DE202008001465U1 - Verladestütze für Trailer oder Container - Google Patents

Verladestütze für Trailer oder Container Download PDF

Info

Publication number
DE202008001465U1
DE202008001465U1 DE200820001465 DE202008001465U DE202008001465U1 DE 202008001465 U1 DE202008001465 U1 DE 202008001465U1 DE 200820001465 DE200820001465 DE 200820001465 DE 202008001465 U DE202008001465 U DE 202008001465U DE 202008001465 U1 DE202008001465 U1 DE 202008001465U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading support
loading
support
support according
contact strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820001465
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200820001465 priority Critical patent/DE202008001465U1/de
Publication of DE202008001465U1 publication Critical patent/DE202008001465U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/12Supports
    • B65D90/125Docking stations, i.e. for the temporary support of the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Verladestütze für schwere Trailer oder Container, gekennzeichnet durch ein mehrbeiniges Stützgestell (1) zur Überbrückung des Freiraumes zwischen der Unterkante des Trailers oder Containers und der Bodenoberseite (O).

Description

  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Verladestütze für abgestellte schwere Trailer oder Container.
  • Solche Verladestützen, die auch „Containerbock" genannt werden, sichern den abgestellten Trailer oder Container vor dem Umstürzen, insbesondere wenn in den Trailer oder den Container ein Gabelstapler einfährt, um das Ladegut in das Fahrzeug zu verbringen oder um das Fahrzeug zu entladen. Die bisher bekannten Verladestützen neigen aber selbst zum Umstürzen und können das Fahrzeug nicht ausreichend sicher in seiner Stellung halten, da sie mittig unter dem Fahrzeug angeordnet werden und nur aus einer Stützstrebe bestehen, die ggf. an ihrem oberen Ende etwas tellerförmig verbreitert ist.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verladestütze vorzuschlagen, die einerseits kostengünstig hergestellt werden kann, andererseits das Fahrzeug so sicher abstützt, dass auch bei großer seitlicher Belastung im Innenraum des Fahrzeuges ein Kippen des Fahrzeuges mit Sicherheit verhindert wird.
  • Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt besteht die eigentliche Verladestütze aus einem mehrbeinigen Stützgestell, vorzugsweise einem vierbeinigen Stützgestell, das den Freiraum zwischen der Unterkante des Trailers bzw. Containers und dem Boden überbrückt. Dieses mehrbeinige Stützgestell ist also relativ breit ausgebildet und unterstützt damit den Trailer oder den Container nicht nur mittig, sondern über einen großen Bereich seiner Breite und verhindert damit sicher, dass ein Kippen des Trailers auch bei außermittiger Belastung eintreten kann.
  • An der Oberseite der Verladestütze, d. h. also der Seite, die mit der Unterseite des abzustützenden Trailers oder Containers in Kontakt kommt, sind zwei rutschhemmende Kontaktleisten vorgesehen, die beispielsweise aus Holz bestehen, wodurch ein sicherer Stand der Verladestütze und ein sicherer Halt des abzustützenden Fahrzeuges erreicht wird.
  • Die Verladestütze ist mit Einfahrtaschen für die Zinken eines Gabelstaplers ausgerüstet und es besteht die Möglichkeit, dass die Kontaktleisten von der eigentlichen Verladestütze höhenverstellbar getragen werden, so dass Anpassungen an den Abstand zwischen Unterkante des Fahrzeuges und der Bodenoberseite leicht möglich sind.
  • Normalerweise ist die Verladestütze nicht verfahrbar ausgebildet, sondern stützt sich über Stützplatten am Boden ab, wobei es aber durchaus im Rahmen der Neuerung liegt, die Stützbeine auch mit Rollen zu versehen. Vorzugsweise wird dabei so vorgegangen, dass nur zwei Stützbeine mit Rollen ausgerüstet sind, die etwas höher als die Unterkante der Stützbeine angeordnet sind, so dass erst beim Kippen der Verladestütze diese Rollen mit dem Boden in Kontakt kommen, dann aber ein Verschieben der Verladestütze ermöglichen.
  • Die eigentlichen Kontaktleisten sind gemäß der Neuerung vorzugsweise nicht horizontal ausgerichtet, sondern leicht geneigt, so dass auch hier eine Anpassung an geringfügige Höhenunterschiede durch mehr oder weniger weites Einschieben des Stützgestells unter das Fahrzeug leicht möglich ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung zeigt die Zeichnung. In der Zeichnung zeigt
  • 1 eine Seitenansicht der Verladestütze und
  • 2 eine Ansicht auf die Verladestütze in Richtung der Einfahrtaschen für die Zinken des Gabelstaplers.
  • In den Zeichnungen ist ein Stützgestell 1 dargestellt, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vier Stützbeine 2 aufweist, die über Konstruktionselemente 5 miteinander verbunden sind.
  • An der Oberseite dieses Stützgestells 1 sind Kontaktleisten 3 vorgesehen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Holz dargestellt sind, aber auch aus anderem rutschhemmenden Material bestehen können, wie beispielsweise bestimmte Kunststoffarten oder Tränenbleche od. dgl. Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Kontaktleisten 3 vorgesehen, aber es liegt natürlich im Rahmen der Neuerung, auch mehrere Kontaktleisten 3 anzuordnen.
  • Mit 4 sind Einfahrtaschen für die Zinken eines Gabelstaplers bezeichnet, so dass das Versetzen dieses Stützgestells 1 mit einem Gabelstapler problemlos möglich ist. Weiterhin ist in der Zeichnung, insbesondere in 1, die Bodenoberseite mit O bezeichnet und aus 1 ist auch erkennbar, dass die Kontaktleisten 3 gegenüber der Horizontalen geneigt sind, und zwar um einen Winkel α, so dass dadurch geringfügige Höhenanpassungen möglich sind.

Claims (10)

  1. Verladestütze für schwere Trailer oder Container, gekennzeichnet durch ein mehrbeiniges Stützgestell (1) zur Überbrückung des Freiraumes zwischen der Unterkante des Trailers oder Containers und der Bodenoberseite (O).
  2. Verladestütze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an der Oberseite des Stützgestells (1) angeordnete, rutschhemmende Kontaktleisten (3).
  3. Verladestütze nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Einfahrtaschen (4) für die Zinken eines Gabelstaplers.
  4. Verladestütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktleisten (3) höhenverstellbar von dem Stützgestell (1) getragen werden.
  5. Verladestütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens zwei Laufrollen am unteren Ende der Stützbeine (2).
  6. Verladestütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Stützbeine (2) miteinander zum Stützgestell verbindende Konstruktionselemente (5).
  7. Verladestütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch vier Stützbeine (2).
  8. Verladestütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rutschhemmenden Kontaktleisten (3) aus Holz bestehen.
  9. Verladestütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Stützplatten (6) am unteren Ende der Stützbeine (2).
  10. Verladestütze nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktleisten (3) gegenüber der Horizontalen um den Winkel (α) ansteigend angeordnet sind.
DE200820001465 2008-02-01 2008-02-01 Verladestütze für Trailer oder Container Expired - Lifetime DE202008001465U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001465 DE202008001465U1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Verladestütze für Trailer oder Container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001465 DE202008001465U1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Verladestütze für Trailer oder Container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008001465U1 true DE202008001465U1 (de) 2008-04-24

Family

ID=39326858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820001465 Expired - Lifetime DE202008001465U1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Verladestütze für Trailer oder Container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008001465U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088921A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Blg Logistics Solutions Gmbh & Co. Kg Lagerbock für Offshore-Gründungsstrukturen, insbesondere Tripoden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088921A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Blg Logistics Solutions Gmbh & Co. Kg Lagerbock für Offshore-Gründungsstrukturen, insbesondere Tripoden
DE102011088921B4 (de) * 2011-12-16 2015-01-08 Blg Logistics Solutions Gmbh & Co. Kg Lagerbock für Offshore-Gründungsstrukturen, insbesondere Tripoden
US9290903B2 (en) 2011-12-16 2016-03-22 Blg Logistics Solutions Gmbh & Co. Kg Support for offshore foundation structures, particularly tripods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2332865B1 (de) Vorrichtung zum Palettieren und/oder Depalettieren
DE102010040270A1 (de) Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE102010025079B4 (de) Einkaufswagen
DE102009051191A1 (de) Nachrüstbares Rollenelement und Fuß für ein automatisches Lagersystem sowie Verfahren zum Verschieben eines automatischen Lagersystems
DE202006012275U1 (de) Transportpalette für Zaun- und/oder Absperrelemente und Transportanordnungen
DE202010010099U1 (de) Transportanordnung
DE202008001465U1 (de) Verladestütze für Trailer oder Container
EP3428086A1 (de) Aufbewahrungs- und/oder transportsystem für transportable zaunelemente
CH630847A5 (de) Abrollsicherung an ladebordwand.
EP3336048A1 (de) Regalbediengerät
DE202009002825U1 (de) Auffahrkeil
DE202008007824U1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE102007029149A1 (de) Ladebrücke mit neuartig gelagertem Hubzylinder
WO2019224111A1 (de) Fahrzeug mit fahrmodul und lastmodul
DE202005017507U1 (de) Einachsiger Handwagen
EP1018452B1 (de) Ladebordwand
DE7214505U (de) Palette
EP2821354B1 (de) Ausziehbare Überladebrücke zur Anbringung in einer Grube eines Hallenbodens
DE19605545C1 (de) Überladebrücke für Rampen
DE102012107774B4 (de) Palette
EP0819094A1 (de) Schlagfreie vorschub-verladerampe
DE102010007684A1 (de) Rollenbahn mit werkzeugloser Verbindung der Pfeiler
AT17119U1 (de) Anbaugerät für ein Flurförderzeug
DE202007016975U1 (de) Handkarre zum Lastentransport
DE7540104U (de) Gabelhubwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080529

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110901

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE