DE2018868B2 - Schreibmaschine - Google Patents

Schreibmaschine

Info

Publication number
DE2018868B2
DE2018868B2 DE19702018868 DE2018868A DE2018868B2 DE 2018868 B2 DE2018868 B2 DE 2018868B2 DE 19702018868 DE19702018868 DE 19702018868 DE 2018868 A DE2018868 A DE 2018868A DE 2018868 B2 DE2018868 B2 DE 2018868B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
character
main
alphabet
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702018868
Other languages
English (en)
Other versions
DE2018868A1 (de
DE2018868C (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Diemann, Hans-Dieter, Dipl.-Ing., 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diemann, Hans-Dieter, Dipl.-Ing., 8000 München filed Critical Diemann, Hans-Dieter, Dipl.-Ing., 8000 München
Priority to DE19702018868 priority Critical patent/DE2018868C/de
Priority claimed from DE19702018868 external-priority patent/DE2018868C/de
Priority to JP2380571A priority patent/JPS5716896B1/ja
Publication of DE2018868A1 publication Critical patent/DE2018868A1/de
Publication of DE2018868B2 publication Critical patent/DE2018868B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2018868C publication Critical patent/DE2018868C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/01Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for special character, e.g. for Chinese characters or barcodes

Landscapes

  • Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

3 4
filmbilder der Maschine gemäß F i g. 1 und 2 in ver- der Trägerscheibe hinreichend groß sein muß, um für
größertem Maßstab, das Auge den Eindruck eines stehenden Bildes zu er-
F i g. 4 die Seitenansicht des Trägers gemäß zeugen.
Fi g. 3, Es kann statt mit Lichtblitzen auch mit dem Licht
Fig.5 eine Draufsicht auf die Mattscheibe der 5 einer stetig brennenden Lichtquelle gearbeitet wer-
Maschine gemäß Fig. 1 bis 4 bei einem angcschlage- den, das durch einen Fotoversciiluß in bestimmten
nen Nebenzeichen, Intervallen weitergeleitet wird. In jedem Fall hat die
F i g. 6 in vergrößertem Maßstab die Betätigungs- Kodierung gegenüber dem Foto eine Lage, die sicher-
organe für die Ausblendspiegel der Maschine gemäß stellt, daß bei Berücksichtigung aller Zeitverluste im
F i g. 1 bis 5, ίο elektrischen Schalt- und Belichtungssystem das Foto
F i g. 7 in vergrößertem Maßstab die Tastenfelder in dem Augenblick durchleuchtet wird, in dem es
einer Maschine gemäß F i g. 1 bis 6, genau vor dem Objektiv steht.
F i g. 8 die perspektivische Darstellung einer Ma- Wird durch Anschlag einer Taste 46 (vgl. F i g. 7)
schine nach F i g. 1 und 2, des Haupttastenfeldes und durch vorheriges Betätigen
F i g. 9 das Schaltschema des Steuergerätes einer 15 einer ersten Taste 47 das Foto einer Nebenzeichen-Maschine nach der Erfindung, gruppe gewählt und auf die Mattscheibe 28 projiziert,
Fig. 10 die Zuordnung von Tasten zu einer Ko- so kann das einzelne Zeichnen der Nebenzeichen-
dierung. gruppe anschließend durch eine Taste 48 des Neben-
Die F i g. 1 und 2 zeigen stark schematisiert den tastenfeldes gewählt werden. Mit der Betätigung der Aufbau einer erfindungsgemäßen Schreibmaschine 20 Taste des Nebentastenfeldes wird das Teilstrahlenmit optischer Schreibeinrichtung für japanische oder bündel 30 durch einen Spiegel 29 ausgeblendet und in chinesische Schrift. Die dargestellte Maschine besitzt die Optik 32 projiziert. Das mit der Taste 48 angeein Haupttastenfeld 21 und ein Nebentastenfeld 22. schlagene Zeichen verschwindet auf der Mattscheibe Sie ist außerdem mit einer Schreibwalze 23 üblicher 28, wie dies durch das leere Feld 49 in F i g. 5 ange-Bauart versehen. Die zu schreibenden Zeichen sind in »5 deutet ist. Jeder Spiegel 29 ist in Führungen 50,51 geForm von Mikrofilmbildern am Umfang einer Träger- lagert. Zum Verschieben der Spiegel dienen Elektroscheibe 24 angeordnet. Diese Trägerscheibe wird von magnete 52, die entgegen der Wirkung einer Feder 53 einem Motor 25 angetrieben, der die einzelnen Mikro- einen mit dem Spiegel 29 verbundenen Schieber 54 filmbilder vor dem Fenster eines Projektors 26 mit hin- und herbewegen können. In F i g. 6 ist links ein einem Objektiv 27 vorbeiführt. Der Projektor wirft je- 30 Spiegel 29 in der Ausblendstellung und rechts ein weils ein Mikrofilmbild auf eine Mattscheibe 28. In Spiegel 29 in der nichtwirksamen Stellung dargestellt, den Strahlengang des Projektors lassen sich Spiegel 29 Werden für die Hauptzeichen eigene Fotos vereinführen, die Teilbildern des Mikrofilmbildes zu- wendet, so können diese an einer Stelle angeordnet geordnete Sfahlenbündel 30 ausblenden, durch eine werden, die zwischen den Nebenzeichenreihen der Optik 32 in eine Belichtungskammer 33 werfen, wo 35 Fotos von Nebenzeichengruppen liegt. Zur Veranein Schriftträger belichtet wird. Die Spiegel 29 sind in schaulichung dieser Lage ist in F i g. 5 bei 55 in gestrizwei Richtungen windschief angeordnet, wobei jeder chelten Linien ein Hauptzeichen angedeutet. Dieses Spiegel eine andere Schiefläge einnimmt, um die aus- Hauptzeichen erscheint tatsächlich nicht auf der geblendeten Teilbilder an die gleiche Stelle der Optik Mattscheibe, es wird vielmehr durch einen feststehen-32 werfen zu können. 40 den Spiegel 56 ausgeblendet.
Die Trägerscheibe 24 ist in vergrößertem Maßstab Statt mit einem zusätzlichen festen Spiegel 56 zu
in den F i g. 3 und 4 dargestellt. Sie trägt an ihrem arbeiten, können die Hauptzeichen auch an die Stelle
Umfang Mikrofotos 38 und ist außerdsm mit Kodie- eines der Nebenzeichen treten und wie diese durch
rungsstreifen 39 aus Metall versehen. 40 ist die vom Spiegel 29 ausgeblendet werden.
Motor 25 angetriebene Achse. Jedem Foto 38 sind un- 45 Wie aus F i g. 7 erkennbar, setzt sich die Tastatur
terschiedliche Gruppen von Kodierungsstreifen 39 zu- der erfindungsgemäßen Schreibmaschine im wesentli-
geordnet. Auf den beiden Seiten der Trägerscheibe 24 chen aus den bereits erwähnten Haupt- und Nebenta-
befinden sich zwei Bürstensätze 41, 42. Über die Bür- stenfeidern 21 und 22 sowie einigen Zusatztasten zu-
sten 43 des Bürstensatzes 41 werden bestimmte Ko- sammen. Die Taste 47 dient — wie bereits dargelegt
dierungsstreifen an Spannung gelegt, während die 50 — zur Auswahl von Nebenzeichengruppen.
Bürsten 44 des Bürstensatzes 42 einem Steuergerät 45 Durch die Taste 57 ist es möglich, eine zweite
melden, welche Kodierung gerade den Bürstensatz 41 Hauptzeichenserie zu wählen. Im Japanischen kennt
passiert. man bekanntlich zwei Alphabete ^hicher Aussprache,
An die Stelle der metallischen Kodierungsstreifen die sich nur in den Zeichen unterscheiden. Eines diekönnen auch Bohrungen oder Schlitze treten, durch 55 ser Alphabete ist auf die Tasten 46 gedruckt. Sollen die das Licht einer auf einer Seite der Trägerscheibe die Zeichen des zweiten Alphabets geschrieben werangeordnete Lichtquelle auf photoelektrische Geber den. so wird lediglich die Taste 57 betätigt. Um mit auf der anderen Trägerscheibenseite fallen kann. Eine der Maschine auch europäische Buchstaben schreiben derartige Anordnung hat den Vorteil, daß sie beruh- zu können, ist ein weiterer Umschalter 58 vorgesehen, rungslos arbeitet. Dem Steuergerät werden außerdem 60 59 ist eine übliche Weiterrücktaste, während die Taste Signale vom Haupttastenfeld zugeleitet. Stimmt eine 60 angeschlagen werden muß, wenn zu einem Haupt-Kodierung mit dem Kode der ihr zugeordneten Taste zeichen so viel Nebenzeichen gehören, daß diese auf des Haupttastenfeldes überein, so wird entweder der einem Foto nicht unterbringbar sind. Durch Anschla-Motor 25 abgestoppt oder aber bei ununterbrochen gen der Taste 60 kann dann ein zweites Foto gewählt umlaufender Trägerscheibe vom Projektor 26 immer 65 werden, das den Rest der Nebenzeichen eip?r Nebendann ein Lichtblitz abgegeben, wenn das zur Kodie- zeichengruppe wiedergibt.
rung gehörende Foto das Objektiv 27 passiert. Es ver- Die perspektivische Ansicht der Maschine gemäß
steht sich, daß im zuletzt genannten Fall die Drehzahl F i g. 1 und 2 ist in F i g. 8 dargestellt. Die Anordnung
5 6
der Mattscheibe 28 an der rechten Seite der Maschine gerätes 121 ausglöst. Selbstverständlich könnte statt hat den Vorteil, daß der Schreiber die hinter der Ab- dessen auch ein Fotoverschluß geöffnet werden oder deckung57 hervortretenden Buchstaben bei Schreib- das Blitzlicht unter gleichzeitiger öffnung eines Forichtung von links nach rechts sofort mit Blickrich- toverschlusses geöffnet werden,
tung auf den Austrittspunkt links neben der Matt- 5 Während der Betätigung der Taste E bleiben die scheibe erkennt. Es ist also wie bei der europäischen Schalter 122 bis 125 geschlossen und die Fotowider-Schreibmaschine eine Beobachtung des Schriftbildes stände 126 und 127 unwirksam. Soll eine zum Hauptmöglich. Beim Schreiben von oben nach unten und zeichen £ gehörende Gruppe von Nebenzeichen ausBewegung der Schreibwalze von links nach rechts gewählt werden, so wird die Taste 47 betätigt und (traditionelle chinesische und japanische Schreib- io durch eine Spule 128 der Schalter 117 geöffnet und weise) ist eine Anordnung der Mattscheibe auf der Hn- der Schalter 125 geschlossen. Die Wahl des gewünschken Seite zweckmäßig. ten Nebenzeichens erfolgt dann durch Drücken einer
F i g. 9 zeigt das Schaltschema eines Steuergeräts der Tasten 129 des Nebenzeichenfeldes mit Hilfe
45. Zur Vereinfachung ist die Darstellung auf ein Ge- eines zusätzlichen Steuerkreises, der im Prinzip dem
rät für eine Maschine mit sechs Zeichentasten A bis F 15 Steuerkreis zum Anwählen der Hauptzeichen ent-
und eine Taste 47 beschränkt. Außerdem wurden zur spricht.
Erhöhung der Anschaulichkeit durch Spulen gesteu- F i g. 10 zeigt dea Kode für die Wahl der Rauptzci-
erte Schalter eingezeichnet. In der Praxis wird man als chen A bis F. Die drei Reihen 130, 131 und 132 von
Schaltelemente trägheitslose Dioden od. dgl. verwen- Kreisen entsprechen den Fotowiderständen 127, 126
den. 20 und 116. Eine dunkle Kreisfläche deutet den vollen
Die Zeichnung zeigt die Verhältnisse bei niederge- Widerstand an, ein nicht ausgefüllter Kreis den wider-
drückter Taste E. In diesem Zustand sind durch die standslosen Zustand lies jeweiligen Bauteils.
Taste E die Leitungsabschnitte 104, 105 eines Hilfs- Die jeweils gedrückte Taste wird jeweils mecha-
stromkreises 106 mit einer Spannungsquelle 107 und nisch oder elektrisclli durch bekannte, nicht darge-
die Leitungsabschnitte 108, 109 des eigentlichen Steu- 35 stellte Mittel arretiert: und alle gedrückten Tasten wer-
erstromkreises 110 mit der Spannungsquelle 111 ver- den erst beim Drücken einer anderen Taste des
bunden. Über die Leitung 105 werden zwei Spulen Haupttastenfeldes wieder freigegeben. Dadurch ist es
112 und 113 erregt, die die Schalter 114 und 115 möglich, beliebig lange ein Bild auf der Mattscheibe
schließen. 116 ist ein hinter einem Schlitz einer 28 zu halten und die Belichtungszeit des Schriftträgers
Trägerscheibe 24 angeordneter Fotowiderstand, des- 30 zu variieren.
sen Widerstand bei Belichtung durch eine Lichtquelle, Das bei der erfiri dungsgemäßen Schreibmaschint
d. h. beim Passieren des dem Buchstaben E entspre- angewendete Auswahlsystem kann auch zur Lösunj
chenden »Schlitz-Kodes«, gleich Null wird und den anderer Aufgaben herangezogen werden. Insbeson·
Steuerstromkreis 110 über den ebenfalls geschlosse- dere eignet es sich zum Steuern eines Lochstreifen
nen Schalter 117 schließt. Bei geschlossenem Steuer- 35 Stanzers mit nachgeschaltetem mechanischen
Stromkreis wird die Spule 118 erregt, der Schalter 119 Schnelldrucker. Hierbei werden dem Kode der Zei
geschlossen und die BHtzleuchte 120 eines BHtzHcht- chen entsprechende Stanzungen vorgenommen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Art, bei denen auf einer Tafel einzeln aufgetragenen Patentansprüche: Zeichen Drucktypen zugeordnet sind, die durch eine aufwendige Mechanik gegen den Schriftträger ge-
1. Schreibmaschine für eine aus einer Vielzahl schlagen werden, nachdem mittels eines Wählarms von Zeichen bestehende Schrift, z.B. japanische 5 das jeweils gewünschte Zeichen ausgewählt worden Schrift, mit einer ersten Tastatur für sogenannte ist. Außerdem kennt man Maschinen, bei denen die Haupt- oder Suchzeichen und einer zweiten Tasta- einzelnen Zeichen durch Anschlagen von Typen vertur für den Haupt- oder Suchzeichen zcgeordne- schiedener Grundformen geschrieben werden, welche ten Nebenzeichen, dadurch gekenn- durch Überlagerung das eigentliche Zeichen bilden, zeichnet, daß mit jeweils einer Taste (21, 46) io Die bekannten Maschinen vermögen deshalb nicht zu für ein Haupt- oder Suchzeichen (55) nach dem ja- befriedigen, weil ihr Aufbau außerordentlich komplipanischen Alphabet einerseits ein Typenabdruck ziert und teuer ist und weil das Schreiben mit ihnen dieses Hauptzeichens auslösbar ist und anderer- vergleichsweise viel Zeit beansprucht. Ferner sind seits die diesem Hauptzeichen (55) zugeordnete Maschinen bekannt, die mit Hilfe von jeweils zwei Nebenzeichengruppe (22, 48), deren Zeichen den- 15 Symboltasten z. B. für ähnliche obere und untere selben Anfangslaut wie das Hauptzeichen haben, Hälften von Sinnbildzeichen, die zu den zwei Symbolauswählbar ist tasten gehörende Sinnbildzeichengruppe anwählen,
2. Schreibmaschine nach Anspruch 1 mit einer aus der das einzelne gewünschte Sinnbildzeichen dann sich drehenden Scheibe, an deren äußerem Um- ausgewählt wird. Diese Art von Maschinen ist in der fang die Zeichen angeordnet sind, mit einem Pro- 20 deutschen Offenlegungsschrift 1 486 882 beschrieben, jektor, mit beweglichen Spiegeln zum Ausblenden Hierin wird auch ein steuerbares Spiegelsystem zum des auszudruckenden Zeichens, dadurch gekenn- Ausblenden von gewünschten Zeichen aus einem Aufzeichnet, daß das betreffende Hauptzeichen (55) zeichnungsträger beschrieben.
und die entsprechende Nebenzeichengruppe (28) Diese voroeschriebenen Maschinen erfordern eine
auf einem Mikrofilm (38) angeordnet sind und die 25 große Anzahl von Symboltasten, die nicht selbst zum Spiegel (29) derart steuerbar sind, daß entweder Schreiben herangezogen werden. Außerdem dienen das Hauptzeichen (55) oder — über eine Sonder- sie nur der Anwahl der Sinnbildtasten. Die Alphabettaste (22, 48) — ein Zeichen der Nebenzeichen- tasten müssen außerdem vorhanden sein,
gruppe (28) ausblendbar ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
3. Schreibmaschine nach Anspruch 2, dadurch 30 Schreibmaschine für die eingangs beschriebenen gekennzeichnet, daß auf dem Mikrofilm (38) Zwecke zu entwickeln, die weit einfacher aufgebaut außer einem Hauptzeichen (55) des japanischen und leichter ist als die bekannten Maschinen, die das Alphabets ein Zeichen (65) des europäischen Al- Blindschreiben nach dem Zehnfingersystem ermögphabets angeordnet und ein Umschalter (58) zum licht und die darüber hinaus ohne großen Aufwand Ausblenden dieses Zeichens (65) vorgesehen ist. 35 eine Änderung des Schriftbildes zuläßt. Diese Auf-
4. Schreibmaschine nach Anspruch 2 und 3, da- gäbe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit durch gekennzeichnet, daß den einzelnen Zeichen jeweils einer Taste für ein Haupt- oder Suchzeichen — Hauptzeichen (55, 65) Nebenzeichen (28) — nach dem japanischen Alphabet einerseits ein Typenzugeordnete Reihen von Spiegeln (29) vorgesehen abdruck dieses Hauptzeichens auslösbar ist und ansind. 40 dererseits die diesem Hauptzeichen zugeordnete Nebenzeichengruppe, deren Zeichen denselben Anfangs-
laut wie das Hauptzeichen haben, auswählbar ist.
Hierzu ist das betreffende Hauptzeichen und die
entsprechende Nebenzeichengruppe auf einem Mikro-
45 film angeordnet, und die Spiegel sind derart steuerbar,
Die Erfindung betrifft eine Schreibmaschine für daß entweder das Hauptzeichen oder — über eine eine aus einer Vielzahl von Zeichen bestehenden Sondertaste — ein Zeichen der Nebenzeichengruppe Schrift, z. B. japanische Schrift, mit einer ersten Ta- ausgeblendet werden kann.
Statur für sogenannte Haupt- oder Suchzeichen und Die erfindungsgemäße Maschine bietet den Voreiner zweiten Tastatur für den Haupt- oder Suchzei- 50 teil, daß ihre Mechanik durch relativ wenig Tasten chen zugeordnete Nebenzeichen. weit weniger aufwendig gestaltet werden kann als die
Die japanische Schrift besitzt bekanntlich Lautzei- Mechanik bekannter Maschinen und daß die Schreibchen und Sinnbildzeichen. Die Lautzeichen bilden geschwindigkeit wesentlich höher ist.
zwei sich lautmäßig entsprechende Alphabete. Eines Beim Schreiben der Nebenzeichen selbst wird —
dieser Alphabete, das sogenannte Hauptalphabet oder 55 wie auf einer europäischen Schreibmaschine — im Irocha, umfaßt 50 Zeichen, während zum anderen Al- Zehnfingersystem blind geschrieben. Die Tasten für phabet 48 Zeichen gehören. Die Zeichen des zweiten die Haupt- oder Suchzeichen haben eine Doppelfunk-Alphabets verwendet man vornehmlich für das tion, einmal zum Schreiben der Hauptzeichen selbst. Schreiben von Wörtern fremder Sprachen. Die Sinn- zum anderen zur Anwahl der zugehörigen Nebenzeibildzeichen entsprechen zum größten Teil Zeichen der 60 chengruppe.
chinesischen Schrift. Sie können nach ihren Anfangs- Die Erfindung wird im folgenden an Hand der
lauten gruppenweise den Zeichen des Hauptalphabets Zeichnung näher erläutert,
zugeordnet werden. Es zeigt
Im folgenden werden allgemein Schlüsselzeichen F i g. 1 schematisch den Grundriß einer Schreib-
(Alphabetbuchstaben, Grundformen o. ä.) als Haupt- 65 maschine nach der Erfindung,
oder Suchzeichen, die innen gruppenweise zugeordne- F i g. 2 den Längsschnitt durch die Maschine ge-
ten Zeichen dagegen als Nebenzeichen bezeichnet. maß Fig. 1.
Bekannt sind Maschinen der eingangs genannten F i g. 3 die Draufsicht auf den Träger der Mikro-
DE19702018868 1970-04-14 1970-04-14 Schreibmaschine Expired DE2018868C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018868 DE2018868C (de) 1970-04-14 Schreibmaschine
JP2380571A JPS5716896B1 (de) 1970-04-14 1971-04-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018868 DE2018868C (de) 1970-04-14 Schreibmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2018868A1 DE2018868A1 (de) 1971-11-04
DE2018868B2 true DE2018868B2 (de) 1972-08-31
DE2018868C DE2018868C (de) 1973-03-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2018868A1 (de) 1971-11-04
JPS5716896B1 (de) 1982-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733076C2 (de)
DE1597188B1 (de) Vorrichtung zum Anfertigen von graphischen Darstellungen
DE2529107A1 (de) Stossfreie druck- oder schreibeinrichtung
DE1422493B1 (de) Lichtsetzmaschine
DE1811305A1 (de) Lexikonleseeinrichtung
DE1268658B (de) Strahlungs-Schreibvornchtung, insbesondere Strahlungsschreibmaschme
DE1486882A1 (de) Einrichtung zur Kodierung von Zeichen
DE2018868C (de) Schreibmaschine
DE2018868B2 (de) Schreibmaschine
DE1934134C3 (de)
DE2545499C2 (de) Steuereinrichtung an einem Mikrofilmlesegerät
DE1929007A1 (de) Tastatur mit waehlbaren Zeichensaetzen
DE2418530A1 (de) Tabulator-einrichtung
DE876804C (de) Apparat zum photographischen Setzen von ausgeschlossenen Textzeilen
DE2024366A1 (de) Lichtsetzmaschine
DE2736042B2 (de) Lernhilfevorrichtung k
AT237652B (de) Photographische Setzmaschine
DE2357137C3 (de) Koordinatenleser zum Ablesen nach Registrieren der Koordinaten von Punkten auf einem Zeichnungsblatt
AT524088A1 (de) Vorrichtung zur Darstellung von tastbaren Zeichen
DE602964C (de) Leseeinrichtung
DE365131C (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Herstellung von Schriftbildern fuer kinematographische Bildbaender
DE2703658A1 (de) Photosetzverfahren und -maschine
DE914495C (de) Optische Anzeigevorrichtung fuer Setzmaschinen, Registerstreifen-Lochmaschinen, zeilenausschliessende Schreibmaschinen od. dgl.
DE961150C (de) Lichtsetzmaschine
DE927852C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Registerstreifens zum Steuern von Lichtsetzmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)