DE202004014259U1 - Schmuckgegenstand - Google Patents

Schmuckgegenstand Download PDF

Info

Publication number
DE202004014259U1
DE202004014259U1 DE202004014259U DE202004014259U DE202004014259U1 DE 202004014259 U1 DE202004014259 U1 DE 202004014259U1 DE 202004014259 U DE202004014259 U DE 202004014259U DE 202004014259 U DE202004014259 U DE 202004014259U DE 202004014259 U1 DE202004014259 U1 DE 202004014259U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gingerbread
ring
heart
jewelry
jewellery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004014259U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEDLMAYR BARBARA
Original Assignee
SEDLMAYR BARBARA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEDLMAYR BARBARA filed Critical SEDLMAYR BARBARA
Priority to DE202004014259U priority Critical patent/DE202004014259U1/de
Publication of DE202004014259U1 publication Critical patent/DE202004014259U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C25/00Miscellaneous fancy ware for personal wear, e.g. pendants, crosses, crucifixes, charms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/02Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • A44C9/0053Finger-rings having special functions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Abstract

Schmuckgegenstand zum Tragen am menschlichen Körper, mit einem Schmuckstück (1) und mit einer am Schmuckstück (1) vorgesehenen metallenem Haltering (3), wobei das Schmuckstück (1) im wesentlichen als Gebäck ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schmuckgegenstand mit einem Schmuckstück und mit einem metallenen Haltering, durch den eine Kette oder ein Ohrstecker geführt wird.
  • Solche Schmuckgegenstände sind sehr beliebt. Allerdings treten beim Tragen von Schmuckgegenständen häufig Hautreizungen auf.
  • Die DE 4 412 339 A1 zeigt ein Verfahren zum Auffädeln von Lebkuchenherzen auf ein Textilband. Die DE 8911534 U1 zeigt eine Keramikdose zur Aufnahme von Schmuck oder Lebkuchen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Schmuckgegenstand bereitzustellen, der sich ohne störende Reizungen tragen lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung sieht vor, dass das Schmuckstück im wesentlichen als Gebäck bzw, als gebackenes, teigartiges Lebensmittelausgebildet ist, und zwar insbesondere als Lebkuchen. Ein solches Schmuckstück verursacht nur geringe oder gar keine Hautreizungen, auch wenn der Träger an Allergien leidet.
  • Vorzugsweise ist der Haltering aus einem Edelmetall wie Silber oder Gold hergestellt, was die Verträglichkeit erhöht.
  • Ein solches Schmuckstück ist in 1 und 2 gezeigt.
  • Dort ist ein Lebkuchenherz 1 gezeigt, das eine Ringöffnung 2 aufweist. In die Ringöffnung 2 ist ein Haltering 3 eingesetzt.
  • Zum Herstellen eines entsprechenden Schmuckstücks wird wie folgt vorgegangen.
  • Zunächst wird der metallene Haltering 3 bereitgestellt. Danach wird ein Teigrohling bereitgestellt, der aus Lebensmittelteig, insbesondere aus Lebkuchenteig, hergestellt ist. Der Teigrohling wird dabei so angeordnet, dass er unter Freilassung der Ringöffnung 2 den Haltering 3 umgibt. Danach wird der Teigrohling zusammen mit dem Haltering 3 fertig gebacken, so dass er das Lebkuchenherz 1 ergibt.
  • In Abwandlung dieser Form kann statt eines herzförmigen Schmuckstücks auch ein Oval, ein Rund o.ä. hergestellt werden. Außerdem kann ein Zuckerguss vorgesehen werden. Die dem Träger des Schmuckstücks zugewandte Seite kann auch mit einem Papier- oder Kunststoffüberzug beschichtet sein, der z.B. mit Zuckerflüssigkeit mit dem Gebäck verbunden sein kann.
  • Das gebackene Schmuckstück kann am Haltering 3 auf ein Stoffband aufgefädelt werden.
  • Die Teigmasse für einen Teigrohling, der anschließend einen Honiglebkuchen darstellt, kann folgende Zutaten aufweisen: Mehl ( Roggen und Weizenmehl ), Zucker, Kandisfarin, Gewürze Zimt, Nelken, Muskatnuss, Ingwer, Kardamom, Piment,Macisblüte, Koriander ) Backtriebmittel ( Ammonium-und Kaliumcarbonate ), Honig.

Claims (3)

  1. Schmuckgegenstand zum Tragen am menschlichen Körper, mit einem Schmuckstück (1) und mit einer am Schmuckstück (1) vorgesehenen metallenem Haltering (3), wobei das Schmuckstück (1) im wesentlichen als Gebäck ausgebildet ist.
  2. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmuckstück (1) als Lebkuchen ausgebildet ist.
  3. Schmuckgegenstand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dass der Haltering (3) ein Edelmetall wie Silber oder Gold aufweist.
DE202004014259U 2004-09-11 2004-09-11 Schmuckgegenstand Expired - Lifetime DE202004014259U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014259U DE202004014259U1 (de) 2004-09-11 2004-09-11 Schmuckgegenstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004014259U DE202004014259U1 (de) 2004-09-11 2004-09-11 Schmuckgegenstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004014259U1 true DE202004014259U1 (de) 2005-02-10

Family

ID=34202630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004014259U Expired - Lifetime DE202004014259U1 (de) 2004-09-11 2004-09-11 Schmuckgegenstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004014259U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016122758B3 (de) * 2016-11-25 2018-05-09 Oswald Piller Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von herzförmigen Teigrohlingen
DE102016122773A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Oswald Piller Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von herzförmigen Teigrohlingen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016122758B3 (de) * 2016-11-25 2018-05-09 Oswald Piller Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von herzförmigen Teigrohlingen
DE102016122773A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Oswald Piller Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von herzförmigen Teigrohlingen
DE102016122773B4 (de) * 2016-11-25 2020-09-17 Oswald Piller Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von herzförmigen Teigrohlingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620204A1 (de) Ohrring-befestigungsmechanismus und abnehmbares lastverteilungsteil zur verwendung in kombination mit diesem
CH680413A5 (de)
DE202004014259U1 (de) Schmuckgegenstand
DE19750613A1 (de) Schmuckstück mit Trägerteil und abnehmbarem Schmuckelement
DE60037889T2 (de) Ionbehandlung für Schmuckgegenstand
DE102007011165A1 (de) Schmuckstück und Armbanduhr
DE102016117640B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von Ohrschmuck
DE2921597C2 (de) Bausatz zur Herstellung individuell abriebfest dekorierter Gebrauchsgegenstände
DE813323C (de) Ziehgliederband und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3090644B1 (de) Schmuckelement
DE142673C (de)
DE102021100152A1 (de) Elastisches Schmuckstück
DE19500201C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus einem einzigen Grundkörper bestehenden, elastisch federnden Schmuckstücks sowie ein derartiges Schmuckstück
EP1563755A2 (de) Ring, insbesondere Schmuckstück mit einem Ring
DE202005008700U1 (de) Kombinationsschmuck
DE202012100792U1 (de) Schmuckstück
DE202011100680U1 (de) Schmuckkette, insbesondere Armband
DE19750871A1 (de) Schmuckstücke, insbesondere Schmuckring
DE19653163A1 (de) Schmuckstück
DE202013102703U1 (de) Schmuckstück mit austauschbaren Verzierungen
DE1715070U (de) Dornschnalle.
AT518152B1 (de) Halteelement zur auswechselbaren Befestigung von Objekten an einem Ohr
EP1031294A1 (de) Schmuckstück mit auswechselbarem Dekorationselement
DE11906C (de) Cravattenhalter mit Verschlufs
DE7818171U1 (de) Schmuckring mit schmucksteinen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050317

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050916

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071011

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20110401

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWEIGER, MARTIN, DIPL.-ING. UNIV., DE