DE202004004855U1 - Sicherheitsschrank - Google Patents
Sicherheitsschrank Download PDFInfo
- Publication number
- DE202004004855U1 DE202004004855U1 DE202004004855U DE202004004855U DE202004004855U1 DE 202004004855 U1 DE202004004855 U1 DE 202004004855U1 DE 202004004855 U DE202004004855 U DE 202004004855U DE 202004004855 U DE202004004855 U DE 202004004855U DE 202004004855 U1 DE202004004855 U1 DE 202004004855U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- cabinet according
- doors
- safety cabinet
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 15
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/26—Suspension arrangements for wings for folding wings
- E05D15/264—Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/10—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
- E05F1/1041—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D13/00—Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
- E05D13/10—Counterbalance devices
- E05D13/12—Counterbalance devices with springs
- E05D13/1276—Counterbalance devices with springs with coiled ribbon springs, e.g. constant force springs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/002—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
- E05F1/006—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by emergency conditions, e.g. fire
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F17/00—Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
- E05F17/004—Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for wings which abut when closed
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/404—Function thereof
- E05Y2201/41—Function thereof for closing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/47—Springs
- E05Y2201/482—Ribbon springs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/73—Multiple functions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
- E05Y2900/21—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets for safety cabinets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Special Wing (AREA)
Abstract
Sicherheitsschrank (10) umfassend einen Decken- und Seitenwandungen (12, 14, 16) umfassenden offenen Korpus mit zwei diesen verschließenden oder dessen Inneres freigebenden um in jeweils einem Bereich der Seitenwandungen verlaufende Achsen verschwenkbaren Türen (20, 22), wobei jede Tür mit einem Ende eines Synchronhebels (44, 46) verbunden ist und gegenüberliegende Enden der Synchronhebel über ein Verbindungselement (48) gelenkig verbunden sind, das in einer Führung (50) verschiebbar ist, die senkrecht zu einer von den Türen in deren den Korpus verschließenden Stellung aufgespannten Ebene und mittig zwischen den Achsen der Türen verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass entweder jede Tür eine Falttür (20, 22) mit innerem und äußerem Türflügel (26, 28; 24, 30) ist, wobei von jeweiligem äußeren Türflügel jeweils einer der Synchronhebel (44, 46) und von jedem inneren Türflügel (26, 28) ein Lenkhebel (52, 54) ausgehen, oder jede Tür eine Drehflügeltür ist, wobei das die Synchronhebel gelenkig verbindende Verbindungselement (48) mit einem die Drehflügeltüren in...
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherheitsschrank umfassend einen Decken- und Seitenwandungen umfassenden offenen Korpus mit zwei diesen verschließbaren oder dessen Inneres freigebenden um in jeweils einem Bereich der Seitenwandungen verlaufende Achsen verschwenkbaren Türen, wobei jede Tür mit einem Ende eines Synchronhebels verbunden ist und gegenüberliegende Enden der Synchronhebel über ein Verbindungselement gelenkig verbunden sind, das in einer Führung verschiebbar ist, die senkrecht zu einer von der Tür in den Korpus verschließender Stellung aufgespannten ersten Ebene und mittig zwischen den Achsen der Türen verläuft.
- Ein entsprechender Schrank mit als Synchronschere bezeichneten Synchronhebeln wird von der Firma Häfele vertrieben, um die Türen synchron in einem Zug zu öffnen. Die als Gelenkstangen bezeichneten Synchronhebel sind dabei relativ zueinander verstellbar, um die rechte Tür vorzuziehen, damit die linke Tür ohne Kollision nacheilen kann. Beim Schließen wird die linke Tür über Federdruck vorgeschoben, so dass beide Türen problemlos geschlossen werden können. Hierzu weist eine der Gelenkstangen ein Langloch auf, das von dem die Gelenkstangen verbindenden Verbindungselement durchsetzt ist, so dass eine Längsverschiebung zu dem Verbindungselement möglich ist. Die Gelenkstange ist des Weiteren gegenüber dem Verbindungselement federvorgespannt, so dass eine federbelaste te Gleitführung vorliegt. Die verbleibende Gelenkstange ist axial betrachtet unverrückbar von dem Verbindungselement durchsetzt.
- Aus der
DE 39 39 587 C2 ist ein Schrank bekannt, dessen Türen in entsprechende Schlitze der Seitenwandungen einbringbar sind. Die Bewegung der Türen erfolgt synchron. Hierzu sind gelenkig miteinander verbundene Lenkstangen vorgesehen, von denen wiederum gelenkig miteinander verbundene Koppelglieder ausgehen, die entlang einer Führung verschiebbar sind, die senkrecht zu den Türen in deren geschlossener Stellung verläuft. - Um gebogene Schiebetüren synchron zu verstellen, sind nach der DE-C 244 710 von den Türen ausgehende Hebel vorgesehen, die um eine gemeinsame Achse schwenkbar sind. Von den Hebeln gehen Gelenke aus, die entlang einer Führung verschiebbar sind.
- Entsprechende synchron zu öffnende bzw. zu schließende Schränke werden üblicherweise im Wohn- und ggf. auch im Bürobereich verwendet.
- Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Schrank der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass eine echte synchrone Bewegung der Türen ermöglicht wird, ohne dass eine der Türen der anderen nacheilen muss oder umgekehrt. Gleichzeitig soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Türen in geöffneter Stellung zu arretieren. Auch soll eine einfache Konstruktion und damit Wartung gewährleistet sein.
- Erfindungsgemäß wird das Problem im Wesentlichen dadurch gelöst, dass entweder jede Tür eine Falttür mit innerem und äußerem Türflügel ist, wobei von jeweiligem äußeren Türflügel jeweils einer der Synchronhebel und von jedem inneren Türflügel ein Lenkhebel ausgehen, oder jede Tür eine Drehflügeltür ist, wobei das die Synchronhebel gelenkig verbindende Verbindungselement mit einem die Türen in Richtung Schließstellung kraftbeaufschlagenden Federelement verbunden ist, das sich entlang der Führung erstreckt oder von dieser aufgenommen ist. Insbesondere ist vorgesehen, dass wirksame Länge jeden Synchronhebels zwischen dem Verbindungselement und jeweiligem Anlenkpunkt an einer der Türen gleich ist. Dabei handelt es sich bei der Tür insbesondere um eine Falttür, gleichwenn die erfindungsgemäße Lehre auch für Sicherheitsschränke mit Drehflügeltüren gilt.
- Erfindungsgemäß wird ein sogenannter Synchronantrieb für einen Sicherheitsschrank vorgeschlagen, bei dem ein Vorauseilen bzw. Nacheilen einer der Türen unterbleibt. Es wird somit auf die nach dem Stand der Technik bekannte federbelastete Gleitführung verzichtet. Die Schließvorrichtung ist somit für Türen ohne Schlagleiste geeignet, wobei zwischen den aneinanderliegenden Türen eine Mittelfugendichtung vorgesehen sein kann.
- Dadurch, dass die Synchronhebel axial unverschiebbar zu dem die Schwenkachse der Synchronhebel vorgebenden Verbindungselement angeordnet und von diesem durchsetzt sind, ist eine einfache Konstruktion gegeben. Auch bedarf es einer häufigen Wartung nicht.
- In Weiterbildung der Erfindung ist bei einem Sicherheitsschrank, bei dem der innere Türflügel mit einem Lenkhebel verbunden ist, vorgesehen, dass der Synchronhebel auf dem Lenkhebel gleitend abgestützt ist. Somit wird während der Nutzung das Eigengewicht der Synchronhebel – die auch als Gelenkstangen bezeichnet werden können – auf den Lenkhebeln abgetragen, wodurch eine Verbesserung der Lagerbedingungen gegeben ist.
- Des Weiteren wird unabhängig davon, ob der Schrank über Falttüren oder Drehflügeltüren verschließbar ist, vorgeschlagen, dass der Synchronhebel in von diesem aufgespannter Schwenkebene abgewinkelt ist und aus einem türseitigen ersten oder äußeren Abschnitt und einem verbindungselementseitigen zweiten oder inneren Abschnitt besteht. Dabei sollte der erste Abschnitt kürzer als der zweite Abschnitt sein. Ferner ist vorgesehen, dass der erste und der zweite Abschnitt führungsseitig einen stumpfen Winkel α einschließen. Bevorzugterweise ist 90° < α ≤ 135°.
- Der zweite verbindungsseitig verlaufende Abschnitt kann des Weiteren gekröpft sein, also seinerseits aus zwei in parallel zueinander verlaufenden Ebenen sich erstreckenden Abschnitten bestehen. Hierdurch bedingt ist der Synchronhebel nicht symmetrisch zu einer Ebene ausgebildet, die parallel zur Schwenkebene verläuft und die Längsachse durchsetzt, so dass ein Kippmoment im Lagerpunkt nicht erzeugt wird, das 90° zur Lager- oder Schwenkebene steht. Ein entsprechendes Moment würde ansonsten die Lager „verkeilen" und zu höheren Lagerreibungskräften und folglich zu einem höheren Verschleiß führen.
- Durch eine diesbezügliche Konstruktion können Oberseite des Lenkhebels und Unterseite des Synchronhebels in einer Ebene verlaufen, wodurch nicht nur das Eigengewicht des Synchronhebels abgefangen, sondern auch Einbauhöhe reduziert wird.
- Des Weiteren sieht die Erfindung vor, dass das Verbindungselement mit einem die Türen in Richtung Schließstellung kraftbeaufschlagenden Federelement verbunden ist. Dabei kann es sich bei dem Federelement um eine Rollfeder handeln, die im endseitigen Bereich der Führung drehbar gelagert ist. Bei der Führung selbst handelt es sich vorzugsweise um ein U-Profilelement, dessen Querschenkel schrankseitig verläuft.
- Bei der Führung kann es sich um ein marktgängiges Aluminiumstrangpressprofil handeln, in dem das Verbindungselement gleitend angeordnet ist. Dabei bedarf es besonderer Sicherheitsvorkehrungen des Gleitelementes innerhalb der Führung dem Grunde nach nicht, da aufgrund des Eigengewichts der Synchronhebel sichergestellt ist, dass das Verbindungselement innerhalb des U-Profils verbleibt und nicht entgegen der Schwerkraft herausgleitet.
- Bei dem Verbindungselement handelt es sich insbesondere um einen die Synchronhebel durchsetzenden Bolzen, der durch die Synchronhebel in einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt unterteilt ist, wobei der untere Abschnitt gleitend in der Führung wie dem U-Profil angeordnet ist und der obere Abschnitt in ein Fixierelement einrastbar ist, das im türseitigen Randbereich der Kopfwandung des Korpus angeordnet ist. Hierdurch ist sichergestellt, dass die Türen in geöffneter Stellung verrastbar sind, so dass das Schrankinnere zugänglich ist, ohne dass die Türen schließen.
- Die abgewinkelten Synchronhebel zeigen bei der Verbindung mit Drehflügeltüren insbesondere den Vorteil, dass auch in geöffneter Stellung der Türen die Synchronhebel sowohl von den Türen als auch den dem Schrankkorpus abgedeckt sind, so dass eine räumliche Beeinträchtigung für den Nutzer nicht erfolgt.
- Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen – für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung von der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsformen.
- Es zeigen:
-
1 eine Vorderansicht eines Sicherheitsschranks, -
2 eine Oberansicht des Sicherheitsschranks gemäß1 , -
3 bis5 Details des Sicherheitsschranks gemäß2 und -
6 . eine Prinzipdarstellung eines Sicherheitsschrankes mit Drehflügeltüren. - Der
1 ist eine Vorderansicht eines Sicherheitsschranks10 in prinzipieller Darstellung zu entnehmen, der der DIN 12925 entsprechen soll. - Der Sicherheitsschrank
10 umfasst Seitenwandungen12 ,14 , Kopf- oder Deckenwandung16 , Bodenwandung18 sowie Rückwandung. Dabei können die Seitenwandungen12 ,14 sowie die Kopfwandung16 in ihren Rändern frontseitig von einem umlaufenden Rahmen17 abgedeckt sein. - Die Vorderfront ist durch zwei Falttüren
20 ,22 verschließbar, die jeweils aus Türflügeln24 ,26 ,28 ,30 bestehen. Dabei sind die äußeren Türflügel24 ,30 im Bereich der Seitenwandungen12 ,14 schwenkbar gelagert und gelenkig mit den inneren Türflügeln26 ,28 verbunden. Der sich zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Türflügeln24 ,26 und28 ,30 einer jeden Falttür20 ,22 ausbildende Spalt wird über ein Abdeckelement36 ,38 verschlossen. Zwischen den inneren Türflügeln26 ,28 ist eine Mittelfugendichtung vorgesehen, so dass eine ansonsten übliche Schlagleiste nicht erforderlich ist. - Von den inneren Türflügeln
26 ,28 gehen Handhabungen wie Griffe40 ,42 aus, um die Falttüren20 ,22 zu öffnen. Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass eine Einhandbedienung erfolgen kann. Dies bedeutet, dass beim Öffnen der Falttür20 automatisch und synchron die Falttür22 mitgeöffnet wird und umgekehrt. Gleiches gilt in Bezug auf Schließbewegungen. - Um eine synchrone Bewegung der Falttüren
20 ,22 zu ermöglichen, ist eine Konstruktion vorgesehen, die anhand der2 bis5 näher erläutert wird. - Wie sich aus der
2 ergibt, ist auf der Außenseite der Kopfwandung16 ein Synchronmechanismus angeordnet, mittels dessen die Falttüren20 ,22 synchron zu öffnen bzw. zu schließen sind. Hierzu sind auch als Gelenkhebel oder -stangen zu bezeichnende Synchronhebel44 ,46 vorgesehen, die gelenkig über ein Verbindungselement48 wie ein Bolzen miteinander verbunden sind. Das Verbindungselement48 ist entlang einer Führung50 verschiebbar. Gegenüberliegende Enden der Synchronhebel44 ,46 sind an den äußeren Türflügeln24 ,30 angelenkt. Des Weiteren sind – wie bei Falttürschränken üblich – Lenkhebel oder -stangen52 ,54 vorgesehen, die einerseits im Bereich Rückseitenwandung und andererseits an den inneren Türflügeln26 ,28 angelenkt sind. - Um die Verbindung zwischen den Synchronhebeln
44 ,46 bzw. den Lenkhebeln52 ,54 mit den äußeren und inneren Türflügeln24 ,30 bzw.26 ,28 zu ermöglichen, weist der Rahmen17 entsprechende Schlitze56 ,58 auf. - Die Führung
50 ist im Ausführungsbeispiel als U-Profil ausgebildet, dessen Querschenkel60 parallel zur Außenfläche62 der Deckwandung16 verläuft und über eine Auflage auf dieser befestigt ist. Im türfernliegenden, also rückseitigen Endbereich64 der Führung50 ist eine Aufnahmerolle66 für eine Rollfeder68 vorhanden, die mit dem Bolzen48 verbunden ist und über die die Synchronhebel44 ,46 eine Kraftbeaufschlagung erfahren, um die Falttüren20 ,22 in ihre Schließstellung zu bewegen, um also den Schrank10 zu verschließen. - Die Synchronhebel
44 ,46 setzen sich aus einem inneren verbindungsseitigen Abschnitt70 ,72 und einem äußeren von dem äußeren Türflügel24 ,30 ausgehenden Abschnitt74 ,76 zusammen. Dabei schließen die inneren und äußeren Abschnitte70 ,74 bzw.72 ,76 einen Winkel α ein, der vorzugsweise zwischen 90° und 135° liegt. Ferner ist der innere Ab schnitt70 ,72 abgekröpft und weist folglich einen ersten Abschnitt78 ,80 und einen zweiten Abschnitt82 ,84 auf, die in parallel zueinander verlaufenden Ebenen sich erstrecken und über eine Stufe86 ,88 ineinander übergehen. - Die in einer Ebene verlaufenden Abschnitte
74 ,82 ,76 ,84 der Synchronhebel44 ,46 stützen sich auf den Lenkhebeln52 ,54 ab. Durch den geknickten Verlauf der Synchronhebel44 ,46 führt die zwangsweise Kreuzung der Lenkhebel52 ,54 mit den Synchronhebeln44 ,46 nicht zu einer offenen Schere, bei der die Gefahr des Quetschens, Klemmens oder Abscherens gegeben wäre. - Entsprechend der Darstellung der
5 ist der Bolzen48 durch die Abschnitte78 ,80 der Synchronhebel44 ,46 in einen unteren innerhalb der Führung50 verlaufenden Abschnitt90 und einen oberen Abschnitt92 unterteilt, der mit einem im Frontbereich der Deckenwandung16 vorhandenen Fixierelement wie Kralle94 wechselwirkt, nämlich dann, wenn die Falttüren20 ,22 geöffnet sind. Hierdurch erfolg eine Feststellung, so dass das Innere des Schranks10 frei zugänglich ist. In dieser Position ist die Rollfeder68 maximal gespannt, so dass dann, wenn der obere Abschnitt92 in Ausgriff mit dem Fixierelement94 gelangt, die Falttüren20 ,22 automatisch in Richtung des Schrankkorpus zum Schließen des Schranks10 gezogen werden. Dabei erfolgt eine Sychronbewegung, da die Falttüren20 ,22 über die Synchronhebel44 ,46 gekoppelt sind, die ihrerseits über den Bolzen48 in der Führung50 zwangsgeführt sind, die mittig zwischen den Schwenkachsen der Falttüren20 ,22 und entlang einer Geraden verläuft, die sich senkrecht zur von den Falttüren20 ,22 bei geschlossenem Schrank10 aufgespannten Ebene erstreckt. - Die Synchronhebel
44 ,46 sind gleichlang und in ihren Anlenkpunkten nicht relativ verschiebbar, zumindest nicht in Richtung ihrer jeweiligen Längsachse. Somit sind die nach dem Stand der Technik erforderlichen federbelasteten Gleitführungen zwischen einem Synchronhebel und der Schwenkachse nicht erforderlich. - Dadurch, dass die Synchronhebel
44 ,46 auf den Lenkhebeln52 ,54 gleitend abgestützt sind, ergeben sich verbesserte Lagerbedingungen. Durch die Abkröpfung der Synchronhebel44 ,46 ergibt sich zum einen eine Entlastung im Lagerpunkt des Verbindungselements oder -bolzens48 und zum anderen eine Reduzierung der Bauhöhe. - Das Fixierelement
94 ist über ein im Brandfall sich lösendes Verbindungselement wie Schmelzlot mit dem Korpus des Schranks10 verbunden. Somit erfolgt ein automatisches Schließen der Falttüren20 ,22 im Brandfall aufgrund der von der Rollfeder68 hervorgerufenen Federkraft. Im Normalfall bedarf es zum Schließen der Falttüren nur eines leichten Zuges einer der inneren Türflügel26 ,28 , damit der obere Abschnitt92 des Verbindungselements48 in Ausgriff mit dem Fixierelement94 gelangt. Sodann erfolgt ein automatisches Schließen. - Die den
2 bis5 zu entnehmenden Konstruktionsmerkmale und die damit verbundenen Vorteile gelten auch bei einer Verwendung für einen Sicherheitsschrank100 mit Drehflügeltüren102 , wie dieser prinzipiell der6 zu entnehmen ist. - Sowohl bei dem Flügeltürschrank
10 als auch bei dem Drehflügelschrank100 sollten die Synchronhebel44 ,46 ,106 oberhalb der den Innenraum104 des Schrankes10 ,100 deckenseitig begrenzenden Kopfwandung108 , vorzugsweise in einem Zwischenfach110 schwenkbar angeordnet sein. Insbesondere sollte jedoch der die Synchronhebel44 ,46 ,106 aufnehmende Bereich von Abschnitten einer Krone des Schrankes10 ,100 zumindest türseitig und seitenwandseitig abgedeckt sein.
Claims (17)
- Sicherheitsschrank (
10 ) umfassend einen Decken- und Seitenwandungen (12 ,14 ,16 ) umfassenden offenen Korpus mit zwei diesen verschließenden oder dessen Inneres freigebenden um in jeweils einem Bereich der Seitenwandungen verlaufende Achsen verschwenkbaren Türen (20 ,22 ), wobei jede Tür mit einem Ende eines Synchronhebels (44 ,46 ) verbunden ist und gegenüberliegende Enden der Synchronhebel über ein Verbindungselement (48 ) gelenkig verbunden sind, das in einer Führung (50 ) verschiebbar ist, die senkrecht zu einer von den Türen in deren den Korpus verschließenden Stellung aufgespannten Ebene und mittig zwischen den Achsen der Türen verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass entweder jede Tür eine Falttür (20 ,22 ) mit innerem und äußerem Türflügel (26 ,28 ;24 ,30 ) ist, wobei von jeweiligem äußeren Türflügel jeweils einer der Synchronhebel (44 ,46 ) und von jedem inneren Türflügel (26 ,28 ) ein Lenkhebel (52 ,54 ) ausgehen, oder jede Tür eine Drehflügeltür ist, wobei das die Synchronhebel gelenkig verbindende Verbindungselement (48 ) mit einem die Drehflügeltüren in Richtung Schließstellung kraftbeaufschlagenden Federelement verbunden ist, das sich entlang der Führung erstreckt oder von dieser aufgenommen ist. - Sicherheitsschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wirksame Länge jeden Synchronhebels (
44 ,46 ) zwischen dem Verbindungselement (48 ) und jeweiligem Anlenkpunkt an einer der Türen gleich ist. - Sicherheitsschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Synchronhebel (
44 ,46 ) auf dem Lenkhebel (54 ,54 ) gleitend abgestützt ist. - Sicherheitsschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Synchronhebel (
44 ,46 ) in von diesem aufgespannter Schwenkebene abgewinkelt ist und aus einem falttürseitig verlaufenden äußeren Abschnitt (74 ,76 ) und einem verbindungselementseitig inneren Abschnitt (70 ,72 ) besteht. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Abschnitt (
74 ,76 ) des Synchronhebels (44 ,46 ) kürzer als der innere Abschnitt (70 ,72 ) ist. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Abschnitt (
74 ,76 ) mit den inneren Abschnitt (70 ,72 ) führungsseitig einen stumpfen Winkel α einschließt. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α zwischen dem äußeren Abschnitt (
74 ) und dem inneren Abschnitt (70 ) des Synchronhebels (44 ) sich beläuft auf 90° < α ≤ 135°. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Abschnitt (
70 ,72 ) des Synchronhebels (44 ,46 ) gekröpft ist. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass verbindungselementseitiger Abschnitt (
78 ,80 ) des inneren Abschnitts (70 ,72 ) des Synchronhebels (44 ,46 ) in einer Ebene verläuft, die sich oberhalb einer Ebene erstreckt, die von dem äußeren Abschnitt (74 ,76 ) aufgespannt ist, der in den inneren Abschnitt (44 ,46 ,70 ,72 ) fluchtend übergeht. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (
48 ) mit einem die Falttüren (20 ,22 ) in Richtung Schließstellung kraftbeaufschlagenden Federelement (68 ) verbunden ist. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (
68 ) eine Rollfeder ist, die im türfernliegenden Endbereich (64 ) der Führung (50 ) drehbar gelagert ist. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (
50 ) ein U-Profilelement ist, dessen Querschenkel (60 ) schrankseitig verläuft. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im türseitig verlaufenden Endbereich der Führung (
50 ) ein Fixierelement (94 ) zur lösbaren Aufnahme des Verbindungselements (48 ) bei geöffnetem Schrank (10 ) angeordnet ist. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (
94 ) über ein temperaturabhängig schmelzbares Verbindungselement mit dem Schrank (10 ) verbunden ist. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (
48 ) ein die Synchronhebel (44 ,46 ) durchsetzender Bolzen ist, der durch die Synchronhebel in einen oberen Abschnitt (92 ) und einen unteren Abschnitt (90 ) unterteilt ist, dass der untere Abschnitt gleitend an der Führung (50 ) wie dem U-Profil angeordnet ist und dass der obere Abschnitt in das Fixierelement (94 ) einrastbar ist. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Synchronschließmechanismus bildenden Synchronhebel (
44 ,46 ) oberhalb der Deckenwandung (16 ) des Schrankkorpus angeordnet sind. - Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Synchronhebel oberhalb der den Innenraum des Schrankes begrenzenden Deckenwandung schwenkbar angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202004004855U DE202004004855U1 (de) | 2004-03-25 | 2004-03-25 | Sicherheitsschrank |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202004004855U DE202004004855U1 (de) | 2004-03-25 | 2004-03-25 | Sicherheitsschrank |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202004004855U1 true DE202004004855U1 (de) | 2004-08-12 |
Family
ID=32864648
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202004004855U Expired - Lifetime DE202004004855U1 (de) | 2004-03-25 | 2004-03-25 | Sicherheitsschrank |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202004004855U1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008008661U1 (de) | 2008-06-27 | 2008-09-04 | Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank |
EP2017420A1 (de) | 2007-07-20 | 2009-01-21 | Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG | Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank |
EP2017418A1 (de) | 2007-07-20 | 2009-01-21 | Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG | Schrank, insbesondere Falttüren Sicherheitsschrank |
DE202008015056U1 (de) | 2008-11-13 | 2009-02-26 | Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank |
US20100213802A1 (en) * | 2009-02-21 | 2010-08-26 | Frank Backhaus | Cabinet, in particular safety cabinet |
US7946665B2 (en) | 2008-11-11 | 2011-05-24 | Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH | Safety cabinet with multipanel folding door |
US8029079B2 (en) | 2005-04-15 | 2011-10-04 | Dueperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Safety cabinet |
WO2012019999A1 (de) | 2010-08-13 | 2012-02-16 | Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Schrank, insbesondere sicherheitsschrank |
US8201900B2 (en) | 2009-04-04 | 2012-06-19 | Dueperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Safety cabinet |
DE202012102233U1 (de) | 2012-06-18 | 2012-07-11 | Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Sicherheitsschrank |
DE202012102230U1 (de) | 2012-06-18 | 2012-07-11 | Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Sicherheitsschrank |
EP4019730A1 (de) * | 2020-12-22 | 2022-06-29 | Heinz-Eckhard Engel | Doppelflügelige tür |
-
2004
- 2004-03-25 DE DE202004004855U patent/DE202004004855U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8029079B2 (en) | 2005-04-15 | 2011-10-04 | Dueperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Safety cabinet |
EP2017420A1 (de) | 2007-07-20 | 2009-01-21 | Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG | Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank |
EP2017418A1 (de) | 2007-07-20 | 2009-01-21 | Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG | Schrank, insbesondere Falttüren Sicherheitsschrank |
DE202008008661U1 (de) | 2008-06-27 | 2008-09-04 | Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank |
US7946665B2 (en) | 2008-11-11 | 2011-05-24 | Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH | Safety cabinet with multipanel folding door |
DE202008015056U1 (de) | 2008-11-13 | 2009-02-26 | Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank |
US20100213802A1 (en) * | 2009-02-21 | 2010-08-26 | Frank Backhaus | Cabinet, in particular safety cabinet |
US8651595B2 (en) * | 2009-02-21 | 2014-02-18 | Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG et al | Cabinet, in particular safety cabinet |
US8201900B2 (en) | 2009-04-04 | 2012-06-19 | Dueperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Safety cabinet |
WO2012019999A1 (de) | 2010-08-13 | 2012-02-16 | Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Schrank, insbesondere sicherheitsschrank |
DE202012102233U1 (de) | 2012-06-18 | 2012-07-11 | Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Sicherheitsschrank |
DE202012102230U1 (de) | 2012-06-18 | 2012-07-11 | Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Sicherheitsschrank |
DE202012102586U1 (de) | 2012-06-18 | 2012-08-09 | Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg | Sicherheitsschrank |
EP2677099A2 (de) | 2012-06-18 | 2013-12-25 | Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG | Sicherheitsschrank |
EP2677104A2 (de) | 2012-06-18 | 2013-12-25 | Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG | Sicherheitsschrank |
EP2677104A3 (de) * | 2012-06-18 | 2015-10-07 | Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG | Sicherheitsschrank |
EP4019730A1 (de) * | 2020-12-22 | 2022-06-29 | Heinz-Eckhard Engel | Doppelflügelige tür |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2920581C2 (de) | Zusatzverriegelung, insbesondere Mittelverriegelung, für Fenster, Türen od.dgl. | |
DE102011006524B4 (de) | Tür oder Fenster eines Gebäudes mit einer motorischen Antriebsvorrichtung | |
DE202008018015U1 (de) | Beschlag für einen Schiebeflügel | |
DE202004004855U1 (de) | Sicherheitsschrank | |
EP1835105A1 (de) | Beschlagsystem für einen abstellbaren Schiebefluegel | |
DE958809C (de) | Fluegel fuer Fenster, Tueren od. dgl., welcher mit Lenkern am feststehenden Rahmen aufgehaengt ist | |
EP0051309A2 (de) | Fenster | |
AT502827B1 (de) | Schiebe-falt-fensterladen | |
DE102015204266B3 (de) | Einrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels | |
DE1529652C2 (de) | Faltbare Schranktür | |
DE4425286C1 (de) | Schiebeelement, insbesondere Schiebefenster oder Schiebetür | |
DE102004021912A1 (de) | Sicherheitsschrank | |
EP1384420A1 (de) | Gedämpfte Selbsteinzugseinrichtung | |
DE2421919C3 (de) | Fenster | |
DE10031820A1 (de) | Ausstellvorrichtung für einen an einem Rahmen schwenkbar angebrachten Kipp- oder Dreh-Kipp-Flügel | |
DE20102570U1 (de) | Drehkippbeschlag | |
AT509508B1 (de) | Mitnehmer zur montage im oberen türfalz eines stehflügels einer zweiflügeligen tür | |
DE202005001152U1 (de) | Sicherheitsschrank | |
EP0790375A2 (de) | Fenster oder Fenstertür mit Drehflügel-oder Drehkippflügel-Beschlag | |
DE10343360A1 (de) | Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Fahrzeugtüren, insbesondere Schwenkschiebetüren für Schienenfahrzeuge | |
DE19545375C2 (de) | Tür insbesondere Falttür | |
DE60210362T2 (de) | Gelenkbeschlag für Flügel einer Tür oder eines Dreh- und/oder Drehkippfensters | |
DE4333724A1 (de) | Fensterflügel oder dergleichen | |
DE1960105C3 (de) | Ausstellvorrichtung für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl | |
EP1582672B1 (de) | Eckumlenkung für feststellbare Spalt-Lüftungsöffnungen und Öffnungsbegrenzung bei einem Zentralverschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20040916 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20050706 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20070509 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20100505 |
|
R152 | Term of protection extended to 10 years |
Effective date: 20120329 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |