DE20119753U1 - Getränkehalter mit Kordel - Google Patents

Getränkehalter mit Kordel

Info

Publication number
DE20119753U1
DE20119753U1 DE20119753U DE20119753U DE20119753U1 DE 20119753 U1 DE20119753 U1 DE 20119753U1 DE 20119753 U DE20119753 U DE 20119753U DE 20119753 U DE20119753 U DE 20119753U DE 20119753 U1 DE20119753 U1 DE 20119753U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup holder
bracket
holder
height
ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20119753U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERPERTZ PRAEZ B HERPERTZ GmbH
Original Assignee
HERPERTZ PRAEZ B HERPERTZ GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERPERTZ PRAEZ B HERPERTZ GmbH filed Critical HERPERTZ PRAEZ B HERPERTZ GmbH
Priority to DE20119753U priority Critical patent/DE20119753U1/de
Publication of DE20119753U1 publication Critical patent/DE20119753U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/003Suspension means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Getränkehalter (1; 18) mit einer Kordel (13) zum Befördern von Getränkeaufbewahrungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkehalter (1; 18) aus einem Material hergestellt ist, dessen Dichte ρ einen Wert über 1,3 kg/dm3, vorzugsweise über 2,3 kg/dm3, aufweist.
2. Getränkehalter (1; 18) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkehalter (1; 18) aus Metall, vorzugsweise aus Alu­ minium hergestellt ist.
3. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, dass der Getränkehalter (1; 18) aus wenigs­ tens einem Blech hergestellt ist.
4. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkehalter (1, 18) einen genau ein­ mal abgewinkelten Grundkörper (2) aufweist.
5. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) in einem rechten Winkel abgewinkelt ist.
6. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) einen langen Schenkel (6; 21) und einen kurzen Schenkel (7; 2) aufweist.
7. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkehalter (1; 18) einen Bügel (3; 23) aufweist.
8. Getränkehalter (1; 18) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (3; 23) an dem langen Schenkel (6; 21) des Geträn­ kehalters (1; 18) angeordnet ist.
9. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 7 oder 8 dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (3; 23) beabstandet von dem kur­ zen Schenkel (7; 22) des Getränkehalters (1; 18) angeordnet ist.
10. Getränkehalter (1; 18) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (25) des Bügels (3; 23) gegenüber dem kurzen Schenkel (7; 22) der Höhe (24) des Bügels (3; 23) entspricht.
11. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, dass das der Bügel (3; 23) in Richtung der Getränkehalterlängserstreckung eine Höhe (24) von mehr als 10 mm, vorzugsweise eine Höhe (24) von 50 mm, aufweist.
12. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, dass der Bügel (3; 23) einen Halbkreis aufweist, dessen Radius einen Wert von mehr als 20 mm, vorzugswei­ se einen Wert von mehr als 30 mm, aufweist.
13. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (3; 23) des Getränkehalters eine Werbefläche aufweist.
14. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (3; 23) ein Höhe/Breite-Verhältnis χ von mindestens 0,14 aufweist.
15. Getränkehalter (1; 18) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis χ einen Maximalwert von 1, 4 aufweist.
16. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 14 oder 15, da­ durch gekennzeichnet, dass das Verhältnis χ einen Wert zwischen 0,5 und 0,8 aufweist.
17. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkehalter (1; 18) ein Höhe/Breite- Verhältnis von mindestens 0,7 aufweist.
18. Getränkehalter (1; 18) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis 8 einen Maximalwert von 4 aufweist.
19. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 17 oder 18, da­ durch gekennzeichnet, dass das Verhältnis s einen Wert zwischen 1, 4 und 3 aufweist.
20. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkehalter (1; 18) wenigstens 2 Boh­ rungen (11; 12; 19, 20) aufweist, an welchen vorzugsweise ein Hal­ temittel angeordnet ist.
21. Getränkehalter (1; 18) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (11, 12; 19, 20) eine Fase aufweisen.
22. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkehalter (1; 18) eine Beschichtung aufweist.
23. Getränkehalter (1; 18) nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Getränkehalter (1; 18) an einer dem Bü­ gel (3; 23) abgewandten Seite eine im wesentlichen glatte Oberflä­ che (34) aufweist.
DE20119753U 2001-12-06 2001-12-06 Getränkehalter mit Kordel Expired - Lifetime DE20119753U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119753U DE20119753U1 (de) 2001-12-06 2001-12-06 Getränkehalter mit Kordel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119753U DE20119753U1 (de) 2001-12-06 2001-12-06 Getränkehalter mit Kordel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20119753U1 true DE20119753U1 (de) 2002-12-19

Family

ID=7964825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20119753U Expired - Lifetime DE20119753U1 (de) 2001-12-06 2001-12-06 Getränkehalter mit Kordel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20119753U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008089498A2 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Jacobus Magiel Myburgh Aerosol quick release storage holder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008089498A2 (en) * 2007-01-19 2008-07-24 Jacobus Magiel Myburgh Aerosol quick release storage holder
WO2008089498A3 (en) * 2007-01-19 2008-09-04 Jacobus Magiel Myburgh Aerosol quick release storage holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20201891U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Tierfutter
DE20009671U1 (de) Dosendeckel
DE20119753U1 (de) Getränkehalter mit Kordel
DE20020539U1 (de) Bodenkralle
DE20120587U1 (de) Schiebetür, Schiebewand o.dgl.
DE29812111U1 (de) Schalungsanschlag
DE29905630U1 (de) Haltevorrichtung
DE20102075U1 (de) Trainingshürde
DE20011540U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen aus Flachmaterial
DE20102030U1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Transportieren von Gegenständen
DE29916255U1 (de) Stapelbarer Transportwagen zum Transport von hochkant abzustellenden Platten
DE20219794U1 (de) Stapelfähiger Behälter
DE20022892U1 (de) Windrispenband
DE20017668U1 (de) Rabattenzaunschuh
DE20114291U1 (de) Federelement
DE20017663U1 (de) Fassadenplattenhalter
DE20102906U1 (de) Stecksystem zum Schutz vor Fettspritzern auf Wandfliesen oder ähnlichem Material
DE20112983U1 (de) Halterung für einen scheibenförmigen Körper, wie Chip oder Münze an dem Kopf eines Schlüssels
DE20216693U1 (de) Flaschenhalter für Laborflaschen o.dgl.
DE20119217U1 (de) Glätteteller für kunstharzgebundene Bodenbelagsmassen
DE20205591U1 (de) Vorrichtung zum Halten von abgestellten Zweirädern
DE20100709U1 (de) Golfschlägerkopf
DE20101401U1 (de) Trefferring für eine Dartscheibe
DE29914570U1 (de) Vorrichtung zum Justieren von Lotstäben
DE20113512U1 (de) Halter für Heimtextilien

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030130

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050224

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20080701