DE202005006031U1 - Portabler Werkzeugkasten - Google Patents

Portabler Werkzeugkasten Download PDF

Info

Publication number
DE202005006031U1
DE202005006031U1 DE200520006031 DE202005006031U DE202005006031U1 DE 202005006031 U1 DE202005006031 U1 DE 202005006031U1 DE 200520006031 DE200520006031 DE 200520006031 DE 202005006031 U DE202005006031 U DE 202005006031U DE 202005006031 U1 DE202005006031 U1 DE 202005006031U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
frame
box according
tool box
portable tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520006031
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202005006031U1 publication Critical patent/DE202005006031U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • B25H3/021Boxes comprising a number of connected storage elements
    • B25H3/023Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/003Holders for drill bits or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Abstract

Portabler Werkzeugkasten, aufweisend:
einen Rahmen (10), und
eine Haltevorrichtung (20) zum Halten einer Mehrzahl von Werkzeugbits (90) und mindestens eines Werkzeugs (91),
wobei die Haltevorrichtung (20) so in den Rahmen (10) hineinmontiert ist, dass die Haltevorrichtung (20) zwischen einer Einfahrposition, in der die Werkzeugbits (90) mittels des Rahmens (10) in der Haltevorrichtung (2.0) gehalten werden, und einer Ausfahrposition verschwenkbar ist, in der die Werkzeugbits (90) und das Werkzeug (91) von zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (10) aus in die Haltevorrichtung (20) eingesetzt und aus dieser entnommen werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen portablen Werkzeugkasten.
  • Ein in der taiwanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. 258066 beschriebener, portabler Werkzeugkasten weist eine Haltevorrichtung 1 und eine Abdeckung 10 auf. Die Haltevorrichtung 1 weist eine Mehrzahl von Aufnahmen 5, die an ihrem oberen Ende ausgebildet sind, und zwei an ihrem unteren Ende ausgebildete Haken 3 auf. Die Aufnahmen 5 nehmen Werkzeugbits 30 auf, und die Haken 3 halten einen Schraubenschlüssel 40. Die Haltevorrichtung 1 weist eine vorstehende Auflagefläche 4, die an ihrem vorderen Ende ausgebildet ist, und einen Clip 2 auf, der an ihrem hinteren Ende ausgebildet ist. Die vorstehende Auflagefläche 4 stützt die Abdeckung 10 ab, wenn die Abdeckung 10 relativ zur Haltevorrichtung 1 in einer Einfahrposition ist. Der Clip 2 dient dazu, den portablen Werkzeugkasten an einen Gürtel 50 zu hängen, den ein Nutzer um seine Taille trägt. Die Haltevorrichtung 1 weist zwei daran ausgebildete Seiten auf. Jede der Seiten weist ein daran ausgebildetes Verbindungselement 6 und eine darin ausgebildete Ausnehmung 7 auf. Die Abdeckung 10 weist zwei Seitenwände 12 und eine zwischen den Seitenwänden 12 ausgebildete Querwand 11 auf. Jede der Seitenwände 12 weist eine darin ausgebildete Öffnung 13 und einen daran ausgebildeten Vorsprung 15 auf. Jedes der Verbindungselemente 6 der Haltevorrichtung 1 ist in eine zugeordnete der Öffnungen 13 der Abdeckung 10 eingesetzt, so dass die Abdeckung 10 schwenkbar mit der Haltevorrichtung 1 gekuppelt ist. Die Vorsprünge 15 sind in die Ausnehmungen 7 eingesetzt, so dass die Abdeckung 10 relativ zur Haltevorrichtung 1 in Position gehalten ist. Die Querwand 11 liegt an den Werkzeugbits 30 an, um ein Herausfallen der Werkzeugbits 30 aus der Haltevorrichtung 1 zu verhindern. Bei dem oben genannten Werkzeugkasten fallen die Werkzeugbits 30 jedoch oft aus den Aufnahmen 5 heraus, wenn sich ein Nutzer bei zum Entnehmen eines Werkzeugbits 30 aus der Haltevorrichtung 1 geöffneter Abdeckung 10 bückt. Außerdem liegt der Schraubenschlüssel 40 an der Außenseite der Haltevorrichtung 1 frei. Dadurch kann der Schraubenschlüssel 40 jedoch leicht mit einem anderen Gegenstand in Berührung kommen und dadurch aus der Haltevorrichtung 1 herausfallen, da keine Abdeckung vorhanden ist, die ein Herausfallen des Schraubenschlüssels 40 verhindert.
  • In dem US-Patent mit der Nr. 5190154 ist ein Kasten 1 zum Aufnehmen von Werkzeugbits 27 und eines zugehörigen Aufnahmefutters 14 oder 39 eines Schraubendrehers beschrieben. Der Kasten 1 weist einen Unterteil 2 und einen Oberteil 3 auf. In dem Unterteil 2 ist eine Wand 12 ausgebildet. Der Oberteil 3 ist einstückig mit einem Zapfen 11 ausgebildet, der in den Unterteil 2 eingesetzt ist. Eine Leiste 24 ist einstückig mit dem Zapfen 11 ausgebildet. In der Leiste 24 sind Löcher 25 ausgebildet, in denen jeweils ein Ende eines zugehörigen Werkzeugbits 27 aufnehmbar ist. Die Wand 12, die als Anschlag für die gegenüberliegenden Enden der Werkzeugbits 27 dient, stellt sicher, dass die in den Löchern 25 aufgenommenen Enden der Werkzeugbits 27 in den Löchern 25 verbleiben. Jedoch kann ein Herausnehmen des Aufnahmefutters 14 oder 39 aus dem Unterteil 2, da die Werkzeugbits 27 von der gleichen Seite des Unterteils 2 aus zugänglich sind, ein unbeabsichtigtes Herausfallen von einem oder mehreren der Werkzeugbits 27 aus der Leiste 24 verursachen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen portablen Werkzeugkasten bereitzustellen, bei dem ein unbeabsichtigtes Herausfallen von Werkzeug sicher verhindert ist.
  • Dies wird mit einem portablen Werkzeugkasten erreicht, der einen Rahmen und eine Haltevorrichtung aufweist zum Halten einer Mehrzahl von Werkzeugbits und mindestens eines Betätigungswerkzeugs, wobei die Haltevorrichtung so in den Rahmen hineinmontiert ist, dass die Haltevorrichtung zwischen einer Einfahrposition bzw. Sicherungsposition, in der die Werkzeugbits und das Betätigungswerkzeug mittels des Rahmens sicher in der Haltevorrichtung gehalten sind, und einer Ausfahrposition bzw. Zugriffsposition verschwenkbar ist, in der die Werkzeugbits und das Betätigungswerkzeug von zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens aus in die Haltevorrichtung eingesetzt und aus dieser entnommen werden können.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Der erfindungsgemäße, portable Werkzeugkasten hat den Vorteil, dass die Werkzeugbits und das Betätigungswerkzeug in der Einfahrposition der Haltevorrichtung mittels des Rahmens sicher in der Haltevorrichtung gehalten werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung detaillierter beschrieben.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen, portablen Werkzeugkastens.
  • 2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des in 1 gezeigten, portablen Werkzeugkastens.
  • 3 zeigt eine der 1 ähnliche Ansicht, wobei jedoch die Haltevorrichtung relativ zum Rahmen in einer Ausfahrposition bzw. Zugriffsposition ist.
  • 4 zeigt eine Draufsicht des in 3 gezeigten, portablen Werkzeugkastens.
  • 5 zeigt eine Draufsicht des in 1 gezeigten, portablen Werkzeugkastens.
  • 6 zeigt eine der 3 ähnliche Ansicht, wobei jedoch eine Mehrzahl von Werkzeugbits in der Haltevorrichtung gehalten sind, und wobei ein in dem portablen Werkzeugkasten aufnehmbares Betätigungswerkzeug in Form eines Knarrenschlüssels dargestellt ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform Bezugnehmend auf die 1 bis 3 ist ein erfindungsgemäßer, portabler Werkzeugkasten gezeigt. Der portable Werkzeugkasten weist einen Rahmen 10 und eine Haltevorrichtung 20 auf.
  • Der Rahmen 10 weist zwei kurze Elemente und zwei zwischen den kurzen Elementen ausgebildete lange Elemente auf, welche zusammen einen rechteckigen Rahmenkörper und einen von dem Rahmenkörper umschlossenen Raum 11 definieren. Der Rahmen 10 weist eine in den Raum 11 hinein vorstehende Wand 13, die an der Innenseite eines der langen Elemente ausgebildet ist, und eine Mehrzahl von Trennwänden 12 auf, die senkrecht auf der wand 13 stehend an dieser ausgebildet sind, so dass eine Mehrzahl von Kammern ausgebildet sind, in denen jeweils ein Ende eines Werkzeugbits 90 aufnehmbar ist. Die Wand 13 weist einen abgefasten Längsrand 31 auf.
  • In den kurzen Elementen des Rahmens 10 ist in Richtung der Rahmenebene in den Raum 11 hinein verlaufend jeweils ein Loch 18 so ausgebildet, dass die beiden Löcher 18 zueinander fluchten. Zusätzlich ist an der Innenseite der kurzen Elemente des Rahmens 10 in der Nähe des freien Randes der Wand 13 jeweils ein Vorsprung 14 ausgebildet. Ferner ist an der oberen Längskante an der Innenseite jedes kurzen Elementes des Rahmens 10 jeweils ein Anschlag 16 ausgebildet.
  • Ein Haken 30, wie beispielsweise ein Karabinerhaken, ist mit einer Öse 19 gekuppelt, die an der Außenseite eines der kurzen Elemente des Rahmens 10 vorgesehen ist, um den portablen Werkzeugkasten an einen Gürtel anhängen zu können, den ein Nutzer um die Taille trägt. Der Haken 30 ist elastisch bzw. federnd.
  • In der Innenseite des langen Elementes des Rahmens 10, das dem mit der Wand 13 ausgebildeten langen Element des Rahmens 10 gegenüberliegt, ist zum Aufnehmen des Kopfs eines Betätigungswerkzeugs 91, wie beispielsweise eines Schraubenschlüssels oder eines Knarrenschlüssels, eine Ausnehmung 15 ausgebildet. An der Außenseite eines jeden langen Elementes des Rahmens 10 sind jeweils zwei Rutschverhinderungsabschnitte 17 ausgebildet, die jeweils von einer Mehrzahl von guer zur Längsrichtung der langen Elemente des Rahmens 10 verlaufenden, nach außen vorstehenden Rippen gebildet sind und die dazu dienen, einem Nutzer das sichere Halten des Rahmens 10 zu erleichtern.
  • Die Haltevorrichtung 20 ist schwenkbar in den durch den Rahmen 10 gebildeten Raum 11 des Rahmens 10 eingesetzt. Die Haltevorrichtung 20 weist zwei Verbindungselemente 26 auf, die bei der bevorzugten Ausführungsform als in der Mitte geschlitzte Zapfen ausgebildet sind und die in die Löcher 18 des Rahmens 10 eingesetzt sind, so dass die Haltevorrichtung 20 schwenkbar mit dem Rahmen 10 gekuppelt ist. Die Haltevorrichtung 20 kann um etwa 90 Grad relativ zum Rahmen 10 verschwenkt werden.
  • Die Haltevorrichtung 20 weist eine daran ausgebildete Basis 25 auf. Die Basis 25 weist einen zu einer Seite hin spitz zulaufenden bzw. abgefasten Rand 29 auf, der so mit dem abgefasten Rand 31 der Wand 13 des Rahmens 10 zusammenpassbar ist, dass die Haltevorrichtung 20 relativ zum Rahmen 10 in einer Einfahrposition bzw. Sicherungsposition gehalten werden kann. Die Basis 25 weist ferner zwei daran ausgebildete Vorsprünge 33 auf, die in der Einfahrposition der Haltevorrichtung 20 jeweils so mit der Wand 13 des Rahmens 10 in Kontakt sind, dass die Haltevorrichtung 20 in der Einfahrposition relativ zum Rahmen 10 gehalten wird. Außerdem liegt die Basis 25 der Haltevorrichtung 20 in der Einfahrposition der Haltevorrichtung 20 so an den Vorsprüngen 14 des Rahmens 10 an, dass die Haltevorrichtung 20 in der Einfahrposition relativ zum Rahmen 10 gehalten wird.
  • Die Haltevorrichtung 20 weist eine daran ausgebildete Endplatte 35 auf, die in der Einfahrposition der Haltevorrichtung 20 so an einem der Anschläge 16 des Rahmens 10 anliegt, dass die Haltevorrichtung 20 in der Einfahrposition relativ zum Rahmen 10 gehalten wird. Die Haltevorrichtung 20 weist ferner drei daran ausgebildete Clips 27 zum Festklemmen des Betätigungswerkzeugs 91 auf, mittels welchen verhindert wird, dass das Betätigungswerkzeug 91 aus der Haltevorrichtung 20 herausfällt.
  • Die Haltevorrichtung 20 weist ferner eine Mehrzahl von daran ausgebildeten Aufnahmen 21 auf, in denen jeweils ein Ende eines dazugehörigen Werkzeugbits 90 aufnehmbar ist. Die Aufnahmen 21 weisen jeweils einen an ihrer Innenseite ausgebildeten Arretierungsvorsprung 23 (siehe 4) auf, der an dem in der jeweiligen Aufnahme 21 aufgenommenen Werkzeugbit 90 anliegt bzw. mit diesem in Eingriff ist, um zu verhindern, dass der Werkzeugbit 90 aus der Aufnahme 21 herausfällt, wenn sich beispielsweise der Nutzer bückt. Zwischen jeweils benachbarten Aufnahmen 21 ist jeweils ein Spalt 24 ausgebildet, der eine Deformation der Aufnahmen 21 ermöglicht und dadurch die Flexibilität der Aufnahmen 21 erhöht.
  • Die Haltevorrichtung 20 weist ferner eine daran vorgesehene Markierungsplatte 28 auf. Die Markierungsplatte 28 kann mit Buchstaben und/oder einem Muster bedruckt und/oder beschrieben sein.
  • Bezugnehmend auf 4 befindet sich die Haltevorrichtung 20 relativ zum Rahmen 10 in einer Ausfahrposition bzw. Zugriffsposition, in der die Haltevorrichtung 20 so im Rahmen 10 verschwenkt ist, dass die Aufnahmen 21 mit ihrer Einsetzrichtung senkrecht zur Rahmenebene sind und dass die Clips 27 mit ihrer Einsetzrichtung entgegengesetzt zu der Einsetzrichtung der Aufnahmen 21 und senkrecht zur Rahmenebene sind. Daher ist es in der Ausfahrposition bzw. Zugriffsposition der Haltevorrichtung 20 möglich, die Werkzeugbits 90 und das Betätigungswerkzeug 91 von zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 10 aus in die Haltevorrichtung 20 einzusetzen und aus dieser zu entnehmen.
  • Bezugnehmend auf 5 ist die Haltevorrichtung 20 relativ zum Rahmen 10 in der Einfahrposition bzw. Sicherungsposition, in der die Haltevorrichtung 20 so im Rahmen 10 verschwenkt ist, dass die Aufnahmen 21 mit ihrer Einsetzrichtung parallel zur Rahmenebene sind und dass die Clips 27 mit ihrer Einsetzrichtung entgegengesetzt zu der Einsetzrichtung der Aufnahmen 21 und senkrecht zur Rahmenebene sind. Ferner korrespondiert jede der Aufnahmen 21 mit einer der durch die Trennwände 12 und die wand 13 gebildeten Kammern, so dass ein in einer Aufnahme 21 aufgenommener Werkzeugbit 90 mit seinem freien Ende in der jeweils korrespondierenden Kammer aufgenommen ist und ein Herausfallen des Werkzeugbits 90 durch das eine stirnseitig des Werkzeugbits 90 angeordnete, lange Element des Rahmens 10 verhindert wird. Außerdem wird ein Herausfallen des Betätigungswerkzeugs 90 aus der Haltevorrichtung 20 dadurch verhindert, dass eine Bewegung des Betätigungswerkzeugs 90 aus den Einsetzöffnungen der Clips 27 heraus durch das andere lange Element des Rahmens 10 verhindert wird.
  • Bezugnehmend auf 6, in der die Haltevorrichtung 20 in der Ausfahrposition dargestellt ist, sind Werkzeugbits 90 in die Aufnahmen 21 eingesetzt und ist ein in dem portablen Werkzeugkasten aufnehmbares Betätigungswerkzeug in Form eines Knarrenschlüssels dargestellt.
  • Zusammenfassend weist ein portabler Werkzeugkasten einen Rahmen und eine Haltevorrichtung auf, wobei die Haltevorrichtung eine Mehrzahl von Werkzeugbits sowie ein dazugehöriges Betätigungswerkzeug, wie beispielsweise einen Schraubenschlüssel oder einen Knarrenschlüssel, aufnehmen kann und so in den Rahmen eingesetzt ist, dass sie relativ zum Rahmen zwischen einer Einfahrposition und einer Ausfahrposition verschwenkt werden kann. In der Einfahrposition werden die Werkzeugbits und das Betätigungswerkzeug unter Zusammenwirken mit dem Rahmen sicher in der Haltevorrichtung gehalten. In der Ausfahrposition können die Werkzeugbits und das Betätigungswerkzeug von zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens aus in die Haltevorrichtung eingesetzt werden und aus dieser entnommen werden.

Claims (20)

  1. Portabler Werkzeugkasten, aufweisend: einen Rahmen (10), und eine Haltevorrichtung (20) zum Halten einer Mehrzahl von Werkzeugbits (90) und mindestens eines Werkzeugs (91), wobei die Haltevorrichtung (20) so in den Rahmen (10) hineinmontiert ist, dass die Haltevorrichtung (20) zwischen einer Einfahrposition, in der die Werkzeugbits (90) mittels des Rahmens (10) in der Haltevorrichtung (2.0) gehalten werden, und einer Ausfahrposition verschwenkbar ist, in der die Werkzeugbits (90) und das Werkzeug (91) von zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Rahmens (10) aus in die Haltevorrichtung (20) eingesetzt und aus dieser entnommen werden können.
  2. Portabler Werkzeugkasten gemäß Anspruch 1, wobei die Haltevorrichtung (20) zwei daran ausgebildete Befestigungselemente (26) aufweist, und wobei in dem Rahmen (10) zwei Löcher (18) ausgebildet sind, in denen jeweils eines der Befestigungselemente (26) aufgenommen ist, so dass die Haltevorrichtung schwenkbar mit dem Rahmen (10) gekuppelt ist.
  3. Portabler Werkzeugkasten gemäß Anspruch 1, wobei der Rahmen (10) eine daran ausgebildete Wand (13) aufweist zum Abstützen von mittels der Haltevorrichtung (20) gehaltenen Werkzeugbits (90) in der Einfahrposition.
  4. Portabler Werkzeugkasten gemäß Anspruch 3, wobei die Haltevorrichtung (20) eine Basis (25) aufweist, die in der Einfahrposition an der Wand (13) anliegt, so dass die Haltevorrichtung (20) in der Einfahrposition gehalten wird.
  5. Portabler Werkzeugkasten gemäß Anspruch 3, wobei die Wand (13) einen abgefasten Rand (31) aufweist und wobei die Basis (25) einen daran ausgebildeten, spitz zulaufenden Rand (29) aufweist, der in der Einfahrposition an dem abgefasten Rand (31) in Eingriff ist, so dass die Haltevorrichtung (20) in der Einfahrposition gehalten wird.
  6. Portabler Werkzeugkasten gemäß Anspruch 4 oder 5, wobei die Basis (25) mindestens einen daran ausgebildeten Vorsprung (33) aufweist, der in der Einfahrposition mit der Wand (13) in Kontakt ist, so dass die Haltevorrichtung (20) in der Einfahrposition gehalten wird.
  7. Portabler Werkzeugkasten gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der Rahmen (10) zwei daran ausgebildete Vorsprünge (14) aufweist, die in der Einfahrposition an der Basis (25) anliegen, so dass die Haltevorrichtung (20) in der Einfahrposition gehalten wird.
  8. Portabler Werkzeugkasten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Rahmen (10) mindestens einen daran ausgebildeten Anschlag (16) aufweist, und wobei die Haltevorrichtung (20) eine daran ausgebildete Endplatte (35) aufweist, die in der Einfahrposition an dem Anschlag (16) anliegt, so dass die Haltevorrichtung (20) in der Einfahrposition gehalten wird.
  9. Portabler Werkzeugkasten gemäß einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei der Rahmen (10) mindestens eine an der Wand (13) ausgebildete Trennwand (12) aufweist, mittels welcher zwei Kammern zum Aufnehmen der Werkzeugbits (90) definiert sind.
  10. Portabler Werkzeugkasten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Haltevorrichtung (20) mindestens einen daran ausgebildeten Clip (27) aufweist zum Festklemmen eines Schraubenschlüssels (91), so dass ein Herausfallen des Schraubenschlüssels (91) aus der Haltevorrichtung (20) verhindert wird.
  11. Portabler Werkzeugkasten gemäß Anspruch 10, wobei der Rahmen (10) eine darin ausgebildete Ausnehmung (15) aufweist zum Aufnehmen des Kopfes des Schraubenschlüssels (91).
  12. Portabler Werkzeugkasten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Haltevorrichtung (20) eine Mehrzahl von daran ausgebildeten Aufnahmen (21) zum Aufnehmen der Werkzeugbits (90) aufweist.
  13. Portabler Werkzeugkasten gemäß Anspruch 12, wobei die Aufnahmen (21) jeweils eine daran ausgebildete Arretierung (23) aufweisen zum derartigen Kontaktieren eines in der jeweiligen Aufnahme 21 aufgenommenen Werkzeugbits (90), dass verhindert wird, dass der Werkzeugbit (90) aus der Aufnahme (21) herausfällt.
  14. Portabler Werkzeugkasten gemäß Anspruch 12 oder 13, wobei zwischen allen benachbarten Aufnahmen (21) jeweils ein Spalt (24) ausgebildet ist, um eine Deformation der Aufnahmen (21) zu ermöglichen und dadurch die Flexibilität der Aufnahmen (21) zu erhöhen.
  15. Portabler Werkzeugkasten gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Aufnahmen (21) aus elastischem Material hergestellt sind.
  16. Portabler Werkzeugkasten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei der Rahmen (10) mindestens einen daran ausgebildeten Rutschverhinderungsabschnitt (17) aufweist, um ein Halten des Rahmens (10) zu erleichtern.
  17. Portabler Werkzeugkasten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, ferner aufweisend eine Öse (19), die an dem Rahmen (10) ausgebildet ist, und einen Haken (30), der mit der Öse (19) gekuppelt ist.
  18. Portabler Werkzeugkasten gemäß Anspruch 17, wobei der Haken (30) ein flexibler Haken ist.
  19. Portabler Werkzeugkasten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei die Haltevorrichtung (20) eine daran ausgebildete Markierungsplatte (28) aufweist.
  20. Portabler Werkzeugkasten gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei die Haltevorrichtung (20) relativ zum Rahmen (10) um 90 Grad verschwenkt werden kann.
DE200520006031 2005-02-05 2005-04-14 Portabler Werkzeugkasten Expired - Lifetime DE202005006031U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW94104079 2005-02-05
TW094104079A TWI273956B (en) 2005-02-05 2005-02-05 Rotatable portable toolbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005006031U1 true DE202005006031U1 (de) 2005-07-07

Family

ID=34748423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520006031 Expired - Lifetime DE202005006031U1 (de) 2005-02-05 2005-04-14 Portabler Werkzeugkasten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7434688B2 (de)
DE (1) DE202005006031U1 (de)
TW (1) TWI273956B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7661685B2 (en) * 2006-09-05 2010-02-16 Thibault Richard R Wheeled mobile caddy
US7854318B2 (en) * 2009-03-27 2010-12-21 Infar Industrial Co., Ltd. Tool box
CN201633009U (zh) * 2010-01-26 2010-11-17 上海齐迈五金有限公司 一种多功能工具挂板
US8387792B2 (en) * 2011-06-02 2013-03-05 Kun-Chen Chen Sleeve kit with sleeve brackets
US8573413B2 (en) * 2011-11-21 2013-11-05 Jen-Ji Sh Anti-theft hand tool rack
TWI490091B (zh) * 2011-12-09 2015-07-01 Shao Hsien Hsu Screwdriver
US8469190B1 (en) * 2012-03-19 2013-06-25 Primaplus Industrial Co., Ltd. Tool box
TW201420288A (zh) * 2012-11-30 2014-06-01 Good Year Hardware Co Ltd 旋轉工具盒
US9592861B2 (en) * 2013-07-25 2017-03-14 Gary Fontenot Axle mounted spare tire assembly apparatus and method of use
TW201504012A (zh) * 2013-07-26 2015-02-01 Good Year Hardware Co Ltd 旋轉工具盒
TWM509710U (zh) * 2015-06-02 2015-10-01 rui-qian Gao 複合式工具置放座
US10377401B2 (en) 2016-05-12 2019-08-13 Richard Thibault Interchangeable and modular carts
US10449665B2 (en) * 2017-04-12 2019-10-22 Gregory R Ernst Bit organizer
WO2020055726A1 (en) * 2018-09-10 2020-03-19 Milwaukee Electric Tool Corporation Modular tool container
CN113226658A (zh) * 2018-12-20 2021-08-06 艾沛克斯品牌公司 旋转和可移除的钻头/刀锥横挡
DE102020103316A1 (de) * 2020-02-10 2021-08-12 Adolf Würth GmbH & Co. KG Block zum Aufnehmen von Werkzeugelementen in einer Werkzeuganordnung
US11589676B2 (en) * 2021-01-27 2023-02-28 Mark Wayne Rettig Modular cleaning, display, and storage rack for firearms
US20220355462A1 (en) * 2021-05-05 2022-11-10 Yao-Lin Cho Tool box
US20220388130A1 (en) * 2021-06-08 2022-12-08 Nite Ize, Inc. Systems and methods for a ratchet multitool device

Family Cites Families (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2035340A (en) * 1935-01-17 1936-03-24 Michael A Campagna Pocket package of liquor or cordial
US2438989A (en) * 1944-05-29 1948-04-06 Walter E Billman Clamping holder for screws, bolts, and the like
US2941691A (en) * 1957-10-25 1960-06-21 Product Engineering Lab Compan Tote box
US3081056A (en) * 1960-09-15 1963-03-12 Curtiss Wright Corp Hangers for tools such as rotary impact wrenches
US3370696A (en) * 1966-06-22 1968-02-27 Groe Norris Wrench carrier
US3630344A (en) 1969-08-22 1971-12-28 Bergh Bros Co Box construction
US3878939A (en) * 1972-04-17 1975-04-22 Charles L Wilcox Folding tool case
US3926308A (en) 1974-02-11 1975-12-16 Olean Case Corp Tool carrying case
US3997053A (en) 1975-08-18 1976-12-14 Bondhus John R Tool holder
US4069915A (en) * 1976-09-30 1978-01-24 The Plastic Forming Company, Inc. Tool case
US4310094A (en) * 1979-08-13 1982-01-12 Hotchkiss Jr John E Tool rack
US4372468A (en) * 1981-05-08 1983-02-08 Mcguire-Nicholas Manufacturing Company Tool holder
US4501354A (en) * 1984-05-24 1985-02-26 Hoffman Edward C Soap saving device
US4711352A (en) 1985-05-30 1987-12-08 Vxtra Corp. Delicate instrument holder and protector
US4819800A (en) * 1988-04-04 1989-04-11 Wilson Tony E Tool storage system
US4880122A (en) * 1988-09-23 1989-11-14 Martindell J Richard Storage and display apparatus for power bits
US4911297A (en) * 1989-08-14 1990-03-27 Ronald Suburu Wrench holder
US4997085A (en) * 1990-04-24 1991-03-05 Brennan Thomas P Wrench organizer tray
DE4019486A1 (de) * 1990-06-19 1992-01-02 Knoblauch Georg Fa Kassette zur aufbewahrung von gegenstaenden
US5143215A (en) * 1990-06-27 1992-09-01 P.T.P. Industries Battery display package
US5036975A (en) * 1990-11-20 1991-08-06 Jessie Chow Tool box having a retaining device
US5044591A (en) * 1991-01-23 1991-09-03 Huang Te Chen Device for mounting tool having two pivoted handles
US5108287A (en) * 1991-09-05 1992-04-28 Nancy Yee Autoclavable drill bit container
US5203469A (en) * 1992-06-01 1993-04-20 Roger Chang Tool box
US5322256A (en) * 1992-06-15 1994-06-21 Edmund Kanwischer Tool holder
US5377827A (en) * 1992-06-22 1995-01-03 Queens Group, Inc. Media disk storage container with printed paperboard sheets
CA2076223C (en) * 1992-08-14 2001-07-31 Archibald M. Mckenzie Modular packaging and holder for tool bits
US5335772A (en) * 1992-12-28 1994-08-09 Petersen Manufacturing Co., Inc. Tool display package
US5346063A (en) * 1993-04-27 1994-09-13 Jessie Chow Tool holder
USD355826S (en) * 1993-07-23 1995-02-28 Jessie Chow Tool holder
US5415315A (en) * 1993-09-17 1995-05-16 Devon Industries, Inc. Closure lid to disposable container for holding and disposing of used medical sharps and other medical-surgical materials
US5782347A (en) 1994-04-01 1998-07-21 Insight, Inc. Box container systems and display frames with multiple view optics
US5562208A (en) * 1994-08-18 1996-10-08 Black & Decker Inc. Tool bit storage case
US5638964A (en) * 1995-02-06 1997-06-17 Ernst; Gregory R. Wrench rack
US5659440A (en) * 1995-03-14 1997-08-19 International Business Machines Corporation Data cartridge magazine with interface to automatic cartridge accessing devices
US5526929A (en) * 1995-03-30 1996-06-18 Wei; Yong L. Tool box with a cover, a base and a plate disposed between the cover and the base
US5535881A (en) * 1995-04-17 1996-07-16 Snap-On Technologies, Inc. Crowfoot wrench holder
US5535882A (en) * 1995-05-26 1996-07-16 Liu; Lai-Ho Handy tool case
US5598924A (en) * 1995-10-06 1997-02-04 Chiro Tool Mfg Corp. Spanner holder
SE9600563L (sv) * 1996-02-16 1997-02-17 Sandvik Ab Verktygsförpackning
DE19620566B4 (de) * 1996-05-22 2007-05-31 Wera-Werk Hermann Werner Gmbh & Co. Aufbewahrungsvorrichtung für Schraubendreherbits oder dergleichen und zugehörigem Futter
US5788303A (en) 1996-07-15 1998-08-04 Chia-Hsiang; Chen Portable wrench rack
US5730303A (en) * 1996-09-13 1998-03-24 Hand Tool Design Corporation Hand tool rack
CA2226798C (en) * 1997-01-14 2003-03-18 Maxtech Manufacturing Inc. Tool case
US5713467A (en) * 1997-02-07 1998-02-03 Kao; Jui-Chien Tool display pack having a security device
US5803254A (en) * 1997-04-11 1998-09-08 Maxtech, Inc. Tool case with multiple storage compartments
US5887715A (en) * 1997-08-08 1999-03-30 Maxtech, Inc. Tool case with snap-in modules
DE19718833C1 (de) * 1997-05-05 1998-09-24 Konstanze Saathoff Fa Halterung für kraftbetätigte Schrauber u. dgl.
US5803253A (en) * 1997-07-15 1998-09-08 Olympia Industrial Inc. Tool display device
GB2330571B (en) * 1997-10-21 1999-09-08 Hand Tool Design Corp Display tool box
US5855274A (en) * 1997-12-08 1999-01-05 Piao; Tseng Sen Tool kit assembly
US5996817A (en) 1998-01-26 1999-12-07 Kao; Jui-Chien Tool suspension rack assembly
KR100261224B1 (ko) * 1998-05-07 2000-09-01 윤종용 실리콘을 함유하는 폴리머 및 이를 포함하는 화학증폭형 레지스트 조성물
USD409906S (en) * 1998-05-22 1999-05-18 Hand Tool Design Corporation Tool box
US5941386A (en) * 1998-05-26 1999-08-24 Hand Tool Design Corporation Portable tool holder with theft prevention
GB2338442A (en) * 1998-06-16 1999-12-22 Kao Jui Chien Socket holding device
US5967340A (en) * 1998-08-11 1999-10-19 Kao; Jui-Chien Tool rack having slidable connectors
US6044985A (en) * 1998-08-11 2000-04-04 Tai E International Patent & Law Office Two-row type tool suspension rack
CA2280458C (en) * 1998-08-14 2006-07-25 Maxtech Manufacturing Inc. Holder with shaft security mechanism for screwdrivers or the like
US6076669A (en) * 1998-09-08 2000-06-20 Hand Tool Design Corporation Tool display rack
GB2343169B (en) * 1998-10-27 2002-08-21 Jui-Chien Kao Tool suspension device
US6113867A (en) * 1998-10-29 2000-09-05 Coltene/Whaledent, Inc. Compact cassette for dental instruments
US5931299A (en) * 1999-01-14 1999-08-03 Hsieh; Chih-Ching Toolholder
US6202864B1 (en) * 1999-03-08 2001-03-20 Gregory R. Ernst Lock securing elongate articles to a holder
US6068123A (en) * 1999-05-17 2000-05-30 Chen; Shwu Ruu Drawer assembly for a tool box
CA2272733A1 (en) * 1999-05-25 2000-11-25 Jack Lee Socket receiving device
US6092656A (en) * 1999-05-28 2000-07-25 Ernst; Gregory R. Wrench socket holder with locking member
USD426151S (en) * 1999-07-01 2000-06-06 Hand Tool Design Corporation Tool display box
US6126004A (en) * 1999-07-01 2000-10-03 Hand Tool Design Corporation Tool display box
KR100519684B1 (ko) * 1999-07-27 2005-10-13 유부광 콤팩트형 화장솔 보유 장치
US6039188A (en) * 1999-08-18 2000-03-21 Lee; Jack Socket displaying device
USD433613S (en) 1999-10-08 2000-11-14 Great Neck Saw Manufactureers, Inc. Wrench rack
CA2297354A1 (en) * 2000-01-27 2001-07-27 Jack Lee Tool display rack
DK174549B1 (da) * 2000-02-01 2003-05-26 Raaco Internat A S Indretning til optagelse og fastholdelse af værktøjer
US6257409B1 (en) * 2000-04-10 2001-07-10 Su-Chen Lin Positive attachment wrench case
US6241208B1 (en) * 2000-04-21 2001-06-05 Jinn-Juang Lin Structure for mounting a hand tool in a hanging package
US6481583B1 (en) * 2000-06-13 2002-11-19 Stringliner Company Tool holder system
US6360892B1 (en) * 2000-07-03 2002-03-26 Ander Chen Wrench support rack assembly
US6375005B1 (en) * 2000-09-22 2002-04-23 Stanley Chiro International Ltd. Packaging and displaying device for a spanner
US6378700B1 (en) * 2000-09-27 2002-04-30 Hui Lin Tong Tool holding and displaying device
US6315119B1 (en) * 2000-10-02 2001-11-13 Jack Lee Tool display rack
US6315121B1 (en) * 2000-10-05 2001-11-13 Donald Hansen Wrench rack
US6536611B2 (en) * 2000-10-06 2003-03-25 Ander Chen Wrench suspension rack assembly
US6464840B1 (en) * 2000-11-01 2002-10-15 Stanley Chiro International Ltd. Packaging and displaying device for a spanner
USD446651S1 (en) * 2001-02-16 2001-08-21 Youn Chyuan Liao Tool box
US20020175257A1 (en) * 2001-05-25 2002-11-28 Yen Jun Huei Tool holding and testing device
US6508360B1 (en) * 2001-07-31 2003-01-21 Kun-Chen Chen Socket suspension rack
US20030034316A1 (en) * 2001-08-14 2003-02-20 Jui-Chien Kao Hand tool holder
US20030070999A1 (en) * 2001-10-15 2003-04-17 Jui-Chien Kao Tool suspension rack
US6655529B2 (en) 2001-11-01 2003-12-02 Cheng-I Ho Structure of a portable hand-tool bag
US6547074B1 (en) * 2001-11-09 2003-04-15 Chang-Ying Chen Tool box having pivotal inner frames
US6401923B1 (en) * 2001-11-13 2002-06-11 Stanley Chiro International Ltd. Tool packaging and displaying device
TW507657U (en) * 2002-01-25 2002-10-21 Shiou-Jen Lin Clip-buckle type wrench rack
USD473049S1 (en) * 2002-03-19 2003-04-15 Rita M. Devine Tool carrying portfolio
US6615983B1 (en) * 2002-07-08 2003-09-09 Hong Chao Yu Tool kit
US6637606B1 (en) * 2002-07-16 2003-10-28 Terence Chen Rack for wrenches
US6679379B1 (en) * 2002-07-30 2004-01-20 Jui-Chien Kao Tool suspension device
US6883664B2 (en) * 2002-08-20 2005-04-26 Daniel Lee Tool display member
US6679391B1 (en) * 2002-08-29 2004-01-20 Stanley Chiro International Ltd. Wrench support rack assembly
US6742653B2 (en) * 2002-09-13 2004-06-01 Jui-Chien Kao Tool suspension device
US20040069668A1 (en) * 2002-10-09 2004-04-15 Robert Finnigan Tool-element holding case
TW569899U (en) * 2002-11-07 2004-01-01 Tai-Tzuo Chen Improved wrench rack
US7055689B2 (en) * 2002-11-18 2006-06-06 Terence Chen Hanger for wrenches
TW571888U (en) * 2002-11-22 2004-01-11 Tai-Tzuo Chen Wrench rack allowing to fast retain wrench
US6827210B2 (en) 2002-11-25 2004-12-07 Terence Chen Tool hanger with locking device
TWM244177U (en) * 2002-12-26 2004-09-21 Tai-Tzuo Chen Hanging rack for wrench
US6953114B2 (en) * 2003-04-09 2005-10-11 Mei-Chen Wang Toolbox
US20050211587A1 (en) * 2004-03-26 2005-09-29 Kun-Chen Chen Tool bracket for storing tool bits
US20050241974A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-03 Kun-Chen Chen Tool bit cartridge
US7360654B2 (en) * 2004-12-07 2008-04-22 Kuo-Chen Liu Opener box

Also Published As

Publication number Publication date
TW200628273A (en) 2006-08-16
US20060175217A1 (en) 2006-08-10
US7434688B2 (en) 2008-10-14
TWI273956B (en) 2007-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005006031U1 (de) Portabler Werkzeugkasten
DE102015221874B4 (de) Gebrauchsmesser
DE19846681C2 (de) Schraubendreherhandgriff
EP3205811A1 (de) Ablageschale für eine leiter und leiter mit dieser ablageschale
DE102007034365A1 (de) Zusammenklappbarer Ständer eines Fahrrades
DE202014100336U1 (de) Portreplikator
DE102004056323B4 (de) Hängevorrichtung für ein Werkzeug
DE102005034040B4 (de) Aufhänge-Auslagegestell
DE102005040398B4 (de) Behälteranordnung
EP0340679B1 (de) Halter für einen oder mehrere langgestreckte Gegenstände
DE19955409B4 (de) Gestell zum Aufhängen von hülsenartigen Elementen mit einem Aufnahmeraum
DE102007058939B3 (de) Werkzeugbehälter
DE102004036228B9 (de) Werkzeugkasten
DE202018101491U1 (de) Halteelement für Wandhalterung und entsprechende Wandhalterung
DE202010000452U1 (de) Werkzeugkoffer
DE202005018834U1 (de) Werkzeughalter
DE202005014789U1 (de) Werkzeugkasten
DE20300168U1 (de) Aufhängevorrichtung für zangenförmiges Handwerkzeug
DE202016004104U1 (de) Werkzeugbox
DE202007016664U1 (de) Bitbox
DE20212392U1 (de) Werkzeug-Haltegriffstruktur
DE202021102543U1 (de) Werkzeugkasten
DE10247295B4 (de) Aufhängevorrichtung für ein Handwerkzeug
DE202019106517U1 (de) Hakenanordnung und Werkzeughaltesystem zur Anbringung eines tragbaren Werkzeugs oder eines Behältnisses an einem Trageelement
DE202004008268U1 (de) Werkzeugkasten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050811

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080530

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111112

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130514

R071 Expiry of right