DE2014826A1 - Verfahren zum Behandeln von Erzeugnissen bzw. Gegenständen durch dielektrisches Erhitzen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Behandeln von Erzeugnissen bzw. Gegenständen durch dielektrisches Erhitzen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2014826A1
DE2014826A1 DE19702014826 DE2014826A DE2014826A1 DE 2014826 A1 DE2014826 A1 DE 2014826A1 DE 19702014826 DE19702014826 DE 19702014826 DE 2014826 A DE2014826 A DE 2014826A DE 2014826 A1 DE2014826 A1 DE 2014826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
objects
conveyor
outlet
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702014826
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Societe Flnanciere et Industrielle des Ateliers et Chantiers de Bretagne, Nantes (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Flnanciere et Industrielle des Ateliers et Chantiers de Bretagne, Nantes (Frankreich) filed Critical Societe Flnanciere et Industrielle des Ateliers et Chantiers de Bretagne, Nantes (Frankreich)
Publication of DE2014826A1 publication Critical patent/DE2014826A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/005Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating using irradiation or electric treatment
    • A23L3/01Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating using irradiation or electric treatment using microwaves or dielectric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/02Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are progressively transported, continuously or stepwise, through the apparatus
    • A23L3/04Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by heating materials in packages which are progressively transported, continuously or stepwise, through the apparatus with packages on endless chain or band conveyors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Description

Dipi.-ing. Walter Meissner Dipi.-ing. Herbert Tischer BERLIN-GRUNEWALD MÜNCHEN
8 München 2, den
TmITl Farnapr. S00SB7
Bociete Financiore et Industrielle
des Ateliers et Ghantiers de Bretagne, ' ^
Nantes/Loire Atiantique, Frankreich "
Verfahren zum Behandeln von Lebensmitteln in dichten • Verpackungen durch dielektrisches Erhitzen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
-Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln von Lebensmitteln in dichten Verpackungen durch dielektrisches Erhitzen und eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens„
Das dielektrische Erhitzen von Erzeugnissen bzw« Gegenständen durch Bestrahlung mit Kurzwellen (Mikrowellen) ist insbesondere bei der thermischen Behandlung von Metallen und auch zum Auftauen, Trocknen und Garmachen von Lebensmitteln bekannt, dieses Verfahren kann jedoch nur.selten bei der Behandlung von Lebensmitteln benutzt werden, die in dichten Verpackungen enthalten sind, denn im allgemeinen entstehen durch das Erhitzen Gase oder Dämpfe im Innern der Verpackung, die den dadurch erzeugten Innendruck nicht aushalten kann und daher zerstört wird,.
008347/1017
p _
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ausführung desselben zu schaffen, wobei die in dichten Verpackungen befindlichen Lebensmittel behandelt werden können, ohne daß der erwähnte iJachteil auftritt β
uiese .aufgäbe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Behandlung in einem Haum stattfindet, in dem ein gegenüber der Atmosphäre größerer Druck von solcher iiöhe herrscht, daß die bei der Behandlung in den Verpackungen entstehenden ^ Drücke ausgeglichen werden„
Die zur Ausführung des Verfahrens vorzugsweise benutzte Vorrichtung enthält einen mit Druckgas gefüllten behälter, in dem ein umlaufender Förderer angeordnet ist, der die erwähnten Gegenstände vom Einlaß zum Auslaß des Gehäuses bewegt, wobei am Einlaß und Auslaß je eine bchleuse zum Ein- und Auslassen der Gegenstände ohne merklichen Druckverlust vorgesehen ist.
Die Schleusen sind so ausgebildet, daß sie ohne Flüssigkeit arbeiten, so daß trockene Lebensmittel erhitzt werden ^ können und ein unnötiger Energieverbrauch für die Verdampfung der Flüssigkeit vermieden wird, auf die sich der dielektrische Effekt auch auswirken würde«
■Uie Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch im Längsschnitt eine Vorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen ochnitt nach der Linie II-1I in Fig. 1;
009847/1017
BAD ORIGINAL
Figo' 3 eine Schleuse· in Seitenansicht,. ■ ■ . teilweise im Schnitt; . .
Fig. 4- einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig» 3.
Zur Durchführung des Verfahrens gemäß' der Erfindung werden die zu "behandelnden Lebensmittel "bzw. Gegenstände 1 in zylindrische Patronen bzw. Hülsen 2 eingelegt, die aus einem Material mit hoher Dielektrizitätskonstante bestehen und an beiden Stirnseiten offen sind, so daß der zu behandelnde Gegenstand eingelegt und wieder herausgenommen werden kannο ■
Die Hülsen 2 werden an einer Aufgabestelle auf eine geneigte .Bahn 3 aufgelegt, wo sie von einem Förderer 4 mitgenomm'en werden, der beispielsweise aus zwei Ketten besteht, die in einer Entfernung voneinander liegen, welche etwas größer ist als die Länge der Hülsen 2, und in regelmäßigen -tibsiänden durch ^uerstäbe 5 verbunden sind. Wie aus Fig«, 1 ersichtlich ist, dienen die «^uerstäbe 5 dazu, die Hülsen 2 vorwärts zu schieben»
Die beiden Ketten laufen um Umlenkräder 6 und werden durch Antriebsräder 7 angetrieben·
An die geneigte Bahn 3 schließt sich eine waagerechte Bahn 8 an, auf der die Hülsen 2 vom Förderer Λ entlang gerollt werden. Die Bahn 8 erstreckt sich durch einen Tunnel der mit Einrichtungen "Io zur Hochfrequenz erhitzung (in Fig« nur angedeutet) ausgerüstet ist, so daß die in den Hülsen befindlichen Gegenstände 1 beim Durchlaufen des Tunnels 9 gegebenenfalls eine Vorbehandlung erhalten können.
009847/1017- BAD ORlGINAU
Die Bahn 8 endet an der Eintrittsöffnung 11a einer schleuse 11 mit umlaufenden Zellen, die durch eine Kette 12 od. dgl. mit der nielle des Antriebsrads 7 verbunden ist.
wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, enthält die schleuse 11 einen zylindrischen luantel, der zwei diametral einander gegenüberliegende Öffnungen 11a und 11b aufweist und dessen Stirnseiten durch Deckel 13 mit Dichtungsringen 14 abgeschlossen sind. Uurch den einen ueckel Λ'ό geht eine .»eile 15 hindurch, auf die ein Zellenrad 16 aufgekeilt ist, das aus einer Nabe und Flügeln 17 besteht, an deren binden elastische Dichtungsvorrichtungen 18 vorgesehen sind, die sich gegen die Innenwand des zylindrischen Mantels anlegen. Der Abstand zwischen den äußeren Enden von zwei aufeinander folgenden Flügeln 17 ist etwas größer als die breite der uffnungen 11a, 11b des Mantels der schleuse 11, die ihrerseits so dimensioniert sind, daß die Hülsen 2 durchgehen können.
Das Zellenrad 16 bildet im Mantel der Schleuse 11 abgedichtete Zellen, in denen die Hülsen 2 von der Eintrittsöffnung 11a zur Austrittsöffnung 11b befördert werden.
Die austrittsöffnung 11b ist mit einem JSinlaufstutzen 19 eines .Behälters 2o verbunden, der so ausgeführt ist, daß er einen bestimmten Innendruck aushalten kann (Fig. 1).
Zur Verminderung der Druckgasverluste beim Umlaufen der schleuse 11 kann eine Verbindungsleitung 21 (tfig. 3>) zwischen zwei otellen des zylindrischen Mantels der schleuse T1 vorgesehen sein, die in der Mhe der Austrittsöffnung 11b auf beiden leiten derselben liegen. Durch diese Leitung strömt eiii Teil des Druckgases, das sich in der Zelle des Zellenrades 16 be findet, aus der gerade eine Hülse 2 in den Behälter 2o gegangen ist, in die Zelle zurück, aus der kurz darauf ein· Hülse austritt.
009847/1017
*> . BAD ORIGINAL
Es kann auch etwa in der mittleren Ebene der Schleuse 11 und zwar auf der Seite, wo die Zellen sich leer bewegen, eine Leitung 22 angeschlossen werden, durch die ein Kompressor 23 das Gas aus der Zelle absaugt und es über eine Leitung 24 dem behälter 2o wieder zuführte
Der Behälter 2o hat die Form eines Prismas, dessen Querschnitt--etwa ein längliches Trapez darstellt, wobei der spitze winkel im unteren Seil liegt und der große Schenkel" des rechten Winkels horizontal verläuft.
Der Einlauf stutzen 19, an. den die' Schleuse 11 angeschlossen ist, sitzt dicht am kleinen üchenkel des rechten Winkels, wie aus Fig. 1 hervorgeht <,
Unter der Decke des Behälters 2o "befindet sich ein waagerecht liegender Zwischenboden 24a, der sich bis unter den Einlaufstutzen 19 erstreckt, so daß die Hülsen 2 beim Eintreten in den .behälter 2o auf den Boden 24a fallen- Uberhalb ,des Bodens 24a sind Einrichtungen 25 für Hochfreque.nzbestrahlung vorgesehen, Die obere Fläche des Bodens 24a ist hinsichtlich dieser Bestrahlung reflektierend ausgebildet.
Der Zwischenboden 24a endet in Abstand von der großen senkrechten vVand des Behälters 2o, und zwar mit so großem .abstand, daß ein .Durchgang 26 für die Hülsen 2 gebildet wird (Fig. 1).
unterhalb dieses Durchgangs 26 ist zunächst ein gebogenes und dann waagerecht verlaufendes Führungsblech 27 vorgesehen, an das sich eine schräge Rutsche 28 anschließt, die bis zum .boden des Behälters 2o führte ·
Im behälter 2o ist ein umlaufender Förderer 3>o ähnlich dem Förderer 4 angeordnet, der die Hülsen 2 auf den Zwischen-
009847/1017 "■-...■
n«--w? ^ BADORiQlNAL
boden 24 usw. vorwärtsschiebt. jJer innere i'ürderor 3o läuft über Antriebsräder y\, die in der nahe aes -^inlaufstutzens 19 des Behälters 2o angeordnet sinü und dann über ümlenkräder 32 am anderen .rinde des rsehälters ^o, so uaii die uülsen 2 vom Zwischenboden 24 auf das ^uhrungsblech d'/, dann in die Kutsche 28 und schließlich auf den schrägen .boden des Behälters 2o gelangen, auf dem sie vom inneren i'örderer 30 zur auslauf Öffnung 33 des Behälters 2o geschoben v/erden»
Der .Behälter 2o ist bis zu einem, iiiveau unterhalb dieser auslauföffnung 3? mit einer Flüssigkeit 34 gefüllt, üie zum lvühlen der Hülsen 2 und ihres Inhalts dient.
Die Auslauföffnung 53 ist mit einer üchleuse 35 verbunden, die der bereits beschriebenen dchleuse 11 entspricht»
.aus der Schleuse 35 fallen die Hülsen 2 auf eine xsahn 36, auf der sie wieder, vom äußeren Förderer 4 aufgenommen werden, der sie zu einer Entnahmestelle 37 führt.
dieser Jintnahmestelle 37 werden die u-egenstande 1 aus den hülsen 2 entnommen, und die Hülsen 2 v/erden daniyzurAufgabesteile zurückgeleitet„
iSin motor 3H treibt die xjchleusen 11 und ^5 synchron mit dem äußeren und inneren iörderer 4 bzw. jo über eine Kette an (vgl. -ü'ig. 1). ü'in Kompressor 4o ist vorgesehen, um den Jiehälter 2o auf dem gewünschten überdruck zu halten.
öelbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Ks können zahlreiche Abänderungen vorgenommen werden, ohne sich aus dem ^rfindungsbereich zu entfernen. Insbesondere kann der Umlauf der Hülsen 2 im liehälter 2o beliebig verändert werden.
0098A7/1017 BAd ORIGINAL

Claims (1)

1- a t e η t a η s ρ r ü c h e
1. Verfahren zum Behandeln von !lebensmitteln in dichten Verpackungen durch dielektrisches Erhitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung in einem .Raum stattfindet, in dem ein gegenüber der Atmosphäre größerer Druck von solcher Höhe herrscht, daß die bei der Behandlung in den Verpackungen entstehenden Drücke ausgeglichen v/erden.
2« Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen mit Druckgas gefüllten Behälter (2o) enthält, in dem ein umlaufender Förderer (3o) angeordnet ist, der die verpackten Gegenstände vom Einlaß zum Auslaß des Behälters (2o) bewegt, und daß am Einlaß und Auslaß je eine Schleuse (11»35) zum -^in- und Auslassen der Gegenstände (1) ohne merklichen Druckverlust vorgesehen ist«
3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die tichleusen (11,35) ohne Flüssigkeit arbeiten, .
4-e Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Schleusen (11,35) einen zylindrischen Mantel enthalten, dessen Stirnseiten durch Dekkel (13) abgeschlossen sind, und in dem ein Zellenrad (16) mit Flügeln (17) drehbar angeordnet ist·.
5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Be hälter (2o) einen geneigten Boden aufweist, an dessem oberen Teil die Auslauföffnung (33) angeordnet ist, während der
009847/1-017
untere 'i'eil des Behälters (2o) mit Flüssigkeit (3^) zum Kühlen der ü-egenstande (1) gefüllt ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß sie einen äußeren Förderer 14) aufweist, der die zu behandelnden Gegenstände (1) von einer Aufgabestelle bis zur Schleuse (11) am Einlauf des Behälters (2o) und sie dann von der Schleuse (35) am auslauf des Behälters (2o) bis zu einer Entnahmesteile O7) führt.
7ο Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η ζ e i c Ii η e t, daß der äuiiere vorderer (.4) dm^ch einen Sunnel (9) zur Vorbehandlung dor gegenstände (1) geführt ist.
ö. Vorrichtung nach Anspruch 6 ouer 7» dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daii der innere Förderer (90), der äußere Förderer (4) und die Schleusen (11»35) synchron angetrieben sind»
9o Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Einsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur AufiuUiine der zu behandelnuen aegenutände (i) ±atronen bzw. Hülsen (2) vorgesehen sind, die aus einem Liaterial mit hoher Dielektrizitätskonstante bestehen.
0098A7/1017
BAD ORIGINAL
L e e r s e i t e
DE19702014826 1969-03-26 1970-03-26 Verfahren zum Behandeln von Erzeugnissen bzw. Gegenständen durch dielektrisches Erhitzen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens Pending DE2014826A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6908971A FR2046017A5 (en) 1969-03-26 1969-03-26 Pressurised high-frequency heating of pack - aged food

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2014826A1 true DE2014826A1 (de) 1970-11-19

Family

ID=9031308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702014826 Pending DE2014826A1 (de) 1969-03-26 1970-03-26 Verfahren zum Behandeln von Erzeugnissen bzw. Gegenständen durch dielektrisches Erhitzen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH514291A (de)
DE (1) DE2014826A1 (de)
FR (1) FR2046017A5 (de)
NL (1) NL7004114A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2172816A1 (en) * 1972-02-23 1973-10-05 Bretagne Atel Chantiers Pressurised continuous steriliser - for containers of edible products to be held vertical during processing
DE2834515A1 (de) * 1978-08-07 1980-02-14 Jean Dr Bach Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von lebensmitteln
IT8864822A0 (it) * 1988-12-19 1988-12-19 Grassini Giuseppe Sterilizzatore, raffreddatore per pomodori etc., a scatola rotante
ES2200626B1 (es) * 2001-03-12 2005-05-01 Hermanos Rodriguez Gomez S.A. Hermasa Autoclave continuo para esterilizar latas de conservas.
ITPR20110100A1 (it) * 2011-12-12 2013-06-13 G F S P A Impianto e metodo di sterilizzazione

Also Published As

Publication number Publication date
NL7004114A (de) 1970-09-29
FR2046017A5 (en) 1971-03-05
CH514291A (fr) 1971-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503636B2 (de) Verfahren zum Ausdehnen von Tabak
DE10354165B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aushärtung einer Beschichtung in einem Schutzgas
DE2552225C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Beschickung eines Autoklaven
EP2083235B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Gegenständen, insbesondere von lackierten Fahrzeugkarosserien
DE2014826A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Erzeugnissen bzw. Gegenständen durch dielektrisches Erhitzen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE2608550A1 (de) Anlage zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken in waessrigen loesungen
DE2326326A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von in einem behaelter untergebrachtem stueckgut mit organischen loesungsmitteln
DE1621603A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Oberflaechenbehandlung- und Anordnung zum Durchfuehren dieses Verfahrens
DE2242732A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln von erzeugnissen mit fluessigkeiten
DE2546897C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben eines endlosen, strangförmigen Textilgutes
DE1963783A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung
DE2228564A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen garen, kochen und daempfen oder kuehlen von lebensmitteln
DE1429986A1 (de) Daempfgeraet
DE68903082T2 (de) Pulsierender foerderer.
DE464593C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Pflanzen
DE2626921C2 (de) Anordnung zum Beschicken eines horizontalen Behälters zur chargenweisen Behandlung von Gegenständen
DE558478C (de) Verfahren zum Blankgluehen von einseitig offenen metallischen Hohlkoerpern in einem Fliessofen mit Fluessigkeitsabschluss
DE671047C (de) Durch Fluessigkeitsbehaelter luftdicht abgeschlossener Blankgluehofen mit drehbar angeordneter und mit Foerderschnecken versehener Gluehtrommel
DE326303C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Pflanzenstoffen u. dgl., insbesondere Baumwolle und Zellstoff, vor der Nitrierung
DE668301C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Abtreiben von fluechtigem Loesungsmittel aus Extraktionsrueckstaenden
DE3316423C2 (de) Ofen zum Erwärmen von Wärmgut, wie Brammen, Knüppel od. dgl.
DE1583676C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung von Aluminiumpulver
DE562960C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Futtermitteln aus wasserhaltigen Proteinstoffen, insbesondere aus fettarmen Fischen und sonstigem leimhaltigen Material
DE940318C (de) Ofen zum Trocknen von Gusskernen oder anderen Gegenstaenden
DE1492637A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Behandlung von zu konservierenden Fischen und aehnlichen Nahrungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal