DE1422493B1 - Lichtsetzmaschine - Google Patents

Lichtsetzmaschine

Info

Publication number
DE1422493B1
DE1422493B1 DE19611422493 DE1422493A DE1422493B1 DE 1422493 B1 DE1422493 B1 DE 1422493B1 DE 19611422493 DE19611422493 DE 19611422493 DE 1422493 A DE1422493 A DE 1422493A DE 1422493 B1 DE1422493 B1 DE 1422493B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
characters
prism
matrix
light beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611422493
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Charles O'brien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harris Corp
Original Assignee
Harris Intertype Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harris Intertype Corp filed Critical Harris Intertype Corp
Publication of DE1422493B1 publication Critical patent/DE1422493B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B17/00Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography
    • B41B17/04Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography with a carrier for all characters in at least one fount
    • B41B17/10Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography with a carrier for all characters in at least one fount with a continuously-movable carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B17/00Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography
    • B41B17/18Details
    • B41B17/20Character carriers; Cleaning devices therefor
    • B41B17/36Character carriers; Cleaning devices therefor with selection indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B21/00Common details of photographic composing machines of the kinds covered in groups B41B17/00 and B41B19/00
    • B41B21/16Optical systems

Landscapes

  • Character Input (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Schriftzeichenauswähl- gruppe die gleiche relative Größe aufweisen, muß einrichtung für eine Lichtsetzmaschine, die eine zwischen dem Muster-Schriftzeichen oder »Objekt« kreisförmige Zeichenmatrix aufweist, welche auf min- des optischen Systems und dem fotografischen Aufdestens zwei konzentrischen Kreisen von unterschied- nahmematerial dieselbe optische Länge gewährleistet lichem Durchmesser Bilder von Schriftzeichen oder 5 sein, da anderenfalls ein Übergang von der einen anderen Zeichen trägt, die in den Weg eines die zur anderen Schriftzeichengruppe die scharfe EinZeichen abbildenden Lichtbündels hineindrehbar stellung oder die Abbildungsgröße bzw. den Abbilsind, und mit einem optischen Abbildungssystem, dungsmaßstab beeinflussen würde. Man kann natürlängs dessen optischer Achse der Lichtstrahl nach lieh ciiise Bedingung dadurch einhalten, daß man den Vorlassen der Zeichenmatrix weiterläuft. io Schriftzeichenträger gegenüber der Lichtquelle ver-
Die Erfindung dient insbesondere zum Übergang schiebt, was aber mit Rücksicht auf die verhältnis-
von einer Schriftgruppe zur anderen bei Lichtsetz- mäßig schweren Lager des Schriftzeichenträgers und
maschinen, bei denen einzelne Schriftzeichen von auf die Notwendigkeit einer sehr genauen Einstellung
einer sich drehenden Schriftzeichen-Matrix, die mehr des Trägers zwecks Aufrechterhaltung des genauen
als eine Schriftzeichengruppe in vorbestimmter 15 Fluchtens zwischen dem Träger und der Lichtquelle
Reihenfolge trägt, mittels Schnellfotografie gesetzt Schwierigkeiten mit sich bringt. Selbst dann, wenn
werden. Die Schriftzeichen haben gewöhnlich alle der Schriftzeichenträger nicht besonders schwer ist,
die gleiche Relativgröße, jedoch entsprechend der sind zu seiner genauen Bewegung erhebliche Kräfte
Schriftart unterschiedliche relative Breiten, und in erforderlich, weil der Träger ja mit hoher Drehzahl
der Nähe des Schriftzeichenträgers ist eine Blitzlicht- ao umläuft, so daß bei einer solchen Verschiebung be-
quelle vorgesehen, um einen Lichtstrahl durch ein trächtliche Kreiselkräfte überwunden werden müssen,
^deines, ausgewähltes Schriftzeichen hindurchzu- Aus der USA.-Patentschrift 2 942 538 ist ein Licht-
werfen, so daß dieser Lichtstrahl eine Abbildung setzverfahren bekannt, bei welchem eine feststehende Λ
dieses Schriftzeichens bildet, die zum Zweck der Zeichenmatrix verwendet wird, auf der die einzelnen
Festhaltung auf lichtempfindliches Material geworfen 25 Zeichen rasterförmig angeordnet sind. Die einzelnen
wird. Der Lichtstrahl verläuft gewöhnlich durch ein Zeichen werden durch Verschieben einer Anzahl von
optisches System, mittels dessen die Größe der Prismen abgebildet.
Schriftzeichen-Abbildung im Verhältnis zur Größe Aus der USA.-Patentschrift 2 725 802 ist die Ver-
des Muster-Schriftzeichens auf dem Träger ver- Wendung einer kreisförmigen Zeichenmatrix bekannt,
ändert werden kann, um diese Muster-Schriftzeichen 30 die auf zwei zueinander konzentrischen Kreisen mit
in verschiedener Größe setzen zu können. unterschiedlichem Durchmesser Zeichenbilder trägt.
Bei solchen Systemen ist es insbesondere dann, Die jeweils abzubildenden Zeichen werden durch die wenn der Schriftzeichenträger kontinuierlich mit Drehung der Zeichenmatrix bzw. durch ein Anheben hoher Drehzahl in der Größenordnung von 3600 U/ oder Absenken der Zeichenmatrix von Hand in den min oder höher umläuft und die Setzgeschwindigkeit 35 optischen Strahlengang gebracht. Es ist dabei notentsprechend hoch, beispielsweise bei 50 bis 60 wendig, die ganzen schweren Lagereinrichtungen zu Bildzeichen pro Sekunde, liegt, wünschenswert, die verschieben, um die genaue Drehung der Scheibe Schriftzeichengruppen so schnell wie möglich wech- aufrechtzuerhalten. Bei einer kontinuierlich gedrehten sein zu können, um Verzögerungen des Setzvorganges Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 20 bis zu vermeiden, wenn beispielsweise der Setzer nur 40 30 cm aus Glas mit einer Stärke von etwa 6 mm, die einige wenige Schriftzeichen aus einer anderen sich mit einer Geschwindigkeit von 1200 U/min oder Schriftzeichengruppe verwendet, wie beispielsweise darüber dreht, ist es nämlich sehr schwierig, den beim Einsetzen eines Wortes in Kursivschrift. Wenn Mittelpunkt dieser Scheibe zu verschieben, da sich die Schriftzeichen auf einer Trommel oder Scheibe diese wie ein Kreisel verhält. ä auf dem gleichen Radius angeordnet sind und durch 45 Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es dem- ^ den Lichtstrahl hindurchbewegt werden, so kann bei gegenüber, eine möglichst einfache Einrichtung zum ausreichender Größe der Scheibe mehr als eine schnelleren Übergang von der einen zur anderen Schriftzeichengruppe auf den gleichen Radialabstand Schriftzeichengruppe zu schaffen, wobei ein drehvon der Drehachse untergebracht werden. Hierdurch barer Schriftzeichenträger mehrere, auf unterschiedist bedingt, daß die Größe jedes auf dem Träger 50 liehen Radialabständen von dessen Drehachse oder der Matrix vorgesehenen Muster-Schriftzeichens liegende Schriftzeichengruppen aufweist,
entsprechend begrenzt sein muß, oder umgekehrt, Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch daß ein Träger verhältnismäßig großen Durchmessers gelöst, daß ein Quaderprisma mit parallel verlaufenverwendet werden muß. Im ersteren Fall ist es un- den, um die Längsachse des Quaderprismas um 45° zweckmäßig, die klein gehaltenen Muster-Schrift- 55 geneigten Stirnflächen vorgesehen ist, das derart anzeichen optisch in einem zu starken Maße zu ver- geordnet ist, daß ein aus dem Bild eines Zeichens größern, weil derartige zu starke Vergrößerungen austretender Lichtstrahl auf die eine Stirnfläche aufnicht ausreichend scharf und klar sind, wie es für fällt, dort um 90° reflektiert wird, entlang der besonders qualifizierte Druckarbeiten erforderlich ist. Längsachse des Quaderprismas weiterläuft und an Andererseits nehmen größere Bildzeichenträger ent- 60 der anderen Stirnfläche erneut um 90° derart refleksprechend mehr Raum ein und bringen auch gewisse tiert wird, daß der Lichtstrahl das Quaderprisma Probleme des dynamischen Ausgleichs usw. mit sich. längs der optischen Achse des Abbildungssystems
Um einige der vorstehend geschilderten Schwierig- verläßt, und daß das Quaderprisma um die optische
keiten zu vermeiden, ist es möglich, mehrere Schrift- Achse des Abbildungssystems derart verschwenkbar
zeichengruppen auf demselben drehbaren Träger, 65 ist, daß durch das Quaderprisma in einer bestimmten
jedoch auf unterschiedlichen Radien gegenüber des- Schwenkstellung nur solche Lichtstrahlen umlenkbar
sen Drehachse anzuordnen. Unter der Voraussetzung, sind, welche durch Zeichenbilder auf der Zeichen-
das die Muster-Schriftzeichen jeder Schriftzeichen- matrix hindurchgegangen sind, die vom Mittelpunkt
3 4
der kreisförmigen Zeichenscheibe den gleichen Ab- richtung eine Schriftzeichen-Matrix oder einen Träger
stand haben. vorzugsweise in Form einer sich drehenden Scheibe
Die Verwendung eines Umlenkprismas ermöglicht 10 auf, die durchscheinend ist und Muster-Schriftdie Auswahl von Schriftzeichen aus auf verschiede- zeichen in Form von lichtdurchlässigen Teilen trägt; nen Kreisen angeordneten Schriftzeichen, wobei der 5 die Drehachse dieser Scheibe ist mit 11 bezeichnet. Abstand von Bild zu Gegenstand konstant gehalten Die Scheibe weist mindestens zwei getrennte Reihen werden kann, ohne die Mitte der Schriftzeichenscheibe von Schriftzeichen auf, die mit 12 und 14 (F i g. 2) zu bewegen. Es ist nur ein einziges Prisma gemäß der bezeichnet sind. Diese Reihen weisen unterschiedliche Erfindung erforderlich, welches sehr leicht ist und Radialabstände zur Scheibendrehachse auf, und eininfolgedessen sehr schnell bewegt werden kann. Es ist io ander entsprechende Schriftzeichen der verschiedenen nur eine Verschwenkung über einen außerordentlich Gruppen liegen vorzugsweise auf derselben Radiuskleinen Winkel erforderlich. linie, d. h. also in radialer Richtung miteinander
Die Auswahl der jeweiligen Schriftzeichengruppe fluchtend.
erfolgt dadurch, daß der Blitzlichtstrahl auf das Entlang der Kante der Scheibe liegen entsprechend gewünschte Schriftzeichen in der gewünschten Schrift- 15 dem Abstand der Schriftzeichen jeder Schriftzeichenzeichengruppe gerichtet wird. Dies kann in an sich gruppe angeordnete Kode-Markierungen für die bekannter Weise zum Beispiel durch je eine getrennte Auswahl der Schriftzeichen, und diese Kode-Markie-Lichtquelle für jede einem bestimmten Radius zu- rungen sind insgesamt mit 15 bezeichnet. Diese Kodegeordneten Schriftzeichengruppe bewerkstelligt wer- Markierungen können beliebiger Art sein; die darden. Dies kann jedoch gemäß einer bevorzugten Aus- 20 gestellten Markierungen entsprechen derjenigen Art, gestaltung der Erfindung auch dadurch geschehen, die in der deutschen Patentanmeldung H 35 833 IVa/ daß ein weiteres Quaderprisma vorgesehen ist, das 57 des gleichen Erfinders beschrieben ist. Diese bezüglich der Zeichenmatrix spiegelsymmetrisch zum Markierungen zur Auswahl des gewünschten Schriftersten Quaderprisma ausgebildet und angeordnet und zeichens weisen vorzugsweise die Form lichtdurchgemeinsam mit dem ersten Quaderprisma schwenkbar 25 lässiger Segmente auf, die in einem bestimmten ist. Die Verwendung dieses zweiten Umlenkprismas Muster angeordnet sind, derart, daß sie mit der hat den Vorteil, daß man nicht mehr die normaler- einen oder anderen der zur Ablesung des Auswahlweise verwendeten verschiedenen Lichtquellen auf kodes dienenden Fotozellen 17 und 18 zusammendie gleiche Ausgangsleistung abstimmen muß. arbeiten, wobei von den zugehörigen Birnen 19
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der 3° ausgehendes Licht auf die eine oder andere dieser Erfindung sind die Quaderprismen in eine weitere Fotozellen fällt, um ein gesondertes Identifizierungs-Stellung hineinschwenkbar, in der durch dieselben signal in Form von elektrischen Impulsen zu bilden, ein Zeichen abbildbar ist, welches auf einer fest- die den insgesamt mit 20 bezeichneten Auswahlstehenden Zeichenplatte aufgezeichnet ist, die in der kreisen zugeleitet werden.
gleichen Ebene wie die kreisförmige Zeichenmatrix 35 In die Einrichtung wird von einer Tastatur, einem
angeordnet ist. Dies dient zur praktischen und Lochband oder einer anderen geeigneten Einrichtung
schnellen Einschaltung von sogenannten pi-Zeichen ein der Identifizierung dienender Kode eingegeben, der
in den Strahlengang. der Reihenfolge der in einzelnen Zeilen zu setzenden
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus Schriftzeichen entspricht. Diese Schriftzeichen-Wähl-
der folgenden Beschreibung und der Zeichnung. 4° einrichtung ist schematisch bei 22 dargestellt, und die
F i g. 1 zeigt schematisch die wesentlichen Bestand- von dieser Wähleinrichtung abgegebenen kodifizierten
teile einer erfindungsgemäßen Setzeinrichtung; Signale werden über eine Leitung 23 den Kreisen 20
F i g. 2 ist eine Ansicht eines Ausschnitts einer zugeleitet. Wenn der Identifizierungskode auf der
Schriftzeichen-Matrixscheibe mit mehreren Schrift- Matrix dem ausgewählten Kode entspricht, wird der
zeichengruppen, und zwar ist insbesondere die An- 45 Blitzlichtsteuereinrichtung 27 über eine Leitung 25
Ordnung des Gruppen-Auswahlprismas gegenüber der ein Steuerimpuls zugeleitet. Die Einzelheiten dieses
Scheibe gezeigt; Systems sind im einzelnen in der bereits erwähnten
Fig. 3, 4 und 5 sind schematische Darstellungen deutschen Patentanmeldung H 35833 IVa/57 be-
des Wählprismas in vergrößerter Darstellung, und schrieben; an Stelle dessen können auch andere
diese Figuren zeigen die Relativlage dieses Prismas 50 geeignete Kreise und Einrichtungen zur Erzielung der
zur Projizierung von Schriftzeichen der verschiedenen geschilderten Wirkungsweise verwendet werden.
Schriftzeichengruppen und zur Projizierung von nicht Die Steuereinheit 27 erzeugt praktisch augenblick-
auf der Matrix befindlichen Sonderzeichen; lieh einen Lichtblitz hoher Intensivität, beispielsweise
Fig. 6 zeigt schematisch die Linse des optischen durch Erzeugung eines Funkens zwischen einem Paar
Systems, und zwar insbesondere die Anordnung des 55 von Elektroden 28. Hierdurch läuft ein Lichtstrahl
Schriftzeichenfeldes in bezug auf das optische System entlang dem optischen Weg 30 durch das ausgewählte
und auf das in den F i g. 3 bis 5 gezeigte Wählprisma; Schriftzeichen auf der Matrix 10 und durch ein der
F i g. 7 ist eine Durchsicht durch einen Ausschnitt Größeneinstellung und der Fokussierung dienendes der Schriftzeichenscheibe mit einem Paar von einan- optisches Linsensystem 32 und erzeugt ein Bild vorder gegenüberliegenden Wählprismen, die es ermög- 60 bestimmter Größe dieses Schriftzeichens auf lichtlichen, unter Verwendung derselben stationären empfindlichem Material, beispielsweise einem Galley-Lichtquelle Schriftzeichen aus mehreren Schrift- Film, der auf einer Trommel 33 od. dgl. untergebracht zeichengruppen zu projizieren; ist. Es sind geeignete Einrichtungen vorgesehen zur
Fig. 8 ist eine auseinandergezogene perspektivische Erzeugung einer Relativbewegung zwischen dem Ansicht gewisser Teile der Prismenlagerung, der Ein- 65 Galley-Film und dem Projektionsweg der Schriftstellsteuerung und des Sonder-Schriftzeichenträgers. zeichenbilder, um die richtigen Abstände zwischen
Gemäß der Zeichnung, die ein bevorzugtes Aus- den einzelnen Schriftbildern herzustellen, und zwar
führungsbeispiel der Erfindung zeigt, weist die Ein- nach Maßgabe der relativen Breiten der einzelnen
Schriftbilder und der durch das Linsensystem 32 Ortungen befinden können. Wenn die Röhre 37 aufvorgenommenen optischen Vergrößerung. Beispiels- blitzt, so erhalten diejenigen auf der gegenüberliegenweise kann die Trommel 33 in Richtung des Pfeils 34 den Scheibenseite liegenden Fotozellen Licht, vor stufenweise weitergeschaltet werden, und zwar nach denen sich im Augenblick des Aufblitzens eine Schei-Maßgabe der Breite jedes nacheinander fotografisch 5 benöffnung befindet, und die sich hieraus ergebenden gesetzten Schriftzeichens. Ausgangsimpulse einer oder mehrerer der Fotozellen
Es ist natürlich erforderlich, die der Abstands- stellen die der Abstandsanforderung des betreffenden bildung dienende Relativbewegung zwischen dem Schriftzeichens entsprechende Kode-Information dar. optischen System und der Trommel 33 den verschie- Die Ausgangsklemmen dieser Fotozellen sind in
denen Breiten der nacheinander projezierten Schrift- io zwei Gruppen aufgeteilt, die mit zwei Ausgangsleitunzeichenbilder anzupassen. Jedes Schriftzeichen hat gen 39 verbunden sind, deren jede fünf Leitungen in bezug auf die anderen Schriftzeichen der jeweiligen von den Fotozellen aus aufweist, die dem Abstands-Schriftzeichengruppe eine bestimmte Breite, und Kode für ein bestimmtes Schriftzeichen einer Schriftdiese Relativbreite kann als Multiplikant in einem Zeichengruppe entsprechen. Auf diese Weise wird bei Rechenvorgang dienen, dessen Multiplikator durch 15 Auswahl einer bestimmten Schriftzeichengruppe der den optischen Vergrößerungsmaßstab gebildet wird, eine oder andere dieser Ausgänge auf einen Kreis geder seinerseits von der Einstellung des optischen schaltet, wie dies weiter unten beschrieben werden Systems 32 abhängig ist. Einzelheiten einer derartigen soll, um den richtigen Relativabstand für das aus der Recheneinrichtung für den Schriftzeichenabstand sind jeweils ausgewählten Schriftzeichengruppe ausgeim einzelnen in der USA.-Patentanmeldung, so wählte Schriftzeichen in die Einrichtung einzugeben. Ser. Nr. 39 858 vom 30. Juni 1960 (Docket 3698) Eine Linse des optischen Systems 32 ist in F i g. 6
beschrieben. Das Produkt dieser Multiplikation ergibt dargestellt, wobei die Vertikalachse und die horizonden tatsächlichen Linienabstand in Setzrichtung, der tale Querachse des Systems durch die Linien x-x ^j zwischen den jeweils nacheinander projizierten bzw. y-y dargestellt sind. Das Schriftzeichenfeld ist Schriftzeichenbildern hergestellt werden muß. as durch die gestrichelten Linien 40 umgrenzt, und es
Als Information für diesen relativen Breitenbedarf ist ersichtlich, daß eine sich quer über dieses Feld erjedes Schriftzeichens der Scheibe kann auf dieser streckende Grundlinie 42 mit der x-x-Achse zusameine insgesamt mit 35 bezeichnete Abstands-Kode- menfällt, so daß Unterlängen unter dieser Achse lie-Markierung vorgesehen werden. Auf diese Weise gen. Die linke Seitenlinie des Schriftzeichenfeldes wird in jeder Radialzone der Schriftzeichenscheibe 30 fällt mit der y-y-Achse zusammen, so daß durch Ver-10, die durch Schriftzeichen verschiedener Schrift- größerung oder Verkleinerung der Schriftzeichenzeichengruppen eingenommen wird und in der sich bilder durch das optische System gegenüber den auch eine entsprechende Kode-Markierung für diese Muster-Schriftzeichen auf der Matrix die Grund- und Schriftzeichen befindet, außerdem eine für das be- die Seitenlinien des Systems nicht verändert werden treffende Schriftzeichen charakteristische Kode-Mar- 35 und außerdem die lanke Begrenzungslinie, die Bekierung für den relativen Breitenbedarf der sich in zugslinie des Schriftbildfeldes, immer die gleiche Lage dieser Radialzone der Scheibe befindenden Schrift- im optischen Systems aufweist, so daß von dieser zeichen der verschiedenen Schriftzeichengruppen vor- Linie aus die Vergrößerung ausgeht, gesehen. Bei der hier dargestellten Ausführungsform Die Auswahl der Schriftzeichengruppen, d. h. also
der Einrichtung wird ein 5stelliger Binär-Kode für 40 der Schriftzeichenreihen 12 und 14, erfolgt dadurch, den Abstand verwendet, um den relativen Breiten- daß der Blitzlichtstrahl auf das gewünschte Schriftbedarf der einzelnen Schriftzeichen anzugeben, und zeichen in der gewünschten Schriftzeichengruppe gezwar innerhalb eines Bereichs, der Abstandsstufen richtet wird und daß der hierbei gebildete bildvon einer bis 32 Abstandseinheiten (piclets) umfaßt. tragende Lichtstrahl entlang der gemeinsamen op- Λ Dementsprechend befinden sich in jeder Radialzone 45 tischen Achse 30 durch das Linsensystem 32 gerichtet zehn Stellungen, in denen sich punktförmige Kode- wird. Dies erfolgt durch eine geeignete Reflexions-Markierungen für den Abstand befinden können, wo- einrichtung, beispielsweise ein langgestrecktes Prisma bei fünf dieser Kode-Stellen die Information über die 45 mit einander gegenüberliegenden, zueinander par-Abstandsanforderung des Schriftzeichens in der einen aHelen Endflächen, die vorzugsweise unter 45° zu Buchstabengruppe und die anderen fünf Stellen die 5° den Vorder- und Rückseiten des Prismas liegen. Diese Information über die Abstandsanforderungen des Anordnung ist am deutlichsten aus F i g. 7 zu er-Schriftzeichens in der anderen, innerhalb dieser Ra- kennen. Das Prisma ist derart gelagert, daß es sich dialzone liegenden Buchstabengruppe darstellen. um die Mittellinie des optischen Weges 30 verdrehen
Die Punkte der Abstands-Kode-Markierung wer- kann, die außerdem die Längsachse des Linsenden vorzugsweise als in der Scheibe 10 gebildete 55 systems 32 darstellt, und diese Achse schneidet die lichtdurchlässige öffnungen ausgebildet, und gleich- Mitte der einen Endfläche des Prismas, wie dies in zeitig mit der Einschaltung der Lichtblitzeinheit 27 den F i g. 3 und 4 dargestellt ist. Die andere Seite des zwecks Belichtung des ausgewählten Schriftzeichens Prismas schwenkt infolgedessen auf einem Bogenweg wird eine Blitzlichsteuereinheit 36 eingeschaltet, so zwischen den beiden Schriftzeichengruppen auf der daß eine langgestreckte Lampe oder Blitzröhre 37 in €0 Matrix, und zwar vorzugsweise in derjenigen Stel-Betrieb gesetzt wird, so daß sie praktisch augenblick- lung, in der das Schriftzeichen vertikal liegt, wie dies lieh einen Lichtstrahl erzeugt, der durch die dem aus- in F i g. 2 dargestellt ist, so daß ein aus jeder der gewählten Schriftzeichen zugeordneten, die Abstands- Schriftzeichengruppen entnommenes Schriftzeichen Kode-Markierung darstellenden öffnungen in der dieselbe genaue Vertikalstellung einnimmt. Scheibe hindurchverläuft. Auf der gegenüberliegen- €5 Die Länge des Lichtpfades für den durch das den Seite der Scheibe ist eine Reihe von zehn der Prisma verlaufenden Lichtstrahl ist für jede Stellung Kode-Ablesung dienenden Fotozellen 38 vorgesehen, die gleiche, und infolge der Wirkung der reflektierenje eine für jede der zehn Stellen, an denen sich diese den Oberflächen erscheint ein Schriftzeichen aas
7 8
jeder der Schriftzeichengruppen mittig und genau auf- und 105 aus, deren jeder eine L-förmige Platte 108 gerichtet auf dem optischen Weg. Dies ist durch die (wovon in Fig. 8 nur eine gezeigt ist) trägt, die gein den F i g. 3 und 4 eingezeichneten, gestrichelten nau bearbeitet ist, um entsprechend genaue Auflager-Linien dargestellt, die die Bezugsseiten- und Grund- flächen für die. Prismen 45 und 46 zu bilden. Außerlinie des Schriftzeichenfeldes darstellen, und es ist er- 5 halb dieser Arme ist das Lagerteil 100 mit zylinsichtlich, daß das Schriftzeichenfeld in beiden Fällen drischen Lagern versehen, von denen eines in F i g. 8 genau das gleiche ist. So ist gemäß F i g. 3 der Buch- bei 109 gezeigt ist, und auch diese Lager sind genau stäbe A aus dem Schriftzeichensektor 14 ausgewählt, bearbeitet, um eine genaue Lage der Drehachse des in F i g. 4 dagegen aus dem Schriftzeichensektor 12, Teils 100 zu gewährleisten; diese Lager befinden sich und in jedem Fall erscheint das Schriftzeichenbild io in einander gegenüberliegenden Armen der Lagerauf der gleichen Linie im optischen Wege, auf dem konsole 98. Durch jeden dieser Arme 105, mit den dieses Bild über das Linsensystem weitergeleitet wird. Lagern 109 fluchtend, befindet sich eine Bohrung 110
Um eine vereinfachte und im wesentlichen gleich- zum Durchlassen eines durch das Prismensystem laumäßige Lichtquelle zu gewährleisten, ist ein weiteres fenden Lichtstrahls.
Prisma 46, das in der weiteren Beschreibung als 15 Die Steuerung der Prismen erfolgt durch einen Lichtstrahlprisma bezeichnet wird, auf der gegen- druckmittelbetätigten Zylinder 115, vorzugsweise auf überliegenden Seite der Matrix 10 vorgesehen. Dieses pneumatischem Wege, der auf einer Führung gelagert Prisma weist den gleichen Aufbau auf wie das Prisma ist und dessen Kolbenstange 117 durch eine Seite des 45, ist aber in umgekehrter Richtung angeordnet. Es Blockes 95 hindurch verläuft und an einem Ende empfängt das Licht aus der Lichtquelle 28 und richtet ao eines Steuerarmes 118 anliegt, der seinerseits auf dem diesen Lichtstrahl durch irgendeinen der Sektoren der Prismen-Steuer- und Lagerteil 100 befestigt ist. Eine die Muster-Schriftzeichen tragenden Scheibe. Dem- einstellbare Anschlagschraube 119 legt die eine Stelgemäß ist das Prisma 46 um dieselbe Achse 30 wie lung der Prismen fest, und zwar vorzugsweise diedas Prisma 45 schwenkbar gelagert, und der Licht- jenige Stellung, in der die innenliegende Schriftstrahl verläuft infolgedessen nur durch die ausge- as zeichengruppe ausgewählt ist, und in dieser Stellung wählte Schriftzeichengruppe. Daher wird die gleiche wird die Kolbenstange 117 zurückgezogen. Die AusLichtquelle für sämtliche Schriftzeichengruppen ver- Schiebebewegung der Kolbenstange kann durch gewendet, und sie kann stationär angeordnet werden, eignete, eingebaute Anschläge od. dgl. derart begrenzt wodurch die Konstruktion und die Steuerung der werden, daß sich die Kolbenstange 117 um einen Lichtquelle beträchtlich vereinfacht wird. 30 ganz bestimmten Weg verschiebt und dabei den Arm
Unter gewissen Umständen kann es erforderlich 118 um einen ganz bestimmten Winkel verschwenkt, sein, ein gewissermaßen unübliches Schriftzeichen, um die Prismen mit der äußeren Schriftzeichenreihe ein sogenanntes pi-Schriftzeichen,.einzufügen, das in zum Fluchten zu bringen. Auf diese Weise können den Schriftzeichengruppen des Schriftzeichenträgers die beiden Prismen, die zusammen mit ihrem Lager-(Schriftzeichenscheibe) nicht enthalten ist. Gemäß der 35 teil 100 verhältnismäßig leicht und daher von gerinvorliegenden Erfindung ist es möglich, die gleiche ger Trägheit sind, schnell und genau zwischen verschie-Blitzlichtquelle, d. h. also die Funkenelektroden 28, denen Stellungen bewegt werden, in denen das Licht durch Ermöglichung einer dritten Stellung der Pns- durch verschiedene Schriftzeichengruppen des Schriftmen 45 und 46 auch dazu heranzuziehen, auch eine Zeichenträgers hindurchgeworfen wird, wobei aber Muster-pi-Schriftzeichenplatte heranzuziehen, die ins- 40 gleichzeitig der Lichtweg die gleiche Länge beibehält, gesamt in F i g. 5 mit 48 bezeichnet ist und die sich Beim Setzen ist es häufig erforderlich, ein wenig
seitlich und mit dem Schriftzeichenträger oder der übliches Schriftzeichen einzufügen, beispielsweise ein Scheibe 10 fluchtend befindet. Auf diese Weise wird Hinweiszeichen. Als Beispiel für ein solches Zeichen, durch die pi-Schriftzeichenplatte, die in dieser Stel- in der Druckerei als pi-Zeichen bezeichnet, ist im lung angebracht ist, durch derartige Bewegung der 45 vorliegenden Fall eine menschliche Hand mit zeigen-Prismen, daß ihre Stirnflächen über der Kante der dem Zeigefinger vorgesehen. Dieses Zeichen ist aus Scheibe liegen, Licht von der Lichtquelle entlang der F i g. 5 ersichtlich und soll im folgenden in Verbmoptischen Bahn 30 verlaufen, und zwar um die Kante dung mit der dargestellten Einrichtung noch näher der Scheibe herum durch das Muster-pi-Zeichen und erläutert werden. Die Matrixscheibe 10 der Lichtsetzsodann durch das optische System 32. Wenn daher 50 einrichtung trägt hier die üblichen Muster-Schriftdas Muster-pi-Schriftzeichen das gleiche ist wie die zeichen, wie Zahlen, kleine und große Buchstaben Muster-Schriftzeichen auf den Schriftzeichengruppen sowie Satzzeichen, wie Komma, Semikolon, das Proder Scheibe, d. h. von der gleichen Relativbewegung, zentzeichen u. dgl. Es würde aber schwierig sein, die so ist es nicht notwendig, das optische System in ir- Matrixscheibe auszubauen und darauf ein pi-Zeichen gendeiner Weise zu beeinflussen, und das Bild des 55 anzubringen, und zwar auch dann, wenn zu diesem pi-Schriftzeichens, das auf diese Weise gebildet wird, Zweck freie Zwischenräume auf der Scheibe vorgeerscheint in der gleichen Relativgröße wie die anderen sehen wären. Gemäß der vorliegenden Erfindung Bildzeichenbilder während des Setzvorganges. können jedoch derartige pi-Schriftzeichen getrennt
Die Lagerungen für die Prismen sind mit einem von der Matrixscheibe eingesetzt werden.
Block 95 versehen, der einen schwalbenschwanzför- 60 Zu diesem Zweck befindet sich in der Nähe der migen Fuß 96 aufweist, der in Schlitze einsetzbar ist. Prismenlagerung eine Lager- und Steuereinrichtung Auf dem Lagerblock 95 befindet sich eine U-förmige für pi-Schriftzeichen in Form eines langgestreckten Tragkonsole 98, die die Lager zur drehbaren Auf- Schlittens 125 mit schwalbenschwanzförmigem Fuß, nähme der Enden des Prismen-Steuerteils 100 auf- der von einem entsprechend geformten Schlitz in weist (F i g. 8). Dieses Teil ist einstückig ausgebildet 65 einem Führungsbett aufgenommen wird. Die Bewe- und hat ein weggeschnittenes Mittelteil, entlang einer gung des Schlittens erfolgt durch einen Handgriff 128, Seite desselben sich ein einstückiges Querstück 102 und am vorderen Ende des Schlittens ist ein pierstreckt. Von diesem Teil gehen seitliche Arme 103 Schriftzeichen-Befestigungsrahmen 130 vorgesehen,
4er auf einer Seite des Schlittens 125, von einem Arm 132 getragen wird. Durch, diesen Arm wird der Rahmen 130 unterhalb der in Betrieb befindlichen Schriftzeichenscheibe fluchtend gehalten, und zwar in einer Stellung, in der die Prismen 45 und 46 mit dem Rahmen zum Fluchten gebracht werden können, wie dies bereits weiter oben in Verbindung mit F i g. 5 beschrieben wurde. Auf diese Weise kann ein pi-Schriftzeichen der gleichen relativen Größe wie die Muster-Schriftzeichen auf der Scheibe in dem Rahmen 130 befestigt und zur jeweiligen Verwendung in die Maschine eingesetzt werden, und zwar sind diese pi-Schriftzeichen im Rahmen 130 natürlich auswechselbar.
Zum Auswählen eines pi-Zeichens wird ein pneumatischer Zylinder 135 betätigt, dessen Kolbenstange 136 über eine Lasche 137 mit dem Arm 118 verbunden ist. Bei Betätigung des Zylinders 135 entfernt dieser den Arm 118 entweder von der Stange 117 oder von der Anschlagschraube 119, wogegen der Arm durch eine im Zylinder 135 vorgesehene innere Feder 140 gedrückt wird, und die Prismen werden in diejenige Stellung geschwenkt, in der sie eine Projizierung des pi-Zeichens bewirken. Wenn sodann der Zylinder 135 ausgeschaltet wird, so kehrt der Arm 118 as in seine vorherige Einstellung oder aber in eine inzwischen ausgewählte neue Stellung zurück. Demgemäß ist es durch die Erfindung also möglich, ein pi-Zeichen in der gleichen Größe zu projizieren wie die anderen Schriftzeichen des Trägers, weil eine Umstellung des optischen Systems nicht erforderlich ist, und der Lichtsetzvorgang kann mit geringster Verzögerung schnell weitergeführt werden, während das pi-Zeichen ausgewählt wird Das erfindungsgemäße System führt also zu hoher Arbeitsgeschwindigkeit und läßt sich zweckmäßig automatisch steuern, beispielsweise durch ein Lochband oder einen anderen, vorher präparierten Informationsträger.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schriftzeichenauswähleinriehtung für eine Lichtsetzmaschine, die eine kreisförmige Zeichen-
40 matrix aufweist, welche auf mindestens zwei konzentrischen Kreisen von unterschiedlichem Durchmesser Bilder von Schriftzeichen oder anderen Zeichen trägt, die in den Weg eines die Zeichen abbildenden Lichtbündels hineindrehbar sind, und mit einem optischen Abbildungssystem, längs dessen optischer Achse der Lichtstrahl nach Verlassen der Zeichenmatrix weiterläuft, dadurch gekennzeichnet, daß ein Quaderprisma mit parallel verlaufenden, um die Längsachse des Quaderprismas um 45° geneigten Stirnflächen vorgesehen ist, das derart angeordnet ist, daß ein aus dem Bild eines Zeichens austretender Lichtstrahl auf die eine Stirnfläche auffällt, dort um 90° reflektiert wird, entlang der Längsachse des Quaderprismas weiterläuft und an der anderen Stirnfläche erneut um 90° derart reflektiert wird, daß der Lichtstrahl das Quaderprisma längs der optischen Achse des Abbildungssystems verläßt, und daß das Quaderprisma um die optische Achse des Abbildungssystems derart verschwenkbar ist, daß durch das Quaderprisma in einer bestimmten Schwenkstellung nur solche Lichtstrahlen umlenkbar sind, welche durch Zeichenbilder auf der Zeichenmatrix hindurchgegangen sind, die vom Mittelpunkt der kreisförmigen Zeichenscheibe den gleichen Abstand haben.
2. Schriftzeichenauswähleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Quaderprisma vorgesehen ist, das bezüglich der Zedchenmatrix spiegelsymmetrisch zum ersten Quaderprisma ausgebildet und angeordnet und gemeinsam mit dem ersten Quaderprisma schwenkbar ist.
3. Schriftzeichenauswähleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Quaderprismen in eine weitere Stellung hineinschwenkbar sind, in der durch dieselben ein Zeichen abbildbar ist, welches auf einer feststehenden Zeichenplatte aufgezeichnet ist, die in der gleichen Ebene wie die kreisförmige Zeichenmatrix angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19611422493 1960-06-30 1961-06-29 Lichtsetzmaschine Pending DE1422493B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39859A US3099945A (en) 1960-06-30 1960-06-30 Photographic type composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1422493B1 true DE1422493B1 (de) 1969-12-18

Family

ID=21907707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611422493 Pending DE1422493B1 (de) 1960-06-30 1961-06-29 Lichtsetzmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3099945A (de)
DE (1) DE1422493B1 (de)
GB (3) GB998715A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3311036A (en) * 1965-01-04 1967-03-28 Kaumagraph Co Apparatus for composing music copy
US3357327A (en) * 1965-05-12 1967-12-12 Harris Intertype Corp Tabulation and leader insertion for phototypesetting system
US3308732A (en) * 1965-06-22 1967-03-14 Varityper Corp Photocomposing machine
GB1178833A (en) * 1966-01-13 1970-01-21 Monotype Corp Ltd Improvements in or relating to apparatus for Composing Print
US3648577A (en) * 1969-05-06 1972-03-14 York Graphic Services Inc Fully automatic phototypesetting apparatus
US3678819A (en) * 1969-09-04 1972-07-25 Imagex Corp The Photocomposition device
US3827063A (en) * 1972-07-05 1974-07-30 Star New Era Multilens photocomposing mechanism
US3836778A (en) * 1973-07-25 1974-09-17 Brady Co W H Insert template for a label making machine
US3975745A (en) * 1975-03-17 1976-08-17 Addressograph Multigraph Corporation Font availability system for photocomposing machine
US3959801A (en) * 1975-04-10 1976-05-25 Addressograph Multigraph Corporation Dynamic optical font availability system
US4051488A (en) * 1975-11-12 1977-09-27 Alphatype Corporation Phototypesetting machine
EP0050348A3 (de) * 1980-10-17 1982-12-15 Autologic S.A. Maschine und Verfahren zum Fotosetzen
GB8700765D0 (en) * 1987-01-14 1987-02-18 Wiggins Teape Group Ltd Laser apparatus
GB8803560D0 (en) * 1988-02-16 1988-03-16 Wiggins Teape Group Ltd Laser apparatus for repetitively marking moving sheet
US5352495A (en) * 1989-02-16 1994-10-04 The Wiggins Teape Group Limited Treatment of a surface by laser energy

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725802A (en) * 1952-08-16 1955-12-06 Lew C Snyder Photographic means and method for composing type
US2942538A (en) * 1958-07-17 1960-06-28 Mergenthaler Linotype Gmbh Character presentation scheme for phototypographical machine
DE1219325B (de) * 1959-12-14 1966-06-16 Dr Edward Bernard Plooij Lichtsetzgeraet

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2180417A (en) * 1937-01-22 1939-11-21 William C Huebner Means for photographically composing type characters
US2951428A (en) * 1949-09-23 1960-09-06 Graphic Arts Res Foundation In Type composing apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725802A (en) * 1952-08-16 1955-12-06 Lew C Snyder Photographic means and method for composing type
US2942538A (en) * 1958-07-17 1960-06-28 Mergenthaler Linotype Gmbh Character presentation scheme for phototypographical machine
DE1219325B (de) * 1959-12-14 1966-06-16 Dr Edward Bernard Plooij Lichtsetzgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
GB998711A (en) 1965-07-21
US3099945A (en) 1963-08-06
GB998712A (en) 1965-07-21
GB998715A (en) 1965-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1422493B1 (de) Lichtsetzmaschine
DE2121098C3 (de) Lichtsetzeinrichtung
DE1597780B2 (de) Lichtsetzmaschine
DE1447947B2 (de) Lichtsetzmaschine
DE1128199B (de) Druckvorrichtung
DE2209452C3 (de) Lichtsetzmaschine
DE2024366A1 (de) Lichtsetzmaschine
DE1522494C3 (de) Lichtsetzmaschine
DE2742548C2 (de) Vorrichtung zum Auswählen und Abbilden von Schriftzeichen für Lichtsetzmaschinen
DE2703658A1 (de) Photosetzverfahren und -maschine
DE2818344B2 (de) Lichtsetzmaschine
DE1939351C3 (de) Lichtsetzmaschine
AT237652B (de) Photographische Setzmaschine
DE2017045A1 (de) Lichtsetzmaschine
DE2061002C3 (de) Automatische Lichtsetzvorrichtung
DE2543910A1 (de) Lichtsetzverfahren und zur durchfuehrung dieses verfahrens dienende lichtsetzmaschine
DE2443693A1 (de) Photosetzmaschine
DE2044005A1 (de) Lichtsetzvorrichtung
DE1522473C (de) Lichtsetzmaschine
DE1937022B2 (de) Photographische Typensetzmaschine
DE669634C (de) Lichtsetzmaschine
DE2322773B2 (de) Anzeigevorrichtung eines Mikrobildlesegerätes
DE2156335A1 (de) Lichtsetzmaschine
DE2756208A1 (de) Lichtsetzmaschine
DE2262439A1 (de) Lichtsetzgeraet