DE102007034365A1 - Zusammenklappbarer Ständer eines Fahrrades - Google Patents

Zusammenklappbarer Ständer eines Fahrrades Download PDF

Info

Publication number
DE102007034365A1
DE102007034365A1 DE102007034365A DE102007034365A DE102007034365A1 DE 102007034365 A1 DE102007034365 A1 DE 102007034365A1 DE 102007034365 A DE102007034365 A DE 102007034365A DE 102007034365 A DE102007034365 A DE 102007034365A DE 102007034365 A1 DE102007034365 A1 DE 102007034365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collapsible stand
sliding block
positioning device
stand
support legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007034365A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007034365B4 (de
Inventor
Louis Chuang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102007034365A1 publication Critical patent/DE102007034365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007034365B4 publication Critical patent/DE102007034365B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles
    • B62H1/02Articulated stands, e.g. in the shape of hinged arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H1/00Supports or stands forming part of or attached to cycles
    • B62H1/06Extensible stands, e.g. with telescopic parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Zusammenklappbarer Ständer (10) eines Fahrrades, aufweisend einen Körper (20), der einen ersten Verriegelungsabschnitt (23), einen zweiten Verriegelungsabschnitt (24) und eine Kammer (21) definiert, eine Positionierungsvorrichztung (30), die in der Kammer (21) bewegbar angeordnet und wahlweise mit dem ersten und dem zweiten Verriegelungsabschnitt (23, 24) des Körpers (20) verriegelbar ist, und zwei Stützbeine (40) mit jeweils einem ersten Ende (41), das mit der Positionierungsvorrichtung (30) schwenkbar verbunden ist, und einem zweiten Ende (42), das an einer Stützfläche anliegen kann, wobei die Stützbeine (40) in dem Körper (20) aufgenommen sind, wenn die Positionierungsvorrichtung (30) mit dem ersten Verriegelungsabschnitt (23) verriegelt ist, und wobei die Stützbeine (40) von dem Körper (20) freigelegt sind und die Kammer (21) eine Kurbel (91) eines Fahrrades (90) aufnehmen kann, wenn die Positionierungsvorrichtung (30) mit dem zweiten Verriegelungsabschnitt (24) verriegelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ständer eines Fahrrades, und insbesondere einen Ständer, der zusammenklappbar ist.
  • 11 zeigt einen herkömmlichen Ständer 1, der zum Abstützen eines Fahrradrahmens verwendet wird, um das Fahrrad in einer aufrechten Position zu halten. Der Ständer 1 weist einen Hohlkörper 2 und vier Stützbeine 3 auf. Der Hohlkörper 2 des Ständers 1 stellt einen Hohlraum zum Aufnehmen einer Kurbel 4 des Fahrrades in einer Stützkonfiguration bereit. Jedoch ist der Ständer 1 ziemlich schwer zu tragen, sperrig und in seiner Abmessung nicht wirksam zu reduzieren, um ein bequemes Tragen und Unterbringen des Ständers 1 zu erleichtern.
  • Mit der Erfindung werden die im Stand der Technik auftretenden Probleme vermieden oder wenigstens vermindert.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines zusammenklappbaren Ständers eines Fahrrades gemäß der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Explosionsansicht des Ständers aus 1;
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 in 1;
  • 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in 1;
  • 5 einen Schnitt des Ständers aus 1 in einem Betriebszustand;
  • 6 einen Schnitt des Ständers aus 1 in einem anderen Betriebszustand;
  • 7 einen Schnitt des Ständers aus 1 in noch einem anderen Betriebszustand;
  • 8 einen Schnitt des Ständers aus 1 in noch einem anderen Betriebszustand;
  • 9 eine perspektivische Ansicht des zusammenklappbaren Ständers gemäß der Erfindung bei der Benutzung an einem Fahrrad;
  • 10 eine Rückansicht des Fahrrades mit dem Ständer aus 9; und
  • 11 ein herkömmlicher Ständer, der an einem Fahrrad benutzt wird.
  • Mit Bezug auf die 14 in Verbindung mit 9 weist ein zusammenklappbarer Ständer 10 eines Fahrrades 90 einen Körper 20 mit einem ersten Ende, einem zweiten Ende und einer Kammer 21 auf, die sich durch das erste und das zweite Ende hindurch erstreckt, so dass der Körper 20 zwei offene Enden hat. Die Kammer 21 ist zum Aufnehmen einer Kurbel 91 des Fahrrades 90 in einer Fahrradstützkonfiguration vorgesehen, wie am besten aus 9 ersichtlich ist. Der Körper 20 weist auch einen Einschnitt 22 auf, welcher mit der Kammer 21 in Verbindung steht und sich von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende davon erstreckt, um zu ermöglichen, dass die Kurbel 91 und ein Pedal 92 des Fahrrades 90 von dem Körper 20 freigelegt werden können. Ein erster Verriegelungsabschnitt 23 und ein zweiter Verriegelungsabschnitt 24 sind ebenfalls an dem Körper 20 definiert. Der erste Verriegelungsabschnitt 23 ist an dem ersten Ende des Körpers 20 schräg ausgebildet. Der zweite Verriegelungsabschnitt 24 ist nahe dem zweiten Ende des Körpers 20 und an einer dem Einschnitt 22 gegenüberliegenden Seite ausgebildet. In dieser Ausführungsform hat der zweite Verriegelungsabschnitt 24 die Form eines Loches.
  • Eine Positionierungsvorrichtung 30 ist innerhalb der Kammer 21 bewegbar und wahlweise in dem ersten und dem zweiten Verriegelungsabschnitt 23, 24 verriegelbar. Die Positionierungsvorrichtung 30 weist einen Gleitblock 31, welcher innerhalb der Kammer 21 bewegbar ist, und ein Verriegelungselement 32 auf, das in einer Aushöhlung 311 installiert ist, die in dem Gleitblock 31 definiert ist. Ein Befestigungselement 34 ist zum Verbinden des Gleitblocks 31 mit dem Verriegelungselement 32 vorgesehen. In dieser Ausführungsform weist das Verriegelungselement 32 zwei Bohrungen 321 auf, die zum Aufnehmen zweier Federelemente 33 darin definiert sind. Daher ist das Verriegelungselement 32 innerhalb der Aushöhlung 311 des Gleitblocks 31 federnd installiert. Außerdem ist der Gleitblock 31 wahlweise in dem ersten und dem zweiten Verriegelungsabschnitt 23, 24 verriegelbar. Der Gleitblock 31 weist auch eine Zunge 312 auf, die sich von einem Ende davon erstreckt. Die Zunge 312 weist zwei Schrägen 313 auf, die relativ zueinander abgewinkelt sind, wie am besten aus 4 ersichtlich ist. Jede Schräge 313 weist ein darin definiertes Eingriffsloch 314 auf.
  • Zwei Stützbeine 40 weisen jeweils ein erstes Ende 41, das mit der Positionierungsvorrichtung 30 schwenkbar verbunden ist, und ein zweites Ende 42 auf, das an einer Stützfläche anliegen kann. Das erste Ende 41 weist ein darin definiertes Loch 411 auf. Eine Befestigungsvorrichtung 43 ist zum Einsetzen durch das Loch 411 und das Eingriffsloch 314 der Zunge 312 hindurch vorgesehen, so dass das Stützbein 40 mit der Schräge 313 der Zunge 312 verbunden ist. Das erste Ende 41 weist auch eine Verbindungsfläche 412 auf, die an der Schräge 313 anliegen kann. Daher können die beiden Stützbeine 40 relativ zu der Schräge 313 geschwenkt werden und einen eingeschlossenen Winkel zwischen ihnen bilden. Zwischen jedem Stützbein 40 und dem Gleitblock 31 sind zwei Abstandshalter 44 vorgesehen, wobei der eine Abstandshalter 44 zwischen der Befestigungsvorrichtung 43 und dem Stützbein 40 vorgesehen ist und der andere Abstandshalter 44 zwischen dem Stützbein 40 und dem Gleitblock 30 installiert ist. Das zweite Ende 42 kann eine daran angebrachte Auflage 45 aufweisen. Die Auflage 45 verleiht dem zweiten Ende 42 eine bessere Gleitwiderstands- und Verschleißfestigkeitswirkung. Jedes Stützbein 40 kann auch einen Schlitz 46 aufweisen, der zur Verringerung seines Gewichtes darin definiert ist.
  • In der bevorzugten Ausführungsform kann der zusammenklappbare Ständer 10 eine Hülse 25 aufweisen, die zwischen dem Körper 20 und der Positionierungsvorrichtung 30 installiert ist. Die Hülse 25 ist aus einem geeigneten weichen Material, wie Plastik, geformt, um die Stützbeine 40 und die Positionierungsvorrichtung 30 vor der Reibung des Körpers 20 zu schützen.
  • Die 5 bis 9 zeigen den Betrieb des zusammenklappbaren Ständers 10, wobei in 5 das Verriegelungselement 32 der Positionierungsvorrichtung 30 gedrückt ist, um die Positionierungsvorrichtung 30 von dem ersten Verriegelungsabschnitt 23 zu entriegeln, und wobei in den 6 und 7 die Stützbeine 40 aus dem Körper 20 herausgezogen sind, bis das Verriegelungselement 32 in dem zweiten Verriegelungsabschnitt 24 verriegelt ist. Das Verriegelungselement 32 ist federnd vorgespannt, damit es durch den zweiten Verriegelungsabschnitt 24 hindurch erstreckt werden kann. In 8 sind die Stützbeine 40 relativ zu der Positionierungsvorrichtung 30 geschwenkt. In 9 ist die Kurbel 91 in dem Körper 20 in einer Fahrradstützkonfiguration installiert.
  • An Anbracht der vorhergehenden Erläuterung ist es ein Vorteil des zusammenklappbaren Ständers gemäß der Erfindung, dass die beiden Stützbeine 40 zusammenklappbar sind und in dem Körper 20 verstaut werden können, um ein bequemes Tragen und Unterbringen des Ständers zu ermöglichen.
  • Ein anderer Vorteil des zusammenklappbaren Ständers gemäß der Erfindung ist es, dass der Ständer ein geringes Gewicht hat und das Fahrrad 90 in einer aufrechten Position wirksam abstützen kann.

Claims (15)

  1. Zusammenklappbarer Ständer (10) eines Fahrrades, aufweisend: einen Körper (20), der einen ersten Verriegelungsabschnitt (23), einen zweiten Verriegelungsabschnitt (24) und eine Kammer (21) definiert; eine Positionierungsvorrichtung (30), die in der Kammer (21) bewegbar angeordnet und wahlweise mit dem ersten und dem zweiten Verriegelungsabschnitt (23, 24) des Körpers (20) verriegelbar ist; und zwei Stützbeine (40) mit jeweils einem ersten Ende (41), das mit der Positionierungsvorrichtung (30) schwenkbar verbunden ist, und einem zweiten Ende (42), das an einer Stützfläche anliegen kann, wobei die Stützbeine (40) in dem Körper (20) aufgenommen sind, wenn die Positionierungsvorrichtung (30) mit dem ersten Verriegelungsabschnitt (23) verriegelt ist, und wobei die Stützbeine (40) von dem Körper (20) freigelegt sind und die Kammer (21) eine Kurbel (91) eines Fahrrades (90) aufnehmen kann, wenn die Positionierungsvorrichtung (30) mit dem zweiten Verriegelungsabschnitt (24) verriegelt ist.
  2. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 1, wobei die Positionierungsvorrichtung (30) einen Gleitblock (31), der innerhalb der Kammer (21) bewegbar ist, und ein Verriegelungselement (32) aufweist, das in dem Gleitblock (31) federnd installiert und wahlweise in dem ersten und dem zweiten Verriegelungsabschnitt (23, 24) verriegelbar ist.
  3. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 2, wobei der Gleitblock (31) eine Aushöhlung (311) zum Aufnehmen des Verriegelungselements (32) aufweist.
  4. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 3, ferner aufweisend wenigstens ein Federelement (33), das zwischen dem Gleitblock (31) und dem Verriegelungselement (32) in der Aushöhlung (311) federnd installiert ist.
  5. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 4, wobei das Verriegelungselement (32) zwei Bohrungen (321) aufweist, in denen jeweils ein Federelement (33) angeordnet ist.
  6. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 2, ferner aufweisend ein Befestigungselement (34), welches das Verriegelungselement (32) mit dem Gleitblock (31) verbindet.
  7. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 2, wobei der Gleitblock (31) eine Zunge (312) aufweist, die sich von einem Ende davon erstreckt und mit den Stützbeinen (40) schwenkbar zu verbinden ist.
  8. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 7, wobei die Zunge (312) zwei Schrägen (313) aufweist, die relativ zueinander abgewinkelt sind, und das erste Ende (41) jedes Stützbeins (40) eine Verbindungsfläche (412) aufweist, die an der entsprechenden Schräge (313) anliegen kann, so dass die Stützbeine (40) in Bezug auf die Schräge (313) geschwenkt werden können.
  9. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 7, ferner aufweisend zwei Befestigungsvorrichtungen (43), die durch zwei in der Zunge (312) definierte Eingriffslöcher (314) und jeweils ein in dem ersten Ende (41) der Stützbeine (40) definiertes Loch (411) hindurch eingesetzt sind, so dass die Stützbeine (40) mit dem Gleitblock (31) verbunden sind.
  10. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 9, ferner aufweisend zwei Abstandshalter (44), die zwischen jedem Stützbein (40) und dem Gleitblock (31) installiert sind, wobei der eine Abstandshalter (44) zwischen der Befestigungsvorrichtung (43) und dem Stützbein (40) installiert ist und der andere Abstandshalter (44) zwischen dem Stützbein (40) und dem Gleitblock (30) installiert ist.
  11. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 1, wobei das zweite Ende (42) jedes Stützbeines (40) eine daran angebrachte Auflage (45) aufweist.
  12. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 1, wobei jedes Stützbein (40) einen Schlitz (46) zur Verringerung seines Gewichtes aufweist.
  13. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 1, wobei der Körper (20) einen Einschnitt (22) aufweist, der sich von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende davon erstreckt und mit der Kammer (21) in Verbindung steht.
  14. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 1, ferner aufweisend eine Hülse (25), die zwischen dem Körper (20) und der Positionierungsvorrichtung (30) installiert ist.
  15. Zusammenklappbarer Ständer (10) nach Anspruch 1, wobei der erste Verriegelungsabschnitt (23) abgeschrägt ist und der zweite Verriegelungsabschnitt (24) die Form eines Loches hat.
DE102007034365A 2006-10-14 2007-07-24 Zusammenklappbarer Ständer eines Fahrrades Active DE102007034365B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW95137910 2006-10-14
TW095137910A TW200817223A (en) 2006-10-14 2006-10-14 Simple-type crank parking rack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007034365A1 true DE102007034365A1 (de) 2008-04-17
DE102007034365B4 DE102007034365B4 (de) 2009-05-14

Family

ID=39185113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007034365A Active DE102007034365B4 (de) 2006-10-14 2007-07-24 Zusammenklappbarer Ständer eines Fahrrades

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7575207B2 (de)
DE (1) DE102007034365B4 (de)
TW (1) TW200817223A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3693256A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-12 Niche Commerce, S.L. Träger für zweirädrige fahrzeuge

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9216785B2 (en) * 2007-01-14 2015-12-22 Tom Nostrant Systems and methods for providing an improved bicycle stand
KR101083301B1 (ko) 2010-03-19 2011-11-14 이중우 휴대용 자전거 스탠드
US9498880B2 (en) 2012-02-24 2016-11-22 Everlast Climbing Industries, Inc. Bicycle service rack
CN102887190A (zh) * 2012-11-08 2013-01-23 维格车料(昆山)有限公司 自行车停车架
CN104960593B (zh) * 2015-07-14 2018-01-19 上海昊洛电子科技有限公司 一种支撑装置
CN206265192U (zh) * 2015-12-04 2017-06-20 林镇丰 易拆式驻车架
CN105730564B (zh) * 2016-04-26 2018-11-16 林育德 一种用于锁紧自行车的方法及其装置
WO2018048717A1 (en) 2016-09-06 2018-03-15 The Procter & Gamble Company Perfume compositions
CA3035353A1 (en) 2016-09-06 2018-03-15 The Procter & Gamble Company Aerosol compositions
WO2018048719A1 (en) 2016-09-06 2018-03-15 The Procter & Gamble Company Antiperspirant and deodorant compositions
CA3053026A1 (en) 2018-09-07 2020-03-07 Signalisation D'urgence Rh Inc. Collapsible warning device and method for emitting a light signal
DE102019003896A1 (de) * 2019-06-03 2020-12-03 Axel Gebauer Fahrradständer
US11697463B2 (en) 2019-08-05 2023-07-11 PPT Technologies Bicycle securing apparatus
US11506332B2 (en) * 2019-10-01 2022-11-22 Furious Designs LLC Mated dual support stand assembly
USD941191S1 (en) * 2019-10-14 2022-01-18 BCycle, LLC Bicycle dock

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US683463A (en) * 1900-10-08 1901-10-01 Robert Helmer Bicycle-support.
CH249773A (de) * 1946-08-24 1947-07-15 Bergundthal Sen Alfred Fahrradstütze.
US3980320A (en) * 1975-08-27 1976-09-14 Marchello John L Bicycle support stand
US5025932A (en) * 1990-01-25 1991-06-25 Jay Lanny E Secure bicycle rack and carrier
USD411488S (en) * 1997-04-30 1999-06-29 Gary R. Tarrence Bicycle support
US6027133A (en) * 1998-05-20 2000-02-22 Phillips; Michael E. Support stand for a mountain bike
US6412805B1 (en) * 2000-08-17 2002-07-02 Bor Yueh Industries Co., Ltd. Support leg frame of a bicycle
US7059622B2 (en) * 2004-07-06 2006-06-13 Louis Chuang Collapsible stand for bicycle
US20060169423A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-03 Louis Chuang Collapsible stand for bicycle
JP4492815B2 (ja) * 2005-10-05 2010-06-30 株式会社マルイ 自転車用スタンド

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3693256A1 (de) * 2019-02-08 2020-08-12 Niche Commerce, S.L. Träger für zweirädrige fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US20080087776A1 (en) 2008-04-17
US7575207B2 (en) 2009-08-18
DE102007034365B4 (de) 2009-05-14
TW200817223A (en) 2008-04-16
TWI297648B (de) 2008-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007034365A1 (de) Zusammenklappbarer Ständer eines Fahrrades
DE102006034367B4 (de) Schnurhalter
DE60129737T2 (de) Tragbare haltevorrichtung für ein werkstück
EP3205811B1 (de) Ablageschale für eine leiter und leiter mit dieser ablageschale
DE102015221874B4 (de) Gebrauchsmesser
DE10205650C1 (de) Kabelschloss
DE8329307U1 (de) Vorrichtung zum spannen von gurten oder dergleichen
DE69920305T2 (de) Diebstahlsicherungsmarkierer für Artikel mit stabförmigen Teilen
DE202014103690U1 (de) Universalhalter
DE202014101396U1 (de) Vorrichtung zum Klappen einer Tischplatte
DE3726200C2 (de)
DE3034123A1 (de) Loesbarer anschluss fuer tragriemen an einem kameragehaeuse
DE19955409B4 (de) Gestell zum Aufhängen von hülsenartigen Elementen mit einem Aufnahmeraum
DE60210236T2 (de) Seilklemme und gepäckhaltevorrichtung
CH672880A5 (en) Drawer partitions for filling cabinet - with indexing bolt, detent bolt for engaging in holes of drawer wall, bolts being part of spring element, etc.
DE202018101874U1 (de) Kinderbett mit verbessertem Aufbau
DE2326286A1 (de) Werkzeug
DE1500799B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE60320218T2 (de) Bolzenverriegelung für ein mobiltelefongehäuse
EP1496271B1 (de) Schutzkappen-Anordnung für eine aus einem Steckbolzen und einer Haltefeder bestehenden Verbindungsanordnung für zwei Bauteile
DE102008039198B4 (de) Verbindungseinrichtung zur schwenkbaren Verbindung zweier Bauteile, insbesondere eines Zeltes
DE602005004794T2 (de) Schlüsselhalter
DE102005006165B4 (de) Zusammenklappbarer Ständer für ein Fahrrad
DE2849843C2 (de)
DE202005004774U1 (de) Steckdosenleiste

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition