenkt wird.
  • 7 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht, in der zu sehen ist, wie das Lineal bewegbar zwischen einer optischen Linse und einem Stützelement angeordnet ist.
  • Bezugnehmend auf die 3 bis 5 weist eine erfindungsgemäße Kreissägemaschine eine Basis 20 und einen Arbeitstisch 30 auf, der an die Oberseite der Basis 20 angefügt ist. Durch den Arbeitstisch 30 hindurch sind ein Schlitz sowie eine Öffnung 31 ausgebildet. In der Basis 20 ist ein Sägeblattmechanismus 40 aufgenommen, der ein kreisrundes Sägeblatt bzw. Kreissägeblatt 60 aufweist, welches sich durch den Schlitz des Arbeitstischs 30 hindurch erstreckt.
  • Die erfindungsgemäße Kreissägemaschine weist ferner eine Neigungsverstellvorrichtung 50 auf, die eine Stange und ein Schneckenradgetriebe aufweist, welches mit der Stange gekuppelt ist. Das Schneckenradgetriebe ist mit dem Sägeblattmechanismus 40 gekuppelt. Die Neigungsverstellvorrichtung 50 weist ferner ein erstes Rad 51 auf, das mit der Stange der Neigungsverstellvorrichtung 50 gekuppelt ist und diese so drehantreiben kann, dass der Sägeblattmechanismus 40 mittels Drehens des ersten Rades 51, welches an der Außenseite einer vorderen Wand der Basis 20 angeordnet ist, geschwenkt wird.
  • Eine Höhenarretierungsvorrichtung weist eine Achse 52, die mit dem Sägeblattmechanismus 40 gekuppelt ist, und ein zweites Rad 53 auf, das mit der Achse 52 gekuppelt ist. Das zweite Rad 53 ist an der Außenseite der vorderen Wand der Basis 20 und neben dem ersten Rad 51 angeordnet. Die Achse 52 erstreckt sich bewegbar durch einen bogenförmigen Schlitz hindurch, der durch die vordere Wand der Basis 20 hindurch ausgebildet ist.
  • Eine Anzeigevorrichtung 70 weist einen Rahmen bzw. ein Befestigungselement 71, das an dem Sägeblattmechanismus 40 befestigt ist, und zwei Führungsrollen 741 auf, die jeweils in einem Rahmen 74 gehalten an der Unterseite des Arbeitstisches 30 angebracht sind. Die Öffnung 31, welche im Beispiel als kreisrundes Loch ausgebildet ist, erstreckt sich zwischen den beiden Führungsrollen 741 in der Nähe des Kreissägeblatts 60 durch den Arbeitstisch 30 hindurch. Ein flexibles, als flaches Band ausgeführtes Lineal 72 ist über die beiden Führungsrollen 741 geführt und weist zwei Enden auf, in denen jeweils eine Öffnung ausgebildet ist. Zwei Endstücke 711 sind einerseits mittels Schrauben oder dergleichen schwenkbar mit dem Befestigungselement 71 gekuppelt, wobei die beiden Endstücke 711 andererseits jeweils mit einem Ende des Lineals 72 gekuppelt sind, indem sich zwei Schrauben 722 durch die Öffnungen in den beiden Enden des Lineals 72 hindurch erstrecken. Eine der Schrauben 722 weist eine daran montierte Feder 723 auf, die zwischen dem Endstück 711 und dem Kopf der Schraube 722 vorgespannt ist. Die Feder 723 stellt eine Kraft bereit, welche das flexible Lineal 72 unter Spannung hält und welche vorteilhaft ist, um das Lineal 72 in seine Nullstellung zu bringen. Eine Mehrzahl von Winkelmarkierungen 721 sind auf dem Lineal 72 dargestellt bzw. angebracht. Das Lineal 72 verläuft so an der Unterseite des Arbeitstisches 30 und im Bereich der Öffnung 31, dass ein Nutzer die Winkelmarkierungen durch die Öffnung 31 hindurch von oberhalb des Arbeitstisches 30 aus sehen kann.
  • Wie in 6 gezeigt, treibt, wenn das erste Rad 51 gedreht wird, das Schneckenradgetriebe den Sägeblattmechanismus 40 so an, dass dieser um einen Winkel verschwenkt wird, wodurch das Kreissägeblatt 60 relativ zur oberen Fläche des Arbeitstisches 30 verschwenkt wird und bei dieser Ausführungsform aus seiner an sich senkrechten Lage in eine Schräglage gebracht wird. Die beiden Führungsrollen 741 sind so mit dem Arbeitstisch 30 gekuppelt, dass das Lineal 72 in Verbindung mit der Schwenkbewegung des Sägeblattmechanismus 40 und in Richtung seiner Längserstreckung entlang der Unterseite des Arbeitstisches 30 und im Bereich der Öffnung 31 in eine andere Position gezogen wird. Ein Nutzer kann durch die Öffnung 31 hindurch, ohne sich zu bücken, das Lineal 72 mit den daran vorgesehenen Winkelmarkierungen 721 sehen. Daher weist die Anzeigevorrichtung der erfindungsgemäßen Kreissägemaschine nicht die Nachteile der Anzeigevorrichtung einer üblichen Kreissägemaschine auf.
  • Ferner bezugnehmend auf 7 ist ein Stützelement 73 gezeigt, welches an der Unterseite des Arbeitstisches 30 angebracht ist und welches eine konvex gekrümmte Fläche 731 aufweist, die innerhalb der Öffnung 31 im Arbeitstisch 30 angeordnet ist. Die konvexe Fläche 731 stützt die Unterseite des Lineals 72 ab. Das Stützelement 72 weist zwei Bürstenelemente 732, die separat voneinander angeordnet sind, und ein Montageelement 733 auf, das an das Stützelement 73 montiert ist. zwei Bürstenelemente 7330 sind an der Unterseite des Montageelementes 733 angeordnet und sind mit den beiden Bürstenelementen 732 des Stützelements 73 zusammengepasst. Das flexible Lineal 72 erstreckt sich zwischen den Bürstenelementen 732 des Stützelements 73 und den Bürstenelementen 7330 des Montageelements 733. Die Bürstenelemente 732 dienen dazu, die aus einem Schneidvorgang an dem Kreissägeblatt 60 resultierenden Partikel abzuwischen, welche die Winkelmarkierungen 721 abdecken könnten.
  • Eine optische Linse 75 ist bevorzugt plan mit der oberen Fläche des Arbeitstisches 30 in dessen Öffnung 31 eingepasst, und ein Zeiger 751 ist zwischen dem Lineal 72 und der optischen Linse 75 in der Öffnung 31 angeordnet. Durch die optische Linse 75 hindurch können die Winkelmarkierungen 721 des Lineals 72 von einem Nutzer deutlich wahrgenommen werden.
  • Zusammenfassend weist eine erfindungsgemäße Kreissägemaschine eine Anzeigevorrichtung mit einem flexiblen Lineal auf, dessen beide Enden mit einem Rahmen bzw. Befestigungselement gekuppelt sind, das an einem Sägeblattmechanismus in der Basis der Kreissägemaschine befestigt ist. An der Unterseite des Arbeitstisches sind zwei Führungsrollen angebracht, und das flexible Lineal verläuft über die beiden Führungsrollen. Durch den Arbeitstisch der Kreissägemaschine hindurch ist eine Öffnung ausgebildet, unterhalb welcher das flexible Lineal verläuft. Das flexible Lineal bewegt sich in Richtung seiner Längserstreckung relativ zu der Öffnung, wenn der Sägeblattmechanismus verschwenkt wird, so dass der Neigungswinkel des Sägeblattmechanismus durch die Öffnung hindurch mittels eines in der Öffnung angebrachten Zeigers und mittels auf dem Lineal vorgesehener Winkelmarkierungen abgelesen werden kann.

Claims (7)

  1. Kreissägemaschine, aufweisend: eine Basis (20), einen an die Oberseite der Basis (20) angefügten Arbeitstisch (30), durch den hindurch ein Schlitz und eine Öffnung (31) ausgebildet sind, einen Sägeblattmechanismus (40), der in der Basis (20) aufgenommen ist und der ein Kreissägeblatt (60) aufweist, welches sich durch den Schlitz im Arbeitstisch (30) hindurch erstreckt, eine Neigungsverstellvorrichtung (50), die mit dem Sägeblattmechanismus (40) gekuppelt ist, zum Neigen des Sägeblattmechanismus (40), und eine Anzeigevorrichtung (70), die in eine Oberseite des Arbeitstisches (30) eingefügt ist und die einen Neigungswinkel des Kreissägeblattes (60) anzeigt.
  2. Kreissägemaschine gemäß Anspruch 1, wobei die Anzeigevorrichtung (70) ein an dem Sägeblattmechanismus (40) befestigtes Befestigungselement (71), zwei an der Unterseite des Arbeitstisches (30) angebrachte Führungsrollen (741) und die Öffnung (31) aufweist, wobei die Öffnung (31) zwischen den beiden Führungsrollen (741) angeordnet ist, und wobei ein flexibles Lineal (72) über die beiden Führungsrollen (741) hinweg geführt ist, dessen beide Enden schwenkbar mit dem Befestigungselement (71) gekuppelt sind, und wobei das Lineal (72) im Bereich der Öffnung (31) verläuft.
  3. Kreissägemaschine gemäß Anspruch 2, wobei an der Unterseite des Arbeitstisches (30) ein Stützelement (73) angebracht ist, das eine konvexe Fläche (731) aufweist, welche in der Öffnung (31) des Arbeitstisches (30) angeordnet ist und welche die Unterseite des Lineals (72) abstützt.
  4. Kreissägemaschine gemäß Anspruch 3, wobei das Stützelement (73) zwei separat voneinander angeordnete Bürstenelemente (732) aufweist und an das Stützelement (73) ein Montageelement (733) montiert ist, an dessen Unterseite zwei Bürstenelemente (7330) angeordnet sind, und wobei das flexible Lineal (72) sich zwischen den Bürstenelementen (732) des Stützelementes (73) und den Bürstenelementen (7330) des Montagelementes (733) erstreckt.
  5. Kreissägemaschine gemäß einem der Ansprüche 2–4, wobei zwei Endstücke (711) schwenkbar mit dem Befestigungselement (71) gekuppelt sind, und wobei die beiden Enden des flexiblen Lineals (72) jeweils mit einem der Endstücke (711) gekuppelt sind.
  6. Kreissägemaschine gemäß Anspruch 5, wobei in den beiden Enden des flexiblen Lineals (72) jeweils eine Öffnung ausgebildet ist, durch die hindurch sich jeweils eine Schraube (722) erstreckt und mit dem zugeordneten Endstück (711) verschraubt ist, und wobei wenigstens eine der Schrauben (722) eine daran montierte Feder (723) aufweist, die zwischen dem Endstück (711) und dem Kopf der Schraube (722) vorgespannt ist.
  7. Kreissägemaschine gemäß einem der Ansprüche 2–6, ferner aufweisend eine in der Öffnung (31) befestigte Linse (75) und einen Zeiger (751), der zwischen dem flexiblen Lineal (72) und der Linse (75) angeordnet ist.
DE200520006816 2005-04-28 2005-04-28 Kreissägemaschine mit Neigungswinkel-Anzeigevorrichtung Expired - Lifetime DE202005006816U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006816 DE202005006816U1 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Kreissägemaschine mit Neigungswinkel-Anzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006816 DE202005006816U1 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Kreissägemaschine mit Neigungswinkel-Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005006816U1 true DE202005006816U1 (de) 2005-07-21

Family

ID=34802376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520006816 Expired - Lifetime DE202005006816U1 (de) 2005-04-28 2005-04-28 Kreissägemaschine mit Neigungswinkel-Anzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005006816U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018542A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-23 Scheppach Fabrikation Von Holzbearbeitungsmaschinen Gmbh Holzbearbeitungsmaschine
CN108177077A (zh) * 2018-02-08 2018-06-19 南阳市鼎钢实业有限公司 一种全自动异径管的内抛光机
CN110561555A (zh) * 2019-09-30 2019-12-13 杨能 一种可变角度切割无尘电锯
US10792834B2 (en) 2017-06-05 2020-10-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Table saw
DE102022114436A1 (de) 2022-06-08 2023-12-14 Festool Gmbh Werkzeugvorrichtung und Verfahren

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018542A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-23 Scheppach Fabrikation Von Holzbearbeitungsmaschinen Gmbh Holzbearbeitungsmaschine
DE102007018542B4 (de) * 2007-04-17 2013-10-10 Scheppach Fabrikation Von Holzbearbeitungsmaschinen Gmbh Holzbearbeitungsmaschine
AU2008201458B2 (en) * 2007-04-17 2014-03-06 Scheppach Fabrikation Von Holzbearbeitungsmaschinen Gmbh Panel sizing circular saw
US10792834B2 (en) 2017-06-05 2020-10-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Table saw
US11407142B2 (en) 2017-06-05 2022-08-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Table saw
CN108177077A (zh) * 2018-02-08 2018-06-19 南阳市鼎钢实业有限公司 一种全自动异径管的内抛光机
CN110561555A (zh) * 2019-09-30 2019-12-13 杨能 一种可变角度切割无尘电锯
CN110561555B (zh) * 2019-09-30 2024-05-28 杨能 一种可变角度切割无尘电锯
DE102022114436A1 (de) 2022-06-08 2023-12-14 Festool Gmbh Werkzeugvorrichtung und Verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004011491B4 (de) Gehrungssäge mit Lichtstrahlprojektionsvorrichtung
DE202005006816U1 (de) Kreissägemaschine mit Neigungswinkel-Anzeigevorrichtung
DE1297306B (de) Kippstuhl
US7066069B2 (en) Tilt angle display device for a circular saw machine
DE102018108234A1 (de) Exoskelettvorrichtung zur Rehabilitation von Gliedmaßen
DE102005009369B4 (de) Mehrwinkel-Zuschneidevorrichtung
DE60205015T2 (de) Anordnung aus fuss und hubsäge
DE102004005533B4 (de) Schneidvorrichtung
DE69931891T4 (de) Vorrichtung zum verbinden von profilleisten
DE4236425A1 (de) Werkbank für einen Zimmermann
DE19937827A1 (de) Werkzeug mit einstellbarem Anschlag
DE19513021A1 (de) Kassetten-Heftvorrichtung mit blickierungsresistentem Aufbau
EP0164439B1 (de) Übungs- und Untersuchungsgerät für die menschlichen Augen
DE602004011283T2 (de) Stoffdrückereinrichtung für eine Nähmaschine
DE69928467T2 (de) Gehrungssäge mit winkeleinstellbarem Anschlag
DE3112361C2 (de)
DE4212412C2 (de) Vorrichtung zur höhenverstellbaren Anordung von Bürogeräten oder -möbelteilen
DE85683C (de)
DE2619492C3 (de) Direkt gekuppeltes Führungssystem für Bandsägen
DE3630908A1 (de) Doppelgehrungssaegevorrichtung zum zuschneiden von profilen
DE2730154A1 (de) Handgesteuerte kopierfraesmaschine
DE10229671A1 (de) Haltevorrichtung für Motorsäge, insbesondere für Kettensäge
DE54370C (de) Phonograph mit nur einer Membran für Schreib- und Sprechwerkzeug
DE641583C (de) Schleifmaschine fuer Maehmaschinenmesser
DE181673C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050825

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080530

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111112

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20131101