DE2018855A1 - Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, faseraffiner Farbstoffe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, faseraffiner Farbstoffe

Info

Publication number
DE2018855A1
DE2018855A1 DE19702018855 DE2018855A DE2018855A1 DE 2018855 A1 DE2018855 A1 DE 2018855A1 DE 19702018855 DE19702018855 DE 19702018855 DE 2018855 A DE2018855 A DE 2018855A DE 2018855 A1 DE2018855 A1 DE 2018855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
reaction
dyes
water
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702018855
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Dr.; Engelhardt Friedrich Dr.; König Hans-Joachim Dipl.-Chem.; Gunzert Willi; 6000 Frankfurt Heid
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG, 6000 Frankfurt-Fechenheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681815133 external-priority patent/DE1815133A1/de
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG, 6000 Frankfurt-Fechenheim filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG, 6000 Frankfurt-Fechenheim
Priority to DE19702018855 priority Critical patent/DE2018855A1/de
Priority to NL7104606A priority patent/NL7104606A/xx
Priority to SU1643455A priority patent/SU402228A1/ru
Priority to CA110,135A priority patent/CA941368A/en
Priority to AT331671A priority patent/AT311515B/de
Priority to IT2335971A priority patent/IT987535B/it
Priority to FR7113736A priority patent/FR2092056B2/fr
Priority to GB1009271A priority patent/GB1325615A/en
Publication of DE2018855A1 publication Critical patent/DE2018855A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • C08G73/0206Polyalkylene(poly)amines
    • C08G73/0213Preparatory process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B39/00Other azo dyes prepared by diazotising and coupling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B49/00Sulfur dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/10Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0056Dyeing with polymeric dyes involving building the polymeric dyes on the fibres
    • D06P1/0064Dyeing with polymeric dyes involving building the polymeric dyes on the fibres by using reactive polyfunctional compounds, e.g. crosslinkers
    • D06P1/0072Heterocyclic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/30General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using sulfur dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8266Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and nitrile groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/28Colorants ; Pigments or opacifying agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)

Description

Farbstoffe
(Zusatz zu Patent (Anmeldung Az. P 18 15 133.2)
Im Hauptpateht .(deutsche Patentanmeldung P 18 15 133.2)
ist ein Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Schwefelfarbstoffe vorgeschlagen worden, bei dem wasserunlösliche Schwefelfarbstoffe mit Alkyleniminen, insbesondere Äthylenimin, umgesetzt werden. Man erhält dabei wasserlösliche Schwefelfarbstoffe, die sich ohne Reduktionsmittel färben lassen und eine hervorragende Affinität zu zeliulosehaltigen Materialien besitzen.
Es ist bekannt (Deutsche Offenlegungssehrift 1 419 797), hochmolekulare Farbstoffderivate durch Umsetzung von Amino- und/ oder Iminogruppen enthaltende Polymere mit Ileaktivfarbstoffen herzustellen. Bei diesem Verfahren können auch zur Farbstoffbildung geeignete Zwischenprodukte eingesetzt werden, die nach der Umsetzung durch Kondensation oder durch Kupplung bzw. Diazotierung und Kupplung in Farbstoffe überfuhrt werden.
Es wurde nun gefunden, daß die für die Herstellung wasserlöslicher Schwefelfarbstoffe vorgeschlagene Umsetzung bei Verwendung von Aziridinen allgemeiner Anwendung zur Herstellung wasserlöslicher, kationischer Farbstoffe fähig ist.
10 9 8 4 5/1541 BAD ORIOfNAL
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Farbstoffe, das dadurch gekennzeichnet ist, daT man Aziridine nit Farbstoffen bzw. Farbsto ffZwischenprodukten, die reaktionsfähige Gruppen in"Molekül enthalten, welche mit Aziridinen reagieren, umsetzt und unter Öffnung des Aziridinringes polymerisiert und die gegebenenfalls entstandene! Zwischenprodukte durch Kupplung in Farbstoffe überführt.
Die erfindungsgemäße Reaktion, d.h. die einleitende Umsetzung und anschließende oder gleichzeitig verlaufende Polymerisation, kann in Wasser oder in Lösungsmitteln durchgeführt werden. Vorzugsweise wird die Reaktion in Vasser durchgeführt, Auch Mischungen von LfJanngsmi tteln und Wasser können verwendet werden. Die Ausgaßgsfarbstoffe oder Ausgangsfarbstoffzwischenprodukte können in Suspension vorliegen oder können gelost bzw. teilweise gelöst sein. In manchen Fällen kann es zweckmäßig sein, einen unlöslichen Ausgangsfarbstoff oder ein unlösliches Ausgangsfarbstoffzwischenprodukt vor der Umsetzung in Lösung zu bringen. Beispielsweise ist es vorteilhaft, einige in Wasser unlösliche Phthalocyaninfarbstoffe vor der erfindungsgeraäßen Umsetzung durch Zugabe von Ammoniak in Lösung zu bringen,, In den meisten Fällen kann Jedoch dia-erfindungsgemäße Umsetzung auch mit unlöslichen Ausgangsprodukten durchgeführt werden. Die Reaktion wird bei Temperaturen von etwa 10 bis 12Q0Cj, vorzugsweise 30 Ms 11O°C durchgeführt«,
09846/1541
BAD OR!Gifc$L
Unter Aziridinen werden im Rahmen der Erfindung insbesondere das Aziridin selbst (Äthyl onimin) und si;fost i tuierte Aziridine, beispielsweise das 2-Methyl-azir ul ·η (= I ,2-Pr opyl en i.:nin) verstanden. Andere stibst itui erte" Azi ridi ne sitnl z.B. das 1-Acetyl-azi ri din ί- X-Acety 1-ä 1 hy 1 en i.niη), 2—Carboxamido— aziridin (= ft-Äthy 1 «Miimi no-i>t opionanid), 1— Methyl-aziridin (= N-Methyl-ätliylenirain); 2,2-DimethyJ-aziridin (= 2,fi-Di-::iethyl· äthylenlmin), 2,3-Dimethyl-aziridin (= !, "-J) inetliv L-äthylen« imin), 2-Carbmethoxy-azi ridin (■ ß-Athyl eni niinopropionsäuremethylester) und 2—Äthyl—aziridin (= 2-Äthy lälhy 1 o-uimin).
Die Polymerisation unter Öffnung des Aziridinringes wird du~ h smire Krtalysatoren oder Alkylierungsmittel begünstigt. Geeignete Xntfiysrtoren sind z.B. Säuren, insbesondere Halogenwasserstoff säuren, Carbon- und Sulfonsäuren, Aluminiumchlorid, Borfluorid, Borfluordiätherat, Diallcylsulfat, Alkylhalogenide, insbesondere Äthylenchlorid, EpiHilorhydrin, Schwefeldioxid und Kohlendioxid. Zv,rec:kmiißigerx-,reise wird Schwefeldioxid oder Kohlendioxid gasförmig in die Reaktionsmischung eingeleitet. Die Anwendung eines Katalysatorengemisches, z.B. von Epichlorhydrin und Kohlendioxid, ist in vielen Fällen zweckmäßig.
Anstelle einer Polymerisation kann auch eine Copolymerisation durchgeführt werfen. Hierzu wird nach der Umsetzung des Farbstoffs oder Farbstoffzwischenproduktes mit einem Aziridin ein anderes Aziridin oder ein Aziridingemisch
*i O '/ ij /. 67 1 ς /, 1 BAD
zugefügt und die Copolymerisation durch einen bereits erwähnten Katalysator ausgelöst. Auch die Umsetzung des Ausgangsfarbstoffs oder Ausgangsfarbstoffzwischenproduktes kann bereits mit einem Aziridingemisch erfolgen.
In vielen Fällen wird die Polymerisation oder Copolymerisation nach der Umsetzung des Farbstoffs oder Farbstoffzwischenproduktes mit dem Aziridin vorgenommen. Hierzu wird die Reaktionsmischung, die gegen Ende der Umsetzung zwischen dem Ausgangsprodukt und dem Aziridin zumeist eine Temperatur von 80 bis 110 C besitzt, im allgemeinen etwas abgekühlt und bei etwa 60 bis 75°C durch Zugabe des Katalysators die Polymerisation oder Copolymerisation ausgelöst, die dann normalerweise bei höherer Temperatur, vorzugsweise bis zu 110°C, zu Ende geführt wird. Vor der Zugabe des Katalysators kann weiteres Aziridin oder Aziridingemisch zugegeben werden.
Als Ausgangsprodukte für das erfindungsgemäße Verfahren können praktisch alle Farbstoffe bzw. Farbstoffzwischenprodukte verwendet werden, welche reaktionsfähige Gruppen enthalten, die mit Aziridinen unter Substitution oder Addition reagieren.
Solche reaktionsfähige Gruppen, die ein- oder mehrmal im Molekül vorhanden sein können, sind z.B.:
1 0 9 8 A 5 / 1 R
-CH=CH2 ; -CH2Cl ; -COCl ; -COBr ; -SO2Cl ; -
-SO2-CH2-CH2-OSO3H ; -CH2-SSO3H. ; -SOg
; -CON3 ; -
-SH j -S-S- ; -SO9-N^ I ; -S-C
CHo
für X z.B. Cl, -NH2, -NH-Alkyl, -N-V ;
Cl
N^W
Cl
-CH0-CH - CH„
Cl
.CH2-NH-CH2-CH2-Cl ; -CH2-CHOH-CH2Cl ; I Jl ;
X
NO,
für X1 z.B. Cl, P, Br ;
-CO-CH=CH-CH -
CH2- CF2
-S Ui
jLci ,
Geeignete reaktionsfähige Gruppen können in Farbstoffen praktisch aller Farbstoffklassen enthalten sein. So können beispielsweise Anthrachinon-, Perylen-, Phthalocyanin-, Styryl-, Stilben-, Di- und Triarylraethan-, Methin- und Polymethine-, Azin-, Oxazin-, Thiazin-, Dioxazin-, Perinon-,
9845/1541
" 6 " . 2 Ü1 8 8 δ 5
Naphthochinon—, Indigo-, Chinοphthaion—, Pyrazolon-, Aminopyrazol-, Xanthen-, Acridin-, Chinolin-, Cyanin-, Azomethin-, sowie Mono=, Dis= oder Polyazofarbstoffe, die geeignete reaktionsfähige Gruppen im Molekül enthalten, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren umgesetzt werden.
Die erfindungsgemäß herstellbaren wasserlöslichen kationischen Farbstoffe zeichnen sich vor allem durch eine besondere Brillanz und hohe Affinität gegenüber zellulosehaltigen Materialien aus. Sie sind in Form der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Farbstoffpasten direkt zum Färben, z.B. von Baumwolle, Zellwolle, regenerierter Zellulose und Papier, in jedem Verarbeitungsstadium hervorragend geeignet. Wegen der hohen Affinität der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten polymeren kationischen Farbstoffe gegenüber Zellulose, ergeben sich z.B. beim Färben von Papier bedeutende Vorteile. Die nach dem erfimdungsgemäßen Verfahren hergestellten Farbstoffe können in Form der erhaltenen Paste bereits bei der Papierherstellung dem Papierbrei zugemischt werden. Die Farbstoffe ziehen auf die Papierfasern vollständig auf, so daß kein durch Farbstoffe verunreinigtes Abwasser anfällt. Die Färbungen zeigen hervorragende Echtheitec und die Gefahr zweiseitiger Färbungen ist bei Anwendung der erfindungsgemäßen Farbstoffe praktisch ausgeschlossen.
109845/1541
Beispiel 1
5 g eines roten Farbstoffes der Konstitution
CH-
CH
ft»
XJ-
Cl
wurden in 45 ml Wasser gelöst und bei Raumtemperatur 10 ml Äthylenimin zugetropft, wobei der Farbstoff teilweise flockig ausfällt. Das Gemisch wird dann vorsichtig auf 95°C erhitzt, wobei der Niederschlag wieder in Lösung geht und eine Stunde bei dieser Temperatur gerührt. Dann läßt man auf 70°C abkühlen und leitet nach Zugabe von 0,1 ml Epichlorhydrin während 10 Minuten einen schwachen Strom Kohlendioxid in die Mischung ein. Der Farbstoff flockt dabei teilweise wieder aus. Das Reaktionsgemisch wird noch eine Stunde bei 1100C Badtemperatur gerührt und nach Ab= kühlen auf Raumtemperatur mit 10 ml Eisessig versetzt. Mas. erhält eine Farbstoff pas te, die sich in Wasser löst und gebleichten Sulfitzellstoff in einem rosa Farbton anfärbt.
Die nachfolgend angeführten Farbstoffe lassen sich in analoger Weise mit Aziridinen umsetzen, wobei an Stelle von Kohlendioxid auch Schwefeldioxid in die Mischung eingeleitet werden konnte. Die erhaltenen Endfarbstoffe färben gebleichten Sulfitzellstoff in den nachstehend angegebenen Farbtönen.
0 9 iU fi / 1 K l 1
Cl
b) y
CH,
OH
-OH, L ._ -CH=CH-/'
1 © V=
CH3
CH2-CH2Cl
Cl
Cl
rot
orange
0 NH-CH2-CH2-CH2-Cl
rot
blau
Beispiel 2
59 g eines blauen Farbstoffes der Konstitution
0 NH-CH2-CHOH-CH2Ci
VVV
NO2 0 NHCH2-CHOh-CH2-CI
werden in 45 ml Wasser suspendiert und bei 22°C mit 10 ml Äthylenimin versetzt. Der Farbstoff geht nicht in Lösung. Das Gemisch wird vorsichtig erhitzt, bis bei einer Temperatur von 950C eine heftige Reaktion einsetzt und der Farbstoff
1 0 9 8 4 5 / 1 5
größtenteils in Lösung geht. Es wird noch eine Stunde bei einer Badtemperatur von HO0C gerührt; dabei entsteht eine homogene Masse. Nach Abkühlen auf ^O0C werden 5 ml Äthylenimin zugesetzt und dann bei 700C während 60 Minuten Kohlendioxid eingeleitet, anschließend wird noch eine Stunde bei 110 C Badtemperatur nachgerührt. Das so erhaltene Umsetzungsprodukt löst sich in Wasser und färbt zellulosehaltige Materialien in einem intensiven Blauton.
In analoger Weise konnten die folgenden Farbstoffe umgesetzt werden:
Farbton des erhaltenen Endfarbstoffs auf Papier
blau
0 NH-CH2-CHOH-CH2Ci
b) O2J
,-CHOH-CH2Cl
rot
0 NH-CH2-CH - CH2
-CH0-CH - CH,
0 NH-CH2-CHOH-CH2-:
NO2 0 NH-CH2-CHOH-CH2-:
blau
blau
109845/1541
Farbton des erhaltenen Endfarbstoffs auf Papier
NH-CH0-CHOH-CH0-S-C
/NH2
^NH,
NO2 0
!-CH2-CHOH-CH2-S-C^
blau
Cl"
Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten, wenn an Stelle von Xthylenimin ein Gemisch von Äthylenimin und 1,2-Propylenimin verwendet wurde.
Beispiel 3
30 g eines gelben Farbstoffs der Formel
SO3H
werden in 150 ml H3O eingetragen und bei 20 C mit 30 ml Äthylenimin versetzt. Die Temperatur steigt dabei auf 5^°C an. Nach Abklingen der Reaktion wird langsam bis zu einer Badtemperatur von 1000C (innentemperatür 880C) geheizt und bei dieser Temperatur 20 Minuten gerührt.
Nach Zugabe von 0,2 ml Epichlorhydrin wird bei 73°C Innentemperatur während 10 Minuten ein schwacher
109845/1541
Kohlendioxidstrom durch das Reaktionsgemisch geleitet. Es wird dann noch eine Stunde bei einer Badtemperatur von 10O0C nachgerührt. Nach dem Abkühlen erhält man eine viskose Farbstoffpaste, die sich in angesäuertem Wasser löst und gebleichten Sulfitzellstoff intensiv gelb färbt
Analog lassen sich die folgenden Farbstoffe umsetzen,
wobei in den Formeln R jeweils
Cl
bedeutet,
SO.;H
/ ■>
a) CONH-/ V-N=N CH-
NHR
OH NHR
Farbton des erhaltenen Endfarbstoffs auf Papier
gelb rot
10334S/1K
HO,S OH
OH
Cu-Komplex
violett
0 NH,
J Γ
SO3H
blau
0 NH / VjJHR
e) CuPc
,(SO3H)3
NHR
grünstichig blau
SO0-NH-/
CuPc bedeutet, auch in den nachfolgenden Beispielen, Phthalocyaninkupfer.
Beispiel h
10 g eines grünen Farbstoffs folgender Struktur: 0 NHn
X.
I I 1
U 1I .i! A
SO3H
SO3H 0
NH/
S03H S0,H
Cl
C1
wurden in 90 ml Wasser gelöst und bei 22 C 12,5 ml 1,2-Propylenimin zugetropft, wobei die Temperatur auf 33°C anstieg, dann wurde das Reaktionsgemisch langsam auf 95°C erhitzt und eine Stunde bei dieser Temperatur gerührt. Bei 68 C wurde 0,1 ml Epichlorhydrin zugesetzt und
109845/1541
während 10 Minuten ein schwacher CO2-Strom durch das Reaktionsgemisch geleitet· Anschließend wurde noch eine Stunde bei einer Badtemperatur von HO0C gerührt. Die entstandene Farbstoffpaste ist gut wasserlöslich und färbt zellulosehaltige Fasern in einem kräftigen grünen Farbton an.
Analog konnten die folgenden Farbstoffe mit Äthylenimin zur Reaktions gebracht werden, wobei in den Formeln R1 jeweils
bedeutet.
OH NHR,
SO-H S0,H
o) f V=li JZT HOr^N ^
-CH,
NHR
Cf
crS-
SO3H
Cl
Farbton des erhaltenen Endfarbstoffs auf zellulosehaltigen Fasern
rot
gelb gelb
9845/1541
OH
Tso
.N=N
H
SO-H
Farbton des erhaltenen Endfarbstoffs auf zellulosehaltigen Fasern
orange
CH3 Ό J ' V-N=N
t)
Scharlach
blau
OH
OH
g) /V-N=N.
HO,S HO
Cu-Koraplex
rub in
h) NO2-/ >€H=CH-/ VN=N f V-NR
■ 4o
V"
HO3S
0 NH-R.
-CONH 0
gelb gelb
109845/1541
Beispiel 5
20 g eines roten Farbstoffs der Formel
0 Cl
OH NH-CO-CH2-CHn-N VCl
■\J-
werden in 100 ml Wasser suspendiert und bei Raumtemperatur langsam 20 ml Äthyl en iniin zugegeben. Das Gemisch wird nun langsam auf 980C erhitzt und bei dieser Temperatur eine Stunde gerührt. Der Farbstoff wird dabei wasserlöslich. Nach Zugabe von 0,2 ml Epichlorhydrin wird bei 730C während 10 Minuten ein schwacher COg-Strom durch das Reaktionsgemisch geleitet (kein Temperaturanstieg). Anschließend wird noch eine Stunde bei 100 C nachgerührt· Die entstandene viskose Farbstoffpaste löst sich in angesäuertem Wasser und kann direkt zum Färben von zellulosehaltigem Fasermaterial verwendet werden.
In gleicher Weise wurden die folgenden Farbstoffe mit Äthylenimin umgesetzt, wobei R„ jeweils den Rest
-\>C1
bedeutet.
109845/1S
S0,H
a ) R2-
,-CONH-V VN-
-CH,
Farbton des erhaltenen Endfarbstoffs auf zellulosehaltigen Fasern
gelb
SO3H
b) CuPc/
-NH-/f
y-SO,H grünstichig blau
(SO H)
c) CuPc. * y
^SO2-NH-CH2-CH2-R2
O NH
NH-CO-CH2-CH2-R2
NH-/ V SO3H grünstichig blau
blau
Beispiel 6
10 g eines roten Farbstoffes der Konstitution
OH NH-CO-CH0-CH0-SO0-/ \
HOOC-/ \._N=N K. ' ,v -^
ί I 1
wurden in 100 ml HgO gelöst und unter Rühren bei 550C 10 ml Äthylenimin eingetropft. Die Temperatur stieg dabei
109845/1541
auf 580C an. Anschließend wird das Reaktionsgemisch noch eine Stunde bei einer Badtemperatur von 10O0C gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur werden noch 5 ml Äthylenimin und 0,1 ml Epichlorhydrin zugefügt. Dann wird auf 700C erhitzt und bei dieser Temperatur während 10 Minuten CO2 durch das Reaktionsgemisch geleitet. Es erfolgte kein Temperaturanstieg. Nachdem noch eine Stunde bei 100 C Badtemperatur nachgerührt worden war, resultierte eine viskose Farbstoffpaste, welche sich in angesäuertem Wasser löste und gebleichten Sulfitzellstoff rot anfärbte.
In gleicher Weise ließen sich Farbstoffe folgender Konstitution umsetzen:
Farbstoff
Reaktiver Rest Färbung der End·
Z farbstoffe auf Papier
Z-:
N=N CH, -CO-CH=CH
HO3S
Cl
gelb
b) Z-NH-/ \_N-: NaSO 0 NTL
OH NH-COCH,
NIIZ
-CO-CH2-CH2-OSO5Na rot
-CO-CH2-CH2-Cl
blau
109845/1541
Farbstoff Reaktiver Rest Färbung der
Z Endfarbstoffe auf Papier
(SO H) SO3H
d) CuPc^ D ■> V-Λ -CO-CH0-CH0-OSO-Na blau
^SO3-NH-/ X. * d 3
e) Farbstoff nach -CO-CH=CH2 gelb
britischem Patent
1 037 892, Beispiel 19
Ähnliche Ergebnisse lieferten Farbstoffe, i^elche die Gruppierungen
-CO-CH2-CH2-O-/ \ -CO-CH2-CH2-S-/ \
-CO-CH2-CH2-SO2-CH3 -CO-CH=C-CH3
Cl
im Molekül enthalten. Die Umsetzungen konnten auch bei Verwendung von
N-Acetyl-äthylenimin
ß-Äthyleniminopropionamid
N-Methyläthylenimin
2,2-Dimethyläthylenimin
2,3-Dimethylathylenirain
ß-Äthylen-iminopropionsäure-methylester
2-Äthyläthylenimin
an Stelle von Äthyleniwin durchgeführt v:eri en.
109845/1541
Beispiel 7
50 g einer 27»7%igen Aufschlämmung eines blauen Farbstoffs der Formel
wurden mit 50 ml einer 1Obigen Ammoniaklösung in Lösung gebracht. Nach Zugabe von 20 ml HgO wurden im Verlauf von 2 Stunden 65 ml Äthylenimin zugetropft, wobei die Temperatur zwischen 50°C und 90°C gehalten wurde. Nach Abkühlen auf 6O0C wird 15 Minuten ein COg-Strora durch das Reaktionsgemisch geleitet, wobei die Temperatur auf 70 C ansteigt. Anschließend wird noch eine Stunde bei 1000C Badtemperatur erhitzt. Die entstandene blaue Farbstoffpaste ist in angesäuertem Wasser löslich und eignet sich zum Färben gebleichten Sulfitzellstoffes.
Ähnliche Ergebnisse wurden mit Farbstoffen erhalten, die folgende reaktionsfähige Reste enthielten:
~S02F
l
CH2
Beispiel 8
5g eines blauen Farbstoffs der Formel:
/<SO3H)2 CO-f\ci
CuPc : SO2NH2 ^NH
SO2NH-/ V-SO3H
109845/1541
wurden in 45 ml Wasser gelöst und bei Raumtemperatur mit 10 ml Äthylenimin versetzt. Die Temperatur steigt dabei von 22 C auf 30 C an. Das Reaktionsgemisch wird dann eine Stunde bei einer Badtemperatur von 11O°C erhitzt. Nach Abkühlen auf 65°C wird in mäßigem Strom während 5 Minuten COg in das Reaktionsgemisch geleitet. Die Temperatur steigt dabei auf 71°C an. Es wird nochmals eine Stunde bei 110° Badtemperatur erhitzt. Die erhaltene Farbstoffpaste ist wasserlöslich und färbt Sulfitzellstoff intensiv blau an.
In gleicher Weise wurden die folgenden Farbstoffe mit Äthylenimin umgesetzt:
Farbton der Endfarbstoffe auf Sulfitzellstoff
a)
1»)
rot gelb
109845/154
OC-NH
OC-:
COOH
COOH
Cl
Farbton der Endfarbstoffe auf Sulfitzellstoff
gelb
gelb
rot
rot
Cr 2:1 Komplex
au
1098 4-5/1641
(SO-H)2
.' J Ct
h) CuPc — SO2 - NH-/ SO2NH2
i)
- 22 -
- C0
I Γ
-Cl
Cl
SO3H
Farbe der Endfarbstoffe auf Sulfitzellstoff
grunstichig blau
Scharlach
rot
marineblau
Ähnliche Ergebnisse werden mit Farbstoffen erhalten, die z.B. folgende reaktionsfähige Reste besitzen:
-00-/"V -N0„
-SO
109845/1541
10 g 2—Hydroxy-3-öaphthoesäurechlorid widen in 50 ml Wasser suspendiert und langsam 50 ml Äthylenimin zugetropft. Die Temperatur steigt Ibis auf 95°C an (Eiskühlung)« Nach Abklingen der Reaktion wird in die entstandene bräunliche Lösung nach Zugabe von 0,2 ml Epichlorhydrin während 15 Minuten bei 65 C COo eingeleitet. Die Temperatur steigt dabei auf 840C an. Nach Beendigung der exothermen Reaktion wird noch eine Stunde bei 110°C Bndtemperatur nachgerührt.
Das Reaktionsprodukt ist eine gelbliche viskose Lösung, welche auf zellulosehaltige Fasermaterialien aufzieht.
Das Reaktionsprodulct kann nach bekannten Verfahren mit Diazoniumsalzen gekuppelt werden.
Beispiel 10
20 g eines roten Pnrbstoffes der Konstitution
CH3
0H
wurden in 100 ml Wasser eingetragen und dann bei Raumtemperatur mit 20 ml Äthylenimin versetzt. Das Reaktionsgemisch wird dann langsam auf 95'0C erhitzt und eine Stunde bei dieser Temperatur gerührt. Nach Abkühlen auf 60°C
10 9845/1 SÄ 1
- 2k -
wird während 10 Minuten ein schwacher C0o-Strom durch das Reaktionsgemisch geleitet. Es tritt keine exotherme Reaktion ein. Anschließend wird nocb ^ine Stunde bei 1000C Badtemperatur nachgerührt. Die rote Farbstoffpaste ist in angesäuertem Wasser löslich und färbt gebleichten Sulfitzellstoff intensiv rot an.
Folgende Farbstoffe mit dem reaktionsfähigen Rest
Cl
R3 =
konnten in analoger Weise mit Äthylenimin umgesetzt werden.
Farbton des Endfarb-Y stoffe auf gebleichtem Sulfitzellstoff
a)
OH NHR.
-NHf
rot
OH NHR.
-NH
rot
ΪΌ9845/Ϊ54 1
NHR
d ) CuPc —
( c
-NH,
e) CuPc-SOpNH—/
Farbton des Endfarbstoffe auf gebleichtem Sulfitzellstoff
rot
grünstichig blau grünstichig blau
SO2NH2
-NH
SO3H
blau
109845/1541
-NH
SO3H
Farbton des Endfarbstoffs auf gebleichtem Sulfitzelletoff
blau
NHR.
Cl OH OH NH-R,
Cu-Komplex -NH
SO3H
0 NH
purpur
oliv
gelb
NHR,
SO3H (optischer Aufheller)
SO-H OH NHR,
-NH _/~~\- COOH ro t
109845/15 41
Farbstoff des Endfarb— Stoffs auf gebleichtem Sulfitzellstoff
B>
SO
3s
OH NHR.
rot
o)
-NfiUR.,
-NH
gelb
OH
-N-CH2-SO3H
NHR- 1^
orange
NHCO
f λ
I %
*> rs
SO3B
m m,
So3H
O3H
3 Β®
O3H
CH3-C:
OH
Jf*NL^\
SO3H -NH2
SO-H
rot
grau
acharlach
S0;
Farbstoff des End-Y farbstoffe auf gebleichtem Sulfitzellstoff
N=N J/ V. NHR
-NH,
-CO-CH,
-NH-/ VSO3H
u) R.-NH-f' Vn=N
-N=N-/ VSO3H
°3H SO3H
gelb
braun
Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn die Umsetzungsprodukte der vorstehenden Ausgangsfarbstoffe mit tert. Aminen, beispielsweise
N(CH3)3 , NH2-N(CH3)2
N(CH,)O-N=C^ 3 , N7 V- COOH , N
eingesetzt werden.
Beispiel.11
In 50 ml Wasser wurden 10 g eines Farbstoffes der Formel
Cl
Cl-CH2-CH2-NH-SO2
Cl
984 5/1541
suspendiert, dann wurde unter Rühren 15 ml Äthylenimin bei 200C zugetropft, wobei die Temperatur auf 320C anstieg und der Farbstoff in Lösung ging. Das Reaktionsgemisch wurde nun langsam auf einem Ölbad erwärmt, bei 720C setzte eine exotherme Reaktion ein, wobei die Temperatur bis auf 820C anstieg. Nach Abklingen der Reaktion wurden bei 730C 0,1 ml Epichlorhydrin zugesetzt und ein schwacher COg-Strom in das Reaktionsgemisch geleitet. Im Verlauf von 7 Minuten stieg dabei die Temperatur auf 85°C an. Anschließend wurde das Ölbad auf eine Temperatur yon 1000C eingestellt und eine Stunde bei dieser Temperatur jiachgerührt. Nach dem Abkühlen und Zugabe einer Mischung von 10 ml Eisessig und 20 ml Wasser wurde eine wasserlösliche Farbstoffpaste erhalten, welche beim Färben in Sulfitzellstoffsuspensionen brillante, scharlachrote Papiere lieferte.
In analoger Weise wurden folgende Farbstoffe, die als reaktionsfähige Gruppe die Gruppierung R^ =
-SO2NH-CH2-CH2-OSO3Na
enthielten, mit Äthylenimin umgesetzt.
a) CH-
Farbton der Papiere durch den Endfarbstoff
gelb
109845/1541
Farbton der Papiere durch den Endfarbstoff
SO-Na
blau
OH
- co-:
-N=N
NaO^S
(SO H)-e) CuPc^ * ■>
OH NH-CO-CH.
O3Na orange
rot
türkis
Ähnliche Ergebnisse wurden mit Farbstoffen erzielt, welche die Gruppierungen
-SO2NH-CH2-Ch2-NHCH2-CH2-OSO3H , -SO2-NH-CH2-CH2-
.CH,
-SO2-
-SO0-NH-CH0-CH0-S-C
-SO2-NH-CH2-CH2-Cl im Molekül enthalten.
10 9845/1541
10 g eines blauen Farbstoffs der Konstitution
0 NH2
SO2CH=CH2
ί NH-/
wurden in 80 ml Wasser gelöst und unter Rühren 10 ml Äthylenimin zugetropft. Die Temperatur steigt dabei von 20 auf 30 C an. Es wird nun vorsichtig weiter erhitzt, bis eine Badtemperatur von 1000C (Innentemperatur 87°C) erreicht ist, und während 1 Stunde bei dieser Temperatur gehalten. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur liegt eine schwach viskose wasserlösliche Farbstoffpaste vor. Es wurden weitere 5 ml Äthylenimin sowie 0,1 ml Epichlorhydrin zugegeben und das Reaktionsgemisch auf 67°C erhitzt. Bei dieser Temperatur wurde ein schwacher COg-Strom in die Reaktionsmischung geleitet, wobei die Temperatur im Verlauf von 9 Minuten um 5°C anstieg. Anschließend wurde noch eine Stunde bei 100 C Badtemperatur nachgeriihrt. Es wurde eine viskose blaue Farbstoffpaste erhalten, welche sich in angesäuertem Wasser völlig löste.
In gleicher Weise wurden folgende Fnrbstoffe mit Äthylenimin umgesetzt.
109845/154 1
Reaktions~ Farbton des mit fähige Gruppe dem Endfarbstoff
Γ OH OH NH-CO-CH
a) > \-N=N_ rl
Z HO3S^ \^S03H
gefärbten Papieres
-SO2-CH=CH2 Cu-Komplex
OCH
CH3CO-NH
-S0„-CH=CHf
-SO2-CH=CH2
violett
-SO2-CH=CH2 gelb
gelb
orange
OH NH
Z -SO2-CH=CH2
schwarz
109845/1541
(SO,H)
f ) CuPc —- SO2-NH ^ SO2NH2
Reaktions- Farbton des mit fähige Gruppe dem Endfarbstoff „ gefärbten Papieres
-SO9-CH=CH9 grünstichig Λ blau
g) /(SOH) CuPc ^ y -SO2-CH=CH2
(SO H) h) CuPc ^^ ■> -SO2-CH=CH2
Ähnliche Ergebnisse ^mrden mit Farbstoffen erhalten, welche folgende reaktionsfähige Gruppierungen im Molekül enthalten:
-S02-CH2-CH2-N(CH3
-SO2-GH2-CH2-S-SO-Na
+ θ
Cl
Cl
-SO2-CH2-CH2-OSO3Na -SO2-CH2-CH2-Cl
109845/1541

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Farbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man Aziridine mit Farbstoffen bzw. FarbstoffZwischenprodukten, die reaktions-
    " fähige Gruppen im Molekül enthalten, welche mit Aziridinen reagieren, umsetzt und unter Öffnung des Aziridinringes polymerisiert und die gegebenenfalls entstandenen Zwischenprodukte durch Kupplung in Farbstoffe überführt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei Temperaturen von 10 bis 1200C durchgeführt wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei Temperaturen von 30 bis 110°C durchgeführt wird.
    k. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in Wasser durchgeführt wird.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion mit Äthylenimin durchgeführt wird.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5 t dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion mit 1,2-Propylenimin durchgeführt wird.
    109845/1541
    7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Umsetzungsgemisch ein saurer Katalysator zugefügt wird.
    8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß dem Umsetzungsgemisch ein Alkylierungsmittel zugefügt wird.
    9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in das Umsetzungsgemisch Kohlendioxid eingeleitet wird.
    10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß den Umsetzungsgemisch Epichlorhydrin zugefügt wird.
    11.Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ausgangsfarbstoff oder ein Ausgangszwischenprodukt mit einer der folgenden reaktionsfähigen Gruppen verwendet wird:
    -CH=CH2 ; -CH2Cl ; -COCl ; -COBr ; -SO2Cl ; -SO2-CH2-CH2-Cl ; -SO2-CH2-CH2-OSO5H ; -CH2-SSO-H ;
    JJH2 -SO0-NH-CH0-CH0-OSO-H ; -SH ; -S-S- ; -SO0-NC I 5
    ^ 2 ; -CON3 ; -SO0N3 ;
    NH2
    z.B. Cl,, -NH0, -NH-Alkyl,-
    -1 05 8 4 5 / 1 5
    . -CH2-CH - CH2 ; -CH2-NH-CH2-CH2-Cl ; ^ O
    -CH2-CHOH-CH2Cl ; _JL I
    ν<
    für X z.B.
    Cl, F, Br ;
    -SO
    . -CO-CH=CH-CH - CF0 ;
    CH2- CF2
    Cl
    12. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anthrachinon-, Perylen-, Phthalocyanin-, Styryl-, Stilben-, Di- und Triary!methan-, Methin- und Polymethin—, Azin-, Oxazin-, Thiazin-, Dioxazin-, Perinon-, Naphthochinon-, Indigo-, Chinophthalon-, Pyrazolon-, Aminopyrazol-, Xanthen-, Acridin-, Chinolin-, Cyanin-, Azomethin- oder Mono-, Dis- oder Polyazofarbstoff verwendet wird.
    13. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgangsfarbstoff oder das Ausgangsfarbstoffzwischenprodukt vox* der Umsetzung in Lösung gebracht wird.
    Ik, Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsprodukt durch Zugabe von Ammoniak In Lösung gebracht wird.
    109845/1541
    15. Verfahren zum Färben von zellulosehaltigen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß ein nach den Ansprüchen 1 bis 14 hergestellter Farbstoff zum Färben verwendet wird.
    16. Verfahren zum Färben von Papier nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff bei der Papierherstellung dem Papierbrei zugesetzt wird.
    10984511541'
DE19702018855 1968-12-17 1970-04-20 Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, faseraffiner Farbstoffe Pending DE2018855A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702018855 DE2018855A1 (de) 1968-12-17 1970-04-20 Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, faseraffiner Farbstoffe
NL7104606A NL7104606A (de) 1968-12-17 1971-04-06
SU1643455A SU402228A1 (ru) 1971-04-08 Способ получения водорастворимого катионоактивного красителя
CA110,135A CA941368A (en) 1970-04-20 1971-04-13 Process for the production of water-soluble dyes having an affinity for fibers
AT331671A AT311515B (de) 1970-04-20 1971-04-19 Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, faseraffiner, kationischer Farbstoffe
IT2335971A IT987535B (it) 1970-04-20 1971-04-19 Procedimento per la preparazione di coloranti solubili in acqua dotati di affinita per le fibre
FR7113736A FR2092056B2 (de) 1968-12-17 1971-04-19
GB1009271A GB1325615A (en) 1968-12-17 1971-04-20 Process for the production of water-soluble dyes having an affinity for fibres

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815133 DE1815133A1 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher,faseraffiner Schwefelfarbstoffe
DE19702018855 DE2018855A1 (de) 1968-12-17 1970-04-20 Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, faseraffiner Farbstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2018855A1 true DE2018855A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=25756602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702018855 Pending DE2018855A1 (de) 1968-12-17 1970-04-20 Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, faseraffiner Farbstoffe

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2018855A1 (de)
FR (1) FR2092056B2 (de)
GB (1) GB1325615A (de)
NL (1) NL7104606A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4962190A (en) * 1987-11-21 1990-10-09 Basf Aktiengesellschaft Azo dyes containing polyethyleneimine with an aniline diazo component and a hydroxynaphthalene, aminopyridine or acetoacetic coupling component
EP0677557A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Bayer Ag Neue Farbstoffe und ihre Verwendung in Tinten für ink-jet-Druckverfahren

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341455A1 (de) * 1993-12-06 1995-06-08 Bayer Ag Neue polymere Farbstoffe und ihre Verwendung in Tinten für ink jet-Druckverfahren
GB9509295D0 (en) * 1995-05-06 1995-06-28 Zeneca Ltd Chemical process
GB9607182D0 (en) * 1995-05-06 1996-06-12 Zeneca Ltd Chemical process
GB9608505D0 (en) * 1996-04-25 1996-07-03 Zeneca Ltd Compositions processes and uses
US6083310A (en) * 1998-05-28 2000-07-04 Marconi Data Systems, Inc. Colored inks comprising polymeric colorants for binary array printing and method of using
DE60008417T2 (de) * 1999-11-18 2004-12-30 Clariant Finance (Bvi) Ltd., Road Town Oligomerische methinfarbstoffe
US8895111B2 (en) 2007-03-14 2014-11-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Substrates having improved ink adhesion and oil crockfastness
US8216666B2 (en) 2008-02-29 2012-07-10 The Procter & Gamble Company Substrates having improved crockfastness

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4962190A (en) * 1987-11-21 1990-10-09 Basf Aktiengesellschaft Azo dyes containing polyethyleneimine with an aniline diazo component and a hydroxynaphthalene, aminopyridine or acetoacetic coupling component
EP0677557A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-18 Bayer Ag Neue Farbstoffe und ihre Verwendung in Tinten für ink-jet-Druckverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
NL7104606A (de) 1971-10-22
FR2092056A2 (de) 1972-01-21
GB1325615A (en) 1973-08-08
FR2092056B2 (de) 1973-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0089004B1 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterial aus natürlichen Polyamiden
DE2822913C2 (de) Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitrils
EP0034725A2 (de) Imidazolylmethylgruppen enthaltende Farbstoffe und deren Verwendung
DE2018855A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, faseraffiner Farbstoffe
DE1619633A1 (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken
DE2822912A1 (de) Verfahren zur verbesserung des weissgrades von polymeren und mischpolymeren des acrylnitrils, insbesondere beim verspinnen aus der spinnmasse
DE2413299A1 (de) Verfahren zum spinnfaerben von polymeren oder mischpolymeren des acrylnitrils
DE2338151A1 (de) Farbstoffe und deren verwendung
DE1469611A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentfaerbungen und -drucken auf Fasergut
DE2636427C3 (de) Farbstoffzubereitungen für Cellulose oder cellulosehaltiges Fasermaterial
EP0042090B1 (de) Farbstoffpräparation sowie deren Verwendung als Warn- und Signalfarbe
DE1094897B (de) Verfahren zur Herstellung eines Pigmentfarbstoffs
EP0059876B1 (de) Verfahren zum Kolorieren von Mischmaterialien aus Polyester- und Keratinfasern
US2377709A (en) Pigmenting compositions for textile fabric
DE2210878C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Textilmaterialien aus unmodifizierten Potyolefinfasern mit Metallkomplexfarbstoffen
DE3141082A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben von fasergut von aus organischen loesemitteln versponnenen acrylnitril-polymerisaten im gelzustand
DE2044924A1 (en) Dyestuff modification with aziridines - to improve solubility in water and affinity to cellulose fibres
DE2520196B2 (de) Verwendung einer asymmetrischen thioindigoidverbindung zur faerbung eines synthetischen oder halbsynthetischen organischen hochmolekularen materials
DE2210880C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben unmodifizierter Polyolefinfasern mit wasserunlöslichen Pigmentfarbstoffen
CH396833A (de) Verfahren zum Färben und bzw. oder Bedrucken von Textilgut mit Anthrachinonfarbstoffen
DE1959146C (de) Orangefarbene bis rubinrote Dispersions-Disazofarbstoffe
DE1254575B (de) Verfahren zum Faerben und bzw. oder Bedrucken von Textilgut
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE858437C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
CH181263A (de) Zweischenklige Klammer, insbesondere zum Zusammenklammern von Erzeugnissen aus Papier und Zellulosefolien.