EP1582672B1 - Eckumlenkung für feststellbare Spalt-Lüftungsöffnungen und Öffnungsbegrenzung bei einem Zentralverschluss - Google Patents

Eckumlenkung für feststellbare Spalt-Lüftungsöffnungen und Öffnungsbegrenzung bei einem Zentralverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP1582672B1
EP1582672B1 EP04007566A EP04007566A EP1582672B1 EP 1582672 B1 EP1582672 B1 EP 1582672B1 EP 04007566 A EP04007566 A EP 04007566A EP 04007566 A EP04007566 A EP 04007566A EP 1582672 B1 EP1582672 B1 EP 1582672B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
guide
corner profile
pivoting
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04007566A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1582672A1 (de
Inventor
Wolfgang Wuestefeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hautau GmbH
Original Assignee
Hautau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hautau GmbH filed Critical Hautau GmbH
Priority to AT04007566T priority Critical patent/ATE469283T1/de
Priority to EP04007566A priority patent/EP1582672B1/de
Priority to DE502004011205T priority patent/DE502004011205D1/de
Publication of EP1582672A1 publication Critical patent/EP1582672A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1582672B1 publication Critical patent/EP1582672B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/26Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the pivot of the rod

Definitions

  • the invention relates to a Eckumlenkung for a concealed built-in sash frame central closure for sash, which are pivotable about a central horizontal or vertical axis (relative to the frame) between a closing and a maximum open position or cleaning position. So it is swinging or reversing wings, or such a working method.
  • From the DE-A 198 46 048 (Siegenia-Frank ) is a device for maintaining a gap ventilation position of a tilt-turn hardware accessible to the skilled person.
  • a local driver, cf. there FIGS. 4a to 4c Is mounted on two guide pins so longitudinally displaceable that it reaches when reaching an end position in a swiveled 90 ° position, with which it is adapted to detect a locking pin, there 16, and with this locking pin also the espagnolette fitting and the swinging wing in lock or lock a swivel position, cf. in particular column 4, lines 49 ff. and column 5, lines 46/47.
  • a sliding guide is provided which is approximately comparable with the sliding guide element according to feature "c" of claim 1, wherein the fitting arm and the rotary sliding guide of EP-A 1 267 026 (there FIG. 3 , Reference numeral 19) at the same time serve as Kippö Stammsbeskyr for the tilt and turn fitting, see. there column 8, first paragraph and column 7, lines 35 to 47. This is not the case in claim 1.
  • the invention has for its object to control one or more lockable night ventilation positions by means of a lever or handle of the central closure and to lock the wing in these positions by turning the handle / lever (to hold).
  • the handle / lever should have no locking cams, but be used as a standard version.
  • the "handlebar-shaped locking element" (the pivotable locking handlebar) is not the usual folding shears, but a two-armed handlebar, which is pivotally mounted on the outside of the housing, or the cover rail of the Eckumlenkung and can lock the wing in a predetermined gap opening position by appropriate connection with an attachable to the frame or the like sliding guide against (further) pivoting only when needed.
  • the locking link is locked by a corresponding pivoting of the simple (without locking cam) formed handle or lever of the central closure in one or for a gap opening.
  • the corner drive is intended for a central lock, which can be installed concealed in the casement.
  • the field of application may be a swinging wing in which this sash pivots about a horizontal axis.
  • the field of application may be a reversible wing, in which that sash pivoted about a vertical axis relative to the frame.
  • the pivoting movements in each case relates to the movement from a closed position to an opening or cleaning position, wherein in a specific gap opening position, a lockability is possible.
  • swing-wing window 1 has a frame 2 and a sash 3, which are connected to each other by the two oscillating bearings 6a, 6b so that the wing can be pivoted about the axis 100 relative to the frame.
  • the concealed arranged in the fold of the casement central lock has a simple operating lever 5, which can be pivoted between a closed position 5a and an open position 5b.
  • the lever has no locking cam or the like.
  • By the operation of the lever 5 are horizontal and vertical Movement level of this element at an obtuse angle with each other.
  • the shorter arm in the region of its front edge a plurality of stop surfaces 18a (see FIG. 4 ), 18b and 18c.
  • a slider 15 is arranged, which is connected in terms of movement with the displaceably mounted in the housing drive transmission element 24.
  • the element 15 is in accordance with the double arrow 15a in FIG. 4 on the outside of the housing of the corner deflection relative to the pivot axis 14 of the locking element 12 slidably.
  • a locking pin 17 is provided, which cooperates with the stop edges 18a to 18c on the end face of the small arm 12b of the locking element 12 in the control and locking of the gap ventilation opening of the wing.
  • the lever 5 is moved from the position 5a to the position 5b, whereby the wing is unlocked above the frame.
  • the lower end of the wing is then manually pushed outward.
  • the engagement element of the locking element 12 slides in a direction parallel to the longitudinal extent of the frame parallel guide groove 13a down ( FIG. 3 ).
  • the locking element 12 pivots about its pivot axis 14.
  • the wing is first pressed little and the handle 5 moves from the position 5b back in the direction of the position 5a. Accordingly, the slider 15 slides after FIG. 3 upwards and together with this also the locking pin 17, which thereby encounters the stop surface 18 a, as in Figure 3, 3a is shown.
  • the locking element 12 rotates so that the locking pin 17 in alignment with the recess between the two stop surfaces 18b and 18c passes, so that by further return of the handle 5, the pin 17 enters the limited locking opening, as this FIG. 4 shows.
  • the closed position of the locking bolt 17 is located with its edge 12c next to the arm 12b, as this FIG. 3b shows.
  • the sliding guide 13 has a longitudinal frame portion 13a parallel to the frame spar, which is closed at its upper end, while it merges at the other end in an angle to the rebate 3a and angled toward this inlet section 13b. It is essential that the sliding guide 13 is mounted on the spar of the frame so that when the wing reaches the exact gap ventilation opening and the pin 17 enters the opening between the control edges 18b and 18c, the engaging member 21 of the locking element 12 still safe in the longitudinal guide portion 13a parallel to the frame spar engages or remains, that is, it has not yet entered the inlet portion 13b. As a result, all forces acting on the wing which are locked in the gap ventilation opening (outwards or inwards) are reliably transmitted by the locking element 12 between the housing of the corner deflection 7a and the sliding guide element 13 firmly attached to the frame.
  • the handle is pivoted back into its open position 5b, wherein the pin 17 is released from the shorter arm of the locking element 12.
  • the wing can now be pivoted into the closed position and locked in this or he can be further pivoted outward to the cleaning position. This is possible without further action by the operator, since the engagement element 21 passes into the section 13b of the sliding guide element 13 during this wing movement. Since this is open to the rebate, the engagement member 21 can easily from Frame comes free and the wings are swung outward like this FIG. 5 shows.
  • the pivot axis 14 is secured against uncontrolled movements, for example, it is associated with a spring element, not shown, or the swivel range is equipped with a predetermined friction.
  • the locking element 12 thus retains its position FIG. 5 without further ado, even if the wing is pivoted into the cleaning position. This allows easy re-entry of the engagement member 21 in the sliding guide member 13 when the wing is pivoted back from the larger open position to the closed position.
  • the new lock gives a very reliable hold of the wing in the gap ventilation opening. Also, the operation is extremely simple, since it can be controlled only by the pivoting of the standard trained handle 5, Any measures to prevent disability by the locking device during the major opening and closing of the wing are not required.
  • the assembly is extremely simple, since all essential parts, with the exception of the Gleit Installations institutes factory-fixed with the unit "corner drive" are connected.
  • the mounting of the sliding guide element 13 can also be simplified in that a fixed distance 26 (FIG. FIG. 5 ) of the lower edge of the sliding guide element 13 is maintained by Blendrahmenfalz. Any corrections for the interaction of the elements 21 and 13 can be achieved by arranging the pin 17 on an adjustable eccentric 16 of the sliding element 15.
  • two or even more predetermined gap ventilation opening positions can be provided by corresponding latching openings 19a, 19b, etc. are provided on the front edge.
  • corner drive 7a can also be the corner drive 7b on the other side of the lever 5 of FIG. 1 have, if it is ensured that the connected to the corner baffles transfer bars 8 perform on actuation of the lever 5 opposite movements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Eckumlenkung für einen verdeckt im Flügelrahmen einbaubaren Zentralverschluss für Fensterflügel, die um eine mittlere waagerechte oder senkrechte Achse (gegenüber dem Blendrahmen) zwischen einer Schließ- und einer maximalen Öffnungsstellung oder Putzstellung schwenkbar sind. Es handelt sich also um Schwingflügel oder Wendeflügel, bzw. um ein solches Arbeitsverfahren.
  • Es ist durch Benutzung bekannt, dass bei Schwingflügelfenstern oder Dreh- oder Wendefensterflügeln die Möglichkeit besteht, den Flügel in einer geringen Spaltlüftungsstellung am Blendrahmen zu verriegeln. Dazu weist der Griff des Zentralverschlusses einen Riegelnocken auf, der in der Spaltlüftungsstellung in eine im Blend- oder Wechselrahmen befindliche Mulde oder Schließplatte einriegelt. Damit ist die geringe Spaltlüftung gesichert. Wenn der Flügel weiter geöffnet werden soll, muss die Stellung wieder entriegelt und der Flügel weiter nach außen gedrückt werden. Weiterhin konnte eine Verriegelung der Spaltlüftungsöffnung mit Hilfe von Falzscheren erfolgen, die jeweils mit Hand verriegelt bzw. entriegelt werden müssen.
  • Aus der DE-A 198 46 048 (Siegenia-Frank ) ist eine Vorrichtung zur Einhaltung einer Spaltlüftungs-Stellung eines Drehkipp-Beschlages dem Fachmann zugänglich. Ein dortiger Lenker, vgl. dort Figuren 4a bis 4c, ist über zwei Führungszapfen so längsverschieblich gelagert, dass er bei Erreichen einer Endstellung in eine ausgeschwenkte 90°-Lage gelangt, mit der er so angepasst ist, einen Riegelzapfen, dort 16, zu erfassen und mit diesem Riegelzapfen auch den Treibstangenbeschlag und den Schwenkflügel in einer Schwenkstellung zu sperren oder zu verriegeln, vgl. dort insbesondere Spalte 4, Zeilen 49 ff. und Spalte 5, Zeilen 46/47.
  • Auch für einen Drehkipp-Beschlag ist eine mit mehreren unterschiedlichen Sperrstellungen versehene Schwenksperre nach EP-A 1 267 026 (Roto ) vorgeschlagen worden.
  • Auch diese arbeitet mit einem in Längsrichtung verschieblichen einarmigen Hebel, der an einem Gelenk drehgelagert ist und per keilförmiger Stanzprägung in einen sperrenden Eingriff mit einer flügelfesten Verzahnungsplatte gebracht werden kann, welche Verzahnung die einzelnen Positionen der Schwenksperre des Drehkipp-Flügels festlegt.
  • Durch die Längsverschiebung des einen Armes werden dabei der Eingriff und das Lösen in bzw. von der Zahnplatte erreicht.
  • Am anderen Ende des Arms ist eine Schiebeführung vorgesehen, die mit dem Gleitführungselement nach Merkmal "c" des Anspruchs 1 näherungsweise vergleichbar ist, wobei der Beschlagarm und die Dreh-Schiebeführung der EP-A 1 267 026 (dort Figur 3, Bezugszeichen 19) gleichzeitig als Kippöffnungsbegrenzer für den Drehkippbeschlag dienen, vgl. dort Spalte 8, erster Absatz und Spalte 7, Zeilen 35 bis 47. Das ist bei Anspruch 1 nicht der Fall.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine oder mehrere verriegelbare Spaltlüftungsstellungen mit Hilfe eines Hebels oder Griffs des Zentralverschlusses anzusteuern und den Flügel in diesen Stellungen durch Drehen des Griffes/Hebels zu verriegeln (zu halten). Der Griff/Hebel soll keine Riegelnocken aufweisen, sondern als Standardausführung verwendbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Ausbildung der wenigstens einen Eckumlenkung eines sonst üblichen Zentralverschlusses gelöst, welche Eckumlenkung gemäß Anspruch 1 ausgebildet ist und nach Anspruch 13 arbeitet.
  • Das "lenkerförmige Verriegelungselement" (der schwenkbare Verriegelungslenker) ist keine der üblichen Falzscheren, sondern ein zweiarmiger Lenker, der außen an dem Gehäuse, bzw. der Deckschiene der Eckumlenkung schwenkbar gelagert ist und nur bei Bedarf den Flügel in einer vorbestimmen Spaltöffnungsstellung durch entsprechende Verbindung mit einem am Blendrahmen oder dergleichen befestigbaren Gleitführungselement gegen (weiteres) Verschwenken verriegeln kann. Der Verriegelungslenker wird durch ein entsprechendes Verschwenken des einfach (ohne Riegelnocken) ausgebildeten Griffes oder Hebels des Zentralverschlusses in einer oder für eine Spaltöffnung verrastet.
  • Die Eckumlenkung wird für einen Zentralverschluss vorgesehen, der verdeckt im Flügelrahmen einbaubar ist. Das Anwendungsgebiet kann ein Schwingflügel sein, bei dem dieser Fensterflügel um eine waagrechte Achse schwenkt. Ebenso kann das Anwendungsgebiet ein Wendeflügel sein, bei der jener Fensterflügel um eine senkrechte Achse gegenüber dem Blendrahmen verschwenkt. Die Verschwenkungsbewegungen betrifft jeweils die Bewegung aus einer Schließstellung bis in eine Öffnungs- oder Putzstellung, wobei in einer bestimmten Spaltöffnungs-Stellung eine Verriegelbarkeit möglich ist.
  • Bei dem Schwing- oder Wendeflügel können auch zwei vorhandene Eckumlenkungen im Bereich der gleichen Verriegelungsebene gemäß Anspruch 2 ausgebildet sein. Beiderseits des (standardisierten) Griffes oder Hebels des Zentralverschlusses angeordnete Eckumlenkungen werden so bewegungsmäßig mit dem Griff (Hebel) gekoppelt, um bei einer Bewegung des Griffes (Hebels) gegenläufige Bewegungen ausführen.
  • Bei einem Zentralverschluss kann wahlweise die Eckumlenkung rechts oder links oder auch links und rechts gemäß der Erfindung ausgebildet sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Figur 1
    zeigt eine Draufsicht auf ein Schwingflügelfenster mit Blick von der Innenseite.
    Figur 2
    zeigt einen Querschnitt durch die linke Eckumlenkung, wobei der Flügel sich in der oder einer vorbestimmten Spaltlüftungsstellung befindet.
    Figur 3
    zeigt in Seitenansicht den Flügel und die zugehörige in Figur 2 dargestellte Eckumlenkung währen der Ansteuerungsphase der vorbestimmten Spaltlüftungsöffnung.
    Figur 3a, Figur 3b
    zeigen eine Weiterbildung bzw. eine Zwischenstellung der Einzelheit der Figur 3.
    Figur 4
    zeigt den Flügel in ähnlicher Darstellung wie Figur 3 jedoch bereits in der verriegelten Spaltlüftungsöffnung.
    Figur 5
    zeigt mit Blick in entgegensetzter Richtung der Figur 3 und 4 die Anordnung in der entriegelten Stellung des Fensterflügels, so dass dieser frei nach außen bzw. zur Schließstellung geschwenkt werden kann.
  • Das in Figur 1 gezeigte Schwingflügelfenster 1 weist einen Blendrahmen 2 und einen Flügelrahmen 3 auf, die miteinander durch die beiden Schwinglager 6a,6b miteinander so verbunden sind, dass der Flügel um die Achse 100 gegenüber dem Blendrahmen verschwenkt werden kann. Der verdeckt im Falz des Flügelrahmens angeordnete Zentralverschluss weist einen einfachen Betätigungshebel 5 auf, der zwischen einer Schließstellung 5a und einer Öffnungsstellung 5b verschwenkt werden kann. Der Hebel weist keinen Riegelnocken oder dergleichen auf. Durch die Betätigung des Hebels 5 werden horizontale und vertikale Bewegungsebene dieses Elementes einen stumpfen Winkel miteinander. Wie ferner aus Figur 3 ersichtlich ist, weist der kürzere Arm im Bereich seiner Stirnkante mehrere Anschlagflächen 18a (siehe Figur 4), 18b und 18c auf. Diese dienen, wie noch darzulegen sein wird, zur Erleichterung der Ansteuerung und dann zur Verriegelung des Verriegelungselementes 12 und damit der Verriegelung des Flügels in der vorbestimmten Spaltlüftungsöffnung, wie dies Figur 4 veranschaulicht. Auf der Außenseite des Gehäuses der Eckumlenkung 7a ist ein Gleitstück 15 angeordnet, das mit dem im Gehäuse verschieblich gelagerten Antriebsübertragungselement 24 bewegungsmäßig verbunden ist. Das Element 15 ist gemäß dem Doppelpfeil 15a in Figur 4 auf der Außenseite des Gehäuses der Eckumlenkung relativ zu der Schwenkachse 14 des Verriegelungselementes 12 verschiebbar. An dem Element 15 ist ein Sperrzapfen 17 vorgesehen, der mit den Anschlagkanten 18a bis 18c an der Stirnseite des kleinen Armes 12b des Verriegelungselementes 12 bei der Ansteuerung und Verriegelung der Spaltlüftungsöffnung des Flügels zusammenwirkt.
  • Dieser Ansteuerungsvorgang läuft wie folgt ab:
  • Wird angenommen, dass der Flügel sich in seiner Schließstellung befindet, wird der Hebel 5 aus der Stellung 5a in die Stellung 5b bewegt, wodurch der Flügel über dem Blendrahmen entriegelt wird. Das untere Ende des Flügels wird dann manuell nach außen gedrückt. Dabei gleitet das Eingriffselement des Verriegelungselementes 12 in einer parallel zur Längserstreckung des Blendrahmens parallelen Führungsnut 13a nach unten (Figur 3). Das Verriegelungselement 12 schwenkt um seine Schwenkachse 14. Für die Ansteuerung der Spaltlüftungsöffnung wird zunächst der Flügel nur wenig aufgedrückt und der Griff 5 aus der Stellung 5b zurück in Richtung der Stellung 5a bewegt. Entsprechend gleitet das Gleitstück 15 nach Figur 3 nach oben und zusammen mit diesem auch der Sperrzapfen 17, der dabei auf die Anschlagfläche 18a trifft, wie dies in Figur 3,3a gezeigt ist. Durch weiteres leichtes Öffnen des Flügels dreht sich das Verriegelungselement 12 so, dass der Sperrzapfen 17 in Fluchtung mit der Ausnehmung zwischen den beiden Anschlagflächen 18b und 18c gelangt, so dass durch weitere Rückführung des Griffes 5 der Zapfen 17 in die so begrenzte Verriegelungsöffnung eintritt, wie dies Figur 4 zeigt. In geschlossener Stellung liegt der Riegelbolzen 17 mit seiner Kante 12c neben dem Arm 12b, wie dies Figur 3b zeigt.
  • Wie insbesondere aus den Figuren 4 und 5 ersichtlich ist, weist das Gleitführungselement 13 einen zum Blendrahmenholm parallelen Längsführungsabschnitt 13a, der an seinem oberen Ende geschlossen ist, während er am anderen Ende in einem zum Falzraum 3a hin abgewinkelten und zu diesem hin offenen Einlaufabschnitt 13b übergeht. Wesentlich ist dabei, dass das Gleitführungselement 13 am Holm des Blendrahmens so angebracht ist, dass dann, wenn der Flügel die exakte Spaltlüftungsöffnung erreicht und der Zapfen 17 in die Öffnung zwischen die Steuerkanten 18b und 18c eintritt, das Eingriffselement 21 des Verriegelungselementes 12 noch sicher in den zum Blendrahmenholm parallelen Längsführungsabschnitt 13a eingreift bzw. verbleibt, also noch nicht in den Einlaufabschnitt 13b übergetreten ist. Dadurch werden alle an dem in der Spaltlüftungsöffnung verriegelten Flügel angreifenden Kräfte (nach außen oder nach innen) zuverlässig von dem Verriegelungselement 12 zwischen dem Gehäuse der Eckumlenkung 7a und dem am Blendrahmen fest angebrachten Gleitführungselement 13 übertragen.
  • Soll die Verriegelung gelöst und der Flügel nach außen oder nach innen verschwenkt werden, wird der Griff wieder in seine Öffnungsstellung 5b verschwenkt, wobei der Zapfen 17 von dem kürzeren Arm des Verriegelungselementes 12 freikommt. Der Flügel kann nun in die Schließstellung verschwenkt und in dieser verriegelt werden oder er kann weiter nach außen bis in die Putzstellung verschwenkt werden. Dies ist möglich, ohne weitere Maßnahmen der Bedienungsperson, da das Eingriffselement 21 bei dieser Flügelbewegung in den Abschnitt 13b des Gleitführungselementes 13 gelangt. Da dieser zum Falzraum hin offen ist, kann das Eingriffselement 21 ohne weiteres vom Blendrahmen freikommen und der Flügel nach außen geschwenkt werden, wie dies Figur 5 zeigt.
  • Dabei ist die Schwenkachse 14 gegen unkontrollierte Bewegungen gesichert, indem ihr z.B. ein nicht dargestelltes Federelement zugeordnet ist oder der Schwenkbereich mit einer vorbestimmten Friktion ausgestattet ist. Das Verriegelungselement 12 behält also seine Stellung nach Figur 5 ohne weiteres bei, auch wenn der Flügel in die Putzstellung geschwenkt wird. Dies erlaubt ein leichtes Wiedereintreten des Eingriffselementes 21 in das Gleitführungselement 13, wenn der Flügel aus der größeren Öffnungsstellung in die Schließstellung zurückgeschwenkt wird.
  • Die neue Verriegelung ergibt einen sehr zuverlässigen Halt des Flügels in der Spaltlüftungsöffnung. Auch die Bedienung ist außerordentlich einfach, da sie lediglich durch das Verschwenken des standardmäßig ausgebildeten Griffes 5 gesteuert werden kann, Irgend welche Maßnahmen um eine Behinderung durch die Verriegelungseinrichtung während des größeren Öffnens und Schließens des Flügels auszuschließen sind nicht erforderlich.
  • Die Montage ist außerordentlich einfach, da alle wesentlichen Teile mit Ausnahme des Gleitführungselementes fabrikmäßig fest mit der Einheit "Eckumlenkung" verbunden sind.
  • Die Montage des Gleitführungselementes 13 kann auch dadurch vereinfacht werden, dass ein fester Abstand 26 (Figur 5) der Unterkante des Gleitführungselementes 13 vom Blendrahmenfalz eingehalten wird. Etwaige Korrekturen für das Zusammenspiel von den Elementen 21 und 13 können dadurch erreicht werden, dass man den Zapfen 17 an einem verstellbaren Exzenter 16 des Gleitelementes 15 anordnet.
  • Wie aus Figur 3a ersichtlich ist, können auch zwei oder sogar mehr vorbestimmte Spaltlüftungsöffnungsstellungen vorgesehen sein, indem an der Stirnkante entsprechende Rastöffnungen 19a, 19b usw. vorgesehen werden.
  • Die gleiche Ausbildung wie die Eckumlenkung 7a kann auch die Eckumlenkung 7b auf der anderen Seite des Hebels 5 der Figur 1 aufweisen, wenn dafür gesorgt wird, dass die mit den Eckumlenkungen verbundenen Übertragungsstangen 8 bei Betätigung des Hebels 5 gegenläufige Bewegungen ausführen.

Claims (13)

  1. Eckumlenkung mit einem winkelförmigen Führungsgehäuse und einem in diesem geführten Antriebs-Übertragungselement (24) für einen verdeckt im Flügelrahmen (3) einbaubaren Zentralverschluss (4) eines Fensterflügels (3), welcher um eine waagerechte oder eine senkrechte Achse (100) gegenüber dem Blendrahmen (2) aus einer Schließstellung bis in eine maximale Öffnungs- oder Putzstellung verschwenkbar ist und in einer vorbestimmten Spaltöffnungs-Stellung gegen jedes Verschwenken relativ zum Blendrahmen verriegelbar ist, die Eckumlenkung (7a) gekennzeichnet durch
    (a) das winkelförmige Führungsgehäuse mit dem darin verschieblich geführten Antriebs-Übertragungselement (24);
    (b) wobei an dem winkelförmigen Führungsgehäuse ein um eine Schwenkachse (14) schwenkbarer Verriegelungslenker (12) angeordnet ist, der einen längeren Arm (12a) und einen kürzeren Arm (12b) aufweist;
    (c) wobei der längere Arm (12a) ein - mit einem am Blendrahmen (2) anbringbaren Gleitführungselement (13) in Eingriff stehendes - Gleitkopfelement (21) aufweist und der kürzere Arm (12b) in Abhängigkeit vom Erreichen einer vorbestimmten Spaltlüftungsstellung und einer vorbestimmten Verschiebung des Antriebs-Übertragungselements (24) gegen jedes Verschwenken des Verriegelungslenkers (12) um seine Schwenkachse (14) an der Eckumlenkung (7a) verriegelungsfähig ist (17; 18b, 18c) .
  2. Eckumlenkung nach Anspruch 1 für einen Einbau am verdeckten Flügelrahmen (3), wobei dieser gegenüber dem Blendrahmen (2) zwischen einer Schließ- und einer maximalen Lüftöffnungsstellung oder Putzstellung schwenkbar und in einer vorbestimmten Stellung zur Spaltlüftung gegenüber dem Blendrahmen verriegelbar ist, wobei ein zwischen einer Schließ- (5a) und einer Offenstellung (5b) schwenkbarer Griff (5) über Eckumlenkungen (7a,7b,7c) miteinander verbundene stangenförmige Antriebs-Übertragungselemente (8,9,10) mit Riegelelementen (20) bewegt, wobei
    an wenigstens einer oder zwei Eckumlenkungen (7a) je ein Verriegelungslenker (12) um eine Achse (14) schwenkbar angelenkt ist;
    (aa) dessen jeweils längerer Arm (12a) einen Gleitkopf (21) zum Freikommen aus der jeweils am Blendrahmen (2) anbringbaren Gleitführung (13) aufweist;
    (bb) und dessen jeweils kürzerer Arm (12b) bei Erreichen einer vorbestimmten Spaltlüftungsöffnung allein durch Zurückdrehen des Griffes (5) aus seiner Offenstellung (5b) gegen Schwenkbewegungen um die Achse (14) verriegelbar ist (17;18b,18c).
  3. Eckumlenkung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der oder jeder kurze Arm (12b) des oder jedes Verriegelungslenkers (12) auf seiner Stirnseite Anschlagskanten (18a,18b,18c) aufweist, die in Abhängigkeit vom Erreichen der vorbestimmten Spaltlüftungsstellung und von der vorbestimmten Verschiebung des Antriebsübertragungs-Elementes (24) mit einem mit dem Übertragungselement (24) mitbewegten Sperrzapfen (17) zusammenwirken und diesen oder den Verriegelungslenker (12) in eine(r) Verriegelungsstellung steuern bzw. festlegen.
  4. Eckumlenkung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrzapfen an einem verstellbaren Excenter (16) vorgesehen ist.
  5. Eckumlenkung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der kürzere Arm (12b) und der lange Arm (12a) des Verriegelungslenkers (12) - in Draufsicht auf seine Schwenkebene - einen stumpfen Winkel einschließen.
  6. Eckumlenkung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das am Blendrahmen (2) anbringbare Gleitführungselement (13) einen zum Blendrahmenholm parallel anbringbaren Längsführungsabschnitt (13a) aufweist, der an einem Ende geschlossen ist und am anderen Ende in einen zum Falzraum (3a) hin abgewinkelten und offenen Auslauf- oder Einlaufabschnitt (13b) übergeht.
  7. Eckumlenkung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungslenker (12) auf der Außenseite des Gehäuses der Eckumlenkung (7a) angeordnet ist und seine Schwenkachse (14) am Gehäuse oder der Deckschiene der Eckumlenkung vorgesehen ist.
  8. Eckumlenkung nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungslenker (12) durch ein seiner Schwenkachse (14) zugeordnetes Federelement, oder/und durch eine vorbestimmte Friktion an der Schwenkachse oder dgl. gegen unkontrollierte Bewegungen nach Freikommen aus dem Gleitführungselement (13) gesichert ist.
  9. Eckumlenkung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnkante des kürzeren Armes (12b) des Verriegelungslenkers (12) mehrere Kantenpaare (18c,18b) oder Rastöffnungen (19a,19b) zur Bestimmung von wenigstens zwei unterschiedlichen Verriegelungsstellungen oder Spaltlüftungsstellungen vorgesehen sind.
  10. Eckumlenkung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammenwirkenden Teile so ausgebildet und zueinander anbringbar sind, dass das eingreifende Gleitkopfelement (21) am längeren Arm (12a) in der oder jeder Verriegelungsstellung des Verriegelungslenkers (12) im Bereich des Längsführungsabschnittes (13a) zu stehen kommt, der zum Blendrahmenholm parallel anbringbar ist.
  11. Eckumlenkung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuordnung der zusammenwirkenden Teile so gewählt ist, dass in der Offenstellung (5b) des Griffes (5) der Fensterflügel ungestört durch den Verriegelungslenker (12) zwischen der Schießstellung und der maximalen Öffnungs- oder Putzstellung verschwenkbar ist.
  12. Eckumlenkung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dem Auslauf- oder Einlaufabschnitt (13b) des Gleitführungselementes (13) ein nur mit Werkzeug oder Schlüssel betätigbares Riegelelement zugeordnet ist.
  13. Verfahren zum Betreiben einer Eckumlenkung im Zusammenhang mit einem Zentralverschluss verdeckt am Flügelrahmen (3), wobei ein Flügel als Schwingflügel um eine mittlere waagerechte Achse (100) oder als Wendeflügel um eine mittlere senkrechte Achse (100) gegenüber dem Blendrahmen (2) zwischen einer Schließ- und einer maximalen Lüftöffnungsstellung oder Putzstellung schwenkbar und in einer vorbestimmten Spaltlüftungsstellung gegenüber dem Blendrahmen verriegelbar ist, mit einem zwischen einer Schließ- (5a) und einer Offenstellung (5b) schwenkbaren Griff (5) oder Hebel und durch diesen bewegbare und über Eckumlenkungen (7a,7b,7c) miteinander verbundene stangenförmige Elemente (8,9,10) zur Antriebsübertragung, wobei
    - an wenigstens einer Eckumlenkung (7a) ein zweiarmiger Verriegelungslenker (12) um eine Achse (14) beim Öffnen schwenkt,
    (aa) dessen längerer Arm (12a) ein in eine am Blendrahmen (2) vorgesehene Gleitführung (13) eingreifendes Gleitkopfelement (21) aufweist;
    (bb) dessen kürzerer Arm (12b) bei Erreichen einer vorbestimmten Spaltlüftungsstellung gegen Schwenkbewegungen um die Achse (14) verriegelt wird, allein durch Zurückschwenken des Griffes (5) oder Hebels aus seiner das Öffnen erlaubenden Stellung (5b).
EP04007566A 2004-03-29 2004-03-29 Eckumlenkung für feststellbare Spalt-Lüftungsöffnungen und Öffnungsbegrenzung bei einem Zentralverschluss Expired - Lifetime EP1582672B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT04007566T ATE469283T1 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Eckumlenkung für feststellbare spalt- lüftungsöffnungen und öffnungsbegrenzung bei einem zentralverschluss
EP04007566A EP1582672B1 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Eckumlenkung für feststellbare Spalt-Lüftungsöffnungen und Öffnungsbegrenzung bei einem Zentralverschluss
DE502004011205T DE502004011205D1 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Eckumlenkung für feststellbare Spalt-Lüftungsöffnungen und Öffnungsbegrenzung bei einem Zentralverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04007566A EP1582672B1 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Eckumlenkung für feststellbare Spalt-Lüftungsöffnungen und Öffnungsbegrenzung bei einem Zentralverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1582672A1 EP1582672A1 (de) 2005-10-05
EP1582672B1 true EP1582672B1 (de) 2010-05-26

Family

ID=34878191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04007566A Expired - Lifetime EP1582672B1 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Eckumlenkung für feststellbare Spalt-Lüftungsöffnungen und Öffnungsbegrenzung bei einem Zentralverschluss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1582672B1 (de)
AT (1) ATE469283T1 (de)
DE (1) DE502004011205D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3527740B1 (de) * 2018-02-15 2024-09-11 Roto Frank DST Marken GmbH & Co. KG Dachfenster

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182983B (de) * 1962-08-23 1964-12-03 Gretsch Unitas Gmbh Haltevorrichtung fuer Fensterfluegel mit einem am Fluegelrahmen angelenkten Arm
BE1009024A4 (fr) * 1995-01-12 1996-10-01 Metalchimex S A Entrebailleur d'un vantail oscillobattant d'une menuiserie metallique.
DE19846048C2 (de) * 1998-10-07 2002-03-14 Siegenia Frank Kg Spaltlüftungsvorrichtung
DE20109837U1 (de) * 2001-06-15 2001-09-06 Roto Frank Ag, 70771 Leinfelden-Echterdingen Spaltlüftvorrichtung an einem Fenster, einer Tür o.dgl. sowie Fenster, Tür o.dgl. mit Spaltlüftvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004011205D1 (de) 2010-07-08
ATE469283T1 (de) 2010-06-15
EP1582672A1 (de) 2005-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920581C2 (de) Zusatzverriegelung, insbesondere Mittelverriegelung, für Fenster, Türen od.dgl.
DE10134249A1 (de) Verriegelungsbeschlag mit drehbarer Riegelleiste
DE68903724T2 (de) Beschlag fuer tuer, fenster oder dergleichen.
EP0051309A2 (de) Fenster
DE3222678C2 (de) Drehkippbeschlag
EP1614844A2 (de) Drehlagervorrichtung
DE8503539U1 (de) Unterer kantverschluss fuer setzholzlose fenster oder tueren
DE8711496U1 (de) Verschluß für zweiflügelige Fenster, Türen od. dgl.
EP3237708B1 (de) Beschlag zum einbau zwischen einem flügel und einem festen rahmen eines fensters, einer tür oder dergleichen sowie fenster, tür oder dergleichen mit einem derartigen beschlag
EP1582672B1 (de) Eckumlenkung für feststellbare Spalt-Lüftungsöffnungen und Öffnungsbegrenzung bei einem Zentralverschluss
DE19929818B4 (de) Beschlag für ein Fenster oder eine Tür mit einer Spaltöffnungsstellung
EP1503015B1 (de) Kippriegelverschluss für Fenster
EP0199270B1 (de) Feststellvorrichtung für einen Fenster- oder Türflügel in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
DE10056607C1 (de) Fehlbedienungssperre für Treibstangenbeschläge
EP1715125A2 (de) Drehkipp- bzw. Kippdrehfensterbeschlag mit Spaltlüftungsstellung
DE2116144A1 (de) Verschluß- und/oder Riegel vorrichtung an Treibstangenbeschlägen für Fenster, Türen od. dgl
EP1590548B1 (de) Drehkippbeschlag
DE19911893C2 (de) Beschlaganordnung
EP3350394B1 (de) Treibstangenbeschlag
DE2457169A1 (de) Kantenverschluss fuer fenster und tueren
DE19906071C2 (de) Drehbegrenzer für Dreh-Schiebe-Fenster
DE2929382A1 (de) Kippriegel-verschlussbeschlag fuer kipp-schwenk-fenster, -tueren o.dgl.
DE102005026756A1 (de) Drehflügelbegrenzer
DE69625331T2 (de) Feststeller für Tür, Fenster oder sonstiges
EP1422369B1 (de) Beschlaganordnung für zweiflügelige, setzholzfreie Fenster, Türen oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20041026

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUTAU GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUTAU GMBH

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061006

RTI1 Title (correction)

Free format text: CORNER GUIDE FOR ADJUSTABLE VENTILATION AND OPENING LIMITING DEVICE IN A CENTRAL LOCKING

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004011205

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100708

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100827

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100927

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004011205

Country of ref document: DE

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130321

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20130327

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130402

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130327

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130429

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100826

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130601

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE LOESENBECK, SPECHT,, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004011205

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004011205

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 469283

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140329

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140329

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004011205

Country of ref document: DE

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140329

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141001

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331